Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
06.03.2023 09:25 Uhr | Quelle: dpa

Fall Thuram: Experten fordern härtere Konsequenzen für Schwalben im Strafraum

Farke kündigt Gespräch an

Brand-Benjamin-Schiedsrichter-1025215693h_1678091204.jpg
Quelle: IMAGO
Schiedsrichter Benjamin Brand.

Der frühere Bundesliga-Schiedsrichter Babak Rafati hat eine intensivere Auseinandersetzung mit Schwalben im Strafraum gefordert. Der Mönchengladbacher Stürmer Marcus Thuram hatte sich im Spiel gegen den SC Freiburg am Samstag im Strafraum nach einem Zweikampf ohne Foulspiel fallen lassen und einen Elfmeter gefordert, der zunächst von Schiedsrichter Benjamin Brand auch gegeben, dann aber nach Studium der Videobilder zurückgenommen wurde.

23. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick

Eine Gelbe Karte hatte der Unparteiische dem französischen Nationalspieler nicht gezeigt. „Im Nachhinein wäre es sinnvoll, wenn das Sportgericht so einen Fall noch mal behandeln und bewerten würde“, sagte Rafati dem „Sportbuzzer“. Dietmar Hamann hatte Thuram zuvor scharf kritisiert. „Für mich gehört Thuram gesperrt. Für mich ist das eine Schande für den Fußball“, sagte der „Sky“-Experte. Brand hat im Nachhinein erkannt, dass eine Verwarnung angebracht gewesen wäre. Dies bestätigte sein Kollege Sascha Stegemann am Sonntag im „Doppelpass“ von „Sport1“ nach einem Gespräch mit seinem Kollegen. Eine härtere Strafe hätte der Unparteiische nicht aussprechen können. „Das Regelwerk sieht ausschließlich eine Gelbe Karte vor. Es ist eine Unsportlichkeit, keine grobe Unsportlichkeit“, erklärte Stegemann. Rafati empfiehlt, dass man Spieler für solche Vergehen nachträglich sperrt. Eine Sperre habe einen erzieherischen Effekt, befand der 52-Jährige.

Gladbachs Trainer Daniel Farke kündigte an, dass er mit Thuram reden wolle. „Wir haben Anfang der Saison in der Vorbereitung drüber gesprochen, weil ich das Gefühl hatte, dass Marcus tendenziell zu leicht fällt. Ich finde, das gehört sich nicht“, sagte der Coach. Im Fall von Ramy Bensebaini, der in dem Spiel nach seiner Gelb-Roten Karte für Unsportlichkeit den Schiedsrichter auf Französisch beschimpft hatte, wird es zu einem Nachspiel kommen. Der DFB teilte am Sonntag mit, dass der Kontrollausschuss ermitteln werde.

Der frühere Bundesliga-Schiedsrichter Babak Rafati hat eine intensivere Auseinandersetzung mit Schwalben im Strafraum gefordert. Der Mönchengladbacher Stürmer Marcus Thuram hatte sich im Spiel gegen den SC Freiburg am Samstag im Strafraum nach einem Zweikampf ohne Foulspiel fallen lassen und einen Elfmeter gefordert, der zunächst von Schiedsrichter Benjamin Brand auch gegeben, dann aber nach Studium der Videobilder zurückgenommen wurde.

23. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick

Eine Gelbe Karte hatte der Unparteiische dem französischen Nationalspieler nicht gezeigt. „Im Nachhinein wäre es sinnvoll, wenn das Sportgericht so einen Fall noch mal behandeln und bewerten würde“, sagte Rafati dem „Sportbuzzer“. Dietmar Hamann hatte Thuram zuvor scharf kritisiert. „Für mich gehört Thuram gesperrt. Für mich ist das eine Schande für den Fußball“, sagte der „Sky“-Experte. Brand hat im Nachhinein erkannt, dass eine Verwarnung angebracht gewesen wäre. Dies bestätigte sein Kollege Sascha Stegemann am Sonntag im „Doppelpass“ von „Sport1“ nach einem Gespräch mit seinem Kollegen. Eine härtere Strafe hätte der Unparteiische nicht aussprechen können. „Das Regelwerk sieht ausschließlich eine Gelbe Karte vor. Es ist eine Unsportlichkeit, keine grobe Unsportlichkeit“, erklärte Stegemann. Rafati empfiehlt, dass man Spieler für solche Vergehen nachträglich sperrt. Eine Sperre habe einen erzieherischen Effekt, befand der 52-Jährige.

