Feldverweis für Palsson
Relevante Themen
Vorschläge der Community
8. Min.: 8. Minute Handspiel außerhalb des Strafraums | von nico040792
72. Min.: Feldverweis für Palsson | von SetOnFire
Neues Thema zum Spiel erstellen
Feldverweis für Palsson - #1
17.09.2021 20:08

Nach einem Schalker Ballverlust kommt es zu einer Grätsche von Palsson gegen Wanitzek.
Der Schiedsrichter Christof Günsch zögert keine Sekunde und stellt Palsson sofort vom Platz. Zurecht?
PS: In der zweiten Liga werden Feldverweise auf WT nicht strittig gestellt und nicht korrigiert.
Der Schiedsrichter Christof Günsch zögert keine Sekunde und stellt Palsson sofort vom Platz. Zurecht?
PS: In der zweiten Liga werden Feldverweise auf WT nicht strittig gestellt und nicht korrigiert.
Feldverweis für Palsson - #2
17.09.2021 20:12

Kommt von hinten, ja.
Aber stellt dem KSCler im Endeffekt nur das Bein, keien offene Sohle oder irgendeine andere brutale Aktion.
Völlig überfordert der Schiri, und das gilt für beide Seiten.
Und vorher wird Bülter auch schon 2-mal auf den Fuß gestiegen, worraus der Ballverlust der Schalker entsteht.
Absolut alles falsch gemacht, was man falsch machen kann, vom Schiri.
Aber stellt dem KSCler im Endeffekt nur das Bein, keien offene Sohle oder irgendeine andere brutale Aktion.
Völlig überfordert der Schiri, und das gilt für beide Seiten.
Und vorher wird Bülter auch schon 2-mal auf den Fuß gestiegen, worraus der Ballverlust der Schalker entsteht.
Absolut alles falsch gemacht, was man falsch machen kann, vom Schiri.
Feldverweis für Palsson - #3
17.09.2021 20:13
Laut Regel wohl okay, nach dem Spielverlauf und den bis dahin gegebenen und nicht gegebenen Fouls für mich persönlich zu hart, trifft seinen Gegner auch kaum....mir hätte gelb gereicht
Feldverweis für Palsson - #4
17.09.2021 20:15

Schiedsrichter komplett schlecht. Das zeigte sich schon an den ersten gegebenen Gelben Karten die eigentlich auch nicht berechtigt waren.
Zur Szene klar er kommt von hinten aber trifft ihn weder oberhalb vom Knöchel noch mit offener Sohle.
Das ist ne Gelbe Karte und sonst nichts.
Zur Szene klar er kommt von hinten aber trifft ihn weder oberhalb vom Knöchel noch mit offener Sohle.
Das ist ne Gelbe Karte und sonst nichts.
Blau und Weiß ein Leben lang!
Feldverweis für Palsson - #5
17.09.2021 20:15
Ich persönlich hätte in der Szene nur gelb gezeigt
Die rote Karte ist für mich aber gleichzeitig keine klare Fehlentscheidung für eine mögliche Korrektur seitens VAR
Unglückliche Entscheidung für (bzw gegen) Schalke
Die rote Karte ist für mich aber gleichzeitig keine klare Fehlentscheidung für eine mögliche Korrektur seitens VAR
Unglückliche Entscheidung für (bzw gegen) Schalke
Feldverweis für Palsson - #6
17.09.2021 20:22

Also für mich ist das tatsächlich eine eindeutige Fehlentscheidung. Das ist nicht brutal, das ist nicht überhart und ein Verletzungsrisiko sehe ich da auch nicht.
Im Gegenteil: Die Bilder die ich bisher gesehen habe sahen viel mehr nach einem sauberen aushebeln aus.
Auf Grund der Geschwindigkeit und der fehlenden Chance auf den Ball ist das dann ohne Debatt eine Verwarnung. Den Feldverweis würde ich als Beobachter schon fast als schweren Fehler bezeichnen.
Im Gegenteil: Die Bilder die ich bisher gesehen habe sahen viel mehr nach einem sauberen aushebeln aus.
Auf Grund der Geschwindigkeit und der fehlenden Chance auf den Ball ist das dann ohne Debatt eine Verwarnung. Den Feldverweis würde ich als Beobachter schon fast als schweren Fehler bezeichnen.
Feldverweis für Palsson - #7
17.09.2021 20:27

