Newsarchiv Bundesliga aktuell
HSV-Treffer und Elfer-Szene in Augsburg werfen Fragen auf
Bundesliga bei WahreTabelle: FCA-Verantwortliche kritisieren Video-Beweis.
Die Fußball-Bundesliga auf der Zielgeraden – und der Hamburger SV braucht im Saisonfinale am kommenden Samstag gegen Borussia Mönchengladbach im Abstiegs-Fernduell mit dem VfL Wolfsburg ein Wunder! Die Hanseaten vergaben beim 0:3 (0:1) bei Eintracht Frankfurt am Samstag eine bessere Ausgangsposition. Wolfsburg unterlag klar mit 1:4 bei RB Leipzig, hat aber im Saisonfinale gegen den bereits abgestiegenen 1. FC Köln die klar besseren Karten. Zudem hatten die Hamburger in der 25. Minute Pech, als das vermeintliche und von fast 10.000 ...
weiterlesen ...Sperre und Saison-Aus für Schiedsrichter Tobias Stieler
Bundesliga: DFB sperrt Referee nach verweigerter Aussage im „Fall Petersen“.
Schiedsrichter Tobias Stieler (36) aus Hamburg wird in dieser Saison keine Einsätze mehr in der Fußball-Bundesliga bestreiten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sperrte den Unparteiischen nach Informationen der BILD-Zeitung für den Rest der Spielzeit. Der DFB bestätigte dies auf Anfrage der WahreTabelle-Redaktion. Stieler hatte in der Partie FC Schalke 04 gegen den SC Freiburg (2:0) am 28. Spieltag eine umstrittene Gelb-Rote Karte gegen SC-Stürmer Nils Petersen (29) gezeigt. Diese Entscheidung aus der 64. Minute der Begegnung in der Veltins Arena ...
weiterlesen ...Wieder umstrittener Elfmeter in Mainz!
Bundesliga bei WahreTabelle: Wäre FC-Abstieg vertagt worden?
„Abstieg mit Anstand“, so titelte BILD am SONNTAG zur Partie SC Freiburg gegen den 1. FC Köln (3:2) und dem dadurch besiegelten, sechsten Abstieg der Domstädter aus der Fußball-Bundesliga. Schiedsrichter Deniz Aytekin (Oberasbach) musste den aufgelösten Kölnern um Dominique Heintz am Ende sogar Trost spenden. Möglicherweise hätte die hochdramatische Partie im Schwarzwaldstadion einen anderen Verlauf genommen – und den seit Wochen drohenden Abstieg der Rheinländer weiter hinauszögern und die rechnerische Chance auf den Liga-Verbleib wahren können. In der
weiterlesen ...Sperre für Schiedsrichter Tobias Stieler?
Bundesliga: „Fall Petersen“ zieht neue Kreise…
Es ist schon jetzt der umstrittenste Platzverweis dieser Saison in der Fußball-Bundesliga! Die Gelb-Rote Karte für Freiburgs Stürmer Nils Petersen (29) am 28. Spieltag beim 0:2 des Sport-Club beim FC Schalke 04 sorgt weiter für Diskussionen. Nun scheint sogar eine Sperre für den in dieser Partie leitenden Schiedsrichter Tobias Stieler (36, Hamburg) möglich. Der Unparteiische hat laut BILD seine Aussage bei der Sportgerichts-Verhandlung zur Gelb-Roten Karte für den Silbermedaillengewinner von Rio de Janeiro verweigert. Das bestätigte auch der zuständige Sportrichter, ...
weiterlesen ...Viele Fragezeichen beim 2:2 des FC gegen Schalke!
Bundesliga bei WahreTabelle: Haarsträubende Szene in Frankfurt.
Weinende FC-Spieler vor der Fankurve, acht Zähler Rückstand auf Rang 16 – Der Abstieg des 1. FC Köln aus der Fußball-Bundesliga ist nach dem 2:2 (1:2) gegen den Champions-League-Anwärter FC Schalke 04 am 31. Spieltag wohl nicht mehr zu verhindern. Nationalspieler Jonas Hector war es nach dem warmen Applaus von den Rängen trotz des wohl besiegelten Abschieds stolz: „Wenn die Zuschauer applaudieren, dann ist es das Schönste, was einem passieren kann.“ FC-Trainer Stefan Ruthenbeck (46): „Es wurden heute viele Tränen vergossen, wir haben bis zur letzten Sekunde alles gegeben und wir sind noch nicht abgestiegen.“ „Vill ...
weiterlesen ...Video-Beweis: Bayern-Coach Heynckes unzufrieden
Bundesliga: Diskussionen gehen in die nächste Runde.
