Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
07.02.2023 11:49 Uhr | Quelle: WahreTabelle

19. Spieltag: Werder gewinnt in Stuttgart zu hoch – Gelb-Rot für Kimmich überzogen

Zwei Korrekturen im Fokus

Fuellkrug_Niclas_Werder_1023832520h_1675767079.jpg
Quelle: imago images
Niclas Füllkrug (m.) am Ball.

Zum zweiten Mal in Serie wurden an einem Bundesliga-Spieltag zwei Schiedsrichter-Entscheidungen korrigiert. Minimale Auswirkung auf die WahreTabelle hatte dabei das Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen, das die Gäste für sich entschieden (2:0) – nach Ansicht der WT-Community aber um ein Tor zu viel.

19. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Beim 1:0 von Jens Stage in der 59. Minute rückte die Frage, ob in der Entstehung ein Foulspiel vorlag, in den Fokus. Konkret ging es um ein Einsteigen von Niclas Füllkrug gegen Atakan Karazor, das von Schiedsrichter Frank Willenborg ungeahndet blieb. Geht es nach den Mitgliedern des Kompetenzteams und den WT-Usern, dann lag der Unparteiische mit seiner Bewertung daneben. Sieben von neun KT-Mitgliedern und 56,1 Prozent der User hätten auf Foul entschieden. „Füllkrug ist rein auf Karazor fokussiert, stellt hier nur den Körper rein, geht nicht zum Ball und unterbaut den Gegenspieler. Das ist für mich ein Foulspiel“, kommentierte „yannick811“ die Szene. „Junior“ schrieb dagegen: „Kann man pfeifen, ich würde dies als robusten Körpereinsatz noch durchgehen lassen.“

Eine weitere strittige Szene kam in Wolfsburg zustande, dort gewann der FC Bayern 4:2 beim VfL und musste ab der 54. Minute in Unterzahl agieren, weil Joshua Kimmich per Gelb-Roter Karte vom Platz gestellt wurde. Wurde der Defensivspieler bereits in der ersten Hälfte verwarnt, zeigte ihm Schiedsrichter Harm Osmers die Ampelkarte nach einem taktischen Foul gegen Maximilian Arnold. Eine harte Entscheidung, wie die KT-Mitglieder und die WT-Community befanden. Erneut stimmten sieben von neun KT-Mitgliedern und 63,5 Prozent der User für eine Fehlentscheidung. „Für mich ein Foulspiel durch das Halten und Einklemmen des Arms. Für mich aber keine Gelbe Karte, da kein aussichtsreicher Angriff unterbunden wird. Es ist einfach noch zu weit in der eigenen Hälfte“, meinte „foebis04“.

Zum zweiten Mal in Serie wurden an einem Bundesliga-Spieltag zwei Schiedsrichter-Entscheidungen korrigiert. Minimale Auswirkung auf die WahreTabelle hatte dabei das Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen, das die Gäste für sich entschieden (2:0) – nach Ansicht der WT-Community aber um ein Tor zu viel.

19. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Beim 1:0 von Jens Stage in der 59. Minute rückte die Frage, ob in der Entstehung ein Foulspiel vorlag, in den Fokus. Konkret ging es um ein Einsteigen von Niclas Füllkrug gegen Atakan Karazor, das von Schiedsrichter Frank Willenborg ungeahndet blieb. Geht es nach den Mitgliedern des Kompetenzteams und den WT-Usern, dann lag der Unparteiische mit seiner Bewertung daneben. Sieben von neun KT-Mitgliedern und 56,1 Prozent der User hätten auf Foul entschieden. „Füllkrug ist rein auf Karazor fokussiert, stellt hier nur den Körper rein, geht nicht zum Ball und unterbaut den Gegenspieler. Das ist für mich ein Foulspiel“, kommentierte „yannick811“ die Szene. „Junior“ schrieb dagegen: „Kann man pfeifen, ich würde dies als robusten Körpereinsatz noch durchgehen lassen.“

Eine weitere strittige Szene kam in Wolfsburg zustande, dort gewann der FC Bayern 4:2 beim VfL und musste ab der 54. Minute in Unterzahl agieren, weil Joshua Kimmich per Gelb-Roter Karte vom Platz gestellt wurde. Wurde der Defensivspieler bereits in der ersten Hälfte verwarnt, zeigte ihm Schiedsrichter Harm Osmers die Ampelkarte nach einem taktischen Foul gegen Maximilian Arnold. Eine harte Entscheidung, wie die KT-Mitglieder und die WT-Community befanden. Erneut stimmten sieben von neun KT-Mitgliedern und 63,5 Prozent der User für eine Fehlentscheidung. „Für mich ein Foulspiel durch das Halten und Einklemmen des Arms. Für mich aber keine Gelbe Karte, da kein aussichtsreicher Angriff unterbunden wird. Es ist einfach noch zu weit in der eigenen Hälfte“, meinte „foebis04“.

