Kommunikation Feldschiri und Videoassistent
Relevante Themen
Vorschläge der Community
76. Min.: Freistoß zum 3:1 | von Harrygator
90+5. Min.: Rote Karte nach Foul an Brand? | von Michel_K
Allgemeine Themen
Adeyemi | von sebbo
Schiedsrichterleistung | von Kannibale
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent | von Michel_K
Foul an Brandt in der Nachspielzeit | von Chapucero22
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent - #1
19.02.2023 19:11
Ich habe mir gerade eine Frage gestellt:
Ryerson bekommt einen recht üblen Tritt gegen das Schienbein ab. Der Schiri übersieht das gelbwürdige Foul an der Seitenlinie gänzlich und entscheidet auf Einwurf *gegen* Ryerson, weil dieser nach dem ungesühnten Tritt in die Beine auf den Ball gestürzt ist. Absolut menschlicher Fehler (und natürlich weder VAR noch WT relevant).
2 Minuten später gibt der Schiedsrichter ausgerechnet gegen diesen Ryerson eine eher symbolische gelbe Karte um das Spiel zu beruhigen. Das absolut beste Mittel um einen Spieler, gegen den ich gerade ein übles Foul völlig übersehen haben absolut zur Eskalation zu bringen.
Soweit dumm gelaufen.
Aber meine Frage: Wie viel kommunizieren VAR und Feldschiri während des Spiels? Also gibt es auch außerhalb der klassischen VAR Szenen eine Kommunikation in Richtung „Hey, du hast da gerade was übersehen“ oder „Gut entschieden, richtig gesehen.“?
Es gibt eine interessante Doku, aus der das aber leider nicht hervor geht. Steckt da jemand tiefer drin?
Ryerson bekommt einen recht üblen Tritt gegen das Schienbein ab. Der Schiri übersieht das gelbwürdige Foul an der Seitenlinie gänzlich und entscheidet auf Einwurf *gegen* Ryerson, weil dieser nach dem ungesühnten Tritt in die Beine auf den Ball gestürzt ist. Absolut menschlicher Fehler (und natürlich weder VAR noch WT relevant).
2 Minuten später gibt der Schiedsrichter ausgerechnet gegen diesen Ryerson eine eher symbolische gelbe Karte um das Spiel zu beruhigen. Das absolut beste Mittel um einen Spieler, gegen den ich gerade ein übles Foul völlig übersehen haben absolut zur Eskalation zu bringen.
Soweit dumm gelaufen.
Aber meine Frage: Wie viel kommunizieren VAR und Feldschiri während des Spiels? Also gibt es auch außerhalb der klassischen VAR Szenen eine Kommunikation in Richtung „Hey, du hast da gerade was übersehen“ oder „Gut entschieden, richtig gesehen.“?
Es gibt eine interessante Doku, aus der das aber leider nicht hervor geht. Steckt da jemand tiefer drin?
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent - #2
19.02.2023 19:19
Das habe ich mich immer schon gefragt. Bei den Schirileistungen gehe ich aber nicht davon aus, dass der VAR "kleinere" Fehlentscheidungen dem Schiri mitteilt. Dann würde es ja immer heißen. "Die Karte hast du jetzt nur gegeben, weil du das andere übersehen hast.", oder ähnliches.
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent - #3
19.02.2023 19:31
@Michel_K
Zitat von Michel_K
Ich habe mir gerade eine Frage gestellt:
Ryerson bekommt einen recht üblen Tritt gegen das Schienbein ab. Der Schiri übersieht das gelbwürdige Foul an der Seitenlinie gänzlich und entscheidet auf Einwurf *gegen* Ryerson, weil dieser nach dem ungesühnten Tritt in die Beine auf den Ball gestürzt ist. Absolut menschlicher Fehler (und natürlich weder VAR noch WT relevant).
2 Minuten später gibt der Schiedsrichter ausgerechnet gegen diesen Ryerson eine eher symbolische gelbe Karte um das Spiel zu beruhigen. Das absolut beste Mittel um einen Spieler, gegen den ich gerade ein übles Foul völlig übersehen haben absolut zur Eskalation zu bringen.
Soweit dumm gelaufen.
