Cortus bundesligatauglich?
Relevante Themen
Strittige Szene
80. Min.: Platzverweis Heintz | von Yukon
88. Min.: Elfmeter für Hertha? | von SCF-Dani
Vorschläge der Community
88. Min.: 88. Minute - Einsatz VAR regelkonform | von seven72
Allgemeine Themen
Laufduell 23 Minute | von heinzknut
Cortus bundesligatauglich? | von Doppelsechs
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Cortus bundesligatauglich? - #1
21.10.2018 17:31
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Die Unterbrechung nach dem Elfmeterpfiff in der 87. Minute hat fast 3 Minuten gedauert. Es gab dann 4:16 Minuten Nachspielzeit (4 Minuten angezeigt). Schiedsrichter Kortus war in den letzten 10 Minuten extrem fahrig in seinen Entscheidungen, nicht nur beim Elfmeter. Die richtige Spielfortsetzung nach dem korrigierten Elfmeter wäre Schiedsrichterball gewesen und nicht Freistoß für Freiburg. Auch das Foul an Selke (der alleine auf's Tor gehen kann) und das Handspiel eines Freiburgers nach einem 40 Meter Pass,
Cortus ist das Spiel fast entglitten. Hat er dann das Recht, die eigentlich berechtigte Nachspielzeit von 6-7 Minuten einfach mal zu kürzen, weil er sich unsicher fühlt? Viele kleine Patzer.
Hier fehlt es aus meiner Sicht an Bundesligatauglichkeit.
Cortus ist das Spiel fast entglitten. Hat er dann das Recht, die eigentlich berechtigte Nachspielzeit von 6-7 Minuten einfach mal zu kürzen, weil er sich unsicher fühlt? Viele kleine Patzer.
Hier fehlt es aus meiner Sicht an Bundesligatauglichkeit.
Cortus bundesligatauglich? - #2
21.10.2018 17:34
Unsicherheit
was auch noch dazu kommt ist natürlich auch die Elfmeterentscheidung, er war meines empfinden nach relativ kurz in der Review Area und nahm seine Entscheidung auf Empfehlung sofort zurück, anstatt sich das weiter anzuschauen und zu seiner Entscheidung zu stehen!
Cortus bundesligatauglich? - #3
21.10.2018 17:38
Sowohl das Foul gegen Selke nicht zu pfeifen und mit der entsprechenden Roten Karte für den Freiburger zu ahnden, als auch den Elfmeter (imo zu Unrecht) zurückzunehmen, sind Entscheidungen, die das Spiel entscheidend zu Ungunsten einer Mannschaft beeinflusst.
Die Frage nach der Bundesligatauglichkeit des Herrn Cortus muss ich, wenn ich diese Entscheidungen berücksichtige, mit einem klaren Nein beantworten.
Die Frage nach der Bundesligatauglichkeit des Herrn Cortus muss ich, wenn ich diese Entscheidungen berücksichtige, mit einem klaren Nein beantworten.
No justice = no peace
Cortus bundesligatauglich? - #4
Cortus bundesligatauglich? - #5
21.10.2018 17:58
Das ist leider allgemeine Unsitte, die Unterbrechungen durch den VAR nicht komplett nachzuspielen.
Cortus ist einer der aufstrebenden jungen Schiedsrichter und definitiv bundesligareif. Die jungen Schiedsrichter sind auch selten das Problem in den letzten 2,3 Jahren.
Das so jemand wie der Welz immer noch pfeifen darf und sogar vom DFB zu FIFA gemeldet wird, ist ein ganz anderes Kaliber.
Cortus ist einer der aufstrebenden jungen Schiedsrichter und definitiv bundesligareif. Die jungen Schiedsrichter sind auch selten das Problem in den letzten 2,3 Jahren.
Das so jemand wie der Welz immer noch pfeifen darf und sogar vom DFB zu FIFA gemeldet wird, ist ein ganz anderes Kaliber.
