Newsarchiv - Bundesliga Auswertung
Bundesliga: Kein Elfmeter für Dortmunds Reyna und ein Punkt für den VfB
Drei Korrekturen zum Auftakt der Bundesligasaison
Am ersten Spieltag der Bundesliga gab es in der Wahren Tabelle drei Korrekturen in zwei Partien. Im Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach (3:0) kam es nach 54 Minuten zu einem Eingriff des Videoassistenten Elfmeter zugunsten des BVB. Giovanni Reyna kam im Strafraum nach einer Grätsche von Gladbachs Ramy Bensebaini zu Fall. Wahre Tabelle User „Baerchen“ schrieb dazu: „Der Kontakt war nicht ursächlich für den Sturz. Der Dortmunder lässt sich einfach fallen.“ Der gleichen Meinung waren neun Mitglieder des Kompetenzteams und 55 Prozent der Community. Der aus dem Elfmeter resultierte Treffer von Erling Haaland hätte in der Wahren Tabelle demnach nicht gezählt, Dortmund also nur mit 2:0 ...
weiterlesen ...Bundesliga-Tabelle ohne VAR: Werder abgestiegen – Bayer in der Champions League
Große Veränderungen im Tabellenkeller
Werder Bremen hat den Klassenerhalt auch dem Videoassistenten (VAR) zu verdanken. In der Tabelle ohne den VAR wären die Bremer als 17. gemeinsam mit dem SC Paderborn direkt abgestiegen. Statt 31 Punkten hätte es ohne Videobeweis nur zu 25 Zählern gereicht – anders sieht es für Absteiger Fortuna Düsseldorf aus. Mit acht Punkten mehr als in der offiziellen Tabelle wäre die Fortuna auf Rang 13 gelandet. Durch diesen Sprung rutschen Mainz 05, der 1. FC Köln und der FC Augsburg je einen Platz nach unten, sodass der FCA in die Relegation gemusst hätte. RB Leipzig profitierte ebenfalls häufiger vom VAR und hätte ohne diesen den Sprung in die Champions League verpasst. Mit fünf Punkten weniger wäre RB auf dem ...
weiterlesen ...Wahre Tabelle: Freiburg in der Europa League, Bayern verpasst 100-Tore-Marke
Wolfsburg holte insgesamt sieben Punkte weniger
Die Wahre Tabelle der Bundesligasaison 2019/20 hat einige signifikante Änderungen im Vergleich zur tatsächlichen Abschlusstabelle aufzuweisen. Für den SC Freiburg hätte das allerdings zumindest die Europa-League-Qualifikation bedeutet. Profitiert hätten die Freiburger dabei vom Abschneiden des VfL Wolfsburg. Die „Wölfe“ kamen bei Wahre Tabelle lediglich auf 42 Punkte und damit sieben Zähler weniger als in der offiziellen Bundesligatabelle. Dadurch rückten Freiburg, Eintracht Frankfurt und Hertha BSC je einen Platz auf und Wolfsburg fällt von Rang 7 auf 10 bei Wahre Tabelle. Ebenfalls zwei Plätze nach unten ging es für Schalke 04. Da bei Wahre Tabelle nur 36 statt 39 Punkte blieben und Mainz 05 ...
weiterlesen ...Kramarić verpasst den Viererpack gegen den BVB in der Wahren Tabelle
Elfmeter zum 4:0 hätte nicht gegeben werden dürfen
Am letzten Spieltag der Saison 2019/20 gab es noch einmal vier Korrekturen in der Wahren Tabelle. Borussia Dortmund ging gegen 1899 Hoffenheim zu Hause mit 0:4 unter. Überragender Mann auf dem Platz war dabei Andrej Kramarić, der alle vier Treffer für Hoffenheim erzielte. Sein Elfmeter zum 4:0-Endstand hätte allerdings nicht zählen dürfen. Dortmunds Innenverteidiger Mats Hummels brachte Munas Dabbur in der 50. Minute im Zweikampf um den Ball mit beherztem Körpereinsatz zu Fall. Schiedsrichter Guido Winkmann zeigte sofort auf den Punkt. Die Community von Wahre Tabelle hatte da allerdings eine andere Meinung. User „SCF-Dani“ schrieb: „Für mich eine verheerend falsche Entscheidung. Das darf niemals ein Elfmeter sein.“ ...
