Wirklich eine Notbremse?
Relevante Themen
Strittige Szene
38. Min.: Wirklich eine Notbremse? | von kamikaze
Vorschläge der Community
63. Min.: Torabschluss Cardona | von skippi
73. Min.: Absichtlicher Elbogenstoß Can? | von Stesspela Seminaisär
73. Min.: Demirovic Tätlichkeit? | von Stesspela Seminaisär
Allgemeine Themen
Es ist alles gerichtet | von CM_Punk
DAZN | von objektivIstSubjektiv
Ziemlich empathielos, dieser Platverweis | von Jadon42
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit | von Serienmeister
SR Bewertung | von Vio
Abseitsregel | von skippi
Abseitsregel | von skippi
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
1 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Wirklich eine Notbremse? - #61
Wirklich eine Notbremse? - #62
21.05.2023 23:24
Zitat von PyrrhosZitat von do-mz
Aber hier alles auf den Schiedsrichter zu schieben ist mir zu einfach. In den Top Spielen hat man es doch bisher gezeigt die Saison. Auch in der Rückrunde gegen Union oder BVB. Von der CL ganz zu schweigen. Mit Glanzleistung durch die für mich härteste Gruppe und dann mal eben PSG ausgeschaltet.
Also liegt der Hase doch vermutlich irgendwo anders begraben. Man hat einfach unfassbar viel liegen lassen, was sonst souverän gewonnen wurde. Dortmund ist bei den Punkten genau da wo die letzten Jahre auch. Bayern ist einfach schwächer. Und dafür ist nur der Schiedsrichter veranrtwortlich?
Ich glaub auch nicht, dass die Mehrheit der Bayernfans (ich zum Beispiel bestimmt nicht) behauptet, die Schiedsrichter seien an allem schuld. Die allergrößten Probleme sind sicherlich hausgemacht. Bei dem engen Meisterschaftsrennen diese Saison ist es jetzt aber doch relativ wahrscheinlich, dass ein paar Schiedsrichterentscheidungen schlussendlich den entscheidenden Ausschlag geben.
Und mich zum Beispiel wundern nicht nur die spieltentscheidenden merkwüdigen bis falschen Entscheidungen gegen Bayern, sondern auch noch ein paar andere Entscheidungen, die zumindest einfach sehr seltsam waren und in die Kategorie "so wurde in vergleichbaren Situationen noch nie entschieden" fallen (spontan fällt mir da der Elfmeter für Mainz im Hinspiel ein, oder das abgepfiffene Tor im Hinspiel gegen Leverkusen). Das war beides überhaupt nicht spielentscheidend; es drängt sich aber bei manchem (mir zum Beispiel) mitunter schon der Eindruck auf, dass die Schiedsrichter nach 10 Jahren Dauermeisterschaft für Bayern ganz entschieden dem Eindruck entgegentreten wollen, sie könnten Bayern irgendwie begünstigen. Ich will hier ja keine Verschwörungstheorien aufstellen, glaube aber, dass das bei den Schiedsrichtern durchaus im Hinterkopf eine Rolle gespielt hat.
Ich glaub auch nicht, dass es an den Schiris lag, und ich persönlich bin auch froh, dass diese blöde Dauermeisterschaft endlich Geschichte ist.
Was mich persönlich nervt in diesem Zusammenhang ist, dass sich schon seit einigen Jahren kaum ein Schiri mehr traut, kritische Situationen pro Bayern oder contra Dortmund zu pfeifen, weil dann die gesamte Nation aufjault und seine Kinder am nächsten Tag nur unter Polizeischutz in die Schule können — aber trotzdem wird aus allen möglichen Ecken der Republik immer noch das Märchen vom Bayernbonus erzählt.
Kann mich an eine Saison erinnern, als den Bayern ich glaube 12 oder 13 Elfersituationen verpfiffen wurden (lt. wahretabelle), und als sie dann an Spieltag 25 oder so ihren ersten Elfer der Saison bekommen haben, hat Rudi Völler doch glatt verlautbart, dass solche Elfer nur die Bayern bekommen. Da hätt ich die olle Tante echt auf den Mond schießen können.
Wirklich eine Notbremse? - #63
21.05.2023 23:26
He? Ist das echt so schwer zu verstehen? Die Frage war was der Schiri entschieden hatte. Der hat nur auf Foul entschieden, dann war kurz Pause und auf der Tafel gabs den Hinweis bzgl VAR Check. Denkst du die haben das einfach so da hingezaubert? In jedem Spielbericht sagen sie VAR Hinweis und was willst du jetzt? Gibts nen Hinweis, dass der Schiri das selber so entscheiden hat entgegen alles Hinweise??
Wirklich eine Notbremse? - #64
21.05.2023 23:28
Zitat von sebboZitat von blubs84
Malen hat keine ballkontrolle und es sind beim Foul 2 Spieler da. Wie kann das so klar rot sein, dann der VAR sich einschaltet. Gehört die Bewertung wie schnell er sein könnte zur Entscheidung, dass man diese rote Karte ausspricht. Beim Elfer im Strafraum zählt wann das Foul beginnt und hierauf einmal wann es aufhört?? Ich finde das viel zu hart für die Linie die er sonst gefahren ist.
