Bellingham
Relevante Themen
Strittige Szene
22. Min.: Akanji vs Modeste | von Doomkopf
Allgemeine Themen
BVB Publikum in Köln | von hueter1988
Kartenvergabe mehr als lächerlich | von CM_Punk
Bellingham | von Pauli-Hannes
67.Minute Vorteil BVB? | von BigBoymann
Nachspielzeit | von SportfanRob
Neues Thema zum Spiel erstellen
Bellingham - #1
20.03.2022 20:46
Darf sich seine Schuhe auf dem Feld schnüren, während bei Behandlung Schmitz das Tor fällt

Bellingham - #2
20.03.2022 20:48
Ich fand das zumindest ungewöhnlich. Schuh wegwerfen und dann auf dem Feld wieder anziehen in aller Ruhe?
Gibt es dazu eine Regel, hätte das draußen passieren müssen?
Gibt es dazu eine Regel, hätte das draußen passieren müssen?
Bellingham - #3
20.03.2022 20:50
@Raymond B.
Zitat von Raymond B.
Ich fand das zumindest ungewöhnlich. Schuh wegwerfen und dann auf dem Feld wieder anziehen in aller Ruhe?
Gibt es dazu eine Regel, hätte das draußen passieren müssen?
Wenn deine Ausrüstung nicht stimmt, hast du diese außerhalb des Platzes zu wechseln: Blut auf Trikot, Trikot kaputt etc…
Bellingham - #4
20.03.2022 20:51
Es war ein nicht gepfiffenes Foul an Bellingham und der Kölner hat ihn dabei sogar den Schuh zerstört/aufgerissen.
Hätte es persönlich auch besser gefunden, wenn er sich draußen die neuen Schuhe anzieht, kann aber auch verstehen, dass Siebert es auf dem Feld machen lässt, weil der Schuh nunmal vom Gegner zerstört wurde.
Hätte es persönlich auch besser gefunden, wenn er sich draußen die neuen Schuhe anzieht, kann aber auch verstehen, dass Siebert es auf dem Feld machen lässt, weil der Schuh nunmal vom Gegner zerstört wurde.
Bellingham - #5
20.03.2022 20:51
Wieder mal Sonderbehandlung für das trotzige Kind Bellingham.
Alleine schon der Wurf des Schuhs auf den Boden und jetzt kommt mir bitte nicht mit Frust, dass er den Pfiff nicht bekommen hat. Der Junge und seine Allüren nerven einfach nur noch.
Jeder andere Spieler hätte sich neben dem Spielfeld neu umziehen/einkleiden lassen müssen. Hat für mich in der Szene auch nix mit Fingerspitzengefühl zu tun. Wenn Siebert das klare Foul nicht wahrnimmt, dann ist das sein Fehler und er sollte nicht den Effzeh weiter bestrafen.
Alleine schon der Wurf des Schuhs auf den Boden und jetzt kommt mir bitte nicht mit Frust, dass er den Pfiff nicht bekommen hat. Der Junge und seine Allüren nerven einfach nur noch.
Jeder andere Spieler hätte sich neben dem Spielfeld neu umziehen/einkleiden lassen müssen. Hat für mich in der Szene auch nix mit Fingerspitzengefühl zu tun. Wenn Siebert das klare Foul nicht wahrnimmt, dann ist das sein Fehler und er sollte nicht den Effzeh weiter bestrafen.
Bellingham - #6
20.03.2022 20:52
Zitat von Taru
Es war ein nicht gepfiffenes Foul an Bellingham und der Kölner hat ihn dabei sogar den Schuh zerstört/aufgerissen.
Hätte es persönlich auch besser gefunden, wenn er sich draußen die neuen Schuhe anzieht, kann aber auch verstehen, dass Siebert es auf dem Feld machen lässt, weil der Schuh nunmal vom Gegner zerstört wurde.
Verletzte werden übrigens auch oft vom Gegner verursacht, trotzdem MUSS draußen behandelt werden.
Finde witzig, dass Rose da an die Kölner Fairness appelliert hat
Bellingham - #7
20.03.2022 20:54
Zitat von Pauli-Hannes
Darf sich seine Schuhe auf dem Feld schnüren, während bei Behandlung Schmitz das Tor fällt![]()
Unabhängig davon, dass Quervergleiche müßig und oftmals völlig aus dem Kontext gerissen sind, sehen wir doch dasselbe Spiel und dieselben Zeitlupen oder? Thema geklärt.