weiterlesen ...Bundesliga: Rot für Schick und Torró in der Wahren Tabelle
Insgesamt vier Korrekturen am 33. Spieltag
Am vorletzten Spieltag der Bundesliga mussten in der Wahren Tabelle insgesamt vier Szenen korrigiert werden. Leipzigs Patrik Schick und Frankfurts Lucas Torró hätten jeweils mit Rot vom Platz fliegen müssen. Außerdem wurde Freiburg (1:3 gegen Bayern München) und Bremen (1:3 gegen Mainz 05) ein Elfmeter verwehrt. Schick grätschte in der Partie gegen Borussia Dortmund (0:2) Axel Witsel von hinten in die Beine. Dabei erwischte der Leipziger seinen Gegenspieler mit der offenen Sohle an der Achillessehne. Schiedsrichter Felix Zwayer entschied dennoch nur auf Gelb für Schick. Wahre Tabelle-Nutzer „Sandy“ schrieb: „Mit hoher Intensität von hinten mit den Stollen getroffen. Für mich ist nach den Bildern rot ...
weiterlesen ...Bundesliga: RB Leipzig siegt in der Wahren Tabelle
Bayerns Davies hätte erst Rot bekommen müssen und flog dann zu Unrecht vom Platz
Am 32. Bundesliga-Spieltag gab es neben der Meisterschaft für den FC Bayern München auch zehn Korrekturen in der Wahren Tabelle. Im Kampf um die Vizemeisterschaft konnte RB Leipzig dabei punktemäßig mit Borussia Dortmund gleichziehen. Die Leipziger profitieren von einer Korrektur gegen Fortuna Düsseldorf (2:2). Vor dem 1:2-Anschlusstreffer der Düsseldorfer durch Steven Skrzybski in der 87. Minute foulte Kenan Karaman Leipzigs Innenverteidiger Dayot Upamecano. Manuel Gräfe ließ die Aktion weiterlaufen, sehr zum Unmut der Wahre Tabelle-Community. User „Counterstrike“ schrieb: „Er schiebt ihn einfach um. Für mich kein korrekter Körpereinsatz, auch ohne einen Treffer in den Beinen.“ Am Ende stimmten 95 ...
weiterlesen ...Bundesliga: Siege für Freiburg und Leverkusen in der Wahren Tabelle
„Wie man da Elfmeter geben kann, ist mir ein Rätsel“
Der SC Freiburg musste sich gegen den VfL Wolfsburg mit einem 2:2 begnügen. In der Wahren Tabelle gab es dagegen einen Sieg für die Mannschaft von Christian Streich. In der 60. Minute kam Freiburgs Vincenzo Grifo im Zweikampf um den Ball mit Koen Casteels zu Fall. Wahre Tabelle-User „fl04“ schrieb: „Ich tendiere hier schon eher zu Elfmeter. Sieht schon nach einem Treffer am Oberschenkel aus.“ Am Ende schlossen sich 62,5 Prozent der User der Meinung an und der SC Freiburg bekam den Strafstoß mit 9 zu 5 Stimmen. Durch den 3:2-Sieg stehen die Freiburger in der Wahren Tabelle nun ebenfalls auf dem 8. Platz. +++ Diskussion ...
weiterlesen ...Bundesliga: Siege für Hoffenheim und Augsburg in der Wahren Tabelle
Fünf Korrekturen am 30. Spieltag
Für 1899 Hoffenheim und den FC Augsburg gab es am 30. Spieltag jeweils einen Sieg in der Wahren Tabelle. Hoffenheim profitierte dabei von einem ungerechtfertigten Elfmeter für Düsseldorfs Erik Thommy. Thommy kam beim 2:2 zwischen Fortuna Düsseldorf und Hoffenheim in der 76. Minute im Zweikampf mit Havard Nordtveit zu Fall. Schiedsrichter Sören Storks entschied auf Elfmeter, den Rouwen Hennings zum 2:2 verwandeln konnte. Die Wahre Tabelle-Community hatte allerdings eine andere Meinung zu der Szene. Wahre Tabelle-Nutzer „GladbacherFohlen“ schrieb: „Aus den ersten Einstellungen heraus war mir das persönlich zu wenig für Elfmeter.“ Am Ende stimmten 80 Prozent und sieben weitere Mitglieder des Kompetenzteams gegen ...
