Hertha Führungskultur
Relevante Themen
Strittige Szene
13. Min.: Rot statt Gelb für Lotka? | von SGE-Bub
Vorschläge der Community
13. Min.: Lotka rempelt - Elfmeter? | von FussGottes
79. Min.: Elfmeter Hertha | von Spreeathener
Allgemeine Themen
Hertha Führungskultur | von Fabio11
Magath und seine Spieler | von Kritiker
Hertha-Fans zwingen Spieler, Trikots auszuziehen... | von john doe
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Hertha Führungskultur - #1
09.04.2022 20:37
Für mich spricht es echt Bände dass der einzige Spieler der sich nach Abpfiff dem Interview stellt der Eigentliche Regionalliga Torwart ist. (Und übrigens ein überragendes Spiel gemacht hat.) Wo sind in so einer Situation die „gestandenen“ Spieler die es auf dem Feld versaut haben? Ziemlich bezeichnend dass sich da keiner stellt. Insbesondere da zu erwarten war dass es nach der Aktion mit den Trikots ein schwieriges kritisches Interview wird.
Hertha Führungskultur - #2
09.04.2022 20:44
Zitat von Fabio11
Für mich spricht es echt Bände dass der einzige Spieler der sich nach Abpfiff dem Interview stellt der Eigentliche Regionalliga Torwart ist. (Und übrigens ein überragendes Spiel gemacht hat.) Wo sind in so einer Situation die „gestandenen“ Spieler die es auf dem Feld versaut haben? Ziemlich bezeichnend dass sich da keiner stellt. Insbesondere da zu erwarten war dass es nach der Aktion mit den Trikots ein schwieriges kritisches Interview wird.
Dafür gibt es einen Grund: Die überlegen sich hinter den Kulissen, wie sie am Montag den (redlich verdienten) Spießrutenlauf auf dem Weg zum Trainingsgelände überleben.
They hate us 'cause they ain't us. Berlin ist blau-weiß!
Hertha Führungskultur - #3
Hertha Führungskultur - #4
09.04.2022 21:05
@Weserjung
Zitat von Weserjung
Eine 6,0 von den Hertha-Fans für den SR ist eine absolute Unverschämtheit! Schafft endlich die Notengebung ab@kt!
Karten gab es nur für eine Mannschaft, Fouls gab es aber durch Akteure auf beiden Seiten (neben solchen, wo man aufgrund der Intensität über eine Verwarnung nachdenken auch solche, die landläufig als taktisches Foul bezeichnet werden und zwangsläufig eine Verwarnung nach sich ziehen). Eine Szene mit mutmaßlichem Handspiel, wo der Schiedsrichter so von seiner Unfehlbarkeit überzeugt ist, dass er es nicht für nötig erachtet, sich die Szene nochmal anzuschauen. Das ist nichts, womit man sich für eine wohlwollende Bewertung bewirbt.
Das die Herthaner (abgesehen von Lotka) noch schlechter aufgetreten sind, will ich nicht in Abrede stellen.
Bei mir steht da 5,0 und das passt schon so. Die 1,7 der Fans anderer Vereine kann ich nicht nachvollziehen.
They hate us 'cause they ain't us. Berlin ist blau-weiß!
Hertha Führungskultur - #5
09.04.2022 21:12
Zitat von SpreeathenerZitat von Fabio11
Für mich spricht es echt Bände dass der einzige Spieler der sich nach Abpfiff dem Interview stellt der Eigentliche Regionalliga Torwart ist. (Und übrigens ein überragendes Spiel gemacht hat.) Wo sind in so einer Situation die „gestandenen“ Spieler die es auf dem Feld versaut haben? Ziemlich bezeichnend dass sich da keiner stellt. Insbesondere da zu erwarten war dass es nach der Aktion mit den Trikots ein schwieriges kritisches Interview wird.
Dafür gibt es einen Grund: Die überlegen sich hinter den Kulissen, wie sie am Montag den (redlich verdienten) Spießrutenlauf auf dem Weg zum Trainingsgelände überleben.
