Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen.
Relevante Themen
Strittige Szene
83. Min.: Zurecht Elfmeter für Stuttgart? | von d0g1am.
Vorschläge der Community
11. Min.: Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. | von geniesam
15. Min.: 15. Minute Rot statt Gelb für Undav? | von KnautschiBVB
40. Min.: Adeyemi | von skippi
82. Min.: Gelb/Rot Kobel | von creative
82. Min.: Kobel | von skippi
Allgemeine Themen
BVB auf dem Weg zum VfB | von creative
Elfmeter | von creative
Theoretische Frage zum "Gerangel" nach dem gehaltenen Elfmeter | von objektivIstSubjektiv
Guirassy gut alles gut | von tammy
Verteidigung N11 | von creative
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. | von geniesam
Neues Thema zum Spiel erstellen
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #1
13.11.2023 00:20
Kobel hält den Elfmeter von Führich und lässt den Ball nach vorne prallen. Beim Versuch des Nachschusses wird Führich von Sabitzer behindert.
Ist Sabitzer aber zu früh in den Strafraum gestartet und hätte der Elfmeter deshalb wiederholt werden müssen?
Ist Sabitzer aber zu früh in den Strafraum gestartet und hätte der Elfmeter deshalb wiederholt werden müssen?
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #2
13.11.2023 02:09

Zitat von geniesam
Kobel hält den Elfmeter von Führich und lässt den Ball nach vorne prallen. Beim Versuch des Nachschusses wird Führich von Sabitzer behindert.
Ist Sabitzer aber zu früh in den Strafraum gestartet und hätte der Elfmeter deshalb wiederholt werden müssen?
Sieht für mich nach nichts strafbarem aus, Sabitzer läuft in den Strafraum als Führich den Ball gerade spielt und Kobel ist mMn auch noch auf der Linie.
VAR macht mich traurig... :(
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #3
13.11.2023 07:38
Habe es bereits in den Elfmeterthread geschrieben.
Wohl keiner zu früh im Strafraum.
Nur die Füße von Kobel sieht man nirgends in einer guten Einstellung.
Aufgrund der Vorkommnisse der letzten Wochen finde ich das merkwürdig, dass es dazu keine gute Wiederholung gibt.
Wohl keiner zu früh im Strafraum.
Nur die Füße von Kobel sieht man nirgends in einer guten Einstellung.
Aufgrund der Vorkommnisse der letzten Wochen finde ich das merkwürdig, dass es dazu keine gute Wiederholung gibt.
Bernard Dietz: "Wie man ein Tor schießt? Man muss im richtigen Moment in geeigneter Weise vor den Ball treten."
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #4
13.11.2023 12:49
Ich bis schon der Meinung, dass Sabitzer hier zu früh einläuft. Nicht viel, aber er schließt gerade seinen zweiten Schritt im Halbkreis vor dem sechzehn ab, als Führich am Ball ankommt.
Soweit ich weiß, zählt dieser halbkreis für die regel mit dem einlaufen ja wie der strafraum selbst. (Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege)
Bei strenger regelauslegung hätte hier in meinen augen wiederholt werden müssen.
Soweit ich weiß, zählt dieser halbkreis für die regel mit dem einlaufen ja wie der strafraum selbst. (Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege)
Bei strenger regelauslegung hätte hier in meinen augen wiederholt werden müssen.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #5
13.11.2023 20:11


Was nochmal das Regelwerk ist in dem Fall dass Spieler von beiden Teams einen Regelverstoß begehen weiß ich gerade nicht auswendig.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #6
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #7
14.11.2023 13:35

Wenn das Bild vor der Ballberührung ist steht Sabitzer im Strafraum und behindert anschließend den Stuttgarter der zum Ball will.
Damit für mich wie in der CL bei Chelsea klar zu wiederholen.
Wurde das überhaupt irgendwo erwähnt?
Damit für mich wie in der CL bei Chelsea klar zu wiederholen.
Wurde das überhaupt irgendwo erwähnt?
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #8
14.11.2023 20:56
Sehe es erst jetzt. Mindestens 5 Dortmunder eindeutig zu früh im Strafraum. Ob Stuttgarter zu früh im Strafraum sind, ist eher fraglich. Ist aber unerheblich: Strafstoß müsste in jedem Fall wiederholt werden. Wenn man bei Torhüter so genau ist (siehe Atubolu) und es bei ihm auf jeden Zentimeter ankommt, muss man hier auch genau sein. Klare Fehlentscheidung. Aber KT schläft mal wieder.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #9
15.11.2023 05:03
@kt Wie sind denn da überhaupt die Regeln, ab wann man zu früh im Strafraum ist? Und wurde sowas überhaupt schon mal strittig gestellt und im Ergebnis nachträglich geändert?
