Schiedsrichterleistung
Relevante Themen
Strittige Szene
85. Min.: Zweikampf Danso vs. Ibisevic | von Sverrisson
Allgemeine Themen
Baier beim 1:1 | von Lazyphil
Schiedsrichterleistung | von stEvEdE
Neues Thema zum Spiel erstellen
Schiedsrichterleistung - #1
19.12.2018 01:43
Ich finde es etwas merkwürdig, dass der Schiri von den Augsburgern aktuell eine 5,3 und von uns eine 3,4 bekommt. So einen ausgeglichenen Schiri mit klarer Linie habe ich diese Saison bislang nur ganz selten bei Hertha-Spielen gesehen. Das einzige, was mich etwas gestört hat, war, dass er bei taktischen Fouls seeeehr großzügig war. Da hätten die Augsburger in Halbzeit 1 schon 2 3 bekommen können oder müssen und auch Arne Maier hätte in der zweiten Halbzeit eine bekommen müssen. Da es insgesamt zwar ein kampfintensives aber keineswegs unfaires Spiel war, kann ich den Ansatz, möglichst ohne Karten zu leiten, nachvollziehen. Ansonsten kann ich mich an keinen größeren Fehler erinnern. Die Abseitsstellungen waren alle richtig, die Zweikampfbewertung, was Foul / kein Foul betrifft, war auch in Ordnung und neutral. Alles in allem eine gelungene Schiedsrichterleistung in einem eher leicht zu leitenden Spiel - von mir gibt es da eine 2.
Schiedsrichterleistung - #2
19.12.2018 07:51
Für mich wurde die Partie komplett fehlgeleitet. Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn ein SR ohne Karten auskommen will, aber wenn man sich die 33 Fouls anschaut, dann hatten da vllt 5 mit dem Ball zu tun, der Rest war festgehalte, rumgeschubse und sowas. Da MUSS in meinen Augen viel früher eine Karte her, sonst geht das bis zum Ende so weiter und genau das ist passiert.
Das 1:1 in meinen Augen auchnoch etwas unglücklich, dass der SR direkt über einen am Kopf verletzten Spieler drüberläuft und das Spiel einfach laufen lässt (kann man so machen, trzdm für mich fahrlässig, v.a. wenn danach jedes mal nach solchen szenen keine Sekunde vergeht ehe er pfeifft.)
Das 1:1 in meinen Augen auchnoch etwas unglücklich, dass der SR direkt über einen am Kopf verletzten Spieler drüberläuft und das Spiel einfach laufen lässt (kann man so machen, trzdm für mich fahrlässig, v.a. wenn danach jedes mal nach solchen szenen keine Sekunde vergeht ehe er pfeifft.)
Schiedsrichterleistung - #3
19.12.2018 08:07
Für mich gerade noch eine 3. Am Ende versuchte der SR schon fast krampfhaft ohne Karte auszukommen. Dabei hatten sich die taktischen Fouls einiger Spieler beider Mannschaften summiert. Dass die einzige Karte wegen SR-Kritik gegeben wurde (die Karte selbst war okay, das Reklamieren war trotz Fehlentscheidung überzogen), kann zum Vorwurf führen, dass Kritik am SR anders als Fouls bewertet werden. Beim 1:1 war alles okay. Der Augsburger kommt selbst zu spät in den Zweikampf, der Angriff wurde dann blitzschnell abgeschlossen.
Schiedsrichterleistung - #4
19.12.2018 09:48
Ich denke die meisten Augsburger sind einfach nur unzufrieden, weil der SR beim 1:1 nicht unterbrochen hat (Hintetegger läuft/springt Von hinten ins Kopfballduell wo Selke schon längst ist und ist komplett selbst schuld).
