Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
25.10.2019 12:00 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Drinnen, daußen oder drüber?

Wieso der Profifußball den Blick für die Gesamtsituation verliert

Johannes Gründel
Johannes Gründel
Hradecky.jpg_1571999821.jpg
Quelle: imago images
Hradecky und Dingert warten gemeinsam die Entscheidung des VAR ab

Johannes Gründel
Johannes Gründel

Kuriose Szene am vergangenen Freitag in Leverkusen: In der 71. Minute fand in einem eigentlich harmlosen Moment ein Check des Videoassistenten statt. Was war passiert? Der Ball schickte sich an, das Spielfeld nahe der seitlichen Strafraumbegrenzung zu verlassen. Ein Ersatzspieler der Leverkusener wollte die schnelle Spielfortsetzung ermöglichen und spielte ihn zu seinem Torwart Lukas Hradecky. Soweit nichts Ungewöhnliches. Das Problem war nur, dass der Ball das Spielfeld noch nicht komplett verlassen hatte, sondern mit einem Teil noch die Torauslinie (und die Luft senkrecht darüber) berührte. Zum Glück für die „Werkself“ stellte sich heraus, dass das Ganze außerhalb des Strafraums stattfand. Der Videoassistent konnte deshalb einen Eingriff vermeiden. Innerhalb des Strafraums hätte es aber Strafstoß geben müssen, außerdem hätte der Ersatzspieler wegen eines unerlaubten Eingriffs ins Spiel verwarnt werden, also die Gelbe Karte bekommen, müssen.

Vermutlich wird man auch in Köln froh darüber gewesen sein, dass der Kontakt nicht im Strafraum stattfand. Einen solchen Strafstoß hätte kaum jemand sehen wollen, wenn er es nicht gerade mit der Frankfurter Eintracht, also Leverkusens Gegner, hält. Denn es lag ja keine unsportliche Absicht vor, sondern ein hehres Motiv: Das Spiel sollte beschleunigt werden, was vom Regelwerk prinzipiell gewünscht ist. Auch hatte der Eingriff keinen Einfluss auf das Spielgeschehen, da der Ball eindeutig ins Aus gerollt wäre und es dann eben jenen Abstoß gab, der anschließend auch erfolgte.

Es gibt zwar den Passus in Regel 5, wonach der Schiedsrichter das Regelwerk nach Sinn und Geist auslegen soll. Allerdings ist Es in diesem Fall eindeutig: Wenn ein Ersatzspieler den Ball aufhält, während er im Spiel ist, wird er mit einem direkten Freistoß bzw. Strafstoß und einer Gelben Karte bestraft. Eine Grenzziehung, ab wann eine Ahndung Sinn und Geist der Regeln entspricht, und wie lange sie dem widerspricht, ist kaum eindeutig möglich. Wäre die Aktion innerhalb des Strafraums gewesen, hätte es also Strafstoß geben müssen.

Die Professionalisierung des Fußballs als Fluch der Regelauslegung

Hier zeigt sich ein Fluch der Professionalisierung des Fußballs im Allgemeinen und der Kameratechnik sowie des Videobeweises im Speziellen. Im Amateurbereich wäre die Situation niemandem aufgefallen – und wenn doch, hätte man sie gekonnt ignoriert und beschlossen: „Ja, der war schon knapp im Aus.“ Die Situation hätte niemanden interessiert, da hierfür niemand einen Strafstoß sehen möchte. Vor rund zwei Jahren gab es in einer Landesliga Bayern einen Fall, in dem ein Ersatzspieler über zwei Meter im Feld war, um den Ball zum Torwart zurückzuspielen. Auch hier wollte niemand am Sportplatz einen Strafstoß, allerdings stellte der bayerische Verbandsschiedsrichterausschuss damals fest, dass die exakte Regelauslegung zwingend notwendig gewesen wäre. Bei über zwei Metern im Feld lässt sich nicht mehr argumentieren, der Ball sei schon im Aus gewesen, zumal das Spiel mit einer Kamera von Sporttotal.tv aufgezeichnet und live im Internet gestreamt wurde.

In der Bundesliga ist die Kameraabdeckung freilich sowohl qualitativ als auch quantitativ um Welten besser. Das führt aber dazu, dass Szenen immer weiter seziert werden. In Zweikämpfen wird eine Superlupe eingeblendet, um zu belegen, dass der Verteidiger den Ball doch noch gestriffen hatte, bevor er den Stürmer umgemähte, weshalb der verhängte Strafstoß „klar falsch“ war. Beim Handspiel wird die Szene in einer Zeitlupe abgespielt, dass jedes bewegungsbedingte Zucken wie eine willkürliche Aktion zum Ball aussieht, sodass es „eindeutig Elfmeter“ hätte geben müssen. Und wäre die Situation in Leverkusen im Strafraum gewesen und nicht gecheckt worden, hätte einige Minuten später bestimmt ein Regisseur die Wiederholung samt Standbild eingespielt und dem Kommentator den Hinweis gegeben, dass es hier zwingend Elfmeter hätte geben müssen. Entsprechende Reaktionen nach dem Spiel natürlich inklusive.