Aufgrund von der Intensität und der fehlenden Chance auf den Ball kann man hier schon Rot geben. Verstehe nicht warum Palsson hier nicht noch 2 Schritte macht und den Karlsruher einfach festhält. Vor allem in der Härte ein völlig unnötiges Foul. Was ich dazu erwähnen würde ist dass es für mich vorher beim Ballgewonn ein Foul an Bülter ist und es gar nicht zu der Szene hätte kommen dürfen.
Feldverweis für Palsson - #8
17.09.2021 20:29

Zitat von Fabio11
Aufgrund von der Intensität und der fehlenden Chance auf den Ball kann man hier schon Rot geben. Verstehe nicht warum Palsson hier nicht noch 2 Schritte macht und den Karlsruher einfach festhält. Vor allem in der Härte ein völlig unnötiges Foul. Was ich dazu erwähnen würde ist dass es für mich vorher beim Ballgewonn ein Foul an Bülter ist und es gar nicht zu der Szene hätte kommen dürfen.
Dann ist es ja doch eine Fehlentscheidung?^^
Wenn auch aus anderen Gründen.
Feldverweis für Palsson - #9
17.09.2021 20:30
Zitat von Fabio11
Aufgrund von der Intensität und der fehlenden Chance auf den Ball kann man hier schon Rot geben. Verstehe nicht warum Palsson hier nicht noch 2 Schritte macht und den Karlsruher einfach festhält. Vor allem in der Härte ein völlig unnötiges Foul. Was ich dazu erwähnen würde ist dass es für mich vorher beim Ballgewonn ein Foul an Bülter ist und es gar nicht zu der Szene hätte kommen dürfen.
Welche Intensität? Allein die Geschwindingkeit lässt das Ganze spektakulär aussehen, der Kontakt war minimal. Im Gegensatz zum Foul an Bülter direkt zuvor, das den KSC überhaupt erst für diesen Konter in Ballbesitz gebracht hat.
Feldverweis für Palsson - #10
17.09.2021 20:39
Für mich ist bei so einer Grätsche immer wichtig, ob der Ball im Spiel ist, oder nicht - bzw. wenigstens sein könnte. Palsson wusste hier von Anfang an, das er null Chance auf den Ball hat. Von daher in dem Fall hart aber vertretbar. Wie schon oben geschrieben: einfach leicht zupfen -> gleicher Effekt und maximal Gelb.
Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.
Feldverweis für Palsson - #11
Feldverweis für Palsson - #12
17.09.2021 20:54

Zitat von MaxMZitat von Fabio11
Aufgrund von der Intensität und der fehlenden Chance auf den Ball kann man hier schon Rot geben. Verstehe nicht warum Palsson hier nicht noch 2 Schritte macht und den Karlsruher einfach festhält. Vor allem in der Härte ein völlig unnötiges Foul. Was ich dazu erwähnen würde ist dass es für mich vorher beim Ballgewonn ein Foul an Bülter ist und es gar nicht zu der Szene hätte kommen dürfen.
Welche Intensität? Allein die Geschwindingkeit lässt das Ganze spektakulär aussehen, der Kontakt war minimal. Im Gegensatz zum Foul an Bülter direkt zuvor, das den KSC überhaupt erst für diesen Konter in Ballbesitz gebracht hat.
Wodurch entsteht für dich denn Intensität wenn nicht durch Tempo? Er setzt im vollen Sprint von hinten ohne Chance auf den Ball die Grätsche an. Dass er ihn am Ende nicht voll trifft ist Glück und freut mich in erster Linie für den Karlsruher Spieler. Die Tatsache dass er ihn nicht mit komplett offener Sohle trifft wird sicherlich bei der anstehenden Sperre berücksichtigt. Der Vorsatz und die Verletzungsgefahr rechtfertigen trotzdem den Platzverweis. Einfach eine unnötige und dumme Aktion.
Feldverweis für Palsson - #13
17.09.2021 21:45