Kämpfen und Siegen! #Wehrle Raus! #Adrion Raus! #Raus mit Claus!!!!!!!!!!! #FCFairPlay Raus!
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #10
15.11.2023 10:06
Puh, lasst doch die Kirche mal im Dorf.
Zumindest anhand des Standbildes empfinde ich die Diskussion und die "Fehlentscheidungsrufe" als überzogen.
Muss man so sehr nach Fehlern suchen?
Grundsätzlich sieht mir das nicht nach einem wahrnehmbaren und deutlichen Einlaufen ein. Insbesondere wenn keiner der zu früh einlaufenden Spieler den Ball anschließend klärt, ist die Intention der Regel auch zumindest etwas obsolet.
"Gleichwertiger" Verstoß beider Mannschaften --> immer Wiederholung
Zu früh ist, wenn man vor dem Ballspielen im Strafraum ist
Gedankenspiel:
Hier gelten Elfmeter automatisch als Tore.
Ein wiederholter Elfmeter ist auch ein Elfmeter.
Zwar wissen wir, dass ein Elfmeter nicht zu 100% sitzt, aber würfeln können wir hier auch schlecht, daher die Annahme Elfer=Tor.
Im Endeffekt ändert sich also genau was, @creative ?
Der "Halbkreis" ist die übliche Abstandsmarkierung vom Freistoßort. Tatsächlich gilt immer und überall auf dem Feld ein Mindestabstand von 9,15m zum Freistoßort. I.d.R. wird dieser aber nur in Richtung Tor abgemessen - da dies die Spiel- und "Verteidigungsrichtung" darstellt.
Mathematisch gesehen ist der Teilkreis eben der Ausschnitt des "unsichtbaren" Kreises mit dem Radius 9,15m der nicht innerhalb des Strafraumes - und somit sowieso innerhalb der "Safe Zone" liegt.
Zumindest anhand des Standbildes empfinde ich die Diskussion und die "Fehlentscheidungsrufe" als überzogen.
Muss man so sehr nach Fehlern suchen?
Grundsätzlich sieht mir das nicht nach einem wahrnehmbaren und deutlichen Einlaufen ein. Insbesondere wenn keiner der zu früh einlaufenden Spieler den Ball anschließend klärt, ist die Intention der Regel auch zumindest etwas obsolet.
Zitat von Lieberwolf
Was nochmal das Regelwerk ist in dem Fall dass Spieler von beiden Teams einen Regelverstoß begehen weiß ich gerade nicht auswendig.
"Gleichwertiger" Verstoß beider Mannschaften --> immer Wiederholung
Zitat von creative
Wie sind denn da überhaupt die Regeln, ab wann man zu früh im Strafraum ist? Und wurde sowas überhaupt schon mal strittig gestellt und im Ergebnis nachträglich geändert?
Zu früh ist, wenn man vor dem Ballspielen im Strafraum ist

Gedankenspiel:
Hier gelten Elfmeter automatisch als Tore.
Ein wiederholter Elfmeter ist auch ein Elfmeter.
Zwar wissen wir, dass ein Elfmeter nicht zu 100% sitzt, aber würfeln können wir hier auch schlecht, daher die Annahme Elfer=Tor.
Im Endeffekt ändert sich also genau was, @creative ?
Zitat von geniesam
Ich bis schon der Meinung, dass Sabitzer hier zu früh einläuft. Nicht viel, aber er schließt gerade seinen zweiten Schritt im Halbkreis vor dem sechzehn ab, als Führich am Ball ankommt.
Soweit ich weiß, zählt dieser halbkreis für die regel mit dem einlaufen ja wie der strafraum selbst. (Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege)
Bei strenger regelauslegung hätte hier in meinen augen wiederholt werden müssen.
Der "Halbkreis" ist die übliche Abstandsmarkierung vom Freistoßort. Tatsächlich gilt immer und überall auf dem Feld ein Mindestabstand von 9,15m zum Freistoßort. I.d.R. wird dieser aber nur in Richtung Tor abgemessen - da dies die Spiel- und "Verteidigungsrichtung" darstellt.
Mathematisch gesehen ist der Teilkreis eben der Ausschnitt des "unsichtbaren" Kreises mit dem Radius 9,15m der nicht innerhalb des Strafraumes - und somit sowieso innerhalb der "Safe Zone" liegt.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #11
15.11.2023 10:12
Zitat von Maximum Objectivity
Sehe es erst jetzt.Mindestens 5 Dortmunder eindeutig zu früh im Strafraum. Ob Stuttgarter zu früh im Strafraum sind, ist eher fraglich. Ist aber unerheblich: Strafstoß müsste in jedem Fall wiederholt werden. Wenn man bei Torhüter so genau ist (siehe Atubolu) und es bei ihm auf jeden Zentimeter ankommt, muss man hier auch genau sein. Klare Fehlentscheidung. Aber KT schläft mal wieder.
