Newsarchiv - Interview

27.01.2022 16:33 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Osmers: Tür für Diskussionen mit Spielern und Trainern „steht immer offen“

Referee im Interview

Osmers_Harm_Schiedsrichter_1002279740h_1643196627.jpg
Quelle: imago images

In der Bundesliga sind in dieser Spielzeit bislang 23 Schiedsrichter zum Einsatz gekommen. Einer von ihnen ist Harm Osmers, der seit 2016 im deutschen Oberhaus pfeift und seit vergangener Saison auch international eingesetzt wird. Im WahreTabelle-Interview zieht der Hannoveraner eine Bilanz nach 20 Runden, spricht über das Zusammenspiel mit dem Video-Assistenten und den Umgang mit Fehlern. Zudem verrät Osmers, wie sich seine Tätigkeiten als Schiedsrichter und Controller unter einen Hut bringen lassen und wie es zu einem Spielauftrag in Lettland gekommen ist. WahreTabelle: Herr Osmers, Sie stehen bei acht Bundesliga-Einsätzen in dieser Spielzeit. Die WT-User geben Ihnen eine Durchschnittsnote von 3,9. Wie bewerten Sie Ihre ...

weiterlesen ...
10.07.2018 15:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle exklusiv

„Die WM-Schiedsrichter machen einen sehr guten Job“

Interview mit Ex-Referee und Sky-Experte Peter Gagelmann

Gagelmann_Peter_WTHannover
Quelle: Imago Sportfoto

Peter Gagelmann (50) blickt auf eine große Schiedsrichter-Karriere zurück. Der Referee aus Bremen stieg mit der Partie MSV Duisburg gegen Arminia Bielefeld am 32. Spieltag der Saison 1999/2000 in die Fußball-Bundesliga auf. Insgesamt leitete Gagelmann bis zu seinem altersbedingten Abschied 2015 insgesamt 214 Spiele in der deutschen Fußball-Eliteliga. Dazu kamen das Bundesliga-Relegationsspiel 2010/2011 und das DFB-Pokalfinale 2012 mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München (5:2). Insgesamt pfiff der Mann vom ATSV Sebaldsbrück 57 Elfmeter und sprach 50 Platzverweise aus. Im Exklusiv-Interview mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann erklärt Peter Gagelmann seine neue Arbeit als Experte beim Münchner ...

weiterlesen ...
30.12.2017 15:08 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Alle vier Schiedsrichter-Aufsteiger waren perfekt“

Interview zum Jahreswechsel: Johannes Gründel bei WahreTabelle über die Schiedsrichter, den Video-Beweis und strittige Fußball-Szenen.

Steinhaus_Bibiana_HOFFVfB
Quelle: Imago Sportfoto

Es ist eine kleine Tradition bei WahreTabelle. Zum Jahresende tauscht sich News-Redakteur Carsten Germann mit WahreTabelle-Kolumnist Johannes Gründel, der selbst Schiedsrichter ist, über das zurückliegende Jahr aus Sicht der Referees aus. Wo konnten die Unparteiischen überzeugen, wo nicht? Welche Aufsteiger gab es, welche Newcomer schlugen ein? In diesem Jahr natürlich im Mittelpunkt: Der Video-Beweis.    WahreTabelle: Johannes, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Welche Szene in der Fußball-Bundesliga ist dir aus Schiedsrichter-Sicht in besonderer Erinnerung geblieben? Johannes Gründel: Der Elfmeter für Mainz gegen Köln! ...

weiterlesen ...
04.04.2017 11:33 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Der Video-Beweis wird den Fußball nicht verändern“

WahreTabelle-Interview mit Schiedsrichter-Legende Knut Kircher.

Kircher / Hamburg
Quelle: Foto: WahreTabelle

Er pfiff 244 Spiele in der Fußball-Bundesliga, zeigte dabei 828 Mal Gelb, neun Mal Gelb-Rot und acht Mal glatt Rot – Knut Kircher (48, Rottenburg) gehörte zwischen 2001 und 2016 zu den renommiertesten Schiedsrichtern in Deutschland. Der Schwabe gilt als kommunikationsstarker, deeskalierender Spielleiter und war in der Saison 2014/2015 Hauptdarsteller der wertvollen Sky-Dokumentation „Das 19. Team“ über den Alltag der Bundesliga-Referees. Mit ...

weiterlesen ...
02.01.2017 22:21 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Der Video-Beweis wird effizient eingesetzt werden“

Schiedsrichter-Bilanz: Johannes Gründel über die Referees in 2016.

