Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic
Relevante Themen
Strittige Szene
38. Min.: Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic | von gofiniy977
Allgemeine Themen
Gelbe Karten | von cenar96
Spielverlauf | von objektivIstSubjektiv
Schiedsrichter | von objektivIstSubjektiv
Foulspiel vor dem 1:0 | von gofiniy977
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
1 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #81
12.10.2022 01:38
@DocSportello
Ein weiterer "echter Hornung":
https://www.bild.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/party-statt-pfiffe-stindl-erklaert-die-neue-fan-liebe-bei-borussia-81588200.bild.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.torfabrik.de%2F
Ein weiterer "echter Hornung":
Ob der Frieden hält? Das wird wohl erst bei der nächsten Krise deutlich...
https://www.bild.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/party-statt-pfiffe-stindl-erklaert-die-neue-fan-liebe-bei-borussia-81588200.bild.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.torfabrik.de%2F
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #82
12.10.2022 08:56
@Weserjung
Zitat von Weserjung
Zumal die schwere Knieverletzung nicht auf den Tritt zurückzuführen ist, denn der ging gegen den Fuß, sondern durch den anschließenden Zusammenprall beider Spieler mit den Knien. Also mal schön sachlich und bei der Wahrheit bleiben. Kann die Verärgerung über die schwere Verletzung durchaus verstehen, das rechtfertigt aber nicht den Gesamtverlauf falsch darzustellen. Die Bilder sind doch eindeutig!
Ach so, der Zusammenprall mit den Knien hat nichts mit dem Foul zu tun und bleibt außen vor. Ist Ljubicic selbst Schuld? Interessante Auffassung…
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #83
12.10.2022 10:03

Für die Kartenfarbe bleibt die Verletzung wie üblich in der Tat außen vor, aber natürlich ist die Knieverletzung auf das Foulspiel von Bensebaini zurückzuführen. Wenn auch nicht auf jene Fußhaltung (offene Sohle) die manche hier als Grund für eine rote Karte ansehen wollen, sondern auf die Geschwindigkeit des Zusammenpralls.
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #84
12.10.2022 10:07

Zitat von Spielbeobachter
Mal vorab: ich hätte hier nach den ersten Treffer-Bildern der Liveübertragung auch es eher noch gerade bei Gelb gelassen. Ich verstehe mittlerweile aber Baumgart, dass er hier Rot gefordert hat. Die Zeitlupen verharmlosen das Ganze wohl eher:
Aber:
https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-koeln-bis-zum-jahresende-ohne-ljubicic-100.html
Die Bänder im Knie (!) sind durch den Tritt kaputt. Ausfall bis Jahresende.
Diese Begründungsaussagen im KT sind insofern doch stark zu hinterfragen:
z.B.
@Do-Mz : "trifft zum Glück nicht voll"
@Junior : "kein extrem harter Treffer"
@Stormfalco : "die Intensität nicht zu extrem war"
@SetOnFire : "Der Kontakt ist nur mit der Fußspitze und nicht sehr langwierig"
@foebis04 : "Harter Treffer mehr auf dem Fuß als auf dem Schienbein."
Gute Besserung!
Was die meisten glaube ich nicht gesehen habe, weil es durch Bensebainis Knie verdeckt wird, ist der sehr harte Zusammenprall der beiden Knie VOR dem Treffer mit dem Fuß am Schienbein. Aber dafür gibt es sicherlich keine rote Karte.
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #85
12.10.2022 10:24
Zitat von DocSportello
Für die Kartenfarbe bleibt die Verletzung wie üblich in der Tat außen vor, aber natürlich ist die Knieverletzung auf das Foulspiel von Bensebaini zurückzuführen. Wenn auch nicht auf jene Fußhaltung (offene Sohle) die manche hier als Grund für eine rote Karte ansehen wollen, sondern auf die Geschwindigkeit des Zusammenpralls.
Wird sind nicht beim Eiskunstlaufen mit Haltungsnoten für die Fußstellung. Die Fußhaltung ist alleine völlig irrelevant, es geht darum, ob es sich um rohes Spiel/brutales Einsteigen gehandelt hat. Das kann man auch mit dem Knie. Und wenn Du Deinen Gegner mit der Sohle "füßelst" muss das auch kein Foul sein. Hier wird immer nur auf Schablonenszenen abgestellt, das macht wenig Sinn.
