Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #1
18.10.2023 09:00

Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“
Legte Grundstein für Torlinientechnik
News lesen ...
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #2
18.10.2023 14:21
Wenn Bayern das Phantomtor geschossen hätte, wäre es ganz sicher aberkannt worden. Da hätte es geheißen, dass Hoffenheim doch nichts dafür konnte, dass sie ein Loch im Netz hatten, es kann doch jeden mal passieren. Leverkusen bekommt aber meist immer Geschenke wie schon vor wenigen Wochen gegen Bayern.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #3
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #4
18.10.2023 20:41
Zitat von Haller12
Wenn Bayern das Phantomtor geschossen hätte, wäre es ganz sicher aberkannt worden. Da hätte es geheißen, dass Hoffenheim doch nichts dafür konnte, dass sie ein Loch im Netz hatten, es kann doch jeden mal passieren. Leverkusen bekommt aber meist immer Geschenke wie schon vor wenigen Wochen gegen Bayern.
Danke, das dieser Kommentar noch drinnen ist, die BVBFans durften dies immer, bei den Bayernfans wurden solche Kommentare sofort gelöscht und der User für immer gesperrt.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #5
19.10.2023 08:39
Sorry, wenn man euch beide immer wieder liest, verstehe ich wirklich nicht, worüber ihr euch wundert, wenn ihr irgendwann blocked oder eure Beiträge deleted werden.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #6
19.10.2023 12:47
Zitat von Pfingstochse
Sorry, wenn man euch beide immer wieder liest, verstehe ich wirklich nicht, worüber ihr euch wundert, wenn ihr irgendwann blocked oder eure Beiträge deleted werden.
Was ist jetzt an meinen Beitrag falsch? Ich habe nur Fakten hier geschrieben.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #7
20.10.2023 08:29
Zitat von SMeisterZitat von Pfingstochse
Sorry, wenn man euch beide immer wieder liest, verstehe ich wirklich nicht, worüber ihr euch wundert, wenn ihr irgendwann blocked oder eure Beiträge deleted werden.
Was ist jetzt an meinen Beitrag falsch? Ich habe nur Fakten hier geschrieben.
Beim Thread Eröffner liest man schon eine leichte Unterstellung heraus, dass der "arme FC Bayern" wieder anders behandelt worden wäre.
Den eigentlichen Sinn deines Beitrages verstehe ich zwar nicht ganz, aber ich weiß, bei Jablonski liegst du richtig, bei Osmers nicht.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #8
20.10.2023 11:20
Zitat von PfingstochseZitat von SMeisterZitat von Pfingstochse
Sorry, wenn man euch beide immer wieder liest, verstehe ich wirklich nicht, worüber ihr euch wundert, wenn ihr irgendwann blocked oder eure Beiträge deleted werden.
Was ist jetzt an meinen Beitrag falsch? Ich habe nur Fakten hier geschrieben.
Beim Thread Eröffner liest man schon eine leichte Unterstellung heraus, dass der "arme FC Bayern" wieder anders behandelt worden wäre.
Den eigentlichen Sinn deines Beitrages verstehe ich zwar nicht ganz, aber ich weiß, bei Jablonski liegst du richtig, bei Osmers nicht.
Gerade erst bei Wikipedia gelesen, Osmers ist tatsächlich nicht verwandt oder verschwägert mit dem damaligen Schiri. Wenn man es nicht weiß, hätte man es sich denken können, sie sehen sich beide ähnlich, kommen beide aus Bremen und alterstechnisch hätte es auch gepasst.
Zum Phantomtor Helmers aus dem Jahre 1994: Natürlich musste Bayern dann ein Wiederholungsspiel antreten, was man schon als logisch ansehen könnte das bei Bayern mit anderem Maß gemessen wird wie bei Leverkusen.
