War das Elfmeter oder Freistoß?
Relevante Themen
Strittige Szene
25. Min.: War das Elfmeter oder Freistoß? | von LedMetallica
Vorschläge der Community
24. Min.: Rote Karte Mats Hummels | von Assasine94-2
32. Min.: G/R Hummels? | von syntex00
65. Min.: Gelb-Rot gegen Nmecha | von Jadon42
71. Min.: G/R für Bensebaini zu kleinlich | von LedMetallica
74. Min.: Aber das war kein Foul? | von LedMetallica
74. Min.: Gelb-Rot Vogt | von Smirri
84. Min.: Foul gegen Adeyemi? | von LedMetallica
84. Min.: Rote Karte Kabak | von Schattenlord
90+3. Min.: Foul gegen Haller/ G/R gegen Vogt | von LedMetallica
Allgemeine Themen
Hummels | von scfscf
Leistung so lala | von andinho09
Schiedsrichter | von tammy
Tor von Ryerson | von rolli
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
6 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
1 x Veto
War das Elfmeter oder Freistoß? - #41
30.09.2023 12:48
Wenn hier auf Veto entschieden wird, haben wir mit "rot" automatisch die nächste Fehlentscheidung 
Diese Konsequenz erkennt das KT natürlich nicht. Aber gut, hier wurde auch wieder strittig gestellt ohne ein einziges Bild. Dabei wurde letzte Woche noch mehrfach beteuert, dass das nicht geht. Aber gut, das KT bringt sich lahme zum gehen, von daher sind Wunder immer wieder möglich..

Diese Konsequenz erkennt das KT natürlich nicht. Aber gut, hier wurde auch wieder strittig gestellt ohne ein einziges Bild. Dabei wurde letzte Woche noch mehrfach beteuert, dass das nicht geht. Aber gut, das KT bringt sich lahme zum gehen, von daher sind Wunder immer wieder möglich..
War das Elfmeter oder Freistoß? - #42
War das Elfmeter oder Freistoß? - #43
30.09.2023 13:43

Ich hätte Hummels auch kein Rot gegeben. Meines Wissens war er nicht letzter Mann bzw. ein anderer Dortmunder hätte noch eingreifen können? Das Foul war ja eigentlich überflüssig.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #44
30.09.2023 14:07
Zitat von Alex22
Ich hätte Hummels auch kein Rot gegeben. Meines Wissens war er nicht letzter Mann bzw. ein anderer Dortmunder hätte noch eingreifen können? Das Foul war ja eigentlich überflüssig.
Ist halt irrelevant, weil es das umgangssprachliche "letzter Mann" nicht gibt.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #45
30.09.2023 14:59

Zitat von FlemmingZitat von Wilson
Verstehe ich das jetzt richtig?!
Wenn ein Spieler (zum Beispiel) an der Mittellinie anfängt, einen angreifenden Spieler gleichmäßig am Trikot zu ziehen und dieser erst im Strafraum fällt, ist es ein Elfmeter?
Ich denke nicht, lasse mich aber gern eines besseren belehren…
Klar.
Es ist beim Haltevergehen egal, wann das Ziehen begann.
Sofern der Verteidiger auch noch im Strafraum am Trikot gezogen hat, gibt es Strafstoß.
Dies ergibt auch Sinn, sonst legt jeder Verteidiger vor dem Strafraum schon mal Hand an und kann im Strafraum zur Not machen was er will, ohne einen Strafstoß zu riskieren.
Stell mir nur den gehaltenen Spieler vor.
Vor dem Strafraum absolut kein Problem das ich gehalten werde.
Aber sobald die Linie erreicht wird - sterbender Schwan weil das halten - welches vor dem Strafraum völlig in Ordnung war- auf einmal so in der Schulter schmerzt, dass eine OP notwendig ist.
Dies ist aber ein generelles Problem was den Fußball seit geraumer Zeit Begleiter.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #46
30.09.2023 16:38