weiterlesen ...Bundesliga: Dortmund holt Unentschieden in der Wahren Tabelle – Sieg für Bremen
Handspiel in Leverkusen zurückgenommen
Der 28. Spieltag der Bundesliga wurde vom Topspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München (0:1) bestimmt. Gleich zwei strittige Elfmeterszenen sorgten im Forum von Wahre Tabelle für Diskussionen. Einen nachträglichen Strafstoß gab es aber nur für eine Szene. Das Handspiel von Bayerns Jérôme Boateng wurde sowohl von der Community mit 81,5 Prozent als auch von zehn Mitgliedern des Kompetenzteams als strafbar angesehen. Die 11 zu 5 Stimmen bedeuten, dass der BVB in der Wahren Tabelle ein 1:1 geholt hätte, da die zweite Elfmeterszene, das vermeintliche Foul von Manuel Akanji an Robert ...
weiterlesen ...Bundesliga: Sieg für Schalke in der Wahren Tabelle
Für Borussia Dortmund reicht es nur zum Unentschieden im Topspiel
Für Schalke 04 und Borussia Dortmund gab es am 25. Spieltag Veränderungen in der Wahren Tabelle. Die Gelsenkirchener kamen in der Partie gegen 1899 Hoffenheim nicht über ein 1:1 hinaus. In der 31. Minute kam es allerdings zu einem strittigen Zweikampf im Hoffenheimer Strafraum. Im Zweikampf mit Benjamin Hübner kam Schalkes Rabbi Matondo zu Fall und forderte einen Elfmeter für sein Team. Wahre Tabelle-User „ReCo88“ schrieb: „Aus meiner Sicht: klarer Elfmeter. Auch wenn der Ball nicht in der Nähe war, darf man den Gegenspieler doch nicht so aus dem Angriff rausnehmen.“ Schiedsrichter Sven Jablonski entschied sich gegen einen Strafstoß. Die Community hatte aber eine andere Meinung und sprach sich mit 75 Prozent für ...
weiterlesen ...1. Bundesliga: Gelb-Rot für Herthas Cunha in der Wahren Tabelle
„Der Arm ist deutlich zu hoch und fährt raus“
Am 24. Spieltag der Bundesliga gab es in der Wahren Tabelle keine Korrektur der Ergebnisse. Eine Veränderung gab es aber in der Partie Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC (3:3). Berlins Matheus Cunha hätte laut Kompetenzteam die Gelb-Rote Karte sehen müssen. +++ Diskussion um Cunhas möglichen Platzverweis +++ In der 88. Minute traf der bereits verwarnte Cunha Düsseldorfs Adam Bodzek mit dem Arm im Gesicht. Schiedsrichter Tobias Stieler entschied zwar auf Foul, zeigt Cunha allerdings nicht die Gelb-Rote Karte. Wahre Tabelle-User „Nimmersapp“ schrieb: „Zwar will er sich in erster Linie wohl selbst ...
weiterlesen ...1. Liga: Gladbach hätte gegen Hoffenheim gewonnen
Handspiel von Wendt falsch bewertet
Am 23. Spieltag der Bundesliga hätte Borussia Mönchengladbach in der Wahren Tabelle einen Sieg gegen 1899 Hoffenheim geholt (1:1). Ein Tor von Gladbachs Alassane Plea in der 82. Minute wurde fälschlicherweise wegen eines Handspiels zurückgenommen. Oscar Wendt hatte im Vorfeld des Treffers den Ball mit der Hand gespielt und somit das Tor zum vermeintlichen 2:0 eingeleitet. Schiedsrichter Dr. Felix Brych sah sich die Szene nach einem Hinweis des VAR an und nahm den Treffer dann zurück. Die Wahre Tabelle-Community vertritt einen anderen Standpunkt. Nutzer „DankeOlli“ schrieb: „Also meiner Meinung nach kein strafbares Handspiel. Wendt versucht das Handspiel zu verhindern, bekommt den Ball dann nach viel Gestocher und Abpraller gegen den ...