In meinen Augen macht Haller12 keinen Verstoß da dieser Kommentar eben die Wahrheit entspricht.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #9
20.10.2023 11:45
Zitat von SMeister
Zum Phantomtor Helmers aus dem Jahre 1994: Natürlich musste Bayern dann ein Wiederholungsspiel antreten, was man schon als logisch ansehen könnte das bei Bayern mit anderem Maß gemessen wird wie bei Leverkusen.
In meinen Augen macht Haller12 keinen Verstoß da dieser Kommentar eben die Wahrheit entspricht.
Es gab doch aber auch einen gravierenden Unterschied! Bei einem Spiel war der Ball gar nicht im Tor, beim anderen schon. Von der Tatsachenentscheidung her hatte der Schiedsrichter 2013 gar nicht so viel verkehrt gemacht, Er hat das bewertet, was er gesehen hatte und dies konnte mit dem Ball im Tor ja auch bestätigt werden. Das war 19 Jahre zuvor bei der Überprüfung anders.
Das der Ball sich 2013 ein "Schlupfloch" gesucht hatte, ist definitiv ärgerlich, aber daraus eine stete Bevorzugung der Leverkusener zu machen, ist mir doch etwas zu weit hergeholt.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #10
20.10.2023 13:56
Zitat von PfingstochseZitat von SMeister
Zum Phantomtor Helmers aus dem Jahre 1994: Natürlich musste Bayern dann ein Wiederholungsspiel antreten, was man schon als logisch ansehen könnte das bei Bayern mit anderem Maß gemessen wird wie bei Leverkusen.
In meinen Augen macht Haller12 keinen Verstoß da dieser Kommentar eben die Wahrheit entspricht.
Es gab doch aber auch einen gravierenden Unterschied! Bei einem Spiel war der Ball gar nicht im Tor, beim anderen schon. Von der Tatsachenentscheidung her hatte der Schiedsrichter 2013 gar nicht so viel verkehrt gemacht, Er hat das bewertet, was er gesehen hatte und dies konnte mit dem Ball im Tor ja auch bestätigt werden. Das war 19 Jahre zuvor bei der Überprüfung anders.
Das der Ball sich 2013 ein "Schlupfloch" gesucht hatte, ist definitiv ärgerlich, aber daraus eine stete Bevorzugung der Leverkusener zu machen, ist mir doch etwas zu weit hergeholt.
Mit einem heilen Tornetz wäre der Ball auch nicht im Tor gewesen. Das es 1994 ein Wiederholungsspiel gab, war auch überzogen man kann nicht wegen jeder Fehlentscheidung ein Wiederholungsspiel anordnen, wo käme man dann hin?
Ein Wiederholungsspiel sollte nur in den extremsten Ausnahmefällen angeordnet werden.
PS: Wenn der Ball vom Außennetz ins Tor eindringt, hat er auch die Torauslinie überquert und damit ein doppelter Grund warum es in Hoffenheim ein schlechter Witz war.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #11
20.10.2023 17:05
Zitat von SMeister
PS: Wenn der Ball vom Außennetz ins Tor eindringt, hat er auch die Torauslinie überquert und damit ein doppelter Grund warum es in Hoffenheim ein schlechter Witz war.
Ich empfand es damals auch als recht merkwürdig, dass man es gelten lies, da der Ball schon im Aus war, wie du beschreibst.
Anderseits verstehe ich auch die Tatsachenentscheidung, die als Begründung herhalten musste. Mir ist aber auch so, als wäre dies mit ein treibender Grund für die Torlinientechnik gewesen.
Durch die Punkte war Leverkusen durchaus Nutznießer, da sie dadurch an Wolfsburg vorbei waren und CL spielen konnten, als Viertplatzierter.
Wenn man aber die "wahre Tabelle" zu Grunde legt, wären Leverkusen und Wolfsburg CL berechtigt gewesen und der eigentliche Drittplatzierte Schalke der saisonale Nutznießer von Fehlentscheidungen für die CL Teilnahme.
Ich finde, irgendwie erwischt es jeden Mal, aber es gleicht sich doch irgendwie wieder aus.
