- Aktuell 31 Themen zum 12. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 5 strittige Szenen ++ Topthema: Foulelfer für... ++
- Aktuell 6 Themen zum 14. Spieltag der 2. Bundesliga ++ 2 strittige Szenen ++ Topthema: Hätte es hier... ++
Newsansicht
Handelfmeter-Diskussion bei Schalke – Freiburg
Bundesliga bei WahreTabelle: Zweifelhafter RBL-Freistoß.

Ein tristes 0:0 stand am vergangenen Samstag am Ende der Partie FC Schalke 04 gegen SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga. Am 22. Spieltag konnte der FC Schalke einen Tag nach der bewegenden Trauerfeier für seinen verstorbenen Ex-Manager Rudi Assauer († 74) keinen Sieg zu dessen Ehren einfahren.
Die Zuschauer in der Veltins Arena, an deren Bau und Entwicklung Assauer einst maßgeblichen Anteil hatte, sahen ein zerfahrenes Spiel mit zwei Platzverweisen und einem via Video-Beweis zurückgenommenen Handelfmeter für die Freiburger, der Coach Christian Streich in Rage brachte. „Für die Gelb-Rote Karte für Christian Günter habe ich überhaupt kein Verständnis“, rügte der 53-Jährige anschließend Schiedsrichter Frank Willenborg aus Osnabrück, „dazu der Elfmeter, dann noch das Tor, das uns in der letzten Woche in der 93. Minute genommen wurde. Das ist ein bisschen viel.“ Nach der Spieltag-Auswertung bei der Fußball-Community WahreTabelle wurde den Freiburgern der vermeintliche 4:3-Siegtreffer gegen den VfL Wolfsburg zu Recht aberkannt.
Aber was ist mit dem nach 81 Minuten per Video-Beweis zurückgenommenen Handelfmeter gegen Schalke und Omar Mascarell, der die Partie möglicherweise entschieden hätte? „Grenzwertig“, schrieb SC-Fan Waschkarte bei WahreTabelle, „Den kann man durchaus geben. Aber in Halbzeit eins ähnlich, daher mit Rücknahme durchaus richtig entschieden so.“ Rphill6, Fan von Borussia Mönchengladbach, wählte drastischere Worte: „Sorry, wie kann man für die Aktion auf 11m tendieren, das ist doch Wahnsinn. Irgendwann wird das Spiel nur noch auf Glück basieren wenn jeder Sch.. gepfiffen wird!“ In der ersten Halbzeit reklamierten auch die Schalker, die nach der Roten Karte für Suat Serdar (42.) mehr als eine Spielhälfte in Unterzahl agieren mussten, einen Handelfmeter für sich. Lukas Kübler (30.) hatte sich ein Handspiel geleistet. Fohlenfan1900 sah Willenborg in dieser Szene auf der sicheren Seite: „So wie ich das sehe versucht er hier, sich noch wegzudrehen. Ich weiß auch gar nicht, ob er den Ball sieht. Für mich auf gar keinen Fall ein klarer Handelfmeter!“
Klar auf Krise zeigt das Stimmungsbarometer dagegen beim VfB Stuttgart. Die Schwaben verloren am Samstag mit 1:3 gegen RB Leipzig und warten bereits seit sieben Spielen auf einen Sieg. Ungeachtet der schwachen Bilanz von nur einem Punkt im Kalenderjahr 2019 (2:2 gegen Freiburg) halten die Stuttgarter an Trainer Markus Weinzierl (44) fest. Möglicherweise hätte sich die Situation für den VfB-Coach gar nicht verschärft. Der Freistoß aus der 68. Minute, den Marcel Sabitzer zum vorentscheidenden 2:1 für die Leipziger nutzte, war zweifelhaft. „Das sah eher nach einem Hüftwurf von Yussuf Poulsen aus“, hätte Bayern-Anhänger malice hier wohl eher auf Stürmerfoul entschieden. (cge)
- 28.11.2023 12:53 Uhr 12. Spieltag: Doppeltes Glück für den BVB gegen Gladbach – Sechster in der WahrenTabelle
- 26.11.2023 13:28 Uhr Ex-Profi Kneißl erlebt spannende Premiere als Berater im Kölner Keller
- 26.11.2023 12:05 Uhr Rekordspiel mit Folgen: Kreuzbandriss bei Brych – Pfiff in Frankfurt zunächst weiter
- 21.11.2023 10:00 Uhr Schiedsrichter Brych vor Bundesliga-Rekord: „Stolz über diese Langlebigkeit“
- 14.11.2023 16:59 Uhr 11. Spieltag: Elfmeter-Entscheidung pro Werder zu hart – FCB gewinnt höher, Gladbach niedriger
- 08.11.2023 11:54 Uhr 10. Spieltag: Elfmeter-Glück für den SC Freiburg – Handspiel von Bornauw gegen Werder
Drei Korrekturen im Fokus