Woran erkennst du das? Zumindest die Füße stehen noch vor (auf?) der Linie. Wo wird geregelt, dass andere Körperteile nicht in den Strafraum 'ragen' dürfen? Für den Torwart z.B. gilt die reine 'Anwesenheitspflicht' (sogar nur) eines Fußes über der Linie.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #12
15.11.2023 19:00
Zitat von woscsnhZitat von Maximum Objectivity
Sehe es erst jetzt.Mindestens 5 Dortmunder eindeutig zu früh im Strafraum. Ob Stuttgarter zu früh im Strafraum sind, ist eher fraglich. Ist aber unerheblich: Strafstoß müsste in jedem Fall wiederholt werden. Wenn man bei Torhüter so genau ist (siehe Atubolu) und es bei ihm auf jeden Zentimeter ankommt, muss man hier auch genau sein. Klare Fehlentscheidung. Aber KT schläft mal wieder.
Woran erkennst du das? Zumindest die Füße stehen noch vor (auf?) der Linie. Wo wird geregelt, dass andere Körperteile nicht in den Strafraum 'ragen' dürfen? Für den Torwart z.B. gilt die reine 'Anwesenheitspflicht' (sogar nur) eines Fußes über der Linie.
Ich kenne hier die Regeln auch nicht genau. Meine aber, gehört zu haben, dass nur Spieler relevant sind, die nach dem Elfmeter auch aktiv ins geschehen eingreifen. (Also wenn ein Verteidiger zu früh einläuft, aber der Torwart zum Eckball pariert, wird nicht wiederholt. Genauso wenn ein Stürmer zu früh einläuft, aber der Schütze direkt trifft.)
Das würde hier eigentlich nur auf 1-2 Dortmunder zutreffen, die nach dem parierten Elfmeter gemeinsam mit Kobel Führich an einem Abschluss hindern.
Einder davon ist Sabitzer und der steht mMn. ziemlich eindeutig AUF der Linie und damit zumindest theoretisch IM Strafraum (bzw. nicht erlaubten Bereich).
Aber auch hier habe ich keine Ahnung, ob die Linie hier zum Strafraum zählt, wie bei einem Foulspiel und ob die Position vielleicht erst strafbar wird, wenn beide Füße im Strafraum aufgesetzt wurden.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #13
15.11.2023 19:47
Zitat von geniesamZitat von woscsnhZitat von Maximum Objectivity
Sehe es erst jetzt.Mindestens 5 Dortmunder eindeutig zu früh im Strafraum. Ob Stuttgarter zu früh im Strafraum sind, ist eher fraglich. Ist aber unerheblich: Strafstoß müsste in jedem Fall wiederholt werden. Wenn man bei Torhüter so genau ist (siehe Atubolu) und es bei ihm auf jeden Zentimeter ankommt, muss man hier auch genau sein. Klare Fehlentscheidung. Aber KT schläft mal wieder.
Woran erkennst du das? Zumindest die Füße stehen noch vor (auf?) der Linie. Wo wird geregelt, dass andere Körperteile nicht in den Strafraum 'ragen' dürfen? Für den Torwart z.B. gilt die reine 'Anwesenheitspflicht' (sogar nur) eines Fußes über der Linie.
Ich kenne hier die Regeln auch nicht genau. Meine aber, gehört zu haben, dass nur Spieler relevant sind, die nach dem Elfmeter auch aktiv ins geschehen eingreifen. (Also wenn ein Verteidiger zu früh einläuft, aber der Torwart zum Eckball pariert, wird nicht wiederholt. Genauso wenn ein Stürmer zu früh einläuft, aber der Schütze direkt trifft.)
Das würde hier eigentlich nur auf 1-2 Dortmunder zutreffen, die nach dem parierten Elfmeter gemeinsam mit Kobel Führich an einem Abschluss hindern.
Einder davon ist Sabitzer und der steht mMn. ziemlich eindeutig AUF der Linie und damit zumindest theoretisch IM Strafraum (bzw. nicht erlaubten Bereich).
Aber auch hier habe ich keine Ahnung, ob die Linie hier zum Strafraum zählt, wie bei einem Foulspiel und ob die Position vielleicht erst strafbar wird, wenn beide Füße im Strafraum aufgesetzt wurden.