Da wird man natürlich auf die Vereinsbrille verweisen, die bleibt mMn. komplett außen vor, für mich eine absolute zweifelsfreie Entscheidung.
Er kommt in vollem Lauf von hinten, er hat keine Chance auf den Ball und er springt mit beiden Beinen voraus in die Füße.
Da muss man nicht einmal auf die Spielsituation achten, bei der es für Trikotzupfen schon gelb geben müsste.
Tut mir leid, aber hier gibt es in meinen Augen nichts das auch nur ansatzweise für eine Fehlentscheidung spricht..
(Dass er es schon zuvor für Schalke hätte abpfeifen müssen sehe ich auch so, ändert aber nix an dieser Aktion)
@setonfire:
Du siehst da kein Verletzungsrisiko?
Nicht böse gemeint, aber warte mal die Videos/Bilder ab und schau's dir nochmal an, wenn der Fuß zu dem Zeitpunkt nicht in der Luft ist dann ist da hundert prozentig was kaputt..
Er kommt in vollem Lauf von hinten, er hat keine Chance auf den Ball und er springt mit beiden Beinen voraus in die Füße.
Da muss man nicht einmal auf die Spielsituation achten, bei der es für Trikotzupfen schon gelb geben müsste.
Tut mir leid, aber hier gibt es in meinen Augen nichts das auch nur ansatzweise für eine Fehlentscheidung spricht..
(Dass er es schon zuvor für Schalke hätte abpfeifen müssen sehe ich auch so, ändert aber nix an dieser Aktion)
@setonfire:
Du siehst da kein Verletzungsrisiko?
Nicht böse gemeint, aber warte mal die Videos/Bilder ab und schau's dir nochmal an, wenn der Fuß zu dem Zeitpunkt nicht in der Luft ist dann ist da hundert prozentig was kaputt..
Feldverweis für Palsson - #14
Feldverweis für Palsson - #15
17.09.2021 22:23
Für mich ist das eine Entscheidung zwischen dunkelgelb und rot. So wie Palsson da ohne Chance auf den Ball reinspringt, ist das einfach unnötig und aus meiner Sicht auch mit einem hohen Verletzungsrisiko für Marvin. Hält er ihn oder kommt er von der Seite, ist es zweifelsohne eine normale gelbe Karte.
Und in so einer Zone zwischen den zwei Kartenfarben ist die Linie des Schiedsrichters entscheidend. Er hat durch die beiden überzogenen gelben Karten gegen Wanitzek (25.) und Churlinov (28.) eine vollkommen unnötig niedrige Messlatte für Karten vorgegeben, und exakt ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel auch etwas aggressiver. Verwarnt er beide mündlich, kann er mit viel eindringlicher mündlicher Ermahnung hier vielleicht die rote gegen eine gelbe Karte tauschen, aber mit dieser, aus meiner Sicht nicht zweitligawürdigen, Spielleitung blieb ihm eigentlich nichts anderes übrig.
So bitter das für Schalke ist und so fragwürdig die Rote vielleicht für manche sein mag, sie war auf alle Fälle eins: unnötig. Und dafür sollte man eher Palsson an den Pranger stelllen als den Schiedsrichter (nur um es zu wiederholen: das bedeutet nicht, dass ich dessen Leistung ansatzweise gut fand).
Und in so einer Zone zwischen den zwei Kartenfarben ist die Linie des Schiedsrichters entscheidend. Er hat durch die beiden überzogenen gelben Karten gegen Wanitzek (25.) und Churlinov (28.) eine vollkommen unnötig niedrige Messlatte für Karten vorgegeben, und exakt ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel auch etwas aggressiver. Verwarnt er beide mündlich, kann er mit viel eindringlicher mündlicher Ermahnung hier vielleicht die rote gegen eine gelbe Karte tauschen, aber mit dieser, aus meiner Sicht nicht zweitligawürdigen, Spielleitung blieb ihm eigentlich nichts anderes übrig.
So bitter das für Schalke ist und so fragwürdig die Rote vielleicht für manche sein mag, sie war auf alle Fälle eins: unnötig. Und dafür sollte man eher Palsson an den Pranger stelllen als den Schiedsrichter (nur um es zu wiederholen: das bedeutet nicht, dass ich dessen Leistung ansatzweise gut fand).
