Watzke vs Aytekin
Relevante Themen
Strittige Szene
40. Min.: Feldverweis gegen Dahoud | von Icke79
55. Min.: Gelb-Rot Koné | von Neon
Allgemeine Themen
Bewertung gelbe Karten | von Michel_K
Einseite Auslegung | von BigBoymann
Respektlosigkeit gegenüber dem Gegner | von grasallergie
Leistung von Borussia Dortmund | von goecker
Gelb/rote Karte Stindl 73.Minute | von froeb
Watzke vs Aytekin | von SGE-Bub
Neues Thema zum Spiel erstellen
Watzke vs Aytekin - #1
27.09.2021 20:56
Für alle die es nicht mitbekommen haben. Watzke war beim Doppelpass als Gast und hat natürlich über die Szene geredet.
Ich mochte Watzke noch nie, aber nach dem Interview bzw Redebeitrag sind die Sympathien nun völlig im Keller. Da ist ein Hoeneß handzahm dagegen.
Was sich dieser Typ anmaßt über Aytekin herzuziehen sucht schon seinesgleichen. Alleine dir Titulierung als "Kapellmeister" ist schon unterirdisch. Ich würde hier schon fast von einer Diffamierung reden, so wie er sich teilweise ausgedrückt hat. Aytekin ist einer der besten Schiedsrichter in der Liga und wurde vor ein paar Jahren sogar als bester Schiri der Saison gekürt. Jetzt leistet er sich mal eine harte (für mich aber absolut gerechtfertigte) Aktion gegen den BVB und Herr Watzke interpretiert das als Majestätsbeleidigung und führt in aller größter Polemik auch noch einen Vergleich zu Gräfe an, der die Situation bestimmt niemals so gehandhabt hätte.
Tut mir für jeden BVB-Fan leid, so einen Typen als obersten Boss zu haben. Das Interview ist wahrscheinlich jetzt schon der Negativhöhepunkt für die Saison und setzt auch ein ganz bedenkliches Zeichen an untere Ligen und unterminiert die Stellung des DFB, dass der Schiri Respekt zu bekommen hat. Chapeau Herr Watzke.
Vielleicht sollte er weniger polemischen Mist talken und sich eher Gedanken darüber machen, wie das fehlen von Haaland und Reus zu so einer schwachen Leistung führen kann. Damit sollte er genug beschäftigt sein.
Ich mochte Watzke noch nie, aber nach dem Interview bzw Redebeitrag sind die Sympathien nun völlig im Keller. Da ist ein Hoeneß handzahm dagegen.
Was sich dieser Typ anmaßt über Aytekin herzuziehen sucht schon seinesgleichen. Alleine dir Titulierung als "Kapellmeister" ist schon unterirdisch. Ich würde hier schon fast von einer Diffamierung reden, so wie er sich teilweise ausgedrückt hat. Aytekin ist einer der besten Schiedsrichter in der Liga und wurde vor ein paar Jahren sogar als bester Schiri der Saison gekürt. Jetzt leistet er sich mal eine harte (für mich aber absolut gerechtfertigte) Aktion gegen den BVB und Herr Watzke interpretiert das als Majestätsbeleidigung und führt in aller größter Polemik auch noch einen Vergleich zu Gräfe an, der die Situation bestimmt niemals so gehandhabt hätte.
Tut mir für jeden BVB-Fan leid, so einen Typen als obersten Boss zu haben. Das Interview ist wahrscheinlich jetzt schon der Negativhöhepunkt für die Saison und setzt auch ein ganz bedenkliches Zeichen an untere Ligen und unterminiert die Stellung des DFB, dass der Schiri Respekt zu bekommen hat. Chapeau Herr Watzke.
Vielleicht sollte er weniger polemischen Mist talken und sich eher Gedanken darüber machen, wie das fehlen von Haaland und Reus zu so einer schwachen Leistung führen kann. Damit sollte er genug beschäftigt sein.
Watzke vs Aytekin - #2
28.09.2021 02:39
Bei Hoeneß und Watzke ist irgendwas in den letzten zehn Jahren verdammt schief gelaufen. Die leben mittlerweile in ihrer ganz eigenen "Realität".