Aber meine Frage: Wie viel kommunizieren VAR und Feldschiri während des Spiels? Also gibt es auch außerhalb der klassischen VAR Szenen eine Kommunikation in Richtung „Hey, du hast da gerade was übersehen“ oder „Gut entschieden, richtig gesehen.“?
Es gibt eine interessante Doku, aus der das aber leider nicht hervor geht. Steckt da jemand tiefer drin?
Ich glaube nicht, dass der VAR dem jede Szene aufs Ohr quatsch oder ihm die Entscheidungen analysiert. Ich bin er verwundert, dass es der Linienrichter nicht sieht, der direkt danebe steht...
95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent - #4
19.02.2023 19:40
Zitat von do-mzZitat von Michel_K
Ich habe mir gerade eine Frage gestellt:
Ryerson bekommt einen recht üblen Tritt gegen das Schienbein ab. Der Schiri übersieht das gelbwürdige Foul an der Seitenlinie gänzlich und entscheidet auf Einwurf *gegen* Ryerson, weil dieser nach dem ungesühnten Tritt in die Beine auf den Ball gestürzt ist. Absolut menschlicher Fehler (und natürlich weder VAR noch WT relevant).
2 Minuten später gibt der Schiedsrichter ausgerechnet gegen diesen Ryerson eine eher symbolische gelbe Karte um das Spiel zu beruhigen. Das absolut beste Mittel um einen Spieler, gegen den ich gerade ein übles Foul völlig übersehen haben absolut zur Eskalation zu bringen.
Soweit dumm gelaufen.
Aber meine Frage: Wie viel kommunizieren VAR und Feldschiri während des Spiels? Also gibt es auch außerhalb der klassischen VAR Szenen eine Kommunikation in Richtung „Hey, du hast da gerade was übersehen“ oder „Gut entschieden, richtig gesehen.“?
Es gibt eine interessante Doku, aus der das aber leider nicht hervor geht. Steckt da jemand tiefer drin?
Ich glaube nicht, dass der VAR dem jede Szene aufs Ohr quatsch oder ihm die Entscheidungen analysiert. Ich bin er verwundert, dass es der Linienrichter nicht sieht, der direkt danebe steht...
Auf jeden Fall verwunderlich dass weder der Feldschiri aus 9m noch der LR aus 3m diesen plumpen Tritt ins Schienbein sehen. Darum soll es aber nicht gehen.
Persönlich kann ich mir vorstellen, dass jeder Schiri sich individuell Feedback wünscht. Ich glaube ich selbst würde wissen wollen wenn ich mal so hart daneben liege wie in diesem Beispiel, gibt aber bestimmt auch andere. Hätte ja auch sein können, dass jemand so drin steckt, dass er die Arbeitsweise zwischen den beiden Schiris besser kennt .
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent - #5
19.02.2023 20:00
Kein Kontakt
Meines Wissens reden nur die vier "Unparteiischen" miteinander, die auf bzw. neben dem Feld unterwegs sind. Der feuchte Keller mischt sich nur ein, wenn er wieder mal ein Tor verhindern will, auch wenn es keine Proteste gab und niemand weiß, was die Torverhinderungsindustrie als nächstes wieder ausheckt.
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent - #6
19.02.2023 21:51
Eine permanente Kommunikation zwischen SR und VAR wird es wohl nicht geben, dafür kommuniziert das SR-Gespann während des Spiels, und das nicht zu knapp, sowohl verbal als auch non-verbal.
Ob das der SRA ist der sich kurz an der Brusttasche kratzt, oder bei Blickkontakt mit dem SR kurz auf die Uhr schaut um zu "sagen": "Seine Zeit ist um, Karte!".
Hier hat anscheinend der SRA auch Tomaten auf den Augen gehabt.
Ob das der SRA ist der sich kurz an der Brusttasche kratzt, oder bei Blickkontakt mit dem SR kurz auf die Uhr schaut um zu "sagen": "Seine Zeit ist um, Karte!".
Hier hat anscheinend der SRA auch Tomaten auf den Augen gehabt.
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent - #7
19.02.2023 22:41
Also ich habe die leise Vermutung, dass einige Entscheidungen im Gespann INKLUSIVE Keller diskutiert werden.