Cortus bundesligatauglich? - #6
21.10.2018 18:03
Zitat von SCF-DaniZitat von Doppelsechs
Hat er dann das Recht, die eigentlich berechtigte Nachspielzeit von 6-7 Minuten einfach mal zu kürzen
Ja
Er hat das Recht sie zu kürzen, aber nicht mit der Begründung die Doppelsechs angegeben hatte.
Nachspielzeit sollte generell länger sein, es gibt in fast jedem Spiel Szenen die dazu führen, dass weniger Fußball gespielt wird. Das gilt für mein Team genauso wie für andere und ich höre immer nur, das gehört dazu und keiner merkt, dass es mittlerweile überhand nimmt... Aufgrund des peinlichen Verhaltens vieler Spieler ist die Einführung der Nettospielzeit meiner Meinung nach unausweichlich, was ich persönlich schade finde. Trotzdem ist das zu 100% kein Grund warum Hertha heute nicht gewonnen hat!
Cortus bundesligatauglich? - #7
21.10.2018 18:06
Also der Schiri hat heute jegliche Linie vermissen lassen. Jetzt mal von den großen Sitationen um das Foul an Selke und den vermeidlichen Elfer abgesehen hatte er keine Linie.
Duda schießt sich unabsichtlich an die Hand, Freistoß Freiburg, was auch OK ist, beim Freiburger dem das gleiche passiert wird weiter gespielt. Viele kleine Fouls von Hertha gepfiffen, gleiche Szenen von Freiburg weiter laufen lassen. Es war keine Einheitlichkeit zu erkennen.
Ich bin wirklich einer, der nicht gern auf dem Schiri rumhackt, und das wir nicht gewonnen haben lag vor allem an unserem viel zu komplizierten Spiel vorn heute, aber die Schirileistung war, zumindest heute, nicht bundesligatauglich.
Duda schießt sich unabsichtlich an die Hand, Freistoß Freiburg, was auch OK ist, beim Freiburger dem das gleiche passiert wird weiter gespielt. Viele kleine Fouls von Hertha gepfiffen, gleiche Szenen von Freiburg weiter laufen lassen. Es war keine Einheitlichkeit zu erkennen.
Ich bin wirklich einer, der nicht gern auf dem Schiri rumhackt, und das wir nicht gewonnen haben lag vor allem an unserem viel zu komplizierten Spiel vorn heute, aber die Schirileistung war, zumindest heute, nicht bundesligatauglich.
2. Vorsitzender vom Hertha Fan-Club Berliner Jungs https://www.facebook.com/Berliner.Jungs
Cortus bundesligatauglich? - #8
21.10.2018 18:08
@Doppelsechs
Zitat von Doppelsechs
Die richtige Spielfortsetzung nach dem korrigierten Elfmeter wäre Schiedsrichterball gewesen und nicht Freistoß für Freiburg.
Und warum bitte?
Vielleicht hat er ein Foul von Dardei gesehen?
Cortus bundesligatauglich? - #9
21.10.2018 19:02
Zitat von adler88Zitat von Doppelsechs
Die richtige Spielfortsetzung nach dem korrigierten Elfmeter wäre Schiedsrichterball gewesen und nicht Freistoß für Freiburg.
Und warum bitte?
Vielleicht hat er ein Foul von Dardei gesehen?
Das wäre auch der einzige Grund für die Rücknahme des Elfers, jedoch war schon die Überprüfung falsch, da es keine klare Fehlentscheidung war!
Cortus bundesligatauglich? - #10
21.10.2018 19:03
Mal abgesehen von der möglichen roten Karte und dem Elfer, zu denen ich mich noch enthalten möchte, kann ich sagen, dass es auf jeden Fall zumindest eine Fehlentscheidung war, das Foul an Selke kurz vor dem Strafraum nicht abzupfeifen. Auch sonst hatte er keine gute Linie. Es gab schon Situationen, wo auf der einen Seite gepfiffen wurde, auf der anderen dann wieder nicht. Und wenn man schon sagt, dass vor dem zurückgenommenen Elfer ein Foul von Dardai stattgefunden haben sollte, muss man auch sagen, dass vor den gelben für Duda ein klares Foul eines Freiburgers nicht geahndet wurde.