Borussia Dortmund hat am 12. Bundesliga-Spieltag 4:2 (3:2) gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen, doch laut der WT-Community hätten zwei BVB-Treffer nicht zählen dürfen. Beim zwischenzeitlich 1:2-Anschlusstreffer kam die Frage auf, ob in der Entstehung ein Foul vorlag. Und beim 3:2 wurde über eine Abseitsstellung von Marco Reus diskutiert. 12. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Schon in der ersten Szene rückte Reus in den Fokus: Er eroberte vor Marcel Sabitzers Treffer den Ball und leitete damit den Konter ein – jedoch geriet er in einen Zweikampf mit Manu Koné, bei dem der Franzo...
Zweitligaspiele begleitet

Der frühere Fußballprofi Sebastian Kneißl hat ein positives Fazit von seiner Premiere im Video-Assist-Center des Deutschen Fußball-Bundes in Köln gezogen. „Es war für mich spannend – ich war zwar schon mal in diesem Raum und habe das alles schon gesehen, diesmal fühlte es sich aber noch realistischer und praxisnäher an“, sagte der 40-Jährige im Interview auf der DFB-Internetseite. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren In Kneißl, der auch als „DAZN“-Experte arbeitet, hat erstmals ein externer Fußballexperte Spiele an einer der Arbeitsstationen für die Video-Assistenten begleitet. Der fr&uum...
„So ist das Leben“

Schiedsrichter Felix Brych hat sich ausgerechnet in seinem Bundesliga-Rekordspiel einen Kreuzbandriss zugezogen. Diese bittere Diagnose ergab eine MRT-Untersuchung am Samstagabend nach dem Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart (1:2), bei dem der Referee mit seinem 344. Bundesliga-Einsatz die Bestmarke von Wolfgang Stark egalisierte. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes vom Sonntag soll der 48-Jährige zeitnah operiert werden. Die Ausfalldauer von Brych lasse sich «noch nicht abschätzen», hieß es in einer Mitteilung. „Es ist wie es ist. So ist das Leben. Jetzt stehe ich hier und habe ...
Kann mit Stark gleichziehen

An sein Debüt mit drei aktuellen Bundesliga-Trainern als Spielern auf dem Rasen und Jürgen Klopp an der Seitenlinie denkt Schiedsrichter Felix Brych kurz vor seinem Rekord gerne zurück. „Ich habe sehr positive Erinnerungen an mein erstes Spiel, denn es war immer mein Ziel, die Bundesliga zu erreichen. Ich war sehr stolz, dieses Zwischenziel erreicht zu haben“, sagte der 48-Jährige der „dpa“. Brych stellt bei seinem nächsten Einsatz, vermutlich an diesem Wochenende, mit seinem 344. Spiel die Bundesliga-Bestmarke von Wolfgang Stark ein. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Am 28. August 2004 beim 1:1 zwischen Hertha...
Drei Korrekturen im Fokus

Am 11. Bundesliga-Spieltag war die WT-Community in drei Szenen anderer Meinung als die Schiedsrichter. Für den größten Aufreger sorgte eine Elfmeter-Szene im Duell zwischen dem SV Werder und Eintracht Frankfurt (2:2). Der Bremer Mittelfeldspieler Jens Stage kommt bei einem Zweikampf mit Ansgar Knauff zu Fall, Schiedsrichter Benjamin Brand entscheidet auf Strafstoß – ein Fehler aus Sicht der User. 11. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Die Abstimmung innerhalb des Kompetenzteams endete unentschieden, die der User dagegen mit 59,3 Prozent gegen einen Elfmeter. „Beide arbeiten handelsüb...