Elfmeter für Lewa
Relevante Themen
Strittige Szene
52. Min.: Elfmeter für Lewa | von Adlerherz
Vorschläge der Community
69. Min.: Handspiel? | von stesspela seminaisär
Allgemeine Themen
Teaser: Druck für Bayern | von codyvoid
Top-Spiel | von SCF-Dani
Balljungen in Frankfurt | von Harrygator
Bayern in der Opferrolle | von WitzigesForum
Strafraumszene Haller | von Joto654
Glückwunsch Bayern! | von Joto654
Istanbul – Rio – Frankfurt? | von joachga
Fredi Bobic ist "Mann des Jahres 2018" | von toni21
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
1 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Elfmeter für Lewa - #81
28.12.2018 10:12
@Antikas

Zitat von AntikasZitat von rolli
Du kannst das nur selbst leisten. Die Frage war: Überleg doch einfach mal, woran erkennst Du einen Versuch?
Eigentlich war das nicht die Frage, sondern nur der plumpe Versuch davon abzulenken, dass du deine falschen Behauptungen nicht belegen kannst.
Vielleicht schwant Dir mit folgendem Zitat, daß das keine Ablenkung, sondern der Kardinalpunkt ist. Über die Kinderstube, die obige Artikulation ausweist, schau ich mal geschwind drüber weg.
Also, noch Mal. Woran erkennst Du, daß in einer Aktion eines Spielers auf dem Fußballfeld ein versuchtes Foulspiel, welcher Form auch immer, vorliegt, das zu sanktionieren ist?Zitat von Antikas
Ist ja genau mein Punkt.
Bei einem "Versuch" spielt es überhaupt keine Rolle, ob er erfolgreich und wirksam ist.
Er muss lediglich vorliegen.
Elfmeter für Lewa - #82
28.12.2018 10:17
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolli
Also, noch Mal. Woran erkennst Du, daß in einer Aktion eines Spielers auf dem Fußballfeld ein versuchtes Foulspiel, welcher Form auch immer, vorliegt, das zu sanktionieren ist?
Daran, dass er etwas macht, was gemäß Regelwerk zu ahnden ist, wie zum Beispiel der Versuch des Beinstellens.
Elfmeter für Lewa - #83
28.12.2018 10:25
@Antikas

Das ist jetzt genauso tautologisch wie die Definition von Versuch als "Handlung, die etwas versucht". Vielleicht fällt es Dir konkreter leichter: Woran erkennst Du, daß die Aktion eines Spielers auf dem Feld ein versuchtes Beinstellen ist?Zitat von AntikasZitat von rolli
Also, noch Mal. Woran erkennst Du, daß in einer Aktion eines Spielers auf dem Fußballfeld ein versuchtes Foulspiel, welcher Form auch immer, vorliegt, das zu sanktionieren ist?
Daran, dass er etwas macht, was gemäß Regelwerk zu ahnden ist, wie zum Beispiel der Versuch des Beinstellens.
Elfmeter für Lewa - #84
28.12.2018 10:31
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolliDas ist jetzt genauso tautologisch wie die Definition von Versuch als "Handlung, die etwas versucht". Vielleicht fällt es Dir konkreter leichter: Woran erkennst Du, daß die Aktion eines Spielers auf dem Feld ein versuchtes Beinstellen ist?Zitat von AntikasZitat von rolli
Also, noch Mal. Woran erkennst Du, daß in einer Aktion eines Spielers auf dem Fußballfeld ein versuchtes Foulspiel, welcher Form auch immer, vorliegt, das zu sanktionieren ist?
Daran, dass er etwas macht, was gemäß Regelwerk zu ahnden ist, wie zum Beispiel der Versuch des Beinstellens.
Spieler A versucht Spieler B zu Fall zu bringen, mit Hilfe seines Beines.
Muss ihm aber, gemäß Regelwerk, weder gelingen, noch muss es Spieler B beeinträchtigen.
Dämmert es langsam?
Elfmeter für Lewa - #85
28.12.2018 12:46
@Antikas

