Tor oder kein Tor?

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  34. Min.: Rache Foul von Kimmich. | von Stesspela Seminaisär
  83. Min.: Elfmeter? | von Murmeltier  VAR
  84. Min.: Tor oder kein Tor? | von Murmeltier  VAR
 Allgemeine Themen
  Schiri | von Murmeltier
  Kovac | von tammy
  Härte des Spiels | von k43bm
  Co-Moderatorin DAZN | von Talahassie
  Harm Osmers | von grueneswasser
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Tor oder kein Tor?  - #21


07.02.2023 08:51


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4564

@woscsnh

- Veto
Zitat von woscsnh
Zitat von Jadon42
Zitat von rolli
Ich fand es aus den genannten Gründen merkwürdig. Ist Dir ein ähnlicher Vorgang erinnerlich?


Wenn du dich mal mit den Regeln beschäftigen würdest, wüsstest du, das es sogar so gewünscht ist:
"Delaying the flag/whistle for an offence is only permissible in a very clear attacking situation when a player is about to score a goal or has a clear run into/towards the opponents’ penalty area"


Und für den Linienrichter gilt natürlich dasselbe:
If an assistant referee delays a flag for an offence, the assistant referee must raise the flag if the attacking team scores a goal, is awarded a penalty kick, free kick, corner kick or throw-in, or retains possession of the ball after the initial attack has ended; in all other situations, the assistant referee should decide whether or not to raise the flag, depending on the requirements of the game


Am Häufigsten sieht man dies bei Abseits, aber auch bei Foulspiel soll es so gehandhabt werden. Osmers hat genau das gemacht - umgehend nach dem der Angriff vorbei war, in diesem Fall mit dem Ball im Tor, hat er das Foul geahndet.


Bei einem potentiellen Foulspiel
​​habe ich noch nie eine solches SR-Verhalten gesehen. 

 
Du meinst wahrscheinlich wie ich Stürmerfoul.

Bei einem Elfer wäre die Reaktion des SR ja schon in Ordnung gewesen - abwarten, ob es im unmittelbaren Anschluss ein Tor gibt und wenn nicht, dann auf Elfer entscheiden und im Zweifel mit dem VAR klären.

Hier wäre sicher das Geschrei groß, wenn es beim Versuch, das Tor zu verhindern, noch eine gravierende Verletzung eines Abwehrspielers gegeben hätte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #22


07.02.2023 12:07


Fitzihol


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 05.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 23

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Naja, Harm Osmers, der direkt danebenstand, war sich wohl offensichtlich auch nicht sicher. Just my two cents.


Richtig, deswegen hat er gewartet und dem VAR mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben, der VAR hat ihn sehr wahrscheinlich bestätigt und damit wars dann vom Tisch. Ich bin mir echt nicht sicher ob du einfach willst das hier ein Fehler vorliegt oder wirklich Probleme hast das geschehene zu verstehen. 
Du beschreibst die Rolle des VAR genau so, wie sie nicht gedacht ist. Der sitzt da nicht als Berater! Ausserdem geht es bei meiner von Dir zitierten Aussage nicht darum, sondern um die Frage, ob beim Zweikampf ein Foul vorlag. Spent all my cents.


Muss ich dir jetzt den Unterschied zwischen "er hat mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben" und "er hat ihn nach seiner Beurteilung der Szene gefragt" erklären? Osmers hat ein Foul gesehen und darauf entschieden. Er war sich aber nicht zu 100% sicher(was er nicht sein muss, nur mal so nebenher) also dachte er sich, dass er es lieber auspielen lässt bis die Szene vorbei ist um falls er falsch liegt nicht Wolfsburgs Vorteil abgebrochen zu haben. Osmers hat auf Foul entschieden, VAR wurde befragt ob das richtig war, VAR hat die Entscheidung nach Prüfung bestätigt und es wurde mit Freistoß Bayern weiter gemacht. Das ist perfekte Schiedsrichter Handlung in meinen Augen. Wenn du ein Problem damit hast erkläre es mir bitte, denn niemand wurde benachteiligt und der Schiedsrichter hat seine Tatsachenentscheidung gefällt. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #23


07.02.2023 14:02


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 2568

@Fitzihol

Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Naja, Harm Osmers, der direkt danebenstand, war sich wohl offensichtlich auch nicht sicher. Just my two cents.


Richtig, deswegen hat er gewartet und dem VAR mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben, der VAR hat ihn sehr wahrscheinlich bestätigt und damit wars dann vom Tisch. Ich bin mir echt nicht sicher ob du einfach willst das hier ein Fehler vorliegt oder wirklich Probleme hast das geschehene zu verstehen. 
Du beschreibst die Rolle des VAR genau so, wie sie nicht gedacht ist. Der sitzt da nicht als Berater! Ausserdem geht es bei meiner von Dir zitierten Aussage nicht darum, sondern um die Frage, ob beim Zweikampf ein Foul vorlag. Spent all my cents.