Allgemein muss man sagen, dass der SR gerade in der Schlussphase auf die oftmals am Boden liegenden und zeitschindenen Augsburger reingefallen ist - da waren ein paar echt dreiste Abflüge dabei (Wenn Schmied nach der Fußballkarriere nicht weiter weiß, der Tatort braucht sicherlich ein paar neue am Boden liegenden Leichen).
Ich geb ihm eine 3, weil er gerade zum Ende hin hätte mehr Karten verteilen müssen, wie es einer meiner Vorredner schon erwähnt hat.
Allgemein muss man sagen, dass der SR gerade in der Schlussphase auf die oftmals am Boden liegenden und zeitschindenen Augsburger reingefallen ist - da waren ein paar echt dreiste Abflüge dabei (Wenn Schmied nach der Fußballkarriere nicht weiter weiß, der Tatort braucht sicherlich ein paar neue am Boden liegenden Leichen).
Ich geb ihm eine 3, weil er gerade zum Ende hin hätte mehr Karten verteilen müssen, wie es einer meiner Vorredner schon erwähnt hat.
Schiedsrichterleistung - #5
19.12.2018 10:41
Meiner Meinung nach gab es keine großen Fehler, aber etliche kleinere. Das taktische Foul gegen Leckie war zwingend gelb, dazu gab es noch diverse andere Fehler in der Zweikampf-Bewertung. außerdem gab es eine Situation, wo auf Augsburger Reklamationen folgend auf Handspiel entschieden wurde, auf der angeren Seite nahm ein Augsburger dann aber den Ball mit der Hand mit und es wurde weiterlaufen gelassen. Für eine gute bewertung reicht das für mich nicht mehr-ich habe ihn mit 3 bewertet.
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Schiedsrichterleistung - #6
19.12.2018 11:31
Zitat von Nike
Meiner Meinung nach gab es keine großen Fehler, aber etliche kleinere. Das taktische Foul gegen Leckie war zwingend gelb, dazu gab es noch diverse andere Fehler in der Zweikampf-Bewertung. außerdem gab es eine Situation, wo auf Augsburger Reklamationen folgend auf Handspiel entschieden wurde, auf der angeren Seite nahm ein Augsburger dann aber den Ball mit der Hand mit und es wurde weiterlaufen gelassen. Für eine gute bewertung reicht das für mich nicht mehr-ich habe ihn mit 3 bewertet.
Von dir hätte ich eigentlich erwartet, dass das 1-1 als falsch eingestuft wird, weil das Spiel hätte unterbrochen werden müssen, wegen der Verletzung von Hinteregger...
Schiedsrichterleistung - #7
19.12.2018 12:36
Wunderte mich schon, die sind klar mit den Köpfen aneinander und das ist eines der Fälle, wo der Schiedsrichter eigentlich schnell unterbrechen soll
Schuld oder Dummheit in der Situation spielen da keine Rolle
Schuld oder Dummheit in der Situation spielen da keine Rolle
Schiedsrichterleistung - #8
19.12.2018 14:23
Zitat von adler88
Wunderte mich schon, die sind klar mit den Köpfen aneinander und das ist eines der Fälle, wo der Schiedsrichter eigentlich schnell unterbrechen soll
Schuld oder Dummheit in der Situation spielen da keine Rolle
Merk hat das genau anders dargestellt... er sagte, das man solche Szenen die direkt ein Angriff sind laufen lässt. Das Tor fiel keine 5sec. nach dem Zusammenprall
Schiedsrichterleistung - #9
19.12.2018 14:35
Zitat von bertifuxZitat von Nike
Meiner Meinung nach gab es keine großen Fehler, aber etliche kleinere. Das taktische Foul gegen Leckie war zwingend gelb, dazu gab es noch diverse andere Fehler in der Zweikampf-Bewertung. außerdem gab es eine Situation, wo auf Augsburger Reklamationen folgend auf Handspiel entschieden wurde, auf der angeren Seite nahm ein Augsburger dann aber den Ball mit der Hand mit und es wurde weiterlaufen gelassen. Für eine gute bewertung reicht das für mich nicht mehr-ich habe ihn mit 3 bewertet.
