Schiedsrichter-Profil von Deniz Aytekin

Allgemeine Daten

Deniz Aytekin

Deniz Aytekin
Quelle:
imago images
Geburt: 21.07.1978
Alter: 45
Wohnort: Oberasbach
Beruf: Diplom-Betriebswirt
Schiedsrichter seit: 1995
1. Liga-Debüt: 27.09.2008
FIFA Schiedsrichter seit: 2011
Verein: tsv altenberg
ø-Note 3,5
zum
TM-Profil

5 strittige Szenen

2 richtige Entscheidungen

2 Korrekturen

VAR 1 VAR-Beteiligung

Relevante News

19.04.2022 15:40 Uhr | Quelle: WahreTabelle

30. Spieltag: Nianzou nur von Nagelsmann bestraft – Weitere Fouls ohne Platzverweise

Drei Korrekturen im Fokus

Nianzou_Tanguy_FC_Bayern_1011395985h_1650373114.jpg
Quelle: imago images

Am 30. Bundesliga-Spieltag hat es drei Korrekturen bei Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben, die sich jeweils mit einem möglichen Platzverweis beschäftigten. Für einen Aufreger sorgte Tanguy Nianzou vom FC Bayern beim Auswärtsspiel in Bielefeld. Der Franzose ging in der 45. Minute mit dem Ellbogen voran in ein Kopfballduell mit Fabian Kunze, der getroffen wurde und anschließend vom Platz getragen werden musste. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck zeigte Nianzou die Gelbe Karte, was die Mehrheit der Community für einen Fehler hielt. So stimmten 71,4 Prozent der User und sieben von neun KT-Mitgliedern für einen Platzverweis.

weiterlesen ...
15.02.2022 15:24 Uhr | Quelle: WahreTabelle

22. Spieltag: Aytekin sieht Fehler bei Hack-Tor in Freiburg – Hertha holt Punkt bei Greuther Fürth

Drei Korrekturen im Fokus

Aytekin_Deniz_Schiedsrichter_1009807198h_1644932965.jpg
Quelle: imago images

Wie schon in der vergangenen Runde hat es auch am 22. Bundesliga-Spieltag drei Korrekturen an Schiedsrichter-Entscheidungen teils mit Ergebnisänderungen gegeben. Das Duell zwischen dem SC Freiburg und Mainz 05 endete 1:1, wobei in der 30. Minute über das Gäste-Tor von Alexander Hack diskutiert wurde. Aarón Martin brachte eine Hereingabe in den Strafraum, wo zunächst Dominik Kohr per Kopfball an Torwart Mark Flekken scheiterte, ehe Hack aus kurzer Distanz einschob. Der Abwehrspieler kam vor seinem Abschluss aus einer Abseitsposition, die Schiedsrichter Deniz Aytekin nicht ahndete. 22. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im ...

weiterlesen ...
25.01.2022 14:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle

20. Spieltag: Schiedsrichter Aytekin übersieht Foul an BVB-Profi Malen – Community gespalten

Eine Korrektur im Fokus

Malen_Donyell_Borussia_Dortmund_1009344078h_1643117975.jpg
Quelle: imago images

Bei der Partie TSG Hoffenheim gegen Borussia Dortmund hat es die einzige Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung am 20. Bundesliga-Spieltag gegeben. Diese führte zu einer Ergebnisänderung mit positivem Ausgang für die Gäste. In der 55. Minute beim Stand von 1:1 war Donyell Malen in den gegnerischen Strafraum eingedrungen, wo ihn Chris Richards zu Fall brachte. Referee Deniz Aytekin ließ weiterspielen, was die Community als Fehler einstufte. 20. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick So votierten zwar 56,8 Prozent der User für eine korrekte Entscheidung, doch weil sechs KT-Mitglieder mit ...

weiterlesen ...
23.11.2021 15:32 Uhr | Quelle: WahreTabelle

12. Spieltag: VfL Bochum doppelt benachteiligt in Leverkusen – Bell sieht Rot gegen 1. FC Köln

4 Korrekturen im Fokus

Tah_Jonathan_Antwi_Adjei_Christopher_1008141267h_1637675392.jpg
Quelle: imago images

Am 12. Bundesliga-Spieltag hat es vier Korrekturen gegeben, die sowohl Änderungen an Ergebnissen als auch anderen Schiedsrichter-Entscheidungen zur Folge hatten. Relevant für die WahreTabelle waren Korrekturen in der Partie zwischen Bayer 04 Leverkusen und Aufsteiger VfL Bochum, der das Spiel 0:1 verlor. Nach Abstimmung der WT-Community endete das Duell 1:1 – zudem mit einer Roten Karten für die „Werkself“. So war in der 30. Minute ein Platzverweis für Außenverteidiger Jeremie Frimpong diskutiert worden, der im Zweikampf um den Ball nicht das Spielgerät, sondern Elvis Rexhbecaj traf. 12. Spieltag: Alle Korrekturen und ...

weiterlesen ...
19.10.2021 16:54 Uhr | Quelle: WahreTabelle

8. Spieltag: SC Freiburg holt Heimsieg gegen RB – Hertha BSC ohne Gegentor in Frankfurt

Zwei Korrekturen im Fokus

Hoeler_Lucas_Simakan_Mohamed_1007336281h_1634654611.jpg
Quelle: imago images

Zwei Korrekturen an Ergebnissen hat es am 8. Bundesliga-Spieltag gegeben. So wurde in der Partie des SC Freiburg gegen RB Leipzig, das 1:1 endete, in der 50. Minute ein Strafstoß für die Hausherren diskutiert. Im Zweikampf zwischen Angreifer Lucas Höler und Verteidiger Mohamed Simakan kam Erstgenannter im gegnerischen Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Daniel Siebert zeigte nicht auf den Punkt, was der Stürmer nach der Partie monierte. „Er trifft mich oben, er trifft mich unten – dann ist es für mich ein klarer Elfmeter“, sagte Höler, der den Referee auch darauf aufmerksam gemacht hätte, sich die Szene in der Wiederholung anzuschauen.

weiterlesen ...