Daß ihm das Deiner Auffassung nach laut Regelwerk weder gelingen muß noch daß es den Spieler B beeinträchtigen muß, sind nachgelagerte Bewertungen, denen die Erkenntnis, daß ein versuchtes Beinstellen vorliegt, vorausgehen muß. Meine Frage lautet immer noch: Woran erkennst Du, daß Spieler A mit Hilfe seines Beines Spieler B zu Fall bringen will? Hast Du darauf eine Antwort, die nicht tautologisch ist?Zitat von AntikasZitat von rolliDas ist jetzt genauso tautologisch wie die Definition von Versuch als "Handlung, die etwas versucht". Vielleicht fällt es Dir konkreter leichter: Woran erkennst Du, daß die Aktion eines Spielers auf dem Feld ein versuchtes Beinstellen ist?Zitat von AntikasZitat von rolli
Also, noch Mal. Woran erkennst Du, daß in einer Aktion eines Spielers auf dem Fußballfeld ein versuchtes Foulspiel, welcher Form auch immer, vorliegt, das zu sanktionieren ist?
Daran, dass er etwas macht, was gemäß Regelwerk zu ahnden ist, wie zum Beispiel der Versuch des Beinstellens.
Spieler A versucht Spieler B zu Fall zu bringen, mit Hilfe seines Beines.
Muss ihm aber, gemäß Regelwerk, weder gelingen, noch muss es Spieler B beeinträchtigen.
Dämmert es langsam?
Elfmeter für Lewa - #86
28.12.2018 13:31
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolliDaß ihm das Deiner Auffassung nach laut Regelwerk weder gelingen muß noch daß es den Spieler B beeinträchtigen muß, sind nachgelagerte Bewertungen, denen die Erkenntnis, daß ein versuchtes Beinstellen vorliegt, vorausgehen muß. Meine Frage lautet immer noch: Woran erkennst Du, daß Spieler A mit Hilfe seines Beines Spieler B zu Fall bringen will? Hast Du darauf eine Antwort, die nicht tautologisch ist?Zitat von AntikasZitat von rolliDas ist jetzt genauso tautologisch wie die Definition von Versuch als "Handlung, die etwas versucht". Vielleicht fällt es Dir konkreter leichter: Woran erkennst Du, daß die Aktion eines Spielers auf dem Feld ein versuchtes Beinstellen ist?Zitat von AntikasZitat von rolli
Also, noch Mal. Woran erkennst Du, daß in einer Aktion eines Spielers auf dem Fußballfeld ein versuchtes Foulspiel, welcher Form auch immer, vorliegt, das zu sanktionieren ist?
Daran, dass er etwas macht, was gemäß Regelwerk zu ahnden ist, wie zum Beispiel der Versuch des Beinstellens.
Spieler A versucht Spieler B zu Fall zu bringen, mit Hilfe seines Beines.
Muss ihm aber, gemäß Regelwerk, weder gelingen, noch muss es Spieler B beeinträchtigen.
Dämmert es langsam?
Keine , die dich befriedigen wird, schätz ich, aber die Hoffnung hab ich auch aufgegeben.

Wenn Spieler A das Bein dahinstellt, wo er den Laufweg von Spieler B vermutet, dann ist das ein versuchtes Beinstellen.
Wenn Spieler B seinen Laufweg aber ändert, ganz unabhängig von Spieler A's Aktion, dementsprechend auch kein Stück beeinträchtigt wurde, bleibt lt. Regelwerk immer noch ein versuchtes Beinstellen.
Und geh bei dem Beispiel einfach mal davon aus, dass es Spieler A erkennbar und eindeutig nicht um den Ball geht.