Durch diese Entwicklung geht im Profifußball der Blick auf die Gesamtsituation verloren. Durch das Sezieren von Szenen müssen sich Schiedsrichter viel sklavischer an den Wortlaut der Regel halten, auch wenn der Sinn dabei ab und zu hinten rüber fällt. Wer sich an den Wortlaut der Regeln hält, macht sich nicht angreifbar. Hätte es in dieser Szene – angenommen, sie wäre knapp innerhalb des Strafraums gewesen – also Strafstoß gegeben, hätte niemand redlicherweise dem Schiedsrichtergespann einen Vorwurf machen können, da es ja nur das gültige Regelwerk umgesetzt hätte.

Doch auch das Regelwerk an sich verändert sich infolge der Kommerzialisierung und Visualisierung des Profisports. Es richtet sich viel stärker danach aus, möglichst klare, äußerlich objektiv wahrnehmbare Vorgaben zu liefern, um die Entscheidungen berechenbar zu machen. Das ist prinzipiell eine gute Sache. Allerdings beinhalten starre Regelungen, wie sie für solche klaren Vorgaben erforderlich sind, naturgemäß Einschnitte in die Fußballgerechtigkeit. Besonders deutlich wird das beim Handspiel: Die neue Handregel ist viel stärker an objektive Aspekte geknüpft: Ballberührung mit der Hand vor Torchance; Handhaltung. Die vormals maßgebliche Absicht ist nur noch ein kleines Kriterium dergestalt, dass absichtliches Handspiel immer strafbar ist. Infolgedessen werden aber Stürmer für Handspiele bestraft, für die sie absolut nichts können, die sie teilweise nicht einmal zu vermeiden in der Lage sind – nämlich, wenn sie infolge des Handspiels eine Torchance haben. Der Fußball verändert sich. Nicht immer erfolgt das zum Guten…

Kuriose Szene am vergangenen Freitag in Leverkusen: In der 71. Minute fand in einem eigentlich harmlosen Moment ein Check des Videoassistenten statt. Was war passiert? Der Ball schickte sich an, das Spielfeld nahe der seitlichen Strafraumbegrenzung zu verlassen. Ein Ersatzspieler der Leverkusener wollte die schnelle Spielfortsetzung ermöglichen und spielte ihn zu seinem Torwart Lukas Hradecky. Soweit nichts Ungewöhnliches. Das Problem war nur, dass der Ball das Spielfeld noch nicht komplett verlassen hatte, sondern mit einem Teil noch die Torauslinie (und die Luft senkrecht darüber) berührte. Zum Glück für die „Werkself“ stellte sich heraus, dass das Ganze außerhalb des Strafraums stattfand. Der Videoassistent konnte deshalb einen Eingriff vermeiden. Innerhalb des Strafraums hätte es aber Strafstoß geben müssen, außerdem hätte der Ersatzspieler wegen eines unerlaubten Eingriffs ins Spiel verwarnt werden, also die Gelbe Karte bekommen, müssen.

Vermutlich wird man auch in Köln froh darüber gewesen sein, dass der Kontakt nicht im Strafraum stattfand. Einen solchen Strafstoß hätte kaum jemand sehen wollen, wenn er es nicht gerade mit der Frankfurter Eintracht, also Leverkusens Gegner, hält. Denn es lag ja keine unsportliche Absicht vor, sondern ein hehres Motiv: Das Spiel sollte beschleunigt werden, was vom Regelwerk prinzipiell gewünscht ist. Auch hatte der Eingriff keinen Einfluss auf das Spielgeschehen, da der Ball eindeutig ins Aus gerollt wäre und es dann eben jenen Abstoß gab, der anschließend auch erfolgte.

Es gibt zwar den Passus in Regel 5, wonach der Schiedsrichter das Regelwerk nach Sinn und Geist auslegen soll. Allerdings ist Es in diesem Fall eindeutig: Wenn ein Ersatzspieler den Ball aufhält, während er im Spiel ist, wird er mit einem direkten Freistoß bzw. Strafstoß und einer Gelben Karte bestraft. Eine Grenzziehung, ab wann eine Ahndung Sinn und Geist der Regeln entspricht, und wie lange sie dem widerspricht, ist kaum eindeutig möglich. Wäre die Aktion innerhalb des Strafraums gewesen, hätte es also Strafstoß geben müssen.