weiterlesen ...Kein Sieg für SC Freiburg gegen Hoffenheim: „Das ist nie und nimmer ein Elfmeter“
Korrektur im Breisgau
Die einzige Korrektur in der Wahren Tabelle am 21. Bundesliga-Spieltag gab es in der Partie SC Freiburg – 1899 Hoffenheim (1:0). Das Kompetenzteam nahm den Elfmeter für die Freiburger zurück. +++ Zur Diskussion um den Elfmeter für Freiburg +++ Schiedsrichter Sven Jablonski entschied nach einer Grätsche von Hoffenheims Stefan Posch gegen Christian Günter in der 40. Minute auf Elfmeter für Freiburg. Für die Community von Wahre Tabelle lag allerdings kein Foul vor. WT-Nutzer „4KNADO“ schrieb: „Wird durch seine Schwalbe überhaupt erst getroffen. Das ist nie und nimmer ein ...
weiterlesen ...Hertha hätte deutlicher gegen Wolfsburg gewonnen
Nur eine Korrektur am 19. Spieltag
Der 2:1-Sieg von Hertha BSC gegen den VfL Wolfsburg fällt in der Wahren Tabelle deutlicher aus. Das zurückgenommene Tor der „Wölfe“ ist die einzige Korrektur des 19. Spieltags. Bei Admir Mehmedis Führungstreffer in der 68. Minute standMitspieler Wout Weghorst knapp im Abseits. Wahre-Tabelle-User „Antarex“ sagte: „Sollte es eine Abseitsstellung gewesen sein, dann ist die für mich aktiv. Der Torwart würde ganz anders reagieren, wenn der Wolfsburger nicht derart zum Ball gehen.“ Der Rest der Community entschied mit 90 Prozent für Abseits und das Kompetenzteam war sich ebenfalls mit 14 zu 0 Stimmen einig. Damit gewinnt die Hertha in der Wahren Tabelle mit ...
weiterlesen ...Wahre Tabelle: Keine Siege für Fortuna Düsseldorf und SC Paderborn
Sechs Korrekturen zur Winterpause
Zum Abschluss der Hinrunde kam noch einmal Bewegung in die Wahre Tabelle der 1. Bundesliga.Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn holten ein Unentschieden anstelle eines Sieges. Der 2:1-Erfolg der Düsseldorfer gegen Union Berlin wird in der Wahren Tabelle zu einem 1:1. Der Führungstreffer von Rouwen Hennings in der 38. Minute hätte nicht zählen dürfen, da Oliver Fink Unions Florian Hübner vorher im Kopfballduell foulte. Wahre Tabelle-Nutzer „TobiF14“ sagte: „Fink räumt erst mit dem Arm Hübners Kopf aus dem Weg und gewinnt genau an der Stelle, wo Hübners Kopf vorher war, den Ball.“ Das Kompetenzteam schloss sich mit 11 zu 3 ...
weiterlesen ...Gladbach und Frankfurt punkten in der Wahren Tabelle
Drei Korrekturen am 15. Spieltag
Für Borussia Mönchengladbach gab es nach der Niederlage gegen den VfL Wolfsburg zumindest in der Wahren Tabelle einen Punkt. Auch Eintracht Frankfurt holte dank eines nicht gegebenen Elfmeters gegen Schalke 04 ein Untentschieden. In der 28. Minute kam Frankfurts Mijat Gaćinović im Zweikampf mit Ozan Kabak nach einem Halten am Trikot zu Fall. Wahre Tabelle-User „Master“ sagte: „Sah von hinten unspektakulär aus. Aber von vorne ein klares reißen am Trikot, was Gaćinović zu Fall bringt und somit eindeutig Elfmeter.“ Schiedsrichter Felix Zwayer ließ die Szene dennoch weiterlaufen und auch der Videoassistent griff nicht ein. Das Kompetenzteam überstimmte den Schiri allerdings mit 12 zu 5 Stimmen pro Strafstoß. Damit ...
