Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
10.09.2020 18:32 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Pokalhistorie: Das Berliner Olympiastadion als Endspielort

Bis 1984 wurde das Finale in wechselnden Städten ausgetragen

RB Leipzig Bayern München Pokalfinale
Quelle: imago images
Nicht immer wurde das DFB-Pokal Endspiel in Berlin ausgetragen.

Den Schlachtruf „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ kennt wahrscheinlich jeder Fußballfan. Aber das Olympiastadion war nicht immer der feste Austragungsort für das Finale des DFB-Pokals.

Um möglichst vielen Fans die Anreise zum Endspiel zu ermöglichen, legte der DFB bis einschließlich 1984 den Endspielort erst nach den Halbfinalpartien fest. So wurde eine Stadt gewählt, die möglichst gleich weit von den Endspielteilnehmern entfernt lag. Die häufigsten Austragungsorte waren bis dato Hannover (achtmal), Berlin (sechsmal) sowie Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (je fünfmal).

Berlin wurde erst im Zuge der deutschen Bewerbung für die Ausrichtung der Europameisterschaft 1988 als fester Endspielstandort etabliert. Da es politische Spannungen über die Zugehörigkeit von West-Berlin zur BRD gab, verzichtete man auf Berlin als mögliche Spielstätte für die EM. Als Entschädigung versicherte man der Stadt, die nächsten fünf DFB-Pokalfinals im Olympiastadion auszutragen. Da die Endspiele zwischen 1985 und 1990 in Berlin sehr gut von den Fans angenommen wurden, beschloss man, zukünftig alle Finals dort stattfinden zu lassen.

Das letzte Pokalfinale außerhalb von Berlin wurde am 31. Mai 1984 im Frankfurter Waldstadion ausgetragen. Bayern München setzte sich im ersten Elfmeterschießen der Pokalgeschichte mit 7:6 durch. Nach 90 und 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden. (yk)

Den Schlachtruf „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ kennt wahrscheinlich jeder Fußballfan. Aber das Olympiastadion war nicht immer der feste Austragungsort für das Finale des DFB-Pokals.

Um möglichst vielen Fans die Anreise zum Endspiel zu ermöglichen, legte der DFB bis einschließlich 1984 den Endspielort erst nach den Halbfinalpartien fest. So wurde eine Stadt gewählt, die möglichst gleich weit von den Endspielteilnehmern entfernt lag. Die häufigsten Austragungsorte waren bis dato Hannover (achtmal), Berlin (sechsmal) sowie Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (je fünfmal).

Berlin wurde erst im Zuge der deutschen Bewerbung für die Ausrichtung der Europameisterschaft 1988 als fester Endspielstandort etabliert. Da es politische Spannungen über die Zugehörigkeit von West-Berlin zur BRD gab, verzichtete man auf Berlin als mögliche Spielstätte für die EM. Als Entschädigung versicherte man der Stadt, die nächsten fünf DFB-Pokalfinals im Olympiastadion auszutragen. Da die Endspiele zwischen 1985 und 1990 in Berlin sehr gut von den Fans angenommen wurden, beschloss man, zukünftig alle Finals dort stattfinden zu lassen.

Das letzte Pokalfinale außerhalb von Berlin wurde am 31. Mai 1984 im Frankfurter Waldstadion ausgetragen. Bayern München setzte sich im ersten Elfmeterschießen der Pokalgeschichte mit 7:6 durch. Nach 90 und 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden. (yk)

12.09.2020 16:28


BUFU1610


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 04.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 257

@Zirkusaffe

Zitat von Zirkusaffe
Zitat von BUFU1610
Da find ich ja die alte Regelung irgendwie sympathischer.


Sympathisch vielleicht, aber ich bin froh über die neue Regelung aus mehreren Gründen:

1. Berlin als Hauptstadt ist dafür prädestiniert, das Endspiel um den deutschen Pokal auszutragen
2. Dieses "Wir wollen nach Berlin" und die "Berlin, Berlin" Sprechchöre haben ihren ganz eigenen Charme.
3. Das Stadion wird immer proppevoll, warum sollte man jetzt die Zuschauer, die an einem Spiel teilhaben können, reduzieren (Was immer der Fall wäre, solange der andere Austragungsort nicht Dortmund oder München ist), nur um eine bessere Anreise zu gewährleisten?

Naja, 1. ist halt schon ein recht wahlloser (und zentralistischer) Grund. Als Hauptsitz des DFB und DFL könnte man Frankfurt genausogut nehmen, die Landeshauptstädte durchgehen oder ein großes Stadion losen. Sehe nichts was die Bundeshauptstadt "prädestiniert".
2. Das stimmt. Muss aber ja auch nicht wörtlich gelten.
3. Damit auch andere Standorte daran verdienen können, unabhängig der Anreise, zB.
 


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


12.09.2020 13:50


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@adler88

Zitat von adler88
Zitat; So wurde eine Stadt gewählt, die möglichst gleich weit von den Endspielteilnehmern entfernt lag.

 Die wie kam es dann zu 5 mal Berlin?
Mittig für Aendspielteilnehmer war das definitiv nicht


Dürfte an der Ära der Nationalsozialisten in Deutschland liegen. Berlin war von 1936-1942 jedes Jahr Austragungsort des Finals (1936 waren ja auch die Olympischen Spiele in Berlin im neuen und modernsten Stadion) mit Ausnahme des Pokalfinals zwischen Schalke und Düsseldorf, welches man nach Köln verlegt hat (da dürfte dann das Argument gewesen sein, dass so die Anreise für Teams und Fans leichter ist). Und das Olympiastadion war ja auch ein Vorzeigebau der Nationalsozialisten und sollte ja quasi später ins geplante Bild von "Germania" perfekt hineinpassen

Seit Beginn des offiziellen "DFB-Pokals" war Berlin dann nicht mehr Austragungsort des Finals bis 1984 dann durchgesetzt wurde, dass das Finale in Berlin im Olympiastadion ausgetragen wird.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


12.09.2020 10:44


revolution0815


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 03.12.2016

Aktivität:
Beiträge: 660

@adler88

Zitat von adler88
Zitat; So wurde eine Stadt gewählt, die möglichst gleich weit von den Endspielteilnehmern entfernt lag.

