Wirklich eine Notbremse?
Relevante Themen
Strittige Szene
38. Min.: Wirklich eine Notbremse? | von kamikaze
Vorschläge der Community
63. Min.: Torabschluss Cardona | von skippi
73. Min.: Absichtlicher Elbogenstoß Can? | von Stesspela Seminaisär
73. Min.: Demirovic Tätlichkeit? | von Stesspela Seminaisär
Allgemeine Themen
Es ist alles gerichtet | von CM_Punk
DAZN | von objektivIstSubjektiv
Ziemlich empathielos, dieser Platverweis | von Jadon42
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit | von Serienmeister
SR Bewertung | von Vio
Abseitsregel | von skippi
Abseitsregel | von skippi
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
6 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Wirklich eine Notbremse? - #101
22.05.2023 15:30

Zitat von LoXXe
Es ist hier aber nicht so, dass es ein 1 gegen 1 Zweikampf um den Ball ist und da als letzter Mann gefoult wird.
Das 2 gegen 1 kommt erst durch das schon laufende Foulspiel zustande...
Zitat von LoXXe
Der Ball wird weit gespielt und Malen im "Dreikampf" von einem Augsburger gehalten. Es liegt keine Ballkontrolle vor, das Foul findet nicht als letzter Mann statt. Damit sind für mich diverse Kriterien für eine rote Karte nicht erfüllt.
Auch hier: Ohne schon begangenes/laufendes Foulspiel kein Dreikampf. Und die Ballkontrolle ist auch hier irrelevant, ein Verteidiger kann einen Angreifer nicht einfach umnageln weil der Ball im Laufduell 10m entfernt ist und sich dann darauf berufen "Der hatte aber keine Ballkontrolle, Schiri!". Ansonsten gäbe es bei langem Pass in die gegnerische Hälfte beim Konter keine Notbremsen und Roten Karten mehr, wenn der Angreifer den Ball nicht in den Fuß gespielt bekommt.
Zitat von LoXXe
Auch das "wie" ist äußersten zweifelhaft. Welz entscheidet nicht auf rote Karte, sondern lässt die Karte stecken, weil er sich selbst unsicher ist. Wenn ein SR sich unsicher ist, wird er nicht zu der drastischeren Entscheidung tendieren. Gerade mit VAR, hätte bei gelb und klarer Fehlentscheidung der VAR ihn an den Bildschirm geschickt.
Ein SR ist aber nicht angehalten die vorgesehene Karte reflexartig zu zücken. Je nach Situation auf dem Platz wird das Verzögern bewusst eingesetzt. Bei allen Mutmaßungen darüber mit wem Welz da kommuniziert haben könnte wird vergessen: Der SR kommuniziert auch mit den SRA. Und natürlich geben auch die ihre Bewertung ab.
In einer Doku über Aytekin (da wars zumindest, glaub ich) hört man den SR-Funk in Ausschnitten, und da ist auch klar zu hören wie der SRA nach einem Foulspiel "Ganz klar Gelb! Da musst du Gelb zeigen!" rüberfunkt, lange bevor Aytekin überhaupt Anstalten macht nach einer Karte zu greifen.
Überhaupt erleben wir die Situation in der Bundesliga doch recht oft nach Foulspielen: Der SR pfeift ab, Spieler lamentieren, SR wartet ab, und wenn sich die Situation bzw. die Gemüter etwas beruhigt haben, greift er seelenruhig in seine Tasche und zeig die Karte. Ich weiß nicht, warum da jetzt von außen darüber spekuliert wird, dass ausgerechnet hier irgendeine Kommunikation mit dem Kölner Keller stattgefunden hat? Wieso ausgerechnet hier, wieso wurde das im gesamten Saisonverlauf nicht gemutmaßt?