Diese News betrifft folgende Spiele:




Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Frank Willenborg Name : Frank Willenborg
Geburtsdatum: 10.02.1979
Ort: Osnabrück
Harm Osmers Name : Harm Osmers
Geburtsdatum: 28.01.1985
Ort: Hannover

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Frank Willenborg
Name : Frank Willenborg
Geburtsdatum: 10.02.1979
Ort: Osnabrück
Harm Osmers
Name : Harm Osmers
Geburtsdatum: 28.01.1985
Ort: Hannover

21.03.2023 15:14 Uhr | Quelle: dpa Freiburgs Petersen vor Leitung von Bezirksliga-Spiel: „Muss erst mal eine Checkliste ausdrucken“

Aktion für Schiedsrichter-Amt

Petersen-Nils-SC-Freiburg-2022-23-1013827374h_1679407701.jpg

Vor seinem zweiten Auftritt als Schiedsrichter sieht Fußballprofi Nils Petersen vom SC Freiburg großes Steigerungspotenzial bei seiner Leistung und denkt dabei auch an ein simples Hilfsmittel. „Das eine Mal war im Kindesalter, als ich ein F-Jugend-Spiel leiten sollte, weil niemand vor Ort war. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich bis heute nie mehr Schiedsrichter war: Weil ich nicht einmal eine Uhr dabeihatte und zur Halbzeit gepfiffen habe, als sich der erste Zuschauer beschwert hat“, sagte der 34-Jährige mit einem Augenzwinkern. Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der frühere Nationalspieler und Mainz-Profi Anton Stach sollen am Sams...

20.03.2023 12:25 Uhr | Quelle: dpa Stieler über VAR-Chaos in Leverkusen: „Schiedsrichter-Seele weint etwas“ – Kritik von Gräfe

Zwei Entscheidungen korrigiert

Stieler-Tobias-Schiedsrichter-1026146288h_1679310494.jpg

Nach seinem wohl kuriosesten Einsatz als Schiedsrichter war Tobias Stieler hin- und hergerissen. „Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein“, sagte der 41-Jährige, der beim 2:1 von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern am Sonntag für ein Kuriosum gesorgt hatte. Ex-Referee Manuel Gräfe äußerte indes Kritik. 25. Spieltag: Alle strittigen Szenen in der Übersicht Stieler hatte nach Aktionen der Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard und Dayot Upamecano jeweils dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte ...

17.03.2023 12:40 Uhr | Quelle: dpa Streich über Zeitspiel von Juventus: „Warum wird das nicht gemacht wie im Handball?“

Freiburg-Trainer verärgert

Streich-Christian-2022-2023-SC-Freiburg-1025936448h_1679053271.jpg

Nach dem Aus im Achtelfinale der Europa League hat Trainer Christian Streich vom SC Freiburg kritisiert, dass das Zeitspiel der Spieler von Juventus Turin nicht geahndet wurde. „Eine Mannschaft, die gefoult wird, hat einen Nachteil“, sagte er nach dem 0:2 (0:1) im Rückspiel gegen den italienischen Rekordmeister. „Bei einem Foul sollte keiner den Ball berühren dürfen. Wer es tut, kriegt die Gelbe Karte. Es wird alles sanktioniert, das aber nicht – international und in der Bundesliga auch. Das ist mir vollständig rätselhaft.“ Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Streich wünschte sich eine Anpassung des Regelwerks. &bdqu...

14.03.2023 17:35 Uhr | Quelle: dpa Berichte: Profis Stach und Petersen pfeifen Bezirksliga-Spiel – Unterstützung von Aytekin

Aktion für Schiedsrichter-Amt

Petersen-Nils-Stach-Anton-2021-2022-1009807168h_1678811757.jpg

Die beiden Profis Anton Stach und Nils Petersen werden Medienberichten zufolge am 25. März ein Spiel der Bezirksliga Rheinhessen als Schiedsrichter leiten. Bei der Partie im rheinland-pfälzischen Nierstein zwischen dem gastgebenden VfR Nierstein gegen die TSV Mommenheim (15 Uhr) werden nach Informationen der „Allgemeinen Zeitung“ der Mainzer Stach und Petersen vom SC Freiburg jeweils eine Halbzeit lang pfeifen. Unterstützt werden sie an der Seitenlinie vom Bundesliga-Referee Deniz Aytekin. Community: Hier im Forum über Schiedsri...

08.03.2023 15:35 Uhr | Quelle: dpa/WT/Collinas Erben BVB kritisiert Schiedsrichter Makkelie nach umstrittenem Elfmeter: „Sehr arroganter Mensch“

Gegen Chelsea ausgeschieden 

Makkelie-Danny-BVB-UCL-1025385808h_1678286234.jpg

Für Vereinsberater Matthias Sammer war es ein „handfester Skandal“, für Emre Can „die Schuld des Schiris“ und für Trainer Edin Terzic „eine sehr harte Entscheidung“. Der bittere Knockout im Achtelfinale der Champions League mit viel diskutierten Elfmeter-Entscheidungen vertrieb bei Borussia Dortmund die gute Stimmung – ausgerechnet vor dem brisanten Revierderby am Samstag auf Schalke, das sich zuletzt mit sechs Spielen ohne Niederlage, fünf davon zu null, im Aufwind gezeigt hat.  Hier im Forum über das BVB-Spiel bei Chelsea mitdiskutieren Für das 0:2 (0:1) beim FC Chelsea nach ...