 Die wie kam es dann zu 5 mal Berlin?
Mittig für Aendspielteilnehmer war das definitiv nicht

von mittig steht da auch nix, oder? rom und hamburg sind auch ähnlich weit von new york weg...
berlin war bis 1985 nur im deutschen reich endspielort. beispielsweise im duell zwischen leipzig und schalke oder dresden und schalke.
der dfb hielt sich jedoch nicht immer dran. karlsruhe hatte sogar einmal ein heimspiel. ein jahr später spielten bayern und düsseldorf in augsburg.


smileys gibt es bei mir nicht. der mensch sollte schon selbst erkennen, ob ich etwas formal oder ernst meine.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


23.04.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 30. Spieltag: Freiburgs Kübler hätte gegen Mainz Rot sehen müssen

Eine Fehlentscheidung im Fokus

Kuebler-Lukas-2023-2024-Freiburg-1044065684h_1713883092.jpg

Ein Foulspiel im Duell zwischen dem SC Freiburg und Mainz 05 (1:1) war der größte Aufreger in der WT-Community am 30. Spieltag. Freiburgs Lukas Kübler trat seinem Gegenspieler Jae-sung Lee in der 30. Minute auf den Knöchel und wurde dafür von Schiedsrichter Marco Fritz verwarnt. Die User hätten den Verteidiger für dieses Vergehen allerdings vom Platz gestellt. 30. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 73,9 Prozent der User votierten für eine Rote Karte für den Freiburger. Auch innerhalb des Kompetenzteams ging die Tendenz in Richtung Platzverweis: Drei von vier KT-Mitgliedern stimmten dafür. „...

23.04.2024 16:13 Uhr | Quelle: dpa DFB-Schiedsrichter Siebert und Zwayer pfeifen bei der EM: „Highlight in ihrer Karriere“

UEFA gibt bekannt

Siebert_Daniel_0046665044h_1713881712.jpg

Die deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer gehören zum Aufgebot für die Heim-EM im Sommer. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag mitteilte, sind die beiden Berliner unter den 18 UEFA-Nominierten für das Turnier in Deutschland. Hinzu kommt noch ein argentinischer Referee. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der 39 Jahre alte Siebert ist nach der EM 2021 und der WM 2022 zum dritten Mal bei einer Endrunde bei einem großen Turnier dabei. Für den 42 Jahre alten Zwayer hingegen wird die Europameisterschaft in Deutschland eine Premiere sein. Außer Siebert und Zwayer wurden nach DFB-Angaben auch Jan Seidel, Rafael Foltyn, Stefan ...

16.04.2024 13:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 29. Spieltag: Diskussionen um zwei Leverkusen-Tore und mögliche Rote Karten

Mehrere strittige Szenen im Fokus

Harm-Osmers-2024-1043762546h_1713265747.jpg

Erstmals seit dem 17. Spieltag hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Ergebniskorrektur durch die WT-Community gegeben. Dennoch wurden vier strittige Szenen diskutiert, von denen zwei beim Duell zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen (5:0) stattgefunden haben. 29. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick In beiden Fällen waren sich die Mitglieder des Kompetenzteams sowie die WT-User uneins. Jeweils mit einer knappen Mehrheit hätten die User den Elfmeter, der zum 1:0 führte, nicht gepfiffen und das 2:0, bei dem eine Abseitsstellung thematisiert wurde, nicht zählen lassen. Die KT-Mitglieder stärkten jedoch S...

09.04.2024 16:46 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 28. Spieltag: Platzverweise für Unions Trimmel und Frankfurts Dina Ebimbe

Zwei Fehlentscheidungen im Fokus

Trimmel-Christopher-2023-2024-Union-Berlin-1043359099h_1712674162.jpg

Am 28. Bundesliga-Spieltag haben strittige Szenen zu insgesamt zwei Korrekturen in zwei Partien geführt – in beiden Fällen handelte es sich um einen nicht gegebenen Platzverweis. Christopher Trimmel vom 1. FC Union Berlin hätte für ein Handspiel die Rote und Eintracht Frankfurts Junior Dina Ebimbe für ein Foul die Gelb-Rote Karte sehen müssen. 28. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Trimmel lenkte gegen Leverkusen (0:1) den Ball mit dem Arm an den Pfosten, woraufhin Schiedsrichter Benjamin Brand auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der Berliner Verteidiger wurde nicht bestraft, was auf Unv...

02.04.2024 11:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 27. Spieltag: Leipzig und Augsburg um Sieg gebracht – Rot für Ryerson

Vier Fehlentscheidungen im Fokus

Julian Ryerson im Zweikampf mit Jamal Musiala

Am 27. Bundesliga-Spieltag gab es einige strittige Szenen, die zu insgesamt vier Korrekturen in vier Partien geführt haben. In zwei Begegnungen sorgte dies für einem anderen Ausgang. Sowohl RB Leipzig als auch der FC Augsburg hätten in ihren Heimspielen anstelle eines Unentschiedens einen Sieg eingefahren. Glück hatte zudem Borussia Dortmund im Topspiel gegen den FC Bayern. 27. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Leipzig mühte sich am Samstagnachmittag zu einem 0:0 gegen Mainz 05, dabei hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community in der 61. Minute einen Elfmeter für die Sachsen geben müss...