12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg
Relevante Themen
Strittige Szene
58. Min.: Elfmeter für Hertha korrekt? | von Mastet
Vorschläge der Community
31. Min.: Rote Karte MBabou | von Sverrisson
Allgemeine Themen
DfB Pokal nur fast raus. | von Schlagerparty
VAR-Eingriff bei Elfmeter angemessen? | von 1wurf
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg | von orginaljens
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #1
21.08.2021 17:48
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Genauso wie letzte Woche bei der Hertha jeder vielversprechende Angriff wird mit einem Foul unterbunden, ohne jegliche Gelbe-Karte. So kann man als Schiedsrichter das Dardai-Konzept auch unterlaufen. Von den 22 Fouls waren 16 zur Unterbindung eines schnellen Angriffs. Nur einmal gabs Gelb, als es schon fast Rot war.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #2
21.08.2021 17:52
Wow, ein neuer Weltrekord!
16 mit gelb zu ahndenen taktische Fouls in einem Spiel....
Und noch ein Rekord: 15 gelbwürdige Fouls und keine gelbe Karte (die eine gab es ja anscheinend für ein rotwürdiges)...
Ein historisches Spiel!
16 mit gelb zu ahndenen taktische Fouls in einem Spiel....
Und noch ein Rekord: 15 gelbwürdige Fouls und keine gelbe Karte (die eine gab es ja anscheinend für ein rotwürdiges)...
Ein historisches Spiel!
Die schönste Nebensache der Welt!
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #3
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #4
21.08.2021 18:06
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von Loomer
Wow, ein neuer Weltrekord!
16 mit gelb zu ahndenen taktische Fouls in einem Spiel....
Und noch ein Rekord: 15 gelbwürdige Fouls und keine gelbe Karte (die eine gab es ja anscheinend für ein rotwürdiges)...
Ein historisches Spiel!
Hätte er früher Gelb gezeigt, dann wären es wohl nicht so viele geworden. Bei 60% Ballbesitz sind 22 Fouls schon ordentlich und wenn fast alle dazu dienen einen schnellen Gegenstoß zu unterbinden, dann darf man als Schiedsrichter auch gerne mal Gelb geben. Und deine idiotische Übertreibung von 16 gelben Karten passt mal wieder hervorragend in dieses Forum.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #5
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #6
21.08.2021 18:38
Das ist mir letzte Woche aber auch aufgefallen. Trotz wirklich klarster gelbwürdiger Vergehen war die Kartenvergabe da sehr einseitig. Bis zur 90. Minute waren vier Kölner mit gelb verwarnt und kein einziger Herthaner, was schon sehr ungewöhnlich ist bei so einem Spiel ohne große Härte. Dabei waren das taktische Foul von Dardai an Ljubicic und die wirklich plumpe Schwalbe von Serdar nur zwei der Situationen, die zwingend gelb hätten nach sich ziehen müssen
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #7
21.08.2021 18:51
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von Loomer
Man passt sich immer dem Thread(ersteller) an![]()
Der Threadersteller hat aber gar keine 16 gelbe Karten gefordert, sondern nur auf die ausergewöhnlich hohe Anzahl an Foulspielen bei hohem Ballbesitz hingewiesen. Kein Grund hier sofort alles ins Lächerliche zu ziehen. Aber ist halt genau das was man von Usern in diesem Forum erwartet.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #8
21.08.2021 18:53
letzte woche gegen köln war es schon extrem, da gabs ja taktische fouls von kölner seite aus am stück und deutlich zu wenig karten. heute empfand ich es als nicht so schlimm.
generell fand ich den SR gut. habe kaum fehler gesehen. taktische fouls sind eben ein legitimes mittel und wenn ein köln - wenn alles geahndet worden wäre - dann eben mit gelb für das halbe team rausgeht, dann leiden sie darunter später irgendwann mal, so ist das halt, solange alle clever genug sind kein zweites mal zu machen, alles richtig gemacht.
auf hertha seite wurde das mittel heute glaube ich nur 1 mal benutzt, wobei es uns den arsch hätte retten können bzw. einige gefährliche dinger entschärft worden wären... hätten wir es heute wie köln gemacht, hätte es punkt(e) gegeben.