Dabei waren die durchaus mal vernünftig, von dem was sie so von sich gegeben haben.
Dabei waren die durchaus mal vernünftig, von dem was sie so von sich gegeben haben.
Watzke vs Aytekin - #3
28.09.2021 08:46
Watzkes Unmut war halt groß, nicht zu Unrecht.
Wie ein Majestät beleidigt gefühlt hat sich Aytekin selber ja auch, da tun beide sich wohl nichts ;-)
Und Respekt für die Schiedsrichter hat sich Aytekin auch nicht gerade erarbeitet, zumindest nicht bei denen, die das Spiel in voller Länge gehguckt haben. Sich einen Spieler stellvertretend für alle Spieler beider Mannschaften für eine persönliche Sache herauszupicken ist halt weder fair noch sportlich.
Wie ein Majestät beleidigt gefühlt hat sich Aytekin selber ja auch, da tun beide sich wohl nichts ;-)
Und Respekt für die Schiedsrichter hat sich Aytekin auch nicht gerade erarbeitet, zumindest nicht bei denen, die das Spiel in voller Länge gehguckt haben. Sich einen Spieler stellvertretend für alle Spieler beider Mannschaften für eine persönliche Sache herauszupicken ist halt weder fair noch sportlich.
Watzke vs Aytekin - #4
28.09.2021 09:39
Zitat von schiggy
Watzkes Unmut war halt groß, nicht zu Unrecht.
Wie ein Majestät beleidigt gefühlt hat sich Aytekin selber ja auch, da tun beide sich wohl nichts ;-)
Und Respekt für die Schiedsrichter hat sich Aytekin auch nicht gerade erarbeitet, zumindest nicht bei denen, die das Spiel in voller Länge gehguckt haben. Sich einen Spieler stellvertretend für alle Spieler beider Mannschaften für eine persönliche Sache herauszupicken ist halt weder fair noch sportlich.
Weshalb bemühst du hier jetzt einen Vergleich Watzke/Aytekin ?
Der eine ist Vereinsboss eines sehr großen BL - Clubs und einer Aktiengesellschaft , der andere ist BL - Schiedsrichter.
Der eine hatte über 24 Stunden Zeit sich auf den TV - Auftritt samt Fragen vorzubereiten (der Termin stand womöglich mindestens bereits eine Woche vorher fest) und sollte in dieser Zwischenzeit schon von seinen Emotionen weitgehend runter gekommen sein, während der andere auf dem Feld in kürzester Zeit Entscheidungen treffen muss und womöglich selbst überrascht war, nach dem Spiel zu einem Interview genötigt zu werden, was bei Schiedsrichtern ja die allergrößte Ausnahme direkt nach dem spiel ist.
Insofern hinkt der Vergleich gewaltig und ist meines Erachtens fehl am Platz.
Watzke vs Aytekin - #5
28.09.2021 09:58
Zitat von Stern des SüdensZitat von schiggy
Watzkes Unmut war halt groß, nicht zu Unrecht.
Wie ein Majestät beleidigt gefühlt hat sich Aytekin selber ja auch, da tun beide sich wohl nichts ;-)
Und Respekt für die Schiedsrichter hat sich Aytekin auch nicht gerade erarbeitet, zumindest nicht bei denen, die das Spiel in voller Länge gehguckt haben. Sich einen Spieler stellvertretend für alle Spieler beider Mannschaften für eine persönliche Sache herauszupicken ist halt weder fair noch sportlich.
Weshalb bemühst du hier jetzt einen Vergleich Watzke/Aytekin ?
Der eine ist Vereinsboss eines sehr großen BL - Clubs und einer Aktiengesellschaft , der andere ist BL - Schiedsrichter.
Der eine hatte über 24 Stunden Zeit sich auf den TV - Auftritt samt Fragen vorzubereiten (der Termin stand womöglich mindestens bereits eine Woche vorher fest) und sollte in dieser Zwischenzeit schon von seinen Emotionen weitgehend runter gekommen sein, während der andere auf dem Feld in kürzester Zeit Entscheidungen treffen muss und womöglich selbst überrascht war, nach dem Spiel zu einem Interview genötigt zu werden, was bei Schiedsrichtern ja die allergrößte Ausnahme direkt nach dem spiel ist.
