Wiederholung des Elfmeters
Relevante Themen
Vorschläge der Community
59. Min.: Elfmeter nach Fouspiel an Uth | von Jockel
45+14. Min.: Wiederholung des Elfmeters | von Tttrdd
Neues Thema zum Spiel erstellen
Wiederholung des Elfmeters - #1
25.05.2020 00:31

Kastenmeier ist zum Zeitpunkt des Schusses mit keinem Fuß auf der Linie. Hätte der Elfmeter wiederholt werden müssen?
Wiederholung des Elfmeters - #2
25.05.2020 00:33

Wie es hier ja auch immer beim angeblichen Abseits gepredigt wird, kann es hier ja nur schwarz oder weiß geben. Also muss der Elfmeter zwangsweise wiederholt werden. Anderenfalls kann man zukünftig auch beim Abseits sagen, dass ein paar Millimeter, die nicht mal zweifelsfrei festgestellt werden könne, ja egal seien.
Eigentlich muss sogar der VAR eingreifen, da es sich um einen Elfmeter handelt.
Nachtrag: Kann ein Mod eventuell eine Verschiebung in die richtige Minute vornehmen? Das mit der Halbzeit war mir neu...
Eigentlich muss sogar der VAR eingreifen, da es sich um einen Elfmeter handelt.
Nachtrag: Kann ein Mod eventuell eine Verschiebung in die richtige Minute vornehmen? Das mit der Halbzeit war mir neu...
Wiederholung des Elfmeters - #3
25.05.2020 01:36

Ja, auch der hintere Fuß ist leicht vor der Linie.
Vor der Saison hat allerdings Dr. Jochen Drees verkündet, den Torhütern eine Toleranz zu gewähren und nicht so haargenau draufzuschauen und wiederholen zu lassen wie bei der Frauen-WM im letzten Sommer. Ich meine da war sogar von einem halben bis ganzen Meter die Rede, da ist Kastenmeier deutlich drunter. Insofern alles im Rahmen und ganz ehrlich, für so einen schwachen Schuss hat Uth auch keine Wiederholung verdient
Vor der Saison hat allerdings Dr. Jochen Drees verkündet, den Torhütern eine Toleranz zu gewähren und nicht so haargenau draufzuschauen und wiederholen zu lassen wie bei der Frauen-WM im letzten Sommer. Ich meine da war sogar von einem halben bis ganzen Meter die Rede, da ist Kastenmeier deutlich drunter. Insofern alles im Rahmen und ganz ehrlich, für so einen schwachen Schuss hat Uth auch keine Wiederholung verdient

Wiederholung des Elfmeters - #4
25.05.2020 09:04
Das ist halt oft so bei solchen Änderungen.
Einige Spieltage lang wurde jeder Elfer dreimal ausgeführt.
Und jetzt lassen sie es halt laufen.
Ich würde das aber nicht zu hoch hängen - da quasi niemals ein Torwart richtig steht.
Das betrifft auch die Spieler, die zu früh in den Strafraum laufen. Da hast du immer welche dabei.
Ich behaupte mal: 95% aller Elfer müssten wiederholt werden.
Einige Spieltage lang wurde jeder Elfer dreimal ausgeführt.
Und jetzt lassen sie es halt laufen.
Ich würde das aber nicht zu hoch hängen - da quasi niemals ein Torwart richtig steht.
Das betrifft auch die Spieler, die zu früh in den Strafraum laufen. Da hast du immer welche dabei.
Ich behaupte mal: 95% aller Elfer müssten wiederholt werden.
Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.
Wiederholung des Elfmeters - #5
25.05.2020 10:43
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Ein Torwart, der sich zu früh bewegt und beim Schuss nicht mehr auf der Linie ist, wie es die Regeln vorschreiben, hat im Vergleich einen größeren Vorteil als ein Spieler, der 1cm im Abseits steht. Beides sollte nach geltenden Regeln zurückgepfiffen werden. Der Torwart bekommt offensichtlich eine (sogar relativ große Toleranz) gewährt, bei Abseits gibt es keinen Millimeter, wobei hier nach dem alten Verständnis vor VAR und kalibrierten Linien der urprgl. Gedanke der Regel "gleiche Höhe" leicht umzusetzen wäre und dann halt eine Fußspitze im Abseits wegen Schuhgröße 52 nicht mehr zurückgepfiffen werden müsste.
Auch bei "Ball im aus" gibt es null Toleranz, egal wie und egal was bis zu einem Tor passiert ist (siehe Dynamo Dresden gegen Wehen Wiesbaden).
Man kann sich zumindest also schon die Frage stellen, weshalb hier, obwohl nach Regeln alles Schwarz-Weiß-Entscheidungen sind, bei einer Sache eine Grauzone erlaubt wird, oder man dann nicht besser die Regel wieder ändert und neu formuliert.
Auch bei "Ball im aus" gibt es null Toleranz, egal wie und egal was bis zu einem Tor passiert ist (siehe Dynamo Dresden gegen Wehen Wiesbaden).
Man kann sich zumindest also schon die Frage stellen, weshalb hier, obwohl nach Regeln alles Schwarz-Weiß-Entscheidungen sind, bei einer Sache eine Grauzone erlaubt wird, oder man dann nicht besser die Regel wieder ändert und neu formuliert.
Wiederholung des Elfmeters - #6
Wiederholung des Elfmeters - #7
25.05.2020 15:56
Nach den Regeln hätte er wiederholt werden müssen. Besser wäre es gewesen, Cordoba hätte geschossen. Uth hatte schon letzte Woche ziemlichen Dusel beim Elfer. Als er den Ball hinlegte, dachte ich mir schon, dass es schiefgeht.
Wiederholung des Elfmeters - #8
25.05.2020 19:59

