Passlack vs Burkardt
Relevante Themen
Strittige Szene
52. Min.: Passlack vs Burkardt | von Jadon42
61. Min.: Can vs Onisiwo | von Jadon42
Vorschläge der Community
Allgemeine Themen
Spiel wegen Coronaausbruch verschoben... | von Derknallfrosch
Schiedsrichter | von CM_Punk
Auftritt der Mainzer | von hanziii
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
1 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Zu Seite:
Passlack vs Burkardt - #21
18.03.2022 17:52
Zitat von woscsnhZitat von nick_userZitat von Jadon42
Ich bin durchaus überrascht, wie deutlich das Votum hier bisher ist. Vor allem aufgrund der 2. Perspektive bin ich hier sogar eher bei einem Foul als bei der Can-Szene. Wenn man mal darauf achtet, wie der Kopf von Burkardt da nach hinten geht, muss das schon ein ordentlicher Bodycheck gewesen sein. Die übertragene Kraft dürfte hier jedenfalls größer sein als in der anderen Szene
Nur von wem geht die aus?
Wer muss hier zurück ziehen?
Hier gehen 2 Spieler Richtung Ball, und es kommt zu einem Zusammenprall.
Dabei verhält sich der Dortmunder cleverer, da er sich (und damit auch den Mainzer!) vor einem Kopftreffer schützt, in dem er sich dreht, der Mainzer geht voll zum Ball (Respekt dafür). Gegen wen will man das nun pfeifen?
Gegen den Mainzer (rücksichtslos?), gegen den Dortmunder (zu spät?) oder vielleicht einfach garnicht (&*#* happens?)?
Man kann hier Gründe finden, in beide Richtungen zu pfeifen, wenn man pfeift, dann ehr für den Mainzer, der den Ball letztlich spielt, aber was macht der Dortmunder, außer zum Ball gehen, mit angelegtem Arm?
Ein Bodycheck wird eher mit der Hüfte ausgeführt (mehr Kraft, da näher am Schwerpunkt), das sehe ich hier nicht.
Für mich gehen hier 2 Spieler zum Ball und es gibt eine Kollision.
Ich verstehe jeden Mainzer, der hier einen Strafstoß will, aber wofür genau sollte man den geben?
Dann grenze die Situation hier mal regeltechnisch gegen die folgende ab:
2 Spieler laufen im rechten Winkel auf einen ruhenden Ball zu. Der erste spielt den Ball und wird kurz danach, fast gleichzeitig, vom anderen einfach umgerannt.
Hier rennt niemand jemanden über den Haufen, beide springen Richtung Ball.
Wäre das auf dem Boden wäre es zu viel, in der Luft, für mich, nicht. (Kaum Verletzungsrisiko in der Luft, daher kann man da mehr laufen lassen.)
Wobei man das vermutlich schon pfeifen könnte, ohne dass es falsch wäre, aber ich finde es nicht zwingend.
Passlack vs Burkardt - #22
19.03.2022 02:30