Beim Einsatz des VARs ist es wohl so:
Wenn der SR die zu frühzeitig einlaufenden Spieler selbst sieht-> er kann entprechend den Regeln wiederholen lassen.
Der VAR soll in solchen Fällen nur dann eingreifen, wenn ein vorschnell eingelaufener, verteidigender Spieler einen Angreifer an der Verwertung des Abprallers hindert.
Wir in der WT sehen dann auch die Videos, dürfen aber so tun, als wären wir der SR. In der Szene könnten wir dann wiederholen lassen.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #14
17.11.2023 00:17
Zitat von woscsnhZitat von Maximum Objectivity
Sehe es erst jetzt.Mindestens 5 Dortmunder eindeutig zu früh im Strafraum. Ob Stuttgarter zu früh im Strafraum sind, ist eher fraglich. Ist aber unerheblich: Strafstoß müsste in jedem Fall wiederholt werden. Wenn man bei Torhüter so genau ist (siehe Atubolu) und es bei ihm auf jeden Zentimeter ankommt, muss man hier auch genau sein. Klare Fehlentscheidung. Aber KT schläft mal wieder.
Woran erkennst du das? Zumindest die Füße stehen noch vor (auf?) der Linie. Wo wird geregelt, dass andere Körperteile nicht in den Strafraum 'ragen' dürfen? Für den Torwart z.B. gilt die reine 'Anwesenheitspflicht' (sogar nur) eines Fußes über der Linie.
Sie lehnen mit ihren kompletten Körpern in den Strafraum hinein und sind somit nicht mehr außerhalb des Strafraums. Nur die Füße mögen, wenn man es nicht auf jeden Zentimeter ankommen lässt, vor dem Strafraum sein.
Der Torhüter darf den Ball außerhalb des Strafraums ja auch nicht in der Luft mit der Hand berühren, selbst wenn er noch im Strafraum steht. Mehrere Dortmunder befinden sich mit ihren Oberkörpern, mit denen man den Ball spielen darf, im Strafraum. AUßERHALB heißt AUßERHALB. Nirgendwo steht: Die Spieler müssen sich mit noch mindestens einem Fuß außerhalb befinden. Ansonsten könnte man ja immer mit einem Fuß bereits im Strafraum stehen. Das ist Unsinn!
Es steht auch nirgendwo: Man darf den Strafraum nicht vor der Schussabgabe betreten. Ansonsten könnte man ja auch mit Anlauf in den Strafraum springen bevor der Schuss abgegeben wurde, solange man erst aufkommt und "betritt", nachdem der Schuss abgegeben wurde. Das ist ebenfalls Unsinn! AUßERHALB heißt AUßERHALB.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #15
18.11.2023 23:09
Zu früh eingelaufen ist ein Spieler erst dann, wenn er mit einem Teil eines Fußes über die Linie tritt. Genauso wie beim Torhüter der Oberkörper keine Relevanz besitzt, so ist es auch beim Feldspieler.
Wenn der oben gepostete Screenshot also korrekt ist, würde ich behaupten es ist höchstens bei dem einen Dortmunder sehr sehr eng. Alle anderen Spieler sind legal.
Da hier aber eine automatisierte Überprüfung des VAR stattfindet wird das sauber geprüft worden sein.
Wenn der oben gepostete Screenshot also korrekt ist, würde ich behaupten es ist höchstens bei dem einen Dortmunder sehr sehr eng. Alle anderen Spieler sind legal.
Da hier aber eine automatisierte Überprüfung des VAR stattfindet wird das sauber geprüft worden sein.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #16
19.11.2023 14:20
BETRETEN heißt BETRETEN. Und Spieler sind deshalb solange außerhalb, solange ihre Füße die Linie weder am Boden noch in der Luft überschreiten - denn außerhalb ist außerhalb. Es ist also Unsinn, zu behaupten, betreten meine, daß sich kein Körperteil schon über die Linie bewegt haben darf.Zitat von Maximum ObjectivityZitat von woscsnhZitat von Maximum Objectivity
Sehe es erst jetzt.Mindestens 5 Dortmunder eindeutig zu früh im Strafraum. Ob Stuttgarter zu früh im Strafraum sind, ist eher fraglich. Ist aber unerheblich: Strafstoß müsste in jedem Fall wiederholt werden. Wenn man bei Torhüter so genau ist (siehe Atubolu) und es bei ihm auf jeden Zentimeter ankommt, muss man hier auch genau sein. Klare Fehlentscheidung. Aber KT schläft mal wieder.
Woran erkennst du das? Zumindest die Füße stehen noch vor (auf?) der Linie. Wo wird geregelt, dass andere Körperteile nicht in den Strafraum 'ragen' dürfen? Für den Torwart z.B. gilt die reine 'Anwesenheitspflicht' (sogar nur) eines Fußes über der Linie.
