Stand Mané im Abseits
Relevante Themen
Vorschläge der Community
15. Min.: Stand Mané im Abseits | von skyy
Allgemeine Themen
Abseitstor Mane | von FCB2711
Kommentator | von Björn
Offene Sohle von Bell | von fairlierer
Tuchel | von fcb4ever
Ist Nagelsmann noch frei? | von Avo
War es der Rasen, der Schiedsrichter oder bestochene Spanier? | von Kimmich10
Mitte April 2021 | von Serienmeister
Abseits beim 1:1? | von Grisu
Neues Thema zum Spiel erstellen
Zu Seite:
Stand Mané im Abseits - #21
24.04.2023 18:47
Man kann aber allein wegen der Verzerrung durch die Linse keinen Fluchtpunkt über gerade Linien konstruieren weil man dadurch schon eine relativ große Ungenauigkeit einbringt, deswegen hab ich selbst gar nicht erst versucht da irgendetwas über meinen eigenen Fluchtpunkt zu prüfen.
Wie schnell man da falsch liegen kann sieht man, wenn man jede einzelne Linie nach dem anbringen direkt wieder ausblendet und dann am Ende alle wieder einblendet - ich kann garantieren, dass dabei ohne eine korrekte Entzerrung des Bildes niemals ein vernünftiger Fluchtpunkt rumkommt und ich würde an dieser Stelle einfach mal behaupten, dass MasterMeenzer nicht so vorgegangen ist, weil sich in seinen Bildern alle Linien ideal an einer Stelle schneiden.
Ich finde es halt generell schwierig zu behaupten, dass man in Photoshop genauer arbeiten kann als ein (soweit ich weiß vor jedem Spiel neu) kalibriertes Computersystem.
Man sieht auch an der Rasenlinie im Bild oberhalb des 16ers, dass diese wohl nicht perfekt sind, hab das Bild entzerrt damit der 16er gerade ist, Kontrast etc hochgefahren und rein subjektiv scheint diese Linie ja zur Außenlinie hin immer weiter von der roten Markierung (vorderkante 16er) weg zu sein

Wie gesagt, ich denke (und hoffe), dass es der Platz ist, die Alternative dazu ist nämlich nicht schön.
Wie schnell man da falsch liegen kann sieht man, wenn man jede einzelne Linie nach dem anbringen direkt wieder ausblendet und dann am Ende alle wieder einblendet - ich kann garantieren, dass dabei ohne eine korrekte Entzerrung des Bildes niemals ein vernünftiger Fluchtpunkt rumkommt und ich würde an dieser Stelle einfach mal behaupten, dass MasterMeenzer nicht so vorgegangen ist, weil sich in seinen Bildern alle Linien ideal an einer Stelle schneiden.
Ich finde es halt generell schwierig zu behaupten, dass man in Photoshop genauer arbeiten kann als ein (soweit ich weiß vor jedem Spiel neu) kalibriertes Computersystem.
Man sieht auch an der Rasenlinie im Bild oberhalb des 16ers, dass diese wohl nicht perfekt sind, hab das Bild entzerrt damit der 16er gerade ist, Kontrast etc hochgefahren und rein subjektiv scheint diese Linie ja zur Außenlinie hin immer weiter von der roten Markierung (vorderkante 16er) weg zu sein

Wie gesagt, ich denke (und hoffe), dass es der Platz ist, die Alternative dazu ist nämlich nicht schön.
Stand Mané im Abseits - #22
24.04.2023 18:56