ich weiß, welche szene du meinst. die schwalbe war so schlecht, da hatte der SR wohl mitleid
generell fand ich den SR gut. habe kaum fehler gesehen. taktische fouls sind eben ein legitimes mittel und wenn ein köln - wenn alles geahndet worden wäre - dann eben mit gelb für das halbe team rausgeht, dann leiden sie darunter später irgendwann mal, so ist das halt, solange alle clever genug sind kein zweites mal zu machen, alles richtig gemacht.
auf hertha seite wurde das mittel heute glaube ich nur 1 mal benutzt, wobei es uns den arsch hätte retten können bzw. einige gefährliche dinger entschärft worden wären... hätten wir es heute wie köln gemacht, hätte es punkt(e) gegeben.
Zitat von TobiF14
die wirklich plumpe Schwalbe von Serdar nur zwei der Situationen, die zwingend gelb hätten nach sich ziehen müssen
ich weiß, welche szene du meinst. die schwalbe war so schlecht, da hatte der SR wohl mitleid

12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #9
21.08.2021 19:09
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von belhandi2
letzte woche gegen köln war es schon extrem, da gabs ja taktische fouls von kölner seite aus am stück und deutlich zu wenig karten. heute empfand ich es als nicht so schlimm.
generell fand ich den SR gut. habe kaum fehler gesehen. taktische fouls sind eben ein legitimes mittel und wenn ein köln - wenn alles geahndet worden wäre - dann eben mit gelb für das halbe team rausgeht, dann leiden sie darunter später irgendwann mal, so ist das halt, solange alle clever genug sind kein zweites mal zu machen, alles richtig gemacht.
auf hertha seite wurde das mittel heute glaube ich nur 1 mal benutzt, wobei es uns den arsch hätte retten können bzw. einige gefährliche dinger entschärft worden wären... hätten wir es heute wie köln gemacht, hätte es punkt(e) gegeben.Zitat von TobiF14
die wirklich plumpe Schwalbe von Serdar nur zwei der Situationen, die zwingend gelb hätten nach sich ziehen müssen
ich weiß, welche szene du meinst. die schwalbe war so schlecht, da hatte der SR wohl mitleid![]()
Dardai will aus einer kompakten Defensive schnell rausspielen, dass führt dazu, dass der Gegner eben genau diese taktischen Fouls begehen muss und wenn man Gelb vorbelastet ist, dann kann man dies halt nur einmal machen. 22 Fouls alleine ist schon ziemlich viel in einem Spiel, wenn die aber fast alle nur da sind jegliches schnelles Spiel des Gegners zu zerstören, dann muss man als Schiedsrichter auch mal eingreifen.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #10
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #11
21.08.2021 21:23
@orginaljens
Zitat von orginaljensZitat von belhandi2
letzte woche gegen köln war es schon extrem, da gabs ja taktische fouls von kölner seite aus am stück und deutlich zu wenig karten. heute empfand ich es als nicht so schlimm.Zitat von TobiF14
die wirklich plumpe Schwalbe von Serdar nur zwei der Situationen, die zwingend gelb hätten nach sich ziehen müssen
ich weiß, welche szene du meinst. die schwalbe war so schlecht, da hatte der SR wohl mitleid![]()
22 Fouls alleine ist schon ziemlich viel in einem Spiel, wenn die aber fast alle nur da sind jegliches schnelles Spiel des Gegners zu zerstören, dann muss man als Schiedsrichter auch mal eingreifen.
Das ist schlicht Schwachsinn. Frust nach einer Niederlage in allen Ehren, aber es ist nicht soo schwer bei der großen Menge an gesammelten Daten heutzutage eine Aussage vorher zu überprüfen, bevor man sie tätigt.
