Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
28.05.2019 12:15 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Aktives Abseits – Eine „Dummheit“ kostet den VfB die Bundesliga

Relegations-Rückspiel bei Union Berlin: Harte Entscheidung gegen die Schwaben

Aogo_Dennis_FCUVfB
Quelle: Imago Sportfoto
Die Szene, die den VfB Stuttgart wahrscheinlich die Bundesliga kostete: Dennis Aogo (r.) trifft zum 0:1 bei Union Berlin im Relegationsspiel, doch dieses Tor zählt nicht...

„Unfassbar, unfassbar“, schnaubte Nico Willig (38) nach der Entscheidung von Schiedsrichter Christian Dingert (Lebecksmühle) in der neunten Minute des Relegations-Rückspiels 1. FC Union Berlin gegen VfB Stuttgart (0:0). Der VfB-Interimstrainer wollte sich auch nach dem Spiel nicht auf die Rechtmäßigkeit des aberkannten Freistoßtreffers für seine Mannschaft einlassen. „Ich werde mir diese Video-Szenen glaub ich niemals in meinem Leben angucken“, sagte der Schwabe in der Pressekonferenz in Berlin-Köpenick.

Was war passiert? Dennis Aogo hatte einen Freistoß für die Gäste zur vermeintlichen 1:0-Führung ins Tordreieck gejagt –ein Tor mit Ansage und ein haltbarer Ball für FCU-Keeper Rafal Gikiewicz. Mit einem Schönheitsfehler. Der argentinische VfB-Stürmer Nicolas Gonzalez hatte dem polnischen Torhüter die Sicht versperrt, indem er sich hinter die Berliner Abwehr-Mauer gestellt hatte. So wurde aus einer passiven eine aktive Abseitsstellung, die Video-Assistent Guido Winkmann im Van vor dem Stadion an der Alten Försterei völlig zu Recht anmahnte und die von Dingert korrekterweise geahndet wurde.

„Diese Dummheit geht in die Geschichte des VfB Stuttgart ein“, schrieb DIE WELT am Dienstag. Mit dem Freistoßtreffer des ehemaligen Nationalspielers Aogo aus 18 Metern hätten die Stuttgarter das nach dem 2:2 im Hinspiel so dringend benötigte Auswärtstor erzielt – in den folgenden 81 Minuten rannten sie vergeblich gegen das Abwehrbollwerk der ,,Eisernen“ an.

Auch in der 56. Minute reklamierte der Deutsche Meister von 2007 zu Unrecht Handelfmeter, nachdem Grischa Prömel der Ball an die Hand gespritzt war. Dingert ließ auch diese Szene überprüfen, signalisierte den Stuttgartern jedoch schon nach wenigen Augenblicken, dass das Spiel weiterlaufen würde. „Ich bin ja irgendwie froh dass der nicht gepfiffen wurde, weil ich die Auslegung die gesamte Saison kritisiert habe“, schrieb VfB-Fan satomi bei WahreTabelle, „finde aber das Relegations-Rückspiel den denkbar schlechtesten Zeitpunkt, die Auslegung der Saison zu ändern.“ Aspengler, Anhänger von Eintracht Frankfurt: „Der Berliner springt hoch und bekommt den Ball von hinten an den Arm. Der sieht ihn nicht mal - und die Armbewegung ist wohl dem Umstand geschuldet, dass er aus dem Gleichgewicht kommt...“

Kein Elfer also und damit auch keine Rettung für die Schwaben, die mit 28 Punkten ihre schlechteste Bundesliga-Saison aller Zeiten spielten und zum dritten Mal nach 1975 und 2016 in die 2. Liga absteigen müssen. Union Berlin bejubelte den Aufstieg am Ende ekstatisch und wird ab Sommer der 56. Verein in der deutschen Fußball-Eliteliga seit 1963. (cge)

Mehr zum Thema:

Union muss ohne Kroos und Trimmel aufsteigen

„Unfassbar, unfassbar“, schnaubte Nico Willig (38) nach der Entscheidung von Schiedsrichter Christian Dingert (Lebecksmühle) in der neunten Minute des Relegations-Rückspiels 1. FC Union Berlin gegen VfB Stuttgart (0:0). Der VfB-Interimstrainer wollte sich auch nach dem Spiel nicht auf die Rechtmäßigkeit des aberkannten Freistoßtreffers für seine Mannschaft einlassen. „Ich werde mir diese Video-Szenen glaub ich niemals in meinem Leben angucken“, sagte der Schwabe in der Pressekonferenz in Berlin-Köpenick.

