Rote Karte gegen Mühl
Relevante Themen
Strittige Szene
30. Min.: Rote Karte gegen Mühl | von lux88
30. Min.: Ball noch im Spielfeld? Elfmeter? | von Wallmersbacher
30. Min.: Versuchte Tätlichkeit von Finnbogason? | von Wallmersbacher
83. Min.: Foul an Gregoritsch | von quallenbomber
Vorschläge der Community
89. Min.: Abseits Pereira? | von DerSchwabe1893
Allgemeine Themen
77. min. Tor von Bauer ein reguleres Tor? | von amc911
13. Min.: Tätlichkeit an Löwen | von amc911
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
14 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Rote Karte gegen Mühl - #1
30.03.2019 17:27
Mühl möchte einen langen Ball ins Aus abschirmen und schlägt dabei Finnbogason den Ellenbogen ins Gesicht. Finnbogason zieht eine blutende Wunde am Kinn davon. Kein Eingriff durch den VAR.
Hätte es dafür Rot geben müssen?
Hätte es dafür Rot geben müssen?
Rote Karte gegen Mühl - #2
Rote Karte gegen Mühl - #3
30.03.2019 17:38
alles ok

Für mich niemals eine rote Karte, Mühl schirmt den Ball ab, befindet sich in einer Drehbewegung und Finbogasson rennt in seinen Ellenbogen. Etwas unglücklich aber für mich korrekt bewertet.
Das ist nicht einmal Foulspiel, aber der Ball war eh schon im Aus.
Das ist nicht einmal Foulspiel, aber der Ball war eh schon im Aus.
Rote Karte gegen Mühl - #4
30.03.2019 17:55

Alles sauber in meinen Augen. Mühl schirmt den Ball ab und Finnbogasson rennt halt in den Ellenbogen rein. Er kann nunmal den Arm nicht verschwinden lassen bzw in ein kuschelweiches Kissen verwandeln.
Rote Karte gegen Mühl - #5
30.03.2019 19:49
Man muss hier nicht nur um eine evtl. persönliche Strafe diskutieren sondern auch um Elfmeter. Der Ball sollte noch im Spiel gewesen sein.
Eine rote Karte war es für mich eher nicht. Gelb hätte wohl gereicht.
Eine rote Karte war es für mich eher nicht. Gelb hätte wohl gereicht.
Rote Karte gegen Mühl - #6
Rote Karte gegen Mühl - #7
30.03.2019 21:30

Zitat von morningsun
Für mich niemals eine rote Karte, Mühl schirmt den Ball ab, befindet sich in einer Drehbewegung und Finbogasson rennt in seinen Ellenbogen. Etwas unglücklich aber für mich korrekt bewertet.
Das ist nicht einmal Foulspiel, aber der Ball war eh schon im Aus.
ohne die situation gesehen zuhaben ob der ball im aus war ist nur für den punkt foulspiel entscheiden nicht für rot bei einer vermeinlichen tätlichkeit.
wei gesagt zu situation an sich sage ich erst was wenn bider da sind

Rote Karte gegen Mühl - #8
30.03.2019 21:57

Zitat von kamikazeZitat von morningsun
Für mich niemals eine rote Karte, Mühl schirmt den Ball ab, befindet sich in einer Drehbewegung und Finbogasson rennt in seinen Ellenbogen. Etwas unglücklich aber für mich korrekt bewertet.
Das ist nicht einmal Foulspiel, aber der Ball war eh schon im Aus.
ohne die situation gesehen zuhaben ob der ball im aus war ist nur für den punkt foulspiel entscheiden nicht für rot bei einer vermeinlichen tätlichkeit.
wei gesagt zu situation an sich sage ich erst was wenn bider da sind![]()
Es ging in diesem Fall ums Foulspiel und ob es damit möglicherweise ein Strafstoß war.

