Wirklich eine Notbremse?
Relevante Themen
Strittige Szene
38. Min.: Wirklich eine Notbremse? | von kamikaze
Vorschläge der Community
63. Min.: Torabschluss Cardona | von skippi
73. Min.: Absichtlicher Elbogenstoß Can? | von Stesspela Seminaisär
73. Min.: Demirovic Tätlichkeit? | von Stesspela Seminaisär
Allgemeine Themen
Es ist alles gerichtet | von CM_Punk
DAZN | von objektivIstSubjektiv
Ziemlich empathielos, dieser Platverweis | von Jadon42
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit | von Serienmeister
SR Bewertung | von Vio
Abseitsregel | von skippi
Abseitsregel | von skippi
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
6 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Wirklich eine Notbremse? - #121
23.05.2023 14:29

Zitat von halbzurri26der kicker zitiert hier aber den verein und nicht den kontrollausschuss direkt. im selben artikel steht z.b. auch: "Durch Uduokhais Platzverweis, den Schiedsrichter Tobias Welz korrekterweise ausgesprochen hatte"Zitat von HobbyrefZitat von halbzurri26hast da mal einen konkreten urteilsspruch zur hand?Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Laut Kicker: "Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Mal eine ganz ernstgemeinte Frage: Glaubt hier auch nur einer, dass diese rote Karte genauso auf der anderen Seite gezeigt worden wäre? Nur einer?
wenn die mindeststrafe hier als beweis genutzt wird, um die entscheidung anzuzweifeln, wie viele spiele sperre hätte es denn sonst geben sollen?
uduokhai ist kein wiederholungstäter. ist die mindeststrafe da nicht absolut üblich?
Der Wortlaut stammt vom Kontrollausschuss, der dem Verein übermittelt wurde. Dein Zitat ist lediglich die (für mich falsche) Meinung des Autors.
Für eine tatsächliche Notbremse (ohne grobes Faulspiel) gibt es normalerweise zwei Spiele Sperre. Hier ist auch nicht relevant, ob Erst- oder Wiederholungstäter. Das fließt nur bei rohem Spiel oder Tätlichkeiten mit ein.
Wirklich eine Notbremse? - #122
23.05.2023 14:38
Ist es die Verhinderung einer klaren Torchance ? Für mich definitiv. Malen geht an beiden Spielern gleichzeitig vorbei und wäre durch gewesen, einer von beiden spielt Foul. In dem Fall gibt es wohl zwei 'letzte Männer' und der zweite hätte auch keine Chance gehabt einzugreifen.
Klar kann man den zweiten Spieler als Argument herbeiziehen hier kein Rot zu geben und ähnliche Situationen wurden bestimmt auch schon anders bewertet. Ich denke allerdings, dass Rot hier korrekt ist.
Ob es einen Kontakt zum VAR gab bin ich mir nicht sicher. Falls ja, hätte man wohl auch genügend Argumente die gegen eine klare Fehlentscheidungen sprechen und somit wäre der Eingriff nicht korrekt gewesen. Dadurch, dass die rote Karte nicht direkt gezogen wurde, kann ich mir aber auch vorstellen, dass der Schiedsrichter Rücksprache mit seinen Assistenten gehalten hat, denn was viele in Zeiten vom VAR vergessen ist dass auch Schiri und Assistent in Funkkontakt stehen. Grade der Linienrichter ist bei Fragen nach dem letzten Mann teilweise ein guter Ansprechpartner.
Klar kann man den zweiten Spieler als Argument herbeiziehen hier kein Rot zu geben und ähnliche Situationen wurden bestimmt auch schon anders bewertet. Ich denke allerdings, dass Rot hier korrekt ist.
Ob es einen Kontakt zum VAR gab bin ich mir nicht sicher. Falls ja, hätte man wohl auch genügend Argumente die gegen eine klare Fehlentscheidungen sprechen und somit wäre der Eingriff nicht korrekt gewesen. Dadurch, dass die rote Karte nicht direkt gezogen wurde, kann ich mir aber auch vorstellen, dass der Schiedsrichter Rücksprache mit seinen Assistenten gehalten hat, denn was viele in Zeiten vom VAR vergessen ist dass auch Schiri und Assistent in Funkkontakt stehen. Grade der Linienrichter ist bei Fragen nach dem letzten Mann teilweise ein guter Ansprechpartner.
Wirklich eine Notbremse? - #123
23.05.2023 14:57
hatte das anders in erinnerung:Zitat von HobbyrefZitat von halbzurri26der kicker zitiert hier aber den verein und nicht den kontrollausschuss direkt. im selben artikel steht z.b. auch: "Durch Uduokhais Platzverweis, den Schiedsrichter Tobias Welz korrekterweise ausgesprochen hatte"Zitat von HobbyrefZitat von halbzurri26hast da mal einen konkreten urteilsspruch zur hand?Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Laut Kicker: "Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Mal eine ganz ernstgemeinte Frage: Glaubt hier auch nur einer, dass diese rote Karte genauso auf der anderen Seite gezeigt worden wäre? Nur einer?
wenn die mindeststrafe hier als beweis genutzt wird, um die entscheidung anzuzweifeln, wie viele spiele sperre hätte es denn sonst geben sollen?
uduokhai ist kein wiederholungstäter. ist die mindeststrafe da nicht absolut üblich?
Der Wortlaut stammt vom Kontrollausschuss, der dem Verein übermittelt wurde. Dein Zitat ist lediglich die (für mich falsche) Meinung des Autors.
Für eine tatsächliche Notbremse (ohne grobes Faulspiel) gibt es normalerweise zwei Spiele Sperre. Hier ist auch nicht relevant, ob Erst- oder Wiederholungstäter. Das fließt nur bei rohem Spiel oder Tätlichkeiten mit ein.
notbremse: 1 spiel
elfer nicht verwandelt: +1
wiederholungstäter: +1
kann aber auch sein, dass sich das geändert hat
laut dfb können sperren aber auch ganz wegfallen, wenn die entscheidung falsch war:
"Kann das Verfahren nach einer Roten Karte auch eingestellt werden?
Ja. Bei einem offensichtlichen Irrtum des Schiedsrichters kann das Verfahren eingestellt und die vorläufige Sperre aufgehoben werden (§ 13 Nr. 2. Rechts- und Verfahrensordnung). Dies geschieht auf Antrag des Kontrollausschusses."
https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/sportgerichtsbarkeit/sportgerichtsverfahren/
Wirklich eine Notbremse? - #124
23.05.2023 15:17
Zitat von CM_Punk
Bei einem Foulspiel muss man sich immer den foulenden Spieler wegdenken, weil dieser in der Beurteilung letzter Mann quasi nicht mehr zählt. Und dann ist Malen eben einfach weg.
Wenn man sich den foulenden Spieler wegdenkt wäre Jeff einfach weitergelaufen und hätte nicht abgestoppt weil Udokai in den Zweikampf geht. Dann wäre er sogar im Vorteil weil er schon im Laufen war. Glaub nicht, dass das Wegdenken des Spielers hier zur Begründung taugt
Wirklich eine Notbremse? - #125
23.05.2023 15:39

