- Aktuell 51 Themen zum 23. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 5 strittige Szenen ++ Topthema: Glückwunsch a... ++
- Aktuell 20 Themen zum 23. Spieltag der 2. Bundesliga ++ 4 strittige Szenen ++ Topthema: Elfmeter St. P... ++
Newsansicht
5000-Euro-Geldstrafe für VfB-Trainer Tim Walter
„Ich dachte, meine Frau pfeift heute.“

Trainer Tim Walter vom VfB Stuttgart ist für seine öffentliche Schiedsrichter-Kritik nach dem 0:0 bei Erzgebirge Aue mit einer Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro belegt worden. Der Grund sei unsportliches Verhalten, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit.
Im Anschluss an die Partie am 23. August hatte Walter in Richtung Schiedsrichter Felix Zwayer gesagt: „Ich dachte, meine Frau pfeift heute. Die pfeift auch immer für die mit den schönsten Trikots.“ Auch den Video-Assistenten hatte der 43-Jährige kritisiert. Walter und der VfB stimmten dem Urteil zu, es ist damit rechtskräftig.
- 02.03.2021 11:49 Uhr Bundesliga-Auswertung: Schalke verliert noch höher – Pongracic trotz Gelb-Rot im Glück
- 23.02.2021 09:10 Uhr Bundesliga-Auswertung: Elfmeter für die Eintracht – Zwei Platzverweise in Freiburg
- 17.02.2021 09:36 Uhr Bundesliga-Auswertung: Schlager verpasst drei Elfmeterpfiffe – Rot für Haaland
- 11.02.2021 12:42 Uhr Magath kritisiert Videobeweis: „In der jetzigen Umsetzung eine Katastrophe“
- 10.02.2021 15:48 Uhr Drees: „Intensive, persönliche Nachbereitung“ bei groben Fehlentscheidungen
- 08.02.2021 23:46 Uhr VfB-Sportdirektor Mislintat: „Der klarste Elfmeter, den es gibt“

Am 23. Bundesliga-Spieltag ergaben sich in Folge der Abstimmungen des Kompetenzteams und der Community insgesamt drei Korrekturen, wenngleich keine davon Auswirkungen auf das Endergebnis hatte. Die erste Fehlentscheidung traf Guido Winkmann demnach bei der Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Schalke 04. In der 17. Minute wurde Silas Wamangituka von Malick Thiaw im Strafraum von den Beinen geholt – die Pfeife des 47-jährigen Polizisten blieb allerdings stumm, auch der VAR griff nicht ein. „Viel klarer kann ein Foul kaum sein, auch der Ball ist noch im Spiel im Moment des Kontakts“, schrieb „harrisking“ und ist damit einer Meinung mit dem gesamten Kompetenzteam. Mit 14 z...

Am 22. Bundesliga-Spieltag ergaben sich in Folge der Abstimmungen des Kompetenzteams und der Community insgesamt vier Korrekturen. Die ersten beiden Fehlentscheidungen fällte laut der User Schiedsrichter Sören Storks im Spiel zwischen dem SC Freiburg und Union Berlin. In der 50. Minute versprang Lucas Höler die Kugel aufgrund eines schlechten ersten Kontakts, woraufhin sich der Stürmer um Schadensbegrenzung bemühte. Beim Versuch den Ball zurückzuerobern, landete Höler allerdings mit gestrecktem Bein auf dem Knöchel seines Gegenspielers Nico Schlotterbeck. Für die WT-Community hätte das Einsteigen des Freiburgers mit glatt Ro...
Acht Korrekturen am 21. Spieltag

Am 21. Bundesliga-Spieltag ergaben sich in Folge der Abstimmungen des Kompetenzteams und der Community insgesamt acht Korrekturen. Die erste Fehlentscheidung fällte laut der User Schiedsrichter Felix Zwayer im Freitagsspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Augsburg. Es lief die 33. Minute, als FCA-Verteidiger Reece Oxford einen Abpraller aus dem Augsburger Strafraum bugsieren wollte, dabei aber laut Zwayer Nordi Mukiele am Knie traf. Der Unparteiische zeigte auf den Punkt, Dani Olmo verwandelte im zweiten Versuch zum zwischenzeitlichen 2:0. Für die WT-User handelte das Schiedsrichtergespann jedoch falsch. KT-Mitglied „lexhg98“ schrieb etwa: „Ich kan...

Felix Magath hat den Videobeweis scharf kritisiert. „Der VAR in der jetzigen Umsetzung ist eine Katastrophe und muss in dieser Form weg“, sagte der frühere Bayern-Trainer dem „Kicker“. „Ich war stets für den Videobeweis, hatte mir aber nie vorgestellt, dass der Referee damit vorgeführt wird. Ich dachte, dass da einer als Helfer im Stadion vor einem Bildschirm sitzt und nur bei einer eindeutigen Fehlentscheidung dem Schiedsrichter einen Impuls gibt. Und dann muss dieser entscheiden.“ Magath sagte weiter: „Beim Handspiel muss natürlich die Absicht den Ausschlag geben – und ob damit ein Tor verhindert wurde. Aber wie kann ich Elfmeter pfeifen, wenn bei einer Flanke kurz vor der Torauslinie der A...
Videobeweis-Projektleiter spricht sich gegen Schiedsrichter-Sperren aus

Videobeweis-Projektleiter Dr. Jochen Drees ist überzeugt davon, Schiedsrichter nach groben Fehlentscheidungen nicht pausieren zu lassen. „Gegenfrage: Setzt ein Verein einen sehr guten Spieler nach einem verschossenen Strafstoß für die nächsten Spiele auf die Bank? Solche Schlussfolgerungen würden überhaupt keinen Sinn ergeben – weder bei Spielern, Schiedsrichtern noch Video-Assistenten“, sagte Drees dem „Kicker". Konkret wurde er auf eine Elfmetersituation im Zweitliga-Spiel zwischen Greuther Fürth und den Würzburger Kickers angesprochen, die trotz Sichtung der Video-Bilder nicht korrigiert wurde. ...