Zitat von yannick811
Ja, auch der hintere Fuß ist leicht vor der Linie.
Vor der Saison hat allerdings Dr. Jochen Drees verkündet, den Torhütern eine Toleranz zu gewähren und nicht so haargenau draufzuschauen und wiederholen zu lassen wie bei der Frauen-WM im letzten Sommer. Ich meine da war sogar von einem halben bis ganzen Meter die Rede, da ist Kastenmeier deutlich drunter. Insofern alles im Rahmen und ganz ehrlich, für so einen schwachen Schuss hat Uth auch keine Wiederholung verdient![]()
Wusste gar nicht, das ein einzelner die Regeln ändern darf. Daher die Frage: Ist es keine schwarz-weiß Entscheidung? Und wenn nein, was unterscheidet es vom Abseits? Ebenso das in den 16er-Gelaufe?
Wiederholung des Elfmeters - #9
25.05.2020 20:21
Elfmeter-Wiederholungen sind für uns nicht WT-Relevant, da wir immer von Treffern ausgehen - Wiederholungen bei Treffer würden sich also nicht ändern, Wiederholungen bei gehaltenen Bällen aber immer - das wäre unfair.
Wiederholung des Elfmeters - #10
25.05.2020 20:34
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von adlerherz
Elfmeter-Wiederholungen sind für uns nicht WT-Relevant, da wir immer von Treffern ausgehen - Wiederholungen bei Treffer würden sich also nicht ändern, Wiederholungen bei gehaltenen Bällen aber immer - das wäre unfair.
@kt
Dann solltet ihr undbedingt mal drüber nachdenken und intern drüber diskutieren, das zu ändern. Denn weshalb wäre es unfair, einen verschossenen 11er bei klarem Regelverstoß, der real nicht wiederholt wird, hier in ein Tor umzuwerten? Dem Schützen wird ja real die nach Regeln ihm zustehende Chance genommen, den Strafstoß zu verwandeln. Statistisch steigt ja seine Chance deutlich beim zweiten Mal (rund 3 von 4 werden verwandelt).
Wiederholung des Elfmeters - #11
25.05.2020 21:47
Wir könnten dann ja nur Verstöße des Torwarts bzw der verteidigenden Mannschaft ahnden, da diese zum Umvoten kommen würden - Verstöße der angreifenden Mannschaft oder des Schützen selbst würde zur Wiederholung und erneut zu Elfmeter führen. Wäre etwas unfair 
Dazu ist das doch ganz normal, dass die Regeln hier nicht exakt eingehalten werden - Common Practice.

