Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
18.08.2022 16:37 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: So richtig aktiv

Abseitsfrage in Freiburg im Fokus

Johannes Gründel
Johannes Gründel
Flekken_Mark_SC_Freiburg_1013787931h_1660833594.jpg
Quelle: imago images
Mark Flekken.

Johannes Gründel
Johannes Gründel

In der 88. Minute im Duell zwischen dem SC Freiburg und dem BVB erzielte Marius Wolf ein Tor. Der Jubel der Gäste war groß – schließlich war es das entscheidende 1:3. Ähnlich groß war aber auch der Ärger auf der Gegenseite. Denn zum Zeitpunkt des Schusses befand sich Youssoufa Moukoko im Abseits. Dabei lief er in die Schussbahn und ließ den Ball in unmittelbarer Nähe von Torhüter Mark Flekken hinter sich ins Tor passieren. Von bloßer Passivität kann hier keine Rede sein. Doch entgegen dem gängigen Sprachgebrauch des „aktiven Abseits“ ist nicht jedes Aktivwerden ein Abseitsvergehen. War das Verhalten von Moukoko also strafbar oder nicht?

2. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick

Regel 11 definiert einen abgeschlossenen Katalog der Abseitsvergehen. Da ist natürlich zum einen das Berühren des Balles (in zwei Stichpunkte aufgeteilt, einmal vom Mitspieler kommend, einmal vom Torgestänge, Spieloffiziellen oder Gegenspieler abprallend bzw. aus einer Torverhinderungsaktion stammend). Zum anderen nennt die Regel aber auch das Beeinflussen eines Gegenspielers. Für diesen zweiten Punkt reicht aber auch nicht jedes Beeinflussen eines Gegenspielers, sondern das Regelwerk bestimmt das dafür nötige Verhalten näher: Genannt werden hier: das Führen eines Zweikampfes um den Ball; das Hindern, den Ball zu spielen bzw. spielen zu können, durch eindeutiges Versperren der Sicht; der eindeutige Versuch, den Ball in der Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst, und das eindeutige Aktivwerden, das die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst.

Zwar befand sich Moukoko – anders als am Wochenende zuvor Schalkes Maya Yoshida – nicht in der unmittelbaren Sichtlinie des Torhüters und versperrte ihm dadurch nicht die Sicht. Allerdings fällt Moukoko hier unter den dritten oder zumindest unter den vierten Punkt: Er versucht den Ball zu spielen und wird dadurch auch eindeutig aktiv. Damit zwingt er zum einen Flekken dazu, verzögert zu reagieren, weil Moukoko ja jederzeit den Ball abfälschen könnte, und zum anderen steht er ihm bei einer möglichen Parade auch schlicht im Weg, wenn er sich in unmittelbarer Nähe zu Schussbahn und Torhüter verhindert. Dies beeinflusst die Möglichkeiten Flekkens und stellt daher ein strafbares Abseitsvergehen dar. Das Tor war meines Erachtens also irregulär und hätte damit nicht zählen dürfen.

Besonders irritierend dürfte für viele Fans der Vergleich zur Vorwoche gewesen sein: Dort zählte das Tor von Schalkes Rodrigo Zalazar nicht, weil Yoshida gemeinsam mit Verteidigern die Sicht von Torhüter Marvin Schwäbe versperrte, auch wenn der Ball mit freier Sicht schwer zu halten gewesen wäre. Die Entscheidung war richtig, obwohl sie möglicherweise nicht so ganz intuitiv war. Dass ein Tor mit einer näherliegenden Beeinflussung dagegen zählt, erscheint komisch – und ist im Ergebnis auch nicht richtig gewesen. Das lag aber nicht daran, dass sich Moukoko nicht in der Sichtlinie des Torhüters befand, sondern vielmehr an einer Fehlbewertung. Und so wie Spieler Fehler machen, tun das Schiedsrichter ebenfalls, auch wenn sie (gerade mit Unterstützung des Videoassistenten) so selten wie möglich auftreten sollten und jeder einzelne Fehler ärgerlich ist – nicht nur für die benachteiligte Mannschaft, sondern in gleichem Maße für den Schiedsrichter – in dem Fall Tobias Welz –, der als Sportler natürlich so ehrgeizig ist, dass er in jeder Situation korrekt entscheiden möchte.