Muss ich dir jetzt den Unterschied zwischen "er hat mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben" und "er hat ihn nach seiner Beurteilung der Szene gefragt" erklären? Osmers hat ein Foul gesehen und darauf entschieden. Er war sich aber nicht zu 100% sicher(was er nicht sein muss, nur mal so nebenher) also dachte er sich, dass er es lieber auspielen lässt bis die Szene vorbei ist um falls er falsch liegt nicht Wolfsburgs Vorteil abgebrochen zu haben. Osmers hat auf Foul entschieden, VAR wurde befragt ob das richtig war, VAR hat die Entscheidung nach Prüfung bestätigt und es wurde mit Freistoß Bayern weiter gemacht. Das ist perfekte Schiedsrichter Handlung in meinen Augen. Wenn du ein Problem damit hast erkläre es mir bitte, denn niemand wurde benachteiligt und der Schiedsrichter hat seine Tatsachenentscheidung gefällt. 

Das kann man so machen. M.E. gibt es es das Regelwerk formal auch her. Aber eine solche Anwendung der Regel bei erkanntem Stürmerfoul hatte dann am Samstag Abend eine Premiere.
Bisher war das m.E. auch nicht so kommuniziert worden. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der SR entscheidet und dann der VAR prüft. 

Im Regelwerk steht:
"Der Schiedsrichter darf ausschließlich bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen im Zusammenhang mit folgenden Situationen von einem VAR unterstützt werden:
• Tor/kein Tor
• Strafstoß/kein Strafstoß..."


Der Ablauf müsste also so gewesen sein.
Osmers: ich sehe da ein Stürmerfoul. Ist das offensichtlich falsch?
Aus Gründen der Logik müsste der VAR dann antworten (weil ein solches Foul vorlag): dazu kann ich nichts sagen.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #24


07.02.2023 14:13


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 2568

@woscsnh

Zitat von Fitzihol
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Naja, Harm Osmers, der direkt danebenstand, war sich wohl offensichtlich auch nicht sicher. Just my two cents.


Richtig, deswegen hat er gewartet und dem VAR mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben, der VAR hat ihn sehr wahrscheinlich bestätigt und damit wars dann vom Tisch. Ich bin mir echt nicht sicher ob du einfach willst das hier ein Fehler vorliegt oder wirklich Probleme hast das geschehene zu verstehen. 
Du beschreibst die Rolle des VAR genau so, wie sie nicht gedacht ist. Der sitzt da nicht als Berater! Ausserdem geht es bei meiner von Dir zitierten Aussage nicht darum, sondern um die Frage, ob beim Zweikampf ein Foul vorlag. Spent all my cents.


Muss ich dir jetzt den Unterschied zwischen "er hat mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben" und "er hat ihn nach seiner Beurteilung der Szene gefragt" erklären? Osmers hat ein Foul gesehen und darauf entschieden. Er war sich aber nicht zu 100% sicher(was er nicht sein muss, nur mal so nebenher) also dachte er sich, dass er es lieber auspielen lässt bis die Szene vorbei ist um falls er falsch liegt nicht Wolfsburgs Vorteil abgebrochen zu haben. Osmers hat auf Foul entschieden, VAR wurde befragt ob das richtig war, VAR hat die Entscheidung nach Prüfung bestätigt und es wurde mit Freistoß Bayern weiter gemacht. Das ist perfekte Schiedsrichter Handlung in meinen Augen. Wenn du ein Problem damit hast erkläre es mir bitte, denn niemand wurde benachteiligt und der Schiedsrichter hat seine Tatsachenentscheidung gefällt. 

Das kann man so machen. M.E. gibt es es das Regelwerk formal auch her. Aber eine solche Anwendung der Regel bei erkanntem Stürmerfoul hatte dann am Samstag Abend eine Premiere.
Bisher war das m.E. auch nicht so kommuniziert worden. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der SR entscheidet und dann der VAR prüft. 

Im Regelwerk steht:
"Der Schiedsrichter darf ausschließlich bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen im Zusammenhang mit folgenden Situationen von einem VAR unterstützt werden:

• Tor/kein Tor

• Strafstoß/kein Strafstoß..."


Der Ablauf müsste also so gewesen sein.
Osmers: ich sehe da ein Stürmerfoul. Ist das offensichtlich falsch?
Aus Gründen der Logik müsste der VAR dann antworten (weil ein solches Foul vorlag): dazu kann ich nichts sagen.

 

Es geht hier nur um Formalitäten.
Bei der 2.Gelben für Kimmich hätte doch der VAR einfach funken können: überleg dir das noch mal. Sah nicht nach Foul aus.
Das hätte der Gerechtigkeit  zwar gedient, wäre aber Rechtsbeugung,  denn der VAR hat hier nicht einzugreifen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #25


07.02.2023 14:18


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4564

@Fitzihol

- Veto
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Naja, Harm Osmers, der direkt danebenstand, war sich wohl offensichtlich auch nicht sicher. Just my two cents.


Richtig, deswegen hat er gewartet und dem VAR mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben, der VAR hat ihn sehr wahrscheinlich bestätigt und damit wars dann vom Tisch. Ich bin mir echt nicht sicher ob du einfach willst das hier ein Fehler vorliegt oder wirklich Probleme hast das geschehene zu verstehen. 
Du beschreibst die Rolle des VAR genau so, wie sie nicht gedacht ist. Der sitzt da nicht als Berater! Ausserdem geht es bei meiner von Dir zitierten Aussage nicht darum, sondern um die Frage, ob beim Zweikampf ein Foul vorlag. Spent all my cents.