Von dir hätte ich eigentlich erwartet, dass das 1-1 als falsch eingestuft wird, weil das Spiel hätte unterbrochen werden müssen, wegen der Verletzung von Hinteregger...
Ich hätte auch akzeptiert, wenn das Spiel hier unterbrochen geworden wäre und habe mich auch ein wenig gewundert, dass es weiterlief.
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Schiedsrichterleistung - #10
19.12.2018 14:45
Zitat von Capsoni
Merk hat das genau anders dargestellt... er sagte, das man solche Szenen die direkt ein Angriff sind laufen lässt. Das Tor fiel keine 5sec. nach dem Zusammenprall
Finde ich aufgrund der häufigen "Schauspieleinlagen" auch grundsätzlich richtig... gestern war es ausnahmsweise mal wirklich ne Kopfverletzung. Das ist dann "Graubereich" und es kann unterbrochen werden. Aufgrund des laufenden Angriffs in äußerst aussichtsreicher Position hätte ich aber auch laufen lassen... habe mich nur gewundert, dass es @Nike gar nicht erwähnte... bei #bscsge wollte er noch einen Schiedsrichterball nach dem Torunarigha in einer harmloseren Situation liegen geblieben war. Hat ja aber heute erklärt, dass er auch gestern eine Unterbrechung befürwortet hätte.
Schiedsrichterleistung - #11
19.12.2018 15:06
Zitat von adler88
Wunderte mich schon, die sind klar mit den Köpfen aneinander und das ist eines der Fälle, wo der Schiedsrichter eigentlich schnell unterbrechen soll
Schuld oder Dummheit in der Situation spielen da keine Rolle
So ist es.
Und während der Verletzung inkl. Behandlung von Hinteregger sind beide Tore für Berlin gefallen.
Damit war das Weiterlaufenlassen besonders spielentscheidend.
Sorry, aber eine solche Leistung (inkl. eigenwilliger Foul-/Handauslegung und zu wenigen gelben Karten auf beiden Seiten) ist für mich nicht mehr "ausreichend".
Schiedsrichterleistung - #12
19.12.2018 15:52
@augschburger
Wenn Baier nicht stehenbleibt und wild gestikuliert, kann er den Passweg zustellen (gibt sogar einen Thread eines neutralen dazu!) und wenn Max nicht den Ball genau in Lazaros Füße spielt kann man das 2. Tor auch verhindern.
Die Tore sind gefallen, weil die einfach nicht gut verteidigt haben, wie wir bei beiden Gegentoren auch.
Die schuld da auf den Schiri zu schieben ist schon dreist.
Wenn Baier nicht stehenbleibt und wild gestikuliert, kann er den Passweg zustellen (gibt sogar einen Thread eines neutralen dazu!) und wenn Max nicht den Ball genau in Lazaros Füße spielt kann man das 2. Tor auch verhindern.
Die Tore sind gefallen, weil die einfach nicht gut verteidigt haben, wie wir bei beiden Gegentoren auch.
Die schuld da auf den Schiri zu schieben ist schon dreist.
Schiedsrichterleistung - #13
19.12.2018 16:13
Ihr wisst doch selbst, das in 90%+ der Fälle solche "Liegenbleiber" Schauspieleinlagen sind und der Spieler sobald der Schiri unterbricht wieder aufsteht.
Macht man es jetzt so, das alle "Liegenbleiber" abgepfiffen werden dann ist das sicher nicht im Sinne des Spiels.
Bin mir zu 100% sicher, das der Schiri abgepfiffen hätte wenn der Ball vorbei gegangen wäre oder der TW ihn gehalten hätte.
Macht man es jetzt so, das alle "Liegenbleiber" abgepfiffen werden dann ist das sicher nicht im Sinne des Spiels.
