Foul vor dem Bielefelder Ausgleich?
Relevante Themen
Strittige Szene
84. Min.: Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? | von Hagi01
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Trotz Foulspiels gegebener Treffer für Arminia Bielefeld
0 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
1 x Veto
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #1
16.01.2022 19:17
Beim Ballgewinn vor dem 2:2 prallen zwei Fürther Spieler gegeneinander. Lag hier zuvor ein ahndungswürdiger Armeinsatz von Robin Hack vor?
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #2
16.01.2022 19:22

Also wenn er es gepfiffen hätte wäre es sicher nicht kein Fehler gewesen.
So ein Faul wurde gestern abgepfiffen.
So ein Faul wurde gestern abgepfiffen.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #3
16.01.2022 19:24
Mein erster Eindruck ist, dass man das abpfeifen sollte. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sich der Fürther bereitwillig aus dem Gleichgewicht bringen lässt, sondern das die Folge des klar ersichtlichen Impulses war. In einer normalen Situation hätte man das evtl. noch abfangen können, aber durch die Nähe des Mitspielers, war der Ballverlust für den Fürther nicht zu verhindern. Durch diese Auswirkungen auf das Spielgeschehen (Ballverlust) hätte ich das wohl geahndet.
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #4
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #5
16.01.2022 19:33

Der Fürther stolpert in den eigenen Mann, weil es vorher sehr klar eine Brührung gab. Für mich Foulspiel.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #6
16.01.2022 19:42
Ich gehe ja mit der Diskussion ansich mit, aber die war situativ so lange vor dem Tor, so dass ich es schwerlich als "Foul vor dem Tor" sehe.
Hätte man durchaus abpfeiffen können, vielleicht sogar auch müssen. Aber bis zum Tor war dann echt noch so einiges an Zeit und auch zwei komplette Flankenwechsel.
Hätte man durchaus abpfeiffen können, vielleicht sogar auch müssen. Aber bis zum Tor war dann echt noch so einiges an Zeit und auch zwei komplette Flankenwechsel.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #7
16.01.2022 19:52
die Frage ist, ob man hier einen "Zusammenhang mit der Torerzielung" bejahen kann. Nach den Bildern in der Zusammenfassung bei Sky bin ich mir was angeht nicht sicher, da man es nicht fortlaufend sah. Abgepfiffen gehört das für mich, der Bielefelder führt aktiv herbei dass die zwei Greuther ineinander rennen, wobei es nicht mehr ein "handelsüblichen" Schubsen ist. Tendenz geht zum irregulären Tor, Abstimmung hängt für mich aber noch vom "Zusammenhang" ab.
contractio eunt domus
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #8
16.01.2022 22:23

Zitat von PaleRider
Ich gehe ja mit der Diskussion ansich mit, aber die war situativ so lange vor dem Tor, so dass ich es schwerlich als "Foul vor dem Tor" sehe.
Hätte man durchaus abpfeiffen können, vielleicht sogar auch müssen. Aber bis zum Tor war dann echt noch so einiges an Zeit und auch zwei komplette Flankenwechsel.
Macht aber die - meines Erachtens - krasse Fehlentscheidung nicht richtiger. Regelkonform hätte es zu der Tormöglichkeit gar nicht kommen dürfen.
Meines Erachtens diskutabler: Ist es eine deutliche Fehlentscheidung, die ein Eingreifen erforderlich macht? Aus meiner Sicht: ja.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #9
16.01.2022 22:28