Muss ich dir jetzt den Unterschied zwischen "er hat mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben" und "er hat ihn nach seiner Beurteilung der Szene gefragt" erklären? Osmers hat ein Foul gesehen und darauf entschieden. Er war sich aber nicht zu 100% sicher(was er nicht sein muss, nur mal so nebenher) also dachte er sich, dass er es lieber auspielen lässt bis die Szene vorbei ist um falls er falsch liegt nicht Wolfsburgs Vorteil abgebrochen zu haben. Osmers hat auf Foul entschieden, VAR wurde befragt ob das richtig war, VAR hat die Entscheidung nach Prüfung bestätigt und es wurde mit Freistoß Bayern weiter gemacht. Das ist perfekte Schiedsrichter Handlung in meinen Augen. Wenn du ein Problem damit hast erkläre es mir bitte, denn niemand wurde benachteiligt und der Schiedsrichter hat seine Tatsachenentscheidung gefällt. 
Haven't found no more cent in my pocket. Aber @woscsnh hatte noch ein paar und hat's Dir schön erklärt.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #26


07.02.2023 15:05


Fitzihol


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 05.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 23

@woscsnh

Zitat von woscsnh
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Naja, Harm Osmers, der direkt danebenstand, war sich wohl offensichtlich auch nicht sicher. Just my two cents.


Richtig, deswegen hat er gewartet und dem VAR mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben, der VAR hat ihn sehr wahrscheinlich bestätigt und damit wars dann vom Tisch. Ich bin mir echt nicht sicher ob du einfach willst das hier ein Fehler vorliegt oder wirklich Probleme hast das geschehene zu verstehen. 
Du beschreibst die Rolle des VAR genau so, wie sie nicht gedacht ist. Der sitzt da nicht als Berater! Ausserdem geht es bei meiner von Dir zitierten Aussage nicht darum, sondern um die Frage, ob beim Zweikampf ein Foul vorlag. Spent all my cents.


Muss ich dir jetzt den Unterschied zwischen "er hat mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben" und "er hat ihn nach seiner Beurteilung der Szene gefragt" erklären? Osmers hat ein Foul gesehen und darauf entschieden. Er war sich aber nicht zu 100% sicher(was er nicht sein muss, nur mal so nebenher) also dachte er sich, dass er es lieber auspielen lässt bis die Szene vorbei ist um falls er falsch liegt nicht Wolfsburgs Vorteil abgebrochen zu haben. Osmers hat auf Foul entschieden, VAR wurde befragt ob das richtig war, VAR hat die Entscheidung nach Prüfung bestätigt und es wurde mit Freistoß Bayern weiter gemacht. Das ist perfekte Schiedsrichter Handlung in meinen Augen. Wenn du ein Problem damit hast erkläre es mir bitte, denn niemand wurde benachteiligt und der Schiedsrichter hat seine Tatsachenentscheidung gefällt. 

Das kann man so machen. M.E. gibt es es das Regelwerk formal auch her. Aber eine solche Anwendung der Regel bei erkanntem Stürmerfoul hatte dann am Samstag Abend eine Premiere.
Bisher war das m.E. auch nicht so kommuniziert worden. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der SR entscheidet und dann der VAR prüft. 

Im Regelwerk steht:
"Der Schiedsrichter darf ausschließlich bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen im Zusammenhang mit folgenden Situationen von einem VAR unterstützt werden:

• Tor/kein Tor

• Strafstoß/kein Strafstoß..."


Der Ablauf müsste also so gewesen sein.
Osmers: ich sehe da ein Stürmerfoul. Ist das offensichtlich falsch?
Aus Gründen der Logik müsste der VAR dann antworten (weil ein solches Foul vorlag): dazu kann ich nichts sagen.

 


Das ist exakt wie ich glaube, dass es abgelaufen ist. Osmers hat ein Foul gesehen Situation auspielen lassen und dann dem VAR gesagt, ich hab ein Foul von Baku an Goretzka gesehen, lieg ich damit komplett daneben? 
Er hatte ja direkt auf Stürmerfoul nach dem Tor entschieden also kam das nicht vom VAR. Danach gab es eine Prüfung, was genau da gesagt wurde kann ich natürlich nicht sagen, aber anscheinend läuft es darauf hinaus, dass der VAR keine klare Fehlentscheidung gesehen hat und damit steht die Tatsachenentscheidung vom Schiedsrichter. Einzig das er Wolfsburg den Vorteil gelassen hat falls es eine Fehlentscheidung war doch das Tor zu erzielen ist komisch, aber hierraus dann einen Strick zu drehen, dass er damit einen Fehler Pro Bayern macht oder soetwas ist einfach komisch vorallem da der Pfiff für Foul direkt mit Ball im Tor kam.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #27


07.02.2023 15:07


Fitzihol


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 05.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 23

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Naja, Harm Osmers, der direkt danebenstand, war sich wohl offensichtlich auch nicht sicher. Just my two cents.