Elfmeter für Lewa - #87
28.12.2018 14:04
Setzt aber der Versuch nicht erst einmal ABSICHT voraus?
Ohne eine Absicht kein Versuch.
Demnach beabsichtigt Kostic hier (ganz klar) einen Elfmeter zu verursachen?
Den würde ich feuern
Ohne eine Absicht kein Versuch.
Demnach beabsichtigt Kostic hier (ganz klar) einen Elfmeter zu verursachen?
Den würde ich feuern
Elfmeter für Lewa - #88
28.12.2018 15:30
@Antikas

Mit anderen Worten heißt das: Wenn Spieler B an Spieler A vorbeiläuft, ohne daß Spieler B in irgendeiner Form von Spieler A beeinflußt wurde, kann die Aktion von Spieler A einen Pfiff des SR rechtfertigen. Es reicht aus, daß der SR vermutet, es liege ein versuchtes Beinstellen vor, da Spieler A vermutet haben könnte, das Spieler B dort längs läuft, wo er sein Bein hingestellt hat.Zitat von AntikasZitat von rolliDaß ihm das Deiner Auffassung nach laut Regelwerk weder gelingen muß noch daß es den Spieler B beeinträchtigen muß, sind nachgelagerte Bewertungen, denen die Erkenntnis, daß ein versuchtes Beinstellen vorliegt, vorausgehen muß. Meine Frage lautet immer noch: Woran erkennst Du, daß Spieler A mit Hilfe seines Beines Spieler B zu Fall bringen will? Hast Du darauf eine Antwort, die nicht tautologisch ist?Zitat von AntikasZitat von rolliDas ist jetzt genauso tautologisch wie die Definition von Versuch als "Handlung, die etwas versucht". Vielleicht fällt es Dir konkreter leichter: Woran erkennst Du, daß die Aktion eines Spielers auf dem Feld ein versuchtes Beinstellen ist?Zitat von AntikasZitat von rolli
Also, noch Mal. Woran erkennst Du, daß in einer Aktion eines Spielers auf dem Fußballfeld ein versuchtes Foulspiel, welcher Form auch immer, vorliegt, das zu sanktionieren ist?
Daran, dass er etwas macht, was gemäß Regelwerk zu ahnden ist, wie zum Beispiel der Versuch des Beinstellens.
Spieler A versucht Spieler B zu Fall zu bringen, mit Hilfe seines Beines.
Muss ihm aber, gemäß Regelwerk, weder gelingen, noch muss es Spieler B beeinträchtigen.
Dämmert es langsam?
Keine , die dich befriedigen wird, schätz ich, aber die Hoffnung hab ich auch aufgegeben.
Wenn Spieler A das Bein dahinstellt, wo er den Laufweg von Spieler B vermutet, dann ist das ein versuchtes Beinstellen.
Wenn Spieler B seinen Laufweg aber ändert, ganz unabhängig von Spieler A's Aktion, dementsprechend auch kein Stück beeinträchtigt wurde, bleibt lt. Regelwerk immer noch ein versuchtes Beinstellen.
Und geh bei dem Beispiel einfach mal davon aus, dass es Spieler A erkennbar und eindeutig nicht um den Ball geht.
Eine solch originelle Regelauslegung ist mir noch nicht begegnet. Jetzt wird mir verständlich, wieso Du in praktisch allen strittigen Szenen mit Bayernbeteiligung ein Foul am Bayernspieler sehen kannst.
Elfmeter für Lewa - #89
28.12.2018 15:38
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolliMit anderen Worten heißt das: Wenn Spieler B an Spieler A vorbeiläuft, ohne daß Spieler B in irgendeiner Form von Spieler A beeinflußt wurde, kann die Aktion von Spieler A einen Pfiff des SR rechtfertigen. Es reicht aus, daß der SR vermutet, es liege ein versuchtes Beinstellen vor, da Spieler A vermutet hat, das Spieler B dort längs läuft, wo er sein Bein hingestellt hat.Zitat von AntikasZitat von rolliDaß ihm das Deiner Auffassung nach laut Regelwerk weder gelingen muß noch daß es den Spieler B beeinträchtigen muß, sind nachgelagerte Bewertungen, denen die Erkenntnis, daß ein versuchtes Beinstellen vorliegt, vorausgehen muß. Meine Frage lautet immer noch: Woran erkennst Du, daß Spieler A mit Hilfe seines Beines Spieler B zu Fall bringen will? Hast Du darauf eine Antwort, die nicht tautologisch ist?Zitat von AntikasZitat von rolliDas ist jetzt genauso tautologisch wie die Definition von Versuch als "Handlung, die etwas versucht". Vielleicht fällt es Dir konkreter leichter: Woran erkennst Du, daß die Aktion eines Spielers auf dem Feld ein versuchtes Beinstellen ist?Zitat von AntikasZitat von rolli
Also, noch Mal. Woran erkennst Du, daß in einer Aktion eines Spielers auf dem Fußballfeld ein versuchtes Foulspiel, welcher Form auch immer, vorliegt, das zu sanktionieren ist?
Daran, dass er etwas macht, was gemäß Regelwerk zu ahnden ist, wie zum Beispiel der Versuch des Beinstellens.
Spieler A versucht Spieler B zu Fall zu bringen, mit Hilfe seines Beines.
Muss ihm aber, gemäß Regelwerk, weder gelingen, noch muss es Spieler B beeinträchtigen.
Dämmert es langsam?
Keine , die dich befriedigen wird, schätz ich, aber die Hoffnung hab ich auch aufgegeben.
Wenn Spieler A das Bein dahinstellt, wo er den Laufweg von Spieler B vermutet, dann ist das ein versuchtes Beinstellen.
Wenn Spieler B seinen Laufweg aber ändert, ganz unabhängig von Spieler A's Aktion, dementsprechend auch kein Stück beeinträchtigt wurde, bleibt lt. Regelwerk immer noch ein versuchtes Beinstellen.
Und geh bei dem Beispiel einfach mal davon aus, dass es Spieler A erkennbar und eindeutig nicht um den Ball geht.
Eine solch originelle Regelauslegung ist mir noch nicht begegnet. Jetzt wird mir verständlich, wieso Du in praktisch allen strittigen Szenen mit Bayernbeteiligung ein Foul am Bayernspieler sehen kannst.
Was die Regelhüter sich dabei gedacht haben, auch den Versuch als ahndungswürdiges Vergehen ins Regelwerk aufzunehmen, müsstest du mit denen diskutieren.