Wenn ich höre, was Magath da gerade für eine gequirlte Kacke von sich gibt, will ich auch überhaupt nicht, dass da jemand vors Mikro kommt
Hertha Führungskultur - #6
09.04.2022 21:13
Zitat von SpreeathenerZitat von Weserjung
Eine 6,0 von den Hertha-Fans für den SR ist eine absolute Unverschämtheit! Schafft endlich die Notengebung ab@kt!
Karten gab es nur für eine Mannschaft, Fouls gab es aber durch Akteure auf beiden Seiten (neben solchen, wo man aufgrund der Intensität über eine Verwarnung nachdenken auch solche, die landläufig als taktisches Foul bezeichnet werden und zwangsläufig eine Verwarnung nach sich ziehen). Eine Szene mit mutmaßlichem Handspiel, wo der Schiedsrichter so von seiner Unfehlbarkeit überzeugt ist, dass er es nicht für nötig erachtet, sich die Szene nochmal anzuschauen. Das ist nichts, womit man sich für eine wohlwollende Bewertung bewirbt.
Das die Herthaner (abgesehen von Lotka) noch schlechter aufgetreten sind, will ich nicht in Abrede stellen.
Bei mir steht da 5,0 und das passt schon so. Die 1,7 der Fans anderer Vereine kann ich nicht nachvollziehen.
Ach bitte. Die Handszene war komplett richtig bewertet und auch ansonsten war das eine solide gute Leistung vom Schiedsrichter. Da müsst ihr euch einen anderen Schuldigen suchen.
Hertha Führungskultur - #7
09.04.2022 21:27
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von SpreeathenerZitat von Weserjung
Eine 6,0 von den Hertha-Fans für den SR ist eine absolute Unverschämtheit! Schafft endlich die Notengebung ab@kt!
Karten gab es nur für eine Mannschaft, Fouls gab es aber durch Akteure auf beiden Seiten (neben solchen, wo man aufgrund der Intensität über eine Verwarnung nachdenken auch solche, die landläufig als taktisches Foul bezeichnet werden und zwangsläufig eine Verwarnung nach sich ziehen). Eine Szene mit mutmaßlichem Handspiel, wo der Schiedsrichter so von seiner Unfehlbarkeit überzeugt ist, dass er es nicht für nötig erachtet, sich die Szene nochmal anzuschauen. Das ist nichts, womit man sich für eine wohlwollende Bewertung bewirbt.
Das die Herthaner (abgesehen von Lotka) noch schlechter aufgetreten sind, will ich nicht in Abrede stellen.
Bei mir steht da 5,0 und das passt schon so. Die 1,7 der Fans anderer Vereine kann ich nicht nachvollziehen.
Das einzige, was ich dir zugute halte ist, dass du es mit Fan-Brille betrachtest. Objektivität sieht anders aus. Die 1,7 von Fans anderen Vereinen treffen die Spielleitung schon eher. Für mich war die Spielleitung in diesem aufgeladenen Derby vor voller Hütte eine glatte 1!
Hertha Führungskultur - #8
09.04.2022 21:33
Zitat von Fabio11
Für mich spricht es echt Bände dass der einzige Spieler der sich nach Abpfiff dem Interview stellt der Eigentliche Regionalliga Torwart ist. (Und übrigens ein überragendes Spiel gemacht hat.) Wo sind in so einer Situation die „gestandenen“ Spieler die es auf dem Feld versaut haben? Ziemlich bezeichnend dass sich da keiner stellt. Insbesondere da zu erwarten war dass es nach der Aktion mit den Trikots ein schwieriges kritisches Interview wird.
Maximilian Mittelstädt hat sich auf dem Sky - Mikro gestellt.
Hertha Führungskultur - #9
09.04.2022 22:16
Zitat von Spreeathener
Dafür gibt es einen Grund: Die überlegen sich hinter den Kulissen, wie sie am Montag den (redlich verdienten) Spießrutenlauf auf dem Weg zum Trainingsgelände überleben.
