Aytekin
Relevante Themen
Strittige Szene
34. Min.: Foulspiel vor Torerzielung? | von SGE-Bub
65. Min.: Foul Plea an Uth | von Hertha81
Allgemeine Themen
Heute mal die 2. Halbzeit spielerisch nicht schlechter? | von objektivIstSubjektiv
Aytekin | von objektivIstSubjektiv
Foul von Pléa | von objektivIstSubjektiv
Sportlicher Embolo | von nikva
Neue Regel | von Fohlenfan1900
Sicherheit am Borussiapark | von Okudera
Lars Stindl | von SYK x
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Aytekin - #1
16.04.2022 19:52
Also die Linie von ihm heute ist etwas diffus finde ich. Hat schon souveräner gepfiffen.
Vorteil darf auch zurückgepfiffen werden.
Nicht falsch verstehen: Es liegt nicht an Aytekin.
Vorteil darf auch zurückgepfiffen werden.
Nicht falsch verstehen: Es liegt nicht an Aytekin.
Aytekin - #2
16.04.2022 19:58
Krass, dachte er lässt die Szene von Hector gegen Kramer einfach weiterlaufen.
Aytekin - #3
16.04.2022 19:59
Zitat von objektivIstSubjektiv
Also die Linie von ihm heute ist etwas diffus finde ich. Hat schon souveräner gepfiffen.
Vorteil darf auch zurückgepfiffen werden.
Nicht falsch verstehen: Es liegt nicht an Aytekin.
Ja, keine souveräne Leistung.
Der Vorteil war aber durch den fast verdelten Abschluss von Hoffmann? durchaus gegeben.
Aytekin - #4
Aytekin - #5
16.04.2022 20:02
Bin mir nicht sicher ob wir von der gleichen Szene reden :-) Aber ist auch egal.
Aytekin - #6
16.04.2022 20:03
Also was der heute pfeift passt auf keine Kuhhaut.
Aytekin - #7
16.04.2022 20:20
Unglaublich, auf Kölner Seite pfeift der alles auf Zuruf, sobald ein Kölner zu Boden geht, bei uns pfeift er klarste Fouls nicht wenn er daneben steht.
#modedit: Beitrag aufgrund Verstößen gegen die Richtlinien der WT angepasst
#modedit: Beitrag aufgrund Verstößen gegen die Richtlinien der WT angepasst
Aytekin - #8
16.04.2022 20:21
Zweikampfbewertung in der zweiten halbzeit sehr einseitig. Den Vorteil gegen hofmann kann man ja weiterlaufen lassen, nur das der vorteil weg ist indem plea auch noch gefoult wird. Was aytekin aber nicht abpfeifft sondern köln schließlich zum abschluss kommt. Also zwei fouls in zwei drei sekunden und köln bekommt den abschluss...
Aytekin - #9
16.04.2022 20:25
Gerade noch in der letzten Sekunde des spiels das gestreckte bein von hinten ist natürlich auch kein gelb.... Einfach lächerlich zum ende.
Hauptsache die gladbacher bekommen die gelben karten. (Plea natürlich absolut richtig)
Hauptsache die gladbacher bekommen die gelben karten. (Plea natürlich absolut richtig)
Aytekin - #10
16.04.2022 20:39
Heute haben 23 Mann alles gegeben, dass Köln das Spiel gewinnt.
Aytekin hat jedwede 50:50 (und wenn man ehrlich ist auch 80:20) Entscheidung pro Köln gepfiffen. Bezeichnend die Szene wo Beyer von Modeste von hinten gestoßen wird, den Ball spielt und dann einen Kölner triff. Logische Entscheidung am heutigen Tage: Freistoß für Köln!
Aytekin hat jedwede 50:50 (und wenn man ehrlich ist auch 80:20) Entscheidung pro Köln gepfiffen. Bezeichnend die Szene wo Beyer von Modeste von hinten gestoßen wird, den Ball spielt und dann einen Kölner triff. Logische Entscheidung am heutigen Tage: Freistoß für Köln!
Aytekin - #11
Aytekin - #12
16.04.2022 20:43
Also ich sehe das naturgemäß genau andersherum. Klare Rote für Gladbach nicht gegeben. Mögliche Tätlichkeit von Stindl - Ballwerfen gegen Ehizibue (Stindl war ja schon immer ein besonders fairer Sportsmann, besonders gegen Köln) Gelb gegen Hübers absoluter Witz. Und ohne Ende Kleinigkeiten ständig gegen Köln gepfiffen. Reihenweise falsche Einwurfentscheidungen gegen Hector, reihenweise falsche Zweikampfbewertungen mit Nachteil für Köln. Gegen Ende waren allerdings auch einige Szenen, die ich pro Gladbach gegeben hätte.
Entscheidung beim 3:0 korrekt, später bei Ljubicic gleiche Situation abgepfiffen.
Insgesamt wie immer ruhiges, souveränes Auftreten von Aytekin, aber die Entscheidungen waren über das Spiel gesehen leider gar nicht konsequent. Aber in der Summe wurde Gladbach ganz gewiss nicht benachteiligt.
Entscheidung beim 3:0 korrekt, später bei Ljubicic gleiche Situation abgepfiffen.
Insgesamt wie immer ruhiges, souveränes Auftreten von Aytekin, aber die Entscheidungen waren über das Spiel gesehen leider gar nicht konsequent. Aber in der Summe wurde Gladbach ganz gewiss nicht benachteiligt.
Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.
Aytekin - #13
18.04.2022 11:49
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Für mich wieder ein typisches Spiel das zeigt, dass man im Fußball jede Szene von der 1. Sekunde an genau gleich zu bewerten hat wie in der Nachspielzeit nach der 90. Minute.
Es Funktioniert in diesem Sport, bei dem das Spielgeschehen sich über die Zeit komplett dreht, einfach nicht, dass man fair ist wenn man über die Spielzeit unterschiedlich wertet.
Und das ist jetzt kein mimimi-Gladbach-hat-verloren-mimimi sondern ein generelles mimimi-Schiris-im-Fußball-sind-doof-mimimi
Es passiert einfach so oft, dass ein Team in HZ1 robust reingeht, der Schiri es noch laufen lässt. Das Spiel dann durch ein Tor kippt, dann die andere Mannschaft härter reingeht und der Schiri dann härter durchgreift "damit ihm das Spiel nicht entgleitet".
Aytekin ist da für mich leider ein Paradebeispiel an Schiris die so Quatsch machen - siehe zB. auch das Spiel Gladbach gegen Dortmund bei dem BMG ja ein Stück weit von so einer verschrobenen "Linie" profitiert hat bei der er erst locker, dann super hart war.
Naja ich verstehe nicht was der Quatsch soll. Schiris sollen einfach härter und konsequenter durchgreifen und dann bekommen sie die unfairness des Fußballs auch wieder in den Griff und man muss nicht über so einen Müll wie "Respekt dem Schiri gegenüber" debatieren. Einfach weil der Schiri sich dann durch konstante und nachvollziehbare Entscheidungen den Respekt auch wieder "erarbeitet" und diesen nicht aus dem "Nichts" einfordert.
Es Funktioniert in diesem Sport, bei dem das Spielgeschehen sich über die Zeit komplett dreht, einfach nicht, dass man fair ist wenn man über die Spielzeit unterschiedlich wertet.
Und das ist jetzt kein mimimi-Gladbach-hat-verloren-mimimi sondern ein generelles mimimi-Schiris-im-Fußball-sind-doof-mimimi