Feldverweis für Palsson - #16
17.09.2021 22:46
In Realgeschwindigkeit war mein erster Eindruck: klar rot. Nach Zeitlupe wäre wohl auch dunkelgelb vertretbar gewesen.
Videobeweis abschaffen! Pro Nettospielzeit!
Feldverweis für Palsson - #17
18.09.2021 00:45
Und wegen Schiedsrichtern wie Günsch wurde also Gräfe in den Ruhestand geschickt? Auweia....
Aber zur Szene. Man kann natürlich darüber diskutieren ob der Ballverlust ein Foul an Bülter ist. Nichtsdestotrotz ist die Aktion von Palsson danach einfach nur komplett dumm. Alleine wegen Dummheit ist das Rot, er hätte auch einfach den Arm ausstrecken können und das taktische Foul ziehen können, er hätte ihm nen Gehfehler verpassen können, aber nein er zieht voll durch und der Karlsruher hat einfach Glück das er nicht voll getroffen wird. Hoffe ehrlich gesagt, dass das eine lange Sperre gibt und Palsson auch intern mal der Kopf dafür gewaschen wird.
Aber zur Szene. Man kann natürlich darüber diskutieren ob der Ballverlust ein Foul an Bülter ist. Nichtsdestotrotz ist die Aktion von Palsson danach einfach nur komplett dumm. Alleine wegen Dummheit ist das Rot, er hätte auch einfach den Arm ausstrecken können und das taktische Foul ziehen können, er hätte ihm nen Gehfehler verpassen können, aber nein er zieht voll durch und der Karlsruher hat einfach Glück das er nicht voll getroffen wird. Hoffe ehrlich gesagt, dass das eine lange Sperre gibt und Palsson auch intern mal der Kopf dafür gewaschen wird.
Feldverweis für Palsson - #18
18.09.2021 07:21
auch mit blau-weißer brille finde ich rot vertretbar.
aber mein gott, war der schiri gestern überfordert. das war ja unfassbar.
und wieso pfeift er bitte das klare foul unmittelbar vor der roten karte nicht?
der karlsruhe steigt bülter voll auf den fuß. und nur dadurch entsteht die szene erst.
man sieht auch diese blanke entsetzen bei bülter im anschluss. wie der den schiri anfleht, sich das anzugucken. selten gesehen in der intensität. dagegen ist der reklamierarm von neuer schon niedlich. bülter kriegt da fast nen nervenzusammenbruch, aus ungerechtigkeit.
ernstgemeinte frage: überprüft der VAR sowas bei roten karten? also wenn direkt aus der die szene entsteht, ein foul vorlag? fande das echt deutlich.
aber mein gott, war der schiri gestern überfordert. das war ja unfassbar.
und wieso pfeift er bitte das klare foul unmittelbar vor der roten karte nicht?
der karlsruhe steigt bülter voll auf den fuß. und nur dadurch entsteht die szene erst.
man sieht auch diese blanke entsetzen bei bülter im anschluss. wie der den schiri anfleht, sich das anzugucken. selten gesehen in der intensität. dagegen ist der reklamierarm von neuer schon niedlich. bülter kriegt da fast nen nervenzusammenbruch, aus ungerechtigkeit.
ernstgemeinte frage: überprüft der VAR sowas bei roten karten? also wenn direkt aus der die szene entsteht, ein foul vorlag? fande das echt deutlich.
Feldverweis für Palsson - #19
18.09.2021 09:51
Zitat von Phoenix
So bitter das für Schalke ist und so fragwürdig die Rote vielleicht für manche sein mag, sie war auf alle Fälle eins: unnötig. Und dafür sollte man eher Palsson an den Pranger stelllen als den Schiedsrichter (nur um es zu wiederholen: das bedeutet nicht, dass ich dessen Leistung ansatzweise gut fand).
Danke, Phoenix! So sehe ich das auch. Die Rote Karte einmal beiseite gelassen - dieser Schiedsrichter war für beide Seiten einfach nur schlecht. Eine desaströse Zweikampfbewertung, eine verängstigte Körpersprache. Wie darf so jemand so hoch pfeifen?
Feldverweis für Palsson - #20
18.09.2021 11:05