Kassai
Quelle: Imago Sportfoto

Es ist fast schon gute WahreTabelle-Tradition geworden. Zum Jahreswechsel blickt unser Kolumnist Johannes Gründel im Gespräch mit Redakteur Carsten Germann auf die Schiedsrichterleistungen. In seiner Schiedsrichter-Bilanz finden sich einige Aufsteiger – und auch ein Referee, der um seine Reputation kämpfen muss. WahreTabelle: Johannes, die Statistiken von WahreTabelle sieht Schiedsrichter Sascha Stegemann aus Niederkassel, der bei fünf strittigen Szenen immer richtig lag, als einen Gewinner unter den Referees in der Fußball-Bundesliga. Wie siehst Du seine Leistung und wer ist außerdem für dich noch einer der Top-Referees der ersten 16 ...

weiterlesen ...
25.05.2016 10:18 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Die Zeit ist reif für den Profi-Schiedsrichter“

WahreTabelle exklusiv: Referee-Legende Urs Meier im Interview.

Meier / 2014
Quelle: Imago Sportfoto

Fünf EM-Spiele, vier WM-Einsätze und 42 Partien in der Champions League – Urs Meier (57) gehörte zu den profiliertesten Schiedsrichtern der Welt und lässt als Experte für das ZDF seit 2005 keine Frage zum Fußball-Regelwerk offen. Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach der Schweizer über Profi-Schiedsrichter, die Formel 1 unter den Fußball-Wettbewerben und über seinen Favoriten für das EM-Finale. WahreTabelle: Herr Meier, die UEFA hat Mark Clattenburg aus England ...

weiterlesen ...
11.05.2016 07:33 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Knut Kircher: „Es bleiben so viele positive Dinge“

Interview: Schiedsrichterlegende zieht Bilanz

Kircher / 2001
Quelle: Imago Sportfoto

243 Bundesliga-Spiele und nur 17 Platzverweise – mit Knut Kircher (47) aus Rottenburg in Baden-Württemberg verabschiedet sich zum Saisonfinale eine echte Referee-Legende aus der Fußball-Bundesliga. Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach der Schwabe, der seit 1997 im Profibereich des DFB pfeift, vor seinem Abschied über Rekord-Serien, Bayern-Spiele und Zukunftspläne. WahreTabelle: Herr Kircher, am Wochenende nehmen sie nach 15 Jahren Bundesliga ihren Abschied als Schiedsrichter. Was überwiegt: Freude über die erreichte Leistung oder Erleichterung, nicht mehr allwöchentlich dem Stress und dem ...

weiterlesen ...
17.03.2016 11:11 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Nikolaj Hänni: „Schiedsrichter sollen für Spielfreude stehen“

Interview: Schweizer Top-Referee liefert Einblicke.

Haenni
Quelle: Imago Sportfoto

Er gehört zu den markantesten Gesichtern des Schiedsrichterwesens in der Schweiz: Nikolaj Hänni (40) ist seit 2011 UEFA-Referee und bereits seit fast einem Jahrzehnt Unparteiischer in der Schweizer Super League. Im Interview mit Transfermarkt-Mitarbeiter David Isler sprach der Schweizer über Höhe- und Wendepunkte in seiner Schiedsrichterkarriere, den schwierigen Spagat zwischen Schiedsrichterei und Beruf und verrät zudem, wie sich ein Schiedsrichter Respekt verschaffen kann. WahreTabelle präsentiert Auszüge aus diesem Gespräch.  Herr Hänni, wenn man Ihre Bilanz anschaut, so ist augenfällig, ...

weiterlesen ...
29.12.2015 18:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Benjamin Brand hat das Zeug zum Spitzen-Schiedsrichter“

Interview: WahreTabelle-Kolumnist Johannes Gründel blickt auf 2015 zurück.

Brand / Gladbach
Quelle: Imago Sportfoto

Johannes Gründel erklärt in seine Kolumne Schiedsrichterball bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Szenen der Bundesliga. Er ist selbst Schiedsrichter und stellt sein Fachwissen auch als Mitglied des Kompetenzteams auf WahreTabelle.de zur Verfügung. Im Gespräch mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann schildert Gründel seine ganz persönliche Sicht auf das Schiedsrichter-Jahr 2015. Mit einigen Überraschungen. WahreTabelle: Johannes, im abgelaufenen Fußball-Jahr gab es eine Menge Wirbel um die Schiedsrichter. Die Kontroverse ging sogar so weit, dass FC-Sportdirektor Jörg ...

weiterlesen ...
31.03.2015 10:23 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Ober-Schiedsrichter? Wer soll das denn bitte sein?“

WahreTabelle exklusiv: Interview mit Referee-Legende Hellmut Krug.

