Tor zurecht aberkannt?
Relevante Themen
Vorschläge der Community
32. Min.: Mögliches Handspiel Hartherz | von ck07
90+1. Min.: Tor zurecht aberkannt? | von 18dreiundneunzig
Allgemeine Themen
Minute unbekannt, Correia im Strafraum, Foul an Appelkamp (?) | von Schiedsrichtergehilfe
32 Minute: Mögliches Handspiel Hartherz | von ck07
Neues Thema zum Spiel erstellen
Tor zurecht aberkannt? - #1
12.03.2022 15:28

Der Treffer zum 2:1 für Paderborn wird aberkannt, lag hier tatsächlich ein Foulspiel vor?
VAR macht mich traurig... :(
Tor zurecht aberkannt? - #2
12.03.2022 15:32

Nur vorab:
Entgegen Skykommentator und Kicker war es wohl kein VAR Veto sondern direkt so durch den Schiri entschieden
Zur Szene:
Ademi spielt den Ball und trifft (nach meiner Wahrnehmung) den Düsseldorfer nicht.
Der Fuß "hält drüber", ich hätte dennoch durch das Spielen des Balls nicht gepfiffen
Entgegen Skykommentator und Kicker war es wohl kein VAR Veto sondern direkt so durch den Schiri entschieden
Zur Szene:
Ademi spielt den Ball und trifft (nach meiner Wahrnehmung) den Düsseldorfer nicht.
Der Fuß "hält drüber", ich hätte dennoch durch das Spielen des Balls nicht gepfiffen
Tor zurecht aberkannt? - #3
12.03.2022 15:41

Hab ich auch so gesehen: der Schiedsrichter auf dem Feld hat auf Foul entschieden und da es keine „klare Fehlentscheidung“ ist greift der VAR nicht ein…
Für mich komplett unverständlich, da Ademi eindeutig vor dem Verteidiger am Ball ist, der Kontakt findet erst statt als der Ball bereits weg ist.
Dennoch sehe ich auch die Sichtweise des SR auf Foul zu entscheiden, da die Bewegungsabläufe und Intensität zum „stempeln“ gepasst haben…unglücklich sofort zu pfeifen und die Situation nicht abzuwarten.
Für mich ein reguläres Tor!
Für mich komplett unverständlich, da Ademi eindeutig vor dem Verteidiger am Ball ist, der Kontakt findet erst statt als der Ball bereits weg ist.
Dennoch sehe ich auch die Sichtweise des SR auf Foul zu entscheiden, da die Bewegungsabläufe und Intensität zum „stempeln“ gepasst haben…unglücklich sofort zu pfeifen und die Situation nicht abzuwarten.
Für mich ein reguläres Tor!
Tor zurecht aberkannt? - #4
Tor zurecht aberkannt? - #5
12.03.2022 15:41

Zitat von Schiedsrichtergehilfe
Nur vorab:
Entgegen Skykommentator und Kicker war es wohl kein VAR Veto sondern direkt so durch den Schiri entschieden
Zur Szene:
Ademi spielt den Ball und trifft (nach meiner Wahrnehmung) den Düsseldorfer nicht.
Der Fuß "hält drüber", ich hätte dennoch durch das Spielen des Balls nicht gepfiffen
War auch mein Eindruck, mit VAR hätte das auch sicherlich 1-2 Minuten länger gedauert.
Konnte allerdings auch keinen Kontakt zum Düsseldorfer erkennen und auch wenn einer vorgelegen haben sollte wäre es kein Foul, der Paderborner spielt klar den Ball.
Mal wieder eine Entscheidung, die man auf dem Feld so treffen kann, die der VAR aber zwingend überprüfen muss. Wozu gibts den sonst? So ists lächerlich.
VAR macht mich traurig... :(
Tor zurecht aberkannt? - #6
12.03.2022 15:44

Zitat von 18dreiundneunzigZitat von Schiedsrichtergehilfe
Nur vorab:
Entgegen Skykommentator und Kicker war es wohl kein VAR Veto sondern direkt so durch den Schiri entschieden
Zur Szene:
Ademi spielt den Ball und trifft (nach meiner Wahrnehmung) den Düsseldorfer nicht.
Der Fuß "hält drüber", ich hätte dennoch durch das Spielen des Balls nicht gepfiffen
War auch mein Eindruck, mit VAR hätte das auch sicherlich 1-2 Minuten länger gedauert.
Konnte allerdings auch keinen Kontakt zum Düsseldorfer erkennen und auch wenn einer vorgelegen haben sollte wäre es kein Foul, der Paderborner spielt klar den Ball.
Mal wieder eine Entscheidung, die man auf dem Feld so treffen kann, die der VAR aber zwingend überprüfen muss. Wozu gibts den sonst? So ists lächerlich.
Naja, er hat das Foul gepfiffen bevor der Ball im Tor war, somit ist das Tor offiziell „nie passiert“…
Tor zurecht aberkannt? - #7
12.03.2022 15:45