Zitat von HobbyrefZitat von halbzurri26hast da mal einen konkreten urteilsspruch zur hand?Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Laut Kicker: "Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Mal eine ganz ernstgemeinte Frage: Glaubt hier auch nur einer, dass diese rote Karte genauso auf der anderen Seite gezeigt worden wäre? Nur einer?
Ja - einer glaubt tatsächlich noch felsenfest daran: halbzurri26

Wirklich eine Notbremse? - #126
23.05.2023 15:43
Zitat von halbzurri26
hatte das anders in erinnerung:
notbremse: 1 spiel
elfer nicht verwandelt: +1
Theoretisch spielt der nachträgliche Torerfolg eine Rolle. Wenn man sich vorher aber möglichst laut beschwert, kann es im Nachhinein beim empathischen Sportgericht eine Reduzierung auf 1 Spiel geben (gibt es seit der "Lex Boateng" 2015 vom mitleidigen Sportrichter Lorenz, der nicht akzeptieren wollte, dass ein gehaltener Elfer von Neuer zur Straferhöhung führt). Auch Anfang des Jahres angewendet bei Upamecanos "Notbremse". Nennt sich dann "atypische Notbremse". Wird mal angewendet, mal nicht.
Wirklich eine Notbremse? - #127
23.05.2023 15:51
und genau das unterscheidet mich von dir und den restlichen verschwörungs-ullisZitat von Stern des SüdensZitat von HobbyrefZitat von halbzurri26hast da mal einen konkreten urteilsspruch zur hand?Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Laut Kicker: "Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Mal eine ganz ernstgemeinte Frage: Glaubt hier auch nur einer, dass diese rote Karte genauso auf der anderen Seite gezeigt worden wäre? Nur einer?
Ja - einer glaubt tatsächlich noch felsenfest daran: halbzurri26