Da hat wohl einer eher den Meisterschaftskampf im Blich gehabt als den Abstiegskampf
Die Ballkontrolle ist völlig irrelevant, oder darf man neuerdings den Gegenspieler ungestraft umtreten, wenn der Ball 20m entfernt ist? Genau dieses stumpfsinnige "hat keine Ballkontrolle" war auch eines der Hauptargumente aller die der Meinung waren, das Foul an Adeyemi im Spiel gegen Bochum sei kein Elfer.
Den Gegenspieler um sein Trikot erleichtern zu wollen ist nunmal ein Foul. Wenn dieser Gegenspieler dann noch derjenige ist der sich näher am Tor befindet als jeder Verteidiger, dann begibt man sich in den Bereich "Notbremse".
Der zweite Verteidiger kommt gar nicht erst an Malen ran wenn dieser nicht gehalten wird und rennt dann in 2m Abstand hinter ihm her. Wäre das nicht Malen sondern Hummels - ein hinreichend für langsameres Tempo bekannter Spieler - dann würde ich ja noch sagen "Ok, den holt er vielleicht noch ein".Zitat von objektivIstSubjektiv
Ähm beim Elfmeter zählt auch wo es aufhört, wenn das Foul vor dem Strafraum beginnt.
Nein. Ein Foul zählt immer dort, wo es begonnen wurde.
Hinrunde Hertha gegen FCA. Ähnliche Szene, Begründung keine. Ballkontrolle
Wirklich eine Notbremse? - #65
21.05.2023 23:35
Zitat von blubs84
He? Ist das echt so schwer zu verstehen? Die Frage war was der Schiri entschieden hatte. Der hat nur auf Foul entschieden, dann war kurz Pause und auf der Tafel gabs den Hinweis bzgl VAR Check. Denkst du die haben das einfach so da hingezaubert? In jedem Spielbericht sagen sie VAR Hinweis und was willst du jetzt? Gibts nen Hinweis, dass der Schiri das selber so entscheiden hat entgegen alles Hinweise??
Das ist doch leider alles reine Spekulation. Keiner weiß wann es welchen Kontakt mit wem gegeben hat, außer Welz und die Person mit der er Kontakt hatte, d.h. weder ihr beide, noch ich, noch die Leute von den Tickern und ziemlich sicher auch nicht der/die Verantwortliche für die Stadionvideowand (zumindest würde es mich stark verwundern, wenn die Zugang zum Funk der Unparteiischen hätten).
Ich vermute daher, dass der/die Verantwortliche aus dem Zögern und den Bewegungen der Lippen von Welz lediglich darauf geschlossen hat. Vielleicht hat Welz allerdings auch nur mit seinem Linienrichter gefunkt? Er hat ja schließlich nie signalisiert, dass er Kontakt mit dem VAR aufgenommen hat. Zumindest wäre das eine Option, die ich in Betracht ziehen würde, die in meinen Augen absolut sinnvoll und vertretbar wäre.
Falls er allerdings wirklich in Kontakt mit dem VAR stand, ohne vorher eine eigene Entscheidung auf dem Feld getroffen zu haben und ohne zu signalisieren, dass er diesen Kontakt aufnimmt, fände ich das so langsam wirklich frustrierend in Bezug auf Transparenz. Ich hoffe, dass Welz sich da noch zu äußert (wobei das leider vermutlich vergebens ist).
Wirklich eine Notbremse? - #66
21.05.2023 23:42
Und warum sollte es bei einem vermeintlich normalen Foulpfiff des Schiris und weglaufen aller Spieler und keinerlei anderer Reaktion des Schiris auf einmal den Hinweis auf der Tafel geben bzgl VAR check und der Schiri läuft erst später hin zum Spieler der sich zum Freistoß aufstellt und gibt die rote Karte?
Wirklich eine Notbremse? - #67
Wirklich eine Notbremse? - #68
Wirklich eine Notbremse? - #69
21.05.2023 23:46
Wie bereits erwähnt, löse dich doch mal von dem Hinweis auf der Tafel. Der kommt sicher nicht vom VAR oder Feldschiedsrichter. Habe ich aber auch ausführlich beschrieben, warum ich vermute, dass es diesen Hinweis gab. Bitte einfach mal den kompletten Beitrag lesen, das fördert die Diskussionskultur.
Und dass das kein "normales Foulspiel" war, war ja wohl für jeden Zuschauer direkt ersichtlich. Mein erster Eindruck war bereits, dass er dafür vom Platz fliegen wird.
Und erneut: Eine Möglichkeit wäre, dass er sich die ganze Zeit mit dem Linienrichter unterhalten hat. Ich glaube zwar auch nicht, dass dem so war, aber zumindest wäre ich dann nicht (mal wieder) sauer auf die Intransparenz des VAR.
Und dass das kein "normales Foulspiel" war, war ja wohl für jeden Zuschauer direkt ersichtlich. Mein erster Eindruck war bereits, dass er dafür vom Platz fliegen wird.