Letzte Saison konnte ich den Unmut der Bayernfans teilweise nachvollziehen, vorher war es mal der BVB oder andere Vereine. Aber ich glaube, mit einem gewissen Framing glaubt man auch schneller an die Bevor- / Benachteiligung, weil man es immer und immer wieder liest/hört und sich dadurch irgendwann selbst bestätigt fühlt.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #12
20.10.2023 18:45
Fakt ist:
beim FCB wurde nach dem Phantomtor - Spiel eine Neuansetzung des Spiels durchgesetzt (meiner Meinung nach übrigens richtigerweise) - beim Spiel von Leverkusen dagegen nicht.
Das lässt sich leider nur schwer vermitteln.
beim FCB wurde nach dem Phantomtor - Spiel eine Neuansetzung des Spiels durchgesetzt (meiner Meinung nach übrigens richtigerweise) - beim Spiel von Leverkusen dagegen nicht.
Das lässt sich leider nur schwer vermitteln.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #13
21.10.2023 12:29
Ich finde phänomenal, wie die Schuld immer wieder bei Kießling gesucht wird und Brych quasi freigesprochen wird.
Der Stürmer köpft, denkt der Ball geht vorbei, Sicht ist versperrt und auf einmal ist er drin. Da ist mir Wesermarsch egal was passiert ist.
Wie aber der SR trotz der Zweifel nicht mal guckt, ob das Netz ein Loch haben könnte, ist eine Frechheit. Dazu dann noch die herablassenden Kommentare des unfehlbaren DFB, obwohl der SR die Pflicht hat, die Netze zu kontrollieren.
Hat sich die letzten zehn Jahre halt nichts geändert.
Der Stürmer köpft, denkt der Ball geht vorbei, Sicht ist versperrt und auf einmal ist er drin. Da ist mir Wesermarsch egal was passiert ist.
Wie aber der SR trotz der Zweifel nicht mal guckt, ob das Netz ein Loch haben könnte, ist eine Frechheit. Dazu dann noch die herablassenden Kommentare des unfehlbaren DFB, obwohl der SR die Pflicht hat, die Netze zu kontrollieren.
Hat sich die letzten zehn Jahre halt nichts geändert.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #14
22.10.2023 15:33
Zitat von jugtu
Ich finde phänomenal, wie die Schuld immer wieder bei Kießling gesucht wird und Brych quasi freigesprochen wird.
Der Stürmer köpft, denkt der Ball geht vorbei, Sicht ist versperrt und auf einmal ist er drin. Da ist mir Wesermarsch egal was passiert ist.
Wie aber der SR trotz der Zweifel nicht mal guckt, ob das Netz ein Loch haben könnte, ist eine Frechheit. Dazu dann noch die herablassenden Kommentare des unfehlbaren DFB, obwohl der SR die Pflicht hat, die Netze zu kontrollieren.
Hat sich die letzten zehn Jahre halt nichts geändert.
Hätte Brych denn anders entscheiden können/dürfen, wenn er nach dem Tor ein Loch im Netz vorgefunden hätte? Weder er noch seine Assistenten haben gesehen wie der Ball ins Tor gekommen ist. Er war halt am Ende drin. Sprich er hätte nur aufgrund eines Bauchgefühls das Tor aberkennen können. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Schiri das macht. Wärst Du das Risiko eingegangen?
Unbestritten ist aber auch, dass sein Assistent auf der Seite offensichtlich das Netz nicht gut genug kontrolliert hat, genauso wie die Hoffenheimer Mitarbeiter, die das Netz angebracht hatten. Immerhin hat es uns die Torlinientechnik gebracht und damit ein paar zukünftige Fehlentscheidungen verhindert.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #15
22.10.2023 20:11
Zitat von nordicZitat von jugtu
Ich finde phänomenal, wie die Schuld immer wieder bei Kießling gesucht wird und Brych quasi freigesprochen wird.
