Rot für Lienhart?
Relevante Themen
Strittige Szene
16. Min.: Rot für Lienhart? | von luddevig
17. Min.: Elfmeter nach Foul an Richards | von snickerynuts
90+4. Min.: Offensivfoul vor 1:2? | von BUFU1610
Vorschläge der Community
4. Min.: Elfmeter Freiburg nach Foul an Schade? | von Heinzknut
61. Min.: Rote Karte Akpoguma | von Heinzknut
90. Min.: Foul an Höler vor 2:1? | von kussin
Allgemeine Themen
Keine Karte für Rutter | von fossibaer76
Schiedsrichterleistung | von Heinzknut
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Reguläre Rote Karte nicht gegeben für SC Freiburg
0 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
1 x Veto
Zu Seite:
Rot für Lienhart? - #21
12.12.2021 20:57
Zitat von van belZitat von Peachum12Zitat von van bel
Klare Rote Karte. Der Armeinsatz ist absichtlich, das sieht man und er ist der letzte Mann. Da würden mich mal die Argumente für Gelb interessieren. Da kann ich ja in Zukunft jedes Mal mit der Hand nach dem Ball hechten, wenn ein gegnerischer Stürmer alleine aufs Tor zuläuft.
Es ist doch so simpel. Hier ist Lienhart im Ballbesitz und hat den Ball auch ohne dem Handspiel.
Bei deinem Beispiel hätte der Stürmer den Ball. Das sind 2 völlig unterschiedliche Szenen.
Hier war selbst Gelb überzogen. Für Rot spricht garnichts.
Lienhart kann gar nicht im Ballbesitz sein, weil der erste Ballkontakt mit dem Arm zustandekommt und mit dem kann man regulär den Ball nicht in Besitz nehmen. Und somit ist es Rot. Das ist dasselbe wie bei Szenen, wo nach langen Steilpässen die Torhüter vor dem Angreifer am Ball sind, ihn aber dann außerhalb des 16ers mit der Hand berühren. Da gibt es genauso rot.
Nicht im Ansatz.
Ohne das Handspiel liegt auch keine klare Torchance vor, weil der Ball an seinen Körper springt. Wie kann dann das Handspiel bitte eine klare Torchance verhindern?

Zeig mir eine rote Karte von einem Handspiel ohne Vergrößerung der Körperfläche.
Wirst du selbstverständlich nicht finden.
Rot für Lienhart? - #22
13.12.2021 12:18
Gelb geht in Ordnung