Sie lehnen mit ihren kompletten Körpern in den Strafraum hinein und sind somit nicht mehr außerhalb des Strafraums. Nur die Füße mögen, wenn man es nicht auf jeden Zentimeter ankommen lässt, vor dem Strafraum sein.
Der Torhüter darf den Ball außerhalb des Strafraums ja auch nicht in der Luft mit der Hand berühren, selbst wenn er noch im Strafraum steht. Mehrere Dortmunder befinden sich mit ihren Oberkörpern, mit denen man den Ball spielen darf, im Strafraum. AUßERHALB heißt AUßERHALB. Nirgendwo steht: Die Spieler müssen sich mit noch mindestens einem Fuß außerhalb befinden. Ansonsten könnte man ja immer mit einem Fuß bereits im Strafraum stehen. Das ist Unsinn!
Es steht auch nirgendwo: Man darf den Strafraum nicht vor der Schussabgabe betreten. Ansonsten könnte man ja auch mit Anlauf in den Strafraum springen bevor der Schuss abgegeben wurde, solange man erst aufkommt und "betritt", nachdem der Schuss abgegeben wurde. Das ist ebenfalls Unsinn! AUßERHALB heißt AUßERHALB.
Außerdem ist hier der frame vermutlich zu spät, der Ball also schon vorher wieder im Spiel, so daß auch die Position Sabitzers beim Ballspielen, des einzigen, der möglicherweise mit einem Fuß die Linie des Elferkreises überschritten haben könnte, mit diesem frame nicht absolut bestimmbar ist.
Der Torwart darf den Ball außerhalb des Strafraumes in der Luft deshalb nicht berühren, weil der Ball außerhalb des Strafraumes ist, wo der Torwart sich dabei befindet, ist vollkommen schnurz. Er darf durchaus, mit seinen Füßen ausserhalb des Strafraumes, den Ball im Strafraum mit den Händen spielen - soll schon das eine oder andere Mal vorgekommen sein. Diese Analogie ist also hanebüchen.
Es ist deshalb tatsächlich himmelschreiender Blödsinn, um mal eine gern von Dir verwandte Floskel zu verwenden, im Hochgefühl der eigenen Regelkenntnisse andere user des Unsinns und das kt der Schlafmützigkeit zu bezichtigen und herabzusetzen.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #17
19.11.2023 16:26

Zitat von Web Assistant Referee
Puh, lasst doch die Kirche mal im Dorf.
Zumindest anhand des Standbildes empfinde ich die Diskussion und die "Fehlentscheidungsrufe" als überzogen.
Muss man so sehr nach Fehlern suchen?
Grundsätzlich sieht mir das nicht nach einem wahrnehmbaren und deutlichen Einlaufen ein. Insbesondere wenn keiner der zu früh einlaufenden Spieler den Ball anschließend klärt, ist die Intention der Regel auch zumindest etwas obsolet.Zitat von Lieberwolf
Was nochmal das Regelwerk ist in dem Fall dass Spieler von beiden Teams einen Regelverstoß begehen weiß ich gerade nicht auswendig.
"Gleichwertiger" Verstoß beider Mannschaften --> immer WiederholungZitat von creative
Wie sind denn da überhaupt die Regeln, ab wann man zu früh im Strafraum ist? Und wurde sowas überhaupt schon mal strittig gestellt und im Ergebnis nachträglich geändert?
Zu früh ist, wenn man vor dem Ballspielen im Strafraum ist
Gedankenspiel:
Hier gelten Elfmeter automatisch als Tore.
Ein wiederholter Elfmeter ist auch ein Elfmeter.
Zwar wissen wir, dass ein Elfmeter nicht zu 100% sitzt, aber würfeln können wir hier auch schlecht, daher die Annahme Elfer=Tor.
Im Endeffekt ändert sich also genau was, @creative ?Zitat von geniesam
Ich bis schon der Meinung, dass Sabitzer hier zu früh einläuft. Nicht viel, aber er schließt gerade seinen zweiten Schritt im Halbkreis vor dem sechzehn ab, als Führich am Ball ankommt.
Soweit ich weiß, zählt dieser halbkreis für die regel mit dem einlaufen ja wie der strafraum selbst. (Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege)
Bei strenger regelauslegung hätte hier in meinen augen wiederholt werden müssen.
Der "Halbkreis" ist die übliche Abstandsmarkierung vom Freistoßort. Tatsächlich gilt immer und überall auf dem Feld ein Mindestabstand von 9,15m zum Freistoßort. I.d.R. wird dieser aber nur in Richtung Tor abgemessen - da dies die Spiel- und "Verteidigungsrichtung" darstellt.
