Zweierlei Maß beim Videobeweis?
Relevante Themen
Strittige Szene
58. Min.: Genug für Elfmeter? | von stesspela seminaisär
Vorschläge der Community
34. Min.: Strafbares Handspiel? | von Hall
46. Min.: Keine Ecke vor dem Dortmunder ausgleich | von Herthaner_-_1892
56. Min.: Gelb/rot Zagadou | von repli
58. Min.: Rote Karte für Diallo | von codyvoid
75. Min.: Elfmeter für Dortmund? | von d0g1am.
75. Min.: Elfer, da kein Abseits? | von Hall
76. Min.: Rot für Sancho statt Gelb? | von lexhg98
76. Min.: direkt Rot für Torunarigha? | von Fan-100%
79. Min.: Handelfer für Dortmund? | von d0g1am.
90. Min.: Ibisevic | von 18BSC92
Allgemeine Themen
Die Handregel | von Kralepuk
Schiri | von lexhg98
Zweierlei Maß beim Videobeweis? | von Nike
Starkes Spiel von Stark | von lexhg98
Schwalbe von Pulisic | von codyvoid
Kompliment an Tobias Welz | von Sandy
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Zweierlei Maß beim Videobeweis? - #1
16.03.2019 23:58
Vorab: Ich möchte nicht sagen, dass rot für Vedad Ibisevic klar falsch war. Ich hätte aber, wie im anderen Thread geschrieben, nur gelb gezogen, da es für mich noch eher eine Unsportlchkeit ist. Auf der anderen Seite wird bei der Duda-Szene nicht eingegriffen, da es wohl keine ganz klare Fehlentscheidung war(für mich Elfer, siehe anderer Thread.). Dann aber die Frage: Wenn man das Regelwerk auf der einen Seite so weit dehnt, dass man nicht von einer klaren Fehlentscheidung sprechen kann, wie kann dann bei der Ibisevic-Szene von einer absolut zwingenden roten Karte gesprochen werden, wo der VAR eingreifen muss? Ich persönlich finde das nicht ganz fair. Es fühlt sich an, als ob hier mit zweierlei Maß gemessen wurde.
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Zweierlei Maß beim Videobeweis? - #2
17.03.2019 00:10
Ich denke, dass hier ein entscheidender Unterschied zwischen den beiden Situationen war, dass bei dem möglichen Elfmeter eine Wahrnehmung des Schiedsrichters vorhanden war und bei der Szene der Roten Karte keine, da der Schiedsrichter der Szene mit dem Rücken zugewandt war.
Bei fehlender Wahrnehmung des SR liegt dann die Schwelle zum Eingriff niedriger. Meiner Meinung nach handelte es sich auch in der Szene auf jeden Fall um eine mögliche Tätlichkeit.
Bei der Elfmeterszene gibt es bei erfolgter eigener Wahrnehmung des SR auch einen gewissen Interpretationsraum, auch wenn dieser nicht immer allzu groß ist.
Bei fehlender Wahrnehmung des SR liegt dann die Schwelle zum Eingriff niedriger. Meiner Meinung nach handelte es sich auch in der Szene auf jeden Fall um eine mögliche Tätlichkeit.
Bei der Elfmeterszene gibt es bei erfolgter eigener Wahrnehmung des SR auch einen gewissen Interpretationsraum, auch wenn dieser nicht immer allzu groß ist.
Zweierlei Maß beim Videobeweis? - #3
17.03.2019 00:11
Abgesehen davon, dass der Schiri die Ibisevic-Aktion nicht sehen konnte, weil sie in seinem Rücken geschah, - er sie also garnicht bewerten konnte -, ist deine Einschätzung, dass das kein rot ist, ziemlich exklusiv. Ball wegwerfen ist schon gelb und du willst das gleichsetzen damit, den Ball gezielt auf jemanden zu werfen? Da kann ich nicht mitgehen, für mich ganz klar rot.
Die Duda-Szene ist keine schwarz-weiß-Szene. Ich denke, egal wie der Schiri hier entscheidet, wird der VAR es dabei belassen. Also auch hier richtig, nicht einzugreifen - egal, wie man zur Schirientscheidung steht (ich halte sie beispielsweise für richtig).
Deswegen sehe ich nicht, wo hier das Regelwerk gedehnt wird. Dehnen würde man es, würde man Ibisevic-Aktion nicht mit rot bestrafen.
Die Duda-Szene ist keine schwarz-weiß-Szene. Ich denke, egal wie der Schiri hier entscheidet, wird der VAR es dabei belassen. Also auch hier richtig, nicht einzugreifen - egal, wie man zur Schirientscheidung steht (ich halte sie beispielsweise für richtig).
Deswegen sehe ich nicht, wo hier das Regelwerk gedehnt wird. Dehnen würde man es, würde man Ibisevic-Aktion nicht mit rot bestrafen.
Zweierlei Maß beim Videobeweis? - #4
17.03.2019 00:23
Zitat von Nike
Vorab: Ich möchte nicht sagen, dass rot für Vedad Ibisevic klar falsch war. Ich hätte aber, wie im anderen Thread geschrieben, nur gelb gezogen, da es für mich noch eher eine Unsportlchkeit ist. Auf der anderen Seite wird bei der Duda-Szene nicht eingegriffen, da es wohl keine ganz klare Fehlentscheidung war(für mich Elfer, siehe anderer Thread.). Dann aber die Frage: Wenn man das Regelwerk auf der einen Seite so weit dehnt, dass man nicht von einer klaren Fehlentscheidung sprechen kann, wie kann dann bei der Ibisevic-Szene von einer absolut zwingenden roten Karte gesprochen werden, wo der VAR eingreifen muss? Ich persönlich finde das nicht ganz fair. Es fühlt sich an, als ob hier mit zweierlei Maß gemessen wurde.
Ich beziehe mich mal nur auf das zweierlei Maß beim VAR.
Diesmal bei der Duda Szene z.b. wird nicht bzw. so eingegriffen das es heisst war so ok das nicht zu pfeifen.
Letzte Woche beim Werder gegen S04 wird bei einer ähnlich strittigen Szene vom VAR eingegriffen und zwar so mit schau dir das nochmal an.
Das kann man nicht nachvollziehen.
Ich meine mann mus entweder den Kontakt öffentlich machen oder von der klaren Fehlentscheidung weg und der Schiedsrichter sich strittige Szenen ansehen soll.
Blau und Weiß ein Leben lang!
Zweierlei Maß beim Videobeweis? - #5
17.03.2019 02:34
Zitat von foebis04
Ich meine mann mus entweder den Kontakt öffentlich machen oder von der klaren Fehlentscheidung weg und der Schiedsrichter sich strittige Szenen ansehen soll.
In einer idealen Welt ginge das. In unserer Gesellschaft nicht. In unserer Gesellschaft müssen Polizeibeamte, die den ganzen Tag den Kopf für die Bevölkerung hinhalten auf der Wache Pause machen statt an der Imbissbude, damit bloß keiner sagt "Guck mal, die stehen nur faul rum!"
Bei einer Publikation des Funkverkehrs würden sich die Fans über jedes gesprochene Wort das Maul zerreißen.
Zweierlei Maß beim Videobeweis? - #6
17.03.2019 05:55
Also das Ding von Ibisevic ist so deutlich Rot.
Das ist gleichzusetzen mit einem Griff ins Gesicht, Kopfstoß, Nachtreten, z.B..
Und wenn du die Herthaner Brille abnimmst, wirst du das im Nachhinein ebenso sehen.
Das ist gleichzusetzen mit einem Griff ins Gesicht, Kopfstoß, Nachtreten, z.B..
Und wenn du die Herthaner Brille abnimmst, wirst du das im Nachhinein ebenso sehen.
Bernard Dietz: "Wie man ein Tor schießt? Man muss im richtigen Moment in geeigneter Weise vor den Ball treten."
Zweierlei Maß beim Videobeweis? - #7
17.03.2019 18:31
Zitat von Nike
Vorab: Ich möchte nicht sagen, dass rot für Vedad Ibisevic klar falsch war. Ich hätte aber, wie im anderen Thread geschrieben, nur gelb gezogen, da es für mich noch eher eine Unsportlchkeit ist. Auf der anderen Seite wird bei der Duda-Szene nicht eingegriffen, da es wohl keine ganz klare Fehlentscheidung war(für mich Elfer, siehe anderer Thread.). Dann aber die Frage: Wenn man das Regelwerk auf der einen Seite so weit dehnt, dass man nicht von einer klaren Fehlentscheidung sprechen kann, wie kann dann bei der Ibisevic-Szene von einer absolut zwingenden roten Karte gesprochen werden, wo der VAR eingreifen muss? Ich persönlich finde das nicht ganz fair. Es fühlt sich an, als ob hier mit zweierlei Maß gemessen wurde.
Naja du vergisst da eine sache: Bei der Duda Szene hat das der SR selbst auch schon beurteilt und da kann nur eine eindeutige und klare Fehlentscheidung sein muss (laut VAR Regeln).
Die Andere Szene wurde vom SR garnicht wahrgenommen da diese in Seinem Rücken passiert ist, also was wurde gemacht (Theoretisches Protokoll):
VAR: Hast du das gerade Gesehen?
SR: Nein (wir auch sieht man ja an den Bildern das er es nicht gesehen hat)
VAR: Schau dir die Szene an und entscheide Selbst!
SR: OK ich schaue es mir an
...
Was dann bei der Szene kommt ist ja bekannt...
Also NIX mit zweierlei mass sondern beides mal vom SR selsbt entschieden, bei der Ibisevic szene wurde ihm nur die möglichkeit gegeben diese anzuschauen udnzu entscheiden welche Farbe die Karte haben muss.
Das beudeutet doch auch das der VAR beidesmal nichts entschieden hat
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
16.03.2019 18:30
Schiedsrichter

