Rot gegen Tauer
Relevante Themen
Vorschläge der Community
23. Min.: Rot gegen Tauer | von Malbe
Allgemeine Themen
Spielbericht... | von Murmeltier
Unpopuläre Meinung | von meenzer9205
Wolfsburg "Fans"/"Stimmung" | von SYK x
Leistung Wolfsburg | von Lorenz‘ Cousin
Neues Thema zum Spiel erstellen
Rot gegen Tauer - #1
22.04.2022 21:05

Tauer bringt den Wolfsburger regelwiedrig im Strafraum als letzter Mann zu Fall. Nach meldung des VAR wird die zunächst gegebene Gelbe Karte in eine Rote geändert.
Korrigiert mich falls ich falsch liege, aber gibt es in solchen Situationen in denen es Elfmeter gibt normalerweise keine Rote Karte um eine Doppelbestrafung zu vermeiden.
Korrigiert mich falls ich falsch liege, aber gibt es in solchen Situationen in denen es Elfmeter gibt normalerweise keine Rote Karte um eine Doppelbestrafung zu vermeiden.
Rot gegen Tauer - #2
22.04.2022 21:07
Denke wurde als Notbremse gewertet da er der letzte Mann war,
finde Rot aber dennoch ziemlich hart.
finde Rot aber dennoch ziemlich hart.
Rot gegen Tauer - #3
22.04.2022 21:08
Ich finde nicht mal, dass das überhaupt eine rote Karte war.
Rot gegen Tauer - #4
Rot gegen Tauer - #5
22.04.2022 21:11
Naja, begeht ein Foulspiel als letzter Mann ohne Chance auf den Ball.
Ist laut Regelwerk halt eine Notbremse und die wird mit Rot bestraft
Ist laut Regelwerk halt eine Notbremse und die wird mit Rot bestraft
Rot gegen Tauer - #6
22.04.2022 21:11

Für mich hat Nmecha da keine Ballkontrolle. Folglich ist das dann keine klare Torchance mehr und schon gar keine "klare Fehlentscheidung". Da auch kein Wahrnehmungsfehler vorliegt würde mich mal interessieren warum überhaupt interveniert wird?
Rot gegen Tauer - #7
22.04.2022 21:12

Wenn Tauer bei dem Foul versucht hätte, den Ball zu spielen, hätte es keine rote Karte geben dürfen.
Da das Foul aber komplett ohne Ballbezug ist, ist eine rote Karte + Elfmeter möglich.
Wenn man bedenkt, wie weit der nächste Mainzer da entfernt ist, geht die rote Karte da meiner Meinung in Ordnung.
Da das Foul aber komplett ohne Ballbezug ist, ist eine rote Karte + Elfmeter möglich.
Wenn man bedenkt, wie weit der nächste Mainzer da entfernt ist, geht die rote Karte da meiner Meinung in Ordnung.
Rot gegen Tauer - #8
22.04.2022 21:13
Rot ist leider korrekt!

Die Aktion war nicht Ballbezogen im Zweikampf und somit bleibt nur 11m UND Rot.
Geld wäre hier für mich gefühlt auch besser aber die Regeln sagen da eindeutig was anderes.
PS: Dadurch ist der Einsatz bzw. die Meldung des VAR wegen der Gelben auch korrekt!
Geld wäre hier für mich gefühlt auch besser aber die Regeln sagen da eindeutig was anderes.
PS: Dadurch ist der Einsatz bzw. die Meldung des VAR wegen der Gelben auch korrekt!
Rot gegen Tauer - #9
22.04.2022 21:14

Rote Karte ist nach Regeltext zwingend, da es ein Haltevergehen war und nicht ballorientiert. Für mich jedoch unverständlich, dass Osmers trotz bester Sicht auf die Hilfe des VAR angewiesen war und nicht selber die Verhinderung einer klaren Torchance wahrgenommen hat.
Rot gegen Tauer - #10
22.04.2022 21:19
Den Regeltext würde ich aber schon gerne sehen...
Ich hab das hier:
"Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem."
Das war alles andere als eine Fehlentscheidung, außerdem war in der Mitte noch ein Spieler. Das der VAR hier überhaupt eingreift ergibt für mich keine Sinn. Das war keine Fehlentscheidug. Doppelbestrafung sollten damit ja verhindert werden
Ich hab das hier:
"Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem."
Das war alles andere als eine Fehlentscheidung, außerdem war in der Mitte noch ein Spieler. Das der VAR hier überhaupt eingreift ergibt für mich keine Sinn. Das war keine Fehlentscheidug. Doppelbestrafung sollten damit ja verhindert werden
Rot gegen Tauer - #11
22.04.2022 21:24

