Abseitstor Freiburg
Relevante Themen
Strittige Szene
43. Min.: Abseitstor Freiburg | von satomi
Allgemeine Themen
Selbstzerstörung? | von satomi
Dr. Dr. Brych?? | von shs86
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
1 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Abseitstor Freiburg - #61
20.12.2018 15:51

Danke an euch beide. Ist zwar nicht besser für mein Wohlbefinden da ich jetzt weiß dass man von Fröhlich persönlich verarscht wurde aber dann kann man hier auf jedenfall Abseits geben.
Abseitstor Freiburg - #62
20.12.2018 16:55
Zitat von SetOnFire
Selbst das ist eine Aktivierung. Duckt er sich nicht spielt er den Ball, auch ein bewusstes nicht-spielen ist aktiv.
Unabhängig davon, ob das jetzt relevant ist für die Szene:
Ein bewusstest nicht-spielen ist aktiv?
Geben die Regeln aber so doch nicht her. Da steht doch eindeutig "Versuch, den Ball zu spielen".
Wo zieht man denn dann die Grenze? Auch ein Stürmer, der im Abseits steht, den Arm hebt und sich vom Ball wegorientiert tut dies doch bewusst. Ist das dann auch ein bewusstes nicht-spielen?
Ich finde das - ohne die konkrete Regelauslegung des DFB zu kennen - sehr kritisch von Dingert, die Tatsache, dass Haberer sich duckt, als Indiz für das Abseits zu nehmen. Denn in meinen Augen ist das ein bewusster Versuch, eben NICHT den Ball zu spielen und somit laut wortwörtlicher Regelauslegung kein Abseits. Ich hätte da gerne eine andere, stichfestere Begründung gehabt, mit der ich dann mitgehen kann. So fühlt es sich irgendwie so an, als dass jeder mit dem Abseits leben kann, keiner aber so genau weiß, auf was für ner Regelgrundlage denn nun entschieden wurde.
Abseitstor Freiburg - #63
20.12.2018 17:16
Meine persönliche Meinung: natürlich ist das strafbares Abseits. Haberer steht halt abseits, geht zum Ball und sorgt damit natürlich für andere Verhaltensweisen von allen anderen dahinter im Strafraum. Leider wird so was aber nicht immer gepfiffen, aufgrund irgendwelcher dubioser Auslegungen, was alles "nicht aktiv Eingreifen" sein soll.
Da wird es dann schwieriger: Haberer springt zum Ball (=> will den Ball spielen) und zieht dann den Kopf ein (=> will den Ball nicht spielen)... ich würde ja die 1. Aktion schon mehr gewichten, als dann das letzte Wegzucken... aber ob das konsequent den Regeln entspricht?
Da wird es dann schwieriger: Haberer springt zum Ball (=> will den Ball spielen) und zieht dann den Kopf ein (=> will den Ball nicht spielen)... ich würde ja die 1. Aktion schon mehr gewichten, als dann das letzte Wegzucken... aber ob das konsequent den Regeln entspricht?
Abseitstor Freiburg - #64
20.12.2018 17:37
Zitat von heinzknutZitat von SetOnFire
Selbst das ist eine Aktivierung. Duckt er sich nicht spielt er den Ball, auch ein bewusstes nicht-spielen ist aktiv.
Unabhängig davon, ob das jetzt relevant ist für die Szene:
Ein bewusstest nicht-spielen ist aktiv?
Geben die Regeln aber so doch nicht her. Da steht doch eindeutig "Versuch, den Ball zu spielen".
Wo zieht man denn dann die Grenze? Auch ein Stürmer, der im Abseits steht, den Arm hebt und sich vom Ball wegorientiert tut dies doch bewusst. Ist das dann auch ein bewusstes nicht-spielen?
Ich finde das - ohne die konkrete Regelauslegung des DFB zu kennen - sehr kritisch von Dingert, die Tatsache, dass Haberer sich duckt, als Indiz für das Abseits zu nehmen. Denn in meinen Augen ist das ein bewusster Versuch, eben NICHT den Ball zu spielen und somit laut wortwörtlicher Regelauslegung kein Abseits. Ich hätte da gerne eine andere, stichfestere Begründung gehabt, mit der ich dann mitgehen kann. So fühlt es sich irgendwie so an, als dass jeder mit dem Abseits leben kann, keiner aber so genau weiß, auf was für ner Regelgrundlage denn nun entschieden wurde.
Ja, ein bewusstes nicht-spielen ist Abseits. Wenn ich vorher die Aufmerksamkeit auf mich ziehe und dann bewusst den Ball nicht spiele habe ich bereits meine Gegenspieler behindert. In so engen Situationen wie bei Flanken aus dem Halbfeld ist das in jedem Fall so.
Er springt ja zum Ball um Gegenspieler zu binden. Nur weil er dann den Ball nicht spielt wird er nicht passiv dadurch.
Abseitstor Freiburg - #65
20.12.2018 17:42
@SetOnFire
Ich bin ja nur mal gespannt, ob Streichs Wunsch in Erfüllung geht und das auch zukünftig konsequent gepfiffen wird. Hatte da bislang eher den Eindruck, dass in solchen Szenen nur darauf geachtet wurde, ob der letztlich Ball spielende auch tatsächlich abseits war und der Rest als "Nicht aktiv" abgetan wurde, auch wenn die zum Ball rennen und hochspringen.
Ich bin ja nur mal gespannt, ob Streichs Wunsch in Erfüllung geht und das auch zukünftig konsequent gepfiffen wird. Hatte da bislang eher den Eindruck, dass in solchen Szenen nur darauf geachtet wurde, ob der letztlich Ball spielende auch tatsächlich abseits war und der Rest als "Nicht aktiv" abgetan wurde, auch wenn die zum Ball rennen und hochspringen.
Abseitstor Freiburg - #66
20.12.2018 18:35
Zitat von SetOnFireZitat von heinzknutZitat von SetOnFire
Selbst das ist eine Aktivierung. Duckt er sich nicht spielt er den Ball, auch ein bewusstes nicht-spielen ist aktiv.
Unabhängig davon, ob das jetzt relevant ist für die Szene:
Ein bewusstest nicht-spielen ist aktiv?
Geben die Regeln aber so doch nicht her. Da steht doch eindeutig "Versuch, den Ball zu spielen".
Wo zieht man denn dann die Grenze? Auch ein Stürmer, der im Abseits steht, den Arm hebt und sich vom Ball wegorientiert tut dies doch bewusst. Ist das dann auch ein bewusstes nicht-spielen?
Ich finde das - ohne die konkrete Regelauslegung des DFB zu kennen - sehr kritisch von Dingert, die Tatsache, dass Haberer sich duckt, als Indiz für das Abseits zu nehmen. Denn in meinen Augen ist das ein bewusster Versuch, eben NICHT den Ball zu spielen und somit laut wortwörtlicher Regelauslegung kein Abseits. Ich hätte da gerne eine andere, stichfestere Begründung gehabt, mit der ich dann mitgehen kann. So fühlt es sich irgendwie so an, als dass jeder mit dem Abseits leben kann, keiner aber so genau weiß, auf was für ner Regelgrundlage denn nun entschieden wurde.
Ja, ein bewusstes nicht-spielen ist Abseits. Wenn ich vorher die Aufmerksamkeit auf mich ziehe und dann bewusst den Ball nicht spiele habe ich bereits meine Gegenspieler behindert. In so engen Situationen wie bei Flanken aus dem Halbfeld ist das in jedem Fall so.
Er springt ja zum Ball um Gegenspieler zu binden. Nur weil er dann den Ball nicht spielt wird er nicht passiv dadurch.
Ist das die gängige Regelauslegung? Oder auch so von den Regeln abgedeckt?
Abseitstor Freiburg - #67
20.12.2018 19:41
Zitat von heinzknut
Ist das die gängige Regelauslegung? Oder auch so von den Regeln abgedeckt?
Ja, Behinderung ist einbegriffen in den Regeln.
Abseitstor Freiburg - #68
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
19.12.2018 20:30
Schiedsrichter