Rote Karte gegen Mühl - #9
31.03.2019 13:02
Also Strafstoß nein, war nicht im Spielfeld.
Rot oder nicht ist also die Frage, aber da wäre ich eher bei der gelben Karte, die hätte es aber schon geben müssen.
Warum es die nicht gab, grade als der SR das Blut auch gesehen hat, weiß ich nicht.
Es war meiner Meinung nach kein absichtlich gezielter Schlag, aber wenn man den Ellenbogen zum Ball abschirmen so weit hochnimmt, dann nimmt man in Kauf, dass sich der Gegenspieler verletzt (hat er ja auch) und dafür muss es Gelb geben.
Rot oder nicht ist also die Frage, aber da wäre ich eher bei der gelben Karte, die hätte es aber schon geben müssen.
Warum es die nicht gab, grade als der SR das Blut auch gesehen hat, weiß ich nicht.
Es war meiner Meinung nach kein absichtlich gezielter Schlag, aber wenn man den Ellenbogen zum Ball abschirmen so weit hochnimmt, dann nimmt man in Kauf, dass sich der Gegenspieler verletzt (hat er ja auch) und dafür muss es Gelb geben.
"Bader feiert jeden Nichtabstieg des Glubbs wie eine Weltmeisterschaft" (YINvs.YANG)
Rote Karte gegen Mühl - #10
31.03.2019 20:03
Zitat von Wallmersbacher
Also Strafstoß nein, war nicht im Spielfeld.
Ich habe es mir nochmal angesehen und dank Hinweis des Kollegen @Hagenauer die Regeln nochmal durchgelesen.
Wenn man es als Foul wertet, dann wäre es Elfmeter gewesen.
"Bader feiert jeden Nichtabstieg des Glubbs wie eine Weltmeisterschaft" (YINvs.YANG)
Rote Karte gegen Mühl - #11
31.03.2019 20:44

Ob der Ball noch im Feld war (Elfmeter falls Foul) oder nicht (Abstoß trotz Foul), kann hier diskutiert werden:https://www.wahretabelle.de/forum/ball-noch-im-spielfeld-elfmeter-/23/15084?page=1&spieltag=27&saisonId=311
"Bader feiert jeden Nichtabstieg des Glubbs wie eine Weltmeisterschaft" (YINvs.YANG)
Rote Karte gegen Mühl - #12
31.03.2019 21:14

Was mir gar nicht in den Kopf will: um einen Ball abzuschirmen reiße ich doch nicht meinen Ellenbogen auf Schulterhöhe hoch, schon gar nicht mit so viel Schwung - wenn ich genau weiß, dass genau dort der Gegenspieler ist oder zumindest wahrscheinlich sein wird.
Ich halte das für eine klare Tätlichkeit, auch wenn dafür eigentlich jedweder Anlass fehlt!
Ich halte das für eine klare Tätlichkeit, auch wenn dafür eigentlich jedweder Anlass fehlt!
Rote Karte gegen Mühl - #13
31.03.2019 21:27

Wenn Mühl den Arm nicht hoch nimmt, regen sich danach alle auf, warum er ihn den Ellebogen in den Bauch rammt.Zitat von harrisking
Was mir gar nicht in den Kopf will: um einen Ball abzuschirmen reiße ich doch nicht meinen Ellenbogen auf Schulterhöhe hoch, schon gar nicht mit so viel Schwung - wenn ich genau weiß, dass genau dort der Gegenspieler ist oder zumindest wahrscheinlich sein wird.
Ich halte das für eine klare Tätlichkeit, auch wenn dafür eigentlich jedweder Anlass fehlt!
Es ist mittlerweile völlig normal das Fussballer beim Abschirmen den Arm so hoch nehmen. In 90% der Fällte trifft er dann mit Unterarm gegen die Brust und kein Mensch sagt was. Hier ist es leider etwas unglücklicher ausgegange, weshalb man Mühl auch gerne eine Gelbe hätte geben können, aber für eine Rote, sagst du ja selbst, fehlt hier jeder Anlass.
Rote Karte gegen Mühl - #14
31.03.2019 22:03