Mathematisch gesehen ist der Teilkreis eben der Ausschnitt des "unsichtbaren" Kreises mit dem Radius 9,15m der nicht innerhalb des Strafraumes - und somit sowieso innerhalb der "Safe Zone" liegt.
Was heißt muss man nach Fehlern suchen? Man ist entweder IM Strafraum oder man ist AUßERHALB. Ist exakt wie beim Abseits, da gibt es nichts dazwischen. Das hier mehrere Spieler glasklar im Strafraum sind, kann man nicht abstreiten. Es spielt am Ende eben keinerlei Rolle ob du bereits 7m im Strafraum stehst oder nur 1mm.
Und dann muss es eben zwangsläufig eine Wiederholung des Elfmeters geben, alles andere ist eine skandalöse Fehlentscheidung, genauso skandalös als würde man einen glasklaren Elfmeter nicht geben, eine glasklare rote Karte nicht geben oder ein glasklares Abseits nicht ahnden. Hab damit auch meine Bewertung des Schiedsrichters auf eine 6 geändert.
Wir können natürlich in Zukunft mit hätte wenn und aber diskutieren, dann aber bitte auch konsequent. Dann ist das 1m Abseits, wenn es eh nichts am Ausgang geändert hätte aber auch kein Abseits, sondern ok.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #18
19.11.2023 19:00
Zitat von Lieberwolf
Was heißt muss man nach Fehlern suchen? Man ist entweder IM Strafraum oder man ist AUßERHALB. Ist exakt wie beim Abseits, da gibt es nichts dazwischen. Das hier mehrere Spieler glasklarim Strafraum sind, kann man nicht abstreiten. Es spielt am Ende eben keinerlei Rolle ob du bereits 7m im Strafraum stehst oder nur 1mm.
Und das ist falsch.
Auf dem Bild kann ich keinen einzigen Spieler erkennen, der sich im Strafraum befindet.
Zitat von Lieberwolf
Und dann muss es eben zwangsläufig eine Wiederholung des Elfmeters geben, alles andere ist eine skandalöse Fehlentscheidung, genauso skandalös als würde man einen glasklaren Elfmeter nicht geben, eine glasklare rote Karte nicht geben oder ein glasklares Abseits nicht ahnden. Hab damit auch meine Bewertung des Schiedsrichters auf eine 6 geändert.
Autsch. Das ist auf so vielen Ebenen falsch und deplatziert, da spar ich mir die Mühe nochmals darauf einzugehen.
Zitat von Lieberwolf
Wir können natürlich in Zukunft mit hätte wenn und aber diskutieren, dann aber bitte auch konsequent. Dann ist das 1m Abseits, wenn es eh nichts am Ausgang geändert hätte aber auch kein Abseits, sondern ok.
Ist es denn so schwierig?
Abseits != Einlaufen
Aktiv != Passiv
Auch wenn du hier emotional und vor allem beratungsresistent wirkst, hier nochmal zum mitmeiseln:
Sinn der Regel ist es, einen unfairen Vorteil zu "heilen" - wie übrigens bei jeder anderen Entscheidung eines Schiedsrichters auch.
Ein Abseits ist dann strafbar (und nur genau dann!) wenn sich ein Spieler, der sich unerlaubt im Abseits befindet, einen Vorteil hieraus schafft. Also aktiv wird.
Ein passiv im Abseits stehender Spieler hat keine Auswirkung.
Wenn ein Spieler einen Nanometer zu früh in den Strafraum einläuft, und den Ball anschließend nicht einmal berührt, keinen Spieler behindert etc. - also passiv bleibt - dann besteht kein Grund und keine Benachteiligung.
Und nochmals, wer einen "Nicht wiederholten, verwandelten Strafstoß" bei diesen Spielerpositionen als "Krasse Fehlentscheidung" deklariert, dem ist absolut nicht mehr zu helfen.
Um es nochmals zu betonen:
Hier auf WT wird jeder Strafstoß als Tor angesehen.
Ein wiederholter Strafstoß ist und bleibt ein Strafstoß.
Im Sinne der WT bleibt ein Treffer - selbst bei einer berechtigten Wiederholung - ein Treffer.
Aber bitte, mach dir die Mühe, und verteil jedem Schiedsrichter zukünfig eine 6, der einen nicht ganz astreinen Einwurf laufen lässt (aus diesem könnte ja auch ein Tor entstehen), oder der beim Abstand "nur" auf 9,149 m kommt oder einfach nur die falsche Trikotgröße hat.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #19
20.11.2023 00:41
Du hast Recht, es ist maßlos, hier von einer skandalösen Fehlentscheidung zu reden. Das Bild gibt allenfalls her, daß eventuell Sabitzer schon den Elferkreis betreten haben könnte. Aber dazu müßte man schon wissen, ob dies der richtige frame ist, mir scheint es nicht so.