Der Stürmer köpft, denkt der Ball geht vorbei, Sicht ist versperrt und auf einmal ist er drin. Da ist mir Wesermarsch egal was passiert ist.
Wie aber der SR trotz der Zweifel nicht mal guckt, ob das Netz ein Loch haben könnte, ist eine Frechheit. Dazu dann noch die herablassenden Kommentare des unfehlbaren DFB, obwohl der SR die Pflicht hat, die Netze zu kontrollieren.
Hat sich die letzten zehn Jahre halt nichts geändert.
Hätte Brych denn anders entscheiden können/dürfen, wenn er nach dem Tor ein Loch im Netz vorgefunden hätte? Weder er noch seine Assistenten haben gesehen wie der Ball ins Tor gekommen ist. Er war halt am Ende drin. Sprich er hätte nur aufgrund eines Bauchgefühls das Tor aberkennen können. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Schiri das macht. Wärst Du das Risiko eingegangen?
Man kann dann zumindest nochmal Spieler befragen oder sich anderweitig vergewissern.
Eh interessant, wie der Linienrichter auf der anderen Seite auf die Entscheidung kommt, das zu entscheiden.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #16
22.10.2023 22:17
Der Unterschied zwischen 1994 und 2013 ist, dass es nach der Anordnung des Wiederholungsspiels 1994 massiven Ärger mit der UEFA gab, die die Tatsachenentscheidung sehr hoch hält. Es war schon im Vorfeld klar, dass ein weiteres Wiederholungsspiel nicht einfach so geduldet worden wäre.
Ich bin absolut kein Fan von Brych, aber hier dass war einfach Pech. Ich habe das damals live gesehen. Irgendwie war was komisch, aber dass der Ball durch ein Loch reingegangen sein könnte, hatte in der Situation keiner auf dem Schirm. Auch die Hoffenheimer haben zunächst nicht protestiert. Das kam erst, als die Info nach Ansicht der Wiederholung weitergegeben worden war.
Ich bin absolut kein Fan von Brych, aber hier dass war einfach Pech. Ich habe das damals live gesehen. Irgendwie war was komisch, aber dass der Ball durch ein Loch reingegangen sein könnte, hatte in der Situation keiner auf dem Schirm. Auch die Hoffenheimer haben zunächst nicht protestiert. Das kam erst, als die Info nach Ansicht der Wiederholung weitergegeben worden war.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #17
25.10.2023 16:55
Zitat von Yaso Kuuhl
Der Unterschied zwischen 1994 und 2013 ist, dass es nach der Anordnung des Wiederholungsspiels 1994 massiven Ärger mit der UEFA gab, die die Tatsachenentscheidung sehr hoch hält. Es war schon im Vorfeld klar, dass ein weiteres Wiederholungsspiel nicht einfach so geduldet worden wäre.
Ich bin absolut kein Fan von Brych, aber hier dass war einfach Pech. Ich habe das damals live gesehen. Irgendwie war was komisch, aber dass der Ball durch ein Loch reingegangen sein könnte, hatte in der Situation keiner auf dem Schirm. Auch die Hoffenheimer haben zunächst nicht protestiert. Das kam erst, als die Info nach Ansicht der Wiederholung weitergegeben worden war.
Es soll aber sogar Vereine geben haben, welche aufgrund eines 17 Sekunden - Überzahl - Wechselfehlers bei welchem noch dazu absolut gar nichts spielbeeinflussendes passiert ist, eine Neuansetzung des Spiels per Gerichtsentscheid durchfechten wollten.
So viel zum Thema Tatsachenentscheidung usw...
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #18
25.10.2023 17:20
Zitat von jugtuZitat von nordicZitat von jugtu
Ich finde phänomenal, wie die Schuld immer wieder bei Kießling gesucht wird und Brych quasi freigesprochen wird.
Der Stürmer köpft, denkt der Ball geht vorbei, Sicht ist versperrt und auf einmal ist er drin. Da ist mir Wesermarsch egal was passiert ist.