Bellingham - #8
20.03.2022 20:56
Zitat von philoceanZitat von Pauli-Hannes
Darf sich seine Schuhe auf dem Feld schnüren, während bei Behandlung Schmitz das Tor fällt![]()
Unabhängig davon, dass Quervergleiche müßig und oftmals völlig aus dem Kontext gerissen sind, sehen wir doch dasselbe Spiel und dieselben Zeitlupen oder? Thema geklärt.
Was hat die Ursache mit der Szene zu tun. Wenn es eine Platzwunde durch einen gegnerischen Spieler gibt, dann muss diese Platzwunde außerhalb des Platzes behandelt werden und gegebenfalls außerhalb das Trikot gewechselt.
Mach gerne was auf, ob das ein Foul war, hat aber mit der Duldung des Schiedsrichters nichts zu tun.
Bellingham - #9
20.03.2022 21:20
Ich verstehe den Titel und Sinn dieses threads gerade mal wieder nicht? Müsste er nicht "Siebert" anstatt Bellingham heißen?!
Du gibst dem Spieler die Schuld das der Schiedsrichter das duldet, nur weil Du und ein, zwei andere, das ist mehr als offensichtlich, Dortmund und Bellingham nicht leiden könnt?!
Wenn, dann muss halt der Schiedsrichter da eingreifen und das unterbinden.
Du gibst dem Spieler die Schuld das der Schiedsrichter das duldet, nur weil Du und ein, zwei andere, das ist mehr als offensichtlich, Dortmund und Bellingham nicht leiden könnt?!
Wenn, dann muss halt der Schiedsrichter da eingreifen und das unterbinden.
Bellingham - #10
20.03.2022 21:28
Hätte noch ins Bild gepasst, dass die drei Minuten Nachspielzeit, die auch bzw. Vor allem auf den Schuhwechsel zurückzuführen sind, zum Dortmunder 2:1 gereicht hätte.
Wahnsinn, wie der sich auffuhren darf und wie dazu die Schiris zu feige sind, dies zu ahnden
Wahnsinn, wie der sich auffuhren darf und wie dazu die Schiris zu feige sind, dies zu ahnden
Bellingham - #11
20.03.2022 21:47
Zitat von Carpe Diem
Ich verstehe den Titel und Sinn dieses threads gerade mal wieder nicht? Müsste er nicht "Siebert" anstatt Bellingham heißen?!
Du gibst dem Spieler die Schuld das der Schiedsrichter das duldet, nur weil Du und ein, zwei andere, das ist mehr als offensichtlich, Dortmund und Bellingham nicht leiden könnt?!
Wenn, dann muss halt der Schiedsrichter da eingreifen und das unterbinden.
Ich hätte das Ding auch „Schuhwechsel“ nennen können.
Aber wenn du die Tatsache, dass sich ein Bellingham Dinge herausnehmen darf (schuld Schiri) und herausnimmt (sein eignes divenhaftes verhalten) und ich heute meinen ersten Kommentar zu ihm schreibe und es in deiner kleinen Welt als persönliche animosität siehst - geschenkt.
Bellingham - #12
20.03.2022 22:09
Wenn Bellingham sich weiterhin bei den Schiris alles herausnehmen darf, dann tun sie sich keinen Gefallen. Auch Bellingham würde es gut tun, sich langsam mal mit Respekt auf dem Platz zu zeigen.
Bellingham - #13
20.03.2022 22:13
Zitat von Carpe Diem
Ich verstehe den Titel und Sinn dieses threads gerade mal wieder nicht? Müsste er nicht "Siebert" anstatt Bellingham heißen?!
Du gibst dem Spieler die Schuld das der Schiedsrichter das duldet, nur weil Du und ein, zwei andere, das ist mehr als offensichtlich, Dortmund und Bellingham nicht leiden könnt?!
Wenn, dann muss halt der Schiedsrichter da eingreifen und das unterbinden.
Wow, nach dieser phänomenalen Logik, sind auch Tätlichkeiten, Schwalben etc nur die Schuld des Schiedsrichters, wenn dieser die nicht sieht.
Wusste nicht, dass Siebert den Schuh geschmissen hat...
Und ist ja auch erst die wievielte Aktion von ihm die Saison? 7.? 8.?
Bellingham - #14
21.03.2022 00:30
Zitat von SGE-Bub
Wieder mal Sonderbehandlung für das trotzige Kind Bellingham.
Alleine schon der Wurf des Schuhs auf den Boden und jetzt kommt mir bitte nicht mit Frust, dass er den Pfiff nicht bekommen hat. Der Junge und seine Allüren nerven einfach nur noch.
