Abpfiff des Schiedsrichters
Relevante Themen
Vorschläge der Community
11. Min.: Elfmeter für den BVB? | von d0g1am.
20. Min.: Foul beim 1:0 für Dortmund? | von nordic
45. Min.: Rote Karte Delaney | von JerryJones
72. Min.: Gelb-rot Harnik? | von Smirri
Allgemeine Themen
Foul von Delaney in der 45.Minute | von BigBoymann
Kartenvergabe | von andywue
Bildregie Sky | von AlPee
Abpfiff des Schiedsrichters | von JerryJones
Herbstmeisterschaft | von i bin i
"Schlechte" Regelanwendung | von CM_Punk
Neues Thema zum Spiel erstellen
Abpfiff des Schiedsrichters - #1
15.12.2018 20:38
Nachdem Abpfiff regt sich Florian Kolhlfedt mächtig auf. Findet ihr zu Recht?
Abpfiff des Schiedsrichters - #2
15.12.2018 20:40
Zitat von JerryJones
Nachdem Abpfiff regt sich Florian Kolhlfedt mächtig auf. Findet ihr zu Recht?
Worüber? Die 5 Minuten waren schon beim Konter abgelaufen
Wobei ich persönlich die 5 Minuten als zu niedrig empfand
Abpfiff des Schiedsrichters - #3
Abpfiff des Schiedsrichters - #4
15.12.2018 20:41
Ehrlich gesagt nein. Als das vermeintliche 3:1 fällt, war die Nachspielzeit schon abgelaufen. Hat er vermutlich nur laufen lassen, weil Dortmund mit 5 gegen 3 Bremer auf's Tor läuft.
Abpfiff des Schiedsrichters - #5
Abpfiff des Schiedsrichters - #6
Abpfiff des Schiedsrichters - #7
Abpfiff des Schiedsrichters - #8
15.12.2018 21:12
Naja, Kohfedts Reaktion war ein bisschen überzogen, wie auch schon beim Bayern-Spiel. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man denkt es wird zu früh abgepfiffen, aber manche reagieren als hätte man ihnen grade ein Tor geklaut. Wenn man es versäumt in 95. Minuten genug Tore zu schießen muss man sich nicht wundern.
Man hätte auch 6. Minuten nachspielen lassen können, allerdings waren die angezeigten 5. bereits beim Konter abgelaufen. Alles richtig gemacht.
Man hätte auch 6. Minuten nachspielen lassen können, allerdings waren die angezeigten 5. bereits beim Konter abgelaufen. Alles richtig gemacht.
Abpfiff des Schiedsrichters - #9
15.12.2018 21:57
Also ich finde den langen Ball hätte es noch geben müssen. Das Tor war ja genau bei 5 Minuten der Nachspielzeit. Der letzte BVB Wechsel war derart lang das man da durchaus noch hätte was drauflegen müssen. Dann kommt ja noch über eine Minute bis das Tor zurück genommen wird. Wenn dann der SRA noch sagt Werder bekommt den langen Ball noch und Winkmann pfeift ab, dann ist das eine absolut schlechte Kommunikation und sollte auch mit in die Benotung des Schiedsrichters mit einfließen und dann kann ich Kohfeldt 's Reaktion absolut nachvollziehen.
Abpfiff des Schiedsrichters - #10
15.12.2018 22:08
Zitat von sebbo
Der SRA hat das nunmal nicht zu entscheiden.
Ja. Aber dann soll er auch dem Trainer keinen Unsinn erzählen. Entweder gibt er eine Info vom Schiedsrichter weiter oder er soll gar nichts sagen.
Abpfiff des Schiedsrichters - #11
15.12.2018 22:26
Zitat von nordic
Ja. Aber dann soll er auch dem Trainer keinen Unsinn erzählen. Entweder gibt er eine Info vom Schiedsrichter weiter oder er soll gar nichts sagen.
Wie er es macht, ist es falsch.
Sagt er gar nichts, ist er arrogant.
Sagt er "Das kann ich nicht sagen", ist er inkompetent.
Sagt er etwas, wird er darauf festgenagelt.
Da können die Spieler, Trainer, Manager und sonstige Funktionäre lamentieren, wie sie wollen: Die kennen derlei Regeln.
Zitat von JerryJones
Wenn dann der SRA noch sagt Werder bekommt den langen Ball noch und Winkmann pfeift ab, dann ist das eine absolut schlechte Kommunikation und sollte auch mit in die Benotung des Schiedsrichters mit einfließen und dann kann ich Kohfeldt 's Reaktion absolut nachvollziehen.
Der SRA (bzw. die SRA) dürfen dem SR eine Empfehlung geben, ob und wie lange nachgespielt werden soll. Der SR muss sich aber nicht daran halten. Einzig unterschreiten darf er die angekündigte Nachspielzeit nicht.
Das ist entsprechend in den Regeln festgehalten. Jeder Kreisligatrainer, der seine Breitensport-Lizenz macht, lernt das, weil er auch die Theorieprüfung für den SR-Lehrgang ablegen muss. Gerade deswegen kann ich solche Reaktionen wie die von Kohlfeldt eben absolut nicht nachvollziehen.
Die sind Profis, von denen kann ich erwarten, das sie die rudimentären Kenntnisse besitzen.
Abpfiff des Schiedsrichters - #12
15.12.2018 22:40
Zitat von sebboZitat von nordic
Ja. Aber dann soll er auch dem Trainer keinen Unsinn erzählen. Entweder gibt er eine Info vom Schiedsrichter weiter oder er soll gar nichts sagen.
Wie er es macht, ist es falsch.
Sagt er gar nichts, ist er arrogant.
Sagt er "Das kann ich nicht sagen", ist er inkompetent.
Sagt er etwas, wird er darauf festgenagelt.
Da können die Spieler, Trainer, Manager und sonstige Funktionäre lamentieren, wie sie wollen: Die kennen derlei Regeln.Zitat von JerryJones