Die Professionalisierung des Fußballs als Fluch der Regelauslegung

Hier zeigt sich ein Fluch der Professionalisierung des Fußballs im Allgemeinen und der Kameratechnik sowie des Videobeweises im Speziellen. Im Amateurbereich wäre die Situation niemandem aufgefallen – und wenn doch, hätte man sie gekonnt ignoriert und beschlossen: „Ja, der war schon knapp im Aus.“ Die Situation hätte niemanden interessiert, da hierfür niemand einen Strafstoß sehen möchte. Vor rund zwei Jahren gab es in einer Landesliga Bayern einen Fall, in dem ein Ersatzspieler über zwei Meter im Feld war, um den Ball zum Torwart zurückzuspielen. Auch hier wollte niemand am Sportplatz einen Strafstoß, allerdings stellte der bayerische Verbandsschiedsrichterausschuss damals fest, dass die exakte Regelauslegung zwingend notwendig gewesen wäre. Bei über zwei Metern im Feld lässt sich nicht mehr argumentieren, der Ball sei schon im Aus gewesen, zumal das Spiel mit einer Kamera von Sporttotal.tv aufgezeichnet und live im Internet gestreamt wurde.

In der Bundesliga ist die Kameraabdeckung freilich sowohl qualitativ als auch quantitativ um Welten besser. Das führt aber dazu, dass Szenen immer weiter seziert werden. In Zweikämpfen wird eine Superlupe eingeblendet, um zu belegen, dass der Verteidiger den Ball doch noch gestriffen hatte, bevor er den Stürmer umgemähte, weshalb der verhängte Strafstoß „klar falsch“ war. Beim Handspiel wird die Szene in einer Zeitlupe abgespielt, dass jedes bewegungsbedingte Zucken wie eine willkürliche Aktion zum Ball aussieht, sodass es „eindeutig Elfmeter“ hätte geben müssen. Und wäre die Situation in Leverkusen im Strafraum gewesen und nicht gecheckt worden, hätte einige Minuten später bestimmt ein Regisseur die Wiederholung samt Standbild eingespielt und dem Kommentator den Hinweis gegeben, dass es hier zwingend Elfmeter hätte geben müssen. Entsprechende Reaktionen nach dem Spiel natürlich inklusive.

Durch diese Entwicklung geht im Profifußball der Blick auf die Gesamtsituation verloren. Durch das Sezieren von Szenen müssen sich Schiedsrichter viel sklavischer an den Wortlaut der Regel halten, auch wenn der Sinn dabei ab und zu hinten rüber fällt. Wer sich an den Wortlaut der Regeln hält, macht sich nicht angreifbar. Hätte es in dieser Szene – angenommen, sie wäre knapp innerhalb des Strafraums gewesen – also Strafstoß gegeben, hätte niemand redlicherweise dem Schiedsrichtergespann einen Vorwurf machen können, da es ja nur das gültige Regelwerk umgesetzt hätte.

Doch auch das Regelwerk an sich verändert sich infolge der Kommerzialisierung und Visualisierung des Profisports. Es richtet sich viel stärker danach aus, möglichst klare, äußerlich objektiv wahrnehmbare Vorgaben zu liefern, um die Entscheidungen berechenbar zu machen. Das ist prinzipiell eine gute Sache. Allerdings beinhalten starre Regelungen, wie sie für solche klaren Vorgaben erforderlich sind, naturgemäß Einschnitte in die Fußballgerechtigkeit. Besonders deutlich wird das beim Handspiel: Die neue Handregel ist viel stärker an objektive Aspekte geknüpft: Ballberührung mit der Hand vor Torchance; Handhaltung. Die vormals maßgebliche Absicht ist nur noch ein kleines Kriterium dergestalt, dass absichtliches Handspiel immer strafbar ist. Infolgedessen werden aber Stürmer für Handspiele bestraft, für die sie absolut nichts können, die sie teilweise nicht einmal zu vermeiden in der Lage sind – nämlich, wenn sie infolge des Handspiels eine Torchance haben. Der Fußball verändert sich. Nicht immer erfolgt das zum Guten…

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Christian Dingert Name : Christian Dingert
Geburtsdatum: 14.07.1980
Ort: Lebecksmühle

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Christian Dingert
Name : Christian Dingert
Geburtsdatum: 14.07.1980
Ort: Lebecksmühle

27.10.2019 14:05


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5277

War zwar mehr rhetorisch und humorig gemeint, aber trotzdem:

Chapeau!


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


27.10.2019 08:18


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@rolli

Zitat von rolli
Und schon haben wir den ersten Elfer aus einem solchen Ball bei Kiel-Bochum!

Frage: hat Herr Gündel das vorausgesehen?

Dass es irgendwann dazu kommen wird? Ja. Dass es so schnell passieren wird? Nein.


Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


26.10.2019 01:15


AllesZufall


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 17.02.2019

Aktivität:
Beiträge: 933

@rolli

Zitat von rolli
Und schon haben wir den ersten Elfer aus einem solchen Ball bei Kiel-Bochum!