Also schau nochmal nach (zB bei Whoscored) wo und in welcher Spielsituation die Fouls begangen wurden.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #12
21.08.2021 22:04
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von SpanischerWasserhundZitat von orginaljensZitat von belhandi2
letzte woche gegen köln war es schon extrem, da gabs ja taktische fouls von kölner seite aus am stück und deutlich zu wenig karten. heute empfand ich es als nicht so schlimm.Zitat von TobiF14
die wirklich plumpe Schwalbe von Serdar nur zwei der Situationen, die zwingend gelb hätten nach sich ziehen müssen
ich weiß, welche szene du meinst. die schwalbe war so schlecht, da hatte der SR wohl mitleid![]()
22 Fouls alleine ist schon ziemlich viel in einem Spiel, wenn die aber fast alle nur da sind jegliches schnelles Spiel des Gegners zu zerstören, dann muss man als Schiedsrichter auch mal eingreifen.
Das ist schlicht Schwachsinn. Frust nach einer Niederlage in allen Ehren, aber es ist nicht soo schwer bei der großen Menge an gesammelten Daten heutzutage eine Aussage vorher zu überprüfen, bevor man sie tätigt.
Also schau nochmal nach (zB bei Whoscored) wo und in welcher Spielsituation die Fouls begangen wurden.
Also die Foulstatistik ist wohl unstrittig und bei whoscored steht auch nichts anderes (aber du kannst gerne ein link hier einstellen, der deine Position untermauert). Bei whoscored sieht man schön, dass sich die Fouls um die Mittellinie konzentrieren. Das 22 Fouls in einer Partie schon sehr viel sind, insbesondere wenn man so viel Ballbesitz hat, kann wohl auch niemand anzweifeln. Gelb gab es nur für ein Frustfoul und als Lukebakio quasi komplett durch war und alleine aufs Tor zugelaufen wäre (das war aber schon weit in der Wolfsburger Hälfte und eher in Richtung Notbremse).
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #13
21.08.2021 23:08
@orginaljens
Zitat von orginaljens
Genauso wie letzte Woche bei der Hertha jeder vielversprechende Angriff wird mit einem Foul unterbunden, ohne jegliche Gelbe-Karte. So kann man als Schiedsrichter das Dardai-Konzept auch unterlaufen. Von den 22 Fouls waren 16 zur Unterbindung eines schnellen Angriffs. Nur einmal gabs Gelb, als es schon fast Rot war.
Welches Konzept?
Sich nach der Führung wie immer mit Angsthasenfußball hinten reinstellen?
In der 80. die komplette Defensive mit 3 Wechseln durcheinander bringen?
Das ist (so weh es mir tut das zu sagen) einfach intelligent gespielt von Wolfsburg. Wenn der SR es nicht ahndet erst Recht...
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #14
21.08.2021 23:44
@orginaljens
Zitat von orginaljens
Genauso wie letzte Woche bei der Hertha jeder vielversprechende Angriff wird mit einem Foul unterbunden, ohne jegliche Gelbe-Karte. So kann man als Schiedsrichter das Dardai-Konzept auch unterlaufen. Von den 22 Fouls waren 16 zur Unterbindung eines schnellen Angriffs. Nur einmal gabs Gelb, als es schon fast Rot war.
Dardai hat kein Konzept, ergo kann der Schiedsrichter das nicht unterlaufen. Nichtsdestotrotz hätte es gerne die eine oder andere gelbe Karte auf Seiten der Wolfsburger geben dürfen.
Der Referee hatte sicherlich nicht seinen besten Tag, dabei war das Spiel insgesamt vergleichsweise leicht zu leiten.
They hate us 'cause they ain't us. Berlin ist blau-weiß!
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #15
21.08.2021 23:53
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von lexhg98Zitat von orginaljens
Genauso wie letzte Woche bei der Hertha jeder vielversprechende Angriff wird mit einem Foul unterbunden, ohne jegliche Gelbe-Karte. So kann man als Schiedsrichter das Dardai-Konzept auch unterlaufen. Von den 22 Fouls waren 16 zur Unterbindung eines schnellen Angriffs. Nur einmal gabs Gelb, als es schon fast Rot war.
Welches Konzept?
Sich nach der Führung wie immer mit Angsthasenfußball hinten reinstellen?
In der 80. die komplette Defensive mit 3 Wechseln durcheinander bringen?
Das ist (so weh es mir tut das zu sagen) einfach intelligent gespielt von Wolfsburg. Wenn der SR es nicht ahndet erst Recht...