Richtig, deswegen hat er gewartet und dem VAR mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben, der VAR hat ihn sehr wahrscheinlich bestätigt und damit wars dann vom Tisch. Ich bin mir echt nicht sicher ob du einfach willst das hier ein Fehler vorliegt oder wirklich Probleme hast das geschehene zu verstehen. 
Du beschreibst die Rolle des VAR genau so, wie sie nicht gedacht ist. Der sitzt da nicht als Berater! Ausserdem geht es bei meiner von Dir zitierten Aussage nicht darum, sondern um die Frage, ob beim Zweikampf ein Foul vorlag. Spent all my cents.


Muss ich dir jetzt den Unterschied zwischen "er hat mitgeteilt was er gedacht hat gesehen zu haben" und "er hat ihn nach seiner Beurteilung der Szene gefragt" erklären? Osmers hat ein Foul gesehen und darauf entschieden. Er war sich aber nicht zu 100% sicher(was er nicht sein muss, nur mal so nebenher) also dachte er sich, dass er es lieber auspielen lässt bis die Szene vorbei ist um falls er falsch liegt nicht Wolfsburgs Vorteil abgebrochen zu haben. Osmers hat auf Foul entschieden, VAR wurde befragt ob das richtig war, VAR hat die Entscheidung nach Prüfung bestätigt und es wurde mit Freistoß Bayern weiter gemacht. Das ist perfekte Schiedsrichter Handlung in meinen Augen. Wenn du ein Problem damit hast erkläre es mir bitte, denn niemand wurde benachteiligt und der Schiedsrichter hat seine Tatsachenentscheidung gefällt. 
Haven't found no more cent in my pocket. Aber @woscsnh hatte noch ein paar und hat's Dir schön erklärt.
 


"Haven't found any more cent in my pocket." Du willst keine doppelte Verneinung haben, weil wenn du nicht keine findest hast du welche, aber überrascht nicht wirklich, dass du so einen Fehler machst.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #28


07.02.2023 15:35


halbzurri26


Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.03.2022

Aktivität:
Beiträge: 44

@Fitzihol

Zitat von Fitzihol


"Haven't found any more cent in my pocket." Du willst keine doppelte Verneinung haben, weil wenn du nicht keine findest hast du welche, aber überrascht nicht wirklich, dass du so einen Fehler machst.

ist tatsächlich kein fehler. anders als im deutschen, wo die doppelte verneinung das gegenteil ausdrückt, wird sie im englischen verwendet, um die verneinung nochmal zu unterstreichen, zumindest im umgangssprachlichen gebrauch.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #29


07.02.2023 16:07


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4564

@Fitzihol

- Veto
Zitat von halbzurri26
Zitat von Fitzihol


"Haven't found any more cent in my pocket." Du willst keine doppelte Verneinung haben, weil wenn du nicht keine findest hast du welche, aber überrascht nicht wirklich, dass du so einen Fehler machst.

ist tatsächlich kein fehler. anders als im deutschen, wo die doppelte verneinung das gegenteil ausdrückt, wird sie im englischen verwendet, um die verneinung nochmal zu unterstreichen, zumindest im umgangssprachlichen gebrauch.
Manchmal sind die Regeln doch anders, als man denkt. Der Merksatz kann helfen, wenn man glaubt, anderen etwas erklären zu müssen. Nicht nur in diesem Fall.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #30


07.02.2023 18:05


Fitzihol


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 05.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 23

@halbzurri26

Zitat von halbzurri26
Zitat von Fitzihol


"Haven't found any more cent in my pocket." Du willst keine doppelte Verneinung haben, weil wenn du nicht keine findest hast du welche, aber überrascht nicht wirklich, dass du so einen Fehler machst.

ist tatsächlich kein fehler. anders als im deutschen, wo die doppelte verneinung das gegenteil ausdrückt, wird sie im englischen verwendet, um die verneinung nochmal zu unterstreichen, zumindest im umgangssprachlichen gebrauch.


@rolli 

Sind wir gerade wirklich dabei "koan" als richtiges deutsch zu verkaufen? Die Regel ist doppelte Verneinung ist ein Positiv. Wenn du Dialekte reden willst, dann OK macht es nicht richtiger sondern nur ein Dialekt. Wenn wir uns dann wirklich damit beschäftigen, man was man nicht alles für Fussballforen macht, dann sind diese Dialekte fast ausschließlich rein gesprochener Natur und damit ist es wieder grundlegend falsch wenn du es in schriftlicher Form benutzt. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #31


07.02.2023 19:30


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4564

@Fitzihol

- Veto
Zitat von Fitzihol
@rolli 

Sind wir gerade wirklich dabei "koan" als richtiges deutsch zu verkaufen? Die Regel ist doppelte Verneinung ist ein Positiv. Wenn du Dialekte reden willst, dann OK macht es nicht richtiger sondern nur ein Dialekt. Wenn wir uns dann wirklich damit beschäftigen, man was man nicht alles für Fussballforen macht, dann sind diese Dialekte fast ausschließlich rein gesprochener Natur und damit ist es wieder grundlegend falsch wenn du es in schriftlicher Form benutzt. 
Du kannst Dir ja gerne noch mehr zusammenfaseln, hier liegst Du, ganz umgangssprachlich ohne jeglichen Dialekt geschrieben, einfach falsch! Man sollte sich erstmal schlau machen, bevor man einen auf schlau macht, vor allem, wenn man neu ist in einem Forum. Kommt schlecht rüber.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #32