Seit einiger Zeit gibt es ja diese "Unart" bei Abseitsentscheidungen: Der Linienrichter hebt die Fahne erstmal nicht und entscheidet wenige Sekunden später erst - zeitlich unabhängig von der Situation - dass es dann doch Abseits war. Auch in Situationen, in denen es nicht um "Angriff ausspielen lassen" geht. In schöner Regelmäßigkeit wird die Fahne in dem Moment gehoben, in dem ich als Zuschauer denke "Moment, war das Abseits?!".
Das erweckt oft den Eindruck, als hätte ihm da jemand ins Ohr geflüstert, dass es Abseits war.
Seit einiger Zeit gibt es ja diese "Unart" bei Abseitsentscheidungen: Der Linienrichter hebt die Fahne erstmal nicht und entscheidet wenige Sekunden später erst - zeitlich unabhängig von der Situation - dass es dann doch Abseits war. Auch in Situationen, in denen es nicht um "Angriff ausspielen lassen" geht. In schöner Regelmäßigkeit wird die Fahne in dem Moment gehoben, in dem ich als Zuschauer denke "Moment, war das Abseits?!".
Das erweckt oft den Eindruck, als hätte ihm da jemand ins Ohr geflüstert, dass es Abseits war.
Kommunikation Feldschiri und Videoassistent - #8
20.02.2023 08:28
Zitat von McSquarepants
Also ich habe die leise Vermutung, dass einige Entscheidungen im Gespann INKLUSIVE Keller diskutiert werden.
Seit einiger Zeit gibt es ja diese "Unart" bei Abseitsentscheidungen: Der Linienrichter hebt die Fahne erstmal nicht und entscheidet wenige Sekunden später erst - zeitlich unabhängig von der Situation - dass es dann doch Abseits war. Auch in Situationen, in denen es nicht um "Angriff ausspielen lassen" geht. In schöner Regelmäßigkeit wird die Fahne in dem Moment gehoben, in dem ich als Zuschauer denke "Moment, war das Abseits?!".
Das erweckt oft den Eindruck, als hätte ihm da jemand ins Ohr geflüstert, dass es Abseits war.
Und in den Situationen, in denen eine Abseitssituation fälschlicherweise nicht geahndet wird, hat der Keller geschlafen oder es absichtlich verschwiegen, damit es nicht auffällt, dass er entgegen dem Protokoll einfach eingreift? Sind die aber gewieft da unten. Es wird gewartet, da entweder die Angriffsituation ausgespielt werden soll (bspw hier in der Minute 36 beim Schuss von Cigerci), wenn der Spieler zuerst im passiven Abseits ist und erst später aktiv eingreift (bspw im Pokal Bochum : Dortmund, 75. Minute Antwi-Adjei gegen Hummels) oder wenn es eine Kommunikation zwischen SR (nicht VAR) und SRA bedarf, um bspw zu klären, welcher Spieler zuletzt am Ball war, bspw ob ein Angreifer den Ball noch minimal verlängert oder ob er den Ball knapp verpasst hat.
Das der VAR komplett am Protokoll vorbei vor vielen Zeugen einfach mal weit über seinen Zuständigkeitsbereich eingreift ist eine reine Verschwörungstheorie.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
19.02.2023 17:30
Schiedsrichter
Statistik von Harm Osmers


12
17
Siege (DFL)
7
3
Siege (WT)
9
3
Unentschieden (DFL)
3
4
Unentschieden (WT)
1
5
Niederlagen (DFL)
2
10
Niederlagen (WT)
2
9
Aufstellung
Malen 66.
Kobel
Ryerson
Reus 87.
Brandt
Hummels
Can
Adeyemi 35.
Schlotterbeck
Wolf
Özcan 66.
Kobel

Reus 87.
Brandt
Hummels
Can
Adeyemi 35.
Schlotterbeck
Wolf
Özcan 66.
Kempf
Richter
68. Serdar
Dárdai
79. Cigerci
Tousart
68. Niederlechner
Christensen
68. Uremović
Plattenhardt
68. Ngankam
Richter
68. Serdar
Dárdai
79. Cigerci

Tousart
68. Niederlechner
Christensen
68. Uremović
Plattenhardt
68. Ngankam
Bynoe-Gittens 35.
Süle 87.
Haller 66.
Bellingham 66.
Süle 87.
Haller 66.
Bellingham 66.
68. Scherhant
68. Boëtius
79. Boateng
68. Lukebakio
68. Rogel
68. Boëtius
79. Boateng
68. Lukebakio
68. Rogel
