Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
29.09.2016 16:44 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Grob eingestiegen?

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Fußball-Szenen. 

Johannes Gründel
Johannes Gründel
Bicakcic / Goretzka SRB
Quelle: Imago Sportfoto
Achtung, „Eisen-Ermin“! Hoffenheims Bicakcic mit einem viel diskutierten Foulspiel gegen den Schalker Leon Goretzka (m.). War es regelkonform, hier nur Gelb zu zeigen?

Johannes Gründel
Johannes Gründel

Am vergangenen Wochenende gab es drei potenzielle Platzverweise in der Fußball-Bundesliga. Am präsentesten war medial natürlich der Gesichtszwicker von Franck Ribéry. Auch der höhnische Applaus von Ousmane Dembélé nach seiner Gelben Karte wurde beachtet. Etwas unter dem Radar hingegen flog eine Situation beim Sonntagsspiel zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Schalke 04 (2:1). Nach knapp 25 Minuten kam Hoffenheims Ermin Bičakčić gegen Schalkes Leon Goretzka zu spät und traf ihn am Knöchel. Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden) eilte herbei und zeigte dem sichtlich erleichterten Bosnier nur die Gelbe Karte. Doch er konnte das Spiel trotzdem nicht zu Ende spielen, da er sich bei dieser Aktion selbst verletzt hatte und nach 38 Minuten ausgewechselt werden musste. War diese Gelbe Karte dennoch zu wenig?

Regel 12 definiert grobes Foulspiel als ein Foulspiel mit übermäßiger Härte oder Brutalität im Kampf um den Ball. Anschließend wird klargestellt, dass jedes Einsteigen, dass die Gesundheit des Gegenspielers gefährdet, als grobes Foulspiel gilt und damit mit der Roten Karte zu ahnden ist. Dabei ist jedoch der konkrete Treffer zu betrachten, nicht das Einsteigen an sich. Auch muss die Gefährdung im Verhältnis zur üblichen Gefahr beim Fußball und im Zweikampf besonders erhöht sein, da ja im Grunde jeder Zweikampf ein Verletzungsrisiko birgt. Es ist aber natürlich nicht im Sinne der Regeln, dass jeder Zweikampf eine Rote Karte nach sich zieht. Die Verbände haben dann drei Parameter aufgestellt, bei deren gemeinsamen Vorliegen ein grobes Foulspiel in den meisten Fällen anzunehmen ist.

Begeht ein Spieler das Foulspiel durch einen Volltreffer (1) mit offener Sohle (2) oberhalb des üblichen Schuhrandes, also Knöchel aufwärts (3), liegt in der Regel ein grobes Foulspiel vor. Das Fehlen eines oder mehrerer dieser Parameter schließt umgekehrt ein grobes Foulspiel jedoch nicht automatisch aus – in dem Fall muss man wieder auf die ursprünglichen Fragen „Übermäßig hart/brutal?“ und „Gesundheitsgefährdend?“ zurückkommen.

Im konkreten Fall traf Bičakčić jedoch Goretzka mit offener Sohle am Knöchel. Das war auch kein „Streifschuss“, sondern ein Volltreffer, sodass alle drei Parameter erfüllt waren. Es gibt auch keine besonderen Umstände, von der Regelbewertung abzuweichen. Dass das Einsteigen des Hoffenheimers so nicht gewollt war, ist unerheblich, da die Gesundheitsgefährdung in Regel 12 rein objektiv formuliert ist, es also nicht auf Absicht ankommt. Hier hätte Schiedsrichter Tobias Welz die Rote Karte zeigen müssen.