Gab es doch direkt nach dem Spiel:
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/04/bundesliga-fan-wirbel-bei-hertha-nach-derby-spieler-mussen-trikots-nach-pleite-gegen-union-ablegen
Wie das einer total verunsicherten Mannschaft im Abstiegskampf weiterhelfen soll, weiß ich auch nicht.
Hertha Führungskultur - #10
09.04.2022 22:29
Zitat von Spreeathener
Dafür gibt es einen Grund: Die überlegen sich hinter den Kulissen, wie sie am Montag den (redlich verdienten) Spießrutenlauf auf dem Weg zum Trainingsgelände überleben.
Die Mannschaft ist schon Aufgrund der Spielergebnisse verunsichert, dann wird sie auch noch in die Fankurfe zitiert und muss ihre Trikots ausziehen, weil sie ja angeblich "unwürdig wären, das Hertha - Trikot" zu tragen.
Derartiges Getue von den Ultras ... hat noch nie einer Mannschaft geholfen, ein Beispiel, die Angabe der Kapitänsbinde" vor der Nordtribüne auf Schalke.
Das Ergebnis ist ja hinreichend bekannt.
Wenn du jetzt auch noch von einem Spießrutenlauf am Montag redest - dann kann einem wirklich nur noch Angst und Bange werden.
Aber wahrscheinlich brennen bei vielen Fans von Mannschaften im Abstiegskampf einfach nur noch die Sicherungen durch und es gibt kein Halten mehr ...
Siehe auch Stuttgart, wo ein Taub-Stummer - BVB - Fan zusammengeschlagen wurde.
Hertha Führungskultur - #11
09.04.2022 23:36
…
Ja man ist gefrustet. Und ja man kann auch kritisieren und deutliche Worte finden. Aber keiner verliert absichtlich. Und wenn man ehrlich ist, wo soll Hertha denn bitte stehen? Berlin hat keinen einzigen Spieler im Kader der den Unterschied macht, nachdem man Cunha abgegeben hat. Alles maximal Mittelmaß Kicker, lediglich Bielefeld ist ähnlich schwach und Fürth schwächer besetzt. Ansonsten steht die Mannschaft genau da, wo sie qualitativ auch hingehört, mit dem Unterschied, dass das auf allen Ebenen von Vorstand bis Fans falsch eingeschätzt wurde. Die zwei genannten Clubs wussten von Beginn an was auf sie zukommt.
Hertha Führungskultur - #12
10.04.2022 01:19
Zitat von Jadon42Zitat von Spreeathener
Dafür gibt es einen Grund: Die überlegen sich hinter den Kulissen, wie sie am Montag den (redlich verdienten) Spießrutenlauf auf dem Weg zum Trainingsgelände überleben.
Gab es doch direkt nach dem Spiel:
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/04/bundesliga-fan-wirbel-bei-hertha-nach-derby-spieler-mussen-trikots-nach-pleite-gegen-union-ablegen
Wie das einer total verunsicherten Mannschaft im Abstiegskampf weiterhelfen soll, weiß ich auch nicht.
ich war nicht vor Ort, habe es nur am Bildschirm verfolgt und nach dem Abpfiff sofort weggeschaltet.
Wenn Worte nicht wirken, dann braucht es eine Aufwach-Schelle in drastischerer Form, wie wir sie da gesehen haben.
They hate us 'cause they ain't us. Berlin ist blau-weiß!
Hertha Führungskultur - #13
10.04.2022 01:31
@Weserjung
Zitat von WeserjungZitat von SpreeathenerZitat von Weserjung
Eine 6,0 von den Hertha-Fans für den SR ist eine absolute Unverschämtheit! Schafft endlich die Notengebung ab@kt!