Wirklich eine Notbremse? - #128
23.05.2023 16:54
Zitat von blubs84Zitat von CM_Punk
Bei einem Foulspiel muss man sich immer den foulenden Spieler wegdenken, weil dieser in der Beurteilung letzter Mann quasi nicht mehr zählt. Und dann ist Malen eben einfach weg.
Wenn man sich den foulenden Spieler wegdenkt wäre Jeff einfach weitergelaufen und hätte nicht abgestoppt weil Udokai in den Zweikampf geht. Dann wäre er sogar im Vorteil weil er schon im Laufen war. Glaub nicht, dass das Wegdenken des Spielers hier zur Begründung taugt
Den foulenden Spieler muss man sich in Bezug auf den Gefoulten wegdenken: Es ist also kein Argument, wenn der Foulende nach dem Foul noch eine weitere Chance gehabt hätte einzugreifen, etwa weil er durch das Festhalten dann doch wieder gleichauf mit dem Gefoulten war. Wenn der foulende Spieler einen Mannschaftskollegen behindert, ist das natürlich irrelevant.
Die Bilder in Beitrag #18 sind sehr aussagekräftig. Der Augsburger Mannschaftskollege, Gouweleeuw, ist von hinten (fast) auf Malen aufgelaufen, hat dann abgestoppt und hätte (ohne das Foul) keinerlei Möglichkeit gehabt, den Dortmunder fair vom Ball zu trennen. Der Ball rollt direkt in Richtung Tor und hat dabei eine Geschwindigkeit, dass er perfekt von Malen hätte erreicht werden können. Der Augsburger Torwart orientiert sich Richtung Torlinie (hätte den Ball nicht vor Malen erreichen können). Der Augsburger Feldspieler in der Mitte des Feldes steht ca. 12-15 m von Malen entfernt, hätte auch nichts machen können. Die Situation passt ganz klassisch zur entsprechenden Passage aus dem Regelwerk:
Feldverweiswürdige Vergehen
Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines der folgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen:
• (...)
• Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des Gegners, dessen Gesamtbewegung auf das Tor des Täters ausgerichtet ist, durch ein Vergehen, das mit einem Freistoß zu ahnden ist (ausgenommen sind die Regelungen im dazugehörigen nächsten Abschnitt)
• (...)
Es ist natürlich eine offensichtliche Torchance, wenn ein Spieler mit dem Ball aufs Tor laufen kann, ohne dass ein Gegenspieler noch an den Ball kommen kann (hier wäre der genaue xG-Wert mal interessant). Der Winkel ist auch nicht zu spitz, der Abstand zum Torhüter groß genug. Foul und somit Freistoß sind hier unstrittig. Die Gesamtbewegung von Malen ist in direkter Linie "auf das Tor des Täters" ausgerichtet. Alles passt zu den in der Regel genannten Bedingungen.
Wirklich eine Notbremse? - #129
23.05.2023 21:35

Zitat von 87onTour
Also jetzt so tun, als hätten die Dortmunder die Schale geschenkt bekommen, wäre mir ja zu billig. Aber evtl. wären 10 Meisterschaften am Stück nicht unbedingt gut für die Objektivität, wenn es mal schief geht.
Zumal, wenn man sich den Vergleich "Wahre Tabelle" <> "DFB Tabelle" anschaut, ganz andere Mannschaften Grund zum Jammern haben...