Das Foul war ohne Ballbezug. Rot ist hier nach aktuellem Regelwerk alternativlos.
Rot gegen Tauer - #12
22.04.2022 21:30

Zitat von dinmohammadi
Den Regeltext würde ich aber schon gerne sehen...
Ich hab das hier:
"Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem."
Das war alles andere als eine Fehlentscheidung, außerdem war in der Mitte noch ein Spieler. Das der VAR hier überhaupt eingreift ergibt für mich keine Sinn. Das war keine Fehlentscheidug. Doppelbestrafung sollten damit ja verhindert werden
Aus dem DFB-Regelwerk:
"Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheidet, wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde."
Die Krux ist der Satz danach: "In allen anderen Situationen (z. B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen etc.) ist der Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen."
Die Wertung als Notbremse macht hier Sinn, Elfmeter somit unstrittig. Sah jetzt auch nicht nach dem Versuch aus, den Ball zu spielen - entsprechend auch die rote Karte korrekt. VAR-Eingriff hätte es nicht gebraucht, wenn Osmers das selbst direkt so entschieden hätte - dadurch, dass beide o.g. Punkte erfüllt sind, finde ich das dann schon in Ordnung so, dass sich der Video-Assi einschaltet und da nochmal ne Überprüfung stattfindet.
Rot gegen Tauer - #13
22.04.2022 21:35

Glatt rot ist völlig korrekt und alternativlos, und der VAR musste sich einschalten. Bei roten Karten ist er verpflichtet das zu tun.
Das Foul war eine Notbremse ohne Ballbezug, da gibt es keine Diskussionen
Das Foul war eine Notbremse ohne Ballbezug, da gibt es keine Diskussionen
Rot gegen Tauer - #14
22.04.2022 21:38

Zitat von LaevateinnZitat von dinmohammadi
Den Regeltext würde ich aber schon gerne sehen...
Ich hab das hier:
"Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem."
Das war alles andere als eine Fehlentscheidung, außerdem war in der Mitte noch ein Spieler. Das der VAR hier überhaupt eingreift ergibt für mich keine Sinn. Das war keine Fehlentscheidug. Doppelbestrafung sollten damit ja verhindert werden
Aus dem DFB-Regelwerk:
"Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheidet, wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde."
Die Krux ist der Satz danach: "In allen anderen Situationen (z. B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen etc.) ist der Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen."
Die Wertung als Notbremse macht hier Sinn, Elfmeter somit unstrittig. Sah jetzt auch nicht nach dem Versuch aus, den Ball zu spielen - entsprechend auch die rote Karte korrekt. VAR-Eingriff hätte es nicht gebraucht, wenn Osmers das selbst direkt so entschieden hätte - dadurch, dass beide o.g. Punkte erfüllt sind, finde ich das dann schon in Ordnung so, dass sich der Video-Assi einschaltet und da nochmal ne Überprüfung stattfindet.
Sehr treffende Beschreibung dieser Spielsituation, 100% Zustimmung! Wer hier mit Veto stimmt, hat leider keine Ahnung von den gültigen Fussballregeln. Das muss ich hier mal so deutlich sagen.
Rot gegen Tauer - #15
22.04.2022 21:40