Hellmut Krug
Quelle: WahreTabelle / Transfermarkt.de

Eigentlich ist er Lehrer für Sport und Griechisch, doch Hellmut Krug (58) wurde ab 1984 einer der renommiertesten Schiedsrichter der Welt. In der Saison 1984/85 stieg der gebürtige Gelsenkirchener in die 2. Bundesliga auf. Ab 1986 leitete er Spiele in der Bundesliga, bis zu seinem Ausstieg 2003 pfiff Krug 240 Partien. Der vierfache „Schiedsrichter des Jahres in Deutschland“ (1994, 1999, 2002, 2003) war ab 1991 FIFA-Referee und 1994 deutscher Unparteiischer bei der Weltmeisterschaft in den USA und pfiff 1998 das Champions-League-Finale in Amsterdam zwischen Real Madrid und Juventus Turin (1:0). Seit 2007 ist Hellmut Krug Schiedsrichter-Manager bei der DFL Deutsche Fußball Liga. Im Exklusiv-Interview mit WahreTabelle-Redakteur ...

weiterlesen ...
30.12.2014 23:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

„Zwayer ist ein Gewinner des Jahres“

Interview: WahreTabelle-Kolumnist Johannes Gründel über die Schiedsrichter in 2014.

Zwayer / Kurtes
Quelle: GettyImages

Er ist Schiedsrichter, angehender Jurist und blickt bei WahreTabelle.de wöchentlich in seiner Kolumne Schiedsrichterball auf den 23. Mann in der Fußball-Bundesliga: Johannes Gründel. Im Gespräch mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann spricht er über 2014 aus Sicht der Referees, über den Aufsteiger des Jahres unter den Schiedsrichtern, Regelmodifikationen und einen Segen für die Liga namens HawkEye. WahreTabelle.de: Johannes, welches war für dich die markanteste Schiedsrichter-Entscheidung im abgelaufenen Jahr? Johannes Gründel: Mir persönlich am stärksten in Erinnerung geblieben ist die Nicht-Abseitsentscheidung mit dem ...

weiterlesen ...
03.06.2014 11:03 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Brych ist mein Favorit für das Finale“

WahreTabelle.de exklusiv: Interview mit Schiedsrichterlegende Urs Meier.

Meier / England
Quelle: GettyImages

Er war sieben Mal „Schiedsrichter des Jahres“ in der Schweiz, WM-Referee 1998 und 2002, leitete mehr als 880 Spiele – Urs Meier ist eine lebende Referee-Legende. Zu seiner neuen Internetpräsenz und dem Projekt www.united-referees.de läuft der Countdown, mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach der 55-Jährige über seinen WM-Final-Schiedsrichter 2014, eine gelbe Karte im Museum und Tipps für Jürgen Klopp. WahreTabelle.de: Herr Meier, die Fußball-Weltmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus. Dr. Felix Brych wird Deutschland in Brasilien als WM-Schiedsrichter vertreten. Ist er trotz des „Phantomtors“ von Sinsheim, das auch bei WahreTabelle.de heftig ...

weiterlesen ...
29.01.2014 12:21 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

„Der Mensch hinter dem Schiedsrichter wird oft vergessen“

WahreTabelle.de exklusiv: Interview mit Bundesliga-Schiedsrichter Florian Meyer.

Florian Meyer
Quelle: GettyImages

Florian Meyer (45) aus Burgdorf in Niedersachsen leitete seit 1998 fast 250 Bundesligaspiele. 2009 wurde er „Schiedsrichter des Jahres“. Mit Carsten Germann von WahreTabelle.de sprach er über die richtige Ansprache der Stars in der Fußball-Bundesliga, sein Wembley-Erlebnis und technische Hilfsmittel für die Unparteiischen. WahreTabelle.de: In der Vorrunde kritisierten viele Bundesligavereine, unter anderem der FC Augsburg, die oftmals mangelhafte Kommunikation mit den Schiedsrichtern. Wird auf dem Platz zu wenig geredet? Florian Meyer: Ich  kann nur für mich sprechen: ich habe mich in all den Jahren als Schiedsrichter nicht verändert. Man muss auch sehen, dass ...

weiterlesen ...
04.10.2013 12:29 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

,,In der Bundesliga müssen Sie mutig sein!"

