Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los?
Relevante Themen
Strittige Szene
71. Min.: Wirklich Handspiel beim Elfmeter für Leipzig? | von d0g1am.
Vorschläge der Community
11. Min.: Elfmeter für Leverkusen gerechtfertigt | von Kasperle83
11. Min.: Rot für Orban? | von syntex00
51. Min.: Abseits beim 3:1? | von Delethor
Allgemeine Themen
Ball vor dem 1:1 freigegeben? | von Leon120997
Elfmeter für Leipzig | von Zawax
Konter beim Stand 2:1 abgepfiffen Brandt gegen Orban | von microcuts_88
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? | von syntex00
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #1
06.04.2019 17:59
Die Bewertungen bisher sprechen eine deutliche Sprache.
Es fing damit an, dass die gelben Karten nur an Leverkusener gehen, während Leipzig ein taktisches Foul nach dem Anderen macht. Das kostet Kraft und wird nicht mal mit berechtigten gelben Karten bewertet,
Dann wird das Tor von Bailley zurückgenommen, was durchaus nachvollziehbar ist, aber aus meiner Sicht, nicht zwingend(Hab noch nicht viele Wiederholungen dazu gesehen, aber mein aktueller Stand sagt, dass Volland keinen Zweikampf führte).
Dann kommt die Skandalentscheidung in einem Spiel, wo es um Millionen geht, eine Handentscheidung, die stand jetzt, ein einziger in diesem Forum teilen kann. Näheres dazu hier:https://www.wahretabelle.de/forum/wirklich-handspiel-beim-elfmeter-fur-leipzig-/23/15109?page=1&spieltag=28&saisonId=311
Für mich haben die schlechten Schiedsrichterentscheidungen dieses Spiel entschieden!
Es fing damit an, dass die gelben Karten nur an Leverkusener gehen, während Leipzig ein taktisches Foul nach dem Anderen macht. Das kostet Kraft und wird nicht mal mit berechtigten gelben Karten bewertet,
Dann wird das Tor von Bailley zurückgenommen, was durchaus nachvollziehbar ist, aber aus meiner Sicht, nicht zwingend(Hab noch nicht viele Wiederholungen dazu gesehen, aber mein aktueller Stand sagt, dass Volland keinen Zweikampf führte).
Dann kommt die Skandalentscheidung in einem Spiel, wo es um Millionen geht, eine Handentscheidung, die stand jetzt, ein einziger in diesem Forum teilen kann. Näheres dazu hier:https://www.wahretabelle.de/forum/wirklich-handspiel-beim-elfmeter-fur-leipzig-/23/15109?page=1&spieltag=28&saisonId=311
Für mich haben die schlechten Schiedsrichterentscheidungen dieses Spiel entschieden!
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #2
06.04.2019 18:32
So sehe ich das auch.
Grade da "Handspiel" gesehen. War mehr als ein Witz. Dann müsste man jedes Spiel einen elfer geben.
Und das 3:1 für Leverkusen hätte man geben müssen. Es gab schon so viele Szenen wo ein Stürmer aktiv zum Ball geht, den aber nicht berührt und für den Mitspieler lässt. Und da wurde kein abseits gepfiffen....
Grade da "Handspiel" gesehen. War mehr als ein Witz. Dann müsste man jedes Spiel einen elfer geben.
Und das 3:1 für Leverkusen hätte man geben müssen. Es gab schon so viele Szenen wo ein Stürmer aktiv zum Ball geht, den aber nicht berührt und für den Mitspieler lässt. Und da wurde kein abseits gepfiffen....
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #3
06.04.2019 18:37
Beim vermeintlichen 3:1 durch Bailey ist Volland einfach doof bzw überehrgeizig. Einfach wegbleiben, muss eigentlich wissen, dass er aus dem Abseits kommt. Er geht deutlich hin und damit ist es de facto aktiv, auch wenn er den Ball nicht berührt. Die Leipziger lassen den Ball auch so durch, da glaube ein Leipziger sogar ausrutscht und daher umso ärgerlicher das Volland da hin geht.
Zitat von Leon120997
So sehe ich das auch.
Grade da "Handspiel" gesehen. War mehr als ein Witz. Dann müsste man jedes Spiel einen elfer geben.
Und das 3:1 für Leverkusen hätte man geben müssen. Es gab schon so viele Szenen wo ein Stürmer aktiv zum Ball geht, den aber nicht berührt und für den Mitspieler lässt. Und da wurde kein abseits gepfiffen....
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #4
06.04.2019 18:59
Ich kann mich dunkel an mehrere Szenen - ohne jetzt genau benennen zu können, wann und wo - erinnern, wo genau solche Aktionen - Spieler kommt aus dem Abseits, geht auf den Ball zu und lässt ihn durch ohne ihn zu berühren - aber nicht abgepfiffen wurden. Wurde da in letzter Zeit was geändert?
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #5
06.04.2019 19:12
Ja. Es wurde scheinbar klammheimliche beschlossen alle Anweisungen (ein Zweikampf muss vorliegen, ganz klare Absicht den Ball zu spielen (hier ist ja das Gegenteil der Fall), etc.), die es mal gab, zu missachten. Offiziell gab es, glaub ich nichts.Zitat von Delethor
Wurde da in letzter Zeit was geändert?
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #6
06.04.2019 19:51
Zitat von Fan-100%Ja. Es wurde scheinbar klammheimliche beschlossen alle Anweisungen (ein Zweikampf muss vorliegen, ganz klare Absicht den Ball zu spielen (hier ist ja das Gegenteil der Fall), etc.), die es mal gab, zu missachten. Offiziell gab es, glaub ich nichts.Zitat von Delethor
Wurde da in letzter Zeit was geändert?
Also laut regelwerk ist diese Entscheidung zumindest Auslegungssache, und darf vom VAR nicht berichtigt werden.
Meiner Meinung nach fehlt die Grundlage für eine Abseitsentscheidung
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #7
06.04.2019 20:05
Zur Klärung die Regelung zum aktiven Abseits. Für mich trifft bei Volland b) bzw auch c) treffend zu.
"Eine aktive Teilnahme am Spiel liegt vor, wenn der Spieler, der sich zum Zeitpunkt des Abspiels in Abseitsposition befand,
a) den Ball berührt,
b) sich unmittelbar, d. h. in Ballnähe, (mit und ohne Zweikampf) um den Ball bemüht,
c) einen Gegner oder den Torwart behindert oder irritiert (z. B. durch Behinderung der Sicht), wobei dies sehr eng auszulegen ist, oder