Jeder andere Spieler hätte sich neben dem Spielfeld neu umziehen/einkleiden lassen müssen. Hat für mich in der Szene auch nix mit Fingerspitzengefühl zu tun. Wenn Siebert das klare Foul nicht wahrnimmt, dann ist das sein Fehler und er sollte nicht den Effzeh weiter bestrafen.
Ehrlich gesagt finde ich da Haaland deutlich schlimmer. Der hätte in jedem Spiel ein-zwei Gelbe wegen Fehlverhaltens verdient.
Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.
Bellingham - #15
21.03.2022 06:43
Zitat von SGE-Bub
Wieder mal Sonderbehandlung für das trotzige Kind Bellingham.
Alleine schon der Wurf des Schuhs auf den Boden und jetzt kommt mir bitte nicht mit Frust, dass er den Pfiff nicht bekommen hat. Der Junge und seine Allüren nerven einfach nur noch.
Jeder andere Spieler hätte sich neben dem Spielfeld neu umziehen/einkleiden lassen müssen. Hat für mich in der Szene auch nix mit Fingerspitzengefühl zu tun. Wenn Siebert das klare Foul nicht wahrnimmt, dann ist das sein Fehler und er sollte nicht den Effzeh weiter bestrafen.
#Beitrag aufgrund der Richtlinien der WT entfernt
Bellingham - #16
21.03.2022 06:59
Zitat von Pauli-HannesZitat von philoceanZitat von Pauli-Hannes
Darf sich seine Schuhe auf dem Feld schnüren, während bei Behandlung Schmitz das Tor fällt![]()
Unabhängig davon, dass Quervergleiche müßig und oftmals völlig aus dem Kontext gerissen sind, sehen wir doch dasselbe Spiel und dieselben Zeitlupen oder? Thema geklärt.
Was hat die Ursache mit der Szene zu tun. Wenn es eine Platzwunde durch einen gegnerischen Spieler gibt, dann muss diese Platzwunde außerhalb des Platzes behandelt werden und gegebenfalls außerhalb das Trikot gewechselt.
Mach gerne was auf, ob das ein Foul war, hat aber mit der Duldung des Schiedsrichters nichts zu tun.
Richtig, ich habe das ehrlicherweise auch nicht verstanden weshalb Bellingham sich den Schuh im Feld umziehen darf. Jedoch denke ich hat Siebert das Foul sehr wohl gesehen und aber dennoch nicht gepfiffen. Aus welchem Grund auch immer. Es hat ja jeder gesehen das es ein klares Foul war zudem war es auch genau in der Sicht des schiris. Wahrscheinlich - und das ist nur meine Theorie - hat siebert das quasi als "ausgleich" einer seiner unzähligen Fehlentscheidungen gestern genommen und ihn deshalb den Schuh auf dem Platz umziehen lassen. Man stelle sich vor bellingham hätte das draußen tun müssen und Dortmund hätte in der Zeit das Tor kassiert. Und jetzt kommt mir nicht mit der Schmitz Szene. Er hat sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt und nicht in der Folge eines nicht gegebenen Fouls. Sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe. Denn hätte siebert das Foul gepfiffen hätte bellingham genügend Zeit sich den Schuh anzuziehen.
Bellingham - #17
21.03.2022 08:32
Ich finde es amüsant, dass man sich hier scheinbar auf einen Bellingham einschießt, warum eigentlich? Durch ein Foul wird sein Schuh kaputt getreten und er muss diesen wechseln, dass er den Schuh auf den Boden schmeißt (kaputten) ist jetzt genau für wen hier unverständlich? Ich glaube manchmal, dass hier noch nie jemand von euch selber auf dem Platz gestanden hat, wenn ich gefoult werde, rege ich mich auch kurz auf und wenn mir jemand den Schuh zertreten würde, wäre meine Reaktion ganz sicher nicht anders, als diesen vor Wut auf den Boden zu werfen. Aber alle anderen sind ja sowieso heilig und würden solche Aktionen mit einem Handschlag auflösen, getreu dem Motto "hast du fein gemacht, mir den Schuh kaputt zu treten! Wirklich gute Aktion, gib Fünf"???
