- Aktuell 59 Themen zum 14. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 13 strittige Szenen ++ Topthema: Foul an Perisi... ++
- Aktuell 14 Themen zum 16. Spieltag der 2. Bundesliga ++ 3 strittige Szenen ++ Topthema: Handspiel Nür... ++
Newsansicht
Handelfmeter-Diskussion bei Schalke – Freiburg
Bundesliga bei WahreTabelle: Zweifelhafter RBL-Freistoß.

Ein tristes 0:0 stand am vergangenen Samstag am Ende der Partie FC Schalke 04 gegen SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga. Am 22. Spieltag konnte der FC Schalke einen Tag nach der bewegenden Trauerfeier für seinen verstorbenen Ex-Manager Rudi Assauer († 74) keinen Sieg zu dessen Ehren einfahren.
Die Zuschauer in der Veltins Arena, an deren Bau und Entwicklung Assauer einst maßgeblichen Anteil hatte, sahen ein zerfahrenes Spiel mit zwei Platzverweisen und einem via Video-Beweis zurückgenommenen Handelfmeter für die Freiburger, der Coach Christian Streich in Rage brachte. „Für die Gelb-Rote Karte für Christian Günter habe ich überhaupt kein Verständnis“, rügte der 53-Jährige anschließend Schiedsrichter Frank Willenborg aus Osnabrück, „dazu der Elfmeter, dann noch das Tor, das uns in der letzten Woche in der 93. Minute genommen wurde. Das ist ein bisschen viel.“ Nach der Spieltag-Auswertung bei der Fußball-Community WahreTabelle wurde den Freiburgern der vermeintliche 4:3-Siegtreffer gegen den VfL Wolfsburg zu Recht aberkannt.
Aber was ist mit dem nach 81 Minuten per Video-Beweis zurückgenommenen Handelfmeter gegen Schalke und Omar Mascarell, der die Partie möglicherweise entschieden hätte? „Grenzwertig“, schrieb SC-Fan Waschkarte bei WahreTabelle, „Den kann man durchaus geben. Aber in Halbzeit eins ähnlich, daher mit Rücknahme durchaus richtig entschieden so.“ Rphill6, Fan von Borussia Mönchengladbach, wählte drastischere Worte: „Sorry, wie kann man für die Aktion auf 11m tendieren, das ist doch Wahnsinn. Irgendwann wird das Spiel nur noch auf Glück basieren wenn jeder Sch.. gepfiffen wird!“ In der ersten Halbzeit reklamierten auch die Schalker, die nach der Roten Karte für Suat Serdar (42.) mehr als eine Spielhälfte in Unterzahl agieren mussten, einen Handelfmeter für sich. Lukas Kübler (30.) hatte sich ein Handspiel geleistet. Fohlenfan1900 sah Willenborg in dieser Szene auf der sicheren Seite: „So wie ich das sehe versucht er hier, sich noch wegzudrehen. Ich weiß auch gar nicht, ob er den Ball sieht. Für mich auf gar keinen Fall ein klarer Handelfmeter!“
Klar auf Krise zeigt das Stimmungsbarometer dagegen beim VfB Stuttgart. Die Schwaben verloren am Samstag mit 1:3 gegen RB Leipzig und warten bereits seit sieben Spielen auf einen Sieg. Ungeachtet der schwachen Bilanz von nur einem Punkt im Kalenderjahr 2019 (2:2 gegen Freiburg) halten die Stuttgarter an Trainer Markus Weinzierl (44) fest. Möglicherweise hätte sich die Situation für den VfB-Coach gar nicht verschärft. Der Freistoß aus der 68. Minute, den Marcel Sabitzer zum vorentscheidenden 2:1 für die Leipziger nutzte, war zweifelhaft. „Das sah eher nach einem Hüftwurf von Yussuf Poulsen aus“, hätte Bayern-Anhänger malice hier wohl eher auf Stürmerfoul entschieden. (cge)
- 11.12.2019 12:10 Uhr 2. Liga: Siege für KSC und Darmstadt 98
- 10.12.2019 13:41 Uhr 1. Liga: Mainz 05 holt Punkt in der Wahren Tabelle
- 07.12.2019 11:53 Uhr Stindl regt Regeländerung beim Freistoß an
- 06.12.2019 12:15 Uhr Fritz leitet Gipfeltreffen in Gladbach
- 05.12.2019 16:18 Uhr Neue Abseitsregel? „Wenn Du eine große Nase hast, bist Du im Abseits“
- 04.12.2019 17:26 Uhr Bundesliga: Schalkes Sieg nach Schwalbe von Unions Andrich korrigiert
Zwei Korrekturen am 16. Spieltag