Insofern hinkt der Vergleich gewaltig und ist meines Erachtens fehl am Platz.
Weshalb bemühst du hier jetzt einen Vergleich Watzke/Aytekin ?
Zu deiner Info: Der Titel dieses Threads heißt Watzke vs. Aytekin.
Der eine ist Vereinsboss eines sehr großen BL - Clubs und einer Aktiengesellschaft , der andere ist BL - Schiedsrichter.
Ein Vereinsboss einer Aktiengesellschaft? ;-)
Beide taten es in derem Kerngebiet. Bei Aytekin als Spielleiter auf dem Platz, bei Watzke beim quasseln und Phrasen dreschen.
Und der Begriff Majestätsbeleidigung passt nun wirklich bei beiden wie die Faust aufs Auge. Aytekin hat sich deswegen dazu hinreißen lassen, seine Linie einmalig zu verlassen, Watzke hat sich deswegen zu dieser Aussage hinreißen lassen.
Watzke vs Aytekin - #6
28.09.2021 11:38
Zitat von schiggyZitat von Stern des SüdensZitat von schiggy
Watzkes Unmut war halt groß, nicht zu Unrecht.
-Sieht das Forum aber anders.
Wie ein Majestät beleidigt gefühlt hat sich Aytekin selber ja auch, da tun beide sich wohl nichts ;-)
-Aytekin fühlt sich bestimmt nicht so beleidigt. Wie im Thread schon erklärt wurde, hatte er Dortmund bereits vorher unmissverständlich mitgeteilt, dass sie solche Aktionen zu unterlassen haben. Wenn Dahoud MAL WIEDER dumm genug ist, so eine unnötige Aktion durchzuführen, dann muss er mit den Konsequenzen leben - nicht das erste Mal.
Und Respekt für die Schiedsrichter hat sich Aytekin auch nicht gerade erarbeitet, zumindest nicht bei denen, die das Spiel in voller Länge gehguckt haben.
Was ein Blödsinn ey. Bist du nur zum trollen hier?
Sich einen Spieler stellvertretend für alle Spieler beider Mannschaften für eine persönliche Sache herauszupicken ist halt weder fair noch sportlich.
Weshalb bemühst du hier jetzt einen Vergleich Watzke/Aytekin ?
Der eine ist Vereinsboss eines sehr großen BL - Clubs und einer Aktiengesellschaft , der andere ist BL - Schiedsrichter.
Der eine hatte über 24 Stunden Zeit sich auf den TV - Auftritt samt Fragen vorzubereiten (der Termin stand womöglich mindestens bereits eine Woche vorher fest) und sollte in dieser Zwischenzeit schon von seinen Emotionen weitgehend runter gekommen sein, während der andere auf dem Feld in kürzester Zeit Entscheidungen treffen muss und womöglich selbst überrascht war, nach dem Spiel zu einem Interview genötigt zu werden, was bei Schiedsrichtern ja die allergrößte Ausnahme direkt nach dem spiel ist.
Insofern hinkt der Vergleich gewaltig und ist meines Erachtens fehl am Platz.
Weshalb bemühst du hier jetzt einen Vergleich Watzke/Aytekin ?
Zu deiner Info: Der Titel dieses Threads heißt Watzke vs. Aytekin.
Der eine ist Vereinsboss eines sehr großen BL - Clubs und einer Aktiengesellschaft , der andere ist BL - Schiedsrichter.
Ein Vereinsboss einer Aktiengesellschaft? ;-)
Wenn einem die Argumente ausgehen muss man natürlich auf sowas hinweisen.
Beide taten es in derem Kerngebiet. Bei Aytekin als Spielleiter auf dem Platz, bei Watzke beim quasseln und Phrasen dreschen.
Und der Begriff Majestätsbeleidigung passt nun wirklich bei beiden wie die Faust aufs Auge. Aytekin hat sich deswegen dazu hinreißen lassen, seine Linie einmalig zu verlassen, Watzke hat sich deswegen zu dieser Aussage hinreißen lassen.