Und Welz wäre auch der erste SR der auf bloße Aufforderung irgendwelcher Spieler eine Karte zeigt, auch wenn jegliches Reklamieren und Fordern immer gerne als Begründung herangezogen wird. Es glaubt doch nicht allen Ernstes jemand dass ein Bundesliga-SR eine Karte zeigt, nur weil Spieler XY das von ihm vehement fordert? Solche Spieler gehen den SR und SRA derart auf den Sack, die freuen sich eher wenn sie demjenigen für das Reklamieren noch Gelb zeigen können - was m.M.n. grundsätzlich passieren sollte.
Zitat von Tobingo
Besser kann man es kaum zusammenfassen. Der VAR mag vielleicht bei gewissen Situationen helfen (z.B. Tatsachenentscheidungen wie Abseits), aber ansonsten verschiebt er ja nur die Diskussion und hat auch erheblichen Einfluss auf die Nettospielzeit. Die Checks gehen immer viel zu lange und wenn die nach gefühlt drei Minuten die Fahne heben, weil es Abseit war, hilft das auch keinem. Die Trainer(-teams) müssten hier das Recht erhalten, eine Entscheidung anzuzweifeln (wie beim Tennis per Challenge)... haben sie recht, gibt´s die Challenge zurück und wenn nicht, ist die halt weg (damit man das nicht ausnutzen kann). Das wäre m.M.n. ein sehr guter Ansatz, hab ich mal bei Tranfermarkt gelesen. :-)
Mir fehlt ja immer noch jeder Beleg dafür, dass der VAR überhaupt irgendwie beteiligt war. Außer Vermutungen gab es da bisher nix, und die Einblendung auf der Anzeigetafel wird nicht vom SR-Gespann oder vom Kölner Keller ausgelöst. Wenn der zuständige Technik-Mitarbeiter es so gedeutet hat als gäbe es einen Eingriff, dann ist das seine Wahrnehmung gewesen, aber augenscheinlich entspricht das nicht den bisher bekannten Tatsachen.
Wirklich eine Notbremse? - #102
22.05.2023 15:55
Zitat von sebboZitat von toni21
Ein Foul zählt immer dort, wo es begangen wurde. Das Beginnen und Beenden gibt es nur beim Halten. Beginnt ein Halten vor dem Strafraum und im Strafraum wird immer noch gehalten, dann gibt es Strafstoß. Gibt es ein Halten im Strafraum und die Beteiligten verlassen den Strafraum und es wird immer noch gehalten, dann gibt es trotzdem Strafstoß.
Wenn Ihr euch also auf das Halten bezieht, dann habt Ihr beide irgendwie Recht.
Wenn das Ziehen/Halten schon vor dem Strafraum stattfindet, ist es als Foulspiel eben dort zu ahnden, mit Freistoß. Entscheidet der SR auf Vorteil um abzuwarten ob der Angreifer sich noch lösen kann oder gar trotz Halten zum Torabschluss kommt, das Foul wird im Strafraum aber weitergeführt und der Vorteil endet dann dort, dann ist das letzte Vergehen zu ahnden - in dem Fall im Strafraum, mit Elfmeter.
Die Aussage "wo das Foul endet" ist also grundsätzlich falsch, ohne Vorteilsentscheid ist der Ort des Fouls nämlich vor dem Strafraum.
Bewegen sich beim Halten beide Spieler aus dem Strafraum heraus, gibt es m.W.n. Freistoß, und nicht Strafstoß. Es sei denn, der SR entscheidet im Strafraum bereits auf Foulspiel. Tut er das nicht, gibt er Freistoß im späteren Verlauf. Ein ehemaliger Spieler von mir, pfeift aktuell Bezirksliga und assistiert in der Westfalenliga ist sich da auch zu 100% sicher.
Die Fifaanweisung zur Regelinterpretation für Halten lautet wie folgt:
Halten eines Gegners
...
Wenn ein Verteidiger einen Angreifer außerhalb des Strafraums zu halten beginnt, ihn jedoch bis in den Strafraum weiter festhält, entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß.
...
Beim Halten geht es also um Beginn/Beenden und hat nichts mit einem Vorteilsentscheid vor Ort zu tun. Und nur um das Halten ging es @toni21
Wirklich eine Notbremse? - #103
22.05.2023 16:04