Für den Karlsruher SC und Darmstadt 98 gibt es nach den Korrekturen am 16. Spieltag der 2. Bundesliga Siege in der Wahren Tabelle. Der KSC musste sich in einer dramatischen Schlussphase gegen Arminia Bielefeld mit einem 2:2 zufrieden geben. In der 80. Minute traf Karlsruhes Philipp Hofmann seinen Gegenspieler Amos Pieper im Kopfballduell mit dem Arm am Hals. Schiedsrichter Martin Petersen entschied auf Elfmeter, sehr zum Unmut der Community von Wahre Tabelle. User „SchwarzWeißBlauHSV“ sagt: „Das reicht mir bei Weitem nicht für einen Elfmeter. Das ist ein gewöhnlicher Luftzweikampf, weit weg von einem Foulspiel.“ Knapp 73 Prozent schlossen sich dem an und somit wird der Strafstoß zurückgenommen, Karlsruhe schlägt B...
Fünf Korrekturen am 14. Spieltag

Am 14. Spieltag gab es für Mainz 05 ein 1:2 beim FC Augsburg. In der Wahren Tabelle punkten die Mainzer dennoch, denn der Siegtreffer für Augsburg in der 65. Minute hätte nicht zählen dürfen. Im Zweikampf mit Pierre Kunde Malong kam Augsburgs Ruben Vargas nach einem leichten Kontakt zu Fall. Schiedsrichter Markus Schmidt entschied zunächst auf Freistoß, da er das Foul außerhalb des Strafraums gesehen hatte. Nach Eingriff des Videoassistenten korrigierte er seine ursprüngliche Entscheidung und es gab Strafstoß für Augsburg, den Florian Niederlechner zum Siegtreffer nutzte. Die Community von Wahre Tabelle stimmte allerdings mit rund 85 Prozent gegen die Entscheidung Schmidts. User „Navigator1202“ ...
Pass an sich selbst, wie im Hockey

Borussia Mönchengladbachs Kapitän Lars Stindl will im Fußball eine Regel vom Hockey übernehmen. Der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler spricht sich für den sogenannten Selfpass aus. Im Hockey können Spieler dabei den Ball nach einem Freistoßpfiff sofort weiterführen und müssen nicht einen Mitspieler anspielen oder warten, bis die Partie wieder freigegeben wird. „Der Selfpass hört sich interessant an, wenn es nach einem Freistoß direkt weitergehen kann. Das ist eine Regel, bei der es sich lohnen würde, im Fußball mal darüber zu diskutieren“, sagte der Nationalspieler der „Rheinischen Post“. Grundsätzlich sieht Stindl für den Fußball viele Möglichkeiten, si...
Zum dritten Mal bei Bayern-Spiel im Einsatz

Am 13. Spieltag trifft im Spitzenspiel der Bundesliga Tabellenführer Borussia Mönchengladbach auf den FC Bayern München. Leiten wird die Partie FIFA-Schiedsrichter Marco Fritz. Bei seinem sechsten Einsatz in dieser Saison pfeift er damit bereits zum dritten Mal ein Spiel mit Beteiligung der Münchner. In der Partie gegen Schalke 04 am 2. Spieltag (0:3) kam es aufgrund von mehreren Handspielen von Bayernspielern zu vier strittigen Szenen, wovon eine vom Kompetenzteam korrigiert wurde. Gegen Union Berlin am 9. Spieltag gab es ebenfalls einen Sieg für Bayern. (yk) Die Schiedsrichteransetzungen des 13. Spieltags: Freitag 20:30 Uhr: Eintracht Frankfurt – Hertha BSC:
Schiedsrichterball: Davon sollte man die Finger lassen…

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin wurde am Rande der Exekutivkomitee-Sitzung der UEFA sehr deutlich und kritisierte Videoassistenten und Abseitsregel. Im Rahmen dessen wird er mit den Worten zitiert: „Wenn Du eine große Nase hast, bist Du heutzutage im Abseits“. Als Lösungsvorschlag forderte er eine Toleranzgrenze von „zehn bis 20 Zentimetern“. Die kalibrierte Abseitslinie bezeichnet er als „sehr dünn“ und „vom Videoassistenten gezeichnet“. Er fände es deshalb ein bisschen seltsam, dass sie „eine subjektive Linie für einen objektiven Fakt“ sei. Toleranzgrenze wäre willkürlich bestimmt Bei allem Verbesserungsbedarf im Zusammenhang mit den Videoassis...