Da bin ich der falsche Ansprechpartner.
Aber scheinbar ist dir ja doch klar geworden, dass deine Behauptung nicht haltbar ist.
Ein großer Erfolg für deine Verhältnisse.

Elfmeter für Lewa - #90
28.12.2018 16:10
@Antikas

Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Elfmeter für Lewa - #91
29.12.2018 03:18
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.

Elfmeter für Lewa - #92
29.12.2018 13:14
@Antikas

Das Beispiel stammt von Dir und stellt das dar, was Du meinst, was den Regeln nach als versuchtes Beinstellen zu verstehen und als Foul zu pfeifen ist. Da solltest Du auf diese Fragen schon eine Antwort finden.Zitat von AntikasZitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.![]()
Elfmeter für Lewa - #93
29.12.2018 13:21
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolliDas Beispiel stammt von Dir und stellt das dar, was Du meinst, was den Regeln nach als versuchtes Beinstellen zu verstehen und als Foul zu pfeifen ist. Da solltest Du auf diese Fragen schon eine Antwort finden.Zitat von AntikasZitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.![]()
Sollte ich?
Tut mir leid.
Ich kann dir nicht beantworten, warum die Regelhüter bei einigen Vergehen schon den bloßen Versuch geahndet haben wollen.
Elfmeter für Lewa - #94
29.12.2018 13:52
@Antikas