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Cortus bundesligatauglich? - #11
21.10.2018 19:17
Cortus finde ich eigentlich an sich nicht wirklich schlecht bisher. Heute war sicherlich kein guter Tag von ihm, und gerade in den Schlussminuten wurde er sehr fahrig und unsicher. So lange ist er aber auch noch nicht in der höchsten Liga unterwegs und es war diese Saison auch "erst" der dritte Einsatrz. Klar, darf das keine Entschuldigung für eine schwächere Leistung sein, aber die Bundesligatauglichkeit direkt abzuschreiben finde ich übertrieben. Beim Niveau der deutschen Schiedsrichter hätten wir sonst binnen weniger Wochen niemand mehr mit der Pfeife in der Hand..
Cortus bundesligatauglich? - #12
21.10.2018 20:53
Das "Recht" hat er, ja. Aber trotzdem falsch. 4 Minuten Nachspielzeit wären allenfalls in Ordnung gewesen (eher 5, da die Freiburger ja bei jedem Einwurf 20 bis 30 Sekunden benötigten), wenn es die Videoentscheidung nicht gegeben hätte. Diese hat fast 3 Minuten gedauert. Dazu gab es genau am Anfang der Nachspielzeit einen Wechsel bei Freiburg. 7 Minuten wären das absolute Minimum gewesen, wenn Cortus seinen Job anständig ausgeführt hätte.Zitat von SCF-DaniZitat von Doppelsechs
Hat er dann das Recht, die eigentlich berechtigte Nachspielzeit von 6-7 Minuten einfach mal zu kürzen
Ja
Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.
Cortus bundesligatauglich? - #13
21.10.2018 21:00
Zitat von hrubDas "Recht" hat er, ja. Aber trotzdem falsch. 4 Minuten Nachspielzeit wären allenfalls in Ordnung gewesen (eher 5, da die Freiburger ja bei jedem Einwurf 20 bis 30 Sekunden benötigten), wenn es die Videoentscheidung nicht gegeben hätte. Diese hat fast 3 Minuten gedauert. Dazu gab es genau am Anfang der Nachspielzeit einen Wechsel bei Freiburg. 7 Minuten wären das absolute Minimum gewesen, wenn Cortus seinen Job anständig ausgeführt hätte.Zitat von SCF-DaniZitat von Doppelsechs
Hat er dann das Recht, die eigentlich berechtigte Nachspielzeit von 6-7 Minuten einfach mal zu kürzen
Ja
Dem kann und mag ich nicht widersprechen
Mir ging es rein um das Recht, dass er die Nachspielzeit "beliebig" festlegen kann - wenn auch nicht soll
Was auffällt, dass generell VAR-Szenen weniger nachgespielt werden als eigentlich notwendig
Cortus bundesligatauglich? - #14
21.10.2018 21:37
Mal kurz die Noten von Cortus seitdem er Bundesliga pfeift:
Kicker 2016/17: 2,8
WT 2016/17: 2,88
Kicker 2017/18: 3,38
WT 2017/18: 3,7
Damit bewegte er sich in seiner Premierensaison 16/17 im oberen Bereich der Schiedsrichter, 17/18 im unteren. Macht also zusammengefasst einen Mittelfeldplatz. Diese Saison hat er vom Kicker 2,0 und 4,5 erhalten, von der WT-Community 1,9 und 3,2 - sieht mir sehr wohl bundesligatauglich aus.
Kicker 2016/17: 2,8
WT 2016/17: 2,88
Kicker 2017/18: 3,38
WT 2017/18: 3,7
Damit bewegte er sich in seiner Premierensaison 16/17 im oberen Bereich der Schiedsrichter, 17/18 im unteren. Macht also zusammengefasst einen Mittelfeldplatz. Diese Saison hat er vom Kicker 2,0 und 4,5 erhalten, von der WT-Community 1,9 und 3,2 - sieht mir sehr wohl bundesligatauglich aus.