Allerdings wurde der Elfer nicht verwandelt und Sabitzer war derjenige, der Führich dann beim Versuch, den Abpraller zu erwischen, gestört hat. Könnte man sicher sein, daß er tatsächlich schon zu früh im Strafraum/Elferkreis war, dann hätte der Elfer wiederholt werden müssen und nach wt bekäme Stuttgart einen zusätzlichen Treffer.
Daß der SR die Aufgabe hat, einen unfair erlangten Vorteil zu heilen, finde ich eine treffende und sehr gute Beschreibung des Sinnes der Regeln, das sollte man sich immer mal wieder vor Augen führen.
Allerdings wurde der Elfer nicht verwandelt und Sabitzer war derjenige, der Führich dann beim Versuch, den Abpraller zu erwischen, gestört hat. Könnte man sicher sein, daß er tatsächlich schon zu früh im Strafraum/Elferkreis war, dann hätte der Elfer wiederholt werden müssen und nach wt bekäme Stuttgart einen zusätzlichen Treffer.
Daß der SR die Aufgabe hat, einen unfair erlangten Vorteil zu heilen, finde ich eine treffende und sehr gute Beschreibung des Sinnes der Regeln, das sollte man sich immer mal wieder vor Augen führen.
Hätte der Elfmeter von Führich wiederholt werden müssen. - #20
20.11.2023 01:20

Zitat von Web Assistant RefereeZitat von Lieberwolf
Was heißt muss man nach Fehlern suchen? Man ist entweder IM Strafraum oder man ist AUßERHALB. Ist exakt wie beim Abseits, da gibt es nichts dazwischen. Das hier mehrere Spieler glasklarim Strafraum sind, kann man nicht abstreiten. Es spielt am Ende eben keinerlei Rolle ob du bereits 7m im Strafraum stehst oder nur 1mm.
Und das ist falsch.
Auf dem Bild kann ich keinen einzigen Spieler erkennen, der sich im Strafraum befindet.Zitat von Lieberwolf
Und dann muss es eben zwangsläufig eine Wiederholung des Elfmeters geben, alles andere ist eine skandalöse Fehlentscheidung, genauso skandalös als würde man einen glasklaren Elfmeter nicht geben, eine glasklare rote Karte nicht geben oder ein glasklares Abseits nicht ahnden. Hab damit auch meine Bewertung des Schiedsrichters auf eine 6 geändert.
Autsch. Das ist auf so vielen Ebenen falsch und deplatziert, da spar ich mir die Mühe nochmals darauf einzugehen.Zitat von Lieberwolf
Wir können natürlich in Zukunft mit hätte wenn und aber diskutieren, dann aber bitte auch konsequent. Dann ist das 1m Abseits, wenn es eh nichts am Ausgang geändert hätte aber auch kein Abseits, sondern ok.
Ist es denn so schwierig?
Abseits != Einlaufen
Aktiv != Passiv
Auch wenn du hier emotional und vor allem beratungsresistent wirkst, hier nochmal zum mitmeiseln:
Sinn der Regel ist es, einen unfairen Vorteil zu "heilen" - wie übrigens bei jeder anderen Entscheidung eines Schiedsrichters auch.
Ein Abseits ist dann strafbar (und nur genau dann!) wenn sich ein Spieler, der sich unerlaubt im Abseits befindet, einen Vorteil hieraus schafft. Also aktiv wird.
Ein passiv im Abseits stehender Spieler hat keine Auswirkung.
Wenn ein Spieler einen Nanometer zu früh in den Strafraum einläuft, und den Ball anschließend nicht einmal berührt, keinen Spieler behindert etc. - also passiv bleibt - dann besteht kein Grund und keine Benachteiligung.
Und nochmals, wer einen "Nicht wiederholten, verwandelten Strafstoß" bei diesen Spielerpositionen als "Krasse Fehlentscheidung" deklariert, dem ist absolut nicht mehr zu helfen.
Um es nochmals zu betonen:
Hier auf WT wird jeder Strafstoß als Tor angesehen.
Ein wiederholter Strafstoß ist und bleibt ein Strafstoß.
Im Sinne der WT bleibt ein Treffer - selbst bei einer berechtigten Wiederholung - ein Treffer.