Ist halt deine eigene Meinung. Der Großteil des Forums sieht das ziemlich anders.
Watzke vs Aytekin - #7
28.09.2021 12:06
Zitat von SGE-BubZitat von schiggyZitat von Stern des SüdensZitat von schiggy
Watzkes Unmut war halt groß, nicht zu Unrecht.
-Sieht das Forum aber anders.
Wie ein Majestät beleidigt gefühlt hat sich Aytekin selber ja auch, da tun beide sich wohl nichts ;-)
-Aytekin fühlt sich bestimmt nicht so beleidigt. Wie im Thread schon erklärt wurde, hatte er Dortmund bereits vorher unmissverständlich mitgeteilt, dass sie solche Aktionen zu unterlassen haben. Wenn Dahoud MAL WIEDER dumm genug ist, so eine unnötige Aktion durchzuführen, dann muss er mit den Konsequenzen leben - nicht das erste Mal.
Und Respekt für die Schiedsrichter hat sich Aytekin auch nicht gerade erarbeitet, zumindest nicht bei denen, die das Spiel in voller Länge gehguckt haben.
Was ein Blödsinn ey. Bist du nur zum trollen hier?
Sich einen Spieler stellvertretend für alle Spieler beider Mannschaften für eine persönliche Sache herauszupicken ist halt weder fair noch sportlich.
Weshalb bemühst du hier jetzt einen Vergleich Watzke/Aytekin ?
Der eine ist Vereinsboss eines sehr großen BL - Clubs und einer Aktiengesellschaft , der andere ist BL - Schiedsrichter.
Der eine hatte über 24 Stunden Zeit sich auf den TV - Auftritt samt Fragen vorzubereiten (der Termin stand womöglich mindestens bereits eine Woche vorher fest) und sollte in dieser Zwischenzeit schon von seinen Emotionen weitgehend runter gekommen sein, während der andere auf dem Feld in kürzester Zeit Entscheidungen treffen muss und womöglich selbst überrascht war, nach dem Spiel zu einem Interview genötigt zu werden, was bei Schiedsrichtern ja die allergrößte Ausnahme direkt nach dem spiel ist.
Insofern hinkt der Vergleich gewaltig und ist meines Erachtens fehl am Platz.
Weshalb bemühst du hier jetzt einen Vergleich Watzke/Aytekin ?
Zu deiner Info: Der Titel dieses Threads heißt Watzke vs. Aytekin.
Der eine ist Vereinsboss eines sehr großen BL - Clubs und einer Aktiengesellschaft , der andere ist BL - Schiedsrichter.
Ein Vereinsboss einer Aktiengesellschaft? ;-)
Wenn einem die Argumente ausgehen muss man natürlich auf sowas hinweisen.
Beide taten es in derem Kerngebiet. Bei Aytekin als Spielleiter auf dem Platz, bei Watzke beim quasseln und Phrasen dreschen.
Und der Begriff Majestätsbeleidigung passt nun wirklich bei beiden wie die Faust aufs Auge. Aytekin hat sich deswegen dazu hinreißen lassen, seine Linie einmalig zu verlassen, Watzke hat sich deswegen zu dieser Aussage hinreißen lassen.
Ist halt deine eigene Meinung. Der Großteil des Forums sieht das ziemlich anders.
Der eine ist Vereinsboss eines sehr großen BL - Clubs und einer Aktiengesellschaft , der andere ist BL - Schiedsrichter.
Ein Vereinsboss einer Aktiengesellschaft? ;-)
Wenn einem die Argumente ausgehen muss man natürlich auf sowas hinweisen.
Beide taten es in derem Kerngebiet. Bei Aytekin als Spielleiter auf dem Platz, bei Watzke beim quasseln und Phrasen dreschen.
Das Argument steht direkt da drunter. Jetzt auch extra für dich in fett gedruckt.
Da kommt dein Satz "Wenn einem die Argumente ausgehen muss man natürlich auf sowas hinweisen." wie ein Boomerang zurück.
Watzke vs Aytekin - #8
29.09.2021 12:17
Zitat von SGE-Bub
Für alle die es nicht mitbekommen haben. Watzke war beim Doppelpass als Gast und hat natürlich über die Szene geredet.