Und erneut: Eine Möglichkeit wäre, dass er sich die ganze Zeit mit dem Linienrichter unterhalten hat. Ich glaube zwar auch nicht, dass dem so war, aber zumindest wäre ich dann nicht (mal wieder) sauer auf die Intransparenz des VAR.
Wirklich eine Notbremse? - #70
21.05.2023 23:51
Von wem soll der Hinweis, die Tafel einzublenden, denn sonst kommen als vom VAR?
Das VAR-Protokoll ist eindeutig: der SR muß eine Entscheidung fällen, bevor der VAR eingreift. Hier gibt es also eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Welz hat zunächst keine Karte gezogen oder er hat den VAR entscheiden lassen. In beiden Fällen stellt das einen Verstoß gegen das VAR-Protokoll dar, im ersten hätte er sich die Szene nochmal anschauen müssen, das zweite ist ein direkter Verstoß.
Ich fand die rote Karte hier, da ja auch noch ein zweiter Augsburger am Foul beteiligt war, zu hart, gelb hätte es aus meiner Sicht, auch wegen der mangelnden Ballkontrolle, durchaus auch getan. Rot ist hier aber genauso gut zu vertreten.
Das VAR-Protokoll ist eindeutig: der SR muß eine Entscheidung fällen, bevor der VAR eingreift. Hier gibt es also eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Welz hat zunächst keine Karte gezogen oder er hat den VAR entscheiden lassen. In beiden Fällen stellt das einen Verstoß gegen das VAR-Protokoll dar, im ersten hätte er sich die Szene nochmal anschauen müssen, das zweite ist ein direkter Verstoß.
Ich fand die rote Karte hier, da ja auch noch ein zweiter Augsburger am Foul beteiligt war, zu hart, gelb hätte es aus meiner Sicht, auch wegen der mangelnden Ballkontrolle, durchaus auch getan. Rot ist hier aber genauso gut zu vertreten.
Wirklich eine Notbremse? - #71
21.05.2023 23:55
Ich habe deinen Beitrag gelesen, es spricht aber halt trotzdem absolut nichts für deine These. Selbst bei DAZN sagen sie im Spielbericht, dass es der VAR war. Das mit der Tafel war nur ein weiterer, sehr offensichtlicher Beleg
Wirklich eine Notbremse? - #72
21.05.2023 23:57
Zitat von rolli
Von wem soll der Hinweis, die Tafel einzublenden, denn sonst kommen als vom VAR?
Das VAR-Protokoll ist eindeutig: der SR muß eine Entscheidung fällen, bevor der VAR eingreift. Hier gibt es also eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Welz hat zunächst keine Karte gezogen oder er hat den VAR entscheiden lassen. In beiden Fällen stellt das einen Verstoß gegen das VAR-Protokoll dar, im ersten hätte er sich die Szene nochmal anschauen müssen, das zweite ist ein direkter Verstoß.
Genau deshalb bin ich ja so frustriert was das Vorgehen angeht, da ich der festen Überzeugung bin, dass er dies nicht getan hat. Mir kann niemand ernsthaft weiß machen, dass er hier nicht zwischen gelb und rot überlegt hat, sondern sein erster Impuls war, hier gar keine persönliche Strafe zu verhängen. Dann würde ich tatsächlich dafür plädieren, seine Profischiedsrichtertauglichkeit in Frage zu stellen.
Woher der Hinweis kommt weiß ich eben leider nicht, aber wie bereits (zumindest war das so geplant) aus meinen bisherigen Beiträgen ersichtlich, bin ich eben der Meinung, dass hier das VAR-Protokoll nicht eingehalten wurde.
Wirklich eine Notbremse? - #73
22.05.2023 00:21
Zwischen dem Pfiff und dem Ziehen der roten Karte vergehen über 30 Sekunden - dazwischen kommuniziert er über Headset. Wer sonst, als der VAR soll da am anderen Ende gewesen sein, kommen doch nur die LR und der 4. sonst in Frage. Und die standen sicher nicht besser als er. Und um einen Verletzten mußte er sich in der Zwischenzeit auch nicht kümmern. Für mich hat er sich da um die Erstentscheidung gedrückt. Daß er keine Karte zücken wollte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. In Bezug auf das VAR-Protokoll war diese Szene von ihm allerdings erbärmlich.
Das einzige, was man zu seinen Gunsten vermuten könnte, da hätte es aber keine Kommunikation gebraucht, wäre, daß er mit der zeitlichen Entzerrung eine Eskalation durch die rote Karte vermeiden wollte. Diese Erwägung halte ich aber für mehr als kühn.
Das einzige, was man zu seinen Gunsten vermuten könnte, da hätte es aber keine Kommunikation gebraucht, wäre, daß er mit der zeitlichen Entzerrung eine Eskalation durch die rote Karte vermeiden wollte. Diese Erwägung halte ich aber für mehr als kühn.
Wirklich eine Notbremse? - #74
22.05.2023 00:26