Karten gab es nur für eine Mannschaft, Fouls gab es aber durch Akteure auf beiden Seiten (neben solchen, wo man aufgrund der Intensität über eine Verwarnung nachdenken auch solche, die landläufig als taktisches Foul bezeichnet werden und zwangsläufig eine Verwarnung nach sich ziehen). Eine Szene mit mutmaßlichem Handspiel, wo der Schiedsrichter so von seiner Unfehlbarkeit überzeugt ist, dass er es nicht für nötig erachtet, sich die Szene nochmal anzuschauen. Das ist nichts, womit man sich für eine wohlwollende Bewertung bewirbt.
Das die Herthaner (abgesehen von Lotka) noch schlechter aufgetreten sind, will ich nicht in Abrede stellen.
Bei mir steht da 5,0 und das passt schon so. Die 1,7 der Fans anderer Vereine kann ich nicht nachvollziehen.
Das einzige, was ich dir zugute halte ist, dass du es mit Fan-Brille betrachtest. Objektivität sieht anders aus. Die 1,7 von Fans anderen Vereinen treffen die Spielleitung schon eher. Für mich war die Spielleitung in diesem aufgeladenen Derby vor voller Hütte eine glatte 1!
Wie bewertest du die gelbe Karte gegen Jovetic? Die ist nur so zu verstehen, dass der Schiedsrichter Jovetic dafür bestraft, dass er trotz offensichtlicher Verletzung des Bewegungsapparats den Platz nicht im Vollsprint verlässt. Eigentlich müsste er Belfodil ebenfalls verwarnen, weil der nicht Gewehr bei Fuß bereit stand, um sich innerhalb von Sekundenbruchteilen einwechseln zu lassen.
They hate us 'cause they ain't us. Berlin ist blau-weiß!
Hertha Führungskultur - #14
10.04.2022 05:37
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
@Weserjung
Zitat von WeserjungZitat von SpreeathenerZitat von Weserjung
Eine 6,0 von den Hertha-Fans für den SR ist eine absolute Unverschämtheit! Schafft endlich die Notengebung ab@kt!
Karten gab es nur für eine Mannschaft, Fouls gab es aber durch Akteure auf beiden Seiten (neben solchen, wo man aufgrund der Intensität über eine Verwarnung nachdenken auch solche, die landläufig als taktisches Foul bezeichnet werden und zwangsläufig eine Verwarnung nach sich ziehen). Eine Szene mit mutmaßlichem Handspiel, wo der Schiedsrichter so von seiner Unfehlbarkeit überzeugt ist, dass er es nicht für nötig erachtet, sich die Szene nochmal anzuschauen. Das ist nichts, womit man sich für eine wohlwollende Bewertung bewirbt.
Das die Herthaner (abgesehen von Lotka) noch schlechter aufgetreten sind, will ich nicht in Abrede stellen.
Bei mir steht da 5,0 und das passt schon so. Die 1,7 der Fans anderer Vereine kann ich nicht nachvollziehen.
Das einzige, was ich dir zugute halte ist, dass du es mit Fan-Brille betrachtest. Objektivität sieht anders aus. Die 1,7 von Fans anderen Vereinen treffen die Spielleitung schon eher. Für mich war die Spielleitung in diesem aufgeladenen Derby vor voller Hütte eine glatte 1!
wie kann das eine glatte 1 gewesen sein, wenn er gleich bei mehreren aktionen mit der gelben karte versagt hat, bei beiden teams, bei taktischen fouls, der zusammenstoß mit dem torwartm, wo beide genau gleich gegeneinander gehen? wie kommt man auf sowas, du scheinst nicht neutral zu sein, sondern willst nur provozieren - soviel dazu.
egal ob unioner oder herthaner, man sollte den sr allgemein bewerten und nicht aus der eigenen vereinsbrille raus. wenn herthaner ihn schlecht bewerten, kann das also alles mögliche sein, von schlechten aktionen gegen beide teams bis whatever. das muss nicht heißen, dass wir ihn blöd "für uns" fanden.