Der Video-Beweis polarisiert in der Fußball-Bundesliga wie kaum eine Änderung zuvor. Hatte sich Ex-Schalke-Profi Ingo Anderbrügge (53) in dieser Woche noch positiv über den Video-Assistenten geäußert, so übte jetzt Bayern-Trainer Jupp Heynckes vehemente Kritik an der aktuellen Handhabung des Videobeweises in der deutschen Fußball-Eliteliga. Anlässlich der jüngsten Debatten etwa nach dem sogenannten Halbzeittor beim Ligaspiel in Mainz sprach der ...
weiterlesen ...Ex-Profi Anderbrügge: „Video-Beweis bringt Mehrwert“
Bundesliga: Technik-Frage sorgt weiterhin für Diskussion.
Der Video-Beweis – und kein Ende. Nach dem ominösen „Halbzeit-Elfmeter“ von Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) im Montagsspiel der Fußball-Bundesliga mit dem 1. FSV Mainz 05 gegen SC Freiburg (2:0) wird die Frage über Sinnhaftigkeit und wirklich effektive Anwendung des technischen Hilfsmittels in der deutschen Fußball-Eliteliga weiter heiß diskutiert. Aus diesem Anlass hat auch der ehemalige Bundesligaprofi Ingo Anderbrügge ein Statement abgegeben, welches WahreTabelle vorliegt. „Auf der anderen Seite sorgen unklare Regelungen ...
weiterlesen ...Schiedsrichter Winkmann zum „Halbzeit-Elfer“ in Mainz
Bundesliga: Referee rechtfertigt Entscheidung im Montagsspiel.
Fußball-Deutschland diskutiert über den „Halbzeit-Elfmeter“ in der Bundesligapartie 1. FSV Mainz 05 gegen den SC Freiburg (2:0). „Die Elfer-Entscheidung in Mainz von Schiri Winkmann war korrekt“, hieß es am Dienstag in Fußball BILD zu dieser denkwürdigen Szene im Montagsspiel, „die Regelhüter müssen sich jedoch entscheiden und reagieren: Entweder darf nach Halbzeit UND Abpfiff korrigiert werden oder in beiden Situationen wird es verboten.“ Hagi01 aus dem Kompetenzteam der Fußball-Community WahreTabelle schrieb: „Da Winkmann einem Wahrnehmungsfehler unterlag (er hat nicht gesehen, dass ...
weiterlesen ...Elfmeter in der Halbzeitpause in Mainz!
Bundesliga bei WahreTabelle: Irrer Video-Beweis-Einsatz im Montagsspiel.
Gibt`s nicht? Eben doch! Der Videobeweis hat am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga im Montagabendspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg (2:0) für den nächsten großen Aufreger gesorgt. Nach einem zunächst nicht geahndeten Handspiel von Freiburgs Marc Oliver Kempf hatte Schiedsrichter Guido Winkmann schon zur Halbzeit gepfiffen. Die Freiburger Mannschaft war bereits in der Kabine, da schaute sich Winkmann die Szene nach einem Gespräch mit seiner Video-Assistentin Bibiana Steinhaus noch einmal an – und entschied auf ...
weiterlesen ...Handspiel vorm 0:1 bei Hamburgs Lebenszeichen gegen S04?
Bundesliga bei WahreTabelle: Fragezeichen in Gladbach.
Der Hamburger SV kann doch gewinnen! Die Hanseaten landeten gegen den FC Schalke 04 am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim 3:2 (1:1) den ersten Sieg seit 15 Spielen und seit dem 3:0 gegen 1899 Hoffenheim Ende November 2017. Diese Partie stand am langen Bundesliga-Wochenende bei WahreTabelle mit dem Montagsspiel RB Leipzig gegen Bayer 04 Leverkusen (1:4) im Fokus. Das 0:1 der Schalker durch Naldo (9.) war möglicherweise ein Hand-Tor des Brasilianers. „Klares Handspiel“, ärgerte sich der User mit dem Pseudonym Bounty88 über ...
weiterlesen ...DFB-Gericht annulliert Platzverweis des Freiburgers Petersen
Bundesliga: Kehrtwende - SC-Stürmer darf gegen Wolfsburg spielen.
Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat den Platzverweis gegen Nils Petersen annulliert und der Berufung des Freiburger Stürmers stattgegeben. Wie der DFB am Freitag mitteilte, hat das Bundesgericht die erste Gelbe Karte gegen den Angreifer in der 64. Minute des Bundesligaspiels am vergangenen Samstag beim FC Schalke 04 (0:2) für unwirksam erklärt und damit gleichzeitig die darauf mitbegründete Gelb-Rote Karte (67. Minute) aufgehoben. Petersen ist nun im Heimspiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg spielberechtigt. «Die erste Gelbe Karte gegen Nils Petersen in der 64. Minute wurde nicht ordnungsgemäß erteilt. Daher hat sie mangels Kundgabe auch keine Wirkung erlangt», erklärte Achim Späth, ...
weiterlesen ...DFB-Sportgericht entscheidet: Petersen bleibt gesperrt
Bundesliga: Keine Rücknahme des Platzverweises gegen SC-Stürmer.
Es war einer der großen Aufreger am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Nach 66 Minuten stellte Schiedsrichter Tobias Stieler (36, Hamburg) in der Partie FC Schalke 04 gegen SC Freiburg (2:0) den Freiburger Kapitän Nils Petersen (29) mit Gelb-Rot vom Platz. Innerhalb von nur drei Minuten sah der Silbermedaillengewinner von 2016 zwei Mal die Gelbe Karte – und verstand anschließend die Fußball-Welt nicht mehr. „Was machen Sie mit uns?“, tobte SC-Trainer Christian Streich (52) am Spielfeldrand. Der impulsive Coach der Freiburger konnte nur mit Mühe und von vier Mitgliedern ...
weiterlesen ...Rohe Ostern in der Bundesliga: 96 kontra Video-Beweis!
28. Spieltag: Freiburg-Coach Streich auf Schalke im Fokus.
Hannover 96 bleibt in der Fußball-Bundesliga auch im fünften Spiel in Folge ohne Punkt. „Die Roten“ verloren am Ostersamstag gegen Vizemeister RB Leipzig mit 2:3 (0:1). Die 96-Verantwortlichen sorgten nach der Partie und einem per Video-Beweis von Schiedsrichter Guido Winkmann aus Kerken zurückgenommenen Treffer von Niclas Füllkrug (85.) zum vermeintlichen 3:3-Ausgleich für Wirbel. Hannover 96 beschwerte sich beim DFB und bei der DFL schriftlich über die aktuelle Praxis beim Video-Beweis beschwert. „Der Videobeweis ist ...
weiterlesen ...Elfer beim „gefühlten Abschied“ des HSV gegen Hertha?
Bundesliga bei WahreTabelle: Strittiges auch in Freiburg.
Der Hamburger SV ist der große Verlierer des 27. Spieltages in der Fußball-Bundesliga. Der „Dino“ der Liga, als einziges Gründungsmitglied von 1963 nie abgestiegen, steht nach dem 1:2 (1:0) gegen Hertha BSC am Samstag vor dem historischen Sturz in die Zweitklassigkeit. Die Hamburger konnten von der klaren 0:3 (0:3)-Niederlage des Abstiegskonkurrenten 1. FSV Mainz 05 bei Eintracht Frankfurt nicht profitieren. Das 2:0 (1:0) des 1. FC Köln gegen Bayer 04 Leverkusen im Sonntagsspiel stürzte den HSV gar auf den 18. Tabellenplatz. Die Bilanz spricht klar gegen die Hanseaten: Jeder Verein, der nach 27 Spieltagen 18 Punkte aufwies, stieg am Ende ab. „Da ...
weiterlesen ...Bundesliga: Bernd Leno kontra Video-Beweis
Leverkusen-Torhüter klagt an: „Zuschauer werden unruhig“
Die Kritik am Video-Beweis in der Fußball-Bundesliga geht weiter. Nach Weltmeister Stefan Reuter vom FC Augsburg oder Ex-Nationaltorhüter René Adler (1. FSV Mainz 05) hat nun auch Bayer Leverkusens Keeper Bernd Leno Bedenken gegenüber dem technischen Hilfsmittel für die Schiedsrichter geäußert. Der Nationaltorhüter hat sich in einem Beitrag des Nachrichtenmagazins Focus (Samstag-Ausgabe) deutlich gegen den Video-Beweis im Fußball in der derzeit praktizierten Form ausgesprochen. „Wir stehen auf dem Feld und müssen mitunter ...
weiterlesen ...Elfmeterszenen in Dortmund und Stuttgart
Bundesliga bei WahreTabelle: Viel los am 26. Spieltag!