Bebou war nicht durch (er war nicht mal am Ball und hatte deshalb auch keine Ballkontrolle), weil Lienhart noch in der Nähe war und als erster (dummerweise mit der Hand) am Ball war. Ohne Hand wäre Lienhart mit Hüfte oder Bauch als erster am Ball gewesen. Somit geht gelb für das Handspiel in Ordnung.
Das sieht extrem ungeschickt aus, aber dafür möchte man wirklich kein rot sehen, egal ob bei der eigenen oder gegnerischen Mannschaft.
Das sieht extrem ungeschickt aus, aber dafür möchte man wirklich kein rot sehen, egal ob bei der eigenen oder gegnerischen Mannschaft.
Rot für Lienhart? - #23
13.12.2021 14:28
Zitat von Peachum12Zitat von van belZitat von Peachum12Zitat von van bel
Klare Rote Karte. Der Armeinsatz ist absichtlich, das sieht man und er ist der letzte Mann. Da würden mich mal die Argumente für Gelb interessieren. Da kann ich ja in Zukunft jedes Mal mit der Hand nach dem Ball hechten, wenn ein gegnerischer Stürmer alleine aufs Tor zuläuft.
Es ist doch so simpel. Hier ist Lienhart im Ballbesitz und hat den Ball auch ohne dem Handspiel.
Bei deinem Beispiel hätte der Stürmer den Ball. Das sind 2 völlig unterschiedliche Szenen.
Hier war selbst Gelb überzogen. Für Rot spricht garnichts.
Lienhart kann gar nicht im Ballbesitz sein, weil der erste Ballkontakt mit dem Arm zustandekommt und mit dem kann man regulär den Ball nicht in Besitz nehmen. Und somit ist es Rot. Das ist dasselbe wie bei Szenen, wo nach langen Steilpässen die Torhüter vor dem Angreifer am Ball sind, ihn aber dann außerhalb des 16ers mit der Hand berühren. Da gibt es genauso rot.
Nicht im Ansatz.
Ohne das Handspiel liegt auch keine klare Torchance vor, weil der Ball an seinen Körper springt. Wie kann dann das Handspiel bitte eine klare Torchance verhindern?![]()
Zeig mir eine rote Karte von einem Handspiel ohne Vergrößerung der Körperfläche.
Wirst du selbstverständlich nicht finden.
Ich hoffe ihr schaut euch da nochmal ne Zusammenfassung an, aber dass Lienhart hier mit Hüfte oder Bauch an den Ball kommen würde, wenn man sich die Hand wegdenkt ist mindestens mal fragwürdig und je öfter man sich das anschaut, desto klarer wird es finde ich.
Hätte Lienhart den Ball problemlos klären können? Ja definitiv, was auch immer für den Knick in seiner Optik gesorgt hat, aber er muss diesen Ball problemlos mitnehmen können (genauso wie Schlotterbeck im übrigen)
Die Realität sieht aber so aus, dass Lienhart aus welchem Grund auch immer den Ball schlecht einschätzt und sich deshalb nur noch mit der Hand zu helfen weiß.
In meinen Augen wäre der an ihm vorbei, weshalb er da eben die Hand nimmt. ansonsten hätte er ja absolut keinen Grund dazu. (es ist auch in meinen Augen ganz klar eine aktive Bewegung).
ich bleibe bei Rot
Rot für Lienhart? - #24
13.12.2021 15:26
Zitat von ElgauchoZitat von Peachum12Zitat von van belZitat von Peachum12Zitat von van bel
Klare Rote Karte. Der Armeinsatz ist absichtlich, das sieht man und er ist der letzte Mann. Da würden mich mal die Argumente für Gelb interessieren. Da kann ich ja in Zukunft jedes Mal mit der Hand nach dem Ball hechten, wenn ein gegnerischer Stürmer alleine aufs Tor zuläuft.
Es ist doch so simpel. Hier ist Lienhart im Ballbesitz und hat den Ball auch ohne dem Handspiel.
Bei deinem Beispiel hätte der Stürmer den Ball. Das sind 2 völlig unterschiedliche Szenen.
Hier war selbst Gelb überzogen. Für Rot spricht garnichts.
Lienhart kann gar nicht im Ballbesitz sein, weil der erste Ballkontakt mit dem Arm zustandekommt und mit dem kann man regulär den Ball nicht in Besitz nehmen. Und somit ist es Rot. Das ist dasselbe wie bei Szenen, wo nach langen Steilpässen die Torhüter vor dem Angreifer am Ball sind, ihn aber dann außerhalb des 16ers mit der Hand berühren. Da gibt es genauso rot.
Nicht im Ansatz.
Ohne das Handspiel liegt auch keine klare Torchance vor, weil der Ball an seinen Körper springt. Wie kann dann das Handspiel bitte eine klare Torchance verhindern?![]()
Zeig mir eine rote Karte von einem Handspiel ohne Vergrößerung der Körperfläche.
Wirst du selbstverständlich nicht finden.
Ich hoffe ihr schaut euch da nochmal ne Zusammenfassung an, aber dass Lienhart hier mit Hüfte oder Bauch an den Ball kommen würde, wenn man sich die Hand wegdenkt ist mindestens mal fragwürdig und je öfter man sich das anschaut, desto klarer wird es finde ich.
Hätte Lienhart den Ball problemlos klären können? Ja definitiv, was auch immer für den Knick in seiner Optik gesorgt hat, aber er muss diesen Ball problemlos mitnehmen können (genauso wie Schlotterbeck im übrigen)
Die Realität sieht aber so aus, dass Lienhart aus welchem Grund auch immer den Ball schlecht einschätzt und sich deshalb nur noch mit der Hand zu helfen weiß.
In meinen Augen wäre der an ihm vorbei, weshalb er da eben die Hand nimmt. ansonsten hätte er ja absolut keinen Grund dazu. (es ist auch in meinen Augen ganz klar eine aktive Bewegung).
ich bleibe bei Rot
Aber selbst wenn der Ball an ihm vorbei geht, hätte er die bessere Chance an den Ball zu kommen, da er wesentlich näher ist. Also wieso er da mit der Hand da hingeht verstehe ich echt nicht
Rot für Lienhart? - #25
13.12.2021 16:02