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #86
12.10.2022 11:55
Zitat von do-mzZitat von cris77Zitat von do-mzZitat von Spielbeobachter
Mal vorab: ich hätte hier nach den ersten Treffer-Bildern der Liveübertragung auch es eher noch gerade bei Gelb gelassen. Ich verstehe mittlerweile aber Baumgart, dass er hier Rot gefordert hat. Die Zeitlupen verharmlosen das Ganze wohl eher:
Aber:
https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-koeln-bis-zum-jahresende-ohne-ljubicic-100.html
Die Bänder im Knie (!) sind durch den Tritt kaputt. Ausfall bis Jahresende.
Diese Begründungsaussagen im KT sind insofern doch stark zu hinterfragen:
z.B.
@Do-Mz : "trifft zum Glück nicht voll"
@Junior : "kein extrem harter Treffer"
@Stormfalco : "die Intensität nicht zu extrem war"
@SetOnFire : "Der Kontakt ist nur mit der Fußspitze und nicht sehr langwierig"
@foebis04 : "Harter Treffer mehr auf dem Fuß als auf dem Schienbein."
Gute Besserung!
Du kannst dir sogar durch einen leichte Bodycheck da Kreuzband reißen. Die Stärke der Aktion kann also klein sein und der Schaden groß.
Ich sehe da immer noch keinen vollen Treffer. Dass er sich dabei verletzt ist halt Pech. Reus hat sich durch ein 08/15 tackling gegen Schalke verletzt
Du kennst schon die Regeln oder ? Denn ein Teil davon, dass ein Zweikampf auch bewertet bewertet werden kann, ob die Gesundheit des Gegenspielers gefaehrdet wird und dies in ein grobes Foulspiel muendet. Da steht exakt Null von einer Intensitaet, da steht auch Null davon, ob der Spieler am Ende getroffen wird und wie er ggf. getroffen wird.
Der Treffer war unten am Fuß und nicht am Knie. Da ist er nur drüber gerutscht. Was sicherlich weh tut, aber in dem Moment keinen erkennbaren Impact auf das Knie hatte. Danach gab es ja noch den direkt Zusammenprall am Knie.
Übrigens gefährdet jede Grätsche die Gesundheit des Gegners. Ayedemi ist nach einer recht harmlosen Grätsche beim Spiel gegen Leverkusen wochenlang ausgefallen
Du kannst Dir die Muehe machen, um dem Link von Sport1 Dir anzusehen oder auch nicht. Solltes Du die Aussage getroffen haben, nachdem Du es gesehen hast, dann habe ich eine deutlich andere Wahrnehmung, denn fuer mich ist das Trefferbild das Knie oder dann final von oben auf dem Knoechel; der untere Teil vom Fuss hat aus meiner Sicht rein gar nichts damit zu tun.
Wenn ich solche Kommentare von einem Mitglied des KT lesen darf (Übrigens gefährdet jede Grätsche die Gesundheit des Gegners) im Bezug, was wortwortlich in den Regeln steht, dann sagt dies schon sehr sehr viel aus.
Auch der Bezug, was wie bei Dortmund bewertet worden ist und was die Folgen von Aktionen gewesen sind hat mit einer Bewertung einer anderen Szene aus meiner Sicht nichts zu tun, hier geht es darum einen Sachverhalt mit den geltenden Regelwerk zu bewerten, nicht mehr und nicht weniger; nur scheint dies so offensichtlich nicht von jedem gewuenscht zu sein.
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #87
12.10.2022 12:02
Zitat von DocSportelloZitat von Spielbeobachter
Mal vorab: ich hätte hier nach den ersten Treffer-Bildern der Liveübertragung auch es eher noch gerade bei Gelb gelassen. Ich verstehe mittlerweile aber Baumgart, dass er hier Rot gefordert hat. Die Zeitlupen verharmlosen das Ganze wohl eher:
Aber:
https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-koeln-bis-zum-jahresende-ohne-ljubicic-100.html
Die Bänder im Knie (!) sind durch den Tritt kaputt. Ausfall bis Jahresende.
Diese Begründungsaussagen im KT sind insofern doch stark zu hinterfragen:
z.B.
@Do-Mz : "trifft zum Glück nicht voll"
@Junior : "kein extrem harter Treffer"
@Stormfalco : "die Intensität nicht zu extrem war"
@SetOnFire : "Der Kontakt ist nur mit der Fußspitze und nicht sehr langwierig"
@foebis04 : "Harter Treffer mehr auf dem Fuß als auf dem Schienbein."