Insgesamt zum wiederholten mal und immer wieder um Punkte betrogen wurden.
Das ist extrem auffällig und mit nicht mehr zu entschuldigen was da fast Woche für Woche gegen uns gepfiffen wird, möchte sehn wenn Dortmund oder die Bayern so ein rotz immer gegen sich gegpfiffen bekommen was da los wäre.
Frage ist hier ob es überaupt was für den VAR ist, ist hier noch unmittelbar gegeben oder nicht schon dieses ist schwer zu entscheiden.Wenn ja hätte der VAR es prüfen müssen und hätte auf Foul entscheiden müssen.
Falls nicht hätte der Dingert selber auf Foul und Freistoß Fürth geben müssen.
Durch das klare Foulspiel hier Schubsen kommen 2 Spieler von uns ins Fallen.
Das Foul ist klar und muß man als Schiedrichter einfach sehn, außer man will es nicht.
Das ist extrem auffällig und mit nicht mehr zu entschuldigen was da fast Woche für Woche gegen uns gepfiffen wird, möchte sehn wenn Dortmund oder die Bayern so ein rotz immer gegen sich gegpfiffen bekommen was da los wäre.
Frage ist hier ob es überaupt was für den VAR ist, ist hier noch unmittelbar gegeben oder nicht schon dieses ist schwer zu entscheiden.Wenn ja hätte der VAR es prüfen müssen und hätte auf Foul entscheiden müssen.
Falls nicht hätte der Dingert selber auf Foul und Freistoß Fürth geben müssen.
Durch das klare Foulspiel hier Schubsen kommen 2 Spieler von uns ins Fallen.
Das Foul ist klar und muß man als Schiedrichter einfach sehn, außer man will es nicht.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #10
16.01.2022 22:32
Wie sieht es denn mit der Relevanz im Sinne der WT aus?
2 Flankenwechsel sprechen schon für eine neue Spielsituation.
Der VAR müsste wiederum ab Ballgewinn beurteilen.
VAR <-> WT
2 Flankenwechsel sprechen schon für eine neue Spielsituation.
Der VAR müsste wiederum ab Ballgewinn beurteilen.
VAR <-> WT
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #11
16.01.2022 23:24

Also vom Faul bis zum Tor sind es 21 Sekunden.
Ist so an der Grenze was für unmittelbar halte.
Der VAR hätte sich hier eventuell doch einschalten müssen.
Leider für Fürth wieder mal eine von vielen Fehlenscheidenungen !
Ist so an der Grenze was für unmittelbar halte.
Der VAR hätte sich hier eventuell doch einschalten müssen.
Leider für Fürth wieder mal eine von vielen Fehlenscheidenungen !
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #12
16.01.2022 23:31
Zitat von adler88
Wie sieht es denn mit der Relevanz im Sinne der WT aus?
2 Flankenwechsel sprechen schon für eine neue Spielsituation.
Der VAR müsste wiederum ab Ballgewinn beurteilen.
VAR <-> WT
Aus meiner Sicht sollte es so: wenn es für den VAR relevant ist, muss es auch für die WT relevant sein, denn das sind nun mal die offiziellen Regularien. Der Umkehrschluss gilt allerdings nicht, d.h. Szenen, die für den VAR nicht relevant sind, können für die Wahre Tabelle durchaus relevant sein (bestes Beispiel dafür ist ein unrechtmäßiger, direkt verwandelter Freistoß).
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #13
17.01.2022 10:30