Zitat von rolli
Beim Halten geht es also um Beginn/Beenden und hat nichts mit einem Vorteilsentscheid vor Ort zu tun. Und nur um das Halten ging es @toni21
Wenn das Halten vor dem Strafraum nicht schon als Foulspiel zu werten und entsprechend zu ahnden ist, ja.
Schließlich sagt die selbe Anweisung:
Die Schiedsrichter sind angewiesen, das Halten von Gegnern frühzeitig zu ahnden und entschlossen durchzugreifen, insbesondere im Strafraum bei Eck- und Freistößen.
Frühzeitiges Ahnden bedeutet nicht "Ok, das ist ahndungswürdig, aber ich warte ob die in den Strafraum laufen, damit ich dann Elfer geben kann." sondern "Okay, das ist kein handelsübliches Rangeln mehr, das muss ich pfeifen, und zwar sofort."
Wirklich eine Notbremse? - #104
22.05.2023 16:16
HJat sich von den "Zweiflern" denn niemand das Video angesehen?
Dort ist doch unzweideutig zu sehen, dass Malen erst zu Fall kommt, als er an beiden Abwehrspielern bereits vorbei ist. Das fortdauernde und damit entscheidene Halten vom Rotsünder geschieht doch, als Malen sich durchgeschlängelt hat und gerade dem Ball hinterher will.
Zu Beginn der Aktion sind noch beide Abwehrspieler näher zum Tor und zusammen an Malen dran, aber als er zu Fall kommt hatte er beide(!) bereits hinter sich gelassen und nur noch grüne Wiese und den TW vor sich.
Oder hat jmd tatsächlich Zweifel, dass Malen ohne das Foulspiel in direkter Linie und dann in Ballbesitz auf den TW zugelaufen wäre?
Dort ist doch unzweideutig zu sehen, dass Malen erst zu Fall kommt, als er an beiden Abwehrspielern bereits vorbei ist. Das fortdauernde und damit entscheidene Halten vom Rotsünder geschieht doch, als Malen sich durchgeschlängelt hat und gerade dem Ball hinterher will.
Zu Beginn der Aktion sind noch beide Abwehrspieler näher zum Tor und zusammen an Malen dran, aber als er zu Fall kommt hatte er beide(!) bereits hinter sich gelassen und nur noch grüne Wiese und den TW vor sich.
Oder hat jmd tatsächlich Zweifel, dass Malen ohne das Foulspiel in direkter Linie und dann in Ballbesitz auf den TW zugelaufen wäre?
Wirklich eine Notbremse? - #105
22.05.2023 18:04

Ich finde es weit hergeholt, dass Dortmund das Spiel 11 gegen 11 nicht gewinnt.
Ich hin mir ziemlich sicher, dass sie Bochum mit dem Elfer geschlagen hätten.
Also jetzt so tun, als hätten die Dortmunder die Schale geschenkt bekommen, wäre mir ja zu billig. Aber evtl. wären 10 Meisterschaften am Stück nicht unbedingt gut für die Objektivität, wenn es mal schief geht.
Ich hin mir ziemlich sicher, dass sie Bochum mit dem Elfer geschlagen hätten.
Also jetzt so tun, als hätten die Dortmunder die Schale geschenkt bekommen, wäre mir ja zu billig. Aber evtl. wären 10 Meisterschaften am Stück nicht unbedingt gut für die Objektivität, wenn es mal schief geht.
Wirklich eine Notbremse? - #106
22.05.2023 18:12
Hier geht es aber nicht nur um die Meisterschaft, sondern auch um den Abstieg. Wäre bei weitem nicht das erste Mal, dass wir gegen den BVB Untentscheiden spielen oder gewinnen. SO gab es eigentlich dann auch keine Chance mehr. Gerade mit Blick auf das Bochumspiel war es für Dortmund natürlich gut. Aber es gibt eben auch andere Mannschaften außen den beider ersten da oben
Wirklich eine Notbremse? - #107
22.05.2023 18:29
Die kann man geben