Eine "zweifelsfreie" oder "eindeutige" rote Karte sehe ich hier nicht. Ich hätte mich andersrum mit Sicherheit auch aufgeregt. Nüchtern betrachtet war das Einsteigen eines der Sorte, das genau zwischen gelb und rot liegt. Keine Chance auf den Ball, von hinten, aber eben auch nicht knallhart auf die Achillesverse oder den Knöchel, wobei da auch wirklich nicht viel gefehlt hat.
Ausgehend davon, dass er aber keine Chance auf den Ball hat und durch die Intensität und das Einsteigen von hinten eine Verletzung durchaus in Kauf nimmt, ist rot zumindest vertretbar.
Von daher aus KSC-Sicht sicherlich eine glückliche Entscheidung, aber keinesfalls eine krasse Fehlentscheidung.
Die Diskussion um das Einsteigen gegen Bülter vorher ist für mich allerdings hanebüchen. Das war ein komplett harmloser Dreikampf, bei dem sich Bülter auf den Boden schmeißt, nachdem er merkt, dass er den Ball verlieren wird. Erst wird ihm der Ball durch die Beine vom einen Karlsruher weggestochert, dann stellt der andere den Körper rein. Das bisschen Armberührung an der Schulter ist kein Grund, sich auf den Boden zu legen.
Ausgehend davon, dass er aber keine Chance auf den Ball hat und durch die Intensität und das Einsteigen von hinten eine Verletzung durchaus in Kauf nimmt, ist rot zumindest vertretbar.
Von daher aus KSC-Sicht sicherlich eine glückliche Entscheidung, aber keinesfalls eine krasse Fehlentscheidung.
Die Diskussion um das Einsteigen gegen Bülter vorher ist für mich allerdings hanebüchen. Das war ein komplett harmloser Dreikampf, bei dem sich Bülter auf den Boden schmeißt, nachdem er merkt, dass er den Ball verlieren wird. Erst wird ihm der Ball durch die Beine vom einen Karlsruher weggestochert, dann stellt der andere den Körper rein. Das bisschen Armberührung an der Schulter ist kein Grund, sich auf den Boden zu legen.
Voting-Teilnehmer 
17.09.2021 18:30
Schiedsrichter
Statistik von Christof Günsch


1
8
Siege (DFL)
0
3
Siege (WT)
0
4
Unentschieden (DFL)
0
3
Unentschieden (WT)
0
3
Niederlagen (DFL)
1
2
Niederlagen (WT)
1
1
Aufstellung
Bülter
Fährmann
Thiaw
Ouwejan
Terodde
Itakura
Churlinov 72.
Zalazar 76.
Kaminski
Pálsson
Drexler 72.
Fährmann
Thiaw

Terodde
Itakura

Zalazar 76.


Drexler 72.
Bormuth
Breithaupt
72. Lorenz
Kobald
Thiede
90. Choi
Hofmann
Gersbeck
Heise
Wanitzek
72. Kaufmann
Breithaupt
72. Lorenz
Kobald
Thiede
90. Choi
Hofmann
Gersbeck
Heise
Wanitzek

72. Kaufmann
Aydin 72.
Flick 76.
Pieringer 72.
Flick 76.
Pieringer 72.
72. Schleusener
90. Gordon
72. Cueto
90. Gordon
72. Cueto