Zitat von picjojoZitat von ElgauchoZitat von Peachum12Zitat von van belZitat von Peachum12Zitat von van bel
Klare Rote Karte. Der Armeinsatz ist absichtlich, das sieht man und er ist der letzte Mann. Da würden mich mal die Argumente für Gelb interessieren. Da kann ich ja in Zukunft jedes Mal mit der Hand nach dem Ball hechten, wenn ein gegnerischer Stürmer alleine aufs Tor zuläuft.
Es ist doch so simpel. Hier ist Lienhart im Ballbesitz und hat den Ball auch ohne dem Handspiel.
Bei deinem Beispiel hätte der Stürmer den Ball. Das sind 2 völlig unterschiedliche Szenen.
Hier war selbst Gelb überzogen. Für Rot spricht garnichts.
Lienhart kann gar nicht im Ballbesitz sein, weil der erste Ballkontakt mit dem Arm zustandekommt und mit dem kann man regulär den Ball nicht in Besitz nehmen. Und somit ist es Rot. Das ist dasselbe wie bei Szenen, wo nach langen Steilpässen die Torhüter vor dem Angreifer am Ball sind, ihn aber dann außerhalb des 16ers mit der Hand berühren. Da gibt es genauso rot.
Nicht im Ansatz.
Ohne das Handspiel liegt auch keine klare Torchance vor, weil der Ball an seinen Körper springt. Wie kann dann das Handspiel bitte eine klare Torchance verhindern?![]()
Zeig mir eine rote Karte von einem Handspiel ohne Vergrößerung der Körperfläche.
Wirst du selbstverständlich nicht finden.
Ich hoffe ihr schaut euch da nochmal ne Zusammenfassung an, aber dass Lienhart hier mit Hüfte oder Bauch an den Ball kommen würde, wenn man sich die Hand wegdenkt ist mindestens mal fragwürdig und je öfter man sich das anschaut, desto klarer wird es finde ich.
Hätte Lienhart den Ball problemlos klären können? Ja definitiv, was auch immer für den Knick in seiner Optik gesorgt hat, aber er muss diesen Ball problemlos mitnehmen können (genauso wie Schlotterbeck im übrigen)
Die Realität sieht aber so aus, dass Lienhart aus welchem Grund auch immer den Ball schlecht einschätzt und sich deshalb nur noch mit der Hand zu helfen weiß.
In meinen Augen wäre der an ihm vorbei, weshalb er da eben die Hand nimmt. ansonsten hätte er ja absolut keinen Grund dazu. (es ist auch in meinen Augen ganz klar eine aktive Bewegung).
ich bleibe bei Rot
Aber selbst wenn der Ball an ihm vorbei geht, hätte er die bessere Chance an den Ball zu kommen, da er wesentlich näher ist. Also wieso er da mit der Hand da hingeht verstehe ich echt nicht
Das bezweifle ich. Der Hoffenheimer kommt mit Tempo Richtung Freiburger Tor, während Lienhardt mit dem Rücken zum eigenen Tor steht. Der Ball ging Richtung Freiburger Spielhäfte und somit war der Hoffenheimer in der Bewegungsdynamik des Balles, Lienhardt nicht.
Rot für Lienhart? - #26
13.12.2021 16:11
http://youtu.be/7rKcSGZvAX4?t=49
Also für mich ist das eine Rote Karte. Außer Lienhart hätte hier kein anderer Freiburger mehr eingreifen können und es wäre gleich 2 Hoffenheimer frei durch gewesen. Ja er hat hier noch keine Ballkontrolle allerdings ist der Ball nicht sonderlich scharf und die Chance auf Ballkontrolle würde ich mit minimum 99,9% bewerten.
Also für mich ist das eine Rote Karte. Außer Lienhart hätte hier kein anderer Freiburger mehr eingreifen können und es wäre gleich 2 Hoffenheimer frei durch gewesen. Ja er hat hier noch keine Ballkontrolle allerdings ist der Ball nicht sonderlich scharf und die Chance auf Ballkontrolle würde ich mit minimum 99,9% bewerten.
Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!
Rot für Lienhart? - #27
13.12.2021 20:42
@Adlerherz
Ich kann deine Begründung nicht nachvollziehen. Keine Ballkontrolle ja, aber du sagst, es kann sein, dass der Hoffenheimer nicht an den Ball gekommen wäre? Wer denn sonst? Der Torwart?
Hier das Standbild in dem Moment vom Handspiel.
Ich kann deine Begründung nicht nachvollziehen. Keine Ballkontrolle ja, aber du sagst, es kann sein, dass der Hoffenheimer nicht an den Ball gekommen wäre? Wer denn sonst? Der Torwart?
Hier das Standbild in dem Moment vom Handspiel.