Zitat von LaevateinnZitat von dinmohammadi
Den Regeltext würde ich aber schon gerne sehen...
Ich hab das hier:
"Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem."
Das war alles andere als eine Fehlentscheidung, außerdem war in der Mitte noch ein Spieler. Das der VAR hier überhaupt eingreift ergibt für mich keine Sinn. Das war keine Fehlentscheidug. Doppelbestrafung sollten damit ja verhindert werden
Aus dem DFB-Regelwerk:
"Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheidet, wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde."
Die Krux ist der Satz danach: "In allen anderen Situationen (z. B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen etc.) ist der Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen."
Die Wertung als Notbremse macht hier Sinn, Elfmeter somit unstrittig. Sah jetzt auch nicht nach dem Versuch aus, den Ball zu spielen - entsprechend auch die rote Karte korrekt. VAR-Eingriff hätte es nicht gebraucht, wenn Osmers das selbst direkt so entschieden hätte - dadurch, dass beide o.g. Punkte erfüllt sind, finde ich das dann schon in Ordnung so, dass sich der Video-Assi einschaltet und da nochmal ne Überprüfung stattfindet.
Danke für die Erklärung.
Wenn das so der Regeltext ist muss man doch sagen das Rot gerechtfertigt ist auch wenn es sich für so ein Foul irgendwie falsch anfühlt.
Bleibt zu hoffen das die Sperre auch durch den verwandelten Elfmeter bei einem Spiel belassen wird.
Rot gegen Tauer - #16
22.04.2022 21:43

Zitat von LaevateinnZitat von dinmohammadi
Den Regeltext würde ich aber schon gerne sehen...
Ich hab das hier:
"Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem."
Das war alles andere als eine Fehlentscheidung, außerdem war in der Mitte noch ein Spieler. Das der VAR hier überhaupt eingreift ergibt für mich keine Sinn. Das war keine Fehlentscheidug. Doppelbestrafung sollten damit ja verhindert werden
Aus dem DFB-Regelwerk:
"Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheidet, wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde."
Die Krux ist der Satz danach: "In allen anderen Situationen (z. B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen etc.) ist der Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen."
Die Wertung als Notbremse macht hier Sinn, Elfmeter somit unstrittig. Sah jetzt auch nicht nach dem Versuch aus, den Ball zu spielen - entsprechend auch die rote Karte korrekt. VAR-Eingriff hätte es nicht gebraucht, wenn Osmers das selbst direkt so entschieden hätte - dadurch, dass beide o.g. Punkte erfüllt sind, finde ich das dann schon in Ordnung so, dass sich der Video-Assi einschaltet und da nochmal ne Überprüfung stattfindet.
"Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines derfolgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen:Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance desGegners, dessen Gesamtbewegung auf das Tor des Täters ausgerichtet ist,durch ein Vergehen, das mit einem Freistoß zu ahnden ist (ausgenommensind die Regelungen im dazugehörigen nächsten Abschnitt)."
Zitat aus:https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/243953-Regeln2021_2022.pdf
Nmechas Bewegung erfolgt a) parallel zur Grundlinie und nicht "auf das Tor des Täters ausgerichtet" und b) fehlt wie o.e die Ballkontrolle des Angreifers für die "klare Torchance". Gelb ist für mich keine klare Fehlentscheidung. Von so etwas wie "Fingerspitzengefühl" mal ganz zu schweigen.
Rot gegen Tauer - #17
22.04.2022 21:44

Harn Osmers hatte wohl zunächst angekommen, dass der Mainzer Spieler in der Mitte ausreichend nah zu Nmecha positioniert wäre um eine Torchance zu verhindert. Da dieses für mich nicht der Fall war, finde ich den Eingriff des VAR richtig, sowie die Korrektur der gelben zu einer roten Karte.
Rot gegen Tauer - #18
22.04.2022 21:52

Zitat von Dr-Ball
Nmechas Bewegung erfolgt a) parallel zur Grundlinie und nicht "auf das Tor des Täters ausgerichtet" und b) fehlt wie o.e die Ballkontrolle des Angreifers für die "klare Torchance". Gelb ist für mich keine klare Fehlentscheidung. Von so etwas wie "Fingerspitzengefühl" mal ganz zu schweigen.
a) schon klar, der Nmecha wollte von da aus nochmal von hinten neu aufbauen lassen und hatte zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit, Richtung Tor zu gehen.
b) muss ein Ball nicht immer zu 100% (oder auch nur zur Hälfte) kontrolliert sein, um eine Torchance zu ermöglichen.
c) wenn wir uns einig sind, dass das ein Foulspiel im Sechzehner war, dann folgt daraus die Auslegung wie oben beschrieben. Rot ist alternativlos.
d) Zum Thema Fingerspitzengefühl: Ich zweifle stark an, dass wir das Fass mit "Gnade vor Recht" bei SR-Entscheidungen wirklich aufmachen wollen.
Rot gegen Tauer - #19
22.04.2022 21:56
Foul im Strafraum ohne Ballbezug als letzter Mann (der andere Mainzer war beim Foul zu weit entfernt) ist eine rote Karte. Wahrscheinlich hatte der Schiedsrichter im Kopf, dass Tauer u.U. doch nicht der letzte Mann war. Dies wäre jedoch in meinen Augen die falsche Ansicht. Daher für mich zwingend rot.
Rot gegen Tauer - #20
22.04.2022 21:58