Wirklich eine Notbremse? - #130
23.05.2023 22:43
Zitat von blubs84Zitat von CM_Punk
Bei einem Foulspiel muss man sich immer den foulenden Spieler wegdenken, weil dieser in der Beurteilung letzter Mann quasi nicht mehr zählt. Und dann ist Malen eben einfach weg.
Wenn man sich den foulenden Spieler wegdenkt wäre Jeff einfach weitergelaufen und hätte nicht abgestoppt weil Udokai in den Zweikampf geht. Dann wäre er sogar im Vorteil weil er schon im Laufen war. Glaub nicht, dass das Wegdenken des Spielers hier zur Begründung taugt
Natürlich wäre der andere Augsburger dann durchgelaufen, aber es ging nicht darum so zu tun, als wäre Uduokhai nie da gewesen. Du bekommst als Schiedsrichter in so einer Szene beigebracht, dass der foulende Spieler in der Bewertung nicht mehr zählt. Und wenn du dir Uduokhai hier wegdenkst, ist Malen allein auf weiter Flur.
VAR muss weg!
Wirklich eine Notbremse? - #131
24.05.2023 10:35
Zitat von halbzurri26hatte das anders in erinnerung:Zitat von HobbyrefZitat von halbzurri26der kicker zitiert hier aber den verein und nicht den kontrollausschuss direkt. im selben artikel steht z.b. auch: "Durch Uduokhais Platzverweis, den Schiedsrichter Tobias Welz korrekterweise ausgesprochen hatte"Zitat von HobbyrefZitat von halbzurri26hast da mal einen konkreten urteilsspruch zur hand?Zitat von Hobbyref
Das Sportgericht des DFB sieht die Rote Karte übrigens als Fehlentscheidung an, daher erhält Uduokhai lediglich die Mindestsperre von einem Spiel.
Hauptsache dieses selbsternannte Kompetenzteam hier stimmt einstimmig auf „richtig entschieden“.
Laut Kicker: "Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Mal eine ganz ernstgemeinte Frage: Glaubt hier auch nur einer, dass diese rote Karte genauso auf der anderen Seite gezeigt worden wäre? Nur einer?
wenn die mindeststrafe hier als beweis genutzt wird, um die entscheidung anzuzweifeln, wie viele spiele sperre hätte es denn sonst geben sollen?
uduokhai ist kein wiederholungstäter. ist die mindeststrafe da nicht absolut üblich?
Der Wortlaut stammt vom Kontrollausschuss, der dem Verein übermittelt wurde. Dein Zitat ist lediglich die (für mich falsche) Meinung des Autors.
Für eine tatsächliche Notbremse (ohne grobes Faulspiel) gibt es normalerweise zwei Spiele Sperre. Hier ist auch nicht relevant, ob Erst- oder Wiederholungstäter. Das fließt nur bei rohem Spiel oder Tätlichkeiten mit ein.
notbremse: 1 spiel
elfer nicht verwandelt: +1
wiederholungstäter: +1
kann aber auch sein, dass sich das geändert hat
laut dfb können sperren aber auch ganz wegfallen, wenn die entscheidung falsch war:
"Kann das Verfahren nach einer Roten Karte auch eingestellt werden?
Ja. Bei einem offensichtlichen Irrtum des Schiedsrichters kann das Verfahren eingestellt und die vorläufige Sperre aufgehoben werden (§ 13 Nr. 2. Rechts- und Verfahrensordnung). Dies geschieht auf Antrag des Kontrollausschusses."
https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/sportgerichtsbarkeit/sportgerichtsverfahren/
Bei Notbremsen kann man aus der Sperre relativ wenig ableiten. Die Frage, ob es ein Spiel oder zwei Spiele gibt (Wiederholungstäteraufschlag gibt es bei der Notbremse nicht mehr), hängt von verschiedenen Faktoren - und teilweise gefühlt auch vom Zufall - ab. Als Parameter für eine Ein-Spiel-Sperre habe ich bis jetzt etwa den ausgebliebenen Erfolg der Notbremse (Freistoß/Strafstoß wurde verwandelt; Spiel wurde verloren) und die bloße Fahrlässigkeit des Fouls identifiziert. Auch die Länge der Unterzahl im Spiel selbst scheint da eine Rolle zu spielen. Demgegenüber gibt es bei absichtlichen Notbremsen, die den möglichen Ausgleich verhindern/einen Punkt sichern, nach meinem Eindruck (ohne das statistisch erhoben zu haben) fast immer zwei Spiele Sperre. Hier könnte es also so sein, dass der Kontrollausschuss aufgrund des verlorenen Spiels (Notbremse beim Stand von 0:0 - die Unterzahl hat sich also augenscheinlich ausgewirkt...) auf ein Spiel Sperre gegangen ist. Evtl. spielt auch eine Rolle, dass das Ende der Ein-Spiel-Sperre mit dem Saisonende übereinstimmt und damit ein sauberer Abschluss möglich ist. Aber das ist nur Spekulation meinerseits.
Zum Freispruch: Den gibt es nur in Situationen, in denen der Spieler wirklich überhaupt nichts Regelwidriges gemacht hat. Das war vor Einführung des VAR schon extrem selten (ich erinnere mich an einen Freispruch für Brazzo 2003 und einen für Schmelzer 2012), durch den VAR dürfte das noch seltener werden (2020 wurde David Wagner freigesprochen). Nachdem hier eindeutig ein Foul vorlag und es nur noch um die Frage nach Gelb oder Rot geht, sehe ich hier keinen Raum für einen Freispruch.