weiterlesen ...1. Liga: Mainz 05 holt Punkt in der Wahren Tabelle
Fünf Korrekturen am 14. Spieltag
Am 14. Spieltag gab es für Mainz 05 ein 1:2 beim FC Augsburg. In der Wahren Tabelle punkten die Mainzer dennoch, denn der Siegtreffer für Augsburg in der 65. Minute hätte nicht zählen dürfen. Im Zweikampf mit Pierre Kunde Malong kam Augsburgs Ruben Vargas nach einem leichten Kontakt zu Fall. Schiedsrichter Markus Schmidt entschied zunächst auf Freistoß, da er das Foul außerhalb des Strafraums gesehen hatte. Nach Eingriff des Videoassistenten korrigierte er seine ursprüngliche Entscheidung und es gab Strafstoß für Augsburg, den Florian Niederlechner zum Siegtreffer nutzte. Die Community von Wahre Tabelle stimmte allerdings mit rund 85 Prozent gegen die Entscheidung Schmidts. User „Navigator1202“ ...
weiterlesen ...Bundesliga: Schalkes Sieg nach Schwalbe von Unions Andrich korrigiert
Kompetenzteam stimmt gegen Platzverweis für Tah
Am 13. Spieltag der 1. Bundesliga musste das Kompetenzteam von Wahre Tabelle zwei Entscheidungen der Schiedsrichter korrigieren. Ein Ergebnis ändert sich aber lediglich in der Partie Schalke 04 gegen Union Berlin (2:1). Beim Stand von 1:0 für Schalke gab Schiedsrichter Daniel Schlager nach 36 Minuten Elfmeter für Union. Robert Andrich kam im Zweikampf mit Schalkes Matija Nastasic zu Fall. Was Schlager und seinem Team allerdings entging: Ein Kontakt lag in der Szene nicht vor, Andrich ließ sich fallen, noch bevor Nastasic ihn berühren konnte. Der Community von Wahre Tabelle fiel dieser Fehler sofort auf. User „Runner-King“ sagte: „Dass noch ein minimaler Kontakt stattfindet, ist ausschließlich dem gewollten Faller ...
weiterlesen ...1. Liga bei Wahre Tabelle: Schalke siegt nachträglich gegen Düsseldorf
18 strittige Szenen am 11. Spieltag sind neuer Rekord
Am 11. Spieltag der Bundesliga gab es bei Wahre Tabelle einen neuen Rekord. Insgesamt 18 Korrekturen verteilt auf alle neun Spiele hat es bisher noch nie gegeben. Am Ende korrigierte das Kompetenzteam acht Szenen – drei der Korrekturen betrafen lediglich Platzverweise und hatten damit keinen Einfluss auf das Endergebnis. Die einzige Korrektur, die auch die Punkteverteilung betraf, gab es bei der Partie Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf (3:3). In der 77. Minute kam es beim Stand von 2:2 im Düsseldorfer Strafraum zum Zweikampf zwischen Schalkes Mark Uth und Fortunas Kasim Adams. Dabei war der Innenverteidiger der Gäste im Ballbesitz, wurde von hinten von Uth bedrängt und kam schließlich nach einem Tritt in den Boden zu Fall, während er ...
weiterlesen ...1. Liga: Köln verliert trotz Korrektur gegen Mainz
Zwei Änderungen am 9. Spieltag
Am 9. Spieltag der Bundesliga gab es bei der Wahren Tabelle zwei Korrekturen. Keine davon ändert etwas an der Punkteverteilung. In der Partie Hertha BSC – 1899 Hoffenheim (2:3) wird lediglich die gelb-rote Karte für Herthas Vladimir Darida vom Kompetenzteam zurückgenommen. +++ Die Diskussion um das Handspiel von Niakhaté +++ Die zweite Korrektur des Spieltags ereignet sich beim 3:1-Sieg von des FSV Mainz 05 gegen den 1. FC Köln. In der 63. Minute bekam der Mainzer Moussa Niakhaté bei einer Flanke im Strafraum den Ball an den Arm. Schiedsrichter Frank Willenborg ging sogar zur Seitenlinie, um die Szene noch einmal anzusehen. Am ...
weiterlesen ...Leverkusen bekommt nachträglich Elfmeter
Eine Korrektur am 8. Spieltag
Am 8. Spieltag gab es in der Wahren Tabelle gleich sechs strittige Szenen, allerdings wurde nur eine davon korrigiert. Für Bayer Leverkusen fällt die 0:3-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt etwas niedriger aus. In der 80. Minute kam Kevin Volland nach einer Hereingabe im Zweikampf mit Frankurts David Abraham zu Fall. Dabei rollte sich Abraham mit Blick auf den Ball in die Beine von Volland. Schiedsrichter Christian Dingert sah kein Foul von Abraham – die Community und das Kompetenzteam von Wahre Tabelle dagegen schon. User „AllesZufall“ sagt: „Für mich ein deutliches Foul. Würde Abraham diesen Einsatz mit einer Grätsche tätigen, würden auch viele andere einen Elfmeter sehen. Und einen Unterschied gibt es ...