Zitat von bobbo
Man kann aber allein wegen der Verzerrung durch die Linse keinen Fluchtpunkt über gerade Linien konstruieren weil man dadurch schon eine relativ große Ungenauigkeit einbringt, deswegen hab ich selbst gar nicht erst versucht da irgendetwas über meinen eigenen Fluchtpunkt zu prüfen.
Wie schnell man da falsch liegen kann sieht man, wenn man jede einzelne Linie nach dem anbringen direkt wieder ausblendet und dann am Ende alle wieder einblendet - ich kann garantieren, dass dabei ohne eine korrekte Entzerrung des Bildes niemals ein vernünftiger Fluchtpunkt rumkommt und ich würde an dieser Stelle einfach mal behaupten, dass MasterMeenzer nicht so vorgegangen ist, weil sich in seinen Bildern alle Linien ideal an einer Stelle schneiden.
Ich finde es halt generell schwierig zu behaupten, dass man in Photoshop genauer arbeiten kann als ein (soweit ich weiß vor jedem Spiel neu) kalibriertes Computersystem.
Wobei diese "Kalibrierung" auch "nur" manuell entsteht. In diesem Falle ist es eine rotierende Kamera. Allein dadurch ist die Perspektive schwer wirklich richtig zu "Kalibrieren". Da der Winkel in dem die Linie angelegt wird je nach stellung der Kamera sich verschiebt.
Hier von der doku mit Aytekin:
https://youtu.be/7YgK6pab_9w?t=432
Da passiert diese Kalibrierung auf einer stehenden Kamera. Wie sie das genau machen wollen bei einer sich ändernden Perspektive würde mich im allgemeinen mal interessieren. Müssen ja dann einen ständig wechselnden Fluchtpunkt haben, an dem die Linie festgemacht wird. Will ja auch nix unterstellen den Schiedsrichtern, aber stelle mir das schwer vor, on the fly die Linie in der richtigen Rotation richtig angesetzt zu haben. Die behauptung sie wurde "Kalibriert" hört sich immer so professionel an, aber sobald du mit Technik und kalibration zu tuen hast, weist du was für Fehler entstehen können aus den kleinsten abweichungen. Deswegen finde ich die Methode von @MasterMeenzer garnicht so schlecht, um einen Fluchtpunkt zu erstellen. Da dieser genau diesen Ausschnitt nimmt um ihn zu erzeugen.
Stand Mané im Abseits - #23
24.04.2023 19:14
Die virtuellen Linien die dort hin und her bewegt werden basieren auf einer Vermessung des Spielfeldes, das ist die "Kalibrierung", da werden Daten in das System eingespeist, es wird geprüft ob die virtuellen Spielfeldmarkierungen mit den realen übereinstimmen, es wird geprüft ob das System Testmarker auch korrekt im virtuellen Bild positioniert etc etc, schau mal in das andere Thema zu dieser Szene, da hab ich ein Video der FIFA verlinkt in dem es erklärt wird.
Ein System in dem jegliche X,Y und Z Koordinaten aller Objekte und Subjekte aus mehreren Kameraperspektiven bestimmt werden können wird genauer sein als das was wir hier nach bestem Wissen und Gewissen und mit perfekter Entzerrung über den Fluchtpunkt machen können.
Ein System in dem jegliche X,Y und Z Koordinaten aller Objekte und Subjekte aus mehreren Kameraperspektiven bestimmt werden können wird genauer sein als das was wir hier nach bestem Wissen und Gewissen und mit perfekter Entzerrung über den Fluchtpunkt machen können.
Stand Mané im Abseits - #24
24.04.2023 20:47

Zitat von bobbo
Man kann aber allein wegen der Verzerrung durch die Linse keinen Fluchtpunkt über gerade Linien konstruieren weil man dadurch schon eine relativ große Ungenauigkeit einbringt, deswegen hab ich selbst gar nicht erst versucht da irgendetwas über meinen eigenen Fluchtpunkt zu prüfen.
Probier es aus! Die Verzerrung ist nicht besonders groß. Bzw. sie wird erst in den Randbereichen größer. Die Mittellinie und die naheliegende Rasenlinie werden vermutlich nicht fluchten.
Alles andere passt zusammen. Die perspektivischen Größenverhältnisse der Spieler zu den Abständen auf dem Platz. Alle Verhältnisse passen, alle eingezeichneten Linien fluchten. Nur die VAR-Linie nicht. Die nähert sich viel zu stark an die Rasenlinie an und schneidet diese weit vor dem Fluchtpunkt.
Bitte probier es einfach aus, wenn Du mir nicht glaubst.
Zitat von bobbo
Wie gesagt, ich denke (und hoffe), dass es der Platz ist, die Alternative dazu ist nämlich nicht schön.
Hast Du nicht verstanden, dass sich der Abstand 16-Meterraum zur Rasenlinie ziemlich genau in dem perspektivischen Größenverhältnisse der Spieler verjüngt? Das spricht extrem für die tatsächlich parallel verlaufende Rasenlinie. Und da die Rasenlinie nie und nimmer parallel zur VAR-Linie verläuft, was bleibt dann als Erklärung?
Wenn Du partout glauben willst, dass die VAR-Linie korrekt ist, weil dir die Alternative nicht gefällt, dann kann man dich halt nicht überzeugen.
Stand Mané im Abseits - #25
24.04.2023 22:16
Ich hab schon verstanden worauf Du hinauswolltest, ich selbst würde halt nie die Körpergrößen der Spieler als Referenz für das Berechnen oder Abschätzen von Verhältnissen nutzen weil es auf viel zu wackeligen Beinen steht.
Wenn man die Schlüsse Deiner Analyse akzeptiert bleiben zwei, vielleicht drei Möglichkeiten warum die VAR Linien nicht stimmen können:
1. die lagen bei der Kalibrierung des Systems vor dem Spiel komplett daneben
2. die markieren die Spieler ja in unterschiedlichen Einstellungen, das System gibt dann die Linien in allen anderen Einstellungen aus, darunter auch im TV Bild, dort hätte sich ein softwareseitig ein Fehler einschleichen können.
3. falls alles richtig kalibriert war und kein Fehler vorlag existiert im System die Möglichkeit Linien so zu ziehen wie es denen passt (anders gesagt: Beschiss)
Und bei einer Abwägung zwischen diesen dreien und nicht perfekten Graslinien bin ich halt eher bei letzterem.
Es geht natürlich nicht darum, stumpf dem VAR zu glauben oder das System als unfehlbar zu sehen, ich setze halt die Messlatte für eine Beweisführung gegen die kalibrierten Linien sehr, sehr hoch und diese hat deine Ausarbeitung in meinen Augen halt nicht übersprungen.
Ich bin aber ehrlich gesagt neugierig genug um mir den Mist auch selbst mal genauer vorzunehmen ... vielleicht stimm ich Dir am Ende ja doch zu
Wenn man die Schlüsse Deiner Analyse akzeptiert bleiben zwei, vielleicht drei Möglichkeiten warum die VAR Linien nicht stimmen können:
1. die lagen bei der Kalibrierung des Systems vor dem Spiel komplett daneben
2. die markieren die Spieler ja in unterschiedlichen Einstellungen, das System gibt dann die Linien in allen anderen Einstellungen aus, darunter auch im TV Bild, dort hätte sich ein softwareseitig ein Fehler einschleichen können.
3. falls alles richtig kalibriert war und kein Fehler vorlag existiert im System die Möglichkeit Linien so zu ziehen wie es denen passt (anders gesagt: Beschiss)
Und bei einer Abwägung zwischen diesen dreien und nicht perfekten Graslinien bin ich halt eher bei letzterem.
Es geht natürlich nicht darum, stumpf dem VAR zu glauben oder das System als unfehlbar zu sehen, ich setze halt die Messlatte für eine Beweisführung gegen die kalibrierten Linien sehr, sehr hoch und diese hat deine Ausarbeitung in meinen Augen halt nicht übersprungen.
Ich bin aber ehrlich gesagt neugierig genug um mir den Mist auch selbst mal genauer vorzunehmen ... vielleicht stimm ich Dir am Ende ja doch zu