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Wirklich eine Notbremse? - #132
Wirklich eine Notbremse? - #133
24.05.2023 13:45
Zitat von PepDSC
"Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Wer sagt denn so etwas?
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Wirklich eine Notbremse? - #134
24.05.2023 15:25
Zitat von shagyouZitat von PepDSC
"Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Wer sagt denn so etwas?
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Oh, vielen Dank, werter Herr @shagyou. Weil man die Frage nicht verstanden hat, sofort jemanden Dummheit vorwerfen. Klasse. Passt zum "Diskussionsstil" in diesem Forum.
Für dich wiederhole ich gerne nochmal die Frage: Wer sagt denn so etwas? Gerne kannst du versuchen, dass anhand deiner Beleidigung zu beantworten:
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Ich helfe dir aber netterweise beim "Verstehen" dieser schwierigen Frage:
Wo ist die schriftliche Urteilsbegründung? Ohne diese kann das ganze auch eine freie Interpretation der Augsburger sein. Laut kicker bestehen auch nur nach Klubangaben Zweifel. Falls jedoch die vom FC Augsburg getwitterte Urteilsbegründung wirklich so formuliert wurde, wäre das ein heftiger Angriff auf Herrn Welz.
Wirklich eine Notbremse? - #135
24.05.2023 17:07
Zitat von PepDSCZitat von shagyouZitat von PepDSC
"Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Wer sagt denn so etwas?
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Oh, vielen Dank, werter Herr @shagyou. Weil man die Frage nicht verstanden hat, sofort jemanden Dummheit vorwerfen. Klasse. Passt zum "Diskussionsstil" in diesem Forum.
Für dich wiederhole ich gerne nochmal die Frage: Wer sagt denn so etwas? Gerne kannst du versuchen, dass anhand deiner Beleidigung zu beantworten:
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Ich helfe dir aber netterweise beim "Verstehen" dieser schwierigen Frage:
Wo ist die schriftliche Urteilsbegründung? Ohne diese kann das ganze auch eine freie Interpretation der Augsburger sein. Laut kicker bestehen auch nur nach Klubangaben Zweifel. Falls jedoch die vom FC Augsburg getwitterte Urteilsbegründung wirklich so formuliert wurde, wäre das ein heftiger Angriff auf Herrn Welz.
Entschuldigung Herr Pep,
das war nicht als Beleidigung gemeint !!!!
Tut mir leid....
PS: Ein Gerichtsurteil geht doch immer nur an den Angeklagten und an den Kläger, nicht an die Öffentlichkeit.
Transparenz mag der DFB und die DFL doch nicht...
Wirklich eine Notbremse? - #136
24.05.2023 17:46
Zitat von shagyouZitat von PepDSCZitat von shagyouZitat von PepDSC
"Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Wer sagt denn so etwas?
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Oh, vielen Dank, werter Herr @shagyou. Weil man die Frage nicht verstanden hat, sofort jemanden Dummheit vorwerfen. Klasse. Passt zum "Diskussionsstil" in diesem Forum.
Für dich wiederhole ich gerne nochmal die Frage: Wer sagt denn so etwas? Gerne kannst du versuchen, dass anhand deiner Beleidigung zu beantworten:
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Ich helfe dir aber netterweise beim "Verstehen" dieser schwierigen Frage:
Wo ist die schriftliche Urteilsbegründung? Ohne diese kann das ganze auch eine freie Interpretation der Augsburger sein. Laut kicker bestehen auch nur nach Klubangaben Zweifel. Falls jedoch die vom FC Augsburg getwitterte Urteilsbegründung wirklich so formuliert wurde, wäre das ein heftiger Angriff auf Herrn Welz.
Entschuldigung Herr Pep,
das war nicht als Beleidigung gemeint !!!!
Tut mir leid....
PS: Ein Gerichtsurteil geht doch immer nur an den Angeklagten und an den Kläger, nicht an die Öffentlichkeit.
Transparenz mag der DFB und die DFL doch nicht...
Kein Problem, shagyou, Entschuldigung angenommen. Ich hätt's vielleicht auch nicht gleich persönlich nehmen sollen.
Vielleicht hat ja noch jemand genauere Kenntnisse wie so ein Sportgerichtsurteil beim DFB formal abläuft. Gibt es diese Urteilsbegründung in schriftlicher Form? Gibt es überhaupt eine Begründung? Unter https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/urteile/ können z.B. die Urteile gegen Vereine als PDF abgerufen werden, mit Begründung.
Falls die Aussage wirklich stimmt, dass die Mindeststrafe begründet wurde, hat das Auswirkungen auf alle anderen "Notbremsen"-Bewertungen der letzten Zeit.
Wirklich eine Notbremse? - #137
24.05.2023 21:23