d) einen Vorteil aus seiner Position zieht (z. B. durch Annahme eines Balles, der vom Tor abprallt oder aus einem unkontrollierten Spiel eines Gegenspielers stammt"
"Eine aktive Teilnahme am Spiel liegt vor, wenn der Spieler, der sich zum Zeitpunkt des Abspiels in Abseitsposition befand,
a) den Ball berührt,
b) sich unmittelbar, d. h. in Ballnähe, (mit und ohne Zweikampf) um den Ball bemüht,
c) einen Gegner oder den Torwart behindert oder irritiert (z. B. durch Behinderung der Sicht), wobei dies sehr eng auszulegen ist, oder
d) einen Vorteil aus seiner Position zieht (z. B. durch Annahme eines Balles, der vom Tor abprallt oder aus einem unkontrollierten Spiel eines Gegenspielers stammt"
Zitat von Fan-100%Ja. Es wurde scheinbar klammheimliche beschlossen alle Anweisungen (ein Zweikampf muss vorliegen, ganz klare Absicht den Ball zu spielen (hier ist ja das Gegenteil der Fall), etc.), die es mal gab, zu missachten. Offiziell gab es, glaub ich nichts.Zitat von Delethor
Wurde da in letzter Zeit was geändert?
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #8
06.04.2019 20:54
Bitte nicht auf Wikipedia verlassen. Die lassen immer einfach die Hälfte weg.Zitat von microcuts_88
Zur Klärung die Regelung zum aktiven Abseits. Für mich trifft bei Volland b) bzw auch c) treffend zu.
"Eine aktive Teilnahme am Spiel liegt vor, wenn der Spieler, der sich zum Zeitpunkt des Abspiels in Abseitsposition befand,
a) den Ball berührt,
b) sich unmittelbar, d. h. in Ballnähe, (mit und ohne Zweikampf) um den Ball bemüht,
c) einen Gegner oder den Torwart behindert oder irritiert (z. B. durch Behinderung der Sicht), wobei dies sehr eng auszulegen ist, oder
d) einen Vorteil aus seiner Position zieht (z. B. durch Annahme eines Balles, der vom Tor abprallt oder aus einem unkontrollierten Spiel eines Gegenspielers stammt"
Außerdem bezieht sich dieser Absatz auch eher um die Bewertung, wann ein Abseits vorliegt. In diesem Fall geht es aber eher darum, ob ein "aktives Abseits" vorliegt.
Der richtige Regeltext lautet wie folgt:
"Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler gespielt oder berührt* wird, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er
• durch Spielen oder Berühren des Balls, der zuletzt von einem Mitspieler berührt oder gespielt wurde, ins Spiel eingreift, oder
• einen Gegner beeinflusst, indem er
- diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,
- den Gegner angreift, um den Ball spielen zu können,
- eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
- eindeutig aktiv wird und so klarerweise die Möglichkeit des Gegners beeinflusst, den Ball zu spielen,"
Der Punkt "einen Gegner beeinflusst" ist wohl b) und c) von Wiki zusammen gefasst. Jedoch gibt eben eben auch immer dabei noch kleine Bedingungen, dass diese Punkte zutreffen und genau das ist hier die Frage und nicht ob überhaupt eine Abseitsposition vorlag. Diese is ja unstrittig.
Die Sicht versperrt er nicht, einen Gegner angreifen (Zweikampf) führt er auch nicht, über den dritten Punkt könnte man streiten, ob bewussten Nicht-spielen als Spielen durchgeht und beim vierten Punkt wurde bisher auch immer ein Zweikampf oder zumindes Kontakt gefordert.
Was war denn heute mit dem Schiedsrichter los? - #9
06.04.2019 22:04
Zitat von Fan-100%Bitte nicht auf Wikipedia verlassen. Die lassen immer einfach die Hälfte weg.Zitat von microcuts_88
Zur Klärung die Regelung zum aktiven Abseits. Für mich trifft bei Volland b) bzw auch c) treffend zu.
"Eine aktive Teilnahme am Spiel liegt vor, wenn der Spieler, der sich zum Zeitpunkt des Abspiels in Abseitsposition befand,
a) den Ball berührt,
b) sich unmittelbar, d. h. in Ballnähe, (mit und ohne Zweikampf) um den Ball bemüht,
c) einen Gegner oder den Torwart behindert oder irritiert (z. B. durch Behinderung der Sicht), wobei dies sehr eng auszulegen ist, oder
d) einen Vorteil aus seiner Position zieht (z. B. durch Annahme eines Balles, der vom Tor abprallt oder aus einem unkontrollierten Spiel eines Gegenspielers stammt"
Außerdem bezieht sich dieser Absatz auch eher um die Bewertung, wann ein Abseits vorliegt. In diesem Fall geht es aber eher darum, ob ein "aktives Abseits" vorliegt.
Der richtige Regeltext lautet wie folgt:
"Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler gespielt oder berührt* wird, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er
• durch Spielen oder Berühren des Balls, der zuletzt von einem Mitspieler berührt oder gespielt wurde, ins Spiel eingreift, oder
• einen Gegner beeinflusst, indem er
- diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,
- den Gegner angreift, um den Ball spielen zu können,
- eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
- eindeutig aktiv wird und so klarerweise die Möglichkeit des Gegners beeinflusst, den Ball zu spielen,"
Der Punkt "einen Gegner beeinflusst" ist wohl b) und c) von Wiki zusammen gefasst. Jedoch gibt eben eben auch immer dabei noch kleine Bedingungen, dass diese Punkte zutreffen und genau das ist hier die Frage und nicht ob überhaupt eine Abseitsposition vorlag. Diese is ja unstrittig.
Die Sicht versperrt er nicht, einen Gegner angreifen (Zweikampf) führt er auch nicht, über den dritten Punkt könnte man streiten, ob bewussten Nicht-spielen als Spielen durchgeht und beim vierten Punkt wurde bisher auch immer ein Zweikampf oder zumindes Kontakt gefordert.
Genau das, ich sehe nicht, dass Volland "eindeutig versucht den Ball zu spielen" und es ist zumindest diskussionswürdig , dass Volland "klarerweise die Möglichkeit" des Gegenspielers "beeinflusst den Ball zu spielen".
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
06.04.2019 15:30
11.
Havertz
17.
Sabitzer
23.
Havertz
64.
Werner
71.
Forsberg
83.
Cunha
Schiedsrichter