Dazu ist das doch ganz normal, dass die Regeln hier nicht exakt eingehalten werden - Common Practice.
Wiederholung des Elfmeters - #12
25.05.2020 22:30
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von adlerherz
Wir könnten dann ja nur Verstöße des Torwarts bzw der verteidigenden Mannschaft ahnden, da diese zum Umvoten kommen würden - Verstöße der angreifenden Mannschaft oder des Schützen selbst würde zur Wiederholung und erneut zu Elfmeter führen. Wäre etwas unfair
Dazu ist das doch ganz normal, dass die Regeln hier nicht exakt eingehalten werden - Common Practice.
Ihr solltet nach verschossenem Strafstoß nur umvoten, wenn nach geltenden Regeln der 11er wiederholt werden müsste (bzw. ja muss, wenn man die Regeln befolgt!), in der Realität das aber nicht passiert (bei Verstößen nur der angreifenden Mannschaft wird ja ein 11er wenn er verschossen wurde nach geltenden Regeln nicht wiederholt, also würde dann natürlich regelkonform kein Umvoten stattfinden)! Was wäre dann daran noch unfair, wenn hier bei WT eine nach Regeln korrekte Entscheidung getroffen würde? Ob das Common Practice ist, sollte doch aber gerade bei WT nicht das Argument sein. Entweder man wendet geltende Regeln überall korrekt an oder nicht. Dann könnte man ja z.B. auch bei Abseits wieder strittige Szenen zulassen und jeder könnte dann entscheiden, ob das "Millimeter"-Abseits nach VAR-Entscheid nach ursprgl. Gedanken der Regel nicht doch eher gleiche Höhe ist und ein Treffer zählen sollte.
Wiederholung des Elfmeters - #13
26.05.2020 07:41
@VARum? Aber das hieße ja, dass es immer wieder ein Tor wäre.
Beispiel:
1. Versuch - Tor - hätte wiederholt werden müssen, wir "wiederholen" ihn...
2. Versuch - Ausgang irrelevant - laut WT-Annahme ist der Ball wieder drin (weil wir Elfer immer als drin ansehen, passiert einfach häufiger)
Anderes Szenario:
1. Versuch - gehalten - hätte wiederholt werden müssen, wir "wiederholen" ihn...
2. Versuch - findet real nicht statt - sehen wir als drin an.
Was hat sich also geändert? Ich wüsste nicht, wo wir eingreifen könnten oder sollten. Bei gehaltenen Elfmetern, die hätten wiederholt werden müssen, wird dann immer auf Tor gewertet, während sich bei verwandelten Elfmeter nichts tut.
Beispiel:
1. Versuch - Tor - hätte wiederholt werden müssen, wir "wiederholen" ihn...
2. Versuch - Ausgang irrelevant - laut WT-Annahme ist der Ball wieder drin (weil wir Elfer immer als drin ansehen, passiert einfach häufiger)
Anderes Szenario:
1. Versuch - gehalten - hätte wiederholt werden müssen, wir "wiederholen" ihn...
2. Versuch - findet real nicht statt - sehen wir als drin an.
Was hat sich also geändert? Ich wüsste nicht, wo wir eingreifen könnten oder sollten. Bei gehaltenen Elfmetern, die hätten wiederholt werden müssen, wird dann immer auf Tor gewertet, während sich bei verwandelten Elfmeter nichts tut.
"Bader feiert jeden Nichtabstieg des Glubbs wie eine Weltmeisterschaft" (YINvs.YANG)
Wiederholung des Elfmeters - #14
26.05.2020 09:32
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von Wallmersbacher
@VARum? Aber das hieße ja, dass es immer wieder ein Tor wäre.
Beispiel:
1. Versuch - Tor - hätte wiederholt werden müssen, wir "wiederholen" ihn...
2. Versuch - Ausgang irrelevant - laut WT-Annahme ist der Ball wieder drin (weil wir Elfer immer als drin ansehen, passiert einfach häufiger)
Anderes Szenario:
1. Versuch - gehalten - hätte wiederholt werden müssen, wir "wiederholen" ihn...
2. Versuch - findet real nicht statt - sehen wir als drin an.
Was hat sich also geändert? Ich wüsste nicht, wo wir eingreifen könnten oder sollten. Bei gehaltenen Elfmetern, die hätten wiederholt werden müssen, wird dann immer auf Tor gewertet, während sich bei verwandelten Elfmeter nichts tut.
Bei 11er hier auf WT durch Veto (real wurde keiner gegeben) ist es eben immer ein Tor, obwohl statistisch nicht jeder verwandelt wird (~1 von 4 nicht). Die statistische Wahrscheinlichkeit zwei 11er hintereinander zu verwandeln ist größer, als nach einem verwandelten zu verschießen, d.h. wenn ein verwandelter 11er der nach Regeln wiederholt werden müsste, nicht wiederholt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der wiederholte 11er wieder drin wäre größer als dass er beim 2. Versuch verschossen wird. Die Wahrscheinlichkeit, nach einem verschossenen 11er bei Wiederholung zu treffen hingegen ist deutlich größer als die Wahrscheinlicheit zu verschiessen.
Soll heißen: Warum entscheidet man hier bei WT aufgrund der Wahrscheinlichkeiten nicht darauf einen nach Regeln berechtigten 11er (um es mal so zu formulieren) zu geben, also im konkreten Fall lässt man ihn nach geltenden Regeln "wiederholen" mit der auf WT festgelegten Konsequenz "Tor"?
Oder kurz: Korrekte Entscheidung nach geltenden Regeln ist Wiederholung, nach Vorgabe der WT => Tor. WT hätte damit eine nach allen Vorgaben korrekte Entscheidung getroffen.
Wiederholung des Elfmeters - #15
27.05.2020 09:09
@VARum?
Zitat von VARum?
Bei 11er hier auf WT durch Veto (real wurde keiner gegeben) ist es eben immer ein Tor, obwohl statistisch nicht jeder verwandelt wird (~1 von 4 nicht). Die statistische Wahrscheinlichkeit zwei 11er hintereinander zu verwandeln ist größer, als nach einem verwandelten zu verschießen, d.h. wenn ein verwandelter 11er der nach Regeln wiederholt werden müsste, nicht wiederholt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der wiederholte 11er wieder drin wäre größer als dass er beim 2. Versuch verschossen wird. Die Wahrscheinlichkeit, nach einem verschossenen 11er bei Wiederholung zu treffen hingegen ist deutlich größer als die Wahrscheinlicheit zu verschiessen.
Soll heißen: Warum entscheidet man hier bei WT aufgrund der Wahrscheinlichkeiten nicht darauf einen nach Regeln berechtigten 11er (um es mal so zu formulieren) zu geben, also im konkreten Fall lässt man ihn nach geltenden Regeln "wiederholen" mit der auf WT festgelegten Konsequenz "Tor"?
Oder kurz: Korrekte Entscheidung nach geltenden Regeln ist Wiederholung, nach Vorgabe der WT => Tor. WT hätte damit eine nach allen Vorgaben korrekte Entscheidung getroffen.
Das ist doch eigentlich total egal, die wahretabelle hat ja eh nur noch sentimental einen Bezug zu ihrem Namen. Mittlerweile wird hier nach "wie hättet ihr entschieden" gewertet und nicht mehr perse nach Regelbuch, wie es früher mal der Fall war. Dadurch verwässert natürlich die "bereinigte" Tabelle, auch wenn natürlich viele Fehlentscheidungen auch über das Regelbuch abgedeckt sind, wenn sie korrigiert werden.
Was bleibt sind zumeist interessante Diskussionen zu strittigen Szenen, teils mit viel Fachwissen und Regelkunde, teils mit dumpfen Stammtischparolen. Eben eine bunte Mischung Fußball.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
![]() |
yannick811 |
24.05.2020 18:00
Schiedsrichter