Was war passiert? Dennis Aogo hatte einen Freistoß für die Gäste zur vermeintlichen 1:0-Führung ins Tordreieck gejagt –ein Tor mit Ansage und ein haltbarer Ball für FCU-Keeper Rafal Gikiewicz. Mit einem Schönheitsfehler. Der argentinische VfB-Stürmer Nicolas Gonzalez hatte dem polnischen Torhüter die Sicht versperrt, indem er sich hinter die Berliner Abwehr-Mauer gestellt hatte. So wurde aus einer passiven eine aktive Abseitsstellung, die Video-Assistent Guido Winkmann im Van vor dem Stadion an der Alten Försterei völlig zu Recht anmahnte und die von Dingert korrekterweise geahndet wurde.

„Diese Dummheit geht in die Geschichte des VfB Stuttgart ein“, schrieb DIE WELT am Dienstag. Mit dem Freistoßtreffer des ehemaligen Nationalspielers Aogo aus 18 Metern hätten die Stuttgarter das nach dem 2:2 im Hinspiel so dringend benötigte Auswärtstor erzielt – in den folgenden 81 Minuten rannten sie vergeblich gegen das Abwehrbollwerk der ,,Eisernen“ an.

Auch in der 56. Minute reklamierte der Deutsche Meister von 2007 zu Unrecht Handelfmeter, nachdem Grischa Prömel der Ball an die Hand gespritzt war. Dingert ließ auch diese Szene überprüfen, signalisierte den Stuttgartern jedoch schon nach wenigen Augenblicken, dass das Spiel weiterlaufen würde. „Ich bin ja irgendwie froh dass der nicht gepfiffen wurde, weil ich die Auslegung die gesamte Saison kritisiert habe“, schrieb VfB-Fan satomi bei WahreTabelle, „finde aber das Relegations-Rückspiel den denkbar schlechtesten Zeitpunkt, die Auslegung der Saison zu ändern.“ Aspengler, Anhänger von Eintracht Frankfurt: „Der Berliner springt hoch und bekommt den Ball von hinten an den Arm. Der sieht ihn nicht mal - und die Armbewegung ist wohl dem Umstand geschuldet, dass er aus dem Gleichgewicht kommt...“

Kein Elfer also und damit auch keine Rettung für die Schwaben, die mit 28 Punkten ihre schlechteste Bundesliga-Saison aller Zeiten spielten und zum dritten Mal nach 1975 und 2016 in die 2. Liga absteigen müssen. Union Berlin bejubelte den Aufstieg am Ende ekstatisch und wird ab Sommer der 56. Verein in der deutschen Fußball-Eliteliga seit 1963. (cge)

Mehr zum Thema:

Union muss ohne Kroos und Trimmel aufsteigen

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Christian Dingert Name : Christian Dingert
Geburtsdatum: 14.07.1980
Ort: Lebecksmühle

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Christian Dingert
Name : Christian Dingert
Geburtsdatum: 14.07.1980
Ort: Lebecksmühle

20.03.2023 12:25 Uhr | Quelle: dpa Stieler über VAR-Chaos in Leverkusen: „Schiedsrichter-Seele weint etwas“ – Kritik von Gräfe

Zwei Entscheidungen korrigiert

Stieler-Tobias-Schiedsrichter-1026146288h_1679310494.jpg

Nach seinem wohl kuriosesten Einsatz als Schiedsrichter war Tobias Stieler hin- und hergerissen. „Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein“, sagte der 41-Jährige, der beim 2:1 von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern am Sonntag für ein Kuriosum gesorgt hatte. Ex-Referee Manuel Gräfe äußerte indes Kritik. 25. Spieltag: Alle strittigen Szenen in der Übersicht Stieler hatte nach Aktionen der Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard und Dayot Upamecano jeweils dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte ...