Gladbachs Trainer Daniel Farke kündigte an, dass er mit Thuram reden wolle. „Wir haben Anfang der Saison in der Vorbereitung drüber gesprochen, weil ich das Gefühl hatte, dass Marcus tendenziell zu leicht fällt. Ich finde, das gehört sich nicht“, sagte der Coach. Im Fall von Ramy Bensebaini, der in dem Spiel nach seiner Gelb-Roten Karte für Unsportlichkeit den Schiedsrichter auf Französisch beschimpft hatte, wird es zu einem Nachspiel kommen. Der DFB teilte am Sonntag mit, dass der Kontrollausschuss ermitteln werde.

Diese News betrifft folgende Spiele:




Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Benjamin Brand Name : Benjamin Brand
Geburtsdatum: 10.07.1989
Ort: Gerolzhofen

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Benjamin Brand
Name : Benjamin Brand
Geburtsdatum: 10.07.1989
Ort: Gerolzhofen

18.03.2023 09:50


BUFU1610


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 04.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 236

@Ball

Zitat von Ball
Wenn der Ball gespielt wird, ist es eigentlich kein Foul, aber das scheint den Schiris offensichtlich egal zu sein, schon zweimal wurde Elfmeter gegen Bayern in dieser Saison gepfiffen, obwohl der Ball gespielt wurde.


Und das ist wohl die eine Bolzplatzregel, die sich am hartnäckigsten bei "Regelkundigen" hält.
Vollkommener Blödsinn.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


13.03.2023 16:57


1wurf
1wurf

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 2658

@Ball

Zitat von Ball
Thuram knickte vorher ein und Martinez spielte den Ball.


Martinez traf erst Thuram und dann noch ein bisschen den Ball. Das ist eben die falsche Reihenfolge und gibt Elfmeter. Da kann Thuram ja nichts für.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


13.03.2023 09:35


Ball


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 15.09.2018

Aktivität:
Beiträge: 631

@1wurf

Zitat von 1wurf
Zitat von Ball
Vor ein paar Jahren hat Thuram eine astreine Schwalbe gegen Bayern gemacht, Sekunden vor den Abpfiff, er bekam dann sogar einen Elfmeter und Javi Martinez einen Platzverweis. Dadurch hat Gladbach das Spiel knapp gewonnen, für mich war das noch schlimmer, als die Rote Karte gegen Upamecano.


Kompletter Unsinn, die Szene war ein klarer Elfer. Martinez trifft eindeutig Thuram.

Die zwei nicht gegebenen Elfer an Thuram gegen Bayern werden beim neuen Narrativ anscheinend auch gerne unter den Tisch fallen gelassen.

Es ist immer wieder erstaunlich, an was für Legenden gestrickt wird, wenn die Realität auch ausreichen würde. Nämlich, dass Thuram bisher in seiner Karriere eindeutig wenigstens dreier Schwalben überführt wurde, auf der anderen Seite auch Elfer nicht bekommen hat.
Das ist aber wohl zu komplex.

Kann man einen Spieler per VAR bzw. durch Bildbeweis-unterstützte Schiedsrichterentscheidung eine klare Täuschungsabsicht nachweisen, wie in diesem Fall, so kann man auch einen Platzverweis aussprechen.

Bei allen weniger klaren Szenen sollte man hingegen vorsichtig sein, weil über das Ziel hinauszuschießen wird auch keine Akzeptanz fördern und führt nur zu neuen Problemen, von der Gefahr der Willkür ganz zu schweigen.


Thuram knickte vorher ein und Martinez spielte den Ball. Das war nicht weniger schlimm, als das abheben von Plea. Letztlich ist für Bayern eben der gleiche Schaden entstanden. Wenn der Ball gespielt wird, ist es eigentlich kein Foul, aber das scheint den Schiris offensichtlich egal zu sein, schon zweimal wurde Elfmeter gegen Bayern in dieser Saison gepfiffen, obwohl der Ball gespielt wurde.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


21.03.2023 15:14 Uhr | Quelle: dpa Freiburgs Petersen vor Leitung von Bezirksliga-Spiel: „Muss erst mal eine Checkliste ausdrucken“

Aktion für Schiedsrichter-Amt

Petersen-Nils-SC-Freiburg-2022-23-1013827374h_1679407701.jpg

Vor seinem zweiten Auftritt als Schiedsrichter sieht Fußballprofi Nils Petersen vom SC Freiburg großes Steigerungspotenzial bei seiner Leistung und denkt dabei auch an ein simples Hilfsmittel. „Das eine Mal war im Kindesalter, als ich ein F-Jugend-Spiel leiten sollte, weil niemand vor Ort war. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich bis heute nie mehr Schiedsrichter war: Weil ich nicht einmal eine Uhr dabeihatte und zur Halbzeit gepfiffen habe, als sich der erste Zuschauer beschwert hat“, sagte der 34-Jährige mit einem Augenzwinkern. Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der frühere Nationalspieler und Mainz-Profi Anton Stach sollen am Sams...