Zitat von jugtu
Ist halt irrelevant, weil es das umgangssprachliche "letzter Mann" nicht gibt.
So lange ein weiterer Feldspieler eingreifen kann gibt es kein Rot, da sich keine "klare Torchance" ergibt. Den Ball z.B. durch 2 Verteidiger und einen Angreifer hindurch aufs Tor zu bolzen ist eben keine klare Torchance.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #47
30.09.2023 17:07
Zitat von sebboZitat von jugtu
Ist halt irrelevant, weil es das umgangssprachliche "letzter Mann" nicht gibt.
So lange ein weiterer Feldspieler eingreifen kann gibt es kein Rot, da sich keine "klare Torchance" ergibt.
Das ist so pauschal einfach nicht richtig.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #48
30.09.2023 18:23

Zitat von jugtuZitat von sebboZitat von jugtu
Ist halt irrelevant, weil es das umgangssprachliche "letzter Mann" nicht gibt.
So lange ein weiterer Feldspieler eingreifen kann gibt es kein Rot, da sich keine "klare Torchance" ergibt.
Das ist so pauschal einfach nicht richtig.
???
Meinst du jetzt in dem Fall oder allgemein?
In diesem Fall hätte niemand mehr eingreifen können, die Frage ist nur, ob es als Notbremse zu werten ist, da Hummels sich eigentlich noch vor (aber eben seitlich) dem Angreifer befindet, und somit Stach näher am Tor steht. Wüsste jetzt nicht ob das zu 100% Rot ist, oder ob gelb da ausreicht.
Aber generell gilt doch die Regel:
letzter Mann -> Angreifer ist an dir vorbei -> Foul -> Rot
Gleiche Szene, aber mindestens ein weiterer Spieler steht noch im Umkreis des Geschehens und kann eingreifen -> Gelb
War das Elfmeter oder Freistoß? - #49
30.09.2023 18:54

Vielleicht gibt es noch ein gif aber laut dem Bild von DAZN ist Hummels beim Treffer aber zu 100% auf der Line bzw. drüber:
https://twitter.com/DAZN_DE/status/1707834515392020600
Und wenn nicht müssen wir über Rot reden, da Schlotterbeck einfach mal 5m weter weg steht und keine Chance hat einzugreifen.
Ich bin aber immer wieder gespannt wie es hier bei Entscheidungen von Dortmund läuft.
https://twitter.com/DAZN_DE/status/1707834515392020600
Und wenn nicht müssen wir über Rot reden, da Schlotterbeck einfach mal 5m weter weg steht und keine Chance hat einzugreifen.
Ich bin aber immer wieder gespannt wie es hier bei Entscheidungen von Dortmund läuft.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #50
30.09.2023 19:05

Zitat von nixidee
Vielleicht gibt es noch ein gif aber laut dem Bild von DAZN ist Hummels beim Treffer aber zu 100% auf der Line bzw. drüber:
https://twitter.com/DAZN_DE/status/1707834515392020600
Und wenn nicht müssen wir über Rot reden, da Schlotterbeck einfach mal 5m weter weg steht und keine Chance hat einzugreifen.
Ich bin aber immer wieder gespannt wie es hier bei Entscheidungen von Dortmund läuft.
Wo Hummels ist, ist völlig egal. Wichtig ist, wo das Foul passiert. Und das ist vor der Linie, wie dein Link beweist.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #51
30.09.2023 19:25

Zitat von nixidee
Vielleicht gibt es noch ein gif aber laut dem Bild von DAZN ist Hummels beim Treffer aber zu 100% auf der Line bzw. drüber:
https://twitter.com/DAZN_DE/status/1707834515392020600
Und wenn nicht müssen wir über Rot reden, da Schlotterbeck einfach mal 5m weter weg steht und keine Chance hat einzugreifen.
Ich bin aber immer wieder gespannt wie es hier bei Entscheidungen von Dortmund läuft.
Ja 5m steht Schlotti weg. Und der Ball wird sich mindestens 5 meter vorgelegt.
Natürlich ist Hummels da 100%IG kein letzter Mann. Jeder der hier eine Notbremse sieht, hat einfach keine Ahnung vom Regelwerk.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #52
30.09.2023 19:28