Wie aber der SR trotz der Zweifel nicht mal guckt, ob das Netz ein Loch haben könnte, ist eine Frechheit. Dazu dann noch die herablassenden Kommentare des unfehlbaren DFB, obwohl der SR die Pflicht hat, die Netze zu kontrollieren.
Hat sich die letzten zehn Jahre halt nichts geändert.
Hätte Brych denn anders entscheiden können/dürfen, wenn er nach dem Tor ein Loch im Netz vorgefunden hätte? Weder er noch seine Assistenten haben gesehen wie der Ball ins Tor gekommen ist. Er war halt am Ende drin. Sprich er hätte nur aufgrund eines Bauchgefühls das Tor aberkennen können. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Schiri das macht. Wärst Du das Risiko eingegangen?
Man kann dann zumindest nochmal Spieler befragen oder sich anderweitig vergewissern.
Eh interessant, wie der Linienrichter auf der anderen Seite auf die Entscheidung kommt, das zu entscheiden.
Auf dem Platz hat niemand reklamiert.
Selbst Casteels hat sich nicht gemeldet. Die Auswechselspieler (liefen sich neben dem Tor warm) haben sich erst auf 'Schreien' eines Zuschauers hin gemeldet.
Uns (schräg vis-a-vis) ging es wie vielen: huch, der war drin? Sah nicht so aus.
Vor 10 Jahren: Kießlings Phantomtor – „Auf einmal fing ein Leverkusener an zu jubeln“ - #19
26.10.2023 09:45
Zitat von woscsnhZitat von jugtuZitat von nordicZitat von jugtu
Ich finde phänomenal, wie die Schuld immer wieder bei Kießling gesucht wird und Brych quasi freigesprochen wird.
Der Stürmer köpft, denkt der Ball geht vorbei, Sicht ist versperrt und auf einmal ist er drin. Da ist mir Wesermarsch egal was passiert ist.
Wie aber der SR trotz der Zweifel nicht mal guckt, ob das Netz ein Loch haben könnte, ist eine Frechheit. Dazu dann noch die herablassenden Kommentare des unfehlbaren DFB, obwohl der SR die Pflicht hat, die Netze zu kontrollieren.
Hat sich die letzten zehn Jahre halt nichts geändert.
Hätte Brych denn anders entscheiden können/dürfen, wenn er nach dem Tor ein Loch im Netz vorgefunden hätte? Weder er noch seine Assistenten haben gesehen wie der Ball ins Tor gekommen ist. Er war halt am Ende drin. Sprich er hätte nur aufgrund eines Bauchgefühls das Tor aberkennen können. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Schiri das macht. Wärst Du das Risiko eingegangen?
Man kann dann zumindest nochmal Spieler befragen oder sich anderweitig vergewissern.
Eh interessant, wie der Linienrichter auf der anderen Seite auf die Entscheidung kommt, das zu entscheiden.
Auf dem Platz hat niemand reklamiert.
Selbst Casteels hat sich nicht gemeldet. Die Auswechselspieler (liefen sich neben dem Tor warm) haben sich erst auf 'Schreien' eines Zuschauers hin gemeldet.
Uns (schräg vis-a-vis) ging es wie vielen: huch, der war drin? Sah nicht so aus.
Ja, Reklamationen gab es nicht groß. Aber diverse Diskussionen, auch mit Leverkusener Spielern. Da wird es schon genau um dieses Thema gegangen sein.
Jetzt Registrieren
- Noch keinen Account?
- Jetzt registrieren und alle Vorteile der Mitgliedschaft erhalten: Mitdiskutieren, über strittige Szenen abstimmen, Schiedsrichter benoten und vieles mehr!
» Jetzt registrieren - Nutzungsbedingungen
- » Jetzt lesen
Benachrichtigungshinsweise
- Erwähne das gesamte Kompetenzteam
- @kt oder @kompetenzteam
- Erwähne alle Moderatoren
- @mods
- Erwähne alle Administratoren
- @admins
- Erwähne das Technikteam
- @technik