Klar, ist ja auch kein Vorwurf an Wolfsburg. Dardai will Umschaltfussball spielen, dies ist aber mit so einer Schiedsrichterlinie unmöglich. Wenn einer der schnellen Hertha-Spieler mal am Gegner vorbei ist, wird er halt gefoult, da kannst du halt null gefährliche Situationen entwickeln. Nach einem Spiel mit 22 Fouls bei über 60% Ballbesitz muss man in der Statistik ziemlich lange suchen. Dazu nur 2 gelbe Karten, ich glaube da muss man schon ein paar Jahre zurück gehen um so ein Spiel zu finden. Wenn das so weitergeht kann Dardai sein Umschaltspiel vergessen und Herthas schnelle Spieler sind völlig uneffektiv.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #16
22.08.2021 00:02
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von SpreeathenerZitat von orginaljens
Genauso wie letzte Woche bei der Hertha jeder vielversprechende Angriff wird mit einem Foul unterbunden, ohne jegliche Gelbe-Karte. So kann man als Schiedsrichter das Dardai-Konzept auch unterlaufen. Von den 22 Fouls waren 16 zur Unterbindung eines schnellen Angriffs. Nur einmal gabs Gelb, als es schon fast Rot war.
Dardai hat kein Konzept, ergo kann der Schiedsrichter6 das nicht unterlaufen. Nichtsdestotrotz hätte es gerne die eine oder andere gelbe Karte auf Seiten der Wolfsburger geben dürfen.
Der Referee hatte sicherlich nicht seinen besten Tag, dabei war das Spiel insgesamt vergleichsweise leicht zu leiten.
Doch, Dardai hat ein klares Konzept und das ist auch gut, wie man an der Foulstatistik sieht. Hätte es frühzeitig die eine oder andere gelbe Karte gegeben wären die Wolfsburger in den einen oder anderen Konter mehr gelaufen.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #17
22.08.2021 00:27
@orginaljens
Zitat von orginaljensZitat von SpanischerWasserhundZitat von orginaljensZitat von belhandi2
letzte woche gegen köln war es schon extrem, da gabs ja taktische fouls von kölner seite aus am stück und deutlich zu wenig karten. heute empfand ich es als nicht so schlimm.Zitat von TobiF14
die wirklich plumpe Schwalbe von Serdar nur zwei der Situationen, die zwingend gelb hätten nach sich ziehen müssen
ich weiß, welche szene du meinst. die schwalbe war so schlecht, da hatte der SR wohl mitleid![]()
22 Fouls alleine ist schon ziemlich viel in einem Spiel, wenn die aber fast alle nur da sind jegliches schnelles Spiel des Gegners zu zerstören, dann muss man als Schiedsrichter auch mal eingreifen.
Das ist schlicht Schwachsinn. Frust nach einer Niederlage in allen Ehren, aber es ist nicht soo schwer bei der großen Menge an gesammelten Daten heutzutage eine Aussage vorher zu überprüfen, bevor man sie tätigt.
Also schau nochmal nach (zB bei Whoscored) wo und in welcher Spielsituation die Fouls begangen wurden.
Also die Foulstatistik ist wohl unstrittig und bei whoscored steht auch nichts anderes (aber du kannst gerne ein link hier einstellen, der deine Position untermauert). Bei whoscored sieht man schön, dass sich die Fouls um die Mittellinie konzentrieren. Das 22 Fouls in einer Partie schon sehr viel sind, insbesondere wenn man so viel Ballbesitz hat, kann wohl auch niemand anzweifeln. Gelb gab es nur für ein Frustfoul und als Lukebakio quasi komplett durch war und alleine aufs Tor zugelaufen wäre (das war aber schon weit in der Wolfsburger Hälfte und eher in Richtung Notbremse).