Borussia Dortmund hat in einem echten Last-Minute-Krimi gegen Eintracht Frankfurt (3:2) am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga seine Champions-League-Ambitionen gewahrt. Der BVB gewann mit der letzten Aktion des Spiels durch den zweiten Treffer von Joker Michy Batshuayi (90. + 4) gegen eine Frankfurter Mannschaft, die in der ersten Minute der Nachspielzeit durch Danny Blum zum 2:2 gekommen war. Dortmund bleibt damit auf Rang drei, Frankfurt rutschte von Platz vier auf fünf. Vermutlich hätte der ebenfalls eingewechselte Blum Frankfurt sogar zum Sieg schießen können. Die Fußball-Community WahreTabelle hatte in der 89. Minute
weiterlesen ...Zwei strittige Szenen bei RBL gegen BVB
Bundesliga bei WahreTabelle: Elfmeter für Frankfurt?
Borussia Dortmund hat am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga im direkten Duell bei RB Leipzig (1:1) einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Champions-League-Ränge auf Distanz gehalten. Das Remis war für den BVB das zehnte Spiel in Folge ohne Niederlage unter dem im Dezember installierten Coach Peter Stöger (51). Die Dortmunder zeigten sich in der Red Bull Arena gegenüber den schwachen Auftritten gegen Atalanta Bergamo (EL) und gegen den FC Augsburg (jeweils 1:1) vor allem spielerisch verbessert. Zwei Mal (16. / 25.) lag der Ball nach Treffern von Michy Batshuayi und Marco Reus schon einmal im Leipziger Netz, doch Schiedsrichter Dr. Felix Brych (München) und ...
weiterlesen ...Umstrittenes Tor entscheidet Nord-Derby Bremen – HSV
Bundesliga am Samstag: Spielunterbrechung im Weserstadion - Abseits oder Foul beim 1:0?
Das 108. Nord-Derby in der Geschichte der Fußball-Bundesliga – Kein leichter Job für Schiedsrichter Felix Zwayer (36, Berlin) und die Sicherheitskräfte rund um das Weserstadion. Die Partie Werder Bremen – Hamburger SV (1:0) musste am Samstagabend nach 44 Minuten vom Unparteiischen unterbrochen werden. Chaoten hatten aus den Gästeblöcken mehrfach Pyrotechnik gezündet. Nach einer Ecke von Max Kruse gingen weitere Feuerwerkskörper hoch und Schiedsrichter Zwayer schickte beide Teams für drei Minuten vom Feld. „Es geht in erster Linie um die Sicherheit der Spieler“, rechtfertigte der FIFA-Schiedsrichter nach dem Spiel im ...
weiterlesen ...Elfmeter für Gladbach gegen BVB in der 90. Minute?
Sonntagsspiele: Video-Beweis nervt Fans in Augsburg.
Die Sonntagspartien in der Fußball-Bundesliga boten am Ende des 23. Spieltages eine Menge Zündstoff. Borussia Mönchengladbach verlor am Sonntagabend das Borussen-Duell gegen Dortmund mit 0:1 (0:1) und blieb damit auch im vierten Spiel in Folge ohne Punkt und ohne eigenes Tor. Allein Gladbach-Kapitän Lars Stindl (29) wartet nun seit mehr als 1.000 Bundesliga-Minuten auf einen Treffer. Der Nationalspieler netzte zuletzt am 18. November 2017 bei Hertha BSC ein. Die Dortmunder entschieden die Partie durch ein Traumtor des Ex-Gladbachers Marco Reus (32.). Sie brachten das Ergebnis mit viel Mühe über die Zeit und landeten somit den vierten Pflichtspielsieg in Serie. ...
weiterlesen ...In der Nachspielzeit: Videobeweis greift in Köln!