Gute Besserung!
Was die meisten glaube ich nicht gesehen habe, weil es durch Bensebainis Knie verdeckt wird, ist der sehr harte Zusammenprall der beiden Knie VOR dem Treffer mit dem Fuß am Schienbein. Aber dafür gibt es sicherlich keine rote Karte.
Er kommt deutlich zu spaet in den Zweikampf folgerichtig sind zwei erhebliche Kontakte entsprechend die Folge; Knie und Knoechel.
Gerne darfst Du es mir in den Regeln zeigen, dass ein Foulspiel ausschliesslich auf gewissen Koerperteile begrenzt ist und ich mit dem Rest einen Freifahrtschein habe.
Wenn ich zu spaet in dem Zweikampf gehe und es entstehen derartige Situationen, dann habe ich als Verursacher in dem Moment einfach doppeltes Pech, einmal, dass ich den Ball nicht erreicht habe und zweitens ich fuer meine Aktion entsprechend bestraft werde. Und wenn der entsprechende Zweikampf ein erhoetes Risiko auf die Gesundheit des Gegenspielers darstellt, dann ist es ein grobes Foulspiel und folgerichtig ein Platzverweis denn nichts anderes steht in den Regeln, ab es jemanden passt oder auch nicht.
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #88
12.10.2022 13:15

Zitat von cris77Zitat von DocSportelloZitat von Spielbeobachter
Mal vorab: ich hätte hier nach den ersten Treffer-Bildern der Liveübertragung auch es eher noch gerade bei Gelb gelassen. Ich verstehe mittlerweile aber Baumgart, dass er hier Rot gefordert hat. Die Zeitlupen verharmlosen das Ganze wohl eher:
Aber:
https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-koeln-bis-zum-jahresende-ohne-ljubicic-100.html
Die Bänder im Knie (!) sind durch den Tritt kaputt. Ausfall bis Jahresende.
Diese Begründungsaussagen im KT sind insofern doch stark zu hinterfragen:
z.B.
@Do-Mz : "trifft zum Glück nicht voll"
@Junior : "kein extrem harter Treffer"
@Stormfalco : "die Intensität nicht zu extrem war"
@SetOnFire : "Der Kontakt ist nur mit der Fußspitze und nicht sehr langwierig"
@foebis04 : "Harter Treffer mehr auf dem Fuß als auf dem Schienbein."
Gute Besserung!
Was die meisten glaube ich nicht gesehen habe, weil es durch Bensebainis Knie verdeckt wird, ist der sehr harte Zusammenprall der beiden Knie VOR dem Treffer mit dem Fuß am Schienbein. Aber dafür gibt es sicherlich keine rote Karte.
Er kommt deutlich zu spaet in den Zweikampf folgerichtig sind zwei erhebliche Kontakte entsprechend die Folge; Knie und Knoechel.
Gerne darfst Du es mir in den Regeln zeigen, dass ein Foulspiel ausschliesslich auf gewissen Koerperteile begrenzt ist und ich mit dem Rest einen Freifahrtschein habe.
Wenn ich zu spaet in dem Zweikampf gehe und es entstehen derartige Situationen, dann habe ich als Verursacher in dem Moment einfach doppeltes Pech, einmal, dass ich den Ball nicht erreicht habe und zweitens ich fuer meine Aktion entsprechend bestraft werde. Und wenn der entsprechende Zweikampf ein erhoetes Risiko auf die Gesundheit des Gegenspielers darstellt, dann ist es ein grobes Foulspiel und folgerichtig ein Platzverweis denn nichts anderes steht in den Regeln, ab es jemanden passt oder auch nicht.
Nein, diese Regel gibt es nicht, das habe ich so auch nicht gemeint.
Sprechen wir doch mal über die Regel, die bekanntlich lautet (Regel 12 der DFB-Fußballregeln):
"Grobes Foulspiel
Tacklings oder Zweikämpfe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball übermäßig hart von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegner hineinspringt oder die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul."
