Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
06.05.2015 23:50 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Als neutraler Schiedsrichter will man schon mitjubeln!“

„Königsklasse Late Night“: Referee Rizzoli und der Vorteil für Barca…

Rizzoli / Neymar
Quelle: Imago Sportfoto
„Ich hab alles gesehen!“ – Schiedsrichter Nicola Rizzoli (l.) deutet Barca-Torschütze Neymar gestenreich an, dass er die Partie gegen den FC Bayern voll im Griff hatte…

Der FC Bayern München steht nach dem 0:3 (0:0) beim FC Barcelona im Halbfinal-Hinspiel am Mittwoch vor dem „Aus“ in der Champions League. Dass mit Schiedsrichter Nicola Rizzoli (43) aus Italien der Referee aus dem für den FC Bayern erfolgreichen Champions-League-Finale von 2013 in Camp Nou nominiert war, erwies sich dieses Mal für die Münchner nicht als gutes Omen. Rizzoli blieb dennoch fehlerlos und löste das Thema „Vorteilsauslegung“ vor dem 3:0 von Neymar in der Nachspielzeit brillant.

Im #schiriticker von WahreTabelle bei Twitter bescheinigte WT-Kolumnist Johannes Gründel Rizzoli schon nach wenigen Minuten „ein gutes Spielermanagement und hervorragende Spielkontrolle.“ Der WM-Final-Schiedsrichter von 2014, von Sky-Live-Reporter Wolff-Christoph Fuß zwischendurch als „Freund des Spiels“ bezeichnet, ließ viel laufen und zückte erst in der 35. Minute eine Gelbe Karte – gegen den Spanier Xabi Alonso. Gründels Fazit zur Pause: „Rizzoli bislang mit souveräner Leistung, eine Gelbe Karte mehr kurz nach der ersten wäre aber taktisch clever gewesen.“

Den Auftritt von Bayern-Stürmer Robert Lewandowski, der mit einer Gesichtsmaske auflief und in der 18. Minute aus fünf Metern nach Zuspiel von Thomas Müller die vielleicht beste Chance für den deutschen Rekordmeister im ganzen Spiel vergab, erklärte Gründel so: „Stichwort #Maske: Solange @lewy_official damit niemanden gefährdet (inkl. ihn selbst), ist sie regelkonform.“ Das Thema war somit geklärt.

Die Frage, wer sich vor dem Rückspiel in der kommenden Woche in München den entscheidenden Vorteil verschafft, klärte sich innerhalb von drei Minuten. Lionel Messi (77./80.) schockte den FC Bayern mit einem Doppelschlag zum 1:0 und 2:0. Das 3:0 durch Neymar in der vierten Minute der Nachspielzeit, bei dem Rizzolis und sein Gespann klug den Vorteil für die Gastgeber abwarteten, verzückte dann den Kolumnisten: „Mal wieder eine überragende Onside-Entscheidung, davor Vorteil. Als neutraler Schiedsrichter will man schon mitjubeln!“ Auch Collinas Erben waren begeistert vom Italiener: „Rizzoli hat vorzüglich gepfiffen. Klare Linie, starke Persönlichkeit, genialer Vorteil vor dem 3:0, sehr gute Assistenten.“ (cge).

Mehr zum Thema:
#schiriticker: Lob von Rooney für Brych

Mandzukic und der „Opferbonus“

Mazic und der gezähmte „König Arturo“

Der FC Bayern München steht nach dem 0:3 (0:0) beim FC Barcelona im Halbfinal-Hinspiel am Mittwoch vor dem „Aus“ in der Champions League. Dass mit Schiedsrichter Nicola Rizzoli (43) aus Italien der Referee aus dem für den FC Bayern erfolgreichen Champions-League-Finale von 2013 in Camp Nou nominiert war, erwies sich dieses Mal für die Münchner nicht als gutes Omen. Rizzoli blieb dennoch fehlerlos und löste das Thema „Vorteilsauslegung“ vor dem 3:0 von Neymar in der Nachspielzeit brillant.

Im #schiriticker von WahreTabelle bei Twitter bescheinigte WT-Kolumnist Johannes Gründel Rizzoli schon nach wenigen Minuten „ein gutes Spielermanagement und hervorragende Spielkontrolle.“ Der WM-Final-Schiedsrichter von 2014, von Sky-Live-Reporter Wolff-Christoph Fuß zwischendurch als „Freund des Spiels“ bezeichnet, ließ viel laufen und zückte erst in der 35. Minute eine Gelbe Karte – gegen den Spanier Xabi Alonso. Gründels Fazit zur Pause: „Rizzoli bislang mit souveräner Leistung, eine Gelbe Karte mehr kurz nach der ersten wäre aber taktisch clever gewesen.“

Den Auftritt von Bayern-Stürmer Robert Lewandowski, der mit einer Gesichtsmaske auflief und in der 18. Minute aus fünf Metern nach Zuspiel von Thomas Müller die vielleicht beste Chance für den deutschen Rekordmeister im ganzen Spiel vergab, erklärte Gründel so: „Stichwort #Maske: Solange @lewy_official damit niemanden gefährdet (inkl. ihn selbst), ist sie regelkonform.“ Das Thema war somit geklärt.