https://www.whoscored.com/Matches/1557335/Live/Germany-Bundesliga-2021-2022-Hertha-Berlin-Wolfsburg
Chalkboard -> Fouls
Wo du da eine Konzentration um die Mittellinie erkennen willst ist mir ein absolutes Rätsel. 10 Fouls waren direkt an der Außenlinie. Dazu kommen der Elfmeter, das Foul von Schlager kurz vorm Strafraum nach Hertha Ecke und das offensiv Foul von Mbabu im Hertha Strafraum bei eigenem Ballbesitz. Mit den beiden Fouls von Weghorst und Brooks im Kopfballduell (die zugegeben in zentraler Position waren) haben wir schon mal 15 von 22 Fouls die definitiv nichts damit zu tun haben ein schnelles Spiel von Hertha zu „zerstören“.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #18
22.08.2021 01:25
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von SpanischerWasserhundZitat von orginaljensZitat von SpanischerWasserhundZitat von orginaljensZitat von belhandi2
letzte woche gegen köln war es schon extrem, da gabs ja taktische fouls von kölner seite aus am stück und deutlich zu wenig karten. heute empfand ich es als nicht so schlimm.Zitat von TobiF14
die wirklich plumpe Schwalbe von Serdar nur zwei der Situationen, die zwingend gelb hätten nach sich ziehen müssen
ich weiß, welche szene du meinst. die schwalbe war so schlecht, da hatte der SR wohl mitleid![]()
22 Fouls alleine ist schon ziemlich viel in einem Spiel, wenn die aber fast alle nur da sind jegliches schnelles Spiel des Gegners zu zerstören, dann muss man als Schiedsrichter auch mal eingreifen.
Das ist schlicht Schwachsinn. Frust nach einer Niederlage in allen Ehren, aber es ist nicht soo schwer bei der großen Menge an gesammelten Daten heutzutage eine Aussage vorher zu überprüfen, bevor man sie tätigt.
Also schau nochmal nach (zB bei Whoscored) wo und in welcher Spielsituation die Fouls begangen wurden.
Also die Foulstatistik ist wohl unstrittig und bei whoscored steht auch nichts anderes (aber du kannst gerne ein link hier einstellen, der deine Position untermauert). Bei whoscored sieht man schön, dass sich die Fouls um die Mittellinie konzentrieren. Das 22 Fouls in einer Partie schon sehr viel sind, insbesondere wenn man so viel Ballbesitz hat, kann wohl auch niemand anzweifeln. Gelb gab es nur für ein Frustfoul und als Lukebakio quasi komplett durch war und alleine aufs Tor zugelaufen wäre (das war aber schon weit in der Wolfsburger Hälfte und eher in Richtung Notbremse).
https://www.whoscored.com/Matches/1557335/Live/Germany-Bundesliga-2021-2022-Hertha-Berlin-Wolfsburg
Chalkboard -> Fouls
Wo du da eine Konzentration um die Mittellinie erkennen willst ist mir ein absolutes Rätsel. 10 Fouls waren direkt an der Außenlinie. Dazu kommen der Elfmeter, das Foul von Schlager kurz vorm Strafraum nach Hertha Ecke und das offensiv Foul von Mbabu im Hertha Strafraum bei eigenem Ballbesitz. Mit den beiden Fouls von Weghorst und Brooks im Kopfballduell (die zugegeben in zentraler Position waren) haben wir schon mal 15 von 22 Fouls die definitiv nichts damit zu tun haben ein schnelles Spiel von Hertha zu „zerstören“.
Warum sollten die Fouls an der Außenlinie nicht ein schnelles Spiel zerstören? Deine Argumentation ergibt doch gar keinen Sinn. Sind doch genau dort die Fouls wo die schnellen Spieler sind, die musste man bei Ballverlust sofort stoppen sonst wären sie nämlich den Wolfsburgern weggerannt. Da der Schiedsrichter es durchgehen lassen hat, hat man halt mal eben 22 Fouls angehäuft. Selbst wenn wir uns darauf einigen, dass es vielleicht nur 10 Fouls dieser Art waren, dann ist das eine enorme Menge und nicht normal. Sorry, aber die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache, du machst nicht 22 Fouls bei 60% Ballbesitz, wenn du keine Konter unterbindest. Der Durchschnitt liegt irgendwo bei 13 Fouls pro Spiel und bei Mannschaften mit 60% Ballbesitz eher so bei 11. Ja, Wolfsburg foult verhältnissmässig viel für eine Mannschaft der oberen Tabellenregion, aber 22 Fouls dürfte selbst für Wolfsburg ein Spitzenwert sein.