Doch warum tat er das nicht? Er hatte an sich eine gute Position für die Bewertung des Zweikampfs: Seiteneinblick, etwa zehn Meter entfernt, freie Sicht. Auch ließ er sich viel Zeit bei der Entscheidung, beratschlagte sich mit seinen Assistenten. Warum also zog er trotzdem die falsche Karte? Um das zu verstehen, muss man den Bereich der Zeitlupen und erhöhten Kamerawinkel verlassen. Als Schiedsrichter steht man in Originalgeschwindigkeit auf dem Platz, somit auch buchstäblich auf Höhe des Geschehens. Man muss sich dabei gleichzeitig auf diverse Faktoren des Zweikampfes konzentrieren: Wird der Ball gespielt? Was passiert mit den Armen? Wo ist der konkrete Treffer? Das wird nochmal dadurch erschwert, dass man nicht hellsehen kann und damit nicht vorher weiß, wo man hinschauen muss. Und das sind nur die Probleme bezogen auf den konkreten Zweikampf – ungünstige Blickwinkel, verstellte Sicht, Geschehen abseits des Balles u. a. sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Diese Probleme und die üblicherweise hohe Geschwindigkeit machen grobe Foulspiele, zusammen mit Armeinsätzen, zu den am schwersten korrekt wahrzunehmenden Situationen im ganzen Spiel. Für eine Rote Karte muss sich der Schiedsrichter aber absolut sicher sein, umso stärker, je früher man sich im Spiel befindet, da der Platzverweis dann ja entsprechend längere und damit schwerere Konsequenzen hat. Auch war auf dem Feld mit der Gelben Karte jeder einverstanden, sowohl die Hoffenheimer als auch die Schalker Spieler. Selbst Sky-Kommentator Tom Bayer hat im Livebild nur Gelb gefordert. Die Rotwürdigkeit des Vergehens hat man erst in den verlangsamten Bildern erkannt. Man kann also von einem „Zeitlupen-Platzverweis“ sprechen – die Zeitlupe steht den Schiedsrichtern aber ja bekanntlich nicht zur Verfügung…

Mehr zum Thema:

Schiedsrichterball: Kniffliges beim Strafstoß

Schiedsrichterball: Die Notbremse des Torwarts

Schiedsrichterball: In leichter Bewegung

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!

Vier neue Schiedsrichter wurden in dieser Saison für die erste Bundesliga, die seit September 2007 in der 2. Bundesliga eingesetzte Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (37) aus Hannover blieb jedoch außen vor. Ist diese Nicht-Nominierung gerechtfertigt? Stimmt ab!

Am vergangenen Wochenende gab es drei potenzielle Platzverweise in der Fußball-Bundesliga. Am präsentesten war medial natürlich der Gesichtszwicker von Franck Ribéry. Auch der höhnische Applaus von Ousmane Dembélé nach seiner Gelben Karte wurde beachtet. Etwas unter dem Radar hingegen flog eine Situation beim Sonntagsspiel zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Schalke 04 (2:1). Nach knapp 25 Minuten kam Hoffenheims Ermin Bičakčić gegen Schalkes Leon Goretzka zu spät und traf ihn am Knöchel. Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden) eilte herbei und zeigte dem sichtlich erleichterten Bosnier nur die Gelbe Karte. Doch er konnte das Spiel trotzdem nicht zu Ende spielen, da er sich bei dieser Aktion selbst verletzt hatte und nach 38 Minuten ausgewechselt werden musste. War diese Gelbe Karte dennoch zu wenig?

Regel 12 definiert grobes Foulspiel als ein Foulspiel mit übermäßiger Härte oder Brutalität im Kampf um den Ball. Anschließend wird klargestellt, dass jedes Einsteigen, dass die Gesundheit des Gegenspielers gefährdet, als grobes Foulspiel gilt und damit mit der Roten Karte zu ahnden ist. Dabei ist jedoch der konkrete Treffer zu betrachten, nicht das Einsteigen an sich. Auch muss die Gefährdung im Verhältnis zur üblichen Gefahr beim Fußball und im Zweikampf besonders erhöht sein, da ja im Grunde jeder Zweikampf ein Verletzungsrisiko birgt. Es ist aber natürlich nicht im Sinne der Regeln, dass jeder Zweikampf eine Rote Karte nach sich zieht. Die Verbände haben dann drei Parameter aufgestellt, bei deren gemeinsamen Vorliegen ein grobes Foulspiel in den meisten Fällen anzunehmen ist.

Begeht ein Spieler das Foulspiel durch einen Volltreffer (1) mit offener Sohle (2) oberhalb des üblichen Schuhrandes, also Knöchel aufwärts (3), liegt in der Regel ein grobes Foulspiel vor. Das Fehlen eines oder mehrerer dieser Parameter schließt umgekehrt ein grobes Foulspiel jedoch nicht automatisch aus – in dem Fall muss man wieder auf die ursprünglichen Fragen „Übermäßig hart/brutal?“ und „Gesundheitsgefährdend?“ zurückkommen.