"Wir haben nicht das Recht, jede Entscheidung des Schiedsrichters zu kommentieren. Der lacht sich ja auch nicht tot, wenn wir einen Fehlpass spielen." - Ewald Lienen
Cortus bundesligatauglich? - #15
22.10.2018 07:26
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von SCF-DaniZitat von hrubDas "Recht" hat er, ja. Aber trotzdem falsch. 4 Minuten Nachspielzeit wären allenfalls in Ordnung gewesen (eher 5, da die Freiburger ja bei jedem Einwurf 20 bis 30 Sekunden benötigten), wenn es die Videoentscheidung nicht gegeben hätte. Diese hat fast 3 Minuten gedauert. Dazu gab es genau am Anfang der Nachspielzeit einen Wechsel bei Freiburg. 7 Minuten wären das absolute Minimum gewesen, wenn Cortus seinen Job anständig ausgeführt hätte.Zitat von SCF-DaniZitat von Doppelsechs
Hat er dann das Recht, die eigentlich berechtigte Nachspielzeit von 6-7 Minuten einfach mal zu kürzen
Ja
Dem kann und mag ich nicht widersprechen
Mir ging es rein um das Recht, dass er die Nachspielzeit "beliebig" festlegen kann - wenn auch nicht soll
Was auffällt, dass generell VAR-Szenen weniger nachgespielt werden als eigentlich notwendig
Dass der Schlußpfiff in Verantwortung des Schiedsrichters liegt und die Nachspielzeit länger oder kürzer sein kann, als die Empfehlung, ist mir schon klar. Die Formulierung "das Recht" war im Kontext der Eingangsfrage zu verstehen.
Nochmal mit anderen Worten: ist ein Schiedsrichter, der nach 80 Minuten erhebliche Konzentrationsprobleme berkommt und das Spiel dann nicht mehr "angemessen" zu Ende bringt, bundesligatauglich? Irgendwie haben die Mannschaften und die Zuschauer das Recht (nicht im juristischen Sinne), das Spiel zu Ende zu spielen und nicht drei Minuten zu früh aufzuhören.
Die Posts hier zeigen ja eindeutig, dass dieses Spiel bei Herrn Cortus eine Ausnahme war. Er hat ja schon überwiegend gute Leistungen gebracht.
Cortus bundesligatauglich? - #16
22.10.2018 14:52
Nicht bundesligatauglich, oder ?
Der Schiri hat nicht nur 2 glasklare Fehlentscheidungen getroffen (kein Elfer; kein Freistoß für Selke) auch insgesamt hat er ab HZ 2 fast nur noch für Freiburg gepfiffen, was die Herthaner sichtlich verzweifeln lassen hat.
Eigentlich ganz klar nicht bundesligatauglich.
Wenn man sich aber mal so anschaut, wer da alles beim DFB gepfiffen hat oder es tut:
z.B. Gagelmann, Fandell, Stark, Krug, Rafati, Aytekin, Dr. Brych, Kircher...
da wandelt er doch ziemlich gut in den Fußspuren seiner großen Vorbilder.
Eigentlich ganz klar nicht bundesligatauglich.
Wenn man sich aber mal so anschaut, wer da alles beim DFB gepfiffen hat oder es tut:
z.B. Gagelmann, Fandell, Stark, Krug, Rafati, Aytekin, Dr. Brych, Kircher...
da wandelt er doch ziemlich gut in den Fußspuren seiner großen Vorbilder.
Cortus bundesligatauglich? - #17
22.10.2018 15:30
Aus Cortus'/VARs Sicht:
Gibt es eine klarere Fehlentscheidung, als einen Zweikampf komplett falsch zu bewerten (aus Foul v. Gulde wird Foul v. Dardai)?
Gibt es eine klarere Fehlentscheidung, als einen Zweikampf komplett falsch zu bewerten (aus Foul v. Gulde wird Foul v. Dardai)?