Bin mir zu 100% sicher, das der Schiri abgepfiffen hätte wenn der Ball vorbei gegangen wäre oder der TW ihn gehalten hätte.
Schiedsrichterleistung - #14
19.12.2018 16:21
Zitat von Capsoni
Ihr wisst doch selbst, das in 90%+ der Fälle solche "Liegenbleiber" Schauspieleinlagen sind und der Spieler sobald der Schiri unterbricht wieder aufsteht.
Macht man es jetzt so, das alle "Liegenbleiber" abgepfiffen werden dann ist das sicher nicht im Sinne des Spiels.
Bin mir zu 100% sicher, das der Schiri abgepfiffen hätte wenn der Ball vorbei gegangen wäre oder der TW ihn gehalten hätte.
Ja, das ist schon ein Problem. Ich denke, dass man das unterbinden könnte, wenn maan in solchen Situationen konsequent gelbe Karten zeigt.
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Schiedsrichterleistung - #15
19.12.2018 16:27
Zitat von NikeZitat von Capsoni
Ihr wisst doch selbst, das in 90%+ der Fälle solche "Liegenbleiber" Schauspieleinlagen sind und der Spieler sobald der Schiri unterbricht wieder aufsteht.
Macht man es jetzt so, das alle "Liegenbleiber" abgepfiffen werden dann ist das sicher nicht im Sinne des Spiels.
Bin mir zu 100% sicher, das der Schiri abgepfiffen hätte wenn der Ball vorbei gegangen wäre oder der TW ihn gehalten hätte.
Ja, das ist schon ein Problem. Ich denke, dass man das unterbinden könnte, wenn maan in solchen Situationen konsequent gelbe Karten zeigt.
Puhh.. das wird dann aber eine schwierige Entscheidung für den Schiri festzustellen ob jemand geschauspielert hat oder nicht.
Die denke die bessere Lösung ist das Spiel weiterlaufen zu lassen. Aber nur wenn ein erfolgversprechender Angriff läuft so wie gestern..das aber auch nur max. 10sec... sobald der Angriff verbufft ist --> abpfeiffen.
Schiedsrichterleistung - #16
19.12.2018 16:32
Der SR ist angewiesen, das Spiel nur bei schweren Verletzungen zu unterbrechen. Das festzustellen ist regelmäßig nicht so leicht, z.B. aus den hier schon genannten Gründen. Beim 1:1 war der Ball so schnell im Tor, dass der SR die aussichtsreiche Situation zu Recht zu Ende laufen lief. Hinzu kommt m.E. auch, dass der Spieler die Verletzung selbst verursacht hat. Das muss in die Bewertung einfließen.
Und dass das 2:1 in die Behandlungspause fiel ist weder die Schuld des SR, noch des Gegners. Augsburg hätte sofort auswechseln können, was dann erst in der Pause geschehen ist. Denn hätten der krasse Fehler von Max mit 11 Spielern verteidigt werden können. Für das alles andere verantwortlich zu machen, finde ich absurd.
Und dass das 2:1 in die Behandlungspause fiel ist weder die Schuld des SR, noch des Gegners. Augsburg hätte sofort auswechseln können, was dann erst in der Pause geschehen ist. Denn hätten der krasse Fehler von Max mit 11 Spielern verteidigt werden können. Für das alles andere verantwortlich zu machen, finde ich absurd.
Schiedsrichterleistung - #17
19.12.2018 16:56
Zitat von augschburger
Und während der Verletzung inkl. Behandlung von Hinteregger sind beide Tore für Berlin gefallen.
Damit war das Weiterlaufenlassen besonders spielentscheidend.
Wobei aber auch anzumerken ist, dass Hinteregger einfach zu spät beim Kopfball war und seine Abwesenheit selber zu verschulden hat.