Note
3,4



Tobias Christ
Timo Gerach
Thomas Stein
Dr. Felix Brych
Michael Bacher
Statistik von Christian Dingert


24
20
Siege (DFL)
4
3
Siege (WT)
4
3
Unentschieden (DFL)
8
8
Unentschieden (WT)
8
7
Niederlagen (DFL)
12
9
Niederlagen (WT)
12
10
Aufstellung
Schwolow
Gulde
Koch
Heintz
Stenzel 72.
Haberer
Frantz
Günter
Waldschmidt 88.
Petersen
Terrazzino 46.
Gulde
Koch
Heintz
Stenzel 72.
Haberer
Frantz
Günter
Waldschmidt 88.
Petersen
Terrazzino 46.
Esser
Sorg
Anton
Felipe
Haraguchi
Schwegler
Walace
Albornoz
74. Muslija
80. Weydandt
90. Wood
Sorg
Anton
Felipe

Haraguchi
Schwegler

Walace
Albornoz
74. Muslija
80. Weydandt
90. Wood
Gondorf 88.
Höler 46.
Niederlechner 72.
Höler 46.
Niederlechner 72.
90. Bakalorz
74. Maina
74. Maina
Alle Daten zum Spiel


8
4
Torschüsse gesamt
13
16
Ecken
5
2
Abseits
2
0
Fouls
12
15
Ballbesitz
46%
54%
zum Spiel