Aber bitte, mach dir die Mühe, und verteil jedem Schiedsrichter zukünfig eine 6, der einen nicht ganz astreinen Einwurf laufen lässt (aus diesem könnte ja auch ein Tor entstehen), oder der beim Abstand "nur" auf 9,149 m kommt oder einfach nur die falsche Trikotgröße hat.
Dann empfehle ich als erstes dringend den Besuch eines Optikers. Falsch ist an meiner Aussage rein gar nichts, du jedoch liegst in jedem einzelnen Punkt falsch.
Abseits ist strafbar wenn derjenige zu früh eingelaufen ist. Auch bei einem Millimeter. In den aller meisten strafbaren Abseitssituationen hatte der Angreifer keinerlei Vorteil durch die paar Millisekunden die er zu früh losgelaufen ist. Dennoch wird das Tor korrekterweise nicht gegeben.
Selbiges Regelwerk gilt eben auch exakt für Elfmeter. Es ist keine subjektive Entscheidung wie bei Zweikämpfen, sondern eine objektive schwarz-weiß Entscheidung. Entweder du bist im 16er oder du bist es nicht. Da gibts kein "Web Assistant Referee" subjektives Gerechtigkeits-Bauchi-gefühli.
Dass Sabitzer der Spieler war der am Ende den Ball geklärt hat, weißt du natürlich auch nicht, weil du die Szene nie gesehen hast. Dann hier aber ne große Klappe haben und sich aufspielen. Klassiker. Es ist eben eine absolute Fehlentscheidung. Genauso falsch wie wenn jemand 5m im Abseits steht.
Zu den abschließenden Bull%! fragt man sich echt ob man nur den Kopf schütteln soll oder einfach akzeptieren muss, dass du keinerlei Argumente hast und deswegen derartigen Quatsch von dir gibst. Eine Note 6 gibt es dann, wenn es eine ungenügende Leistung des Schiedsrichters gab. Wenn man eine potentiell Spielentscheidende Szene (Tor, Elfmeter, rote Karten) falsch entscheidet, dann ist die Leistung eben nicht mehr mangelhaft sondern einfach nur noch ungenügend. Also nein, ein nicht ganz astreiner Einwurf im Mittelfeld (was wieder eine subjektive Entscheidung ist und nicht wie hier eine klare schwarz-weiß Entscheidung), ist keine spielentscheidende Szene. In dem Spiel hatte es glücklicherweise keine Auswirkungen auf die Punktvergabe. Am Ende entscheiden solche Fehlentscheidungen der Schiedsrichter eventuell über eine Meisterschaft oder einen Abstieg. Letzte Saison hat gezeigt wie knapp es sein kann. Und genau deswegen ist jede torentscheidene Szene die falsch entschieden wurde eben auch automatisch Note 6. Egal ob das Spiel 1:0 endet oder 14:0 wie am Samstag bei den Franzosen.
@rolli: Es ist der richtige Frame. Im Frame zuvor ist der Ball noch nicht berüht. Zumindest bei den Videos die man als Otto-Normalverbraucher zur Verfügung hat. Übrigens ist die Position der Spieler im Frame zuvor (als der Ball noch liegt) quasi identisch.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
![]() |
fossibaer76 |
![]() |
MarkusWW |
![]() |
18dreiundneunzig |
![]() |
|
---|---|
![]() |
Lieberwolf |
![]() |
Astragalaxie |
11.11.2023 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Tobias Stieler


20
26
Siege (DFL)
7
16
Siege (WT)
8
16
Unentschieden (DFL)
5
4
Unentschieden (WT)
4
4
Niederlagen (DFL)
8
6
Niederlagen (WT)
8
6
Aufstellung
Millot 88.
Nübel
Mittelstädt 88.
Stiller
Undav 77.
Ito
Karazor
Leweling 67.
Zagadou
Anton
Führich 66.
Nübel
Mittelstädt 88.
Stiller

Ito

Leweling 67.
Zagadou
Anton
Führich 66.
28. Hummels
Özcan
46. Brandt
Schlotterbeck
Süle
Sabitzer
77. Füllkrug
Kobel
Ryerson
63. Nmecha
46. Adeyemi
Özcan
46. Brandt
Schlotterbeck
Süle
Sabitzer

77. Füllkrug
Kobel

Ryerson
63. Nmecha
46. Adeyemi

Vagnoman 66.
Stergiou 88.
Katompa Mvumpa 77.
Guirassy 67.
Jeong 88.
Stergiou 88.
Katompa Mvumpa 77.
Guirassy 67.
Jeong 88.
46. Malen
77. Moukoko
28. Bensebaini
63. Reyna
46. Reus
77. Moukoko
28. Bensebaini
63. Reyna
46. Reus