07.02.2023 19:33


Fitzihol


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 05.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 23

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
@rolli 

Sind wir gerade wirklich dabei "koan" als richtiges deutsch zu verkaufen? Die Regel ist doppelte Verneinung ist ein Positiv. Wenn du Dialekte reden willst, dann OK macht es nicht richtiger sondern nur ein Dialekt. Wenn wir uns dann wirklich damit beschäftigen, man was man nicht alles für Fussballforen macht, dann sind diese Dialekte fast ausschließlich rein gesprochener Natur und damit ist es wieder grundlegend falsch wenn du es in schriftlicher Form benutzt. 
Du kannst Dir ja gerne noch mehr zusammenfaseln, hier liegst Du, ganz umgangssprachlich ohne jeglichen Dialekt geschrieben, einfach falsch! Man sollte sich erstmal schlau machen, bevor man einen auf schlau macht, vor allem, wenn man neu ist in einem Forum. Kommt schlecht rüber.


Nein, im Englischen gilt genauso wie im Deutschen auch doppelte Verneinung ist ein positiv. Das ist die offizielle Grammatik. Es gibt wie jemand anderes schon gesagt hat die Ausnahme des verstärkens, aber wenn wir nicht vor dem 18.Jhd leben oder mit Dialekten argumentieren, dann ist das einfach falsch. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #33


07.02.2023 20:19


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4564

@Fitzihol

- Veto
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
@rolli 

Sind wir gerade wirklich dabei "koan" als richtiges deutsch zu verkaufen? Die Regel ist doppelte Verneinung ist ein Positiv. Wenn du Dialekte reden willst, dann OK macht es nicht richtiger sondern nur ein Dialekt. Wenn wir uns dann wirklich damit beschäftigen, man was man nicht alles für Fussballforen macht, dann sind diese Dialekte fast ausschließlich rein gesprochener Natur und damit ist es wieder grundlegend falsch wenn du es in schriftlicher Form benutzt. 
Du kannst Dir ja gerne noch mehr zusammenfaseln, hier liegst Du, ganz umgangssprachlich ohne jeglichen Dialekt geschrieben, einfach falsch! Man sollte sich erstmal schlau machen, bevor man einen auf schlau macht, vor allem, wenn man neu ist in einem Forum. Kommt schlecht rüber.


Nein, im Englischen gilt genauso wie im Deutschen auch doppelte Verneinung ist ein positiv. ...
Das ist schon mal grammatisch falsch. Also schreibst Du hier in der Umgangssprache. Und die verstehe selbst ich, obwohl das kein Dialekt ist. 

Zitat von Fitzihol
... Das ist die offizielle Grammatik. Es gibt wie jemand anderes schon gesagt hat die Ausnahme des verstärkens, aber wenn wir nicht vor dem 18.Jhd leben oder mit Dialekten argumentieren, dann ist das einfach falsch. 
Mir fällt da ganz spontan eine umgangssprachliche Liedzeile aus Foxy Lady von Jimmy Hendrix ein: "I won't do you no harm" 
Der ist zwar schon lange tot, aber im 18. Jhd. hat der noch nicht gelebt.

Der Engländer liebt im Umgang solche Formen, wie zum Beispiel auch "haven't got no time for supper"  oder "that won't do you no good" etc. pp. Alles Umgangssprache, aber natürlich kein grammatisch korrektes Englisch, zumindest da hast Du Recht. Aber eben auch keine Dialektform, sondern eben Umgangssprache. Wie schon @halbzurri26 vor noch nicht allzu langer Zeit angemerkt hat. Auch schriftlich.

Manchmal sind die Regeln doch anders, als man denkt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #34


07.02.2023 20:50


Fitzihol


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 05.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 23

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
@rolli 

Sind wir gerade wirklich dabei "koan" als richtiges deutsch zu verkaufen? Die Regel ist doppelte Verneinung ist ein Positiv. Wenn du Dialekte reden willst, dann OK macht es nicht richtiger sondern nur ein Dialekt. Wenn wir uns dann wirklich damit beschäftigen, man was man nicht alles für Fussballforen macht, dann sind diese Dialekte fast ausschließlich rein gesprochener Natur und damit ist es wieder grundlegend falsch wenn du es in schriftlicher Form benutzt. 
Du kannst Dir ja gerne noch mehr zusammenfaseln, hier liegst Du, ganz umgangssprachlich ohne jeglichen Dialekt geschrieben, einfach falsch! Man sollte sich erstmal schlau machen, bevor man einen auf schlau macht, vor allem, wenn man neu ist in einem Forum. Kommt schlecht rüber.


