Schiedsrichter-Profil von Robert Schröder
Allgemeine Daten
Robert Schröder

Quelle:
imago images
Alter: 35
Wohnort: Hannover
Beruf: Angestellter bei DFB Medien
Schiedsrichter seit: 2001
1. Liga-Debüt: 26.09.2018
Verein: SG Blaues Wunder
ø-Note 3,2
zum
TM-Profil
Relevante News
2. Bundesliga: Nürnberg verliert durch zurückgenommen Handelfmeter in der Wahren Tabelle
Drei Korrekturen am 7. Spieltag
Am 7. Spieltag der 2. Bundesliga gab es in der Wahren Tabelle drei Korrekturen. Die Punkteverteilung veränderte sich allerdings nur in der Partie 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf (1:1). Grund dafür war ein vermeintliches Handspiel in der 15. Minute. Bei einer Freistoßflanke in den Düsseldorfer Strafraum kämpften Christoph Klarer und Nürnbergs Manuel Schäffler um den Ball. Beide hakten mit den Armen ein und der Ball landete genau darauf. Nach Ansicht der Videobilder entschied Schiedsrichter Robert Schröder auf Elfmeter für Nürnberg. Sehr zum Unverständnis der Community von Wahre Tabelle. Nutzer „jamie“ schrieb: „Laut VAR-Bildern sah es für mich eher so aus als wäre ...
weiterlesen ...Bundesliga: Schiri Florian Badstübner gibt sein Debüt im Topspiel
Hartmann ein schlechtes Omen für den VfB Stuttgart
Bundesliganeuling Florian Badstübner darf am 3. Spieltag zum ersten Mal ein Spiel im deutschen Oberhaus leiten. Zum Auftakt bestreitet er das Topspiel des Spieltags zwischen RB Leipzig und dem FC Schalke 04 am Samstagabend. Bereits am Nachmittag geben Guido Winkmann, Robert Schröder und Robert Hartmann ihr Saisondebüt. Hartmann leitet die Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen. Schlecht für den VfB: In sieben Spielen unter dem 41-Jährigen gab es für den Aufsteiger lediglich einen Sieg (2:0 gegen Darmstadt in der Saison 15/16). Werder Bremen wartet dagegen noch auf den ersten Dreier unter Schröder (1 Unentschieden, 1 Niederlage). Dieser soll in der Partie gegen Arminia Bielefeld gelingen. Für Winkmann startet die Saison ...
weiterlesen ...Höchste Torquote: Schiedsrichter Markus Schmidt an der Spitze
58 Tore in 13 Einsätzen
Markus Schmidt war in der vergangenen Saison der Schiedsrichter, in dessen Partien die meisten Tore geschossen wurden. In den 13 Partien unter Schmidts Leitung fielen 58 Treffer, also im Schnitt 4,46 pro Spiel. Auf dem zweiten Platz liegen Sören Storks und Robert Schröder gleich auf. Beide kommen auf 4,25 Treffer pro Partie (34 Tore in acht Einsätzen). Durchschnittlich nur halb so viele Treffer wie bei Schmidt fielen in Partien von Dr. Felix Brych. Der Münchner Schiedsrichter liegt mit einem Wert von 2,22 auf dem letzten Platz (40 Tore in 18 Einsätzen). Auch bei Marco Fritz und Sven Jablonski vielen mit 2,67 nicht viel mehr Tore pro Spiel. Im Schnitt fielen in der Saison 2019/ 2020 3,21 Treffer. Mehr Tore waren es zuletzt 1986/87 (3,24). Zum ...
weiterlesen ...Elfmeter verwehrt: Union Berlin hätte ersten Bundesligasieg feiern können
„Ein klares Ziehen am Trikot zu erkennen“
Am zweiten Bundesliga-Spieltag hätte Union Berlin laut der Wahren Tabelle zum ersten Mal gewinnen können. Trotzdem können sich die „Eisernen“ nach dem 1:1 gegen den FC Augsburg zumindest über ihren ersten Punkt in der Ligageschichte freuen. In der 94. Minute wurde Union-Angreifer Sebastian Polter nach einem Freistoß am Trikot gehalten, sodass er den Ball nicht mehr erreichen konnte. Schiedsrichter Robert Schröder entschied sich gegen einen Elfmeter. +++ Zur Diskussion um den Elfmeter +++ Wahre Tabelle-User „behnitzerjung“ meint zu der Szene: „Also für mich ist da ein klares Ziehen ...
weiterlesen ...Revier-Derby: Zwei Mal Rot auch für Schalker Spieler?
Bundesliga bei WahreTabelle: Strittiger Elfmeter in Leipzig.
Der turbulente 31. Spieltag der Bundesliga! Borussia Dortmund verlor das erstmals auch seit Jahren wieder im Free-TV live übertragene Revier-Derby gegen den FC Schalke 04 (2:4), hat aber dank der Schützenhilfe des 1. FC Nürnberg im Sonntagsspiel gegen Tabellenführer FC Bayern München (1:1) noch eine Titelchance. Der BVB musste in einer unglaublich intensiven Partie gegen S04 ab der 65. Minute in doppelter Unterzahl spielen, da Marco Reus (60.) und Marius Wolf (65.) jeweils nach grobem Foulspiel Rot vom nicht gerade zu beneidenden Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) gesehen hatten. Diese Platzverweise waren am Sonntag bei der Fußball-Community WahreTabelle nicht strittig zu sehen. Aber: Musste Zwayer, der in der 18. Minute und ...
weiterlesen ...Andere Schiedsrichter
- » Dr. Felix Brych
- » Sascha Stegemann
- » Felix Zwayer
- » Manuel Gräfe
- » Daniel Siebert
- » Harm Osmers
- » Tobias Stieler
- » Sven Jablonski
- » Robert Schröder
- » Guido Winkmann
- » Marco Fritz
- » Bastian Dankert
- » Christian Dingert
- » Daniel Schlager
- » Markus Schmidt
- » Martin Petersen
- » Florian Badstübner
- » Sören Storks
- » Benjamin Cortus
- » Robert Hartmann
- » Frank Willenborg
- » Patrick Ittrich
- » Dr. Matthias Jöllenbeck
- » Tobias Reichel
- » Benjamin Brand
- » Deniz Aytekin
- » Arne Aarnink