weiterlesen ...Schalke verliert nach vier Korrekturen gegen 1. FC Köln
Keine Heimpleite für FC Bayern gegen Hoffenheim
Am 7. Spieltag der Bundesliga korrigierte das Kompetenzteam in der Partie zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Köln (1:1) gleich vier Situationen. Darunter drei Platzverweise und eine Situation, die für die Gelsenkirchener die zweite Saisonniederlage bedeutet hätte. In der 60. Minute bekommt Schalkes Daniel Caligiuri den Ball nach einer Faustabwehr von seinem Keeper Alexander Nübel zunächst an die Brust und dann an die ausgestreckte Hand. Schiedsrichter Tobias Welz lässt weiterlaufen und auch der VAR greift nicht ein. Die WT-Community war allerdings anderer Meinung. User „sunny2k1“ sagt: „Die Bilder zeigen, dass Caliguri die Arme hochreißt. Je öfter ich das jetzt gesehen habe, bleibe ich dabei, dass ich hier Elfmeter ...
weiterlesen ...Handspiel Günter: Düsseldorf holt Punkt in der Wahren Tabelle
Drei Korrekturen am 6. Spieltag
Fortuna Düsseldorf unterlag am 6. Spieltag mit 1:2 gegen den SC Freiburg. Der eingewechselte Luca Waldschmidt erzielte in der 81. Minute den Siegtreffer für die Mannschaft von Trainer Christian Streich. Kurz nach dem Treffer hätte es allerdings einen Elfmeter für Düsseldorf geben müssen, der der Fortuna möglicherweise doch noch einen Punkt gesichert hätte. Christian Günter bekam aus kurzer Distanz den Ball an den Arm, der sich oberhalb seiner Schulter befand. Schiedsrichter Daniel Siebert und der VAR ließen die Szene weiterlaufen – möglicherweise auch, weil Günter den Ball nicht sehen konnte, als dieser an seinen Arm sprang. WT-User „DerBallIstRund“ sagt: „Mir ist nicht klar wie das nach ...
weiterlesen ...Nicht gegebener Elfmeter: Hoffenheim hätte beim VfL gewonnen
Fünf Korrekturen am 5. Spieltag
Die TSG 1899 Hoffenheim musste sich im ersten Montagspiel der Saison mit einem 1:1 beim VfL Wolfsburg zufrieden geben. In der Wahren Tabelle wurde allerdings eine Szene aus der 55. Minute korrigiert, die Schiedsrichter Benjamin Cortus während des Spiels entging. Wolfsburgs William grätschte an der Torauslinie Ihlas Bebou um, Cortus entschied auf Ecke für die TSG. In der Wiederholung wird deutlich, dass William nur den Hoffenheimer Stürmer trifft und dieser den Ball dann selbst ins Aus spielt. WT-User „yannick811“ sagt: „Für mich ist das mehr ein Strafstoß als keiner. William trifft viel - und vor allem zuerst - Bebou, dann touchiert er leicht den Ball.“ Andere Nutzer beschweren sich darüber, dass Bebou schon vor dem ...
weiterlesen ...Bremen zweimal betroffen - in Mainz fliegt der Siegtorschütze
Vier Korrekturen am vierten Spieltag
Am 4. Spieltag der Bundesliga hat das Kompetenzteam vier Entscheidungen der Schiedsrichter korrigiert. In der Partie Union Berlin – Werder Bremen (1:2) gab es gleich 6 strittige Szenen und zwei Änderungen, die allerdings das Endergebnis nicht betreffen. +++Diskussion zum Elfmeter für Klaassen +++ In der 5. Spielminute kommt Werders Davy Klaassen im Zweikampf gegen Rafal Gikiewicz zu Fall und Tobias Welz zeigt auf den Punkt. Nach einem Hinweis vom VAR sieht er sich die Szene an und bleibt am Ende bei seiner Entscheidung. WT-User „foebis04“ sagt: „Gikiewicz berührt Klaassen nicht, dieser hebt für mich ab und ...