Nein, im Englischen gilt genauso wie im Deutschen auch doppelte Verneinung ist ein positiv. ...
Das ist schon mal grammatisch falsch. Also schreibst Du hier in der Umgangssprache. Und die verstehe selbst ich, obwohl das kein Dialekt ist. 

Zitat von Fitzihol
... Das ist die offizielle Grammatik. Es gibt wie jemand anderes schon gesagt hat die Ausnahme des verstärkens, aber wenn wir nicht vor dem 18.Jhd leben oder mit Dialekten argumentieren, dann ist das einfach falsch. 
Mir fällt da ganz spontan eine umgangssprachliche Liedzeile aus Foxy Lady von Jimmy Hendrix ein: "I won't do you no harm" 
Der ist zwar schon lange tot, aber im 18. Jhd. hat der noch nicht gelebt.

Der Engländer liebt im Umgang solche Formen, wie zum Beispiel auch "haven't got no time for supper"  oder "that won't do you no good" etc. pp. Alles Umgangssprache, aber natürlich kein grammatisch korrektes Englisch, zumindest da hast Du Recht. Aber eben auch keine Dialektform, sondern eben Umgangssprache. Wie schon @halbzurri26 vor noch nicht allzu langer Zeit angemerkt hat. Auch schriftlich.

Manchmal sind die Regeln doch anders, als man denkt.


Glückwunsch, ich schreibe nicht perfektes deutsch wer hätte es gedacht.

Was ist der Unterschied zwischen Dialekt und Umgangssprache? 

Aber schön das wir uns darauf einigen, dass ich recht hatte.

Dialekt hier ist AAVE, was Hendrix benutzt hat. Also ja, vor dem 18. Jhd oder in einem Dialekt. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #35


07.02.2023 21:51


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4564

@Fitzihol

- Veto
Zitat von Fitzihol
Glückwunsch, ich schreibe nicht perfektes deutsch wer hätte es gedacht.

Was ist der Unterschied zwischen Dialekt und Umgangssprache? 

Aber schön das wir uns darauf einigen, dass ich recht hatte.

Dialekt hier ist AAVE, was Hendrix benutzt hat. Also ja, vor dem 18. Jhd oder in einem Dialekt. 
Umgangssprache: Standardsprache, die im Alltagsgebrauch mit geringeren Ansprüchen an die Korrektheit gesprochen wird, dabei eigene Sprachbilder entwickeln kann, die grammatisch nicht korrekt sein müssen. Z. Bsp.: Ich hab keine Ahnung. Kein Neuer.
Dialekt: regional oder gruppenspezifisch eigene Sprachform mit starken Abweichungen zur Standardsprache. z. Bsp.: I ha koa Ahnung. Koan Neuer

In dem Sinne finde ich Deine fehlerhafte Grammatik an der Stelle auch nicht anstößig, weil ich verstanden habe, was Du sagen wolltest. Die Anmerkung war alleine ein Hinweis darauf, daß Du genauso davon ausgehen solltest, daß ich den in Rede stehenden Satz nicht im grammatisch korrekten Englisch verwendet habe bzw. an mich nicht größere Maßstäbe anlegen solltest, als an Dich. Sag ich Dir dann das nächste Mal so, daß Du es verstehen kannst.

Nur weil Hendrix afroamerikanischer Herkunft ist, wird das aus Foxy Lady zitierte Idiom nicht zu einer Eigenart des AAVE, sondern es gehört zum umgangssprachlichen English, das natürlich auch eine Grundlage des AAVE ist. Und AAVE ist auch kein Dialekt, dazu ist die Gruppe, die es spricht, zu groß und zu heterogen.

Daß das grammatisch korrekte Englisch keine doppelte Verneinung kennt, verhindert nicht, daß sie im Englischen, ob in England oder, wie gezeigt, in Nordamerika oder sonstwo, umgangssprachlich sehr gerne als Verstärkung benutzt wird.

Wenn ich Dir in einer Sache, die ich nie bestritten habe und die für den Gesamtzusammenhang untergeordnete Relevanz hat, (halbzurri26 hat Dich auf Deinen Fehler ja schon hingewiesen), beipflichte, heißt das nicht, daß ich Dir in den relevanten anderen Teilen recht gebe.

Wie schon gesagt, sollte man sich schlau gemacht haben, bevor man einen auf schlau macht. Wirst Du schon noch lernen, vielleicht sogar hier im Forum.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #36


07.02.2023 22:27


Ich


FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 19.10.2022

Aktivität:
Beiträge: 19

Mensch, hier lernt man ja sogar noch was

Und aus meiner eigenen Erfahrung: doppelte Verneinung im gesprochenen Englisch ist an der Tagesordnung. Egal ob UK, USA oder Kanada. Und gemeint ist es immer zur Bekräftigung der Verneinung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #37


08.02.2023 11:08


Fitzihol


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 05.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 23

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Fitzihol
Glückwunsch, ich schreibe nicht perfektes deutsch wer hätte es gedacht.

Was ist der Unterschied zwischen Dialekt und Umgangssprache? 

Aber schön das wir uns darauf einigen, dass ich recht hatte.