Es ist sicher hart, weil nicht 100%ig klar ist, was danach passiert, aber es spricht alles (also 99%) dafür, dass es eine (nun wieder) hundertprozentige Torchance gewesen wäre (auch wenn der BVB in der ersten Hz. den Ball auch frei auf der Torlinie liegend noch vorbeigepöhlt hätte). Der einzige andere Augsburger auf der letzten Linie ist 20m entfernt im Zentrum, hätte unmöglich eingreifen können. Malen war schon im Antritt und wäre mit Ball weggewesen und frei auf den Torwart zu. Daher absolut vertretbar. Umgekehrt hätte ich mich über so eine Entscheidung auch nicht beschwert.
Was mich an der Szene unfassbar stört, ist der Ablauf mit der Entscheidung. Ein Schiri, der selbst entscheidet - was er ja soll -, würde sofort die rote Karte ziehen. Dieser Schiri jedoch wartet erstmal eine halbe Stunde und führt offenbar noch Gespräche mit den Kellerkindern, und danach zeigt er Rot. Dieser Ablauf ist grundfalsch, und das will ich nicht sehen. Der Schiri schwächt sich selbst, weil er sich nicht traut, die Entscheidung selbst zu treffen. Ganz schwach. Ein weiteres Argument, dieses tote Pferd endlich zu begraben.
Was mich an der Szene unfassbar stört, ist der Ablauf mit der Entscheidung. Ein Schiri, der selbst entscheidet - was er ja soll -, würde sofort die rote Karte ziehen. Dieser Schiri jedoch wartet erstmal eine halbe Stunde und führt offenbar noch Gespräche mit den Kellerkindern, und danach zeigt er Rot. Dieser Ablauf ist grundfalsch, und das will ich nicht sehen. Der Schiri schwächt sich selbst, weil er sich nicht traut, die Entscheidung selbst zu treffen. Ganz schwach. Ein weiteres Argument, dieses tote Pferd endlich zu begraben.
Wirklich eine Notbremse? - #108
22.05.2023 18:34

Zitat von MylingZitat von Javi Martinez 8
Nehmen wir an der Augsburger zieht das Foul nicht. Dann ist MAlen immer noch mit zwei Spielern im Laufduell. Das ist keine Notbremse und daher gelb und Freistoß.
So war es eben spielentscheidend, wieder mal pro Dortmund, wie diese Saison verdammt oft. Cf Bellingham gegen Bayern oder Sildillia bei BVB-SCF.
Das waren schon so einige geschenkte Punkte diese Saison, ohne die wir schon lange Klarheit in der Meisterschaft hätten. So wurde der Titel den Dortmundern bisher geschenkt wenn am letzten Spieltag keine Sensation passiert.
Exakt das meinte ich mit meinem Beitrag kurz vor dir. Du hast recht, dass Malen knapp verfolgt im Laufduell ist im Moment des Sturzes. Aber schau dir mal die Wiederholung in Zeitlupe an: Er ist nur deshalb nicht bereits mit 2-3m Vorsprung am Ball, weil er schon vor dem Sturz im Vorbeigehen mit ausgestrecktem Arm an der Brust regelwidrig geblockt/gehalten wird. Also das der Zustand so ist wie du ihn beschreibst ist halt am Ende auch nur der "Lohn" eines regelwidrigen Armeinsatzes, der dem dann geahndeten Foul vorangegangen war.
Armeinsatz hin oder her, er hat zwei Gegenspieler die im Laufduell sind und ihn zumindest stören werden und das ziemlich weit weg von einer zentralen Position. Das ist keine Notbremse in meinen Augen.
Wirklich eine Notbremse? - #109
22.05.2023 18:58

- Ball rollt aufs Tor zu und nicht weg
- Uduokhai hält Malen ohne Chance auf den Ball als letzter Mann fest
- Kein anderer Augsburger Feldspieler hätte die Torchance verhindern können
Das ist Rot.
- Uduokhai hält Malen ohne Chance auf den Ball als letzter Mann fest
- Kein anderer Augsburger Feldspieler hätte die Torchance verhindern können
Das ist Rot.
Wirklich eine Notbremse? - #110
22.05.2023 19:24