Es besteht unter Schiedsrichtern weitgehend Einigkeit darüber, dass der erste Absatz kaum subsumtionsfähig ist, soweit es den ersten Halbsatz betrifft, da schlichtweg jeder geführte Zweikampf die Gesundheit des Gegners (und die eigene) gefährdet. Deshalb ist er im Zusammenhang mit dem zweiten Absatz zu lesen, so dass es auch für die Gefährdung des Gegenspielers darauf ankommt, dass diese besonders hoch ist oder mutwillig erfolgt. Dafür gibt es Kriterien, die in Lehrgängen auch weitergegeben werden und die sind hier auch schon genannt worden sind. Ebenso besteht Einigkeit darüber, dass eine nachträglich festgestellte Verletzung nicht per se einen Rückschluss auf die Gesundheitsgefährdung des Tacklings zulässt, sie kann aber schon ein Indiz sein.
Das "grobe Foulspiel" ist als zwingend feldverweiswürdiges Vergehen (kein Ermessen möglich, wenn einmal festgestellt) eng auszulegen. Maßgebliche Kriterien sind die Rücksichtslosigkeit des Einsteigens (ein Begriff, der explizit das "rohe Spiel" in der Schieds- und Verfahrensordnung des DFB (§ 8 1. lit. b.) kennzeichnet, was aber nur für die Rechtsfolgenseite relevant ist) sowie die Erhöhung der Gefahr für den Gegenspieler. Es gibt also eine objektive Seite, aber auch eine subjektive. Die müssen aber nicht unbedingt kumulativ vorliegen, sondern nur irgendwie zusammen zu der Wertung "grobes Foul" führen, es handelt sich hier nicht um juristisches Hochreck. Das bedeutet, es KANN auch rote Karten für grobes Foulspiel geben, wenn der Spieler wirklich nur fahrlässig gehandelt hat oder den Gegner nicht einmal sah. Das sind aber Extremfälle, klassischer Fall ist der unabsichtliche Tritt ins Gesicht. Hier wird die Aktion so gefährlich gewesen sein, dass es nicht mehr darauf ankommt, dass er eigentlich dem Ball galt. Insofern hast du Recht, aber dann eben doch wieder nicht. Denn abseits solcher Extrembeispiele wird sehr genau beobachtet, ob es sich um einen Kampf um den Ball handelte und mit welchen Mitteln er geführt worden ist. Beide Spieler rennen hier mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ball, das ist zunächst einmal gefährlich (für beide!), aber absolut fußballtypisch und daher auch nicht rücksichtslos. Bensebaini verliert den Zweikampf und der Ball ist weg, wodurch es ein Foulspiel wird, was aufgrund seiner Intensität dann auch schon mal zwingend gelb ist, da reicht die Fahrlässigkeit locker aus. Um darüber hinaus direkt rot zu ziehen, müssten aber weitere Umstände vorliegen, die das rechtfertigen würden. Dazu zählt etwa ein bedingter Verletzungsvorsatz (etwa bewusst gesetzte offene Sohle), die Durchführung einer Kollision, die man eigentlich noch hätte verhindern können oder irgendeine Art von Bewegung, die erkennen lässt, dass es dem Spieler hier um den Gegner und nicht um den Ball geht bzw. dass er, nachdem er den Ball nicht mehr erreichen kann, wenigstens noch dem Gegner maximal einen mitgeben will. Spätestens hier wird es natürlich vage und jeder kann hier seine Meinung zu der Szene haben und vertreten, aber tut mir leid, das sehe ich anhand des Bewegungsablaufs nicht. Bensebaini rutscht aus, was wohl nichts daran ändert, dass er ihn so oder so getroffen hätte, aber es ändert etwas an der Bewertung, ob er noch irgendwie hätte zurückziehen können. Ich glaube übrigens nicht, dass hier besonders viele Schiedsrichter rot ziehen, wenn sie die Szene in Realgeschwindigkeit bewerten.
Was das Knie angeht: Das Knie kann man weniger gut als Waffe positionieren als den Fuß. Man hat keine Stollen am Knie, kann damit nicht besonders gut irgendwo drauftreten und wenn man es dem Gegner nicht gerade in den Magen rammt oder sonstwohin, dann spricht gerade die Kollision "Knie an Knie" für einen klassischen Zusammenprall. Das ist nämlich auch für den Spieler selbst meistens ziemlich schmerzhaft und ungünstig.
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #89
12.10.2022 14:06
Das ist eine Art der Diskussion, welche den Begriff auch durchaus verdient und ja ich gebe Dir recht, dass es so oder so nicht nur fixe Komponenten in der Bewertung gibt, sondern auch variable. Wie unterschiedlich diese sind (und dies ist nur meine Meinung), dass diese Szene deutlich eher mit Rot zu bewerten ist, als die rote Karte von Draxler im Spiel der Schalker in Koeln.