Zitat von nick_userZitat von woscsnhZitat von nick_userZitat von Jadon42
Ich bin durchaus überrascht, wie deutlich das Votum hier bisher ist. Vor allem aufgrund der 2. Perspektive bin ich hier sogar eher bei einem Foul als bei der Can-Szene. Wenn man mal darauf achtet, wie der Kopf von Burkardt da nach hinten geht, muss das schon ein ordentlicher Bodycheck gewesen sein. Die übertragene Kraft dürfte hier jedenfalls größer sein als in der anderen Szene
Nur von wem geht die aus?
Wer muss hier zurück ziehen?
Hier gehen 2 Spieler Richtung Ball, und es kommt zu einem Zusammenprall.
Dabei verhält sich der Dortmunder cleverer, da er sich (und damit auch den Mainzer!) vor einem Kopftreffer schützt, in dem er sich dreht, der Mainzer geht voll zum Ball (Respekt dafür). Gegen wen will man das nun pfeifen?
Gegen den Mainzer (rücksichtslos?), gegen den Dortmunder (zu spät?) oder vielleicht einfach garnicht ($@*! happens?)?
Man kann hier Gründe finden, in beide Richtungen zu pfeifen, wenn man pfeift, dann ehr für den Mainzer, der den Ball letztlich spielt, aber was macht der Dortmunder, außer zum Ball gehen, mit angelegtem Arm?
Ein Bodycheck wird eher mit der Hüfte ausgeführt (mehr Kraft, da näher am Schwerpunkt), das sehe ich hier nicht.
Für mich gehen hier 2 Spieler zum Ball und es gibt eine Kollision.
Ich verstehe jeden Mainzer, der hier einen Strafstoß will, aber wofür genau sollte man den geben?
Dann grenze die Situation hier mal regeltechnisch gegen die folgende ab:
2 Spieler laufen im rechten Winkel auf einen ruhenden Ball zu. Der erste spielt den Ball und wird kurz danach, fast gleichzeitig, vom anderen einfach umgerannt.
Hier rennt niemand jemanden über den Haufen, beide springen Richtung Ball.
Wäre das auf dem Boden wäre es zu viel, in der Luft, für mich, nicht. (Kaum Verletzungsrisiko in der Luft, daher kann man da mehr laufen lassen.)
Wobei man das vermutlich schon pfeifen könnte, ohne dass es falsch wäre, aber ich finde es nicht zwingend.
Die Frage ist, ob wirklich beide Richtung Ball springen. Für mich nämlich springt niemand Richtung Ball, nur Burkardt ist in der viel besseren Position für den Ball.
Nach der ersten Wiederholung dachte ich es erstmal auch, dass es halt ein Zweikampf um den Ball ist, nach der zweiten sieht es aber für mich aus, dass Passlack gewollt nur Burkardt daran hindern wollte, an den Ball zu kommen (ich lasse das Wort Bodycheck jetzt einfach mal aus). Vielleicht täuscht es mich ja, aber wenn ich in selber mit einem Kopfball zum Ball gehen möchte, dann macht man dies eher frontal (mit der Gefahr hin, dass man sich aufstützt). Hier sehe ich nur eine Drehbewegung von Passlack, um den Impakt zu gering wie möglich zu gestalten.
Passlack vs Burkardt - #23
19.03.2022 04:28
Zitat von SportfanRobZitat von nick_userZitat von woscsnhZitat von nick_userZitat von Jadon42
Ich bin durchaus überrascht, wie deutlich das Votum hier bisher ist. Vor allem aufgrund der 2. Perspektive bin ich hier sogar eher bei einem Foul als bei der Can-Szene. Wenn man mal darauf achtet, wie der Kopf von Burkardt da nach hinten geht, muss das schon ein ordentlicher Bodycheck gewesen sein. Die übertragene Kraft dürfte hier jedenfalls größer sein als in der anderen Szene
Nur von wem geht die aus?
Wer muss hier zurück ziehen?
Hier gehen 2 Spieler Richtung Ball, und es kommt zu einem Zusammenprall.
Dabei verhält sich der Dortmunder cleverer, da er sich (und damit auch den Mainzer!) vor einem Kopftreffer schützt, in dem er sich dreht, der Mainzer geht voll zum Ball (Respekt dafür). Gegen wen will man das nun pfeifen?
Gegen den Mainzer (rücksichtslos?), gegen den Dortmunder (zu spät?) oder vielleicht einfach garnicht (*! happens?)?
Man kann hier Gründe finden, in beide Richtungen zu pfeifen, wenn man pfeift, dann ehr für den Mainzer, der den Ball letztlich spielt, aber was macht der Dortmunder, außer zum Ball gehen, mit angelegtem Arm?
Ein Bodycheck wird eher mit der Hüfte ausgeführt (mehr Kraft, da näher am Schwerpunkt), das sehe ich hier nicht.
Für mich gehen hier 2 Spieler zum Ball und es gibt eine Kollision.
Ich verstehe jeden Mainzer, der hier einen Strafstoß will, aber wofür genau sollte man den geben?
Dann grenze die Situation hier mal regeltechnisch gegen die folgende ab:
2 Spieler laufen im rechten Winkel auf einen ruhenden Ball zu. Der erste spielt den Ball und wird kurz danach, fast gleichzeitig, vom anderen einfach umgerannt.
Hier rennt niemand jemanden über den Haufen, beide springen Richtung Ball.
Wäre das auf dem Boden wäre es zu viel, in der Luft, für mich, nicht. (Kaum Verletzungsrisiko in der Luft, daher kann man da mehr laufen lassen.)
Wobei man das vermutlich schon pfeifen könnte, ohne dass es falsch wäre, aber ich finde es nicht zwingend.
Die Frage ist, ob wirklich beide Richtung Ball springen. Für mich nämlich springt niemand Richtung Ball, nur Burkardt ist in der viel besseren Position für den Ball.
Nach der ersten Wiederholung dachte ich es erstmal auch, dass es halt ein Zweikampf um den Ball ist, nach der zweiten sieht es aber für mich aus, dass Passlack gewollt nur Burkardt daran hindern wollte, an den Ball zu kommen (ich lasse das Wort Bodycheck jetzt einfach mal aus). Vielleicht täuscht es mich ja, aber wenn ich in selber mit einem Kopfball zum Ball gehen möchte, dann macht man dies eher frontal (mit der Gefahr hin, dass man sich aufstützt). Hier sehe ich nur eine Drehbewegung von Passlack, um den Impakt zu gering wie möglich zu gestalten.
Könnte sein, aber es könnte auch anders sein.
Letztlich ist hier die Frage, welche Variante hält man für die Wahrscheinlichste, und falls das (also die Variante) ein Defensivfoul ist, ist man sicher genug, um auf Strafstoß zu entscheiden?
Ich würde nicht sagen, dass man hier nicht zu einem Strafstoß kommen kann, aber mir sind da zu viele Unsicherheiten.
Ich habe diese Szene aber jetzt auch nicht genauer analysiert,vielleicht habe ich was übersehen, dass meine Meinung ändern würde.
Passlack vs Burkardt - #24
19.03.2022 08:39