Zitat von DejanBZitat von 18dreiundneunzigZitat von Schiedsrichtergehilfe
Nur vorab:
Entgegen Skykommentator und Kicker war es wohl kein VAR Veto sondern direkt so durch den Schiri entschieden
Zur Szene:
Ademi spielt den Ball und trifft (nach meiner Wahrnehmung) den Düsseldorfer nicht.
Der Fuß "hält drüber", ich hätte dennoch durch das Spielen des Balls nicht gepfiffen
War auch mein Eindruck, mit VAR hätte das auch sicherlich 1-2 Minuten länger gedauert.
Konnte allerdings auch keinen Kontakt zum Düsseldorfer erkennen und auch wenn einer vorgelegen haben sollte wäre es kein Foul, der Paderborner spielt klar den Ball.
Mal wieder eine Entscheidung, die man auf dem Feld so treffen kann, die der VAR aber zwingend überprüfen muss. Wozu gibts den sonst? So ists lächerlich.
Naja, er hat das Foul gepfiffen bevor der Ball im Tor war, somit ist das Tor offiziell „nie passiert“…
Wirklich? MWn kam der Pfiff erst, als der Ball über der Linie war…
VAR macht mich traurig... :(
Tor zurecht aberkannt? - #8
12.03.2022 15:54

Der Pfiff kam nach dem Torerfolg. Den Pfiff an sich finde ich zwar hart, aber in Ordnung. Der Paderborner geht mit viel Risiko in den Ball und am Ende trifft Oberdorf beim Klären auch die Schuhunterseite des Paderborners.
Ist das ein absolut zwingendes Foulspiel? Nein. Würde ich das ahnden? Wahrscheinlich schon. In jedem Fall keine klare Fehlentscheidung und den Paderbornern erklärt er auch haargenau die offene Sohle als Grund für den Pfiff. Die Wahrnehmung stimmte also auch. Für den Videobeweis ist das nichts.
Ist das ein absolut zwingendes Foulspiel? Nein. Würde ich das ahnden? Wahrscheinlich schon. In jedem Fall keine klare Fehlentscheidung und den Paderbornern erklärt er auch haargenau die offene Sohle als Grund für den Pfiff. Die Wahrnehmung stimmte also auch. Für den Videobeweis ist das nichts.
Tor zurecht aberkannt? - #9
Tor zurecht aberkannt? - #10
12.03.2022 15:58

also für mich ist das kein Faul und schon gar nichts für den VAR.
Tor zurecht aberkannt? - #11
12.03.2022 15:58

Zitat von 18dreiundneunzigZitat von DejanBZitat von 18dreiundneunzigZitat von Schiedsrichtergehilfe
Nur vorab:
Entgegen Skykommentator und Kicker war es wohl kein VAR Veto sondern direkt so durch den Schiri entschieden
Zur Szene:
Ademi spielt den Ball und trifft (nach meiner Wahrnehmung) den Düsseldorfer nicht.
Der Fuß "hält drüber", ich hätte dennoch durch das Spielen des Balls nicht gepfiffen
War auch mein Eindruck, mit VAR hätte das auch sicherlich 1-2 Minuten länger gedauert.
Konnte allerdings auch keinen Kontakt zum Düsseldorfer erkennen und auch wenn einer vorgelegen haben sollte wäre es kein Foul, der Paderborner spielt klar den Ball.
Mal wieder eine Entscheidung, die man auf dem Feld so treffen kann, die der VAR aber zwingend überprüfen muss. Wozu gibts den sonst? So ists lächerlich.
Naja, er hat das Foul gepfiffen bevor der Ball im Tor war, somit ist das Tor offiziell „nie passiert“…
Wirklich? MWn kam der Pfiff erst, als der Ball über der Linie war…
Die gleiche warnehmung habe ich auch. Bei die Wiederholung von hinterm Düsseldorfer Tor sah man das erst der Ball ins Tor ging, und er danach die Pfeife in dem Mund steckt. Würde er vorher pfeiffen wäre es meiner Meinung nach fast sogar noch schlimmer. Ganz ehrlich war es schon ein sehr schlechtes Spiel vom Schiri. Er hat mehrere fragwürdige gelbe Karten gegeben und generell sah er ein bisschen überfordert in Manche Situationen aus.
Bisschen OT: Ein 1-1 ist aber Leistungstechnich schon okay. Düsseldorf war in großen Teilen des Spiels klar überlegen und man hat kaum gesehen dass da ne Menge Stammkräfte fehlen.
Tor zurecht aberkannt? - #12
12.03.2022 19:27