Was ich nicht gebrauchen kann in solchen Diskussionen sind u.a. Unterstellungen nach Absicht oder unabsichtlich, denn wer mag und kann beurteilen, was in dem Kopf eines anderen Menschen vor sich geht? Ich kann dies zumindest nicht.
Wenn bei nicht so unterschiedlichen Situationen selbst Personen aus dem sogenannten KT Team eine um 180 Grad entgegengesetzte Meinung vertreten, sobald das eigene Team in der Szene (egal auf welcher Seite) betroffen ist, dann wirft das schon die Frage nach dem Sinn, warum hier bei Spielen vom "eigenen" Team abestimmt werden kann oder warum zumindest diese Gruppe nicht freiwillig darauf verzichtet. Es ist ja nicht so, dass nur unterschielich die Situation bewertet wird, es ist noch viel fragwuerdiger, wie die Begruendung teilweise ausfaellt.
Wenn ich auch die hier dargestellten Zitate lese (und nicht nur die), dann ist dies eigenlich keinen Kommentar mehr wert.
Zum Schluss, da dies nun mehrfach gekommen ist, der Punkt, dass jeder Zweikampf eine Gefaehrdung der Gesundheit darstellt. Im ersten Anschein mag dies durchaus so sein, dennoch ist die Frage, wie dieser gefuehrt wird und wie schon zuvor gesagt, manmal hat man halt auch doppelt Pech, wenn man bei der geringen Aussicht auf Erfolg (da z.B. der Gegenspieler merklich naeher am Ball ist) und man dann doch diese Zweikampf fuehrt und folgerichtig nicht den Ball sondern Gegner trifft, dann ist dies eine bewusste Entscheidung, welche auch zur Konsequenz haben kann, vom Platz zu fliegen.
Aber ja, man kann auch sachlich diskutieren und in der Sache dennoch unterschiedlicher Auffassung sein, nur leider ist das Sachliche hier oft nicht vertreten.
Was ich nicht gebrauchen kann in solchen Diskussionen sind u.a. Unterstellungen nach Absicht oder unabsichtlich, denn wer mag und kann beurteilen, was in dem Kopf eines anderen Menschen vor sich geht? Ich kann dies zumindest nicht.
Wenn bei nicht so unterschiedlichen Situationen selbst Personen aus dem sogenannten KT Team eine um 180 Grad entgegengesetzte Meinung vertreten, sobald das eigene Team in der Szene (egal auf welcher Seite) betroffen ist, dann wirft das schon die Frage nach dem Sinn, warum hier bei Spielen vom "eigenen" Team abestimmt werden kann oder warum zumindest diese Gruppe nicht freiwillig darauf verzichtet. Es ist ja nicht so, dass nur unterschielich die Situation bewertet wird, es ist noch viel fragwuerdiger, wie die Begruendung teilweise ausfaellt.
Wenn ich auch die hier dargestellten Zitate lese (und nicht nur die), dann ist dies eigenlich keinen Kommentar mehr wert.
Zum Schluss, da dies nun mehrfach gekommen ist, der Punkt, dass jeder Zweikampf eine Gefaehrdung der Gesundheit darstellt. Im ersten Anschein mag dies durchaus so sein, dennoch ist die Frage, wie dieser gefuehrt wird und wie schon zuvor gesagt, manmal hat man halt auch doppelt Pech, wenn man bei der geringen Aussicht auf Erfolg (da z.B. der Gegenspieler merklich naeher am Ball ist) und man dann doch diese Zweikampf fuehrt und folgerichtig nicht den Ball sondern Gegner trifft, dann ist dies eine bewusste Entscheidung, welche auch zur Konsequenz haben kann, vom Platz zu fliegen.
Aber ja, man kann auch sachlich diskutieren und in der Sache dennoch unterschiedlicher Auffassung sein, nur leider ist das Sachliche hier oft nicht vertreten.
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #90
12.10.2022 16:02
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von DocSportelloZitat von cris77Zitat von DocSportelloZitat von Spielbeobachter
Mal vorab: ich hätte hier nach den ersten Treffer-Bildern der Liveübertragung auch es eher noch gerade bei Gelb gelassen. Ich verstehe mittlerweile aber Baumgart, dass er hier Rot gefordert hat. Die Zeitlupen verharmlosen das Ganze wohl eher:
Aber:
https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-koeln-bis-zum-jahresende-ohne-ljubicic-100.html
Die Bänder im Knie (!) sind durch den Tritt kaputt. Ausfall bis Jahresende.