Zitat von Dr-BallZitat von LaevateinnZitat von dinmohammadi
Den Regeltext würde ich aber schon gerne sehen...
Ich hab das hier:
"Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem."
Das war alles andere als eine Fehlentscheidung, außerdem war in der Mitte noch ein Spieler. Das der VAR hier überhaupt eingreift ergibt für mich keine Sinn. Das war keine Fehlentscheidug. Doppelbestrafung sollten damit ja verhindert werden
Aus dem DFB-Regelwerk:
"Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheidet, wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde."
Die Krux ist der Satz danach: "In allen anderen Situationen (z. B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen etc.) ist der Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen."
Die Wertung als Notbremse macht hier Sinn, Elfmeter somit unstrittig. Sah jetzt auch nicht nach dem Versuch aus, den Ball zu spielen - entsprechend auch die rote Karte korrekt. VAR-Eingriff hätte es nicht gebraucht, wenn Osmers das selbst direkt so entschieden hätte - dadurch, dass beide o.g. Punkte erfüllt sind, finde ich das dann schon in Ordnung so, dass sich der Video-Assi einschaltet und da nochmal ne Überprüfung stattfindet.
"Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines derfolgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen:Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance desGegners, dessen Gesamtbewegung auf das Tor des Täters ausgerichtet ist,durch ein Vergehen, das mit einem Freistoß zu ahnden ist (ausgenommensind die Regelungen im dazugehörigen nächsten Abschnitt)."
Zitat aus:https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/243953-Regeln2021_2022.pdf
Nmechas Bewegung erfolgt a) parallel zur Grundlinie und nicht "auf das Tor des Täters ausgerichtet" und b) fehlt wie o.e die Ballkontrolle des Angreifers für die "klare Torchance". Gelb ist für mich keine klare Fehlentscheidung. Von so etwas wie "Fingerspitzengefühl" mal ganz zu schweigen.
Du hast wesentliche Regelausführungen einfach weggelassen:
"Dabei ist Folgendes zu berücksichtigen,
Distanz zwischen Ort des Vergehens und Tor,
allgemeine Richtung des Spiels,
Wahrscheinlichkeit, in Ballbesitz zu bleiben oder zu kommen,
Position und Anzahl der Verteidiger"
Wenn man die Spielszene objektiv betrachtet, kann man eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, dass es sich hier eindeutig um eine offensichtliche Torchance handelt.
Voting-Teilnehmer 
22.04.2022 20:30
Schiedsrichter
Statistik von Harm Osmers


3
12
Siege (DFL)
1
5
Siege (WT)
1
5
Unentschieden (DFL)
0
1
Unentschieden (WT)
0
2
Niederlagen (DFL)
2
6
Niederlagen (WT)
2
5
Aufstellung
Nmecha 64.
Casteels
Roussillon
Gerhardt
Wind 74.
Bornauw
Arnold
Kruse 80.
Brooks
Baku 74.
Schlager 64.
Casteels
Roussillon
Gerhardt
Wind 74.
Bornauw
Arnold
Kruse 80.
Brooks
Baku 74.
Schlager 64.
Bell
Martins
46. Stach
Niakhaté
46. Boëtius
46. Lucoqui
72. Burkardt
Zentner
Tauer
Widmer
46. Ingvartsen
Martins
46. Stach
Niakhaté
46. Boëtius
46. Lucoqui
72. Burkardt
Zentner
Tauer

Widmer
46. Ingvartsen
Nmecha 64.
Philipp 74.
Mbabu 74.
Białek 64.
Paredes 80.
Philipp 74.
Mbabu 74.
Białek 64.
Paredes 80.
46. Papela
72. Onisiwo
46. Hack
46. Martín
46. Kohr
72. Onisiwo
46. Hack

46. Martín
46. Kohr