Cortus bundesligatauglich? - #18
22.10.2018 20:59
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von MikeSpring
Der Schiri hat nicht nur 2 glasklare Fehlentscheidungen getroffen (kein Elfer; kein Freistoß für Selke) auch insgesamt hat er ab HZ 2 fast nur noch für Freiburg gepfiffen, was die Herthaner sichtlich verzweifeln lassen hat.
Eigentlich ganz klar nicht bundesligatauglich.
Wenn man sich aber mal so anschaut, wer da alles beim DFB gepfiffen hat oder es tut:
z.B. Gagelmann, Fandell, Stark, Krug, Rafati, Aytekin, Dr. Brych, Kircher...
da wandelt er doch ziemlich gut in den Fußspuren seiner großen Vorbilder.
es stimmt schon, in der 2. hz hat er locker 2 gelbe bei freiburg weggelassen, bei hertha war er dagegen konsequent. aber wie auch im anderen thread, hat er sovieles als stürmerfoul abgepfiffen, was rein gar nichts war und das gefühlt öfter in herthas verteidigung. zum glück war neben den beiden fraglichen szenen keine eindeutig falsch entschiedene schlüsselszene dabei. aber nunja, viel kleinvieh macht auch mist
Aytekin ist mein favorit als SR, hätte nie gedacht, dass den jemand schlecht finden kann

Cortus bundesligatauglich? - #19
24.10.2018 07:32
Komisch, ich habe noch nie etwas positives über Aytekin gelesen oder gehört. Ich dachte bisher, der einzige der Aytekin gut findet, ist Aytekin selber. Aber ich muss zugeben, auf seinem bescheidenen Niveau ist er der, der sich in den letzten Jahren am meisten verbesser hat. Gut, nur von einer 6 auf eine 5+, aber immerhin. Die anderen werden meines Erachtens immer schlechter. Beste(r) Schiedsrichter(in) der Bundesliga ist meines Erachtens Frau Steinhaus, ja, sie hat auch schon mal Fehler dabei gehabt, u.a. als VAR das brutale Einsteigen Hermanns gegen Grujic nicht geahndet (hätte rot geben müssen) aber wer macht keine Fehler. Insgesamt souverän, gelassen, durch nichts aus der Ruhe zu bringen, braucht nicht mit gelben Karten um sich zu werfen um Respekt zu bekommen. Beste Schiedrichterleistung m.E. seit Heynemann, mein all-time-Favorite.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
21.10.2018 15:30
Schiedsrichter

Note
4,3



Florian Badstübner
Mark Borsch
Alexander Sather
Martin Petersen
Sven Waschitzki-Günther
Statistik von Benjamin Cortus


7
12
Siege (DFL)
3
2
Siege (WT)
3
1
Unentschieden (DFL)
2
4
Unentschieden (WT)
1
4
Niederlagen (DFL)
2
6
Niederlagen (WT)
3
7
Aufstellung
Jarstein
Lazaro
Luckassen
Lustenberger
Plattenhardt
Skjelbred
Maier
Kalou 84.
Duda
Dilrosun 62.
Ibisevic 71.
Lazaro
Luckassen
Lustenberger

Skjelbred
Maier
Kalou 84.

Dilrosun 62.
Ibisevic 71.
Schwolow
Kübler
Gulde
Heintz
Günter
46. Terrazzino
Koch
Höfler
72. Sallai
Haberer
90. Waldschmidt
Kübler
Gulde
Heintz
Günter
46. Terrazzino
Koch
Höfler
72. Sallai
Haberer
90. Waldschmidt
Leckie 62.
Dárdai 84.
Selke 71.
Dárdai 84.
Selke 71.
46. Petersen
90. Lienhart
72. Okoroji
90. Lienhart
72. Okoroji
Alle Daten zum Spiel


5
2
Torschüsse gesamt
9
4
Ecken
8
3
Abseits
4
0
Fouls
13
13
Ballbesitz
59%
41%
zum Spiel