Zitat von dlooney
WTF das soll Rot sein? Da stehen genug andere Spieler rum!? Da gab es bei weniger Spieler schon öfters nur Gelb und hat kein VAR gesagt das muss Rot sein. Sorry aber das ist ein Witz! Da steht 2 Augsburger an Malen, 1 Zentral fast am 16 und auf selber höhe wie Malen + 2 FCA Spieler und dazu sind 2 weitere FCA Spieler nurein paar meter weiter weg von Malen. Ein frechheit dies als Notbremse einzustufen und als VAR einzugreifen! Gelb war keine Fehlentscheidung und daher durfte der VAR gar nicht eingreifen!
Gouwelow läuft vor dem Foulspiel nicht weiter. Veiga steht ca.15 Meter weg. Wer die anderen zwei deiner Meinung nach sein sollen, keine Ahnung. Dorsch und Rexbecaj? Die stehen beide auf einer Linien drei Meter hinter Malen. Somit keine Chance auf dem Ball. Nicht ein Augsburger Feldspieler hatte irgendeine Chance die Torchance zu verhindern.
Es gab vor der roten Karte keine gelbe Karte. Der Schiedsrichter hat nach dem Foul direkt mit irgendjemanden kommuniziert (Linienrichter oder VAR). Denke er war sich nicht sicher, ob Udokhai der letzte Mann war.
Wirklich eine Notbremse? - #111
22.05.2023 20:02
Das eine ist Allgemeinbestimmung, während die Bestimmung beim Halten in den Strafraum hinein eine besondere Bestimmung zur Festlegung des Vergehensortes darstellt. Und natürlich soll kein SR ein Halten kurz vor dem Strafraum frühzeitig unterbinden, wenn noch gar nicht klar ist, ob die Torchance dadurch zunichte gemacht wird oder nicht. Hier ist also nicht die Frage, wo die Behinderung beginnt, sondern ob sie sich in den Strafraum fortsetzt, und damit anders, als die Festlegung des Ortes des Vergehens bei anderen Fouls.Zitat von sebboZitat von rolli
Beim Halten geht es also um Beginn/Beenden und hat nichts mit einem Vorteilsentscheid vor Ort zu tun. Und nur um das Halten ging es @toni21
Wenn das Halten vor dem Strafraum nicht schon als Foulspiel zu werten und entsprechend zu ahnden ist, ja.
Schließlich sagt die selbe Anweisung:Die Schiedsrichter sind angewiesen, das Halten von Gegnern frühzeitig zu ahnden und entschlossen durchzugreifen, insbesondere im Strafraum bei Eck- und Freistößen.
Frühzeitiges Ahnden bedeutet nicht "Ok, das ist ahndungswürdig, aber ich warte ob die in den Strafraum laufen, damit ich dann Elfer geben kann." sondern "Okay, das ist kein handelsübliches Rangeln mehr, das muss ich pfeifen, und zwar sofort."
Frühzeitig, insbesondere im Strafraum bei Eck- und Freistößen meint dagegen, einzuschreiten und zu ahnden, bevor oder noch während der Ball wieder ins Spiel gebracht wird. Ist der Ball wieder im Spiel und kommt es dann zu einem strafbaren Halten, dann ist das ja, da es im Strafraum stattfindet ("insbesondere im Strafraum bei Eck- und Freistößen") sowieso ein Elfer, der Ort des Vergehens ist da ja gar nicht in Zweifel.
Und frühzeitig ahnden und entschlossen durchgreifen meint in dieser Allgemeinbestimmung auch: von Spielanfang an und nicht erst ab der 25. Minute, wenn das erste zerrissene Trikot getauscht werden muß.
Wirklich eine Notbremse? - #112
22.05.2023 20:28

