Schiedsrichter-Profil von Deniz Aytekin

Allgemeine Daten

Deniz Aytekin

Deniz Aytekin
Quelle:
imago images
Geburt: 21.07.1978
Alter: 45
Wohnort: Oberasbach
Beruf: Diplom-Betriebswirt
Schiedsrichter seit: 1995
1. Liga-Debüt: 27.09.2008
FIFA Schiedsrichter seit: 2011
Verein: tsv altenberg
ø-Note 3,5
zum
TM-Profil

5 strittige Szenen

2 richtige Entscheidungen

2 Korrekturen

VAR 1 VAR-Beteiligung

Relevante News

28.09.2021 15:15 Uhr | Quelle: WahreTabelle

6. Spieltag: Auch Bellingham hätte im Borussen-Duell vom Platz gemusst

Sechs strittige Szenen und eine Korrektur

Jude Bellingham kommt gegen Yann Sommer zu spät.
Quelle: imago images

Am 6. Spieltag der Bundesliga gab es für die Schiedsrichter eine Menge zu tun. Gleich sechs strittige Szenen wurden in den neun Partien von der WT-Community diskutiert – bei einer weiteren Szene kam es dazu zu einer Korrektur. Im Borussen-Duell zwischen Mönchengladbach und Dortmund stand Deniz Aytekin am Samstagabend besonders im Fokus. In der 40. Minute zeigte er Mahmoud Dahoud die Gelb-Rote Karte, nachdem sich dieser über den Pfiff eines eigenen Foulspiels beschwert hatte. Für 9 von 12 Mitglieder des Kompetenzteams die richtige Entscheidung. „Aytekin hat wohl vorher schon ermahnt, dass er solche Respektlosigkeiten ahnden wird. Respektlos war es definitiv. Gerade mit dem Hinweis ist es für mich eine korrekte Gelb-Rote Karte“, schrieb ...

weiterlesen ...
14.09.2021 11:49 Uhr | Quelle: WahreTabelle

4. Spieltag: Platzverweis für BVB-Verteidiger Meunier – Elfmeter gegen FC Bayern?

Eine Korrektur im Fokus

Meunier_Thomas_BVB_1006533138h_1631611752.jpg
Quelle: imago images

Die Bundesliga ist aus der Länderspielpause zurückgehrt – und hat aus Sicht der Schiedsrichter für einen arbeitsreichen Spieltag gesorgt. So war es zu insgesamt neun strittigen Szenen gekommen, von denen eine zu einer Korrektur führte. Im unterhaltsamen Duell zwischen Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund war der mit Gelb vorbelastete BVB-Profi Thomas Meunier in der 60. Minute hart gegen Robert Andrich in den Zweikampf gegangen und anschließend in einer Kopf-an-Kopf-Diskussion mit Florian Wirtz verwickelt. Der Verteidiger durfte weiterspielen – eine Fehlentscheidung von Schiedsrichter Daniel Siebert aus Sicht des Kompetenzteams und der Community. So votierten 12 zu 1 Stimmen der KT-Mitglieder für einen Platzverweis, was 89,1 Prozent der ...

weiterlesen ...
24.08.2021 13:28 Uhr | Quelle: WahreTabelle

2. Spieltag: Rot für Bayer-Verteidiger Bakker – FC Bayern gewinnt höher, RB Leipzig niedriger

3 Korrekturen im Fokus

Bakker_Mitchel_Lainer_Stefan_Zweikampf_1006104947h_1629803657.jpg
Quelle: imago images

Nach vier Korrekturen zum Start in die neue Bundesliga-Saison haben auch am zweiten Spieltag die Diskussionen um Schiedsrichterentscheidungen nicht abgebaut. Im Gegensatz zum vorangegangenen Wochenende nahmen die Änderungen an Ergebnissen in dieser Runde jedoch keinen Einfluss auf die Tabelle. So hat Bayer 04 Leverkusen deutlich gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen – dabei hätte die „Werkself“ aus Sicht der Community und der KT-Mitglieder schon in der ersten Halbzeit in Unterzahlen spielen müssen. In der 41. Minute war Außenverteidiger Mitchel Bakker auf Höhe der eigenen Grundlinie mit Gegenspieler Stefan Lainer in einen Zweikampf verwickelt. Nachdem Letztgenannter in Richtung Tor marschieren konnte, setzte Bakker von hinten ...

weiterlesen ...
18.05.2021 10:58 Uhr | Quelle: WahreTabelle

33. Spieltag: Wolfsburg-Sieg in Leipzig – Punktgewinn für Mönchengladbach gegen VfB

Elfmeter-Diskussionen im Vordergrund

Haidara_Amadou_RB_Leipzig_1002708636h_1621328640.jpg
Quelle: imago images

Der vorletzte Bundesliga-Spieltag hat nicht nur für Spannung im Abstiegskampf sowie im Europapokal-Rennen gesorgt, sondern auch mehrere strittige Szenen hervorgebracht. Im Topspiel zwischen RB Leipzig und VfL Wolfsburg kam es in der Schlussphase zu einem diskussionswürdigen Zweikampf, der zu einer Ergebniskorrektur führte. Demnach hätten die „Wölfe“ mit 2:1 gewinnen müssen. In der 78. Minute entschied Schiedsrichter Felix Zwayer nach Ansicht der Bilder auf einen Strafstoß für die Hausherren. Das Kompetenzteam sowie die Community waren geteilter Meinung, denn sieben zu sechs KT-Mitglieder votierten für eine Fehlentscheidung und 53,3 Prozent der User waren auf Seiten Zwayers. „Der Leipziger spielt den Ball und wird danach ...

weiterlesen ...
16.03.2021 12:25 Uhr | Quelle: WahreTabelle

25. Bundesliga-Spieltag: Hector-Elfer korrekt – Boateng laut Community im Glück

Drei strittige Szenen im Fokus!

Knoche foult Hector im Strafraum
Quelle: imago images

Am engsten war die Entscheidung beim Strafstoß für den „Effzeh“ in der Partie zwischen Union Berlin und dem 1. FC Köln. Kapitän Jonas Hector war in der 45. Minute nach einem Kontakt mit Robin Knoche im Strafraum der Unioner zu Boden gegangen. Mit 8 zu 6 Stimmen bestätigte das Kompetenzteam den Entschluss von Schiedsrichter Deniz Aytekin. „Er tritt ihm halt gegen das Schienbein. Hector muss da vielleicht nicht so fallen, aber das ist einfach ungeschickt von Knoche und eben ein Foul“, urteilte KT-Mitglied „yannick811“.

weiterlesen ...