Zitat von problembär
Was hat der Schiri DENN entschieden?
Die erste erkennbare Sanktionierung des, Augsburger Verteidigers war die rote Karte. Er hat ihm nie gelb gegeben.
Worauf willst Du hinaus?
Dass Welz GAR KEINE Karte gegeben hat und vom VAR überstimmt worden ist? Was spricht dafür?
Was auch immer die Großschreibung soll.
Ja stimmt, dachte erst die Rücksprache geschah mit dem VAR, aber anscheinend waren es die anderen offiziellen am Platz.
Erst war es ja nur Foul, die Karte kam alles andere als sofort.
Wirklich eine Notbremse? - #75
22.05.2023 00:29
@rolli
Und genau aus dem Grund habe ich das mit dem LR ja in den Raum geworfen. Da das in meinen Augen die einzige Sache wäre, die man zu seinen Gunsten auslegen könnte. Dass ich das selbst aber auch nicht glaube, habe ich ja ebenfalls bereits erwähnt.
Daher für mich eben ein klarer Verstoß gegen das VAR-Protokoll. Und mich würde tatäschlich sehr interessieren, wann da der Kontakt von wem ausging. Das war einfach mal wieder eine super intransparente Angelegenheit, die mir so langsam einfach richtig gegen den Strich geht...
Aber leider muss man sich da ja scheinbar dran gewöhnen, da Welz sich vermutlich nicht mehr zu dem Vorgehen äußern wird.
Da können wir nur noch auf einen medialen Aufschrei hoffen, sodass sich der DFB gezwungen fühlt, (mal wieder) ein Statement abzugeben
Und genau aus dem Grund habe ich das mit dem LR ja in den Raum geworfen. Da das in meinen Augen die einzige Sache wäre, die man zu seinen Gunsten auslegen könnte. Dass ich das selbst aber auch nicht glaube, habe ich ja ebenfalls bereits erwähnt.
Daher für mich eben ein klarer Verstoß gegen das VAR-Protokoll. Und mich würde tatäschlich sehr interessieren, wann da der Kontakt von wem ausging. Das war einfach mal wieder eine super intransparente Angelegenheit, die mir so langsam einfach richtig gegen den Strich geht...
Aber leider muss man sich da ja scheinbar dran gewöhnen, da Welz sich vermutlich nicht mehr zu dem Vorgehen äußern wird.
Da können wir nur noch auf einen medialen Aufschrei hoffen, sodass sich der DFB gezwungen fühlt, (mal wieder) ein Statement abzugeben