Lästerhaft würde ich sagen, Malen hatte Glück, dass es nicht als Stürmerfoul abgepfiffen wurde.
Ernsthaft:
Das ist ein eindeutiges Foulspiel und es sieht zumindest nach einer sehr, sehr guten Torchance aus.
Da kann und sollte man auch Rot geben.
Ernsthaft:
Das ist ein eindeutiges Foulspiel und es sieht zumindest nach einer sehr, sehr guten Torchance aus.
Da kann und sollte man auch Rot geben.
Wirklich eine Notbremse? - #113
22.05.2023 20:44
Zitat von Javi Martinez 8Zitat von MylingZitat von Javi Martinez 8
Nehmen wir an der Augsburger zieht das Foul nicht. Dann ist MAlen immer noch mit zwei Spielern im Laufduell. Das ist keine Notbremse und daher gelb und Freistoß.
So war es eben spielentscheidend, wieder mal pro Dortmund, wie diese Saison verdammt oft. Cf Bellingham gegen Bayern oder Sildillia bei BVB-SCF.
Das waren schon so einige geschenkte Punkte diese Saison, ohne die wir schon lange Klarheit in der Meisterschaft hätten. So wurde der Titel den Dortmundern bisher geschenkt wenn am letzten Spieltag keine Sensation passiert.
Exakt das meinte ich mit meinem Beitrag kurz vor dir. Du hast recht, dass Malen knapp verfolgt im Laufduell ist im Moment des Sturzes. Aber schau dir mal die Wiederholung in Zeitlupe an: Er ist nur deshalb nicht bereits mit 2-3m Vorsprung am Ball, weil er schon vor dem Sturz im Vorbeigehen mit ausgestrecktem Arm an der Brust regelwidrig geblockt/gehalten wird. Also das der Zustand so ist wie du ihn beschreibst ist halt am Ende auch nur der "Lohn" eines regelwidrigen Armeinsatzes, der dem dann geahndeten Foul vorangegangen war.
Armeinsatz hin oder her, er hat zwei Gegenspieler die im Laufduell sind und ihn zumindest stören werden und das ziemlich weit weg von einer zentralen Position. Das ist keine Notbremse in meinen Augen.
Bei dieser Argumentation gäbe es nie einen Feldverweis für die Verhinderung einer offensichtlichen Torchance durch ein Foulspiel, da sich der Verteidiger quasi per Definition in der Nähe des Angreifers befindet und somit "im Laufduell" mit seinen Gegenspieler ist. Malen nimmt hier trotz Haltens (!) Uduokhai mehrere Meter ab und ist vor ihm. Wie beim Elfmeter ist irrelevant, wann das Foulspiel anfängt.
Wirklich eine Notbremse? - #114
23.05.2023 00:25
Bei einem Foulspiel muss man sich immer den foulenden Spieler wegdenken, weil dieser in der Beurteilung letzter Mann quasi nicht mehr zählt. Und dann ist Malen eben einfach weg.
VAR muss weg!
Wirklich eine Notbremse? - #115
23.05.2023 12:58

Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Wirklich eine Notbremse? - #116
23.05.2023 13:25

Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Ja da gibt es in der Tat aufschlussreiche Tendenzen im Abstimmungsverhalten unseres KT:
5.Spieltag: Community sieht rot für Reus - KT überstimmt die User und votet auf richtig entschieden und kein Platzverweis für Reus!
9. Spieltag: Community votet zu 77% pro Elfmeter wegen Foul an Goretzka im brühmten Aytekin-Spiel.
Das KT wiederum überstimmt das ziemlich eindeutige User-Voting und behauptet Aytekin hat richtig entschieden!
16. Spieltag: Frage war Moukoku aktiv oder passiv im Abseits. 77 % der User votierten auf Abseits und damit Fehlentscheidung pro BVB beim 3:4 von FCA gegen BVB.
Diese strittige SR-Entscheidung war für den BVB mal wieder 2 Zusatzpunkte wert.
Das KT überstimmte die User und votierte auf alles richtig entschieden - beim berühmten Sane-Abseitstor gegen BMG waren die KT dagegen in der Regelauslegung äusserst stringent und stimmten damals etwas widersprülich auf korrektes Abseits !
22. Spieltag: das Kuriosum in der SR - Geschichte schlechthin. SR pfeift Foul gegen den BVB und gibt Freistoß, der VAR verlegt den Tatort richtigerweise in den 16er und urplötzlich gibt der SR Schiedsrichterball und entscheidet sich auf kein Foul um einen Strafstoß pro Hoffenheim und gegen den BVB zu umgehen.
62% der User fanden so geht das nun wirklich nicht mehr - das KT fand das dagegen völlig in Ordnung und überstimmte die User wieder einmal wenns um den BVB ging!
Ich habe keine Lust noch weitere kuriose Abstimmungen auf zu zählen, ich habe aber ein paar fleißige Mitleser und die machen sich während der Saison so ihre Strichlisten bei strittigen SR - Entscheidungen pro oder contra eines Teams.
Man meint ja landläufig das gleicht sich ja innerhalb einer Saison so ziemlich aus, aber weit gefehlt!
Wirklich eine Notbremse? - #117
23.05.2023 13:34
hast da mal einen konkreten urteilsspruch zur hand?Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Wirklich eine Notbremse? - #118
23.05.2023 13:38
ja ja, die gute alte "community"...Zitat von Stern des SüdensZitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Ja da gibt es in der Tat aufschlussreiche Tendenzen im Abstimmungsverhalten unseres KT:
5.Spieltag: Community sieht rot für Reus - KT überstimmt die User und votet auf richtig entschieden und kein Platzverweis für Reus!
9. Spieltag: Community votet zu 77% pro Elfmeter wegen Foul an Goretzka im brühmten Aytekin-Spiel.
Das KT wiederum überstimmt das ziemlich eindeutige User-Voting und behauptet Aytekin hat richtig entschieden!
16. Spieltag: Frage war Moukoku aktiv oder passiv im Abseits. 77 % der User votierten auf Abseits und damit Fehlentscheidung pro BVB beim 3:4 von FCA gegen BVB.
Diese strittige SR-Entscheidung war für den BVB mal wieder 2 Zusatzpunkte wert.
Das KT überstimmte die User und votierte auf alles richtig entschieden - beim berühmten Sane-Abseitstor gegen BMG waren die KT dagegen in der Regelauslegung äusserst stringent und stimmten damals etwas widersprülich auf korrektes Abseits !
22. Spieltag: das Kuriosum in der SR - Geschichte schlechthin. SR pfeift Foul gegen den BVB und gibt Freistoß, der VAR verlegt den Tatort richtigerweise in den 16er und urplötzlich gibt der SR Schiedsrichterball und entscheidet sich auf kein Foul um einen Strafstoß pro Hoffenheim und gegen den BVB zu umgehen.
62% der User fanden so geht das nun wirklich nicht mehr - das KT fand das dagegen völlig in Ordnung und überstimmte die User wieder einmal wenns um den BVB ging!
Ich habe keine Lust noch weitere kuriose Abstimmungen auf zu zählen, ich habe aber ein paar fleißige Mitleser und die machen sich während der Saison so ihre Strichlisten bei strittigen SR - Entscheidungen pro oder contra eines Teams.
Man meint ja landläufig das gleicht sich ja innerhalb einer Saison so ziemlich aus, aber weit gefehlt!
ist das dieselbe "community", die die schiedsrichterbenotung mit sechsen bombardiert, sollte sich doch tatsächlich ein schiri erdreisten, nicht im sinne des fcb zu entscheiden?