Zitat von TronZitat von nixidee
Vielleicht gibt es noch ein gif aber laut dem Bild von DAZN ist Hummels beim Treffer aber zu 100% auf der Line bzw. drüber:
https://twitter.com/DAZN_DE/status/1707834515392020600
Und wenn nicht müssen wir über Rot reden, da Schlotterbeck einfach mal 5m weter weg steht und keine Chance hat einzugreifen.
Ich bin aber immer wieder gespannt wie es hier bei Entscheidungen von Dortmund läuft.
Wo Hummels ist, ist völlig egal. Wichtig ist, wo das Foul passiert. Und das ist vor der Linie, wie dein Link beweist.
Ja, richtig. Aber immer noch. Entscheidend ist der Kontakt der Stach zu Fall bringt und das ist eben nachweislich erst der 2. Kontakt durch Hummels linken Fuß, über dessen Stach dann stolpert.
Also ist es Elfmeter. Ich finde diese Diskussion ziemlich sinnlos, da es das Regelwerk doch klar aussagt. Jeder der die Szene gesehen hat, sollte doch darauf schließen das Stach da durch den 1. Kontakt vor dem Strafraum nicht zu Fall kommt, sondern eben erst durch den 2. Kontakt im Strafraum.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #53
30.09.2023 21:18
Zitat von MartinSchoko
Ja, richtig. Aber immer noch. Entscheidend ist der Kontakt der Stach zu Fall bringt und das ist eben nachweislich erst der 2. Kontakt durch Hummels linken Fuß, über dessen Stach dann stolpert.
Also ist es Elfmeter. Ich finde diese Diskussion ziemlich sinnlos, da es das Regelwerk doch klar aussagt. Jeder der die Szene gesehen hat, sollte doch darauf schließen das Stach da durch den 1. Kontakt vor dem Strafraum nicht zu Fall kommt, sondern eben erst durch den 2. Kontakt im Strafraum.
Davon bin ich noch nicht überzeugt.
Nach dieser Aussage würde es heißen:
Gäbe es also nur diesen einen Treffer, den 1. Kontakt, dann...
.... dürfte Stach nicht fallen, und selbst wenn, dürfte es keinen Pfiff geben
Ich gehe aber davon aus, dass wenn der SR es im Strafraum nicht gefiffen hätte, würde der VAR eingreifen; ansonsten würde die Community es als Fehlentscheidung werten...
War das Elfmeter oder Freistoß? - #54
30.09.2023 21:21
Fehlentscheidung Foul außerhalb.