Hertha Führungskultur - #15
10.04.2022 05:38
Zitat von DersichdenWolftanztZitat von Spreeathener
Dafür gibt es einen Grund: Die überlegen sich hinter den Kulissen, wie sie am Montag den (redlich verdienten) Spießrutenlauf auf dem Weg zum Trainingsgelände überleben.
Die Mannschaft ist schon Aufgrund der Spielergebnisse verunsichert, dann wird sie auch noch in die Fankurfe zitiert und muss ihre Trikots ausziehen, weil sie ja angeblich "unwürdig wären, das Hertha - Trikot" zu tragen.
Derartiges Getue von den Ultras ... hat noch nie einer Mannschaft geholfen, ein Beispiel, die Angabe der Kapitänsbinde" vor der Nordtribüne auf Schalke.
Das Ergebnis ist ja hinreichend bekannt.
Wenn du jetzt auch noch von einem Spießrutenlauf am Montag redest - dann kann einem wirklich nur noch Angst und Bange werden.
Aber wahrscheinlich brennen bei vielen Fans von Mannschaften im Abstiegskampf einfach nur noch die Sicherungen durch und es gibt kein Halten mehr ...
Siehe auch Stuttgart, wo ein Taub-Stummer - BVB - Fan zusammengeschlagen wurde.
Nur mal zu deinem letzten Absatz.
Die Dortmunder die damals auf Leipziger eingeprügelt und mit Flaschen und Steinen beworfen haben waren nicht im Abstiegskampf.
Es ist schlimm genug, was diese Deppen gemachen haben. Das hat allerdings nichts mit Abstiegskampf zu tun und man sollte deswegen auch nicht verallgemeinern.
Immerhin war der Großteil friedlich.
Kämpfen und Siegen! #Wehrle Raus! #Adrion Raus! #Raus mit Claus!!!!!!!!!!! #FCFairPlay Raus!
Hertha Führungskultur - #16
10.04.2022 09:12
@Weserjung
Zitat von Weserjung
Eine 6,0 von den Hertha-Fans für den SR ist eine absolute Unverschämtheit! Schafft endlich die Notengebung ab@kt!
das war wahrscheinlich ein gefrusteter hertha-fan direkt nach dem spiel, der dann für eine gesamte durchschnittsnote zum zeitpunkt deines beitrags verantwortlich war. das sollte man nicht so hoch hängen. heute morgen haben sich beide noten (neutrale und hertha-fans) relativiert und stehen exakt auf gleichem level.
für mich war das eine gute bis durchschnittliche leistung - eine 2,5.
übrigens sind die schiedsrichter-noten der neutralen fans hier auf dieser seite meist aussagekräftiger und näher an der wirklichen leistung als in den bekannten fachzeitschriften, in denen oftmals nur ein einziger journalist die note vergibt, der dann auch noch die bis zu 32 aktiven spieler beurteilt.
smileys gibt es bei mir nicht. der mensch sollte schon selbst erkennen, ob ich etwas formal oder ernst meine.
Hertha Führungskultur - #17
10.04.2022 09:20
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
@spree90
Zitat von spree90Zitat von WeserjungZitat von SpreeathenerZitat von Weserjung
Eine 6,0 von den Hertha-Fans für den SR ist eine absolute Unverschämtheit! Schafft endlich die Notengebung ab@kt!
Karten gab es nur für eine Mannschaft, Fouls gab es aber durch Akteure auf beiden Seiten (neben solchen, wo man aufgrund der Intensität über eine Verwarnung nachdenken auch solche, die landläufig als taktisches Foul bezeichnet werden und zwangsläufig eine Verwarnung nach sich ziehen). Eine Szene mit mutmaßlichem Handspiel, wo der Schiedsrichter so von seiner Unfehlbarkeit überzeugt ist, dass er es nicht für nötig erachtet, sich die Szene nochmal anzuschauen. Das ist nichts, womit man sich für eine wohlwollende Bewertung bewirbt.