Das habe ich Dich nicht gefragt! Es geht einzig und allein um Dein Beispiel. Also: Woran soll in Deinem Beispiel der SR aus den äußeren Umständen erkennen, daß es sich um ein versuchtes Beinstellen handelt. Das Beispiel hast Du Dir ausgedacht, nicht die Regelhüter. Einfache Antwort auf eine einfache Frage. Und wenn Du darauf keine Antwort geben kannst, dann schreibe das doch.Zitat von AntikasZitat von rolliDas Beispiel stammt von Dir und stellt das dar, was Du meinst, was den Regeln nach als versuchtes Beinstellen zu verstehen und als Foul zu pfeifen ist. Da solltest Du auf diese Fragen schon eine Antwort finden.Zitat von AntikasZitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.![]()
Sollte ich?
Tut mir leid.
Ich kann dir nicht beantworten, warum die Regelhüter bei einigen Vergehen schon den bloßen Versuch geahndet haben wollen.
Elfmeter für Lewa - #95
29.12.2018 14:05
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolliDas habe ich Dich nicht gefragt! Es geht einzig und allein um Dein Beispiel. Also: Woran soll in Deinem Beispiel der SR aus den äußeren Umständen erkennen, daß es sich um ein versuchtes Beinstellen handelt. Das Beispiel hast Du Dir ausgedacht, nicht die Regelhüter. Einfache Antwort auf eine einfache Frage. Und wenn Du darauf keine Antwort geben kannst, dann schreibe das doch.Zitat von AntikasZitat von rolliDas Beispiel stammt von Dir und stellt das dar, was Du meinst, was den Regeln nach als versuchtes Beinstellen zu verstehen und als Foul zu pfeifen ist. Da solltest Du auf diese Fragen schon eine Antwort finden.Zitat von AntikasZitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.![]()
Sollte ich?
Tut mir leid.
Ich kann dir nicht beantworten, warum die Regelhüter bei einigen Vergehen schon den bloßen Versuch geahndet haben wollen.
Hätte dir so viel Phantasie eigentlich zugetraut.
Ist ja nun auch wahrlich kein schweres Beispiel.
Spieler B legt sich den Ball ordentlich weit vor. Spieler A versucht ihm das Bein in den Laufweg zu stellen, ergo versuchtes Beinstellen.
Was genau an diesem Beispiel überfordert dich?
Elfmeter für Lewa - #96
29.12.2018 14:21
@Antikas

Zitat von AntikasZitat von rolliDas habe ich Dich nicht gefragt! Es geht einzig und allein um Dein Beispiel. Also: Woran soll in Deinem Beispiel der SR aus den äußeren Umständen erkennen, daß es sich um ein versuchtes Beinstellen handelt. Das Beispiel hast Du Dir ausgedacht, nicht die Regelhüter. Einfache Antwort auf eine einfache Frage. Und wenn Du darauf keine Antwort geben kannst, dann schreibe das doch.Zitat von AntikasZitat von rolliDas Beispiel stammt von Dir und stellt das dar, was Du meinst, was den Regeln nach als versuchtes Beinstellen zu verstehen und als Foul zu pfeifen ist. Da solltest Du auf diese Fragen schon eine Antwort finden.Zitat von AntikasZitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.![]()
Sollte ich?
Tut mir leid.
Ich kann dir nicht beantworten, warum die Regelhüter bei einigen Vergehen schon den bloßen Versuch geahndet haben wollen.
Hätte dir so viel Phantasie eigentlich zugetraut.
Ist ja nun auch wahrlich kein schweres Beispiel.
Spieler B legt sich den Ball ordentlich weit vor. Spieler A versucht ihm das Bein in den Laufweg zu stellen, ergo versuchtes Beinstellen.
Was genau an diesem Beispiel überfordert dich?
Dein Beispiel lautete genau so:
Zitat von antikas
Wenn Spieler A das Bein dahinstellt, wo er den Laufweg von Spieler B vermutet, dann ist das ein versuchtes Beinstellen.
Wenn Spieler B seinen Laufweg aber ändert, ganz unabhängig von Spieler A's Aktion, dementsprechend auch kein Stück beeinträchtigt wurde, bleibt lt. Regelwerk immer noch ein versuchtes Beinstellen.
Und geh bei dem Beispiel einfach mal davon aus, dass es Spieler A erkennbar und eindeutig nicht um den Ball geht.
Und meine einfache Frage zu diesem Beispiel lautet: Woran soll hier der SR ohne Kenntnis des Motivs von Spieler A alleine aus den äußeren Umständen erkennen, daß versuchtes Beinstellen vorliegt.
Die Antwort könnte lauten: Der SR erkennt das daran, daß ...
oder eben: Der SR kann dies aus den äußeren Umständen nicht erkennen.
Elfmeter für Lewa - #97
29.12.2018 14:30
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolliZitat von AntikasZitat von rolliDas habe ich Dich nicht gefragt! Es geht einzig und allein um Dein Beispiel. Also: Woran soll in Deinem Beispiel der SR aus den äußeren Umständen erkennen, daß es sich um ein versuchtes Beinstellen handelt. Das Beispiel hast Du Dir ausgedacht, nicht die Regelhüter. Einfache Antwort auf eine einfache Frage. Und wenn Du darauf keine Antwort geben kannst, dann schreibe das doch.Zitat von AntikasZitat von rolliDas Beispiel stammt von Dir und stellt das dar, was Du meinst, was den Regeln nach als versuchtes Beinstellen zu verstehen und als Foul zu pfeifen ist. Da solltest Du auf diese Fragen schon eine Antwort finden.Zitat von AntikasZitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.![]()
Sollte ich?
Tut mir leid.
Ich kann dir nicht beantworten, warum die Regelhüter bei einigen Vergehen schon den bloßen Versuch geahndet haben wollen.
Hätte dir so viel Phantasie eigentlich zugetraut.
Ist ja nun auch wahrlich kein schweres Beispiel.
Spieler B legt sich den Ball ordentlich weit vor. Spieler A versucht ihm das Bein in den Laufweg zu stellen, ergo versuchtes Beinstellen.
Was genau an diesem Beispiel überfordert dich?
Dein Beispiel lautete genau so:Zitat von antikas
Wenn Spieler A das Bein dahinstellt, wo er den Laufweg von Spieler B vermutet, dann ist das ein versuchtes Beinstellen.
Wenn Spieler B seinen Laufweg aber ändert, ganz unabhängig von Spieler A's Aktion, dementsprechend auch kein Stück beeinträchtigt wurde, bleibt lt. Regelwerk immer noch ein versuchtes Beinstellen.
Und geh bei dem Beispiel einfach mal davon aus, dass es Spieler A erkennbar und eindeutig nicht um den Ball geht.
Und meine einfache Frage zu diesem Beispiel lautet: Woran soll hier der SR ohne Kenntnis des Motivs von Spieler A alleine aus den äußeren Umständen erkennen, daß versuchtes Beinstellen vorliegt.
Die Antwort könnte lauten: Der SR erkennt das daran, daß ...
oder eben: Der SR kann dies aus den äußeren Umständen nicht erkennen.
Der SR erkennt das daran, dass Spieler A sein Bein in den , offensichtlich erwarteten, Laufweg von Spieler B stellt.
Elfmeter für Lewa - #98
29.12.2018 15:03
@Antikas

