Auswertung 30. Spieltag: Freiburgs Kübler hätte gegen Mainz Rot sehen müssen

 Auswertung 30. Spieltag: Freiburgs Kübler hätte gegen Mainz Rot sehen müssen  - #1


23.04.2024 16:36


Kuebler-Lukas-2023-2024-Freiburg-1044065684h_1713883092.jpg
Eine Fehlentscheidung im Fokus

News lesen ...


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Auswertung 30. Spieltag: Freiburgs Kübler hätte gegen Mainz Rot sehen müssen  - #2


28.04.2024 16:57


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

Hier nur die Szene von Kübler zu nehmen und zu erörtern, ist etwas eigenartig. Es gab an diesem Spieltag wieder einmal sehr hitzige Diskussionen um mehrere Szenen und Entscheidungen des KTs. Es wird aber so getan, als sei die KT-Entscheidung hinsichtlich Küblers Platzverweis nahezu zweifelsfrei und dass es ansonsten nichts erwähnenswertes gäbe (alles andere wird nur beiläufig in einem Satz abgeräumt). Etwas mehr (selbst)kritische Beleuchtung wäre wünschenswert in der Spieltagsauswertung. Das findet aber in der Regel nicht statt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Auswertung 30. Spieltag: Freiburgs Kübler hätte gegen Mainz Rot sehen müssen  - #3


23.05.2024 10:59


NicholasEllis


1. FC K´lautern-Fan1. FC K´lautern-Fan


Mitglied seit: 23.05.2024

Aktivität:
Beiträge: 2

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
Hier nur die Szene von Kübler zu nehmen und zu erörtern, ist etwas eigenartig. Es gab an diesem Spieltag wieder einmal sehr hitzige Diskussionen um mehrere Szenen und Entscheidungen des KTs. Es wird aber so getan, als sei die KT-Entscheidung hinsichtlich Küblers Platzverweis nahezu zweifelsfrei und dass es ansonsten nichts erwähnenswertes gäbe (alles andere wird nur beiläufig in einem Satz abgeräumt). Etwas mehr (selbst)kritische Beleuchtung wäre wünschenswert in der Spieltagsauswertung. Das findet aber in der Regel nicht statt.

Wir wären weiter, wenn Sie zugeben würden, dass es schwieriger ist, die „neue Regel“ richtig zu entscheiden.

Bei Flanken aus dem Halbfeld halte ich die bisherige Methode für falsch: Steht ein Stürmer im Abseits, behindert er typischerweise einen Verteidiger. Wie soll man feststellen, welche Angreifer im Abseits standen? War es wirklich die Person, die den Ball bekam?
Das Weiterleiten von Flanken an einen Angreifer, der eindeutig im Abseits stand, sollte bestraft werden. In der Amateurwelt wird so etwas selten geklärt (das heißt, hat er jemanden im Abseits „erheblich“ behindert?).
Bei den Slot-Pässen hat die neue Regelung eine ansprechende Qualität. Von der Seite lässt sich leider nur schwer erkennen, ob irgendein Körperteil des ersten Spielers dem hintersten Verteidiger im Weg steht. Dies kann mehrere Meter entfernt sein.

Zusammenfassend ist die Regeländerung abzulehnen, da sie Entscheidungen deutlich erschwert und damit unfair macht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Jetzt Registrieren

Noch keinen Account?
Jetzt registrieren und alle Vorteile der Mitgliedschaft erhalten: Mitdiskutieren, über strittige Szenen abstimmen, Schiedsrichter benoten und vieles mehr!
» Jetzt registrieren
Nutzungsbedingungen
» Jetzt lesen

Benachrichtigungshinsweise

Erwähne das gesamte Kompetenzteam
@kt oder @kompetenzteam
Erwähne alle Moderatoren
@mods
Erwähne alle Administratoren
@admins
Erwähne das Technikteam
@technik

Teile dieses Thema