Wenn dann der SRA noch sagt Werder bekommt den langen Ball noch und Winkmann pfeift ab, dann ist das eine absolut schlechte Kommunikation und sollte auch mit in die Benotung des Schiedsrichters mit einfließen und dann kann ich Kohfeldt 's Reaktion absolut nachvollziehen.
Der SRA (bzw. die SRA) dürfen dem SR eine Empfehlung geben, ob und wie lange nachgespielt werden soll. Der SR muss sich aber nicht daran halten. Einzig unterschreiten darf er die angekündigte Nachspielzeit nicht.
Das ist entsprechend in den Regeln festgehalten. Jeder Kreisligatrainer, der seine Breitensport-Lizenz macht, lernt das, weil er auch die Theorieprüfung für den SR-Lehrgang ablegen muss. Gerade deswegen kann ich solche Reaktionen wie die von Kohlfeldt eben absolut nicht nachvollziehen.
Die sind Profis, von denen kann ich erwarten, das sie die rudimentären Kenntnisse besitzen.
Ja natürlich, trotzdem sollten auch die Schiedsrichter sich professionell verhalten und sowas mit Headset etc. Vernünftig kommunizieren. Das war Kreisliga Niveau vom SR Gespann. Die haben Headsets und hören was der jeweilige andere sagt.
PS: Die Regeln lernst du beim SR Anwärter Lehrgang und nicht bei der C-Lizenz Breitensport. Man muss jedoch den SR Anwärter Lehrgang plus Prüfung absolvieren um für die B-Lizenz zugelassen zu werden.
Abpfiff des Schiedsrichters - #13
15.12.2018 22:48
Ich kann den Bremer Trainer gut verstehen fand es sehr sehr unglücklich vom Schiri.
Er entscheuídet nach VAR auf abseits , Legt den Ball vor den Torhüter hin und Pfeift dann sofort ab wie der Torwart den Ball spielen wolte.
Habe im Stadion als BVB fan natürlich gelacht weil ich es so emfunden habe der Schiri hat den Bremer ganz schön verascht.
Wenn er sagt das Spiel ist zuende muss der den Bremern den Ball niocht zum Freistoß hinlegen um dan ganz überrascht festzustelen Zeit isdt um
Er entscheuídet nach VAR auf abseits , Legt den Ball vor den Torhüter hin und Pfeift dann sofort ab wie der Torwart den Ball spielen wolte.
Habe im Stadion als BVB fan natürlich gelacht weil ich es so emfunden habe der Schiri hat den Bremer ganz schön verascht.
Wenn er sagt das Spiel ist zuende muss der den Bremern den Ball niocht zum Freistoß hinlegen um dan ganz überrascht festzustelen Zeit isdt um
Abpfiff des Schiedsrichters - #14
Abpfiff des Schiedsrichters - #15
15.12.2018 23:45
Wie im Thread "schlechte Regelanwendung" schon geschrieben - ich halte es für wahrscheinlich, dass bei sofortiger Abseitsentscheidung der Freistoß und damit der lange Ball noch ausgeführt worden wäre. Durch die Regelauslegung, enge Szenen lieber ausspielen zu lassen und dann den VAR zu bemühen, wurde Bremen somit ein Angriff genommen. Dementsprechend kann ich den Ärger des Trainers verstehen.
Abpfiff des Schiedsrichters - #16
15.12.2018 23:56
Kohfeld ist ein schlechter Verlierer. Die Nachspielzeit war bereits vor dem vermeintlichen Tor durch.
23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3
Abpfiff des Schiedsrichters - #17
16.12.2018 08:01
Zitat von shs86
Kohfeld ist ein schlechter Verlierer. Die Nachspielzeit war bereits vor dem vermeintlichen Tor durch.
Also dafür ist er nun wirklich nicht bekannt.
Abpfiff des Schiedsrichters - #18
16.12.2018 09:38
Abpfiff des Schiedsrichters - #19
16.12.2018 12:52
Zitat von sebboZitat von nordic
Ja. Aber dann soll er auch dem Trainer keinen Unsinn erzählen. Entweder gibt er eine Info vom Schiedsrichter weiter oder er soll gar nichts sagen.
Wie er es macht, ist es falsch.
Sagt er gar nichts, ist er arrogant.
Sagt er "Das kann ich nicht sagen", ist er inkompetent.
Sagt er etwas, wird er darauf festgenagelt.
Da können die Spieler, Trainer, Manager und sonstige Funktionäre lamentieren, wie sie wollen: Die kennen derlei Regeln.Zitat von JerryJones
Wenn dann der SRA noch sagt Werder bekommt den langen Ball noch und Winkmann pfeift ab, dann ist das eine absolut schlechte Kommunikation und sollte auch mit in die Benotung des Schiedsrichters mit einfließen und dann kann ich Kohfeldt 's Reaktion absolut nachvollziehen.
Der SRA (bzw. die SRA) dürfen dem SR eine Empfehlung geben, ob und wie lange nachgespielt werden soll. Der SR muss sich aber nicht daran halten. Einzig unterschreiten darf er die angekündigte Nachspielzeit nicht.
Das ist entsprechend in den Regeln festgehalten. Jeder Kreisligatrainer, der seine Breitensport-Lizenz macht, lernt das, weil er auch die Theorieprüfung für den SR-Lehrgang ablegen muss. Gerade deswegen kann ich solche Reaktionen wie die von Kohlfeldt eben absolut nicht nachvollziehen.
Die sind Profis, von denen kann ich erwarten, das sie die rudimentären Kenntnisse besitzen.
So wie man das von Kohfeldt zurecht erwarten kann, muss man erst recht vom LR erwarten sich professionell zu verhalten! Der Arzt verspricht dir professionellerweise auch nicht, dass du gesund wirst. Da muss der LR einfach die Klappe halten, da er auf die Entscheidung des SR überhaupt keinen Einfluss hat.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
15.12.2018 18:30
Schiedsrichter