Zitat von Fan-100%Wenn Mühl den Arm nicht hoch nimmt, regen sich danach alle auf, warum er ihn den Ellebogen in den Bauch rammt.Zitat von harrisking
Was mir gar nicht in den Kopf will: um einen Ball abzuschirmen reiße ich doch nicht meinen Ellenbogen auf Schulterhöhe hoch, schon gar nicht mit so viel Schwung - wenn ich genau weiß, dass genau dort der Gegenspieler ist oder zumindest wahrscheinlich sein wird.
Ich halte das für eine klare Tätlichkeit, auch wenn dafür eigentlich jedweder Anlass fehlt!
Es ist mittlerweile völlig normal das Fussballer beim Abschirmen den Arm so hoch nehmen. In 90% der Fällte trifft er dann mit Unterarm gegen die Brust und kein Mensch sagt was. Hier ist es leider etwas unglücklicher ausgegange, weshalb man Mühl auch gerne eine Gelbe hätte geben können, aber für eine Rote, sagst du ja selbst, fehlt hier jeder Anlass.
Nein, ich sage nicht, dass für eine rote Karte der Anlass fehlt, ich sagte, dass ich hier keinen Anlass sehe, eine Tätlichkeit zu begehen, ich es aber trotzdem für eine halte. Ich sehe hier übrigens nix, was man "unglücklich" nennen könnte - dieses Hochreißen des Ellenbogens ist komplett unnötig und unsinnig.
Rote Karte gegen Mühl - #15
31.03.2019 22:39

Nach den bildern würde ich jetzt zu rot tendieren.
der Elboggen hat da oben nichts zusucher das ist schon mal gelb weil er die verletzung des gegners in kauf nimmt aber hier geht der arm auch erst hoch nach dem der nürnberger siht der ball ist im aus allso kann man hier nicht sagen das ist im Zweikampf passirt weil der meinermeinung zu ende ist wenn der ball im aus ist somit bleibt nur noch absicht und somit eine tätlichkeit und rot.
Gab es uzu der situation schon eine vorgeschichte? sind beide spieler vorher schon aneinander geraten?
ich versteh nicht wo durch mühl so reagirt
der Elboggen hat da oben nichts zusucher das ist schon mal gelb weil er die verletzung des gegners in kauf nimmt aber hier geht der arm auch erst hoch nach dem der nürnberger siht der ball ist im aus allso kann man hier nicht sagen das ist im Zweikampf passirt weil der meinermeinung zu ende ist wenn der ball im aus ist somit bleibt nur noch absicht und somit eine tätlichkeit und rot.
Gab es uzu der situation schon eine vorgeschichte? sind beide spieler vorher schon aneinander geraten?
ich versteh nicht wo durch mühl so reagirt
Rote Karte gegen Mühl - #16
31.03.2019 22:41
Ich hätte dem Verteidiger Gelb gezeigt hier. Ich würde ihm hier nicht die Absicht unterstellen den Arm bewusst als Waffe gegen den Gegenspieler einzusetzen. Er will den Gegenspieler mit dem Arm wegblocken und trifft ihn halt dummerweise am Kinn.
Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!
Rote Karte gegen Mühl - #17
01.04.2019 07:55

Hier ist das Regelwerk meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend. Das ist ja niemals eine Tätlichkeit. Der rammt dem ja nicht den Ellenbogen mit voller Absicht ins Gesicht.
Dennoch wäre die Szene eine Zehntel Sekunde zuvor ein klarer Elfmeter. Sollte irgendwie zulässig sein wenigstens gelb dafür zu zeigen. So aber leider richtig entschieden.
Dennoch wäre die Szene eine Zehntel Sekunde zuvor ein klarer Elfmeter. Sollte irgendwie zulässig sein wenigstens gelb dafür zu zeigen. So aber leider richtig entschieden.
Rote Karte gegen Mühl - #18
01.04.2019 08:35

