Passives Abseits vor dem 1:1
Relevante Themen
Strittige Szene
11. Min.: Strafstoß für Köln? | von Mastet
36. Min.: Rote Karte Ljubicic nach Foulspiel an Sow | von adler88
Vorschläge der Community
14. Min.: Eckstoß vor dem Tor schon im Aus | von SGE-Bub
45. Min.: Passives Abseits vor dem 1:1 | von loopy1
Allgemeine Themen
Petersen | von SGE-Bub
36. Minute Glatt Rot für Dejan Ljubicic? | von Tankard
Concussion Protokoll | von Sdall
54. Min wirklich Abseits vorm 2:1 durch Kainz? | von Broker76
Spielunterbrechung Chandler - schiri Petersen | von Broker76
Neues Thema zum Spiel erstellen
Zu Seite:
Passives Abseits vor dem 1:1 - #21
25.09.2021 20:14
OK. Bleiben wir bei der theoretischen Frage:
Wenn ein Spieler im Abseits aber nicht in der Sicht des TW steht und dem Ball ausweicht, ist das dann aktiv?
Die Regel besagt, dass er aktiv zum Ball hin gehen muss. Das ist hier nicht der Fall, er geht ja vom Ball weg. Er hindert auch in der Situation keinen verteidigenden Spieler daran, zum Ball zu gehen.
Es ist also keiner der genannten Fälle vorhanden und somit dann vermutlich auch kein strafbares Abseits.
Warum fühlt es sich dann aber irgendwie doch falsch an? Reicht es hier schon, dass der Torwart irritiert werden könnte?
Wenn ein Spieler im Abseits aber nicht in der Sicht des TW steht und dem Ball ausweicht, ist das dann aktiv?
Die Regel besagt, dass er aktiv zum Ball hin gehen muss. Das ist hier nicht der Fall, er geht ja vom Ball weg. Er hindert auch in der Situation keinen verteidigenden Spieler daran, zum Ball zu gehen.
Es ist also keiner der genannten Fälle vorhanden und somit dann vermutlich auch kein strafbares Abseits.
Warum fühlt es sich dann aber irgendwie doch falsch an? Reicht es hier schon, dass der Torwart irritiert werden könnte?
Passives Abseits vor dem 1:1 - #22
25.09.2021 21:14

Zum vorliegenden Fall:
Meiner Meinung nach steht der Frankfurter in der Sichtline von Horn.
Wenn er abseits gestanden hätte, wäre es also ein aktives Eingreifen gewesen, da er die Sicht verdeckt.
Ob er hochspringt oder nicht tut dabei erst einmal nichts zur Sache.
Zu deiner theoretischen Frage:
Das Hochspringen oder Ausweichen ist grundsätzlich nicht strafbar.
Wenn ein Spieler dadurch aber den Torwart z. B. stark irritieren sollte, wäre es wieder strafbares Abseits.
Hängt stark vom Einzelfall ab, würde ich sagen.
Beispiel:
Ein Stürmer im passiven Abseits verleitet den Torwart durch seine Ausweich-Bewegung bewusst in die falsche Ecke zu springen.
Das wäre für mich ein "aktives Eingreifen" ins Spiel und damit aktiv gewordenes Abseits.
Meiner Meinung nach steht der Frankfurter in der Sichtline von Horn.
Wenn er abseits gestanden hätte, wäre es also ein aktives Eingreifen gewesen, da er die Sicht verdeckt.
Ob er hochspringt oder nicht tut dabei erst einmal nichts zur Sache.
Zu deiner theoretischen Frage:
Das Hochspringen oder Ausweichen ist grundsätzlich nicht strafbar.
Wenn ein Spieler dadurch aber den Torwart z. B. stark irritieren sollte, wäre es wieder strafbares Abseits.
Hängt stark vom Einzelfall ab, würde ich sagen.
Beispiel:
Ein Stürmer im passiven Abseits verleitet den Torwart durch seine Ausweich-Bewegung bewusst in die falsche Ecke zu springen.
Das wäre für mich ein "aktives Eingreifen" ins Spiel und damit aktiv gewordenes Abseits.
Passives Abseits vor dem 1:1 - #23
25.09.2021 21:24
@FussGottes

Zitat von FussGottes
Beispiel:
Ein Stürmer im passiven Abseits verleitet den Torwart durch seine Ausweich-Bewegung bewusst in die falsche Ecke zu springen.
Das wäre für mich ein "aktives Eingreifen" ins Spiel und damit aktiv gewordenes Abseits.
Wie genau soll das funktionieren? Das ist nicht mal theoretisch möglich.
Passives Abseits vor dem 1:1 - #24
25.09.2021 21:39

Zitat von jugtu
Weil er in der Schussbahn steht? Das ist nicht die Sichtlinie.
Finde ich mühsam, zwischen Schuss- und Sichtlinie zu unterscheiden.
Der Torwart guckt doch in der Regel auf den Ball.
Die Schusslinie ist also fast immer die Sichtlinie.
Passives Abseits vor dem 1:1 - #25
25.09.2021 21:43