Die Frage, wer sich vor dem Rückspiel in der kommenden Woche in München den entscheidenden Vorteil verschafft, klärte sich innerhalb von drei Minuten. Lionel Messi (77./80.) schockte den FC Bayern mit einem Doppelschlag zum 1:0 und 2:0. Das 3:0 durch Neymar in der vierten Minute der Nachspielzeit, bei dem Rizzolis und sein Gespann klug den Vorteil für die Gastgeber abwarteten, verzückte dann den Kolumnisten: „Mal wieder eine überragende Onside-Entscheidung, davor Vorteil. Als neutraler Schiedsrichter will man schon mitjubeln!“ Auch Collinas Erben waren begeistert vom Italiener: „Rizzoli hat vorzüglich gepfiffen. Klare Linie, starke Persönlichkeit, genialer Vorteil vor dem 3:0, sehr gute Assistenten.“ (cge).

Mehr zum Thema:
#schiriticker: Lob von Rooney für Brych

Mandzukic und der „Opferbonus“

Mazic und der gezähmte „König Arturo“

08.05.2015 04:08


Tsubasa


1. FC K´lautern-Fan1. FC K´lautern-Fan


Mitglied seit: 05.05.2015

Aktivität:
Beiträge: 14

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von Tsubasa


Hab ich schon des Öfteren von Schiris gehört, dass für sie eine klare Torchance dadurch nicht gegeben war....

Bsp Stürmer ist RF und muss aus spitzem Winkel von Links mit Links auf Torschießen, der Verteidiger kommt von rechts (als letzter Mann vor dem TW) und hindert ihn mit einem Foul daran, keine klare Torchance weil schwieriger abzuschließen. Wenn er nun aber mit Rechts schießen könnte(weil der Verteidiger links von ihm ist), hat er viel mehr Variation, nicht nur das Kurze Eck sonder er könnte ihn auch ins Lange zirkeln. Klare Torchance.
Für mich ist das eine Gelb und Strafstoß und das andere Rot und Strafstoß. Und kenne einige die diese Meinung teilen.


Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jeder Schiri bei jedem Spiel von jedem der 20 Feldspieler + Auswechselspieler weiß, ob er Rechts-oder Linksfuß ist.
Und was macht der Schiri bei beidfüßigen Spielern?
Und was macht er, wenn er sich nicht sicher ist? Einfach den Spieler fragen? Stell ich mir ne lustige Frage vor:
"Du, sach mal eben. Bist du Links-oder Rechtsfuß? Muss ich nur eben wissen, damit ich entscheiden kann, welche Karte ich deinem Gegenspieler gebe."


Wie im ersten meiner Posts erwähnt, für Schiris in Profiligen leichter zu ermitteln als bei den Amateuren, jedoch und auch das wird verlangt, kann man solche Informationen auch während des Spiels durch Beobachtungen sammeln. Wenn man sich nicht sicher ist, "im Zweifel für...."...sage ja auch nicht, das solche Situationen jeden ST 10 mal vorkommen, eher selten, aber einige Schiedsrichter (nnicht alle) das als Kriterium nehmen.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


07.05.2015 20:44


antikas



Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Tsubasa

Zitat von Tsubasa


Hab ich schon des Öfteren von Schiris gehört, dass für sie eine klare Torchance dadurch nicht gegeben war....

Bsp Stürmer ist RF und muss aus spitzem Winkel von Links mit Links auf Torschießen, der Verteidiger kommt von rechts (als letzter Mann vor dem TW) und hindert ihn mit einem Foul daran, keine klare Torchance weil schwieriger abzuschließen. Wenn er nun aber mit Rechts schießen könnte(weil der Verteidiger links von ihm ist), hat er viel mehr Variation, nicht nur das Kurze Eck sonder er könnte ihn auch ins Lange zirkeln. Klare Torchance.
Für mich ist das eine Gelb und Strafstoß und das andere Rot und Strafstoß. Und kenne einige die diese Meinung teilen.


Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jeder Schiri bei jedem Spiel von jedem der 20 Feldspieler + Auswechselspieler weiß, ob er Rechts-oder Linksfuß ist.
Und was macht der Schiri bei beidfüßigen Spielern?
Und was macht er, wenn er sich nicht sicher ist? Einfach den Spieler fragen? Stell ich mir ne lustige Frage vor:
"Du, sach mal eben. Bist du Links-oder Rechtsfuß? Muss ich nur eben wissen, damit ich entscheiden kann, welche Karte ich deinem Gegenspieler gebe."


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


07.05.2015 19:22


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ eagle59

Zitat von eagle59

Naja, bei der einen Ecke (wo Müller von seinem Gegner bearbeitet wurde), konnte man ja die Zweikämpfe in mehreren Wiederholungen sehen.
Wenn ich da sehe, wie Rakitic Boateng mit beiden Armen im Ringerstil rund um den Körper klammert und schiebt, dann frage ich mich, warum der Torschiedsrichter das nicht sieht. Der Ball kam immerhin in die Nähe von Boateng und das war wohl kaum die einzige Ecke, in der Rakitic so agiert hat.

Ich will jetzt keine 10 Elfer im Spiel und diese Wiederholung war auch keiner, da sich Boateng dann gewehrt hat. Allerdings wäre da ganz klar eine Ansage erforderlich gewesen!


Ich weiß welche Szene du meinst.
Da dachte ich auch so für mich "Junge, Junge...heute ist aber viel erlaubt".
Deshalb ja auch mein hauptaugenmerk auf Rakitić, weil er mir extrem aufgefallen war.


Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...