Wirklich eine Notbremse? - #119
23.05.2023 13:50

Zitat von halbzurri26hast da mal einen konkreten urteilsspruch zur hand?Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Laut Kicker: "Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Mal eine ganz ernstgemeinte Frage: Glaubt hier auch nur einer, dass diese rote Karte genauso auf der anderen Seite gezeigt worden wäre? Nur einer?
Wirklich eine Notbremse? - #120
23.05.2023 14:12
der kicker zitiert hier aber den verein und nicht den kontrollausschuss direkt. im selben artikel steht z.b. auch: "Durch Uduokhais Platzverweis, den Schiedsrichter Tobias Welz korrekterweise ausgesprochen hatte"Zitat von HobbyrefZitat von halbzurri26hast da mal einen konkreten urteilsspruch zur hand?Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Laut Kicker: "Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Mal eine ganz ernstgemeinte Frage: Glaubt hier auch nur einer, dass diese rote Karte genauso auf der anderen Seite gezeigt worden wäre? Nur einer?
wenn die mindeststrafe hier als beweis genutzt wird, um die entscheidung anzuzweifeln, wie viele spiele sperre hätte es denn sonst geben sollen?
uduokhai ist kein wiederholungstäter. ist die mindeststrafe da nicht absolut üblich?
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.


Taru
Werder Bremen-Fan
Malen ist frei durch und hat keinen Gegenspieler mehr. Für mich eine alternativlose rote Karte.
Werder Bremen-Fan
Malen ist frei durch und hat keinen Gegenspieler mehr. Für mich eine alternativlose rote Karte.


foebis04
Schalke 04-Fan
Ich sehe das zwar nicht ganz so klar. Der zweite Augsburger ist ja auch unmittelbar an Malen dran. Da dieser aber schon vor dem Augsburger ist und Ballkontrolle hat wäre es für mich trotzdem rot.
Schalke 04-Fan
Ich sehe das zwar nicht ganz so klar. Der zweite Augsburger ist ja auch unmittelbar an Malen dran. Da dieser aber schon vor dem Augsburger ist und Ballkontrolle hat wäre es für mich trotzdem rot.


DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan
Ohne das Foulspiel von Uduokhai, wäre Malen durch gewesen. Da das Foulspiel kurz vor der Strafraumgrenze gewesen ist, ist es eine klare Verhinderung eine Torchance und somit eine Notbremse.
RB Leipzig-Fan
Ohne das Foulspiel von Uduokhai, wäre Malen durch gewesen. Da das Foulspiel kurz vor der Strafraumgrenze gewesen ist, ist es eine klare Verhinderung eine Torchance und somit eine Notbremse.


Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan
Malen hat keinen Gegner mehr vor sich, der Ball ist leicht zu kontrollieren und der Winkel wird dann auch nicht zu spitz. Für mich eine klare Torchance.
1. FC Nürnberg-Fan
Malen hat keinen Gegner mehr vor sich, der Ball ist leicht zu kontrollieren und der Winkel wird dann auch nicht zu spitz. Für mich eine klare Torchance.


Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan
Aus meiner Sicht wäre Malen durch gewesen und es wird eine klare Torchance verhindert, Rot korrekt.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Aus meiner Sicht wäre Malen durch gewesen und es wird eine klare Torchance verhindert, Rot korrekt.
21.05.2023 17:30
Schiedsrichter
Statistik von Tobias Welz


20
16
Siege (DFL)
6
11
Siege (WT)
9
11
Unentschieden (DFL)
7
4
Unentschieden (WT)
4
4
Niederlagen (DFL)
7
1
Niederlagen (WT)
7
1
Aufstellung

Koubek
Veiga
Rexhbecaj 62.
Yeboah 40.

Dorsch


Pedersen 46.
Engels
Süle
Can
72. Adeyemi
91. Hummels
Wolf
Brandt
Haller
Kobel
Ryerson
80. Guerreiro
91. Malen
Can

72. Adeyemi

91. Hummels
Wolf

Brandt
Haller
Kobel
Ryerson
80. Guerreiro
91. Malen
Bauer 40.
Cardona 62.
Berisha 61.
Čolina 46.
Maier 84.
Cardona 62.
Berisha 61.
Čolina 46.
Maier 84.
80. Reus
72. Özcan
91. Reyna
91. Schlotterbeck
72. Özcan
91. Reyna
91. Schlotterbeck