Das die Herthaner (abgesehen von Lotka) noch schlechter aufgetreten sind, will ich nicht in Abrede stellen.
Bei mir steht da 5,0 und das passt schon so. Die 1,7 der Fans anderer Vereine kann ich nicht nachvollziehen.
Das einzige, was ich dir zugute halte ist, dass du es mit Fan-Brille betrachtest. Objektivität sieht anders aus. Die 1,7 von Fans anderen Vereinen treffen die Spielleitung schon eher. Für mich war die Spielleitung in diesem aufgeladenen Derby vor voller Hütte eine glatte 1!
wie kann das eine glatte 1 gewesen sein, wenn er gleich bei mehreren aktionen mit der gelben karte versagt hat, bei beiden teams, bei taktischen fouls, der zusammenstoß mit dem torwartm, wo beide genau gleich gegeneinander gehen? wie kommt man auf sowas, du scheinst nicht neutral zu sein, sondern willst nur provozieren - soviel dazu.
egal ob unioner oder herthaner, man sollte den sr allgemein bewerten und nicht aus der eigenen vereinsbrille raus. wenn herthaner ihn schlecht bewerten, kann das also alles mögliche sein, von schlechten aktionen gegen beide teams bis whatever. das muss nicht heißen, dass wir ihn blöd "für uns" fanden.
Ich beurteile die Spielleitungen grundsätzlich in der Gesamtheit. In diesem brisanten Derby vor ausverkauftem Haus hat der SR für mich eine unaufgeregte und sehr souveräne Spielleitung gezeigt. Auch von den Reportern sämtlicher Sender ist er für seine Spielleitung ausdrücklich gelobt worden. Soviel dazu, dass ich nur provozieren will!!!
Hertha Führungskultur - #18
10.04.2022 10:31
Zitat von revolution0815
für mich war das eine gute bis durchschnittliche leistung - eine 2,5.
Stimme dir vollkommen zu -- genau diese Bewertung habe ich auch gewählt. Das Spiel war nicht das einfachste, die Herthaner haben schon ordentlich ausgeteilt, und in fast allen entscheideden Szenen hat er richtig gelegen.
Was bei mir dennoch gegen eine sehr gute Bewertung spricht sind die fehlende rote Karte gegen Lotka (ich weiß, "Fingerspitzengefühl" usw., aber das sieht das Regelwerk halt auch nicht vor...), die (unnötige?) gelbe Karte gegen Jovetić, und sonst noch 1-2 Szenen in denen ich mir eine konsequentere Kartenvergabe gewünscht hätte (gegen beide Seiten).
Hertha Führungskultur - #19
10.04.2022 10:33
Zitat von SpreeathenerZitat von Weserjung
Eine 6,0 von den Hertha-Fans für den SR ist eine absolute Unverschämtheit! Schafft endlich die Notengebung ab@kt!
Karten gab es nur für eine Mannschaft, Fouls gab es aber durch Akteure auf beiden Seiten (neben solchen, wo man aufgrund der Intensität über eine Verwarnung nachdenken auch solche, die landläufig als taktisches Foul bezeichnet werden und zwangsläufig eine Verwarnung nach sich ziehen). Eine Szene mit mutmaßlichem Handspiel, wo der Schiedsrichter so von seiner Unfehlbarkeit überzeugt ist, dass er es nicht für nötig erachtet, sich die Szene nochmal anzuschauen. Das ist nichts, womit man sich für eine wohlwollende Bewertung bewirbt.
Das die Herthaner (abgesehen von Lotka) noch schlechter aufgetreten sind, will ich nicht in Abrede stellen.
Bei mir steht da 5,0 und das passt schon so. Die 1,7 der Fans anderer Vereine kann ich nicht nachvollziehen.
Bei einer 5 kam man je nach Bewertungsmaßstab durchaus mitgehen.
Lotka Rot fehlt. Darida muss zwingend Gelb für den Bodycheck gegen Knoche sehen - das war nur in den Mann ohne Ballbezug.