Zitat von jugtuZitat von FussGottes
Beispiel:
Ein Stürmer im passiven Abseits verleitet den Torwart durch seine Ausweich-Bewegung bewusst in die falsche Ecke zu springen.
Das wäre für mich ein "aktives Eingreifen" ins Spiel und damit aktiv gewordenes Abseits.
Wie genau soll das funktionieren? Das ist nicht mal theoretisch möglich.
Der Ball fliegt in Richtung linkes Eck. Der Stürmer macht eine Körperbewegung. Der Torwart geht daraufhin davon aus, dass der Stürmer den Ball in die rechte Ecke abfälscht und springt dorthin. Der Stürmer berührt den Ball aber gar nicht und der Ball geht wie geplant in die linke Ecke.
Für mich wäre das ein "aktives Eingreifen", weil der Stürmer den Torwart veranlasst, in die rechte Ecke zu springen.
Passives Abseits vor dem 1:1 - #26
25.09.2021 21:50
@FussGottes

Zitat von FussGottesZitat von jugtuZitat von FussGottes
Beispiel:
Ein Stürmer im passiven Abseits verleitet den Torwart durch seine Ausweich-Bewegung bewusst in die falsche Ecke zu springen.
Das wäre für mich ein "aktives Eingreifen" ins Spiel und damit aktiv gewordenes Abseits.
Wie genau soll das funktionieren? Das ist nicht mal theoretisch möglich.
Der Ball fliegt in Richtung linkes Eck. Der Stürmer macht eine Körperbewegung. Der Torwart geht daraufhin davon aus, dass der Stürmer den Ball in die rechte Ecke abfälscht und springt dorthin. Der Stürmer berührt den Ball aber gar nicht und der Ball geht wie geplant in die linke Ecke.
Für mich wäre das ein "aktives Eingreifen", weil der Stürmer den Torwart veranlasst, in die rechte Ecke zu springen.
Das ist dann aber kein Drüberspringen und wird in der Regel auch explizit als strafbares Abseits definiert.
Passives Abseits vor dem 1:1 - #27
25.09.2021 22:29
Vor dem rechnen mit Abfälchen des Frankfurters müsste er mit seinem Verteidiger direkt davor rechnen und der ist sicher nicht abseits.
aber gut, hier wird sowieso alles aufgehoben
aber gut, hier wird sowieso alles aufgehoben
Passives Abseits vor dem 1:1 - #28
26.09.2021 00:53
@FussGottes
Zitat von FussGottesZitat von jugtuZitat von FussGottes
Beispiel:
Ein Stürmer im passiven Abseits verleitet den Torwart durch seine Ausweich-Bewegung bewusst in die falsche Ecke zu springen.
Das wäre für mich ein "aktives Eingreifen" ins Spiel und damit aktiv gewordenes Abseits.
Wie genau soll das funktionieren? Das ist nicht mal theoretisch möglich.
Der Ball fliegt in Richtung linkes Eck. Der Stürmer macht eine Körperbewegung. Der Torwart geht daraufhin davon aus, dass der Stürmer den Ball in die rechte Ecke abfälscht und springt dorthin. Der Stürmer berührt den Ball aber gar nicht und der Ball geht wie geplant in die linke Ecke.
Für mich wäre das ein "aktives Eingreifen", weil der Stürmer den Torwart veranlasst, in die rechte Ecke zu springen.
Dafpr müsste der Stürmer jetzt halt nur zum Ball, und nicht vom Ball weg springen

Zu Seite:
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
![]() |
Spielbeobachter |
![]() |
FussGottes |
![]() |
HeinzThe |
![]() |
Django09 |
![]() |
Tankard |
![]() |
Jugtu |
![]() |
Kash |
![]() |
|
---|---|
![]() |
Sly |
25.09.2021 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Martin Petersen


7
11
Siege (DFL)
2
3
Siege (WT)
2
3
Unentschieden (DFL)
4
3
Unentschieden (WT)
4
3
Niederlagen (DFL)
1
5
Niederlagen (WT)
1
5
Aufstellung
Lammers 61.
Trapp
Chandler
Jakić
Borré
Hinteregger
Sow 85.
Kostic
N'Dicka
Durm 11.
Hauge 62.
Trapp

Jakić
Borré

Sow 85.
Kostic
N'Dicka
Durm 11.
Hauge 62.
35. Kilian
Skhiri
85. Duda
Czichos
46. Schmitz
72. Kainz
Modeste
Horn
Hector
46. Ljubičić
Andersson
Skhiri
85. Duda
Czichos
46. Schmitz
72. Kainz
Modeste
Horn
Hector
46. Ljubičić

Andersson

da Costa 11.
Ilsanker 85.
Lindstrøm 62.
Kamada 61.
Ilsanker 85.
Lindstrøm 62.
Kamada 61.
46. Thielmann
46. Ehizibue
85. Uth
35. Meré
72. Schaub
46. Ehizibue

85. Uth
35. Meré
72. Schaub