Zitat von PepDSCZitat von shagyouZitat von PepDSCZitat von shagyouZitat von PepDSC
"Da Zweifel an der Offensichtlichkeit der Torchance und deren Verhinderung durch das Foulspiel bestehen, wurde lediglich das Mindeststrafmaß angesetzt."
Wer sagt denn so etwas?
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Oh, vielen Dank, werter Herr @shagyou. Weil man die Frage nicht verstanden hat, sofort jemanden Dummheit vorwerfen. Klasse. Passt zum "Diskussionsstil" in diesem Forum.
Für dich wiederhole ich gerne nochmal die Frage: Wer sagt denn so etwas? Gerne kannst du versuchen, dass anhand deiner Beleidigung zu beantworten:
https://letmegooglethat.com/?q=Da+Zweifel+an+der+Offensichtlichkeit+der+Torchance+und+deren+Verhinderung+durch+das+Foulspiel+bestehen%2C+wurde+lediglich+das+Mindeststrafma%C3%9F+angesetzt.
Ich helfe dir aber netterweise beim "Verstehen" dieser schwierigen Frage:
Wo ist die schriftliche Urteilsbegründung? Ohne diese kann das ganze auch eine freie Interpretation der Augsburger sein. Laut kicker bestehen auch nur nach Klubangaben Zweifel. Falls jedoch die vom FC Augsburg getwitterte Urteilsbegründung wirklich so formuliert wurde, wäre das ein heftiger Angriff auf Herrn Welz.
Entschuldigung Herr Pep,
das war nicht als Beleidigung gemeint !!!!
Tut mir leid....
PS: Ein Gerichtsurteil geht doch immer nur an den Angeklagten und an den Kläger, nicht an die Öffentlichkeit.
Transparenz mag der DFB und die DFL doch nicht...
Kein Problem, shagyou, Entschuldigung angenommen. Ich hätt's vielleicht auch nicht gleich persönlich nehmen sollen.
Vielleicht hat ja noch jemand genauere Kenntnisse wie so ein Sportgerichtsurteil beim DFB formal abläuft. Gibt es diese Urteilsbegründung in schriftlicher Form? Gibt es überhaupt eine Begründung? Unter https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/urteile/ können z.B. die Urteile gegen Vereine als PDF abgerufen werden, mit Begründung.
Falls die Aussage wirklich stimmt, dass die Mindeststrafe begründet wurde, hat das Auswirkungen auf alle anderen "Notbremsen"-Bewertungen der letzten Zeit.
Hat doch mit vergangenen Notbrems-Situationen nichts zu vergleichen.
Der Augsburger Spieler Goweleeuw stellt mit dem Foul von Uduokhai an Malen das spielen ein, sonst wäre er mit Malen auf gleicher Höhe geblieben und hätte sicher eingreifen können.
Wirklich eine Notbremse? - #138
Wirklich eine Notbremse? - #139
25.05.2023 06:01
Normalerweise gibt es nur 1 Spiel Sperre in solch einer Szene, wenn es eigentlich keine Rote, aber dennoch Foul war.
Gar kein Spiel Sperre nur bei Wahrnehmungsfehler, aber das sollte heutzutage mit dem VAR eigentlich nicht mehr vorkommen.
Tja, ich hielt die Szene von Anfang an für zu dynamisch um da ruhigen Gewissens und mit voller Überzeugung auf Rot zu plädieren.
Gar kein Spiel Sperre nur bei Wahrnehmungsfehler, aber das sollte heutzutage mit dem VAR eigentlich nicht mehr vorkommen.
Tja, ich hielt die Szene von Anfang an für zu dynamisch um da ruhigen Gewissens und mit voller Überzeugung auf Rot zu plädieren.
Wirklich eine Notbremse? - #140
25.05.2023 08:16
Das hier gelb und rot beides vertretbar war, sehe ich durch den Zweifel des Sportgerichts bestätigt. Die Aussage, daß dieser Zweifel eine Fehlentscheidung bestätigt habe, teile ich nicht.
Was mich aber viel mehr interessieren würde, und dazu habe ich keine Stellungnahme gefunden: warum brauchte Welz weit mehr als 30 Sekunden bis zu seiner Entscheidung. Objektive Gründe auf dem Feld (Spielerverletzung, Rudelbildung, notwendie Spielberuhigung oder ähnliches) konnte ich nicht sehen, nur, daß er mit irgendwem kommuniziert. Daran hat sich doch die eigentliche Kritik am Vorgang entzündet!
Was mich aber viel mehr interessieren würde, und dazu habe ich keine Stellungnahme gefunden: warum brauchte Welz weit mehr als 30 Sekunden bis zu seiner Entscheidung. Objektive Gründe auf dem Feld (Spielerverletzung, Rudelbildung, notwendie Spielberuhigung oder ähnliches) konnte ich nicht sehen, nur, daß er mit irgendwem kommuniziert. Daran hat sich doch die eigentliche Kritik am Vorgang entzündet!
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.