Ich mochte Watzke noch nie, aber nach dem Interview bzw Redebeitrag sind die Sympathien nun völlig im Keller. Da ist ein Hoeneß handzahm dagegen.
Was sich dieser Typ anmaßt über Aytekin herzuziehen sucht schon seinesgleichen. Alleine dir Titulierung als "Kapellmeister" ist schon unterirdisch. Ich würde hier schon fast von einer Diffamierung reden, so wie er sich teilweise ausgedrückt hat. Aytekin ist einer der besten Schiedsrichter in der Liga und wurde vor ein paar Jahren sogar als bester Schiri der Saison gekürt. Jetzt leistet er sich mal eine harte (für mich aber absolut gerechtfertigte) Aktion gegen den BVB und Herr Watzke interpretiert das als Majestätsbeleidigung und führt in aller größter Polemik auch noch einen Vergleich zu Gräfe an, der die Situation bestimmt niemals so gehandhabt hätte.
Tut mir für jeden BVB-Fan leid, so einen Typen als obersten Boss zu haben. Das Interview ist wahrscheinlich jetzt schon der Negativhöhepunkt für die Saison und setzt auch ein ganz bedenkliches Zeichen an untere Ligen und unterminiert die Stellung des DFB, dass der Schiri Respekt zu bekommen hat. Chapeau Herr Watzke.
Vielleicht sollte er weniger polemischen Mist talken und sich eher Gedanken darüber machen, wie das fehlen von Haaland und Reus zu so einer schwachen Leistung führen kann. Damit sollte er genug beschäftigt sein.
Mal sehen ob er ihn jetzt wieder Jahre lang ablehnt wie damals Stark.
Kein Wunder traut sich niemand gegen Dortmund zu pfeifen, gib einem Dortmunder gegen Leverkusen nicht Gelb-Rot und du hast deine Ruhe, trau dich eine Gelb-Rote zu geben und die ganze Presse fällt über dich her...
Watzke vs Aytekin - #9
30.09.2021 10:23
Zitat von Nerazzurri27Zitat von SGE-Bub
Für alle die es nicht mitbekommen haben. Watzke war beim Doppelpass als Gast und hat natürlich über die Szene geredet.
Ich mochte Watzke noch nie, aber nach dem Interview bzw Redebeitrag sind die Sympathien nun völlig im Keller. Da ist ein Hoeneß handzahm dagegen.
Was sich dieser Typ anmaßt über Aytekin herzuziehen sucht schon seinesgleichen. Alleine dir Titulierung als "Kapellmeister" ist schon unterirdisch. Ich würde hier schon fast von einer Diffamierung reden, so wie er sich teilweise ausgedrückt hat. Aytekin ist einer der besten Schiedsrichter in der Liga und wurde vor ein paar Jahren sogar als bester Schiri der Saison gekürt. Jetzt leistet er sich mal eine harte (für mich aber absolut gerechtfertigte) Aktion gegen den BVB und Herr Watzke interpretiert das als Majestätsbeleidigung und führt in aller größter Polemik auch noch einen Vergleich zu Gräfe an, der die Situation bestimmt niemals so gehandhabt hätte.
Tut mir für jeden BVB-Fan leid, so einen Typen als obersten Boss zu haben. Das Interview ist wahrscheinlich jetzt schon der Negativhöhepunkt für die Saison und setzt auch ein ganz bedenkliches Zeichen an untere Ligen und unterminiert die Stellung des DFB, dass der Schiri Respekt zu bekommen hat. Chapeau Herr Watzke.
Vielleicht sollte er weniger polemischen Mist talken und sich eher Gedanken darüber machen, wie das fehlen von Haaland und Reus zu so einer schwachen Leistung führen kann. Damit sollte er genug beschäftigt sein.
Mal sehen ob er ihn jetzt wieder Jahre lang ablehnt wie damals Stark.
Kein Wunder traut sich niemand gegen Dortmund zu pfeifen, gib einem Dortmunder gegen Leverkusen nicht Gelb-Rot und du hast deine Ruhe, trau dich eine Gelb-Rote zu geben und die ganze Presse fällt über dich her...