Zitat von AllesZufall
Hier ist das Regelwerk meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend. Das ist ja niemals eine Tätlichkeit. Der rammt dem ja nicht den Ellenbogen mit voller Absicht ins Gesicht.
Dennoch wäre die Szene eine Zehntel Sekunde zuvor ein klarer Elfmeter. Sollte irgendwie zulässig sein wenigstens gelb dafür zu zeigen. So aber leider richtig entschieden.
Sehe es auch so, dass das Regelwerk hier eine Schwachstelle hat (oder ich es einfach nicht genau kenne).
Als Tätlichkeit sehe ich die Aktion auch keinesfalls.
Weiterhin ist der Ball in dem Moment, wo Mühl Finbogasson trifft, bereits im Aus. Ein normales Foulspiel ist dann ebenfalls nicht mehr möglich, aber dann kann man Mühl doch auch keine gelbe Karte mehr zeigen, oder?
Die wäre nämlich schon angemessen gewesen, wenn der Ball nicht im Aus gewesen und man die Aktion als Foulspiel gewertet hätte.
Wobei diese Saison auch schon mehrmals klare Ellenbogenschläge in Kopfballduellen gegen Clubspieler ohne persönliche Strafe geblieben sind, daher scheint man diese allgemein nicht mehr so hart zu bewerten, wie noch vor zwei, drei Jahren. Nach der Linie wäre es dann in Ordnung, keine persönliche Strafe zu geben, zumal Mühl nur auf den Ball schaut und den Arm nur allgemein zum Abschirmen ausfährt und Finbogasson unglücklich trifft, ohne diesen genau zu sehen.
Rote Karte gegen Mühl - #19
01.04.2019 09:44
Also sorry, bei Müller in der CL mit dem hohen Bein sagt jeder es war zwar keine Absicht aber er nimmt eine Verletzung des Spielers in Kauf. So und hier fährt er den Ellenbogen klar in einer Höhe aus und mit soviel Schwung unzwar völlig unnötig. Man kann sogar von einer Schlagbewegung sprechen so wie der ganze Körper genau in diese Richtung geht. Er holt ja sogar noch aus. Das .gif oben ist ja perfekt getroffen. Da davon zu reden, dass Finnbogason würde "in seinen Ellenbogen" hinenlaufen ist ja wirklich Unfug. Das ist mindestens gelb und wenn man die Zeitlupe hat kann man sicher auch über rot reden. Alle Vorgaben sind erfüllt. Er macht es absichtlich in einer Höhe in der man damit rechnen kann, dass der Gegenspieler getroffen wird.
Außerdem halte ich es auch für wichtig wie er nach hinten ausschlägt! Jemand der den Ball abschirmen will, sollte eigentlich den Arm ausgestreckt nach hinten zum Gegenspieler ziehen. Sicher nicht mit angewinkeltem Arm, so dass der Ellenbogen definitiv zuerst trifft, egal wo am Körper.
Außerdem halte ich es auch für wichtig wie er nach hinten ausschlägt! Jemand der den Ball abschirmen will, sollte eigentlich den Arm ausgestreckt nach hinten zum Gegenspieler ziehen. Sicher nicht mit angewinkeltem Arm, so dass der Ellenbogen definitiv zuerst trifft, egal wo am Körper.
Rote Karte gegen Mühl - #20
01.04.2019 10:17

Ok, sorry, dann hatte ich dich falsch verstanden. Hatte es mir nach dem Abschicken des Posts auch schon bisschen gedacht, aber hab ihn einfach mal, auch aus Interesse, stehen lassen.Zitat von harrisking
Nein, ich sage nicht, dass für eine rote Karte der Anlass fehlt, ich sagte, dass ich hier keinen Anlass sehe, eine Tätlichkeit zu begehen, ich es aber trotzdem für eine halte. Ich sehe hier übrigens nix, was man "unglücklich" nennen könnte - dieses Hochreißen des Ellenbogens ist komplett unnötig und unsinnig.
Allerdings hätte ich dann trotzdem noch einen kleinen Einwand.
Ich hoffe du beziehst bei deiner Überlegung mit ein, dass der fehlende Anlass ja nur aufgrund von deinerseitiger Spekulation (du unterstellst ihm ja Absicht und Unterstellung ist erst mal immer Spekulation) fehlt.
Wenn man jetzt aber eben diesen einen Punkt weg lässt(/hinten anstellt), ergibt sich auf dem ersten Blick der Anlass. Eben, wie ich ihn oben beschrieben hatte (unglückliches Abblocken).
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.




Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan
Für mich kein gezielter Schlag, sondern bestenfalls ein Armeinsatz als Werkzeug. Damit keine Rote Karte.
1. FC Nürnberg-Fan
Für mich kein gezielter Schlag, sondern bestenfalls ein Armeinsatz als Werkzeug. Damit keine Rote Karte.




mehrjo
Hamburger SV-Fan
Keine Tätlichkeit für mich. Er versucht lediglich den Ball abzuschirmen, wodurch diese Armbewegung entsteht
Hamburger SV-Fan
Keine Tätlichkeit für mich. Er versucht lediglich den Ball abzuschirmen, wodurch diese Armbewegung entsteht


I bin I
Bayern München-Fan
Wie es so schön heißt und von den Kollegen schon toll formuliert wurde: Werkzeug, nicht Waffe. Ich schließe mich an.
Bayern München-Fan
Wie es so schön heißt und von den Kollegen schon toll formuliert wurde: Werkzeug, nicht Waffe. Ich schließe mich an.