In der 88. Minute im Duell zwischen dem SC Freiburg und dem BVB erzielte Marius Wolf ein Tor. Der Jubel der Gäste war groß – schließlich war es das entscheidende 1:3. Ähnlich groß war aber auch der Ärger auf der Gegenseite. Denn zum Zeitpunkt des Schusses befand sich Youssoufa Moukoko im Abseits. Dabei lief er in die Schussbahn und ließ den Ball in unmittelbarer Nähe von Torhüter Mark Flekken hinter sich ins Tor passieren. Von bloßer Passivität kann hier keine Rede sein. Doch entgegen dem gängigen Sprachgebrauch des „aktiven Abseits“ ist nicht jedes Aktivwerden ein Abseitsvergehen. War das Verhalten von Moukoko also strafbar oder nicht?

2. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick

Regel 11 definiert einen abgeschlossenen Katalog der Abseitsvergehen. Da ist natürlich zum einen das Berühren des Balles (in zwei Stichpunkte aufgeteilt, einmal vom Mitspieler kommend, einmal vom Torgestänge, Spieloffiziellen oder Gegenspieler abprallend bzw. aus einer Torverhinderungsaktion stammend). Zum anderen nennt die Regel aber auch das Beeinflussen eines Gegenspielers. Für diesen zweiten Punkt reicht aber auch nicht jedes Beeinflussen eines Gegenspielers, sondern das Regelwerk bestimmt das dafür nötige Verhalten näher: Genannt werden hier: das Führen eines Zweikampfes um den Ball; das Hindern, den Ball zu spielen bzw. spielen zu können, durch eindeutiges Versperren der Sicht; der eindeutige Versuch, den Ball in der Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst, und das eindeutige Aktivwerden, das die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst.

Zwar befand sich Moukoko – anders als am Wochenende zuvor Schalkes Maya Yoshida – nicht in der unmittelbaren Sichtlinie des Torhüters und versperrte ihm dadurch nicht die Sicht. Allerdings fällt Moukoko hier unter den dritten oder zumindest unter den vierten Punkt: Er versucht den Ball zu spielen und wird dadurch auch eindeutig aktiv. Damit zwingt er zum einen Flekken dazu, verzögert zu reagieren, weil Moukoko ja jederzeit den Ball abfälschen könnte, und zum anderen steht er ihm bei einer möglichen Parade auch schlicht im Weg, wenn er sich in unmittelbarer Nähe zu Schussbahn und Torhüter verhindert. Dies beeinflusst die Möglichkeiten Flekkens und stellt daher ein strafbares Abseitsvergehen dar. Das Tor war meines Erachtens also irregulär und hätte damit nicht zählen dürfen.

Besonders irritierend dürfte für viele Fans der Vergleich zur Vorwoche gewesen sein: Dort zählte das Tor von Schalkes Rodrigo Zalazar nicht, weil Yoshida gemeinsam mit Verteidigern die Sicht von Torhüter Marvin Schwäbe versperrte, auch wenn der Ball mit freier Sicht schwer zu halten gewesen wäre. Die Entscheidung war richtig, obwohl sie möglicherweise nicht so ganz intuitiv war. Dass ein Tor mit einer näherliegenden Beeinflussung dagegen zählt, erscheint komisch – und ist im Ergebnis auch nicht richtig gewesen. Das lag aber nicht daran, dass sich Moukoko nicht in der Sichtlinie des Torhüters befand, sondern vielmehr an einer Fehlbewertung. Und so wie Spieler Fehler machen, tun das Schiedsrichter ebenfalls, auch wenn sie (gerade mit Unterstützung des Videoassistenten) so selten wie möglich auftreten sollten und jeder einzelne Fehler ärgerlich ist – nicht nur für die benachteiligte Mannschaft, sondern in gleichem Maße für den Schiedsrichter – in dem Fall Tobias Welz –, der als Sportler natürlich so ehrgeizig ist, dass er in jeder Situation korrekt entscheiden möchte.