Komisch, dass die Kritik immer bei vor allem sehr guten und geschätzten Schiris kommt....
Watzke vs Aytekin - #10
02.10.2021 16:16
@SGE-Bub das sind halt die einzigen, die sich trauen durchzugreifen gegenden bvb.
Zitat von SGE-BubZitat von Nerazzurri27Zitat von SGE-Bub
Für alle die es nicht mitbekommen haben. Watzke war beim Doppelpass als Gast und hat natürlich über die Szene geredet.
Ich mochte Watzke noch nie, aber nach dem Interview bzw Redebeitrag sind die Sympathien nun völlig im Keller. Da ist ein Hoeneß handzahm dagegen.
Was sich dieser Typ anmaßt über Aytekin herzuziehen sucht schon seinesgleichen. Alleine dir Titulierung als "Kapellmeister" ist schon unterirdisch. Ich würde hier schon fast von einer Diffamierung reden, so wie er sich teilweise ausgedrückt hat. Aytekin ist einer der besten Schiedsrichter in der Liga und wurde vor ein paar Jahren sogar als bester Schiri der Saison gekürt. Jetzt leistet er sich mal eine harte (für mich aber absolut gerechtfertigte) Aktion gegen den BVB und Herr Watzke interpretiert das als Majestätsbeleidigung und führt in aller größter Polemik auch noch einen Vergleich zu Gräfe an, der die Situation bestimmt niemals so gehandhabt hätte.
Tut mir für jeden BVB-Fan leid, so einen Typen als obersten Boss zu haben. Das Interview ist wahrscheinlich jetzt schon der Negativhöhepunkt für die Saison und setzt auch ein ganz bedenkliches Zeichen an untere Ligen und unterminiert die Stellung des DFB, dass der Schiri Respekt zu bekommen hat. Chapeau Herr Watzke.
Vielleicht sollte er weniger polemischen Mist talken und sich eher Gedanken darüber machen, wie das fehlen von Haaland und Reus zu so einer schwachen Leistung führen kann. Damit sollte er genug beschäftigt sein.
Mal sehen ob er ihn jetzt wieder Jahre lang ablehnt wie damals Stark.
Kein Wunder traut sich niemand gegen Dortmund zu pfeifen, gib einem Dortmunder gegen Leverkusen nicht Gelb-Rot und du hast deine Ruhe, trau dich eine Gelb-Rote zu geben und die ganze Presse fällt über dich her...
Komisch, dass die Kritik immer bei vor allem sehr guten und geschätzten Schiris kommt....
wenn ich schon wieder den wenz heute sehe bekomme ich das kotzen.
hummels zweimal mit taktischem fussreinhalten, nach dem ersten wird er ermahnt, nach dem zweiten passiert mal wieder NICHTS...
ist zwar nur gelb, aber wieder völlig bezeichnend für das verhalten der schiedsirichter gegenüber dem bvb...
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
25.09.2021 18:30
Schiedsrichter
Statistik von Deniz Aytekin


32
32
Siege (DFL)
15
19
Siege (WT)
12
18
Unentschieden (DFL)
5
6
Unentschieden (WT)
7
7
Niederlagen (DFL)
12
7
Niederlagen (WT)
13
7
Aufstellung
Embolo
Sommer
Ginter
Scally
Hofmann 83.
Jantschke
Zakaria
Stindl
Elvedi
Koné 73.
Netz 70.
Sommer
Ginter
Scally
Hofmann 83.
Jantschke


Elvedi


Hummels
Dahoud
Witsel
Akanji
Bellingham
82. Guerreiro
82. Malen
Kobel
46. Pongracic
82. Meunier
57. Moukoko
Dahoud

Witsel
Akanji
Bellingham

82. Guerreiro
82. Malen
Kobel
46. Pongracic

82. Meunier
57. Moukoko
Wolf 70.
Bénes 83.
Kramer 73.
Bénes 83.
Kramer 73.
46. Hazard
82. Wolf
82. Schulz
57. Knauff
82. Reinier
82. Wolf
82. Schulz
57. Knauff
82. Reinier