Bundesliga am Samstag: Schiedsrichter-Assistenten-Wechsel auf Schalke.
Es war 17.21 Uhr, als das RheinEnergie Stadion in Köln am Samstagnachmittag in seinen Grundfesten bebte. Sturm-Veteran Claudio Pizarro (39) hatte in der Nachspielzeit der Partie 1. FC Köln gegen Hannover 96 (1:1) am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einem sehenswerten Flugkopfball zum vermeintlichen 2:1 getroffen. In den unbändigen Jubel der Kölner mischten sich aber von Seiten der Offiziellen erste Zweifel. „Ich habe den Braten gerochen“, erklärte FC-Coach Stephan Ruthenbeck (45) nach dem Spiel im ZDF-Interview, ...
weiterlesen ...Werder Bremen: Fan-Protest gegen den Video-Beweis
Bundesliga: So lief der 22. Spieltag bei WahreTabelle.
Werder Bremen hat am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit dem 3:1 (2:0)-Heimerfolg gegen den VfL Wolfsburg ein Statement im Abstiegskampf abgegeben. Die Bremer bleiben zwar auf Rang 15, brachten aber drei Zähler zwischen sich und den auf dem Relegationsplatz stehenden 1. FSV Mainz 05. Vor dem Erzrivalen und Tabellensiebzehnten Hamburger SV liegt die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt (35) bereits sechs Punkte. Die Fans im Weserstadion machten vor der Partie ihrem Ärger über missverständliche Entscheidungen des Video-Assistenten in den letzten Spielen mit verschiedenen Spruchbändern (u. a. „Weg mit dem Videobeweis, „F… dich, ...
weiterlesen ...Umstrittener Platzverweis kippt das Spiel auf Schalke
Bundesliga: Werder jubelt – Elfmeter im Freitagsspiel FC – BVB?
Der FC Schalke 04 hat am 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga die Rückkehr auf Rang zwei verpasst. Die Königsblauen verloren am Samstagnachmittag überraschend gegen Werder Bremen mit 1:2 (1:0) und fielen auf den fünften Tabellenplatz zurück. Werder Bremen landete einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf und verließ mit dem ersten Erfolg auf Schalke seit der Saison 2015/2016 (3:1) den Relegationsplatz. Auf Rang 16 steht nun der 1. FSV Mainz 05, der dem designierten Deutschen Meister FC Bayern München mit 0:2 (0:2) unterlag. Die Partie in der Veltins Arena nahm erst in der Schlussphase gewaltig Fahrt auf. Schalke verwaltete die 1:0-Führung durch Yevhen ...
weiterlesen ...Bundesliga: Schiedsrichter Dankert ist der Mann der Woche
Richtige Entscheidung in Darmstadt, Riesen-Wirbel in Bremen.
Am Samstag war Schiedsrichter Bastian Dankert (37) aus Rostock schon wieder in der ersten Bundesliga im Einsatz. Er leitete das Abendspiel Werder Bremen gegen Hertha BSC (0:0) – und nahm nach zehn Minuten den vermeintlichen Bremer Führungstreffer von Maximilian Eggestein nach einer Konsultation seines Video-Assistenten Dr. Jochen Drees zurück. Vorausgegangen war wohl ein Ellenbogencheck von Bremens Thomas Delaney gegen Fabian Lustenberger. Zwischen dem Treffer und bis zu seiner Zurücknahme durch Dankert vergingen zwölf Sekunden, Bremens Stadion-Regie hatte ...
weiterlesen ...Elfmeter für Borussia Dortmund in Berlin?
Bundesliga: Wohl zwei Mal Rot in Gladbach und Hamburg.
Borussia Dortmund bleibt auch nach dem 19. Spieltag ein Brennpunkt in der Fußball-Bundesliga. Der BVB kam im Freitagsspiel bei Hertha BSC nur zu einem 1:1 (0:0) und fiel in der DFL-Tabelle auf Rang sechs zurück. Einen erneuten Eklat leistete sich der für das Spiel in Berlin suspendierte Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (28). Der Gabuner spielte am Freitagabend mit Freunden in einer Dortmunder Soccerhalle. Die Personalie des 13-fachen Torschützen wird sich vermutlich in Dortmund in dieser Woche klären. Doch auch ohne Aubameyang wäre Borussia Dortmund wohl im Olympiastadion als Sieger vom Platz gegangen. In der 94. Minute
weiterlesen ...Videobeweis auch bei der WM?
Schiedsrichter-Boss Fröhlich klar pro Video-Assistent - in der Bundesliga und beim Turnier in Russland.
Am kommenden Montag wird das International Football Association Board (IFAB) die Entscheidung über den Einsatz des Videobeweises treffen. Soll der Video-Assistent, in dieser Saison in der Fußball-Bundesliga erstmals im Test eingesetzt, international zur Dauereinrichtung werden? Zu dieser und zu anderen, drängenden Fragen führte die Nachrichtenagentur dpa ein Interview mit dem Schiedsrichter-Kommissionschef des DFB, Lutz Michael Fröhlich. Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter stellt sich darin klar hinter den umstrittenen Videobeweis. „Ich bin natürlich ein Befürworter des Video-Assistenten. Ich dachte, das sei bekannt, und deshalb steckte in dieser ...
weiterlesen ...Zwei Entscheidungen korrigiert

Nach seinem wohl kuriosesten Einsatz als Schiedsrichter war Tobias Stieler hin- und hergerissen. „Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein“, sagte der 41-Jährige, der beim 2:1 von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern am Sonntag für ein Kuriosum gesorgt hatte. Ex-Referee Manuel Gräfe äußerte indes Kritik.
25. Spieltag: Alle strittigen Szenen in der Übersicht
Stieler hatte nach Aktionen der Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard und Dayot Upamecano jeweils dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte ...
Freiburg-Trainer verärgert

Nach dem Aus im Achtelfinale der Europa League hat Trainer Christian Streich vom SC Freiburg kritisiert, dass das Zeitspiel der Spieler von Juventus Turin nicht geahndet wurde. „Eine Mannschaft, die gefoult wird, hat einen Nachteil“, sagte er nach dem 0:2 (0:1) im Rückspiel gegen den italienischen Rekordmeister. „Bei einem Foul sollte keiner den Ball berühren dürfen. Wer es tut, kriegt die Gelbe Karte. Es wird alles sanktioniert, das aber nicht – international und in der Bundesliga auch. Das ist mir vollständig rätselhaft.“
Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren
Streich wünschte sich eine Anpassung des Regelwerks. ...
Aktion für Schiedsrichter-Amt

Die beiden Profis Anton Stach und Nils Petersen werden Medienberichten zufolge am 25. März ein Spiel der Bezirksliga Rheinhessen als Schiedsrichter leiten. Bei der Partie im rheinland-pfälzischen Nierstein zwischen dem gastgebenden VfR Nierstein gegen die TSV Mommenheim (15 Uhr) werden nach Informationen der „Allgemeinen Zeitung“ der Mainzer Stach und Petersen vom SC Freiburg jeweils eine Halbzeit lang pfeifen. Unterstützt werden sie an der Seitenlinie vom Bundesliga-Referee Deniz Aytekin.
Gegen Chelsea ausgeschieden

Für Vereinsberater Matthias Sammer war es ein „handfester Skandal“, für Emre Can „die Schuld des Schiris“ und für Trainer Edin Terzic „eine sehr harte Entscheidung“. Der bittere Knockout im Achtelfinale der Champions League mit viel diskutierten Elfmeter-Entscheidungen vertrieb bei Borussia Dortmund die gute Stimmung – ausgerechnet vor dem brisanten Revierderby am Samstag auf Schalke, das sich zuletzt mit sechs Spielen ohne Niederlage, fünf davon zu null, im Aufwind gezeigt hat.
Hier im Forum über das BVB-Spiel bei Chelsea mitdiskutieren
Für das 0:2 (0:1) beim FC Chelsea nach ...
Eine Korrektur im Fokus

Am 23. Spieltag hat es eine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben. Beim Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg rückte ein Foulspiel von Lars Stindl in den Fokus, als dieser in der 15. Minute beim Versuch der Balleroberung Nicolas Höfler am Knöchel traf. Stindl wurde von Schiedsrichter Benjamin Brand verwarnt und kam nach Ansicht der Community glimpflich davon: Sowohl die KT-Mitglieder als auch die WT-User hätten den Angreifer vom Platz gestellt.
23. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick
„Stindl kommt zu spät, der Fuß des Gegenspielers steht fest am ...