Frage: hat Herr Gündel das vorausgesehen?


Und wenn du die meisten hier fragst war das ja im Interesse des Sports :-D


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


23.04.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 30. Spieltag: Freiburgs Kübler hätte gegen Mainz Rot sehen müssen

Eine Fehlentscheidung im Fokus

Kuebler-Lukas-2023-2024-Freiburg-1044065684h_1713883092.jpg

Ein Foulspiel im Duell zwischen dem SC Freiburg und Mainz 05 (1:1) war der größte Aufreger in der WT-Community am 30. Spieltag. Freiburgs Lukas Kübler trat seinem Gegenspieler Jae-sung Lee in der 30. Minute auf den Knöchel und wurde dafür von Schiedsrichter Marco Fritz verwarnt. Die User hätten den Verteidiger für dieses Vergehen allerdings vom Platz gestellt. 30. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 73,9 Prozent der User votierten für eine Rote Karte für den Freiburger. Auch innerhalb des Kompetenzteams ging die Tendenz in Richtung Platzverweis: Drei von vier KT-Mitgliedern stimmten dafür. „...

23.04.2024 16:13 Uhr | Quelle: dpa DFB-Schiedsrichter Siebert und Zwayer pfeifen bei der EM: „Highlight in ihrer Karriere“

UEFA gibt bekannt

Siebert_Daniel_0046665044h_1713881712.jpg

Die deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer gehören zum Aufgebot für die Heim-EM im Sommer. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag mitteilte, sind die beiden Berliner unter den 18 UEFA-Nominierten für das Turnier in Deutschland. Hinzu kommt noch ein argentinischer Referee. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der 39 Jahre alte Siebert ist nach der EM 2021 und der WM 2022 zum dritten Mal bei einer Endrunde bei einem großen Turnier dabei. Für den 42 Jahre alten Zwayer hingegen wird die Europameisterschaft in Deutschland eine Premiere sein. Außer Siebert und Zwayer wurden nach DFB-Angaben auch Jan Seidel, Rafael Foltyn, Stefan ...

16.04.2024 13:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 29. Spieltag: Diskussionen um zwei Leverkusen-Tore und mögliche Rote Karten

Mehrere strittige Szenen im Fokus

Harm-Osmers-2024-1043762546h_1713265747.jpg

Erstmals seit dem 17. Spieltag hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Ergebniskorrektur durch die WT-Community gegeben. Dennoch wurden vier strittige Szenen diskutiert, von denen zwei beim Duell zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen (5:0) stattgefunden haben. 29. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick In beiden Fällen waren sich die Mitglieder des Kompetenzteams sowie die WT-User uneins. Jeweils mit einer knappen Mehrheit hätten die User den Elfmeter, der zum 1:0 führte, nicht gepfiffen und das 2:0, bei dem eine Abseitsstellung thematisiert wurde, nicht zählen lassen. Die KT-Mitglieder stärkten jedoch S...

09.04.2024 16:46 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 28. Spieltag: Platzverweise für Unions Trimmel und Frankfurts Dina Ebimbe

Zwei Fehlentscheidungen im Fokus

Trimmel-Christopher-2023-2024-Union-Berlin-1043359099h_1712674162.jpg

Am 28. Bundesliga-Spieltag haben strittige Szenen zu insgesamt zwei Korrekturen in zwei Partien geführt – in beiden Fällen handelte es sich um einen nicht gegebenen Platzverweis. Christopher Trimmel vom 1. FC Union Berlin hätte für ein Handspiel die Rote und Eintracht Frankfurts Junior Dina Ebimbe für ein Foul die Gelb-Rote Karte sehen müssen. 28. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Trimmel lenkte gegen Leverkusen (0:1) den Ball mit dem Arm an den Pfosten, woraufhin Schiedsrichter Benjamin Brand auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der Berliner Verteidiger wurde nicht bestraft, was auf Unv...

02.04.2024 11:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 27. Spieltag: Leipzig und Augsburg um Sieg gebracht – Rot für Ryerson

Vier Fehlentscheidungen im Fokus

Julian Ryerson im Zweikampf mit Jamal Musiala

Am 27. Bundesliga-Spieltag gab es einige strittige Szenen, die zu insgesamt vier Korrekturen in vier Partien geführt haben. In zwei Begegnungen sorgte dies für einem anderen Ausgang. Sowohl RB Leipzig als auch der FC Augsburg hätten in ihren Heimspielen anstelle eines Unentschiedens einen Sieg eingefahren. Glück hatte zudem Borussia Dortmund im Topspiel gegen den FC Bayern. 27. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Leipzig mühte sich am Samstagnachmittag zu einem 0:0 gegen Mainz 05, dabei hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community in der 61. Minute einen Elfmeter für die Sachsen geben müss...