Stand Mané im Abseits - #26
24.04.2023 23:54

Zitat von bobbo
Ich hab schon verstanden worauf Du hinauswolltest, ich selbst würde halt nie die Körpergrößen der Spieler als Referenz für das Berechnen oder Abschätzen von Verhältnissen nutzen weil es auf viel zu wackeligen Beinen steht.
Zwei ähnlich große Spieler in ähnlicher Laufbewegung. Da geht es nicht um Zentimeter, es geht um die Größenordnung. Unerheblich, ob 11:5 oder 9:5, die VAR-Linie verjüngt sich im besten Fall mit 5:1.
Alles andere erscheint schlüssig in der Perspektive. Wenn der erste Rasenstreifen nach dem 16er nicht parallel zum selbigen verliefe, dann würde das massiv auffallen. Denk drüber nach!
Aber nur eins kann stimmen, die VAR-Linie oder der erste Rasenstreifen verläuft parallel zum 16er.
Zitat von bobbo
Wenn man die Schlüsse Deiner Analyse akzeptiert bleiben zwei, vielleicht drei Möglichkeiten warum die VAR Linien nicht stimmen können:
Ich beschäftige mich erst einmal gar nicht mit Spekulationen, warum die VAR-Linien falsch sind.
Mit dem restlichen fragwürdigen Punkten haben wir uns noch gar nicht beschäftigt.
- Du selbst hast das Lot bei der Mainzer Nr.19 (Caci) ins Spiel gebracht und gesagt, es müsse bei Mané genauso gemacht werden. Wurde aber nicht. Die Nr. 19 (Lot vom Knie) scheint doch etwas näher am eigenen Tor zu sein als die ausgewählte Fußspitze von der Nr. 20 (Fernandes). Das Lot vom Knie, nach dem gleichen Muster wie bei Mané gezeichnet, würde auch die rote Linie treffen.
- Manés Oberkörper ist in Richtung Seitenaus geneigt. Die Schulter von Mané ist weiter entfernt vom Betrachter und das Lot wäre damit günstiger für Mané.
- Der Moment des Ballspielens ist möglicherweise etwas zu spät gewählt.
Stand Mané im Abseits - #27
27.04.2023 17:43
Die Seite hier kann man echt dicht machen. Das KT bockt eh nichts mehr, wie die technische Komponente hinter dem VAR-Abseits funktioniert bzw. nicht funktioniert hat nach Jahren noch keiner gecheckt und auch sonst ist das nur noch für die Füße.
Zu Seite:
Voting-Teilnehmer 
22.04.2023 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Felix Zwayer


18
36
Siege (DFL)
4
28
Siege (WT)
4
28
Unentschieden (DFL)
8
3
Unentschieden (WT)
7
4
Niederlagen (DFL)
6
5
Niederlagen (WT)
7
4
Aufstellung
Ajorque 77.
Zentner
Hanche-Olsen
Widmer
Lee 77.
Bell
Martins
Onisiwo
Fernandes 83.
Kohr 64.
Caci 46.
Zentner
Hanche-Olsen
Widmer
Lee 77.
Bell
Martins
Onisiwo
Fernandes 83.

Caci 46.
Upamecano
João Cancelo
Goretzka
de Ligt
75. Kimmich
80. Musiala
75. Müller
Sommer
Stanišić
9. Davies
80. Mané
João Cancelo
Goretzka
de Ligt
75. Kimmich
80. Musiala
75. Müller
Sommer
Stanišić
9. Davies
80. Mané

Ingvartsen 77.
Barkok 77.
Stach 64.
Hack 83.
75. Tel
80. Gnabry
9. Mazraoui
80. Sané
75. Gravenberch
80. Gnabry
9. Mazraoui
80. Sané
75. Gravenberch