Bei Jovetic kann man ebenfalls über Gelb/Rot reden. Reklamation + unerlaubtes Betreten des Spielfeldes.
Mag sein, dass bei Union auch noch die ein oder Gelbe Karte hätte gezogen werden können, aber wenn sich eine Mannschaft mal überhaupt nicht benachteiligt fühlen kann, dann wohl die Hertha. Jablonski hätte hier mit zwei möglichen Platzverweisen empfindlich eingreifen können.
Handelfmeter war übrigens mal überhaupt gar nix!
Die Szenen oben kann man wie gesagt bewerten wie man möchte. Für mich sind die ersten beiden Szenen falsch bewertet und bei Jovetic kann man drüber diskutieren.
Ansonsten stimme ich den meisten aber zu, dass das eine souveräne Leistung in einem durchaus schwierigen Spiel war.
Hertha Führungskultur - #20
10.04.2022 21:11
Zitat von Spreeathener
Wie bewertest du die gelbe Karte gegen Jovetic? Die ist nur so zu verstehen, dass der Schiedsrichter Jovetic dafür bestraft, dass er trotz offensichtlicher Verletzung des Bewegungsapparats den Platz nicht im Vollsprint verlässt. Eigentlich müsste er Belfodil ebenfalls verwarnen, weil der nicht Gewehr bei Fuß bereit stand, um sich innerhalb von Sekundenbruchteilen einwechseln zu lassen.
1. Jovetic hat es in dieser Szene geschafft, dass Spiel mindestens 2 Minuten zu verzögern.
2. Hatte er sich geweigert in der Spielunterbrechung, die durch sein hinsetzen ausgelöst wurde, vom Feld zu gehen. Es waren doch nur noch 5-10 Meter und ca. 40 Meter hatter er ja ohne Probleme geschafft. Die Weigerung wurde ausgelöst, weil Belfodil noch nicht bereit war.
3. Wurde Jovetic unmittelbar vor dem Abstoß von Union vom Schiri gefragt ob es weitergehen kann oder er raus will.
Jablonski hat da viel Geduld mit Jovetic bewiesen und ihm dann die hochverdiente gelbe Karte gegeben. Die ganze Aktion zieht sich über fast 3 Minuten in denen nur ein paar Sekunden der Ball rollte. Damit auch zu lange für ein GIF sonst hätte ich auch das hochgeladen.
Das bedeutet auch, dass der Schiri bis zur 60. Min. keine Fouls mit Gelb bewertet hat. Erst in der 61. und 65. zwei mal für taktische Fouls.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
09.04.2022 18:30
31.
Haraguchi
49.
(ET)
Baumgartl
53.
Prömel
74.
Becker
85.
Michel
Schiedsrichter
Statistik von Sven Jablonski


13
15
Siege (DFL)
2
6
Siege (WT)
2
6
Unentschieden (DFL)
3
3
Unentschieden (WT)
3
4
Niederlagen (DFL)
8
6
Niederlagen (WT)
8
5
Aufstellung


Eitschberger 46.
Darida 46.


Gechter
Ascacíbar 74.
Boyata
Pekarík
Maolida 74.
Knoche
Trimmel
61. Haraguchi
72. Heintz
Khedira
Prömel
82. Becker
Rönnow
Baumgartl
72. Gießelmann
82. Awoniyi
Trimmel
61. Haraguchi
72. Heintz
Khedira
Prömel
82. Becker
Rönnow
Baumgartl
72. Gießelmann
82. Awoniyi
Belfodil 21.
Serdar 74.
Dárdai 46.
Mittelstädt 46.
Ekkelenkamp 74.
Serdar 74.
Dárdai 46.
Mittelstädt 46.
Ekkelenkamp 74.
72. Oczipka
82. Michel
61. Schäfer
82. Voglsammer
72. Ryerson
82. Michel
61. Schäfer
82. Voglsammer
72. Ryerson