Der erste Kontakt ist klar außerhalb. Hummels steigt mit der Hacke in der Grätsche auf den Fuß von Stach AUßERHALB des Strafraums. Das ist eindeutig Foul. Er rutscht dann aufgrund seines Schwungs weiter und trifft dann noch den rechten Fuß von Stach auf der Strafraumgrenze.
Beim Halten steht explizit in den Regeln, dass, wenn sich das Halten/Trikotziehen bis in den Strafraum zieht, auf Strafstoß zu entscheiden ist.
Bei "normalem" Foul steht nichts entsprechendes in den Regeln. Das erste Foul ist als Foul zu werten. Der SR kann sich das nicht aussuchen. Hier Vorteil ins Spiel zu bringen wäre auch nicht plausibel. Allerhöchstens könnte er behaupten, der erste Kontakt sei noch nicht "ausreichend" für den Elfmeter und der zweite Kontakt kann dann nicht mehr anders als mit Foul zu bewerten werden. Das klingt dann aber wie eine Schutzbehauptung, um die eigene Entscheidung beibehalten zu können. Für mich ist der erste Kontakt bereits klar Foul. Kann man eigentlich nicht übersehen mit VAR. FEHLENTSCHEIDUNG! Riecht nach Konzessions...(nach dem Motto: dafür hat Hummels einen Elfmeter gegen sich verdient und da war ja auch noch ein Kontakt im Strafraum, dann bleibe ich lieber bei meiner ursprünglichen Entscheidung)
Beim Halten steht explizit in den Regeln, dass, wenn sich das Halten/Trikotziehen bis in den Strafraum zieht, auf Strafstoß zu entscheiden ist.
Bei "normalem" Foul steht nichts entsprechendes in den Regeln. Das erste Foul ist als Foul zu werten. Der SR kann sich das nicht aussuchen. Hier Vorteil ins Spiel zu bringen wäre auch nicht plausibel. Allerhöchstens könnte er behaupten, der erste Kontakt sei noch nicht "ausreichend" für den Elfmeter und der zweite Kontakt kann dann nicht mehr anders als mit Foul zu bewerten werden. Das klingt dann aber wie eine Schutzbehauptung, um die eigene Entscheidung beibehalten zu können. Für mich ist der erste Kontakt bereits klar Foul. Kann man eigentlich nicht übersehen mit VAR. FEHLENTSCHEIDUNG! Riecht nach Konzessions...(nach dem Motto: dafür hat Hummels einen Elfmeter gegen sich verdient und da war ja auch noch ein Kontakt im Strafraum, dann bleibe ich lieber bei meiner ursprünglichen Entscheidung)
War das Elfmeter oder Freistoß? - #55
30.09.2023 21:47

Zitat von nixidee
Vielleicht gibt es noch ein gif aber laut dem Bild von DAZN ist Hummels beim Treffer aber zu 100% auf der Line bzw. drüber:
https://twitter.com/DAZN_DE/status/1707834515392020600
Und wenn nicht müssen wir über Rot reden, da Schlotterbeck einfach mal 5m weter weg steht und keine Chance hat einzugreifen.
Ich bin aber immer wieder gespannt wie es hier bei Entscheidungen von Dortmund läuft.
Äh, welche Stärke hat deine Brille? Das Bild zeigt ganz klar, dass der Fuß von Stach, auf den Hummels steigt, eindeutig komplett außerhalb ist. Es kann also nicht innerhalb gewesen sein. Du postest selbst das Bild und behauptest etwas, was nicht dazu passt? Strange.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #56
30.09.2023 21:52

Vielleicht ein Denkanstoß warum es im Gegensatz zum Halten keine solche Sonderregel braucht:
Man kann den Kontakt vor dem Strafraum ja als "Vorteil" weiter laufen lassen und dann erst den zweiten pfeifen.
Gibt doch keinen Grund zum Nachteil des Gefoulten das erste Foul zu nehmen.
Man kann den Kontakt vor dem Strafraum ja als "Vorteil" weiter laufen lassen und dann erst den zweiten pfeifen.
Gibt doch keinen Grund zum Nachteil des Gefoulten das erste Foul zu nehmen.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #57
30.09.2023 21:54
Erster Kontakt (Foul) -> Vorteil -> zweiter Kontakt (Foul) -> Elfmeter

Unstrittig ist, dass sowohl der erste als auch der zweite Kontakt von Hummels für sich gesehen ein Foulspiel darstellen. Der Schiedsrichter kann bei beiden auf Foulspiel entscheiden. Da der gefoulte Spieler nach dem ersten Kontakt nicht fällt und weiter die Chance hat, entschied der Schiedsrichter hier auf Vorteil und pfeift daher bei dem zweiten Kontakt, der den Spieler zu Fall bringt, auf Elfmeter. Also vollkommend regelkonform. Würde hier auf Freistoß entschieden, wäre der Vorteil ein Nachteil, was nach Regel ausgeschlossen ist. Es wäre nur anders wenn der Schiedsrichter direkt nach dem ersten Kontakt vor dem zweiten abgepfiffen hätte.
(Mal analog gedacht: Ein Spieler wird außerhalb des Strafraumes gefoult, bringt den Ball noch zum Mitspieler, der im Strafraum gefoult wird. Der Schiedsrichter sollte hier auch zuerst auf Vorteil und dann auf Elfmeter entscheiden).
Also ist der Ablauf: Erster Kontakt (Foul) -> Vorteil -> zweiter Kontakt -> Elfmeter.
(Mal analog gedacht: Ein Spieler wird außerhalb des Strafraumes gefoult, bringt den Ball noch zum Mitspieler, der im Strafraum gefoult wird. Der Schiedsrichter sollte hier auch zuerst auf Vorteil und dann auf Elfmeter entscheiden).
Also ist der Ablauf: Erster Kontakt (Foul) -> Vorteil -> zweiter Kontakt -> Elfmeter.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #58
01.10.2023 08:57