12 zu 22 Fouls bei 60% Ballbesitz Wolfsburg - #19
22.08.2021 12:14
Zitat von SpanischerWasserhundZitat von orginaljensZitat von SpanischerWasserhundZitat von orginaljensZitat von belhandi2
letzte woche gegen köln war es schon extrem, da gabs ja taktische fouls von kölner seite aus am stück und deutlich zu wenig karten. heute empfand ich es als nicht so schlimm.Zitat von TobiF14
die wirklich plumpe Schwalbe von Serdar nur zwei der Situationen, die zwingend gelb hätten nach sich ziehen müssen
ich weiß, welche szene du meinst. die schwalbe war so schlecht, da hatte der SR wohl mitleid![]()
22 Fouls alleine ist schon ziemlich viel in einem Spiel, wenn die aber fast alle nur da sind jegliches schnelles Spiel des Gegners zu zerstören, dann muss man als Schiedsrichter auch mal eingreifen.
Das ist schlicht Schwachsinn. Frust nach einer Niederlage in allen Ehren, aber es ist nicht soo schwer bei der großen Menge an gesammelten Daten heutzutage eine Aussage vorher zu überprüfen, bevor man sie tätigt.
Also schau nochmal nach (zB bei Whoscored) wo und in welcher Spielsituation die Fouls begangen wurden.
Also die Foulstatistik ist wohl unstrittig und bei whoscored steht auch nichts anderes (aber du kannst gerne ein link hier einstellen, der deine Position untermauert). Bei whoscored sieht man schön, dass sich die Fouls um die Mittellinie konzentrieren. Das 22 Fouls in einer Partie schon sehr viel sind, insbesondere wenn man so viel Ballbesitz hat, kann wohl auch niemand anzweifeln. Gelb gab es nur für ein Frustfoul und als Lukebakio quasi komplett durch war und alleine aufs Tor zugelaufen wäre (das war aber schon weit in der Wolfsburger Hälfte und eher in Richtung Notbremse).
https://www.whoscored.com/Matches/1557335/Live/Germany-Bundesliga-2021-2022-Hertha-Berlin-Wolfsburg
Chalkboard -> Fouls
Wo du da eine Konzentration um die Mittellinie erkennen willst ist mir ein absolutes Rätsel. 10 Fouls waren direkt an der Außenlinie. Dazu kommen der Elfmeter, das Foul von Schlager kurz vorm Strafraum nach Hertha Ecke und das offensiv Foul von Mbabu im Hertha Strafraum bei eigenem Ballbesitz. Mit den beiden Fouls von Weghorst und Brooks im Kopfballduell (die zugegeben in zentraler Position waren) haben wir schon mal 15 von 22 Fouls die definitiv nichts damit zu tun haben ein schnelles Spiel von Hertha zu „zerstören“.
Dir ist schon bewusst, dass Hertha in der Regel über die Außen kommt, oder?
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
21.08.2021 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Dr. Matthias Jöllenbeck


5
3
Siege (DFL)
1
2
Siege (WT)
1
2
Unentschieden (DFL)
1
0
Unentschieden (WT)
1
0
Niederlagen (DFL)
3
1
Niederlagen (WT)
3
1
Aufstellung
Selke 85.
Schwolow
Plattenhardt
Serdar 85.
Boateng 43.
Boyata 84.
Ascacíbar
Dilrosun 68.
Stark
Pekarík
Lukebakio
Schwolow
Plattenhardt
Serdar 85.

Boyata 84.
Ascacíbar
Dilrosun 68.
Stark
Pekarík
Lukebakio
Lacroix
Arnold
70. Steffen
Brooks
Mbabu
Baku
Weghorst
Casteels
89. Roussillon
91. Schlager
70. Philipp
Arnold
70. Steffen
Brooks
Mbabu

Baku
Weghorst
Casteels
89. Roussillon

91. Schlager
70. Philipp
Jovetić 43.
Tousart 85.
Torunarigha 84.
Richter 68.
Zeefuik 85.
Tousart 85.
Torunarigha 84.
Richter 68.
Zeefuik 85.
70. Nmecha
70. Brekalo
91. Guilavogui
89. Gerhardt
70. Brekalo
91. Guilavogui
89. Gerhardt