Dazu kommt, dass mind. zwei Spieler auf Seiten der Kölner heute deutlich "dreckiger" agiert haben als Jude, Duda und Özcan haben in einer fast schon fahrlässigen Art reklamiert, selber gefoult und geschubst und konsequent jede Entscheidung des Schiris kommentiert. Duda bspw. hätte in meinen Augen niemals 90 Minuten auf dem Platz stehen dürfen, erst schubst er Reyna beim Freistoß ordenltich weg, dann senst er Jude um und auch vorher und zwischendrin waren 5 oder 6 kleinere Fouls (die für sich Gelb niemals rechtfertigen, aber in der Summe dann eben auch zwingend Gelb sind), dann erst gab es Gelb! Duda durfte gestern so ziemlich alles machen, was man hier Jude vorwirft, da regt sich nur keiner drüber auf!
Dazu kommt, dass mind. zwei Spieler auf Seiten der Kölner heute deutlich "dreckiger" agiert haben als Jude, Duda und Özcan haben in einer fast schon fahrlässigen Art reklamiert, selber gefoult und geschubst und konsequent jede Entscheidung des Schiris kommentiert. Duda bspw. hätte in meinen Augen niemals 90 Minuten auf dem Platz stehen dürfen, erst schubst er Reyna beim Freistoß ordenltich weg, dann senst er Jude um und auch vorher und zwischendrin waren 5 oder 6 kleinere Fouls (die für sich Gelb niemals rechtfertigen, aber in der Summe dann eben auch zwingend Gelb sind), dann erst gab es Gelb! Duda durfte gestern so ziemlich alles machen, was man hier Jude vorwirft, da regt sich nur keiner drüber auf!
Bellingham - #18
21.03.2022 09:13
Zitat von Taru
Hätte es persönlich auch besser gefunden, wenn er sich draußen die neuen Schuhe anzieht, kann aber auch verstehen, dass Siebert es auf dem Feld machen lässt, weil der Schuh nunmal vom Gegner zerstört wurde.
Nein, das ist nicht zu verstehen, da es gegen die Regeln ist und Dortmund grundlos bevorteilt hat. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass Baumgart dem "zugestimmt" hat bzw. es sogar gefordert hat. Für ihn gehörte das zu Fairness.
Bellingham - #19
21.03.2022 09:15
Zitat von BigBoymann
Ich finde es amüsant, dass man sich hier scheinbar auf einen Bellingham einschießt, warum eigentlich? Durch ein Foul wird sein Schuh kaputt getreten und er muss diesen wechseln, dass er den Schuh auf den Boden schmeißt (kaputten) ist jetzt genau für wen hier unverständlich? Ich glaube manchmal, dass hier noch nie jemand von euch selber auf dem Platz gestanden hat, wenn ich gefoult werde, rege ich mich auch kurz auf und wenn mir jemand den Schuh zertreten würde, wäre meine Reaktion ganz sicher nicht anders, als diesen vor Wut auf den Boden zu werfen. Aber alle anderen sind ja sowieso heilig und würden solche Aktionen mit einem Handschlag auflösen, getreu dem Motto "hast du fein gemacht, mir den Schuh kaputt zu treten! Wirklich gute Aktion, gib Fünf"???
Dazu kommt, dass mind. zwei Spieler auf Seiten der Kölner heute deutlich "dreckiger" agiert haben als Jude, Duda und Özcan haben in einer fast schon fahrlässigen Art reklamiert, selber gefoult und geschubst und konsequent jede Entscheidung des Schiris kommentiert. Duda bspw. hätte in meinen Augen niemals 90 Minuten auf dem Platz stehen dürfen, erst schubst er Reyna beim Freistoß ordenltich weg, dann senst er Jude um und auch vorher und zwischendrin waren 5 oder 6 kleinere Fouls (die für sich Gelb niemals rechtfertigen, aber in der Summe dann eben auch zwingend Gelb sind), dann erst gab es Gelb! Duda durfte gestern so ziemlich alles machen, was man hier Jude vorwirft, da regt sich nur keiner drüber auf!
Nunja.
EInen Anspruch oder ein Recht, dass ein Spieler sich auf dem Spielfeld (genauer gesagt: direkt an der Seitenlinie) die Schuhe anziehen darf (die ihm vorher noch gebracht werden müssen, kenne ich nicht.
Selbst bei einer Verletzung wäre das so gewesen (unerheblich, ob durch ein Foul verursacht oder nicht):
https://www.weltfussball.de/fussballregeln/5/1/
Zitat:
"Die Behandlung eines verletzten Spielers auf dem Spielfeld ist nicht erlaubt.
Ein Spieler mit blutender Wunde hat das Spielfeld zur Behandlung zu verlassen. Er darf das Spielfeld erst wieder betreten, wenn sich der Schiedsrichter vergewissert hat, dass die Blutung gestoppt wurde. Das Tragen blutverschmierter Kleidung ist verboten."