WahreTabelle.de exklusiv: Interview mit Top-Schiedsrichter Dr. Jochen Drees.

Dr. Drees / Dortmund
Quelle: GettyImages

Er gehört zu den besten Referees in Deutschland. Dr. Jochen Drees (43) aus Münster-Sarmsheim in Rheinland-Pfalz pfeift seit 2005 in der Fußball-Bundesliga. Seinen ersten ganz großen Einsatz hatte er im DFB-Pokal-Finale 2006 zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt (1:0) als Vierter Offizieller im Gespann von Herbert Fandel. Kurios: Am 11. April 2008 brach Drees die Partie 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg wegen starken Regens ab. Es war der erste Spielabbruch in der Bundesliga seit 1976 und der erste wegen Regens überhaupt. Im Fokus stand Drees auch am letzten Spieltag der Saison 2012/2013, als er in der Nachspielzeit der Partie Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim (1:2) einen Treffer von BVB-Torjäger Robert Lewandowski ...

weiterlesen ...
17.06.2024 11:34 Uhr Niederländer Makkelie pfeift Deutschland-Spiel gegen Ungarn

EM-Gruppenphase

Danny_Makkelie_1002744967h_1718616942.jpg

Der niederländische Schiedsrichter Danny Makkelie pfeift das zweite deutsche Gruppenspiel bei der Heim-EM am Mittwoch (18 Uhr/ARD und MagentaTV) in Stuttgart gegen Ungarn. An Partien mit dem heute 41-Jährigen hat die DFB-Auswahl eher schlechte Erinnerungen: Makkelie war beim 0:2 der Nationalmannschaft im Achtelfinale der EM 2021 in London gegen England im Einsatz, zudem pfiff er beim 1:1 während der WM 2022 in Katar gegen Spanien. Deutschland schied trotz des Unentschiedens in der Vorrunde aus.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Auf Vereinsebene haben die Nationalspieler unterschiedliche Erfahrungen mit dem Niederländer gemacht. Die Bayern-Profis kamen im von ...

12.06.2024 11:50 Uhr Franzose Turpin pfeift DFB-Elf im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland

Zeigte Müller einst Rot

Turpin_Clement_Frankreich_34408842h_1718185963.jpg

Er ist der Mann, der Thomas Müller einst die Rote Karte zeigte. Clément Turpin ist zum Schiedsrichter des EM-Eröffnungsspiels zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland ernannt worden. Wie die UEFA im Spielbericht auf ihrer Internetseite veröffentlichte, wird der 42-Jährige am Freitag (21 Uhr/ZDF/MagentaTV) die Partie in der ausverkauften Münchner EM-Arena leiten.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Bei der Bayern-Fraktion in der Nationalmannschaft weckt der Franzose einige unangenehme Erinnerungen. Routinier Müller sah von Turpin im Champions-League-Spiel bei Ajax Amsterdam im Dezember 2018 die Rote Karte. Diese war nach einem ...

11.06.2024 13:07 Uhr Steinhaus-Webb und Wagner bei EM im TV-Einsatz: „Alle Blickwinkel auf das Spiel ermöglichen“

Ex-Bundesliga-Referees

Steinhaus_Bibiana_imago38491009h_1718104152.jpg

Die ehemaligen Bundesliga-Unparteiischen Bibiana Steinhaus-Webb und Lutz Wagner werden bei der EM in der „ARD“ strittige Szenen analysieren und Regelfragen beantworten. Steinhaus-Webb ist die bisher einzige Bundesliga-Schiedsrichterin der Geschichte und war bereits bei der WM 2022 für die „ARD“ im Einsatz. Wagner pfiff fast 20 Jahre lang im deutschen Oberhaus und ist heute beim DFB tätig.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

„Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Lutz Wagner unsere Expertise einzubringen, um den Zuschauenden alle Blickwinkel auf das Spiel zu ermöglichen. Auch diese Europameisterschaft wird nicht ohne Diskussionen um ...

31.05.2024 16:36 Uhr Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte.

Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählten ...

22.05.2024 10:02 Uhr Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte.

34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das ...