Es passiert einfach so oft, dass ein Team in HZ1 robust reingeht, der Schiri es noch laufen lässt. Das Spiel dann durch ein Tor kippt, dann die andere Mannschaft härter reingeht und der Schiri dann härter durchgreift "damit ihm das Spiel nicht entgleitet".
Aytekin ist da für mich leider ein Paradebeispiel an Schiris die so Quatsch machen - siehe zB. auch das Spiel Gladbach gegen Dortmund bei dem BMG ja ein Stück weit von so einer verschrobenen "Linie" profitiert hat bei der er erst locker, dann super hart war.
Naja ich verstehe nicht was der Quatsch soll. Schiris sollen einfach härter und konsequenter durchgreifen und dann bekommen sie die unfairness des Fußballs auch wieder in den Griff und man muss nicht über so einen Müll wie "Respekt dem Schiri gegenüber" debatieren. Einfach weil der Schiri sich dann durch konstante und nachvollziehbare Entscheidungen den Respekt auch wieder "erarbeitet" und diesen nicht aus dem "Nichts" einfordert.
Aytekin - #14
18.04.2022 16:08
Wir haben durch unter der "Leitung" von Aytekin in zwei Spielen 3 Leute vom Platz getreten bekommen, ohne dass er was dagegen unternommen hätte....
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
16.04.2022 18:30
Schiedsrichter
Statistik von Deniz Aytekin


32
24
Siege (DFL)
15
8
Siege (WT)
12
8
Unentschieden (DFL)
5
6
Unentschieden (WT)
7
7
Niederlagen (DFL)
12
10
Niederlagen (WT)
13
9
Aufstellung
Embolo
Sommer
Ginter 38.
Lainer 46.
Hofmann
Elvedi
Neuhaus 46.
Pléa
Beyer
Koné 71.
Bensebaini
Sommer
Ginter 38.
Lainer 46.
Hofmann

Neuhaus 46.

Beyer

Bensebaini
Kilian
Özcan
61. Kainz
Hübers
80. Ehizibue
80. Ljubičić
92. Modeste
Schwäbe
Hector
Skhiri
80. Uth
Özcan
61. Kainz
Hübers

80. Ehizibue
80. Ljubičić
92. Modeste
Schwäbe
Hector

Skhiri
80. Uth
Scally 38.
Bénes 71.
Kramer 46.
Netz 46.
Stindl 75.
Bénes 71.
Kramer 46.
Netz 46.
Stindl 75.
80. Schmitz
92. Lemperle
61. Thielmann
80. Schaub
80. Duda
92. Lemperle
61. Thielmann
80. Schaub
80. Duda