Er hätte völlig problemlos das Spielfeld verlassen können. Einen Grund für eine längere Unterbrechung gab es nicht.
Der Schiedsrichter hätte dafür Sorge tragen müssen.
Zur Kartenverteilung (natürlich durch die Fanbrille - wie bei Dir auch):
Dortmund hätte drei gelbe Karten mehr bekommen können/müssen:
- taktisches Foul von Guerrero (kurz vor seiner Auswechslung im Mittelfeld)
- Schubser von Haaland gegen gegen Duda
- In der Nachspielzeit: Wegschubsen des Kölner Verteidigers, nachdem der Torwart den Ball schon aufgenommen hatte.
Dazu noch die streitige Elfmeterentscheidung.
Ich denke, es hält sich hier die Waage, so man nicht von der Benachteiligung einer Mannschaft sprechen kann.
Bellingham - #20
21.03.2022 09:17
Zitat von BigBoymann
Ich finde es amüsant, dass man sich hier scheinbar auf einen Bellingham einschießt, warum eigentlich? Durch ein Foul wird sein Schuh kaputt getreten und er muss diesen wechseln, dass er den Schuh auf den Boden schmeißt (kaputten) ist jetzt genau für wen hier unverständlich? Ich glaube manchmal, dass hier noch nie jemand von euch selber auf dem Platz gestanden hat, wenn ich gefoult werde, rege ich mich auch kurz auf und wenn mir jemand den Schuh zertreten würde, wäre meine Reaktion ganz sicher nicht anders, als diesen vor Wut auf den Boden zu werfen. Aber alle anderen sind ja sowieso heilig und würden solche Aktionen mit einem Handschlag auflösen, getreu dem Motto "hast du fein gemacht, mir den Schuh kaputt zu treten! Wirklich gute Aktion, gib Fünf"???
Dazu kommt, dass mind. zwei Spieler auf Seiten der Kölner heute deutlich "dreckiger" agiert haben als Jude, Duda und Özcan haben in einer fast schon fahrlässigen Art reklamiert, selber gefoult und geschubst und konsequent jede Entscheidung des Schiris kommentiert. Duda bspw. hätte in meinen Augen niemals 90 Minuten auf dem Platz stehen dürfen, erst schubst er Reyna beim Freistoß ordenltich weg, dann senst er Jude um und auch vorher und zwischendrin waren 5 oder 6 kleinere Fouls (die für sich Gelb niemals rechtfertigen, aber in der Summe dann eben auch zwingend Gelb sind), dann erst gab es Gelb! Duda durfte gestern so ziemlich alles machen, was man hier Jude vorwirft, da regt sich nur keiner drüber auf!
Öczan ist einer der fairsten Spieler der Bundesliga, der kleine Bellingham mag aber offensichtlich Zweikämpfe nicht so sehr und fängt dann an um sich zu schlagen. Verständlich, Öczan hat ihn komplett abgemeldet.
Das was Du Duda und Öczan unterschieben willst, beschreibt sehr gut die dreckige Spielweise von Akanji mit dem Höhepunkt des Schubsers gegen Modeste. Aber wahrscheinlich nennst Du das nur "clever" wenn es bei Dortmund nur so gemacht wird, dass es dann doch keinen Elfer gibt.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
20.03.2022 19:30
Schiedsrichter
Statistik von Daniel Siebert


18
26
Siege (DFL)
5
19
Siege (WT)
5
17
Unentschieden (DFL)
5
3
Unentschieden (WT)
6
6
Niederlagen (DFL)
8
4
Niederlagen (WT)
7
3
Aufstellung
Modeste
Schwäbe
Horn
Duda
Andersson 84.
Kilian
Özcan
Schaub 68.
Hübers
Schmitz 10.
Uth 84.
Schwäbe
Horn

Andersson 84.
Kilian

Schaub 68.
Hübers
Schmitz 10.
Uth 84.
Can 
Witsel
Bellingham
Akanji
46. Passlack
81. Hazard
87. Håland
Kobel
66. Guerreiro
87. Wolf
Reyna

Witsel

Bellingham
Akanji
46. Passlack
81. Hazard
87. Håland
Kobel
66. Guerreiro
87. Wolf

Reyna
Ehizibue 10.
Ostrák 84.
Olesen 84.
Thielmann 68.
Ostrák 84.
Olesen 84.
Thielmann 68.
81. Malen
66. Brandt
87. Reinier
46. Hummels
87. Pongracic
66. Brandt
87. Reinier
46. Hummels
87. Pongracic