Das ist kein äußerer Umstand, das ist eine Vermutung zu dem Motiv von Spieler A. Die äußeren Umstände sind: Spieler A stellt sein Bein an eine Stelle, Spieler B läuft an ihm an einer Stelle, an der das Bein von Spieler A nicht steht, vorbei. Mit Deinem Beispiel und der Aussage, daß für ein versuchtes Foulspiel im Sinne der Regeln keine Beeinträchtigung des Gegenspielers vorliegen muß, öffnest Du der Willkür Tür und Tor. Dann kann jeder SR bei jedem Zweikampf im Strafraum ein versuchtes Beinstellen vermuten und Elfer pfeifen. Ich weiß, daß Dir diese Konsequenz bewußt ist, deshalb hast Du Dich so lange um eine Antwort gewunden und jetzt auch wieder eine gegeben, die offensichtlich nicht paßt. Diese Regelauslegung paßt nicht, das weißt Du und das hat mit den Regelhütern nichts zu tun sondern mit Deiner Regelauslegung. Sei es drum, mir reicht dieses Ergebnis.Zitat von AntikasZitat von rolliZitat von AntikasZitat von rolliDas habe ich Dich nicht gefragt! Es geht einzig und allein um Dein Beispiel. Also: Woran soll in Deinem Beispiel der SR aus den äußeren Umständen erkennen, daß es sich um ein versuchtes Beinstellen handelt. Das Beispiel hast Du Dir ausgedacht, nicht die Regelhüter. Einfache Antwort auf eine einfache Frage. Und wenn Du darauf keine Antwort geben kannst, dann schreibe das doch.Zitat von AntikasZitat von rolliDas Beispiel stammt von Dir und stellt das dar, was Du meinst, was den Regeln nach als versuchtes Beinstellen zu verstehen und als Foul zu pfeifen ist. Da solltest Du auf diese Fragen schon eine Antwort finden.Zitat von AntikasZitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.![]()
Sollte ich?
Tut mir leid.
Ich kann dir nicht beantworten, warum die Regelhüter bei einigen Vergehen schon den bloßen Versuch geahndet haben wollen.
Hätte dir so viel Phantasie eigentlich zugetraut.
Ist ja nun auch wahrlich kein schweres Beispiel.
Spieler B legt sich den Ball ordentlich weit vor. Spieler A versucht ihm das Bein in den Laufweg zu stellen, ergo versuchtes Beinstellen.
Was genau an diesem Beispiel überfordert dich?
Dein Beispiel lautete genau so:Zitat von antikas
Wenn Spieler A das Bein dahinstellt, wo er den Laufweg von Spieler B vermutet, dann ist das ein versuchtes Beinstellen.
Wenn Spieler B seinen Laufweg aber ändert, ganz unabhängig von Spieler A's Aktion, dementsprechend auch kein Stück beeinträchtigt wurde, bleibt lt. Regelwerk immer noch ein versuchtes Beinstellen.
Und geh bei dem Beispiel einfach mal davon aus, dass es Spieler A erkennbar und eindeutig nicht um den Ball geht.
Und meine einfache Frage zu diesem Beispiel lautet: Woran soll hier der SR ohne Kenntnis des Motivs von Spieler A alleine aus den äußeren Umständen erkennen, daß versuchtes Beinstellen vorliegt.
Die Antwort könnte lauten: Der SR erkennt das daran, daß ...
oder eben: Der SR kann dies aus den äußeren Umständen nicht erkennen.
Der SR erkennt das daran, dass Spieler A sein Bein in den , offensichtlich erwarteten, Laufweg von Spieler B stellt.
Elfmeter für Lewa - #99
29.12.2018 15:22
