Schiedsrichter-Profil von Felix Zwayer
Allgemeine Daten
Felix Zwayer

Quelle:
imago images
Alter: 42
Wohnort: Berlin
Beruf: Immobilienkaufmann
1. Liga-Debüt: 15.08.2009
FIFA Schiedsrichter seit: 2012
Verein: sc charlottenburg
ø-Note 3,4
zum
TM-Profil
Relevante News
10. Spieltag: Schalkes Greiml und Augsburgs Gruezo hätten Rot sehen müssen
Zwei Korrekturen im Fokus
Zwei Diskussionen über mögliche Platzverweise haben den 10. Spieltag bestimmt. Beim Duell zwischen der TSG Hoffenheim und dem FC Schalke 04 kam in der 8. Minute die Frage auf, ob Gäste-Verteidiger Leo Greiml für sein Einsteigen gegen Christoph Baumgartner im eigenen Strafraum die Rote Karte hätte sehen müssen. Schiedsrichter Florian Badstübner zeigte zwar auf den Punkt, verwarnte den Abwehrspieler aber nur, was sowohl das Kompetenzteam als auch die WT-User für zu wenig erachteten. 10. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick So waren drei von fünf KT-Mitglieder sowie 76,7 Prozent der User ...
weiterlesen ...30. Spieltag: Nianzou nur von Nagelsmann bestraft – Weitere Fouls ohne Platzverweise
Drei Korrekturen im Fokus
Am 30. Bundesliga-Spieltag hat es drei Korrekturen bei Schiedsrichter-Entscheidungen gegeben, die sich jeweils mit einem möglichen Platzverweis beschäftigten. Für einen Aufreger sorgte Tanguy Nianzou vom FC Bayern beim Auswärtsspiel in Bielefeld. Der Franzose ging in der 45. Minute mit dem Ellbogen voran in ein Kopfballduell mit Fabian Kunze, der getroffen wurde und anschließend vom Platz getragen werden musste. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck zeigte Nianzou die Gelbe Karte, was die Mehrheit der Community für einen Fehler hielt. So stimmten 71,4 Prozent der User und sieben von neun KT-Mitgliedern für einen Platzverweis.
weiterlesen ...Nach Zoff: Referee Zwayer pfeift vorerst keine BVB-Spiele
DFB-Schiedsrichterchef Fröhlich bestätigt
Nach dem Wirbel um Felix Zwayer beim jüngsten Bundesliga-Gipfel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München wird der FIFA-Referee vorerst keine BVB-Spiele mehr leiten. Dies bestätigte DFB-Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich in einem Interview mit dem „Kicker“. „Für uns ist das, anders als für manch Außenstehenden, ein weniger großes Thema. Aber es wäre für meine Begriffe in einem solchen oder vergleichbaren Fall nicht verantwortungsvoll gegenüber allen Seiten, dieselbe Konstellation gleich wieder anzusetzen. Da sollte doch etwas Zeit ins Land gehen“, sagte Fröhlich. Forum: Hier über Schiedsrichter-Entscheidungen und Weiteres ...
weiterlesen ...11. Spieltag: Siebert bei Zweikampf zwischen Funk und Kamada richtig – Keine Korrekturen
Vier strittige Szenen im Fokus
Erstmals in dieser Saison hat es an einem Bundesliga-Spieltag keine Korrektur an einem Ergebnis oder einer anderen Schiedsrichter-Entscheidung gegeben. Stattdessen wurden in der elften Runde vier strittige Szenen diskutiert, zwei davon in der Partie zwischen Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt. In der 30. Minute war SGE-Angreifer Daichi Kamada in den gegnerischen Strafraum vorgedrungen, ehe er von Jetro Willems gestoßen wurde und anschließend im Zweikampf mit Torwart Marius Funk zu Fall kam. Schiedsrichter Daniel Siebert zeigte nicht auf den Punkt, auch nach weiteren Überlegungen nicht. Weil Kamada schon vor dem Kontakt einknicke, sieht „mehrjo“ aus dem Kompetenzteam „kein Foul“ in der Szene. Die KT-Mitglieder teilten einstimmig die ...
weiterlesen ...3. Spieltag: Strittige Elfmeter-Szenen in Dortmund und Augsburg sorgen für Diskussionen
2 Korrekturen im Fokus
Am 3. Bundesliga-Spieltag haben zwei strittige Szenen in Sachen Elfmeter sowohl für Diskussionen als auch Korrekturen an Ergebnissen gesorgt. So war in der torreichen Partie zwischen Borussia Dortmund und der TSG 1899 Hoffenheim (3:2) schon im ersten Durchgang die Frage aufgekommen, ob es einen Strafstoß für die Hausherren hätte geben müssen. In der 27. Minute gelangte BVB-Profi Marcos Reus im gegnerischen Sechzehner an den Ball, ehe Gegenspieler Christian Baumgartner in ihn hereinrauschte und den Angreifer zu Fall brachte. Schiedsrichter Felix Zwayer zeigte nicht auf den Punkt – eine klare Fehlentscheidung aus Sicht des Kompetenzteams und der WT-User.
weiterlesen ...Andere Schiedsrichter
- » Felix Zwayer
- » Dr. Felix Brych
- » Deniz Aytekin
- » Daniel Siebert
- » Sven Jablonski
- » Tobias Stieler
- » Harm Osmers
- » Robert Schröder
- » Marco Fritz
- » Patrick Ittrich
- » Daniel Schlager
- » Bastian Dankert
- » Martin Petersen
- » Benjamin Brand
- » Dr. Matthias Jöllenbeck
- » Florian Badstübner
- » Christian Dingert
- » Sascha Stegemann
- » Tobias Reichel
- » Frank Willenborg
- » Robert Hartmann
- » Timo Gerach