Stormfalco
Bayern München-Fan
Arm wird als Werkzeug und nicht als Waffe eingesetzt. Gelb ja, rot nein.
Bayern München-Fan
Arm wird als Werkzeug und nicht als Waffe eingesetzt. Gelb ja, rot nein.




GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan
Für mich ist das kein Schlag, sondern lediglich das etwas unglückliche Produkt der Abschirmbewegung von Mühl
Bor. M'Gladbach-Fan
Für mich ist das kein Schlag, sondern lediglich das etwas unglückliche Produkt der Abschirmbewegung von Mühl


Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan
Der Arm geht zwar ziemlich wuchtig raus und auch sehr weit nach oben, wirklich wie ein Schlag sieht es für mich aber eher nicht aus. Rot mMn vertretbar, ich hätte es aber nicht gegeben.
Eintr. Frankfurt-Fan
Der Arm geht zwar ziemlich wuchtig raus und auch sehr weit nach oben, wirklich wie ein Schlag sieht es für mich aber eher nicht aus. Rot mMn vertretbar, ich hätte es aber nicht gegeben.


erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan
Kein Platzverweis für mich, der Arm wird nicht als Waffe eingesetzt sondern soll den Gegner vom umkämpften Ball fern halten.
1899 Hoffenheim-Fan
Kein Platzverweis für mich, der Arm wird nicht als Waffe eingesetzt sondern soll den Gegner vom umkämpften Ball fern halten.


SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan
Der Arm ist hier Werkzeug und nicht Waffe, damit ist eine Verwarnung korrekt.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Der Arm ist hier Werkzeug und nicht Waffe, damit ist eine Verwarnung korrekt.


Wallmersbacher
1. FC Nürnberg-Fan
Für mich keine rote Karte, da kein absichtlicher Schlag gezielt auf den Kopf vorliegt. Eher fahrlässig, da man den Ellenbogen einfach nicht so weit nach oben heben sollte, daher hätte ich Gelb gegeben.
1. FC Nürnberg-Fan
Für mich keine rote Karte, da kein absichtlicher Schlag gezielt auf den Kopf vorliegt. Eher fahrlässig, da man den Ellenbogen einfach nicht so weit nach oben heben sollte, daher hätte ich Gelb gegeben.


Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan
Mühl will seinen Gegenspieler vom Ball fernhalten, es ist aber keine Absicht erkennbar, dass der Ellbogen ins Gesicht geht, daher für mich richtig, keine Rote Karte zu geben.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Mühl will seinen Gegenspieler vom Ball fernhalten, es ist aber keine Absicht erkennbar, dass der Ellbogen ins Gesicht geht, daher für mich richtig, keine Rote Karte zu geben.
30.03.2019 15:30
Schiedsrichter

Note
3,6



Holger Henschel
Jan Seidel
Patrick Alt
Frank Willenborg
René Rohde
Statistik von Daniel Siebert


9
22
Siege (DFL)
2
9
Siege (WT)
2
7
Unentschieden (DFL)
2
3
Unentschieden (WT)
2
6
Niederlagen (DFL)
5
10
Niederlagen (WT)
5
9
Aufstellung
Mathenia
Bauer
Mühl
Ewerton 54.
Leibold
Erras
Löwen
Kubo 84.
Behrens
Kerk 70.
Ishak

Mühl
Ewerton 54.
Leibold
Erras
Löwen
Kubo 84.
Behrens
Kerk 70.
Ishak
Kobel
Danso
Gouweleeuw
Khedira
Max
78. Koo
Baier
Hahn
Gregoritsch
Ji
46. Finnbogason
Danso
Gouweleeuw
Khedira
Max
78. Koo
Baier

Hahn
Gregoritsch

Ji

46. Finnbogason
Ilicevic 84.
Pereira 70.
Margreitter 54.
Pereira 70.
Margreitter 54.
78. Córdova
46. Richter
46. Richter
Alle Daten zum Spiel


4
3
Torschüsse gesamt
7
7
Ecken
4
4
Abseits
1
3
Fouls
11
15
Ballbesitz
51%
49%
zum Spiel