Eine sehr knappe Sache, trotzdem finde ich es nachvollziehbar allein auf Grund der Gefährdung (Ademi kann nämlich nicht kontrollieren, ob er statt des Balls bzw. anschließend den Düsseldorfer "stempelt") zu pfeifen. Genau das hätte ich gemacht.
Tor zurecht aberkannt? - #13
Tor zurecht aberkannt? - #14
Tor zurecht aberkannt? - #15
13.03.2022 08:54

Für mich ist das ein No-Brainer, den ich in zehn von zehn Fällen abpfeife (unabhängig davon, ob es einen Kontakt gab oder nicht): Der Paderborner kommt von oben und bewegt sich mit den Stollen voraus zum Fuß oder zumindest in die Bewegungsbahn, die vom Fuß zu erwarten ist. Dabei kann er nicht kontrollieren, was er in welcher Intensität trifft. In meinen Augen ist das deshalb klassisch drübergehalten und damit gefähliches Spiel. Dementsprechend war ich etwas überrascht über die Aussagen in der PK und ziemlich überrascht über die Einschätzung der Erben (Tor zu geben, wäre die besser Entscheidung, weil das Bein nicht durchgestreckt war). In meinen Augen sollte man die Aktion unbedingt abpfeifen und der einzige Punkt, an dem ich mir noch unsicher bin, ist, ob ich als VAR eingreifen würde, wenn die Aktion durchläuft.
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Tor zurecht aberkannt? - #16
13.03.2022 11:05

Zitat von Hagi01
Für mich ist das ein No-Brainer, den ich in zehn von zehn Fällen abpfeife (unabhängig davon, ob es einen Kontakt gab oder nicht): Der Paderborner kommt von oben und bewegt sich mit den Stollen voraus zum Fuß oder zumindest in die Bewegungsbahn, die vom Fuß zu erwarten ist. Dabei kann er nicht kontrollieren, was er in welcher Intensität trifft. In meinen Augen ist das deshalb klassisch drübergehalten und damit gefähliches Spiel. Dementsprechend war ich etwas überrascht über die Aussagen in der PK und ziemlich überrascht über die Einschätzung der Erben (Tor zu geben, wäre die besser Entscheidung, weil das Bein nicht durchgestreckt war). In meinen Augen sollte man die Aktion unbedingt abpfeifen und der einzige Punkt, an dem ich mir noch unsicher bin, ist, ob ich als VAR eingreifen würde, wenn die Aktion durchläuft.
Ziemlich überraschend auch, wenn man sich in diesem Zusammenhang die Bilder von letzter Woche in Erinnerung ruft (F95-FCI)
https://www.wahretabelle.de/forum/foul-an-hennings-/29/3228?page=1&spieltag=25&saisonId=323

Wenn man die Augen ein ganz klein wenig zu petzt und das Hirn auf farbenblind stellt, ist das quasi die identische Situation (nur im falschen Strafraum) ...

Stay fair. Discuss but don't vote your match or for your team.
Tor zurecht aberkannt? - #17
13.03.2022 14:35

Zitat von Hagi01
Für mich ist das ein No-Brainer, den ich in zehn von zehn Fällen abpfeife (unabhängig davon, ob es einen Kontakt gab oder nicht): Der Paderborner kommt von oben und bewegt sich mit den Stollen voraus zum Fuß oder zumindest in die Bewegungsbahn, die vom Fuß zu erwarten ist. Dabei kann er nicht kontrollieren, was er in welcher Intensität trifft. In meinen Augen ist das deshalb klassisch drübergehalten und damit gefähliches Spiel. Dementsprechend war ich etwas überrascht über die Aussagen in der PK und ziemlich überrascht über die Einschätzung der Erben (Tor zu geben, wäre die besser Entscheidung, weil das Bein nicht durchgestreckt war). In meinen Augen sollte man die Aktion unbedingt abpfeifen und der einzige Punkt, an dem ich mir noch unsicher bin, ist, ob ich als VAR eingreifen würde, wenn die Aktion durchläuft.
Deinen letzten Punkt verstehe ich nicht.
Du sagst du würdest es in 10 von 10 Fällen pfeifen und dass man die Situation unbedingt abpfeifen solte. Also deutliche Argumentation für eine "klare Fehlentscheidung", die ein VAR melden und ggfs. am Bildschirm durch den Hauptschiedsrichter überprüfen lassen würde. Trotzdem wärst du dir unsicher, ob du als VAR eingreifen würdest?
Ich muss meinen ersten Post nach erster Aufregung auch noch ein wenig revidieren.
Man kann das schon pfeifen (nach Regelauslegung) und ich bin mir auch sehr sicher dass diese Aktionen zu >90 im Mittelfeld gepfiffen werden.
Was mich allerdings weiterhin stört ist, dass ich
a) keine Berührung ausmachen kann die die Reaktion des Verteidigers rechtfertig
b) die Argumentation (sorry wenn ich dich zitiere @Hagi01) "Dabei kann er nicht kontrollieren, was er in welcher Intensität trifft." nicht verstehe. Wenn ein Verteidiger im Vollsprint eine Aktion klärt feiern wir ihn alle, obwohl da auch Millimeter zwischen Ball und Knöchel entscheiden. Muss in einer Aktion wie der obigen der Stürmer "aufgeben", obwohl er klar den Ball vorher spielen kann, nur weil er automatisch "stempelt"?
Tor zurecht aberkannt? - #18
13.03.2022 15:24