Diese Begründungsaussagen im KT sind insofern doch stark zu hinterfragen:
z.B.
@Do-Mz : "trifft zum Glück nicht voll"
@Junior : "kein extrem harter Treffer"
@Stormfalco : "die Intensität nicht zu extrem war"
@SetOnFire : "Der Kontakt ist nur mit der Fußspitze und nicht sehr langwierig"
@foebis04 : "Harter Treffer mehr auf dem Fuß als auf dem Schienbein."
Gute Besserung!
Was die meisten glaube ich nicht gesehen habe, weil es durch Bensebainis Knie verdeckt wird, ist der sehr harte Zusammenprall der beiden Knie VOR dem Treffer mit dem Fuß am Schienbein. Aber dafür gibt es sicherlich keine rote Karte.
Er kommt deutlich zu spaet in den Zweikampf folgerichtig sind zwei erhebliche Kontakte entsprechend die Folge; Knie und Knoechel.
Gerne darfst Du es mir in den Regeln zeigen, dass ein Foulspiel ausschliesslich auf gewissen Koerperteile begrenzt ist und ich mit dem Rest einen Freifahrtschein habe.
Wenn ich zu spaet in dem Zweikampf gehe und es entstehen derartige Situationen, dann habe ich als Verursacher in dem Moment einfach doppeltes Pech, einmal, dass ich den Ball nicht erreicht habe und zweitens ich fuer meine Aktion entsprechend bestraft werde. Und wenn der entsprechende Zweikampf ein erhoetes Risiko auf die Gesundheit des Gegenspielers darstellt, dann ist es ein grobes Foulspiel und folgerichtig ein Platzverweis denn nichts anderes steht in den Regeln, ab es jemanden passt oder auch nicht.
Nein, diese Regel gibt es nicht, das habe ich so auch nicht gemeint.
Sprechen wir doch mal über die Regel, die bekanntlich lautet (Regel 12 der DFB-Fußballregeln):
"Grobes Foulspiel
Tacklings oder Zweikämpfe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball übermäßig hart von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegner hineinspringt oder die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul."
Es besteht unter Schiedsrichtern weitgehend Einigkeit darüber, dass der erste Absatz kaum subsumtionsfähig ist, soweit es den ersten Halbsatz betrifft, da schlichtweg jeder geführte Zweikampf die Gesundheit des Gegners (und die eigene) gefährdet. Deshalb ist er im Zusammenhang mit dem zweiten Absatz zu lesen, so dass es auch für die Gefährdung des Gegenspielers darauf ankommt, dass diese besonders hoch ist oder mutwillig erfolgt. Dafür gibt es Kriterien, die in Lehrgängen auch weitergegeben werden und die sind hier auch schon genannt worden sind. Ebenso besteht Einigkeit darüber, dass eine nachträglich festgestellte Verletzung nicht per se einen Rückschluss auf die Gesundheitsgefährdung des Tacklings zulässt, sie kann aber schon ein Indiz sein.