weiterlesen ...Schalke-Trainer Kramer übt Kritik

Der DFB-Projektleiter und ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Jochen Drees hat seinen Vorschlag bekräftigt, Zuschauern die Videobeweis-Szenen auf den Bildschirmen im Stadion zu zeigen. „Man muss die Fans im Stadion abholen mit den Entscheidungen. Die Menschen dort sind oft völlig unwissend, wenn der Schiedsrichter zur Review-Area geht“, sagte er der „dpa“. Der 52-Jährige zeigte dabei Verständnis für ungeduldige und empörte Zuschauer in deutschen Stadien: „Aus Fan-Sicht kann ich den Ärger teils verstehen.“
Der Fernsehzuschauer sei bei den verschiedenen Bildern auch dabei, beklagte Drees. Er sei persönlich im Alltag auch skeptisch bei Dingen, die er nicht verstehe. „Jeden Kritiker wird man damit ...
Abseitsfrage in Freiburg im Fokus

In der 88. Minute im Duell zwischen dem SC Freiburg und dem BVB erzielte Marius Wolf ein Tor. Der Jubel der Gäste war groß – schließlich war es das entscheidende 1:3. Ähnlich groß war aber auch der Ärger auf der Gegenseite. Denn zum Zeitpunkt des Schusses befand sich Youssoufa Moukoko im Abseits. Dabei lief er in die Schussbahn und ließ den Ball in unmittelbarer Nähe von Torhüter Mark Flekken hinter sich ins Tor passieren. Von bloßer Passivität kann hier keine Rede sein. Doch entgegen dem gängigen Sprachgebrauch des „aktiven Abseits“ ist nicht jedes Aktivwerden ein Abseitsvergehen. War das Verhalten von Moukoko also strafbar oder nicht?
Zwei Korrekturen im Fokus

Am 2. Spieltag haben zwei Schiedsrichter-Entscheidungen zu Ergebnisänderungen geführt. Während dem BVB ein Tor aberkannt wurde, der Sieg in Freiburg aber weiterhin Bestand hatte, muss Werder Bremen ohne Punktgewinn gegen Stuttgart auskommen. Der Aufsteiger war in der 4. Minute dank Niclas Füllkrug in Führung gegangen, weil zuvor aber Leonardo Bittencourt seinen Gegenspieler Wataru Endo bei der Balleroberung auf Höhe der Mittellinie zu Fall brachte, wurde die Szene innerhalb der Community diskutiert.
2. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick
Während die Abstimmung innerhalb des Kompetenzteams mit ...
Hradecky-Handspiel in Dortmund im Fokus

Es war bereits die Nachspielzeit im Dortmunder Westfalenstadion, als Felix Brych in die „Review Area“ ging und mit einem „Geschenk“ in Form der Roten Karte für Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky zurückkam. Was war passiert? Der Finne in den Diensten der „Werkself“ beging ein Vergehen, das verkürzt gerne als „Handspiel außerhalb des Strafraums“ bezeichnet wird und bei dem man instinktiv auch schon an eine Rote Karte denkt. Dabei war die Entstehung allerdings äußerst kurios: Ein langer Schlag auf Marco Reus geriet zu weit und war eigentlich leichte Beute für Hradecky. Doch dieser verschätzte sich etwas und fing den Ball vor dem durchgelaufenen Reus – zwar mit den Füßen ...
Eine Korrektur im Fokus

Die Bundesliga ist mit einer umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung aus der Sommerpause zurückgekehrt. Am 1. Spieltag sorgte das letzte Duell zwischen dem 1. FC Köln und Schalke 04 für Gesprächsstoff, als Gäste-Profi Dominic Drexler in der ersten Halbzeit nach einem Foulspiel an Jonas Hector vom Platz gestellt wurde. Im Kampf um den Ball stieg Drexler seinem Gegenspieler auf die Wade, was Schiedsrichter Robert Schröder nach Ansicht der Bilder mit einer Roten Karte ahndete. Die Bewertung der Szene ging bei den Mitgliedern aus dem Kompetenzteam und der Community in verschiedene Richtungen.