Taru
Werder Bremen-Fan
Malen ist frei durch und hat keinen Gegenspieler mehr. Für mich eine alternativlose rote Karte.
Werder Bremen-Fan
Malen ist frei durch und hat keinen Gegenspieler mehr. Für mich eine alternativlose rote Karte.


foebis04
Schalke 04-Fan
Ich sehe das zwar nicht ganz so klar. Der zweite Augsburger ist ja auch unmittelbar an Malen dran. Da dieser aber schon vor dem Augsburger ist und Ballkontrolle hat wäre es für mich trotzdem rot.
Schalke 04-Fan
Ich sehe das zwar nicht ganz so klar. Der zweite Augsburger ist ja auch unmittelbar an Malen dran. Da dieser aber schon vor dem Augsburger ist und Ballkontrolle hat wäre es für mich trotzdem rot.


DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan
Ohne das Foulspiel von Uduokhai, wäre Malen durch gewesen. Da das Foulspiel kurz vor der Strafraumgrenze gewesen ist, ist es eine klare Verhinderung eine Torchance und somit eine Notbremse.
RB Leipzig-Fan
Ohne das Foulspiel von Uduokhai, wäre Malen durch gewesen. Da das Foulspiel kurz vor der Strafraumgrenze gewesen ist, ist es eine klare Verhinderung eine Torchance und somit eine Notbremse.


Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan
Malen hat keinen Gegner mehr vor sich, der Ball ist leicht zu kontrollieren und der Winkel wird dann auch nicht zu spitz. Für mich eine klare Torchance.
1. FC Nürnberg-Fan
Malen hat keinen Gegner mehr vor sich, der Ball ist leicht zu kontrollieren und der Winkel wird dann auch nicht zu spitz. Für mich eine klare Torchance.


Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan
Aus meiner Sicht wäre Malen durch gewesen und es wird eine klare Torchance verhindert, Rot korrekt.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Aus meiner Sicht wäre Malen durch gewesen und es wird eine klare Torchance verhindert, Rot korrekt.
21.05.2023 17:30
Schiedsrichter
Statistik von Tobias Welz


20
16
Siege (DFL)
6
11
Siege (WT)
9
11
Unentschieden (DFL)
7
4
Unentschieden (WT)
4
4
Niederlagen (DFL)
7
1
Niederlagen (WT)
7
1
Aufstellung

Koubek
Veiga
Rexhbecaj 62.
Yeboah 40.

Dorsch


Pedersen 46.
Engels
Süle
Can
72. Adeyemi
91. Hummels
Wolf
Brandt
Haller
Kobel
Ryerson
80. Guerreiro
91. Malen
Can

72. Adeyemi

91. Hummels
Wolf

Brandt
Haller
Kobel
Ryerson
80. Guerreiro
91. Malen
Bauer 40.
Cardona 62.
Berisha 61.
Čolina 46.
Maier 84.
Cardona 62.
Berisha 61.
Čolina 46.
Maier 84.
80. Reus
72. Özcan
91. Reyna
91. Schlotterbeck
72. Özcan
91. Reyna
91. Schlotterbeck