Wirklich eine Notbremse? - #76
22.05.2023 00:39

Das einzige was minimal gegen Rot spricht nach 100x Ansicht von den GIFs:
Gouveleeuw hat minimal Kontakt zu Malen mit seinem linken Bein. Evtl bringt das Malen so ausser Tritt, dass er eh nicht haette zum Tor laufen können.
Für mich sieht es aber so aus, als würde Malen da noch auf den Beinen blieben und dann ist halt nurnoch Udokai, der ihn irgendwie halten könnte, da er sonst frei durch ist.
Das er garkeine Karte geben wollte glaube ich nicht. Eher Kommunikation mit dem Linienrichter:
1. War das Abseits? Nein, okay. Kann ja sein, dass der Linienrichter es laufen lässt aber glaubt es sei Abseits.
2. Seine Einschätzung, dass Malen frei durch gewesen wäre, kann er durchaus mal andiskutieren mit seinem Linienrichte. Dafür hat er ihn.
Für den Fall, dass es Kommunikation mit dem VAR gab wäre das tatsächlich ein riesen Problem. Da glaube ich aber nicht dran
Gouveleeuw hat minimal Kontakt zu Malen mit seinem linken Bein. Evtl bringt das Malen so ausser Tritt, dass er eh nicht haette zum Tor laufen können.
Für mich sieht es aber so aus, als würde Malen da noch auf den Beinen blieben und dann ist halt nurnoch Udokai, der ihn irgendwie halten könnte, da er sonst frei durch ist.
Das er garkeine Karte geben wollte glaube ich nicht. Eher Kommunikation mit dem Linienrichter:
1. War das Abseits? Nein, okay. Kann ja sein, dass der Linienrichter es laufen lässt aber glaubt es sei Abseits.
2. Seine Einschätzung, dass Malen frei durch gewesen wäre, kann er durchaus mal andiskutieren mit seinem Linienrichte. Dafür hat er ihn.
Für den Fall, dass es Kommunikation mit dem VAR gab wäre das tatsächlich ein riesen Problem. Da glaube ich aber nicht dran
Wirklich eine Notbremse? - #77
Wirklich eine Notbremse? - #78
22.05.2023 00:41