Naja, beide gehen zum Ball, Passlack kommt - wie immer - zu spät und die beiden stoßen zusammen. Passiert so ständig und ist eines Pfiffes in meinen Augen nicht wert. Burkard nimmt die Situation auch dankbar an, als er den geschätzt 20kg leichteren Passlack im Rücken spürt bemerkt man eine kurze Bedenksekunde und dann wollen die Beine nicht mehr so richtig den Boden berühren. Daher sieht es etwas spektakulärer aus, als es eigentlich war.
Passlack vs Burkardt - #25
19.03.2022 13:28
Zitat von djhaax
Naja, beide gehen zum Ball, Passlack kommt - wie immer - zu spät und die beiden stoßen zusammen. Passiert so ständig und ist eines Pfiffes in meinen Augen nicht wert. Burkard nimmt die Situation auch dankbar an, als er den geschätzt 20kg leichteren Passlack im Rücken spürt bemerkt man eine kurze Bedenksekunde und dann wollen die Beine nicht mehr so richtig den Boden berühren. Daher sieht es etwas spektakulärer aus, als es eigentlich war.
Passlack springt nur in den Gegenspieler und wenn der nicht gerade Ball(lack) heißt, dann geht er eben nicht zu irgendetwas, was sich wie Ball anhören würde.
Laut Daten ist der Mainzer 2 kg schwerer, wie der Dortmunder.
Schlussendlich ist mir deine "Bedenksekunde" auch etwas schleierhaft erläutert. In welchem Zeitraum soll die denn statgefunden haben? Ich sehe davon nichts.
Passlack vs Burkardt - #26
21.03.2022 07:02
@Hagi wo ist das für dich Ballorientiert? Der Mainzer befindet sich zwischen Ball und Passlack. Passlack hat meiner Meinung nach gar keine Chance da an den Ball zu kommen.
95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)
Passlack vs Burkardt - #27
22.03.2022 08:15
Zitat von do-mz
@Hagi wo ist das für dich Ballorientiert? Der Mainzer befindet sich zwischen Ball und Passlack. Passlack hat meiner Meinung nach gar keine Chance da an den Ball zu kommen.
Die generelle Bewegung zielt auf den Ball ab und nicht auf den Gegner. Da darf man sich auch nicht vom letzten Moment täuschen lassen. In dem Moment, in dem Passlack losspringt, hat er noch eine Chance auf den Ball und springt nicht gezielt in Burkhardt hinein.
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Zu Seite:
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
16.03.2022 18:30
Schiedsrichter
Statistik von Sascha Stegemann


20
12
Siege (DFL)
7
9
Siege (WT)
7
7
Unentschieden (DFL)
6
3
Unentschieden (WT)
7
4
Niederlagen (DFL)
7
0
Niederlagen (WT)
6
1
Aufstellung
Onisiwo
Zentner
Tauer 77.
Widmer
Burkardt
Bell
Stöger
Ingvartsen 71.
Niakhaté
Stach 71.
Lucoqui
Zentner
Tauer 77.
Widmer
Burkardt

Stöger
Ingvartsen 71.
Niakhaté


Can
Witsel
Hazard
Pongracic
Passlack
57. Wolf
69. Malen
Kobel
Schulz
69. Dahoud
Bellingham
Witsel

Hazard
Pongracic

Passlack
57. Wolf

69. Malen
Kobel
Schulz
69. Dahoud

Bellingham
Boëtius 71.
Brosinski 77.
Papela 71.
Brosinski 77.
Papela 71.
57. Håland
69. Brandt
69. Reyna
69. Brandt
69. Reyna