Rot für Lienhart? - #28
13.12.2021 20:55
Zitat von Taru
@Adlerherz
Ich kann deine Begründung nicht nachvollziehen. Keine Ballkontrolle ja, aber du sagst, es kann sein, dass der Hoffenheimer nicht an den Ball gekommen wäre? Wer denn sonst? Der Torwart?
Hier das Standbild in dem Moment vom Handspiel.
Der Ball ist halbhoch und kam von oben - wenn Lienhart nicht drankommt, springt der auf und hoch. Wer da wann wie drangekommen wäre, weiß ich nicht - aber ja, möglicherweise wäre der Ball da nicht sinnvoll spielbar gewesen, bevor der Ball beim Torwart ist. Dazu ist der Ball auch aufgrund der Höhe nicht einfach zu kontrollieren, evtl ist Schlotterbeck dann wieder Kandidat für einen Zweikampf. Mir reicht das hier nicht für eine rote Karte.
Rot für Lienhart? - #29
13.12.2021 21:28
Der Ball wäre nicht mehr sehr hoch aufgedotzt, da er ja bereits 2 Mal auf dem Boden aufgekommen ist. Somit wäre es nicht sonderlich schwer gewesen, diesen Ball zu kontrollieren. Für mich spricht hier deshalb deutlich mehr für die rote Karte als nur für gelb.
Rot für Lienhart? - #30
13.12.2021 23:35
Zitat von AdlerherzZitat von Taru
@Adlerherz
Ich kann deine Begründung nicht nachvollziehen. Keine Ballkontrolle ja, aber du sagst, es kann sein, dass der Hoffenheimer nicht an den Ball gekommen wäre? Wer denn sonst? Der Torwart?
Hier das Standbild in dem Moment vom Handspiel.
Der Ball ist halbhoch und kam von oben - wenn Lienhart nicht drankommt, springt der auf und hoch. Wer da wann wie drangekommen wäre, weiß ich nicht - aber ja, möglicherweise wäre der Ball da nicht sinnvoll spielbar gewesen, bevor der Ball beim Torwart ist. Dazu ist der Ball auch aufgrund der Höhe nicht einfach zu kontrollieren, evtl ist Schlotterbeck dann wieder Kandidat für einen Zweikampf. Mir reicht das hier nicht für eine rote Karte.
Also da der Ball zuvor schon 2mal aufspringt und bei dem zweiten Hopser den Lienhart dann so ziemlich an der höchsten Stelle mit der Hand spielt nur ca. 1m hoch springt wäre er beim nächsten Hopser maximal noch 50cm gesprungen und dazu ist das Tempo nach den Hopsern nicht mehr sonderlich hoch. Für mich wäre der Ball schon sehr einfach zu kontrollieren.
Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!
Zu Seite:
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
11.12.2021 15:30
3.
Raum
19.
(11er)
unbekannt
21.
Schlotterbeck
90+4.
Richards
Schiedsrichter
Statistik von Frank Willenborg


11
9
Siege (DFL)
4
5
Siege (WT)
4
5
Unentschieden (DFL)
1
2
Unentschieden (WT)
1
1
Niederlagen (DFL)
6
2
Niederlagen (WT)
6
3
Aufstellung
Demirović 46.
Flekken
Günter
Eggestein 76.
Höler
Lienhart
Höfler
Schade 76.
Schlotterbeck 76.
Kübler
Grifo 84.
Flekken
Günter
Eggestein 76.


Höfler
Schade 76.
Schlotterbeck 76.

Grifo 84.
Vogt 
Stiller
68. Kramaric
Richards
89. Samassékou
Raum
56. Dabbur
Baumann
Posch
68. Akpoguma
89. Bebou

Stiller
68. Kramaric
Richards
89. Samassékou
Raum
56. Dabbur
Baumann
Posch

68. Akpoguma

89. Bebou
Gulde 46.
Sallai 76.
Schlotterbeck 76.
Haberer 76.
Jeong 84.
Sallai 76.
Schlotterbeck 76.
Haberer 76.
Jeong 84.
68. Kaderábek
89. Rudy
56. Rutter
89. Adamyan
68. Baumgartner
89. Rudy
56. Rutter
89. Adamyan
68. Baumgartner