Note
4,0



Florian Heft
Marcel Pelgrim
Sven Waschitzki-Günther
Christian Dingert
Christian Bandurski
Statistik von Benjamin Cortus


12
14
Siege (DFL)
2
6
Siege (WT)
4
5
Unentschieden (DFL)
5
5
Unentschieden (WT)
4
7
Niederlagen (DFL)
5
3
Niederlagen (WT)
4
2
Aufstellung
Córdoba
Horn
Katterbach 60.
Skhiri
Uth
Bornauw
Hector
Jakobs 60.
Leistner 90.
Ehizibue 59.
Kainz 79.
Horn
Katterbach 60.
Skhiri
Uth
Bornauw
Hector
Jakobs 60.
Leistner 90.
Ehizibue 59.
Kainz 79.
Zanka
73. Bodzek
80. Thommy
Hoffmann
Zimmermann
Morales
73. Karaman
Kastenmeier
Gießelmann
80. Stöger
62. Skrzybski
73. Bodzek
80. Thommy
Hoffmann
Zimmermann
Morales
73. Karaman
Kastenmeier
Gießelmann
80. Stöger
62. Skrzybski
Meré 59.
Rexhbecaj 79.
Modeste 60.
Drexler 60.
Terodde 90.
Rexhbecaj 79.
Modeste 60.
Drexler 60.
Terodde 90.
73. Hennings
80. Adams
62. Zimmer
80. Fink
73. Sobottka
80. Adams
62. Zimmer
80. Fink
73. Sobottka

Alle Daten zum Spiel


21
13
Torschüsse gesamt
15
10
Ecken
6
2
Abseits
3
0
Fouls
19
17
Ballbesitz
61%
39%
zum Spiel