Note
4,9



Christian Bandurski
Arno Blos
René Rohde
Robert Hartmann
Sven Waschitzki-Günther
Statistik von Guido Winkmann


8
28
Siege (DFL)
4
11
Siege (WT)
4
10
Unentschieden (DFL)
2
6
Unentschieden (WT)
1
6
Niederlagen (DFL)
2
11
Niederlagen (WT)
3
12
Aufstellung
Bürki
Piszczek
Akanji
Diallo
Hakimi
Witsel
Delaney
Sancho 90.
Reus
Guerreiro 89.
Alcácer 81.
Piszczek
Akanji
Diallo
Hakimi
Witsel

Sancho 90.
Reus
Guerreiro 89.
Alcácer 81.
Pavlenka
Gebre Selassie
Langkamp
Moisander
Augustinsson
83. Eggestein
Sahin
18. Klaassen
Kruse
Harnik
73. Rashica
Gebre Selassie
Langkamp

Moisander
Augustinsson
83. Eggestein
Sahin
18. Klaassen
Kruse
Harnik

73. Rashica
Götze 81.
Pulisic 89.
Philipp 90.
Pulisic 89.
Philipp 90.
73. Osako
83. Sargent
18. Möhwald
83. Sargent

18. Möhwald

Alle Daten zum Spiel


11
4
Torschüsse gesamt
17
7
Ecken
4
10
Abseits
2
1
Fouls
13
14
Ballbesitz
53%
47%
zum Spiel