Für mich steht die Szene unmittelbar im Zusammenhang mit dem laufenden Angriff, der anschließend zum Tor führt.
Durch das Schieben des Fürthers werden zwei Abwehrspieler an ihrer Tätigkeit gehindert.
Ich denke, dass der VAR eingreifen und das Tor aberkannt werden muss.
Allerdings steht der Schiedsrichter unmittelbar daneben und bewertet die Szene sofort - wenn auch falsch.
Durch das Schieben des Fürthers werden zwei Abwehrspieler an ihrer Tätigkeit gehindert.
Ich denke, dass der VAR eingreifen und das Tor aberkannt werden muss.
Allerdings steht der Schiedsrichter unmittelbar daneben und bewertet die Szene sofort - wenn auch falsch.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #14
17.01.2022 13:23
Ingesamt möchte ich mal festhalten das zum wiederholten male immer wieder spielentscheidende Szenen falsch oder nicht für uns gepfiffen wurden.
Das dies immer wieder vorkommt egal wer pfeifft ist schon sehr auffällig und mit nichts
zu entschuldigen, sowas darf im Profibereich einfach nicht sein.
Das es ein Foul war sollte jeder gesehen haben.
Und unmittelbar sollte auch gegebn sein, da wenig später dann der Ausgleich passiert ist hätte hier der VAR enschalten müssen und den Schiedsrichter Dankert ein Signal geben müssen das dies nochmals angesehen wird.
Da er gute Sicht hatte hätte er es eigenlich auch so sehen müssen.
Das dies immer wieder vorkommt egal wer pfeifft ist schon sehr auffällig und mit nichts
zu entschuldigen, sowas darf im Profibereich einfach nicht sein.
Das es ein Foul war sollte jeder gesehen haben.
Und unmittelbar sollte auch gegebn sein, da wenig später dann der Ausgleich passiert ist hätte hier der VAR enschalten müssen und den Schiedsrichter Dankert ein Signal geben müssen das dies nochmals angesehen wird.
Da er gute Sicht hatte hätte er es eigenlich auch so sehen müssen.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #15
17.01.2022 14:16
Zitat von kleeblättler
Ingesamt möchte ich mal festhalten das zum wiederholten male immer wieder spielentscheidende Szenen falsch oder nicht für uns gepfiffen wurden.
Das dies immer wieder vorkommt egal wer pfeifft ist schon sehr auffällig und mit nichts
zu entschuldigen, sowas darf im Profibereich einfach nicht sein.
Das es ein Foul war sollte jeder gesehen haben.
Und unmittelbar sollte auch gegebn sein, da wenig später dann der Ausgleich passiert ist hätte hier der VAR enschalten müssen und den Schiedsrichter Dankert ein Signal geben müssen das dies nochmals angesehen wird.
Da er gute Sicht hatte hätte er es eigenlich auch so sehen müssen.
Ich kann den Frust nachvollziehen. Der Schiedsrichter war aber nun wahrlich nicht parteiisch. Ich habe seine Entscheidungen mit Tendenz ehr für das Auswärtsteam wahrgenommen, und das so dass ich dem keinen direkten Einfluss auf das Spielgeschehen zuschreibe.
Wie bereits geschrieben. 21 Sekunden und 2 Flankenwechsel vor dem Tor. Man kann trotzdem weiter verteidigen. Es ist unangebracht hier von einer Fehlentscheidung mit Einfluss auf das Spielergebnis zu sprechen.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #16
17.01.2022 23:02
Zitat von PaleRiderZitat von kleeblättler
Ingesamt möchte ich mal festhalten das zum wiederholten male immer wieder spielentscheidende Szenen falsch oder nicht für uns gepfiffen wurden.
Das dies immer wieder vorkommt egal wer pfeifft ist schon sehr auffällig und mit nichts
zu entschuldigen, sowas darf im Profibereich einfach nicht sein.
Das es ein Foul war sollte jeder gesehen haben.
Und unmittelbar sollte auch gegebn sein, da wenig später dann der Ausgleich passiert ist hätte hier der VAR enschalten müssen und den Schiedsrichter Dankert ein Signal geben müssen das dies nochmals angesehen wird.
Da er gute Sicht hatte hätte er es eigenlich auch so sehen müssen.
Ich kann den Frust nachvollziehen. Der Schiedsrichter war aber nun wahrlich nicht parteiisch. Ich habe seine Entscheidungen mit Tendenz ehr für das Auswärtsteam wahrgenommen, und das so dass ich dem keinen direkten Einfluss auf das Spielgeschehen zuschreibe.
Wie bereits geschrieben. 21 Sekunden und 2 Flankenwechsel vor dem Tor. Man kann trotzdem weiter verteidigen. Es ist unangebracht hier von einer Fehlentscheidung mit Einfluss auf das Spielergebnis zu sprechen.
Also ich weis nicht wie diese 21 Sekunden und 2 Flankenwechsel zustande kommen, aber im Highlightvideo sind zwischen Foul und Gegentor genau 9 Sek und eine Flanke die rausgeköpft wird.
https://www.youtube.com/watch?v=AM1sf2YmZtU
Der Kollege hat schon etwas Recht, egal ob es eine Rote Karte für Freiburg, ein nicht abgepfiffenes Gegentor gegen Leverkusen, eine gelb rote Karte für Dortmund, oder das nicht gegeben Foul sind, es wird leider in fast jeder 50/50 Situation zu Ungunsten vom Kleeblatt entschieden.

Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #17
18.01.2022 00:13
Ich lese jetzt 2 mal: keine Relevanz, weil beide Spieler das Spiel fortsetzen…
Echt? Wenn das Foul nicht ist, schlägt einer den Ball weit weg und gar nichts passiert. Oder er behält die Ballkontrolle und startet einen Konter.
Es spricht eigentlich sogar eher gegen die „nicht-Relevanz“ da beide ja in der Situation bleiben und eingreifen können.
Echt? Wenn das Foul nicht ist, schlägt einer den Ball weit weg und gar nichts passiert. Oder er behält die Ballkontrolle und startet einen Konter.
Es spricht eigentlich sogar eher gegen die „nicht-Relevanz“ da beide ja in der Situation bleiben und eingreifen können.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #18
18.01.2022 03:46
Zitat von adler88
Ich lese jetzt 2 mal: keine Relevanz, weil beide Spieler das Spiel fortsetzen…
Echt? Wenn das Foul nicht ist, schlägt einer den Ball weit weg und gar nichts passiert. Oder er behält die Ballkontrolle und startet einen Konter.
Es spricht eigentlich sogar eher gegen die „nicht-Relevanz“ da beide ja in der Situation bleiben und eingreifen können.
Den Spielern dürfte relativ egal sein, was hier bei der WT geurteilt wird, aber wenn der VAR so argumentieren würde, wäre das nur ein weiterer Anreiz für die Spieler immer möglichst lange auf dem Boden liegen zu bleiben und sich am besten noch das Gesicht (oder was auch immer) zu halten.
Foul vor dem Bielefelder Ausgleich? - #19
18.01.2022 12:30
Zitat von Jadon42
Den Spielern dürfte relativ egal sein, was hier bei der WT geurteilt wird,
So ist es. Allerdings ist es unfassbar wie häufig hier schon das Gegenteil behauptet wurde, in den Vor-VAR-Zeiten natürlich viel häufiger, da Relevanz-Diskussionen durch die teilweise Kongruenz der VAR- und der WT-Regeln seltener geworden sind. Aber "früher" gab es Diskussionen im Stil von - A: "nicht WT-relevant da der Spieler stehenbleibt und nicht zu Ende spielt" - B: "aber der kann doch weiterlaufen, der bleibt doch nur deswegen stehen damit die WT das nicht umwerten kann und mein geliebter Verein XY seine Punkte nicht zurückbekommt!" - durchaus so etwa einmal im Monat...!
contractio eunt domus
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
![]() |
kevin_pannewitz |
![]() |
Einfallsfrei |
![]() |
Asadz |
![]() |
|
---|---|
gelöschter User | |
gelöschter User | |
gelöschter User | |
![]() |
kunzhein |
![]() |
karlheinz51 |
![]() |
Counterstrike |
![]() |
flobo_x3 |
![]() |
gervogte |
![]() |
1903 |
![]() |
Mietz7 |
![]() |
johnny1903 |
![]() |
Uwe0366 |
![]() |
Hall |
![]() |
sui76 |
![]() |
Kash |
![]() |
Rurak |
![]() |
nerox |
![]() |
Ostkurve_Bochum |
![]() |
MeisterEder |
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
16.01.2022 17:30
Schiedsrichter
Statistik von Christian Dingert


4
7
Siege (DFL)
2
1
Siege (WT)
2
2
Unentschieden (DFL)
2
1
Unentschieden (WT)
1
2
Niederlagen (DFL)
0
5
Niederlagen (WT)
1
3
Aufstellung
Lasme
Ortega
Andrade
Vasiliadis 62.
Krüger 75.
Pieper
Schöpf 75.
Okugawa
Nilsson
Brunner 83.
Wimmer 63.
Ortega


Krüger 75.
Pieper
Schöpf 75.
Okugawa

Brunner 83.
Wimmer 63.
Griesbeck
Christiansen
66. Dudziak
Viergever
Meyerhöfer
94. Tillman
81. Hrgota
Burchert
66. Itter
Seguin
81. Leweling
Christiansen
66. Dudziak
Viergever
Meyerhöfer
94. Tillman
81. Hrgota
Burchert
66. Itter

Seguin
81. Leweling
Prietl 62.
Castro 75.
Serra 75.
Hack 63.
Ramos 83.
Castro 75.
Serra 75.
Hack 63.

66. Nielsen
94. Asta
66. Willems
81. Pululu
81. Bauer
94. Asta
66. Willems
81. Pululu
81. Bauer