Im konkreten Fall traf Bičakčić jedoch Goretzka mit offener Sohle am Knöchel. Das war auch kein „Streifschuss“, sondern ein Volltreffer, sodass alle drei Parameter erfüllt waren. Es gibt auch keine besonderen Umstände, von der Regelbewertung abzuweichen. Dass das Einsteigen des Hoffenheimers so nicht gewollt war, ist unerheblich, da die Gesundheitsgefährdung in Regel 12 rein objektiv formuliert ist, es also nicht auf Absicht ankommt. Hier hätte Schiedsrichter Tobias Welz die Rote Karte zeigen müssen.

Doch warum tat er das nicht? Er hatte an sich eine gute Position für die Bewertung des Zweikampfs: Seiteneinblick, etwa zehn Meter entfernt, freie Sicht. Auch ließ er sich viel Zeit bei der Entscheidung, beratschlagte sich mit seinen Assistenten. Warum also zog er trotzdem die falsche Karte? Um das zu verstehen, muss man den Bereich der Zeitlupen und erhöhten Kamerawinkel verlassen. Als Schiedsrichter steht man in Originalgeschwindigkeit auf dem Platz, somit auch buchstäblich auf Höhe des Geschehens. Man muss sich dabei gleichzeitig auf diverse Faktoren des Zweikampfes konzentrieren: Wird der Ball gespielt? Was passiert mit den Armen? Wo ist der konkrete Treffer? Das wird nochmal dadurch erschwert, dass man nicht hellsehen kann und damit nicht vorher weiß, wo man hinschauen muss. Und das sind nur die Probleme bezogen auf den konkreten Zweikampf – ungünstige Blickwinkel, verstellte Sicht, Geschehen abseits des Balles u. a. sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Diese Probleme und die üblicherweise hohe Geschwindigkeit machen grobe Foulspiele, zusammen mit Armeinsätzen, zu den am schwersten korrekt wahrzunehmenden Situationen im ganzen Spiel. Für eine Rote Karte muss sich der Schiedsrichter aber absolut sicher sein, umso stärker, je früher man sich im Spiel befindet, da der Platzverweis dann ja entsprechend längere und damit schwerere Konsequenzen hat. Auch war auf dem Feld mit der Gelben Karte jeder einverstanden, sowohl die Hoffenheimer als auch die Schalker Spieler. Selbst Sky-Kommentator Tom Bayer hat im Livebild nur Gelb gefordert. Die Rotwürdigkeit des Vergehens hat man erst in den verlangsamten Bildern erkannt. Man kann also von einem „Zeitlupen-Platzverweis“ sprechen – die Zeitlupe steht den Schiedsrichtern aber ja bekanntlich nicht zur Verfügung…

Mehr zum Thema:

Schiedsrichterball: Kniffliges beim Strafstoß

Schiedsrichterball: Die Notbremse des Torwarts

Schiedsrichterball: In leichter Bewegung

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!

Vier neue Schiedsrichter wurden in dieser Saison für die erste Bundesliga, die seit September 2007 in der 2. Bundesliga eingesetzte Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (37) aus Hannover blieb jedoch außen vor. Ist diese Nicht-Nominierung gerechtfertigt? Stimmt ab!

Diese News betrifft folgende Spiele:




21.03.2024 12:31 Uhr | Quelle: dpa Siebert über VAR: „Weniger Tätlichkeiten und Schwalben im Strafraum“

Der VAR polarisiert im Fußball. Schiedsrichter Daniel Siebert hat eine klare Meinung zu dem Video-Assistenten – und appelliert an die Fans.

Siebert_Daniel_0046665044h_1684828628.jpg

Nach Meinung von Schiedsrichter Daniel Siebert wird der Video-Assistent nie 100-prozentige Gerechtigkeit bringen. „Das war vielleicht die zu hohe Erwartung. Das aber kann er nicht leisten. Weil die Vereine, Spieler und Fans die meisten Szenen, die im Graubereich liegen, zu ihren Gunsten auslegen werden. So haben wir immer zwei Parteien und ein Ungleichgewicht in der Beurteilung“, sagte Siebert der „Berliner Zeitung“. In der Bundesliga wurde der VAR in der Saison 2017/2018 eingeführt. In der 2. Bundesliga etablierte er sich zwei Jahre später. Insgesamt habe der Videobeweis den Fußball fairer gemacht, befand Siebert vor allem mit Blick auf „faktische Situationen“ wie Abseits.  „E...