17.03.2023 12:40 Uhr | Quelle: dpa Streich über Zeitspiel von Juventus: „Warum wird das nicht gemacht wie im Handball?“

Freiburg-Trainer verärgert

Streich-Christian-2022-2023-SC-Freiburg-1025936448h_1679053271.jpg

Nach dem Aus im Achtelfinale der Europa League hat Trainer Christian Streich vom SC Freiburg kritisiert, dass das Zeitspiel der Spieler von Juventus Turin nicht geahndet wurde. „Eine Mannschaft, die gefoult wird, hat einen Nachteil“, sagte er nach dem 0:2 (0:1) im Rückspiel gegen den italienischen Rekordmeister. „Bei einem Foul sollte keiner den Ball berühren dürfen. Wer es tut, kriegt die Gelbe Karte. Es wird alles sanktioniert, das aber nicht – international und in der Bundesliga auch. Das ist mir vollständig rätselhaft.“ Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Streich wünschte sich eine Anpassung des Regelwerks. &bdqu...

14.03.2023 17:35 Uhr | Quelle: dpa Berichte: Profis Stach und Petersen pfeifen Bezirksliga-Spiel – Unterstützung von Aytekin

Aktion für Schiedsrichter-Amt

Petersen-Nils-Stach-Anton-2021-2022-1009807168h_1678811757.jpg

Die beiden Profis Anton Stach und Nils Petersen werden Medienberichten zufolge am 25. März ein Spiel der Bezirksliga Rheinhessen als Schiedsrichter leiten. Bei der Partie im rheinland-pfälzischen Nierstein zwischen dem gastgebenden VfR Nierstein gegen die TSV Mommenheim (15 Uhr) werden nach Informationen der „Allgemeinen Zeitung“ der Mainzer Stach und Petersen vom SC Freiburg jeweils eine Halbzeit lang pfeifen. Unterstützt werden sie an der Seitenlinie vom Bundesliga-Referee Deniz Aytekin. Community: Hier im Forum über Schiedsri...

08.03.2023 15:35 Uhr | Quelle: dpa/WT/Collinas Erben BVB kritisiert Schiedsrichter Makkelie nach umstrittenem Elfmeter: „Sehr arroganter Mensch“

Gegen Chelsea ausgeschieden 

Makkelie-Danny-BVB-UCL-1025385808h_1678286234.jpg

Für Vereinsberater Matthias Sammer war es ein „handfester Skandal“, für Emre Can „die Schuld des Schiris“ und für Trainer Edin Terzic „eine sehr harte Entscheidung“. Der bittere Knockout im Achtelfinale der Champions League mit viel diskutierten Elfmeter-Entscheidungen vertrieb bei Borussia Dortmund die gute Stimmung – ausgerechnet vor dem brisanten Revierderby am Samstag auf Schalke, das sich zuletzt mit sechs Spielen ohne Niederlage, fünf davon zu null, im Aufwind gezeigt hat.  Hier im Forum über das BVB-Spiel bei Chelsea mitdiskutieren Für das 0:2 (0:1) beim FC Chelsea nach ...

08.03.2023 11:15 Uhr | Quelle: WahreTabelle 23. Spieltag: Rote Karte für Gladbachs Stindl – Zwei strittige Szenen um Nkunku

Eine Korrektur im Fokus

Stindl-Lars-Gladbach-2023-1025160059h_1678270069.jpg

Am 23. Spieltag hat es eine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben. Beim Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg rückte ein Foulspiel von Lars Stindl in den Fokus, als dieser in der 15. Minute beim Versuch der Balleroberung Nicolas Höfler am Knöchel traf. Stindl wurde von Schiedsrichter Benjamin Brand verwarnt und kam nach Ansicht der Community glimpflich davon: Sowohl die KT-Mitglieder als auch die WT-User hätten den Angreifer vom Platz gestellt. 23. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick „Stindl kommt zu spät, der Fuß des Gegenspielers steht fest am B...