Diese News betrifft folgende Spiele:




Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Tobias Welz Name : Tobias Welz
Geburtsdatum: 11.07.1977
Ort: Wiesbaden

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Tobias Welz
Name : Tobias Welz
Geburtsdatum: 11.07.1977
Ort: Wiesbaden

23.04.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 30. Spieltag: Freiburgs Kübler hätte gegen Mainz Rot sehen müssen

Eine Fehlentscheidung im Fokus

Kuebler-Lukas-2023-2024-Freiburg-1044065684h_1713883092.jpg

Ein Foulspiel im Duell zwischen dem SC Freiburg und Mainz 05 (1:1) war der größte Aufreger in der WT-Community am 30. Spieltag. Freiburgs Lukas Kübler trat seinem Gegenspieler Jae-sung Lee in der 30. Minute auf den Knöchel und wurde dafür von Schiedsrichter Marco Fritz verwarnt. Die User hätten den Verteidiger für dieses Vergehen allerdings vom Platz gestellt. 30. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 73,9 Prozent der User votierten für eine Rote Karte für den Freiburger. Auch innerhalb des Kompetenzteams ging die Tendenz in Richtung Platzverweis: Drei von vier KT-Mitgliedern stimmten dafür. „...

23.04.2024 16:13 Uhr | Quelle: dpa DFB-Schiedsrichter Siebert und Zwayer pfeifen bei der EM: „Highlight in ihrer Karriere“

UEFA gibt bekannt

Siebert_Daniel_0046665044h_1713881712.jpg

Die deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer gehören zum Aufgebot für die Heim-EM im Sommer. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag mitteilte, sind die beiden Berliner unter den 18 UEFA-Nominierten für das Turnier in Deutschland. Hinzu kommt noch ein argentinischer Referee. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der 39 Jahre alte Siebert ist nach der EM 2021 und der WM 2022 zum dritten Mal bei einer Endrunde bei einem großen Turnier dabei. Für den 42 Jahre alten Zwayer hingegen wird die Europameisterschaft in Deutschland eine Premiere sein. Außer Siebert und Zwayer wurden nach DFB-Angaben auch Jan Seidel, Rafael Foltyn, Stefan ...

16.04.2024 13:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 29. Spieltag: Diskussionen um zwei Leverkusen-Tore und mögliche Rote Karten

Mehrere strittige Szenen im Fokus

Harm-Osmers-2024-1043762546h_1713265747.jpg

Erstmals seit dem 17. Spieltag hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Ergebniskorrektur durch die WT-Community gegeben. Dennoch wurden vier strittige Szenen diskutiert, von denen zwei beim Duell zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen (5:0) stattgefunden haben. 29. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick In beiden Fällen waren sich die Mitglieder des Kompetenzteams sowie die WT-User uneins. Jeweils mit einer knappen Mehrheit hätten die User den Elfmeter, der zum 1:0 führte, nicht gepfiffen und das 2:0, bei dem eine Abseitsstellung thematisiert wurde, nicht zählen lassen. Die KT-Mitglieder stärkten jedoch S...

09.04.2024 16:46 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 28. Spieltag: Platzverweise für Unions Trimmel und Frankfurts Dina Ebimbe

Zwei Fehlentscheidungen im Fokus

Trimmel-Christopher-2023-2024-Union-Berlin-1043359099h_1712674162.jpg

Am 28. Bundesliga-Spieltag haben strittige Szenen zu insgesamt zwei Korrekturen in zwei Partien geführt – in beiden Fällen handelte es sich um einen nicht gegebenen Platzverweis. Christopher Trimmel vom 1. FC Union Berlin hätte für ein Handspiel die Rote und Eintracht Frankfurts Junior Dina Ebimbe für ein Foul die Gelb-Rote Karte sehen müssen. 28. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Trimmel lenkte gegen Leverkusen (0:1) den Ball mit dem Arm an den Pfosten, woraufhin Schiedsrichter Benjamin Brand auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der Berliner Verteidiger wurde nicht bestraft, was auf Unv...

02.04.2024 11:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 27. Spieltag: Leipzig und Augsburg um Sieg gebracht – Rot für Ryerson

Vier Fehlentscheidungen im Fokus

Julian Ryerson im Zweikampf mit Jamal Musiala

Am 27. Bundesliga-Spieltag gab es einige strittige Szenen, die zu insgesamt vier Korrekturen in vier Partien geführt haben. In zwei Begegnungen sorgte dies für einem anderen Ausgang. Sowohl RB Leipzig als auch der FC Augsburg hätten in ihren Heimspielen anstelle eines Unentschiedens einen Sieg eingefahren. Glück hatte zudem Borussia Dortmund im Topspiel gegen den FC Bayern. 27. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Leipzig mühte sich am Samstagnachmittag zu einem 0:0 gegen Mainz 05, dabei hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community in der 61. Minute einen Elfmeter für die Sachsen geben müss...