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von rolliDas ist kein äußerer Umstand, das ist eine Vermutung zu dem Motiv von Spieler A. Die äußeren Umstände sind: Spieler A stellt sein Bein an eine Stelle, Spieler B läuft an ihm an einer Stelle, an der das Bein von Spieler A nicht steht, vorbei. Mit Deinem Beispiel und der Aussage, daß für ein versuchtes Foulspiel im Sinne der Regeln keine Beeinträchtigung des Gegenspielers vorliegen muß, öffnest Du der Willkür Tür und Tor. Dann kann jeder SR bei jedem Zweikampf im Strafraum ein versuchtes Beinstellen vermuten und Elfer pfeifen. Ich weiß, daß Dir diese Konsequenz bewußt ist, deshalb hast Du Dich so lange um eine Antwort gewunden und jetzt auch wieder eine gegeben, die offensichtlich nicht paßt. Diese Regelauslegung paßt nicht, das weißt Du und das hat mit den Regelhütern nichts zu tun sondern mit Deiner Regelauslegung. Sei es drum, mir reicht dieses Ergebnis.Zitat von AntikasZitat von rolliZitat von AntikasZitat von rolliDas habe ich Dich nicht gefragt! Es geht einzig und allein um Dein Beispiel. Also: Woran soll in Deinem Beispiel der SR aus den äußeren Umständen erkennen, daß es sich um ein versuchtes Beinstellen handelt. Das Beispiel hast Du Dir ausgedacht, nicht die Regelhüter. Einfache Antwort auf eine einfache Frage. Und wenn Du darauf keine Antwort geben kannst, dann schreibe das doch.Zitat von AntikasZitat von rolliDas Beispiel stammt von Dir und stellt das dar, was Du meinst, was den Regeln nach als versuchtes Beinstellen zu verstehen und als Foul zu pfeifen ist. Da solltest Du auf diese Fragen schon eine Antwort finden.Zitat von AntikasZitat von rolli
Bleiben wir doch einfach mal bei Deinem Beispiel: Woran soll der SR ohne Kenntnis, was Spieler A vermutet und beabsichtigt haben könnte, aus den äußeren Umständen erkennen, daß die von Dir beschriebene Situation ein versuchtes Beinstellen ist? Das ist doch die Frage, um die es geht.
Und wieso sollte er, wenn Spieler B an Spieler A unbeeinflußt vorbeiläuft, pfeifen? Das ist dann die nächste Frage.
Wie gesagt.
Ich bin der falsche Ansprechpartner.![]()
Sollte ich?
Tut mir leid.
Ich kann dir nicht beantworten, warum die Regelhüter bei einigen Vergehen schon den bloßen Versuch geahndet haben wollen.
Hätte dir so viel Phantasie eigentlich zugetraut.
Ist ja nun auch wahrlich kein schweres Beispiel.
Spieler B legt sich den Ball ordentlich weit vor. Spieler A versucht ihm das Bein in den Laufweg zu stellen, ergo versuchtes Beinstellen.
Was genau an diesem Beispiel überfordert dich?
Dein Beispiel lautete genau so:Zitat von antikas
Wenn Spieler A das Bein dahinstellt, wo er den Laufweg von Spieler B vermutet, dann ist das ein versuchtes Beinstellen.
Wenn Spieler B seinen Laufweg aber ändert, ganz unabhängig von Spieler A's Aktion, dementsprechend auch kein Stück beeinträchtigt wurde, bleibt lt. Regelwerk immer noch ein versuchtes Beinstellen.
Und geh bei dem Beispiel einfach mal davon aus, dass es Spieler A erkennbar und eindeutig nicht um den Ball geht.
Und meine einfache Frage zu diesem Beispiel lautet: Woran soll hier der SR ohne Kenntnis des Motivs von Spieler A alleine aus den äußeren Umständen erkennen, daß versuchtes Beinstellen vorliegt.
Die Antwort könnte lauten: Der SR erkennt das daran, daß ...
oder eben: Der SR kann dies aus den äußeren Umständen nicht erkennen.
Der SR erkennt das daran, dass Spieler A sein Bein in den , offensichtlich erwarteten, Laufweg von Spieler B stellt.
Man kann das Beispiel auch variieren.
Spieler A versucht Spieler B von hinten in die Beine zu treten.
Spieler B ist aber zu schnell, so das Spieler A ins Leere tritt.
Keine Beeinträchtigung des Gegenspielers, trotzdem Foul lt. Regelwerk.
Ich weiß, dass du nicht so begriffsstutzig bist.

Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
![]() |
huebie |
![]() |
rolli |
![]() |
Engelksind |
![]() |
Cando |
![]() |
DerOnly |
![]() |
Whyd |
![]() |
Dio |
![]() |
friedenreich |
![]() |
viceman |
![]() |
Rotkäppchen |
![]() |
Zitruspflanze |
![]() |
Nike |
![]() |
Phoenix |
![]() |
SCF-Dani |
![]() |
Werder1997 |
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
22.12.2018 18:30
Schiedsrichter

Note
3,4



Guido Kleve
Markus Sinn
Markus Schmidt
Christian Dingert
Timo Gerach
Statistik von Manuel Gräfe


28
36
Siege (DFL)
11
23
Siege (WT)
9
23
Unentschieden (DFL)
7
7
Unentschieden (WT)
9
7
Niederlagen (DFL)
10
6
Niederlagen (WT)
10
6
Aufstellung
Trapp
Salcedo
Falette
N'Dicka
da Costa
Willems
Fernandes 69.
Kostic
Gacinovic 43.
Haller
Jovic
Salcedo
Falette
N'Dicka
da Costa
Willems

Kostic
Gacinovic 43.
Haller
Jovic
Neuer
Rafinha
Süle
Boateng
Alaba
Kimmich
Javi Martinez
90. Müller
Alcántara
90. Ribéry
90. Lewandowski
Rafinha
Süle
Boateng
Alaba

Kimmich
Javi Martinez
90. Müller
Alcántara
90. Ribéry
90. Lewandowski

Müller 69.
90. Coman
90. Wagner
90. Shabani
90. Wagner
90. Shabani
Alle Daten zum Spiel


3
7
Torschüsse gesamt
9
9
Ecken
3
4
Abseits
4
2
Fouls
11
4
Ballbesitz
41%
59%
zum Spiel