Für mich keine Notbremse. Von der anderen Seite kam noch ein Augsburger angelaufen und es war noch viel Weg bis zum Tor.
MIch hat die Karte verwundert. Aufgrund der Lex Aytekin dürfen Platzverweise vor der Halbzeit nur gegeben werden, wenn man sich ganz sicher ist - ansonsten entscheidet man das Spiel bereits. Und so ist es hier auch geschehen.
MIch hat die Karte verwundert. Aufgrund der Lex Aytekin dürfen Platzverweise vor der Halbzeit nur gegeben werden, wenn man sich ganz sicher ist - ansonsten entscheidet man das Spiel bereits. Und so ist es hier auch geschehen.
Wirklich eine Notbremse? - #79
22.05.2023 04:51
Ich bin mir relativ sicher, dass Welz auch ohne den VAR zu fragen rot geben wollte. Aber weil das ziemlich spielentscheidend ist, hat er den VAR gefragt, ob seine Wahrnehmung richtig war. Hätte Welz nur gelb geben wollen, hätte er sich die Szene angucken müssen. Es ist doch also so gelaufen, wie man sich das wünscht. Direkt live habe ich mich mit der roten Karte schwer getan. Aber je öfter ich das sehe, desto klarer wird die für mich Uduokhai will hier nichts anderes als Malen aufzuhalten. Der Ball spielt da keine Rolle. Und ohne Uduokhai ist Malen im Eins-gegen-Eins mit dem Torwart. Er verhindert also eine klare Torchance.
VAR muss weg!
Wirklich eine Notbremse? - #80
22.05.2023 06:44

WTF das soll Rot sein? Da stehen genug andere Spieler rum!? Da gab es bei weniger Spieler schon öfters nur Gelb und hat kein VAR gesagt das muss Rot sein. Sorry aber das ist ein Witz! Da steht 2 Augsburger an Malen, 1 Zentral fast am 16 und auf selber höhe wie Malen + 2 FCA Spieler und dazu sind 2 weitere FCA Spieler nurein paar meter weiter weg von Malen. Ein frechheit dies als Notbremse einzustufen und als VAR einzugreifen! Gelb war keine Fehlentscheidung und daher durfte der VAR gar nicht eingreifen!
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
21.05.2023 17:30
Schiedsrichter
Statistik von Tobias Welz


20
16
Siege (DFL)
6
11
Siege (WT)
9
11
Unentschieden (DFL)
7
4
Unentschieden (WT)
4
4
Niederlagen (DFL)
7
1
Niederlagen (WT)
7
1
Aufstellung

Koubek
Veiga
Rexhbecaj 62.
Yeboah 40.

Dorsch


Pedersen 46.
Engels
Süle
Can
72. Adeyemi
91. Hummels
Wolf
Brandt
Haller
Kobel
Ryerson
80. Guerreiro
91. Malen
Can

72. Adeyemi

91. Hummels
Wolf

Brandt
Haller
Kobel
Ryerson
80. Guerreiro
91. Malen
Bauer 40.
Cardona 62.
Berisha 61.
Čolina 46.
Maier 84.
Cardona 62.
Berisha 61.
Čolina 46.
Maier 84.
80. Reus
72. Özcan
91. Reyna
91. Schlotterbeck
72. Özcan
91. Reyna
91. Schlotterbeck