Note
4,0



Rafael Foltyn
Dr. Martin Thomsen
Johann Pfeifer
Christian Dingert
Timo Gerach
Statistik von Tobias Welz


9
16
Siege (DFL)
4
11
Siege (WT)
4
11
Unentschieden (DFL)
2
4
Unentschieden (WT)
1
4
Niederlagen (DFL)
3
1
Niederlagen (WT)
4
1
Aufstellung
Jarstein
Stark
Rekik
Torunarigha
Lazaro
Maier
Grujic
Mittelstädt
Duda 89.
Kalou 77.
Selke 77.

Rekik

Lazaro
Maier
Grujic
Mittelstädt
Duda 89.
Kalou 77.
Selke 77.
Bürki
78. Wolf
Akanji
Zagadou
Diallo
Weigl
Delaney
90. Sancho
Reus
Pulisic
75. Bruun Larsen
78. Wolf
Akanji
Zagadou

Diallo
Weigl
Delaney
90. Sancho

Reus
Pulisic
75. Bruun Larsen

Leckie 77.
Lustenberger 89.
90. Toprak
78. Hakimi
75. Guerreiro
78. Hakimi
75. Guerreiro
Alle Daten zum Spiel


4
12
Torschüsse gesamt
7
18
Ecken
4
10
Abseits
6
5
Fouls
10
5
Ballbesitz
49%
51%
zum Spiel