Schiedsrichterleistung - #18
19.12.2018 18:36
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Sorry aber sehe nach wie vor keinen dramatischen Zusammenprall bei Hinteregger, davon abgesehen, selbst schuld. Generell gab es ein paar schauspielerische, naja Glanzleistungen waren es nicht - Einlagen, aber für einen Pfiff reichte es meistens. Dafür gabs dann tatsächlich auch die einzige Gelbe, als einem Herthaner nach erneuter Schwalbe der Kragen geplatzt ist.
Sehr schön, wie schonungslos es auch der Moderator und Merk aussprachen.
Ansonsten sehe ich es wie #2, er hat einfach nur laufen lassen, egal was. Das ist nicht gut und hat auch nichts mit linie zu tun, nur weil ich auf beiden Seiten nie eine Karte zücke. Da waren soviele taktische-ohne-ball Dinger.
Sehr schön, wie schonungslos es auch der Moderator und Merk aussprachen.
Ansonsten sehe ich es wie #2, er hat einfach nur laufen lassen, egal was. Das ist nicht gut und hat auch nichts mit linie zu tun, nur weil ich auf beiden Seiten nie eine Karte zücke. Da waren soviele taktische-ohne-ball Dinger.
Schiedsrichterleistung - #19
22.12.2018 08:49
@VfB_H
Zitat von VfB_H
Sorry aber sehe nach wie vor keinen dramatischen Zusammenprall bei Hinteregger
Er hat ja "nur" eine Gehirnerschütterung ...
Schiedsrichterleistung - #20
22.12.2018 15:40
Zitat von augschburgerZitat von adler88
Wunderte mich schon, die sind klar mit den Köpfen aneinander und das ist eines der Fälle, wo der Schiedsrichter eigentlich schnell unterbrechen soll
Schuld oder Dummheit in der Situation spielen da keine Rolle
So ist es.
Und während der Verletzung inkl. Behandlung von Hinteregger sind beide Tore für Berlin gefallen.
Damit war das Weiterlaufenlassen besonders spielentscheidend.
Sorry, aber eine solche Leistung (inkl. eigenwilliger Foul-/Handauslegung und zu wenigen gelben Karten auf beiden Seiten) ist für mich nicht mehr "ausreichend".
Ähnliche Szene gerade in Leverkusen, Havertz gegen Torunarigha im Kopfballduell mit dem Ellenbogen gegen den Kopf, Toru bleibt liegen. Stieler lässt den Leverkusener Angriff laufen, Volland trifft die Latte. Soviel dazu....jeder Hertha-Spieler hätte dafür Gelb gesehen.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
18.12.2018 20:30
Schiedsrichter

Note
2,7



Dr. Arne Aarnink
Alexander Sather
Sascha Thielert
Dr. Robert Kampka
Patrick Alt
Statistik von Frank Willenborg


15
10
Siege (DFL)
6
2
Siege (WT)
6
2
Unentschieden (DFL)
5
4
Unentschieden (WT)
5
4
Niederlagen (DFL)
4
4
Niederlagen (WT)
4
4
Aufstellung
Jarstein
Pekarík
Lustenberger
Torunarigha
Plattenhardt
Maier
Mittelstädt
Lazaro
Duda 65.
Leckie
Selke 73.
Pekarík
Lustenberger
Torunarigha
Plattenhardt
Maier
Mittelstädt

Duda 65.
Leckie
Selke 73.
Luthe
Schmid
Danso
46. Hinteregger
Max
Baier
Khedira
Koo
90. Gregoritsch
Ji
61. Finnbogason
Schmid
Danso
46. Hinteregger
Max
Baier
Khedira
Koo
90. Gregoritsch
Ji
61. Finnbogason
Ibisevic 73.
Darida 65.
Darida 65.
90. Schieber
46. Morávek
61. Córdova
46. Morávek
61. Córdova
Alle Daten zum Spiel


7
2
Torschüsse gesamt
11
5
Ecken
3
2
Abseits
2
1
Fouls
19
14
Ballbesitz
46%
54%
zum Spiel