Note
5,2



Rafael Foltyn
Dr. Martin Thomsen
Marcel Pelgrim
Sören Storks
Mark Borsch
Statistik von Tobias Welz


15
9
Siege (DFL)
4
3
Siege (WT)
6
3
Unentschieden (DFL)
4
1
Unentschieden (WT)
2
1
Niederlagen (DFL)
7
5
Niederlagen (WT)
7
5
Aufstellung
Hradecky
Weiser
Tah
Bender
Wendell
Baumgartlinger 72.
Aránguiz
Brandt
Havertz
Volland 81.
Bailey
Weiser

Bender
Wendell
Baumgartlinger 72.

Brandt
Havertz
Volland 81.
Bailey
Gulácsi
46. Klostermann
Konaté
Orban
Halstenberg
46. Haidara
Laimer
Kampl
85. Forsberg
Sabitzer
Werner
46. Klostermann
Konaté
Orban

Halstenberg
46. Haidara
Laimer
Kampl
85. Forsberg
Sabitzer
Werner
Alario 72.
Paulinho 81.
Paulinho 81.
46. Mukiele
85. Demme
46. Cunha
85. Demme
46. Cunha
Alle Daten zum Spiel


4
4
Torschüsse gesamt
9
7
Ecken
6
2
Abseits
3
3
Fouls
12
13
Ballbesitz
62%
38%
zum Spiel