Zitat von Litti
Eine sehr knappe Sache, trotzdem finde ich es nachvollziehbar allein auf Grund der Gefährdung (Ademi kann nämlich nicht kontrollieren, ob er statt des Balls bzw. anschließend den Düsseldorfer "stempelt") zu pfeifen. Genau das hätte ich gemacht.
Also mit Gefährdung hat es nicht zu tun. Wenn ich als Verteidiger den Ball weggrätsche, und knapp bin den Gegenspieler zu berühren ist es auch kein Foul wegen Gefährdung. Der Ball war klar gespielt von Ademi und er berührt anschlieslich nicht den Gegenspieler. Der Schiri hat er warschenlich wahrgenommen dass Ademi den Gegenspieler trifft, und pfeift deshalb Foul. Weiß nicht ob der VAR dann eingreifen kann wenn ein Schiri die Situation falsch sieht, wenn er es kann sollte er es auf jeden Fall hier machen.
Tor zurecht aberkannt? - #19
14.03.2022 01:59

Meine erste Einschätzung hat sich nach den Bildern gefestigt. Stürmerfoul würde ich hier wohl immer pfeifen.
Die Argumentation der Erben verstehe ich, daher würde ich auch weiterhin nicht von einem absolut zwingedem Pfiff sprechen. Zu einer fairen Aktion würde in meinen Augen aber eine andere Fußhaltung gehören, die dem Spieler auch ermöglicht frühzeitig am Ball zu sein.
Im GIF kann man meines Erachtens an der Fußspitze von Oberdorf erkennen, dass Ademi ihn auch mit der Sohle trifft.
Die Argumentation der Erben verstehe ich, daher würde ich auch weiterhin nicht von einem absolut zwingedem Pfiff sprechen. Zu einer fairen Aktion würde in meinen Augen aber eine andere Fußhaltung gehören, die dem Spieler auch ermöglicht frühzeitig am Ball zu sein.
Im GIF kann man meines Erachtens an der Fußspitze von Oberdorf erkennen, dass Ademi ihn auch mit der Sohle trifft.
Tor zurecht aberkannt? - #20
14.03.2022 07:06

https://youtu.be/Sn-REzuLs_g
In der Zusammenfassung kann man den Kontakt am Fuß nochmal schön sehen. Der Stürmer guckt in der Aktion auch nicht auf den Ball, sondern hält nur den Fuß rein.
In der Zusammenfassung kann man den Kontakt am Fuß nochmal schön sehen. Der Stürmer guckt in der Aktion auch nicht auf den Ball, sondern hält nur den Fuß rein.
Voting-Teilnehmer 
12.03.2022 13:30
Schiedsrichter
Statistik von Michael Bacher


6
4
Siege (DFL)
2
1
Siege (WT)
1
1
Unentschieden (DFL)
3
2
Unentschieden (WT)
4
2
Niederlagen (DFL)
1
1
Niederlagen (WT)
1
1
Aufstellung
Platte
Huth
Collins 66.
Thalhammer 46.
Mehlem 78.
Correia
Schallenberg
Pröger 78.
Ananou
Schuster
Justvan 46.
Huth
Collins 66.
Thalhammer 46.
Mehlem 78.
Correia
Schallenberg
Pröger 78.


Justvan 46.
Piotrowski 
Prib
Narey
Oberdorf
Uchino
74. Köther
Iyoha
Kastenmeier
Hartherz
Tanaka
85. Appelkamp

Prib

Narey

Oberdorf
Uchino
74. Köther

Iyoha
Kastenmeier
Hartherz
Tanaka
85. Appelkamp

Stiepermann 78.
Carls 66.
Muslija 46.
Ademi 78.
85. Mansfeld
74. Sieben
74. Sieben