Dialekt hier ist AAVE, was Hendrix benutzt hat. Also ja, vor dem 18. Jhd oder in einem Dialekt. 
Umgangssprache: Standardsprache, die im Alltagsgebrauch mit geringeren Ansprüchen an die Korrektheit gesprochen wird, dabei eigene Sprachbilder entwickeln kann, die grammatisch nicht korrekt sein müssen. Z. Bsp.: Ich hab keine Ahnung. Kein Neuer.
Dialekt: regional oder gruppenspezifisch eigene Sprachform mit starken Abweichungen zur Standardsprache. z. Bsp.: I ha koa Ahnung. Koan Neuer

In dem Sinne finde ich Deine fehlerhafte Grammatik an der Stelle auch nicht anstößig, weil ich verstanden habe, was Du sagen wolltest. Die Anmerkung war alleine ein Hinweis darauf, daß Du genauso davon ausgehen solltest, daß ich den in Rede stehenden Satz nicht im grammatisch korrekten Englisch verwendet habe bzw. an mich nicht größere Maßstäbe anlegen solltest, als an Dich. Sag ich Dir dann das nächste Mal so, daß Du es verstehen kannst.

Nur weil Hendrix afroamerikanischer Herkunft ist, wird das aus Foxy Lady zitierte Idiom nicht zu einer Eigenart des AAVE, sondern es gehört zum umgangssprachlichen English, das natürlich auch eine Grundlage des AAVE ist. Und AAVE ist auch kein Dialekt, dazu ist die Gruppe, die es spricht, zu groß und zu heterogen.

Daß das grammatisch korrekte Englisch keine doppelte Verneinung kennt, verhindert nicht, daß sie im Englischen, ob in England oder, wie gezeigt, in Nordamerika oder sonstwo, umgangssprachlich sehr gerne als Verstärkung benutzt wird.

Wenn ich Dir in einer Sache, die ich nie bestritten habe und die für den Gesamtzusammenhang untergeordnete Relevanz hat, (halbzurri26 hat Dich auf Deinen Fehler ja schon hingewiesen), beipflichte, heißt das nicht, daß ich Dir in den relevanten anderen Teilen recht gebe.

Wie schon gesagt, sollte man sich schlau gemacht haben, bevor man einen auf schlau macht. Wirst Du schon noch lernen, vielleicht sogar hier im Forum.


AAVE Dialekt oder nicht? Schwierig, aber es gibt mMn und der vieler Sprachwissenschaftler nach sehr gute Thesen warum man es als Dialekt bezeichnen sollte. Der größte ist wahrscheinlich der Ursprung aus dem Südstaaten Dialekt der USA. Also kurz um ob es richtig ist keine Ahnung aber niemand wird es dir als falsch ankreiden. 

Wir können uns gerne darauf einigen, dass du Dialekt gesprochen hast(ein fehlerhaftes Englisch), was auf diesem Konstrukt beruht, aber dann steht meine tiefere Meinung der Aussage immernoch zu 100%. Würde sie dann nur einfach nochmal genauer darstellen: "aber überrascht nicht wirklich, dass du im Dialekt schreibst."

Ich sage nicht, Hendrix hat sie benutzt, deswegen ist es AAVE sondern AAVE benutzt dieses Sprachformat, als wahrscheinlich größter Dialekt, und Jimmy Hendrix hat AAVE zumindest in Teilen benutzt, deswegen ist es logisch, dass er soetwas sagt, weil es eben Teil seines Dialektes ist. 

Ich habe immer noch kein Fehler gemacht. Ich habe falsche Benutzung durch Dialekte weggelassen. Die sind aber halt immer noch falsch. Also zu sagen, dass du einen Fehler gemacht hast ist richtig, aber man kann sagen, dass du den Fehler extra gemacht hast, weil du einen Dialekt benutzt hast. Also Falsch aber mit Grund

Wenn wir uns darauf einigen, dann muss ich mich auch nicht schlau machen, weil ich richtig lag weil ich denke Dialekte sind absoluter Müll und niemand sollte auch nur in irgendeiner Form Dialekt sprechen. 

@Ich
Und ich bin aufgewachsen in einer Gegend in der jeder "frühs" sagt. Das macht es nicht besser. Das ist falsch und wir sollten falsche Sachen bekämpfen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #38


08.02.2023 18:46


Ich


FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 19.10.2022

Aktivität:
Beiträge: 19

@Fitzihol

Zitat von Fitzihol
@Ich
Und ich bin aufgewachsen in einer Gegend in der jeder "frühs" sagt. Das macht es nicht besser. Das ist falsch und wir sollten falsche Sachen bekämpfen.


Ich gebe dir völlig recht. Mein Beitrag mit dem lernen war wirklich ernst gemeint.
Ich wollte nur meine - recht umfangreiche - Erfahrung aus dem gesprochenen Englisch teilen.
Und in einer Fremdsprache, die ich zwar gut, bei weitem aber nicht perfekt spreche, nehme ich mir nicht heraus etwas als richtig oder falsch zu beurteilen. Dazu habe ich meine Sprachkenntnisse und -Erfahrungen im falschen Umfeld erworben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #39


08.02.2023 19:34


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4564

@Fitzihol

- Veto
Zitat von Fitzihol
AAVE Dialekt oder nicht? Schwierig, aber es gibt mMn und der vieler Sprachwissenschaftler nach sehr gute Thesen warum man es als Dialekt bezeichnen sollte. Der größte ist wahrscheinlich der Ursprung aus dem Südstaaten Dialekt der USA. Also kurz um ob es richtig ist keine Ahnung aber niemand wird es dir als falsch ankreiden. 