Zitat von qeq
Unstrittig ist, dass sowohl der erste als auch der zweite Kontakt von Hummels für sich gesehen ein Foulspiel darstellen. Der Schiedsrichter kann bei beiden auf Foulspiel entscheiden. Da der gefoulte Spieler nach dem ersten Kontakt nicht fällt und weiter die Chance hat, entschied der Schiedsrichter hier auf Vorteil und pfeift daher bei dem zweiten Kontakt, der den Spieler zu Fall bringt, auf Elfmeter. Also vollkommend regelkonform. Würde hier auf Freistoß entschieden, wäre der Vorteil ein Nachteil, was nach Regel ausgeschlossen ist. Es wäre nur anders wenn der Schiedsrichter direkt nach dem ersten Kontakt vor dem zweiten abgepfiffen hätte.
(Mal analog gedacht: Ein Spieler wird außerhalb des Strafraumes gefoult, bringt den Ball noch zum Mitspieler, der im Strafraum gefoult wird. Der Schiedsrichter sollte hier auch zuerst auf Vorteil und dann auf Elfmeter entscheiden).
Also ist der Ablauf: Erster Kontakt (Foul) -> Vorteil -> zweiter Kontakt -> Elfmeter.
Schöne Erklärung, aber soweit ich mich zurück erinnern kann, werden die Freistöße bei unterbrochenem Vorteil immer am Ort des Fouls ausgeführt und nicht dort, wo der Vorteil unterbrochen wurde.
Zumindest solange kein zweites zu ahndendes Foul dazu geführt hat. Und da es hier ja nur eine Aktion des Verteidigers ist, ist eine solche Auslegung aus meiner Sicht nicht sinnvoll.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #59
01.10.2023 10:23
Zitat von cibby
Vielleicht ein Denkanstoß warum es im Gegensatz zum Halten keine solche Sonderregel braucht:
Man kann den Kontakt vor dem Strafraum ja als "Vorteil" weiter laufen lassen und dann erst den zweiten pfeifen.
Gibt doch keinen Grund zum Nachteil des Gefoulten das erste Foul zu nehmen.
Er geht doch beim ersten Kontakt zu Boden. Wie weit er dann fliegt, um nochmal einen Dortmunder zu berühren, ist irrelevant.
War das Elfmeter oder Freistoß? - #60
01.10.2023 10:47
Zitat von skyyZitat von cibby
Vielleicht ein Denkanstoß warum es im Gegensatz zum Halten keine solche Sonderregel braucht:
Man kann den Kontakt vor dem Strafraum ja als "Vorteil" weiter laufen lassen und dann erst den zweiten pfeifen.
Gibt doch keinen Grund zum Nachteil des Gefoulten das erste Foul zu nehmen.
Er geht doch beim ersten Kontakt zu Boden. Wie weit er dann fliegt, um nochmal einen Dortmunder zu berühren, ist irrelevant.
Er ist allerdings überhaupt nicht geflogen um Hummels nochmals zu berühren. Gerade bei Sport1 gut aufgelöst. Der zweite Kontakt ist eindeutig der für den Sturz verantwortliche.
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.


SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan
Der erste Kontakt ist zwar vor der Linie, danach folgt aber ein deutlicher und intensiver zweiter Kontakt auf der Linie und dann auch im Strafraum. In Summe halte ich unter Anbetracht der Situation den Strafstoß für besser, wenn auch nicht eindeutig.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Der erste Kontakt ist zwar vor der Linie, danach folgt aber ein deutlicher und intensiver zweiter Kontakt auf der Linie und dann auch im Strafraum. In Summe halte ich unter Anbetracht der Situation den Strafstoß für besser, wenn auch nicht eindeutig.


foebis04
Schalke 04-Fan
Der erste Kontakt ist außerhalb. Der Kontakt der zum fallen führt ist klar innerhalb. Deshalb Elfmeter
Schalke 04-Fan
Der erste Kontakt ist außerhalb. Der Kontakt der zum fallen führt ist klar innerhalb. Deshalb Elfmeter


Stormfalco
Bayern München-Fan
Zuerst trifft Hummels den Fuss des Hoffenheimers knapp aushalb, dann trifft er sein Fuss in der Luft und bringt ihn dadurch zu Fall. Das ausschlaggebene Vergehen ist im Strafraum, daher Elfmeter für mich.
Bayern München-Fan
Zuerst trifft Hummels den Fuss des Hoffenheimers knapp aushalb, dann trifft er sein Fuss in der Luft und bringt ihn dadurch zu Fall. Das ausschlaggebene Vergehen ist im Strafraum, daher Elfmeter für mich.


Taru
Werder Bremen-Fan
Der erste Kontakt ist vor der Linie, der zweite Kontakt, der mMn auch die Ursache für das Fallen ist, ist im Strafraum. Daher Elfmeter korrekt.
Werder Bremen-Fan
Der erste Kontakt ist vor der Linie, der zweite Kontakt, der mMn auch die Ursache für das Fallen ist, ist im Strafraum. Daher Elfmeter korrekt.


DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan
Welcher Kontakt war nun ursächlich für das "fallen", der erste, der Ausserhalb des Strafraums war oder der zweite Kontakt der deutlich innerhalb des Strafraums gewesen ist. Für mich der zweite und damit wäre der Elfmeter auch berechtigt.
RB Leipzig-Fan
Welcher Kontakt war nun ursächlich für das "fallen", der erste, der Ausserhalb des Strafraums war oder der zweite Kontakt der deutlich innerhalb des Strafraums gewesen ist. Für mich der zweite und damit wäre der Elfmeter auch berechtigt.


Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan
Schwer zu sehen, für mich ist der entscheidende Kontakt aber auf der Linie.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Schwer zu sehen, für mich ist der entscheidende Kontakt aber auf der Linie.
29.09.2023 20:30
Schiedsrichter
Statistik von Florian Badstübner


4
3
Siege (DFL)
2
2
Siege (WT)
2
2
Unentschieden (DFL)
1
0
Unentschieden (WT)
0
0
Niederlagen (DFL)
1
1
Niederlagen (WT)
2
1
Aufstellung
Beier 84.
Baumann
Kabak
Bebou
Kramaric 87.
Brooks 84.
Prömel 68.
Grillitsch
Vogt
Stach
Skov 68.
Baumann

Bebou
Kramaric 87.

Prömel 68.
Grillitsch

Stach
Skov 68.
Hummels 
69. Nmecha
80. Malen
Schlotterbeck
Ryerson
64. Brandt
80. Füllkrug
Kobel
Bensebaini
Özcan
80. Reus

69. Nmecha

80. Malen
Schlotterbeck
Ryerson
64. Brandt
80. Füllkrug
Kobel
Bensebaini

Özcan
80. Reus

Berisha 68.
Justvan 84.
Bischof 84.
Bülter 68.
Becker 87.
Justvan 84.
Bischof 84.
Bülter 68.
Becker 87.
69. Can
80. Haller
64. Adeyemi
80. Wolf
80. Süle
80. Haller
64. Adeyemi
80. Wolf
80. Süle