20.03.2023 12:25 Uhr | Quelle: dpa Stieler über VAR-Chaos in Leverkusen: „Schiedsrichter-Seele weint etwas“ – Kritik von Gräfe

Zwei Entscheidungen korrigiert

Stieler-Tobias-Schiedsrichter-1026146288h_1679310494.jpg

Nach seinem wohl kuriosesten Einsatz als Schiedsrichter war Tobias Stieler hin- und hergerissen. „Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein“, sagte der 41-Jährige, der beim 2:1 von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern am Sonntag für ein Kuriosum gesorgt hatte. Ex-Referee Manuel Gräfe äußerte indes Kritik. 25. Spieltag: Alle strittigen Szenen in der Übersicht Stieler hatte nach Aktionen der Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard und Dayot Upamecano jeweils dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte ...

17.03.2023 12:40 Uhr | Quelle: dpa Streich über Zeitspiel von Juventus: „Warum wird das nicht gemacht wie im Handball?“

Freiburg-Trainer verärgert

Streich-Christian-2022-2023-SC-Freiburg-1025936448h_1679053271.jpg

Nach dem Aus im Achtelfinale der Europa League hat Trainer Christian Streich vom SC Freiburg kritisiert, dass das Zeitspiel der Spieler von Juventus Turin nicht geahndet wurde. „Eine Mannschaft, die gefoult wird, hat einen Nachteil“, sagte er nach dem 0:2 (0:1) im Rückspiel gegen den italienischen Rekordmeister. „Bei einem Foul sollte keiner den Ball berühren dürfen. Wer es tut, kriegt die Gelbe Karte. Es wird alles sanktioniert, das aber nicht – international und in der Bundesliga auch. Das ist mir vollständig rätselhaft.“ Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Streich wünschte sich eine Anpassung des Regelwerks. &bdqu...

14.03.2023 17:35 Uhr | Quelle: dpa Berichte: Profis Stach und Petersen pfeifen Bezirksliga-Spiel – Unterstützung von Aytekin

Aktion für Schiedsrichter-Amt

Petersen-Nils-Stach-Anton-2021-2022-1009807168h_1678811757.jpg

Die beiden Profis Anton Stach und Nils Petersen werden Medienberichten zufolge am 25. März ein Spiel der Bezirksliga Rheinhessen als Schiedsrichter leiten. Bei der Partie im rheinland-pfälzischen Nierstein zwischen dem gastgebenden VfR Nierstein gegen die TSV Mommenheim (15 Uhr) werden nach Informationen der „Allgemeinen Zeitung“ der Mainzer Stach und Petersen vom SC Freiburg jeweils eine Halbzeit lang pfeifen. Unterstützt werden sie an der Seitenlinie vom Bundesliga-Referee Deniz Aytekin. Community: Hier im Forum über Schiedsri...

08.03.2023 15:35 Uhr | Quelle: dpa/WT/Collinas Erben BVB kritisiert Schiedsrichter Makkelie nach umstrittenem Elfmeter: „Sehr arroganter Mensch“

Gegen Chelsea ausgeschieden 

Makkelie-Danny-BVB-UCL-1025385808h_1678286234.jpg

Für Vereinsberater Matthias Sammer war es ein „handfester Skandal“, für Emre Can „die Schuld des Schiris“ und für Trainer Edin Terzic „eine sehr harte Entscheidung“. Der bittere Knockout im Achtelfinale der Champions League mit viel diskutierten Elfmeter-Entscheidungen vertrieb bei Borussia Dortmund die gute Stimmung – ausgerechnet vor dem brisanten Revierderby am Samstag auf Schalke, das sich zuletzt mit sechs Spielen ohne Niederlage, fünf davon zu null, im Aufwind gezeigt hat.  Hier im Forum über das BVB-Spiel bei Chelsea mitdiskutieren Für das 0:2 (0:1) beim FC Chelsea nach ...