14.02.2024 08:35 Uhr | Quelle: dpa Wirbel um aberkanntes Leipzig-Tor gegen Real Madrid: „Es war kein Abseits, es war kein Foul“

Sesko traf nach 97 Sekunden 

Sesko-Benjamin-2023-2024-RB-Leipzig-1040560563h_1707896218.jpg

Ein Tor nach 97 Sekunden im Achtelfinale der Champions League, Traumstart gegen Real Madrid – doch der Treffer von Benjamin Sesko für RB Leipzig zählte nicht. Zum großen Unverständnis von Sportdirektor Rouven Schröder. „Ich weiß nicht, was wir verbrochen haben, dass wir das Tor nicht bekommen, das war eine Fehlentscheidung. Es wäre mit dem 1:0 ein ganz anderes Spiel geworden“, schimpfte der 48-Jährige.  Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Das Schiedsrichter-Gespann aus Bosnien-Herzegowina um Irfan Peljto entschied in der Szene auf Abseits und wurde auch von Video-Schiedsrichter Pol van Boekel aus den N...

07.02.2024 09:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle 20. Spieltag: BVB-Niederlage in Heidenheim – Schlotterbeck foult im eigenen Strafraum

Eine Korrektur im Fokus

Schlotterbeck-Nico-BVB-1039948473h_1707296041.jpg

Borussia Dortmund kam am 20. Spieltag beim 1. FC Heidenheim nicht über ein 0:0 hinaus. Geht es nach der WT-Community, hätte der Aufsteiger gegen den BVB sogar gewinnen müssen. Grund hierfür ist demnach ein nicht gegebener Elfmeter für Heidenheim in der Schlussphase. 20. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Die User diskutierten über ein vermeintliches Foul von Nico Schlotterbeck an Stefan Schimmer im BVB-Strafraum. Schiedsrichter Bastian Dankert ahndete die Szene nicht, was 74,1 Prozent der User sowie fünf von sieben Mitgliedern aus dem Kompetenzteam als Fehler einstuften – sie hä...

27.01.2024 16:31 Uhr | Quelle: dpa Bei Bundesliga-Spiel in Wolfsburg: Zuschauer hilft nach Verletzung von Linienrichter aus

Suche via Stadionsprecher

Siewer-Thorben-Schiedsrichter-1039622306h_1706369725.jpg

Linienrichter Thorben Siewer ist beim Bundesliga-Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln am Samstag verletzt ersetzt worden. Weil der Unparteiische in der Folge vom vierten Offiziellen Nicolas Winter vertreten werden musste, übernahm ein Zuschauer von der Tribüne Winters Rolle zwischen den beiden Trainerbänken. Der Mann mit Schiedsrichter-Lizenz wurde via Stadiondurchsage gesucht und gefunden. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Was war passiert? Bei einem Wolfsburger Angriff in der 14. Minute schoss der Kölner Abwehrspieler Max Finkgräfe den Ball in Seitenaus und traf den Linienrichter bei diesem Klärungsversuch aus kurzer Distanz un...

15.01.2024 11:03 Uhr | Quelle: dpa Verletzter Schiedsrichter Brych peilt Comeback an: „Die Leute wollen, dass ich zurückkomme“

Fällt mit Kreuzbandriss aus

Brych-Felix-2023-2024-DFB-1035963496h_1705313177.jpg

Schiedsrichter Felix Brych hofft nach seinem Kreuzbandriss auf eine Rückkehr im Profifußball. „Meine Motivation und mein Wille, wieder in der Bundesliga zu pfeifen, ist jedenfalls groß“, sagte der 48 Jahre alte Münchner in einem Interview der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Auf die Frage, was ihn antreibe, meinte Brych: „Das Comeback. Das ist nach der Verletzung, die ich mir ausgerechnet in meinem Rekordspiel zugezogen habe, in meinem 344. Bundesliga-Spiel, mein großes, neues Ziel.“  Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der WM-Referee von 2014 und 2018 und EM-Schiedsrichter von 2016 und 2021 kann allerdings noch...