Das "grobe Foulspiel" ist als zwingend feldverweiswürdiges Vergehen (kein Ermessen möglich, wenn einmal festgestellt) eng auszulegen. Maßgebliche Kriterien sind die Rücksichtslosigkeit des Einsteigens (ein Begriff, der explizit das "rohe Spiel" in der Schieds- und Verfahrensordnung des DFB (§ 8 1. lit. b.) kennzeichnet, was aber nur für die Rechtsfolgenseite relevant ist) sowie die Erhöhung der Gefahr für den Gegenspieler. Es gibt also eine objektive Seite, aber auch eine subjektive. Die müssen aber nicht unbedingt kumulativ vorliegen, sondern nur irgendwie zusammen zu der Wertung "grobes Foul" führen, es handelt sich hier nicht um juristisches Hochreck. Das bedeutet, es KANN auch rote Karten für grobes Foulspiel geben, wenn der Spieler wirklich nur fahrlässig gehandelt hat oder den Gegner nicht einmal sah. Das sind aber Extremfälle, klassischer Fall ist der unabsichtliche Tritt ins Gesicht. Hier wird die Aktion so gefährlich gewesen sein, dass es nicht mehr darauf ankommt, dass er eigentlich dem Ball galt. Insofern hast du Recht, aber dann eben doch wieder nicht. Denn abseits solcher Extrembeispiele wird sehr genau beobachtet, ob es sich um einen Kampf um den Ball handelte und mit welchen Mitteln er geführt worden ist. Beide Spieler rennen hier mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ball, das ist zunächst einmal gefährlich (für beide!), aber absolut fußballtypisch und daher auch nicht rücksichtslos. Bensebaini verliert den Zweikampf und der Ball ist weg, wodurch es ein Foulspiel wird, was aufgrund seiner Intensität dann auch schon mal zwingend gelb ist, da reicht die Fahrlässigkeit locker aus. Um darüber hinaus direkt rot zu ziehen, müssten aber weitere Umstände vorliegen, die das rechtfertigen würden. Dazu zählt etwa ein bedingter Verletzungsvorsatz (etwa bewusst gesetzte offene Sohle), die Durchführung einer Kollision, die man eigentlich noch hätte verhindern können oder irgendeine Art von Bewegung, die erkennen lässt, dass es dem Spieler hier um den Gegner und nicht um den Ball geht bzw. dass er, nachdem er den Ball nicht mehr erreichen kann, wenigstens noch dem Gegner maximal einen mitgeben will. Spätestens hier wird es natürlich vage und jeder kann hier seine Meinung zu der Szene haben und vertreten, aber tut mir leid, das sehe ich anhand des Bewegungsablaufs nicht. Bensebaini rutscht aus, was wohl nichts daran ändert, dass er ihn so oder so getroffen hätte, aber es ändert etwas an der Bewertung, ob er noch irgendwie hätte zurückziehen können. Ich glaube übrigens nicht, dass hier besonders viele Schiedsrichter rot ziehen, wenn sie die Szene in Realgeschwindigkeit bewerten.
Was das Knie angeht: Das Knie kann man weniger gut als Waffe positionieren als den Fuß. Man hat keine Stollen am Knie, kann damit nicht besonders gut irgendwo drauftreten und wenn man es dem Gegner nicht gerade in den Magen rammt oder sonstwohin, dann spricht gerade die Kollision "Knie an Knie" für einen klassischen Zusammenprall. Das ist nämlich auch für den Spieler selbst meistens ziemlich schmerzhaft und ungünstig.
Hervorragender Kommentar, genau auf den Punkt gebracht und eine Bewerbung für das KT!!!
Rotwürdiges Foulspiel an Ljubicic - #91
13.10.2022 00:21
Frage mich grundsätzlich, ob das Verletzungsrisiko eigentlich mit der immer weiter steigenden Geschwindigkeit der Fußballprofis steigt?
Laut p = mv müsste das der Fall sein. Weitere Frage wäre dann, wie man damit umgehen sollte.
Laut p = mv müsste das der Fall sein. Weitere Frage wäre dann, wie man damit umgehen sollte.
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
09.10.2022 15:30
27.
Friedrich
31.
(11er)
Kainz
45+2.
(11er)
Bensebaini
47.
Stindl
76.
Bensebaini
83.
Huseinbašić
90+1.
Thuram
Schiedsrichter
Statistik von Sven Jablonski


11
9
Siege (DFL)
3
1
Siege (WT)
3
1
Unentschieden (DFL)
5
2
Unentschieden (WT)
5
3
Niederlagen (DFL)
3
6
Niederlagen (WT)
3
5
Aufstellung
Thuram
Sommer
Bensebaini 83.
Weigl
Kramer 78.
Friedrich
Koné
Stindl 52.
Elvedi
Scally 83.
Hofmann 83.
Sommer

Weigl
Kramer 78.
Friedrich
Koné

Elvedi
Scally 83.
Hofmann 83.
Kilian
Skhiri
Kainz
Hübers
60. Schmitz
40. Ljubičić
75. Maina
Schwäbe
Hector
60. Duda
61. Tigges
Skhiri

Kainz

Hübers
60. Schmitz
40. Ljubičić
75. Maina
Schwäbe
Hector
60. Duda
61. Tigges
Pléa 52.
Lainer 83.
Netz 83.
Sanches 78.
Herrmann 83.
Lainer 83.
Netz 83.
Sanches 78.
Herrmann 83.
60. Adamyan
75. Uth
40. Schindler
61. Dietz
60. Huseinbašić
75. Uth
40. Schindler
61. Dietz
60. Huseinbašić