Wir können uns gerne darauf einigen, dass du Dialekt gesprochen hast(ein fehlerhaftes Englisch), was auf diesem Konstrukt beruht, aber dann steht meine tiefere Meinung der Aussage immernoch zu 100%. Würde sie dann nur einfach nochmal genauer darstellen: "aber überrascht nicht wirklich, dass du im Dialekt schreibst."

Ich sage nicht, Hendrix hat sie benutzt, deswegen ist es AAVE sondern AAVE benutzt dieses Sprachformat, als wahrscheinlich größter Dialekt, und Jimmy Hendrix hat AAVE zumindest in Teilen benutzt, deswegen ist es logisch, dass er soetwas sagt, weil es eben Teil seines Dialektes ist. 

Ich habe immer noch kein Fehler gemacht. Ich habe falsche Benutzung durch Dialekte weggelassen. Die sind aber halt immer noch falsch. Also zu sagen, dass du einen Fehler gemacht hast ist richtig, aber man kann sagen, dass du den Fehler extra gemacht hast, weil du einen Dialekt benutzt hast. Also Falsch aber mit Grund

Wenn wir uns darauf einigen, dann muss ich mich auch nicht schlau machen, weil ich richtig lag weil ich denke Dialekte sind absoluter Müll und niemand sollte auch nur in irgendeiner Form Dialekt sprechen. 

@Ich
Und ich bin aufgewachsen in einer Gegend in der jeder "frühs" sagt. Das macht es nicht besser. Das ist falsch und wir sollten falsche Sachen bekämpfen.
Realsatire? Made my day! Oder ist das jetzt auch AAVE?

Immerhin hast Du nicht versucht, Hendrix ins 18. Jahrhundert zu versetzen, wäre ja auch eine Möglichkeit gewesen für Deine Art der Argumentation. Rechne ich Dir hoch an.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor oder kein Tor?  - #40


08.02.2023 19:37


Jadon42


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 18.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 642

@Ich

Zitat von ich
Mensch, hier lernt man ja sogar noch was

Und aus meiner eigenen Erfahrung: doppelte Verneinung im gesprochenen Englisch ist an der Tagesordnung. Egal ob UK, USA oder Kanada. Und gemeint ist es immer zur Bekräftigung der Verneinung.


Kommt auf den Kontext drauf an.
In Standard-Englisch ist eine doppelte Verneinung grundsätzlich erst mal als Bejahung zu verstehen, da es die negative Verstärkung grundsätzlich nicht gibt. Das vielleicht typischste/häufigste Beispiel ist wohl "I don't disagree" das zwar je nach Kontext Abstufungen der Zustimmung, aber niemals eine Ablehnung bedeutet.
Oder um mal ein Beispiel aus einem aktuellen Song zu nehmen: "Never Gonna Not Dance Again" (P!nk).

In der Ungangssprache und verschiedenen Dialekten gibt es die doppelte Verneinung zur Verstärkung dann aber doch (in keinem Fall würde ich diese aber so wie du als häufiger oder gar Standard ansehen wie es in einigen anderen Sprachen der Fall ist). Tendenziell kommt die doppelte/mehrfache Verneinung als Form der Verstärkung deutlich häufiger in den Südstaaten der USA vor.
Beispiel: "Ain't Nobody Got Time For That"



 Melden
 Zitieren  Antworten


05.02.2023 17:30


9.
Coman
14.
Coman
19.
Müller
44.
Kamiński
73.
Musiala
80.
Svanberg

Schiedsrichter

Harm OsmersHarm Osmers
Note
5,0
VfL Wolfsburg 5,0   4,7  Bayern München 5,2
Robert Kempter
Thorben Siewer
Max Burda

Statistik von Harm Osmers

VfL Wolfsburg Bayern München Spiele
3  
  14

Siege (DFL)
1  
  10
Siege (WT)
1  
  10

Unentschieden (DFL)
0  
  2
Unentschieden (WT)
0  
  2

Niederlagen (DFL)
2  
  2
Niederlagen (WT)
2  
  2

Aufstellung

Wimmer 66.
Casteels
Lacroix 30.
Baku
Wind 74.
Gelbe Karte Bornauw
Svanberg
Arnold 74.
Ven
Nmecha
Gelbe Karte Paulo Otávio 66.
Pavard 
Goretzka  Gelbe Karte
55. Coman 
de Ligt 
78. João Cancelo 
60. Sané  Gelbe Karte
60. Müller 
Sommer 
Davies 
Kimmich  Gelb-Rote Karte
78. Musiala 
Kamiński  30.
Nmecha  74.
Paredes  66.
Marmoush  66.
Gerhardt  74.
60. Stanišić
78. Wanner Gelbe Karte
55. Gnabry
78. Blind
60. Tel Gelbe Karte

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema