Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
26.02.2019 23:18 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Bundesliga-Auswertung: 3:1 für Fortuna gegen FCN

3:0-Auswärtserfolg des VfL Wolfsburg in Mönchengladbach bleibt stehen.

Muehl_Lukas_F95FCN
Quelle: Imago Sportfoto
Lukas Mühl im eigenen Strafraum gegen Fortuna Düsseldorf...

Fortuna Düsseldorf hätte das Aufsteiger-Duell gegen den 1. FC Nürnberg (2:1) in der Fußball-Bundesliga am 23. Spieltag noch klarer gestaltet. Das ist das zentrale Ergebnis der Spieltag-Auswertung durch die Fußball-Community WahreTabelle, die aufgrund des Montagsspiels erst am Dienstagabend durchgeführt wurde.

Die Fortuna hätte nach 50 Minuten einen Handelfmeter erhalten müssen. Lukas Mühl (22, Foto) ging aktiv mit der Hand zum Ball, doch Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) gab auch nach Rücksprache mit Video-Assistentin Bibiana Steinhaus in Köln keinen Strafstoß für die Gastgeber. Eine Fehlentscheidung. Die Auswertung sah hier ein klares 15:2 „pro Veto“ – „Hier habe ich während des Spiel einen Elfmeterpfiff erwartet. Auch bei wiederholter Betrachtung der Szene liegt meiner Meinung nach ein absichtliches Handspiel vor“, schrieb Kompetenzteam-Mitglied Schwarzangler in der Auswertung.

Während die Fortuna also im WahreTabelle-Modus mit 3:1 statt 2:1 gewinnt, bleibt es für den rheinischen Rivalen Borussia Mönchengladbach beim 0:3 gegen den VfL Wolfsburg. Die möglicherweise elfmeterreife Aktion mit John Anthony Brooks gegen Weltmeister Matthias Ginter aus der 60. Minute war nicht eindeutig genug. 14-mal votierte das Kompetenzteam in dieser Szene für eine richtige Entscheidung von Schiedsrichter Dr. Robert Kampka aus Mainz. (cge)

Mehr zum Thema:

Siege für BVB und Frankfurt bei WahreTabelle

„Dafür gibt es den Video-Schiedsrichter“

Bei WahreTabelle: Leverkusen deklassiert FC Bayern mit 4:1

Fortuna Düsseldorf hätte das Aufsteiger-Duell gegen den 1. FC Nürnberg (2:1) in der Fußball-Bundesliga am 23. Spieltag noch klarer gestaltet. Das ist das zentrale Ergebnis der Spieltag-Auswertung durch die Fußball-Community WahreTabelle, die aufgrund des Montagsspiels erst am Dienstagabend durchgeführt wurde.

Die Fortuna hätte nach 50 Minuten einen Handelfmeter erhalten müssen. Lukas Mühl (22, Foto) ging aktiv mit der Hand zum Ball, doch Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) gab auch nach Rücksprache mit Video-Assistentin Bibiana Steinhaus in Köln keinen Strafstoß für die Gastgeber. Eine Fehlentscheidung. Die Auswertung sah hier ein klares 15:2 „pro Veto“ – „Hier habe ich während des Spiel einen Elfmeterpfiff erwartet. Auch bei wiederholter Betrachtung der Szene liegt meiner Meinung nach ein absichtliches Handspiel vor“, schrieb Kompetenzteam-Mitglied Schwarzangler in der Auswertung.

Während die Fortuna also im WahreTabelle-Modus mit 3:1 statt 2:1 gewinnt, bleibt es für den rheinischen Rivalen Borussia Mönchengladbach beim 0:3 gegen den VfL Wolfsburg. Die möglicherweise elfmeterreife Aktion mit John Anthony Brooks gegen Weltmeister Matthias Ginter aus der 60. Minute war nicht eindeutig genug. 14-mal votierte das Kompetenzteam in dieser Szene für eine richtige Entscheidung von Schiedsrichter Dr. Robert Kampka aus Mainz. (cge)

Mehr zum Thema:

Siege für BVB und Frankfurt bei WahreTabelle

„Dafür gibt es den Video-Schiedsrichter“

Bei WahreTabelle: Leverkusen deklassiert FC Bayern mit 4:1

Diese News betrifft folgende Spiele:




Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Dr. Robert Kampka Name : Dr. Robert Kampka
Geburtsdatum: 21.02.1982
Ort: Mainz

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Dr. Robert Kampka
Name : Dr. Robert Kampka
Geburtsdatum: 21.02.1982
Ort: Mainz

21.09.2023 15:28 Uhr | Quelle: dpa Kovac: „Verstehe die Handspiel-Regel genauso wenig wie jeder andere auch“

Wolfsburg-Trainer übt Kritik

Niko-Kovac-VfL-Wolfsburg-2022_1012940146h_1695302973.jpg

Trainer Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hat vor dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine Rückkehr zur alten Handspiel-Regel im Fußball gefordert. „Back to the roots, zurück zum Ursprung – das ist am besten. Jeder wusste, was Sache ist“, sagte Kovac am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Ein Handspiel solle nur noch dann gepfiffen werden, „wenn eine klare Absicht unterstellt wird“. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Anlass für seine Aussagen ist ein viel kritisierter Handelfmeter, der am Dienstag beim Champions-League-Spiel in Paris gegen Dortmund verhängt wurde. Die neue Handspiel-Regel sei „ein Desaster“ s...

20.09.2023 15:17 Uhr | Quelle: WahreTabelle 4. Spieltag Bochums Elfmeter schmeichelhaft – Rot für Can ja, für Maglica nein

Vier Korrekturen im Fokus

Stoeger-Kevin-Bochum-1034448245h_1695216030.jpg

Mit vier Korrekturen an einem Spieltag hat die neue Saison ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den größten Einfluss auf die WahreTabelle nimmt die Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt (1:1), bei der nach Ansicht der WT-Community den Hausherren zu Unrecht ein Elfmeter in der 74. Minute zugesprochen wurde. 4. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Vorangegangen war ein Zweikampf zwischen VfL-Verteidiger Ivan Ordets und Gegenspieler Omar Marmoush, bei dem Ordets im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt, Kevin Stöger verwandelte zum Ausglei...

18.09.2023 11:01 Uhr | Quelle: dpa Darmstadt hadert mit Schiedsrichter: Elfmeter & Rot für Maglica „eine Frechheit“

Bei 3:3 gegen Gladbach

Schiedsrichter-Timo-Gerach-1034507173h_1695027894.jpg

Der Frust von Spielern und Verantwortlichen vom SV Darmstadt 98 über den verspielten ersten Saisonsieg beim wilden 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach entlud sich in heftiger Kritik an Schiedsrichter Timo Gerach. „Der Elfmeter und die Rote Karte sind definitiv nicht nachvollziehbar. Das ist eine Frechheit“, schimpfte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch über die umstrittene Entscheidung des Unparteiischen in der Partie zum Abschluss des 4. Spieltages in der Bundesliga am Sonntag. 4. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Gerach hatte Verteidiger Matej Maglica in der 49. Minute nach Ansicht der TV-Bild...

06.09.2023 14:48 Uhr | Quelle: WahreTabelle 3. Spieltag: Rot statt Gelb für Haller – BVB hätte zu elft weiterspielen dürfen

Eine Korrektur im Fokus

Haller-sebastian-bvb-1033979697h_1694004613.jpg

Glück im Unglück für Sébastien Haller. Der Stürmer von Borussia Dortmund hatte im Spiel gegen den 1. FC Heidenheim (2:2) in der 82. Minute einen Elfmeter verursacht und war im Zuge dessen von Schiedsrichter Tobias Reichel verwarnt worden. Dass Haller lediglich die Gelbe Karte sah, war nach Ansicht der WT-Community eine Fehlentscheidung. Vielmehr hätte er demnach vom Platz gestellt werden müssen. 3. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Haller hatte im eigenen Strafraum den Ball angenommen und war dann in einen Zweikampf mit Jan-Niklas Beste verwickelt, bei dem der Heidenheimer zu Fall kam. ...

29.08.2023 13:57 Uhr | Quelle: WahreTabelle 2. Spieltag: Elfmeter für RB Leipzig bei Kantersieg gegen Stuttgart übersehen

Eine Korrektur im Fokus

Willenborg-Frank-Schiedsrichter-1033716313h_1693310210.jpg

Am 2. Bundesliga-Spieltag hätte RB Leipzig beim 5:1 gegen den VfB Stuttgart ein Strafstoß zugesprochen werden müssen. Nach Ansicht der Bilder aus der 47. Minute kam die WT-Community zu dem Schluss, dass Gäste-Verteidiger Waldemar Anton bei einem Abwehrversuch im eigenen Strafraum Gegenspieler Willi Orban mit dem Fuß im Gesicht erwischte. 2. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Schiedsrichter Frank Willenborg verzichtete auf einen Elfmeterpfiff, während 54,6 Prozent der User sowie das Kompetenzteam ohne Gegenstimme auf den Punkt gezeigt hätten. „Anton verfehlt den Ball und trifft dann Orb...